Deffan und als deren Inhaber der Kaufmann Srnst Vorkauf daselbst eingetragen worden. Dessan, den 11. Februar 1907. Herjoglich Anbaltisches Amtsgericht. PDentsch-Exylam. Serfannimachung. 39545 In unser Handelsregister Abteilung X ist ein⸗ getragen, daß folgende Firmen erloschen sind: Nr. 2. Rud. Rosfteck, Bischofswerder, Nr. 3. S. B. Fürst, Dt. Eylau, Nr. 25. Carl Jelonnet. Dt⸗Eylau, Nr. 59. H. Ascher, Bischofswerder, Nr. 36. Albert Lickfett, Bischofs werder, Nr. 92. S. Thiesenhausen, Dt. Eylau, Nr. 120. Max Fuhrich, Bischofswerder. Dt.⸗Eylau, den 11. Februar 1907. Königliches Amtagericht.
Diepholz. 89547 In hiesiges Handelsregister A Nr. 94 ist heute zur Firma Herbert Groothuis hier eingetragen: Die Firma ist erloschen. Diepholz, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Dres dem. parpelig sesshest 13 Auf dem die offene Handelsgesellscha .A. Alemich in Dresden betreffenden Blatt 6528 des Handel greglsters ist heute eingetragen worden, daß ie . ö Ernst Gustav Homack erteilte okura erloschen ist. Dresden, am 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. . Düren, Rhein- Im hiesigen Handelsregister Abt, . Nr. 16 ist hene zu der öffenen Handelggesellschaft in Firma Theobor Engels & Cie eingetrggen, daß der äcchitert Dtto Schlungs aus dem Geschäfte aus—⸗ eschieden ist. Der Kaufmann Theodor Engels in uren setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Düren, den 5. Februar 19607. Königliches Amtsgericht. 4. Eisenach. Bekanntmachung. 89550 In unser Handelsregister Abt. æ ist heute unter Nr. 543 die Firma „Richard Walther E Co.“ in Eisenach und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter 1) der Tischlermeister Richard Walther, 2) der Rentner Ludwig Kiene, beide in Eisenach, sowie ferner noch folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Gesellschaftspertrag hat am 8. Februar 1907 begonnen. Eisenach, den 11. Februar 1997. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4. w, m, r delsregister A ist . n das hiesige Handelsregister ; * 187 ib 6 Michaeli Dietrich Elmshgrn und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Dietrich in Elmshorn eingetragen worden. Elmshorn, den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Elmshorn. 89551] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Gesellschaft Verwertung von Nebenprodukten der Schlachterinnung zu Elmshorn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Elmshorn folgendes eingetragen worden: Karl Junge ist ausgeschieden, statt seiner ist der Kaufmann Wilhelm Lühtje in Elmshorn als Ge- schäftsfübrer bestellt. Slmshorn, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Errurt. 89553 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 976 die Firma „Hotel Kaiserhof Carl lüggen“, Erfurt, und als deren Inhaber der otelbesttzer Carl Flügge in Erfurt eingetragen worden.
Erfurt, 13. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 3.
Eschwege. ; o 5h] In das Handelzregister Al ist heute hei der Firma Ch. Roft in Eschwege. * Nr. lo8 einge. tragen worden, daß das Geschäft unter der bisherigen Firma auf . ; I) Fabrikant Karl Friedrich Joachim Heinemann
in Eschwege. 2) . Christoph Philipp Ernst Heinemann in wege . als persönlich ö Gesellschafter übergegangen ist. Iffene Handelsgesellschaft. Bie Gesellschaft hat am 1. Januar 18907 begonnen. Sie Prokura der Ehefrau deg Bernhard Philipp Heinemann, geb. Rost, ist erloschen. ; Dem Kaufmann Bernhard Philipp Heinemann in Gschwege ist Prokura erteilt. Eschmege, den 4 Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. . uhr. ⸗ 8 5 ö jn das Handelsregister des Königlichen Amts nertchtz' zu Cfsen Ruhr am b. Februar 1997 Abt. B Nr. 126. betr. die Firma „BGebr. Füß⸗ mann G? m. b. Hä, zu Essen: Pie Gefell. hig eufleizst, Ligitdater it der frühtzz Ge⸗ schätkeführer Kaufmann Paul Füßmann zu . Förde. ; . ? register ist heute bei der Firma k in Benolye eingetragen, daß die Firma erloschen ist. . Förde, den 15. Februar 1997. Königliches Amtsgericht. Gees temünde. Veran ntm chung, 3. ae Im hiesigen Handelsregister . e . Fitma Gebrüder Knacksftedt in 9 V,. eingetragen: Der Gesellschafter Bauunte uf Adolf Knackstedt ist gestorben.
r Gene eff, treten seine Erben als Gesellschafter ein, näm seine Witwe . geb. Wiebalck, seine ee 3. erster Ehe; Walter, Mbolf, Gife und. seine . aus zwester Che: Karla, Hanfe und Christian, Firma bleibt unveranderf. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Fritz Knackftedt befugt, Geesteminde, den 13. Februar 1967. Königliches Amfegericht. VI. Gelsenkirchen. Hande ssregister 3. Sz! des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Rr. J4 eingetragenen Firma: Landtirtschaftlich? Brennerei Braudguer - scha t, Gefelischaft mit befchräukter Haflung
An Selle des verstorbenen Geschäftsführers, des Brennerelbesitzers Berngrd Vollminghoff in Gelsen⸗ kirchen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 19607 der Brennerelbesitzer Wil⸗ 3. Vollminghoff zum Geschäftsführer ernannt worden.
Gelsenkirchen. Handelsregister G 89558] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen, Bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma: Ge— brüder Haltern Baumaterialien, und Platten ˖ Handlung. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung zu . ist am 8. Februar 1907 ĩ orden. inge ge, ng lern zu Gelsenkirchen Bismarck ist zum Geschäftsführer bestellt. K
Jeder Geschäfts führer ist selbständig für sich zur Vatretung der Gesellschaft befugt. Goch. Bekanntmachung. .
Im Handelsregister Abteilung z Nr. 3 ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung der Niederrheinischen Attienbrauerei Tanten in Goch unter der Firma Niederrheinische Aktien⸗ brauerei Filiale Goch (ormals F. Hoolmaus Th. Jaun sien) aufgehoben ist.
Goch, den 26, Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
m. Bekanntmachung. 896691 8 unser Handelsregister A ist am 30. Januar 1957 unter Rr. 152 die offene Handel sgesellschaft in Firma „Gebrüder van Aacken“ mit dem Sitze in Uedem eingetragen worden. Persönlich haftende Gefellschafter derselhen sind die Kaufleute Heinrich und Hubert van Aacken, beide in Uedem. Bie Ge⸗ feilschaft hat am 15. Januar 1907 begonnen.
Goch, den 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Gõx itz. ? .
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ni. 456 bei der Firma: Th. Soennecken C J. Riedl in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Johann Riedl vorm. Th. Soennecken J. Riedl.
Görlitz, den 12. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. lsS9Y6ß2l Im hliesigen Handelzregister B Nr. I ist zu der
Firma F. Dippe, Maschinenfabrik Aktiengesell⸗
schaft zu Schlaben heute folgendes eingetragen;
Die dem Ingenieur Otto Reising erteilte Kollektiv, prokurg ist erloschen. Den Ingen euren Karl Peschek und Wilhelm Holzgräber in Schladen ist in der Weise Kollektivprokura erteilt worden, daß jeder der felben berechtigt ist, mit dem Prokuristen Kaufmann Earl Irmfcher in Schladen gemeinsam die Firma rechts verbindlich zu zeichnen. .
Goslar, den 9. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. J. Hagen, Westę. 89563
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Joh. Manegold“ zu Eckesey folgendes eingetragen ö
Der 6. Gesellschafter Fabrikant Johann Manegold zu Eckesey ist gestorben.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 in eine Lommanditgesellschaft unter der Firma „Joh. Manegold Nachf.“ zu Hagen i. W. umgewandelt.
Der Kaufmann Wilhelm Noll zu Hagen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
ie . des Wilhelm Noll ist erloschen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Sagen i. W., den 6. Februar 1907. Königliches Amtagericht.
Malle, Westr. Bekanntmachung. 89564]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firm. „Teutoburger Margarine⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Werther ein— getragen worden.
Gegenssand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Margarine und Butter sowle von Kunstspeisefetten, Pflanzenbuiter und Pflanzen fetten, endlich auch der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche direkt oder indirekt mit dem bezeichneten Geschäftsjweig zusammenhängen,
Das Stammkapital beträgt 30 000 S.
Geschäfts führer sind der Kaufmann Friedrich Sud feld und der Kaufmann Wilhelm Dirkes, heide zu Werther; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Von den Gefellschaftern bringt der Kaufmann Wilhelm Dirkes zu Werther die im Grundbuch von Werther Band 15 Blatt 76 auf seinen Namen ein- getragene run de unn, mit den aufstehenden Ge= bäuden und mit Clnschluß der maschinellen Ein.
Einbringers 16 000 M angerechnet werden. Halle i. D.. 11. Februar 1967. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 89h66] Gintragungen in das Handelsregister. 1807. Februar 11.
Kunstsalsn Elematis Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, ⸗
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1907 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme, Fortführung und Erweiterung des von Marie Herz bisher unter dem Namen Salon Flematis in Hamburg betriebenen Geschäfts. Die Gefellschaft wird alle Zweige des Handels und der Vermittlung des Handels von Kunst-, Kunst— gewerbe. Nutz gegenstãnden und Hilfsartikeln pflegen. Bie Fabrikation ist nicht ausgeschlossen. ö
Dez Stammkapital der Gesellschaft beträgt
Marle Herz k Neuer⸗ betriebene Geschäft
d Kundschaft nach dem r,, 15065 dergestalt
daß das Geschäft vom
wall 5, Passiben,
Stande vo
iu Gelsenkirchen Nr Februar 1907 eingetragen worden: ö
im 1. in die Gesellschaft ein,
richtungen ein, wobon auf die Stammeinlage des H
1. Januar 1907 ab als für deren Rechnung
geführt, angesehen wird.
Insbesondere werden eingebracht: ö a. Inventar, Warenlager und Ausstände,
laut der dem Gesellschaftsvertrage beige⸗ fügten Bilanz;
b. der mit der Kaufmannshaus⸗Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg abgeschlossene Miete⸗ vertrag vom 20. Nobember 1906.
Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiva auf S6 30 000, — fest⸗ gesetzt; dieser Betrag wird der genannten Ge⸗ sellschafterin als volleingezahlt auf die Stamm⸗ einlage angerechnet.
Der & lr fler Angust Herz bringt seine Forderung an Marie Herz in Höhe von JS 10 0065, — in die Gesellschaft ein; dieser Betrag wird dem genannten Gesellschafter als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfoldzen im Hamburgischen Corre- spondenten.
Marie Herz. Diese Firma ist erloschen.
Februar 12.
Paul Hildebrandt. Die an F. H. E. Macker erteilte Prokura ist erloschen.
W. Heinrich Meyer. Inhaber: Wilhelm Heinrich Meyer, Makler, zu Hamburg.
Carl Langkopf. Inhaber: ö. Carl Fritz Lang kopf, Kaufmann, zu Hamburg.
Georg Stockfleth . Beenke. Dlese offene er fle elt ist muff t worden; das Ge⸗ chäft it von dem bisherigen ien . F. W. O. Beenke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Georg Stockfleth.
Eichenberg K Co. Gesamtprokura ist erteilt an William Hans Arthur Georg Hermann Christian Paulsen.
Theodor Kirchhoff. Die an F. H. H. Grabo er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Februar 13.
Lucas Sommer. Diese offene Handelsgesellschaft Al
ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. H. P. Sommer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und
wird von ihm unter unveränderter Firma fort-
gesetzt.
Müller Pflughauyt. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. J. J. Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Rob. Bileck . Gous. Diese offene Handel gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen gel z e J. H. F. R.
Bileck mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Puls „d. Petersen. Diese offene Han delsgesell. schaft ist aufgelöst worden; zum Äquidator ist Johann Woldemar Peter Möller, zu Hamburg, bestellt worden.
Ortmann C Cie. In diese Kommanditgesellschaft ist ein zweiter Kommanditist eingetreten.
Friedrich Bassermann. Diese Firma ist erloschen.
Richard Sommer. Prokura ist erteilt an Arthur Friedrich Henry Pascos, zu Homburg v. d. H.
Cohen „ Hildesheim. Diese Firma ist erloschen.
Carlowitz Æ Co. zu Sdanghat mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Walter Vogler, zu Tientsin.
Germann C Eo. mit ö Haftung. Carl Richard Johann Wittnich ist zum Proku— risten bestellt worden mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer zu zeichnen.
Aug. S. W. J. Möller C Co. Diese offene ,, ist aufgelöst worden; zum iquidator ist Johannes Timmermann, zu Ham⸗ burg, bestellt worden.
C. Ahrens. Das Geschäft ist von Peter Carl Ludwig Walther Neuss, Kaufmann, zu Groß Flottbek, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgefetzt.
Prokura ist erteilt an Carl Ahrens, zu Docken⸗ huden bei Blankenese. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanam. Bekanntmachung. 89566 Gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.⸗B. und § 141 des Gesetzes über die Angelegenheit der freiwilligen Ge—= richtsbarkeit werden; I) die Rechtsnachfolger der folgenden Personen: a. des Kaufmanns Konrad Friedrich Weber von Hanau. Inhabers der Firma C. Fr. Weber in
auau,
p. det Bijouterlefabrikanten Gustav Horst von Hanau, Inhabers der Firma J. P. Dorst Sohn in Hanau,
e. des Kaufmanns Georg Tissot von Hanau, In habers der Firm Georg Tissot in Hanau,
2) folgende Personen, deren gegenwärtiger Auf⸗ enthalt unbekannt ist:
a. Elektrotechniker J. Georges Glöckler, früher in Liestal, Kanton Basel (Kandschaft), Inhaber der Firma „Glöckler icht Accumulatoren- und Elettricitãts · Werke und der Firma G lcklersche Metallwerke vorm. O. Th. Glöckler“ in Hanau, .
b. Maler Alexander Glöckler, früher in Hanau, . der Firma Theodor Glöckler Nachf. in
angu,
. Juweller Ferdinand Beisler und Bijoutler Karl Reis, früher in Hanau Inhaber der Firma „Beisler und Reis“ in Hanau,
benachrichtigt, daß beabsichtigt wird, das Erlöschen der genannten Firmen von Amts wegen in das Han belz. register einzutragen. Zugleich wird den genannten Eiben beiw. Firmeninhabern zur Geltendmachung . eine Frist von 3 Monaten be—
Sanau, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 5. K m hiesigen Handelsregister ist am 9. 1907 in Abteilung B eingetragen: zu Nr. 147 Vereinigte Schmirgel und Ma—⸗ schinen Fabriken Attiengefellschaft vormals S. Oppenheim Co. und Schlefinger C Co. in Hannover: Das Grundkapital ist durch Aus gabe von 260 Stück Aktien zu 1000 M6 zum Kurse
ö
ebruar
gt Riemann und H
bon 140 0o auf 400 000 M erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Januar 1907 geändert und neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt I) die Weiterführung, Ausdehnung und Augnutzung der in die Aktiengesellschaft eingebrachten, bis zur Er⸗= richtung der Gesellschaft von den Firmen S. Oppen heim 8 Co. in Hannover⸗Hainholz — in England unter der Firmenbezeichnung The London Emery Works Co. — und Schlesinger C Co. zu Harburg betriebenen Werke, 2) die Errichtung sowie der Be⸗= trieb 3 welcher Nebengewerbe, welche mit dem eigenen Betriebe der Aktiengesellschaft oder mit der Ver⸗ ö der eigenen Erzeugnisse irgendwie in Zusammen⸗ hang steht insbesondere die Herstellung, die An—⸗ schaffung sowie der Vertrieb von Gießerelerzeugnissen, Maschinen und maschinellen Einrichtungen irgend welcher Art, die Anschaffung, die Verarbeitung, die Herstellung und der Vertritb aller Waren und Er⸗ zeugnisse, die in den Kreis des eigenen Betriebes und der mit ihm verwandten Industrien fallen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an verwandten in⸗ dustriellen Unternehmungen zu beteiligen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch ein zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft vom Aussichtsrat er= mächtigtes Vorstandsmitglied oder durch ? Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandömitglied und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, die Aktien, müssen spätestens am 3. Werktage vorher hinterlegt werden. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs anzeiger. am 11. Februar 1907 in Abteilung A: zu Nr. 331 Firma Meyer * Blume: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dag Geschäͤft ist auf den bisherigen Gesellschafter Paul Meyer in Hannover übergegangen, dieser hat eß an den Kaufmann Hugo errmann in Hannober veräußert. Die Firma lautet setzt;? Meyer c Blume Nchs. Hannover. Die Prokura deß Hugo Herrmann ist erloschen. zu Nr. 1069 Firma Meyer Oppenheimer: Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gesellschafterz exander . . und in Liquidation.
Liquidatoren sind die Kaufleute Julius Selig, Karl Bechstädt, Paul Rißmann und Friedrich Keese, sämtlich in Hannover, mit der Maßgabe, daß stett zwei Liquidatoren gemelnschaftlich zu handeln befugt und zur Zeichnung der Firma berechtigt find und dle Liquidatoren Selig und Bechstädt je nur gemein⸗ . mit einem der anderen beiden Liquidatoren
ißmann und Keese. Die Prokura des Adolf Marx, Karl Bechstädt, Julius Selig und Siegmund Weißenstein in Hannover ist erloschen.
zu Nr. 2173 Firma Julius Scheyer, Speyers Schuhwaren ⸗ Niederlage: Die Firma ist erloschen.
in Abteilung B:
zu Nr. 87 Firma Haunoversche Gummi Famm Comhnagnie, Attiengesellschaft: Dem Adolf Davids in Hannover und dem Dr. phil. Paul Stockhardt in Hannover ist . in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt sein soll, in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Aktiengesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
zu Nr. 26583 Firma Kauischuk Separator Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesells« schaft ist aufgelöst; Liquidatoren sind die bisherigen ,, onsul a. D. Felix Zomber und Kaufmann Albert Cohn, beide in Hannover.
Sannover, den 11. Februar 1907.
Königliches mtögericht. Abt. 4 A.
Harburg, EIbe. 189567]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 2 — FDarburger Stärkefabrik Dr. Eger C Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Har⸗ burg — ist heute eingetragen, daß die lis iter r. beendet und die Firma erloschen ist. Als nicht ein- getragen wird bekannt gemacht, daß das Geschäft unter der Firma Harburger Stärkefabrik Friedrich Thörl weltergeführt wird.
Harburg, den 9. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 1IX.
Harburg, Elbe. 89568
In das hlesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 451 die Firma Anna Lefinski mit dem Niederlassungsort Harburg und als deren Inhaberin die Ehefrau Anna Lefinskt, geb. Timmann, in Har⸗ burg eingetragen.
. den 12. Februar 1907.
Gnigliches Amtsgericht. TX.
Harzhurg. 89669 Im hiesigen Hanzelsregister ist heute bei der Firma „Hedwig A. Wecke zu Oker, Holz- handlung und Holzschleiferei“ vermerkt, da das unter derselben betriebene Handelsgeschäft ach Erbgang auf, die minderjährigen Gruft, Hermann und Hedwig Wecke übergegangen ist, welche die bis. herige Firma fortführen. ̃ Harzburg, den 8. Februar 1907. . Herzogliches Amtsgericht. Wier ie.
Hassel fel de.
Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. 48 ein⸗ getragenen Firma C. Herm. Spengler (Uhr-, Gold, und Sllberwarenhandlung) ist heute folgenbet eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Hasselfelde, den 5. Februar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. C. Schulze.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. [89571 In das Handelsregister Abteilung B ist heute be
der Westholsteinischen Bank in Heide folgendes
eingetragen worden; .
In Tondern ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma: Westholsteinische Bank, . . z 190
eide, den 12. Februar . Königliches Amtsgericht.
Heilbromnm. 89770 K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelgregister wurde heute eingetragen: Register für Elnzelfirmen: Gustav Pajak hier. Die Firma ist erloschen. Regtster für Gesellschaftsfirmen:;
Stoeß u. Elie hier. Kommanditgesellschaft seit 5. . 1907 mit einem Kommanditisten. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Christian Stoeß hier. Dem Kaufmann Hermann Bäder hier ist Prokura erteilt.
89570
Den 12. Februar 1907. Amtzrichter Hoerner.