1907 / 44 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

I) Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Kauf⸗ mann Hermann Schulte zu Wattenscheid. ; 3 Dem Kürschner Adolf Schulte zu Wattenscheid ist Prokura erteilt. Wattenscheid, 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Weilburg. 89179

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 8 folgende Firma eingetragen worden:

Basaltwerk Seelbach, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Weilburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutun des von der Gesellschaft von der Gemeinde Seelba im Aberlahnkreig gepachteten Basaltsteinbruchs in der Gemarkung Seelbach.

Das Stammkapital beträgt 60 000

Geschäftsführer sind:

Joseph Dörr, Rentner zu Mainz, Heinrich Schmidt, Rentner zu Mainz. e T lle sinhertng ist am 30. Januar 1907 geschlossen.

Zur Zeichnung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer für sich allein berechtigt. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß der . der 5 oder auf mechanischem Wege her⸗ n gene der Gesellschaft seine Namensunter⸗

eifügt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

ö den h. Februar 1907.

önigliches Amtsgericht. II. Werden, Ruhr. 1896265

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 176 Abt. A eingetragenen Firma Brüder . in Essen mit Zweigniederlassung in

ferbreh unter der Firma „Maschiuenbau⸗ anstalt Baugeist“ eingetragen:

Inhaber der Firma ist jetzt Landwirt Robert Roßkothen aus Heissen. Der Uebergang der in dem Betrizbe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— e ft in der Weise geregelt, daß der Robert Roß⸗

Iothen für die ab 1. September 1906 eingegangenen Verbindlichkeiten haftet. Werden, den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Wertheim. Gr. Amtsgericht Wertheim, den 12. Februar 1907.

In das Handelsregister Band 1 ist unter D. 3. 145 eingetragen:

Dle Firma der offenen Handelgzgesellschaft: Ver⸗ einigte Sandsteinwerke Niklashgausen Flegler u. Eo. mit Sitz zu Niklashausen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

) Johann Arnold, Steinbruchbesitzer, Niklashausen, 2) Adam Betzel, Steinbruchbesttzer, Niklaghausen, ö eter Betzel 4, Steinbruchbesitzer, Niklashausen,

hausen,

eorg Biehm 2, Steinbruchbesitzer, Niklas⸗ a

5) Adam Flegler 3., Steinhauermelster, Niklas; ause

6) . Kempf, Steinbruchbesttzer, Werbach,

7) Josef Müller, Steinbruchbestgzer, Werba s Jobann Segner, Steinbruchbesi ger, Iltlas.

9626

Fabrikdirektor Jacques Loop in Vervierg, abrikdircktor Albert Krüger in Wittenberg, ureauporsteher Julius Poeten in Düsseldorf,

Betriebsleiter Josef Sturm in Düsseldorf,

Bureauvorsteher Toussaint ö in Duͤsseldorf,

Bureauvorsteher Richard Marco in Berlin

Gesamtprokurg erteilt ist, mit dem Recht, je zu

zweien die Gesellschaft innerhalb des gesetzlichen

Umfanges der Prokura zu vertreten und deren Firma

per procura zu zeichnen.

Wittenberg, den 14. Februar 19607.

Königliches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 89630 In unserem Handelsregister wurde heute einge tragen: die Firmg „Oskar Sommer“ zu Sprendlingen. Inhaber; Ignaz gen. Oskar Sommer, Kaufmann zu Sprendlingen. Angegebener Geschäftszweig: Manu— fakturwarenhandlung.

Wöllstein, 13. Februar 1907.

( Großb. Amtsgericht.

ö. ist heute eingetragen, daß dem

Würzburg. 89631 7 G. Eisenmann C Cie in Würzburg. er Gesellschafter Dapld Mayer ist am 7. Juni

1397, der Gesellschafter Isidor Mayer am 4. Mär;

1899 verstorben, an Stelle des letzteren ist deffen

Witwe Regina Mayer in Würzburg eingetreten.

ö. Zweigniederlassung in Schaippach ist auf⸗

gehoben.

Am 12 Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. 88632 Bürgerbräu borm. Ghemaunbräu Gefell,

schaft mit beschränkter ,. in Kitzingen. An Stelle des August Strobel sst der Kaufmann

6 nb Rödel in Kitzingen zum Geschaäͤftsführer estellt.

Am 12. Februar 19607. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Wurxen. 89633

Auf Blatt 310 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Wurzener Metallwarenfabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

. in Wurzen und welter folgendes cingetragen orden:

Der Gesellschaftspertrag ist am 4. Februar 1967

abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens

ist die Herstellung und der Vertrieb von Pedalen für Fahr⸗ und Krafträder, die Herstellung und der

Vertrieb von Teil. und Fräsapparaten, von

Schnitten und Stempeln, von Gewindebohrern und

von Werkjeugen sowie die gewerbsmäßige Aus-

führung von Vernickelungen und anderen in diefe

Branchen einschlagenden Arbeiten für eigene oder

fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt

60 009 ς. Der. Gesellschafter, Rentner Heinrich

Erdwin Lülfing in Wurjen, hat die in dem dem

Gesellschaftsbertrage angehefteten Inbentarverzeichnis

aufgeführten Maschinen, fertigen und halbfertigen garen, Werkzeuge, Materialien, Vorräte und

sonstigen e . im ö von 34 687

44 * in die Gesellschaft eingelegt. Im gegenseitigen

Einverständnis wird ihm diese . er nur in

Höhe von 30 000 46 angerechnet. Mehrwert

der Einlage kommt der neugegründeten Gesellschaft

ausen. . z ; Yi . hat am 1. Januar 1907 begonnen. ur Vertretung sind nur ermächtigt Adam Flegler 3. 3 . ö. und Kilian Kempf, und zwar jeder ür allein. . im Handelsregister A Bd. 1 O38. 119 ein⸗ getragene Firma: L. S. Arnstein Sohn, Wert⸗ heim, ist erloschen.

Wildeshausen. 89627 In das Handelsregister ist zu Nr. 54 zur Firma G. A. Büdeler, Sitz Wildeshausen, eingetragen: Inhaberin ist jetz! die Witwe des Kaufmanns Gn . örger, Paula geb. Ellerhorst, in Ideshausen. Wilveshausen, den 11. Februar 1907. ) ie t Wlldeshausen.

Wittenberg, Bz. Halle. 89628

Die in unserem Handelsregister A Nr. 105 ein-

getragene Firma „Grnst Sieglin Fabrik von

ir Thompfon's Seifenpulver“ in Wittenberg

mit ö in Berlin, Düsseldorf und sen ist nebst der ö.

5 . Julius Poeten in Düsseldorf, dem Betriebsleiter Josef Sturm in Düssel dorf, dem Digponenten Tonssaint Erneur in Hüsseldorf, dem Fabrikdirektor Albert Krüger in Wittenberg, dem Filialleiter Richard Marco in Berlin

ertellten Gesamtprokura erloschen. Wittenberg, den 2. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Rx. Halle. 89629 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 19 die Firma „Fabriken von Dr Thompson“'s Seifen. ulver, Gesellschaft mit deschränkter Haftung n Wittenberg mit einer Zweigniederlassung in Düsseldorf am 2. dieses onats eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb bon Seifenpulver und anderen chemischen Erzeugnissen, insbesondere der Forbetrieb des Ge⸗ äfts, welches der Dr. Ernst Sieglin unter der rma Ernst Sieglin J. von Br Thompson s eifenpulber in Wittenberg, Düsseldorf und Berlin betrelbt. Zum Geschäftsführer ist der Fabrlkbesitzer Dr. Ernst Sieglin in Verviers bestellt. Der Ge—= sellschaftgperkrag ist am 29. Januar 1907 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 1000 909 . Die Stammeinlage des Dr. Ernst Sieglin in Verviers wird nicht bar gezahlt, vielmehr dadurch geleistet, daß er das ganze in Wittenherg, Düsseldorf und Berlin von ibm unter der Firma Ernst Sleglin Fabrik von D Thompson's Seifenpulver, deren alleiniger Inhaber er war, betriebene r gn mit allen AÄktiden und Passiben in die Gesellschaft ein · bringt, unter alleiniger Ausnahme der Grundstücke und Gebäude zu Wittenberg und Düsseldorf, in denen die Fabrikation betrieben wird, nebst deren Zubehör. Zu dem Einbringen gehören insbesondere auch die Jämtlichen Patente, Warenzeichen und fonstige Schutzrechte sowie das Firmenrecht der in bie Gesesischaft eingelegten Ges äftß. Der Wert diese. Stammeinlage ist auf M0 000 . und festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen, durch eingeschriebene Briefe und die gese lich vorgeschrlebenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen durch den Deutschen Reichsguzeiger. Die Vertretung der Gefellschaft erfolgt, falls mehrere Geschäftsfährer bestellt sind, durch 2 derselben.

24. Januar 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden

Friedrich Dommel der Söldner Georg Schwarz ·

laender in Reichenbach als II. Vorstand gewählt. II. Obstbaumzucht u. Verkaufsgenoffenschaft

Schopfloch, e. G. m. b. H. In der General- versammlung vom 3. Februar 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Heinrich Grimm J. der Gärtner . Grimm II. in Deuenbach als Vorsteher gewählt.

Ansbach, den 13. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 89679)

Darlehenskasfenverein Stockstadt a M. ein

J getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Stockstadt.

In der Generalversammlung vom 27. Januar 1967 wurde an Stelle des verstorbenen Franz Holz- apfel das bisherige Vorstandsmitglied Sebastian Arnold als Vorsteher und der Landwirt Johann Holzapfel IV. in Stockstadt als Beisitzer in den Vorstand gewählt. ; Aschaffenburg, den 19. Februar 1907.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Betanntmachung. 89680] Genossenschaftsregisterein trag. .

Am Heutigen wurde in das Genossenschaftsregister

eingetragen die unter der Firma „Ziegelei Ge⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Helmstadt. Das Statut ist am 16. Januar Igo errichtet und durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar

die Erbauung und der Betrieb einer Ziegelei auf ge meinschaftliche Rechnung, gemeinschaftliche Ausbeutung der im Gemeindebenirk Belmstadt gelegenen, den Mit gliedern und auch Nichtmitgliedern gehörigen Lehm- lager durch gemeinschaftliche Herstellung und den Verkauf von Ziegelsteinen und anderen Erzeugnissen der Lehmgewinnung und Lehmperarbeltung. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit glieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ver Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern in dem zu Würiburg erscheinenden „Würzburger General. anzeiger. Die , ist auf eintausend Mark festgesetzt, Ein Genosse kann sich mit höchstens fünf Geschäftsanteilen beteiligen. Die Vorstandsmitglieder sind: Kneucker, Gustav, Bildhauer, Klüpfel, Georg, Maurermeister, Wander, Johann Karl, Landwirt, sämtliche in Helmstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts den 10. Februar 1907 affenburg, den 10. Februar .

K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 89681] Kahl Laudenbacher Spar⸗ und Sarlehens⸗ kafsenverein eingetragene Genossenschaft mit

In der Generalversammlung vom 31. Januar 1967 der Müller Rafael

zu Eat * ; nd bestellt zum Geschäftsführer der Kauf-

mann ö. Wilhelm August Nies in Wurzen und der Rentner und Hauptmann a. D. Arthur Adolf Seeger in Lelpzig und zum Stellvertreter der Ge. schästsführer der Rentner Heinrich Erdwin Lülfing in Wurzen. z ö

Die Firma kann nur von je 2 Geschäftsführern oder von 2 Stellvertretern bon Geschäftsführern oder von 2 Prokuristen bezw. ie einem Geschäfts⸗ führer und einem Stellvertreter oder einem Prokuristen zusammen vertreten werden. Wurzen, am 13. Februar 1907.

Lzn icke Umntegerick.

* ü. Handelsregister A unter Nr is j z esigen Handelsregister A unter Nr. am 13. 5 1907 * Firma Titus Toma⸗

szewski in Zabrzezund als deren Inhaber der Kaufmann Titus Tomaszewski in Görlitz eingetragen

worden. Amtsgericht Zabrze. Zabrxæe. ö 963651

Im hiesigen Handelsregister 8 Nr. 7 ist am 13. Februar 1907 bei der Firma A. Nitz schmann u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Saftun zu Zabrze eingetragen: Die Gesellschaft ist auf= elöst. Alleiniger ich, n ft ern e n en

lmer zu Zabrze, dessen Prokura für die Gesellscha . . Der Geschäftsführer Richard Wandel iu Zabrze ist ausgeschieden.

Amtsgericht Zabrze. Zittanm. 89023

In das hiesige Handel sregister ist eingetragen worden:; I) auf Blatt 2, die Firma 3 S. C. Müller in Hirschfelde betr.: . urg ist erteilt dem technischen Betriebgleiter dolf Baumann in Rosenthak. Er darf die Firma , in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen nen

ze 2 auf Blatt 22, die Firma Beyers Wm Comp. in Zittau betr.: Der Gesellschafter Ferdinand Louis Fabian in Olbersdorf ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft auggeschieden. Der Fabrlkant Gustav Alwin Fabian in Olbersdorf ist auf Grund der Erhauseingndersetzung mit den Erben des obgenannten Gesellschafters in die Gefellschaft eingetreten. ; 3) auf Blatt 172, die Firma Ai. E. Behr in Zittau betr.. Die Hefellschaft ist aufgelöst. Ällein. inhaber ist der Kaufmann Roberk Franz Sponer in ittau, der von den bigherigen Inhabern, Kaufleuten arl Theodor und Ernst Emil Behr in Zittau, dat Geschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma 3 Hin 4 die Fl auf Bla ie Firma Grwin Poffelt in Zittau betr.. Die Handelzniederlaffung ift n Diters darf derlent worden aun , m, 5) auf Blatt 10632: Die Co in Olbersdorf ist erloschen. Zittau, den 9. Februar 1907. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

nsbach. ö 4 Geuosfenschaftsregistereinträge.

m. u. S.

Flachsspinnerei

Firma A. Zentsch æ F

9678]

. in den ge . ? urg, den 11. K schaffem k,. . *

Brandenburg, Havel. 9682 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Gengssenschaft: „Schuhmacher Rohstoff⸗Verein für Brandenburg a. H. und Umgegend, eingetragene Genosffenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sltze in Brandenburg a. S., ist folgendes vermerkt: Der Schuhmachermeister August Stallbaum ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schuh⸗ . Hermann Miethe in den Vorfland

ewaͤhlt.

! Brandenburg a. S., den 31. Januar 19607. Königliches Amtsgericht. Daun. Bekanntmachung. 89683

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Mehrener Spar⸗ und Darlehns. kassen. Verein, eingetragene Gengssenschaft mit n, ,, Haftpflicht in Mehren einge⸗

ragen:

Bekanntmachungen erfolgen bon jetzt ab nicht mehr im Paulinusblatt, sondern im Trierischen Bauer.

Daun, den 11. Februar 1807.

Königliches Amtsgericht.

EImshorn. . 89684 In das höesige Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Eisgenoffenschaft Elmshorner Schlachter S. G. m. u. H. in Elmshorn folgendes eingetragen worden:

Hugo Hertz und Wilhelm Timm sind infolge Aus. tritt, aus der Genossenschaft aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Schlachter⸗ melster Johannes Dieckmann und Wilhelm Ebeling, beide in Elmshorn, in den Vorstand gewählt.

Elmshorn, den 11. Februar 197.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Elsterwerda. 89685

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Grüůnewalde, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Grünemwalde ist heute in das Genossenschaftzregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Ortsborstehers Traugott Schwickall

ist Hüfner Gotthold Ma 8 Grü ö bestellt. ö

Elsterwerda, den 4. Februar 1907 Königliches Amtsgericht.

Förde. ; 80774

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Fretter · Zerkenroder Spar und Darlehus⸗ kassenverein, e. G. m. Uu. H., in Fretter ein. , worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Schmidt der Landwirt ranz Holthöfer in Serkenrode zum Vorstands⸗ mitgltede bestellt worden ist. r . Förde, den 13. Februar 1867.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. 89686 Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts

zu Gelsenlirchen. Unter Nr. 80 ist am 7. Februar 1907 der Kon⸗ sumperein der christlichen Gewerkschaften für Telsenkirchen und Umgegend, eingetragene

enschaft Fürnheim, e. G. Geuossenschaft mit beschräntter Haftpflicht ö . 8, vom 5 de.

mit dem Sitze in Gelsenkirchen eingetragen worden.

nossenschaft Helmstadt eingetragene Geuossen⸗ N

1967 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist S

unbeschränkter Haftpflicht in Großlaudenbach. B

wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Kaus , ne e ee, e

Das Statut ist am 19. Januar 1907 errichtet.

Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaft liche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen h Wehen und der Ablaß im kleinen an die Mit- glieder.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 30

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die Gelsenkirchener Zeitung und die Allgemeine Zeitung in Gelsenkirchen sowie durch Anschlag in den Verkaufsstellen.

Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Nameng⸗ unterschriften beifügen.

Vorstandsmitglieder sind:

1 Bergmann Heinrich Inkmann,

2) Bergmann Heinrich Grau,

3) Schreiner Bernard Siepmann,

4) Bergmann Wilhelm Verhey,

5) Dreher Franz Heller,

zu Gelsenkirchen. .

Datz Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Olto und endet am 30. September. d

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

88686

J jster ist heul? mier n unserem Genossenschaftsregister eute r. 24 die . J. Darlehnskaffe, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräntter ,, mit dem Sitze in Ellguth⸗Zabrze eingetragen worden. ; '. Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb eines par. und Darlehnzgeschäfts zum Zwecke: Ge⸗ I) der Gewährung von Barleben an die 6. nofen fit ihren Geschhitz. ind Kirtschast en. 3) der Erleichterung der Geldanlage und För des Sparsinns. 2 Den Varftand bilden: Raphael Möilltich, än kestzer, Fran; emp, Gasthaushesitßer. b. Eisermann, Haushesitzer, saͤmtsich zu Cliguth Za Das Statut ist vom 6. Januar 1907. lrma Bie Bekanntmachungen erfolgen unter der F . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei i . mitgliedern, in der Schlesischen ianbn ic 2. Genossenschaftzeitung. zu Brer lau. Die Wi . erklärungen erfolgen, indem der Firma der r ff schaft die Unterschriften der beiden zeichnenden Vorstandsmitglieder beigefügt werden. zbrend Die Ginsicht in die ite der Genofsen ist während . . des Gerichts jedem gestattet. . n. M. ö.

Kmmtößericht Gleiwitz, den 4. Februar 180. Iburg. . lz In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 gor: eingetragen laut Statuts vom 753. Januar 1 3. Dan dnerrscha fiche? Kon sunfverrin Gn. eingetragene Genossenschaftk mit unbeschr Baftpflicht in Glane. ; Gegenstand des Unternehmens: 8 J Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauch (n, end Degenftänden des landwirtschaftlichen etriebes, ; 5 e saftkicher Verkauf landwirtschaftlicher r e. I i. ntmachungen erfo gen, ,

gin 2 ; Willens ngen des

durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung gEschieht durch ihre Namenzunterschrift unter der Firma.

Mitglieder des Vorstands sind: Hofbesitzer Adolf Averbeck in Glane, Hofbesitzer Heinrich Wacker in Ostenfelde, Landwirt Matthias Wiemann in Ostenfelde.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Iburg, den 4. Februar 190.

Königliches Amtsgericht. J. Kalbe, Milde. 89687

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 9 (QTäudliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Calbe, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Vaftyflicht in Kalbe a. M.) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der GeneralDer. ö . ne fein . aufgelöst. Zu

iquidatoren sind beste a ultze⸗ und Lehrer Krafft in Kalbe a. Hy ö

Kalbe a. M., den 9. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, N. -M. Bekannutma ung. 89688 An Stelle dez aus dem Vorftand J Reinhold Schmidt in Rahausen ist Christian Raasch in Nahausen zum Vorstandsmitglied des Nahausener Spar⸗ und Darlehuskassen Vereins, e. G. m. u. H. zu Nahausen bestelst worden. Aönigsberg N.⸗M., den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 896891 Bei dem im Genossenschaftsregister unter Rr. 17 eingetragenen landwirtschaftlichen Konsumver⸗ ein, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in andsberger- Hol⸗ länder ist folgendes vermerkt worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Albert Keil in Johanneshof it der Landwirt Fried= 64 h 5 Landsberger⸗Hollander in den Vorstand ugewählt. 5 ; Landsberg a. W., den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Langenburg. Bekanntmachung. L53660

In das Henossenschaftsregister Bd III ö wurde bei Nr 235 Moltereigenossenschaft Rot a See, eingetragene Genoffenschaft mit be= schränkter Haftpflicht, unter Nr. 5 heute ein. getragen: ;

esckluß der Generalversammlung vom

3 . an Stelle des verstorbenen Vorffandamitglieds Johann Leidenberger zum Vor fand mit lied gewählt: Friedrich Wacker, Bauer in

t am See. . den 13. Februar 19607.

K. Amtsgericht. A⸗R. Doertenbach.

; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Crpedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdru Verlagt⸗ gun Gr ge. .

*

unter der Firm K

Dee ends erfolgen