1907 / 44 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

und außergerichtlich und

beschränkter

zum Deutschen Reich gan

44.

zeichen, Patente, Gebrauchbmuster,

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,

ĩ llage, in welcher die Bekanntmachungen J 3 rl i 3 . , wle betann nachungen der

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen ezogen werden.

Achte Beilage . eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 16. Februnr

3 den Handels⸗, Güterrechts⸗ au H / 5. 3.

in Berlin für Relchsanzeigers und Königlich Preußischen

Vereins⸗ Geno ahnen enthalten

1907.

Das Zentral ⸗Handelsregister , beträgt L M 560 98 n

enschafts, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urh . ö. in einem besonderen Blatt unter dem Tite

das Deutsche Reich. n. ac)

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

ö über Waren

Hiadtt anten er nemme, , nl,, // / / 7 oo

Genossenschaftsregister.

Lindlar. Bekanntmachung. 89691 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6. WMüllerei⸗ und Bäckerei⸗Genossenschaft Breun ngeiragene Genofsenschaft init beschrän ter astyflicht zu Breun eingetragen: Die Genossen⸗ schalt ift durch SGeneralverfammlunggbeschluß, dom. L. Robember * 1966 aufgelöst. Hubert Feldhoff, Landwirt zu Unkerfeld, und Julius Burgmer, Land⸗ wirt zu Breun, . ö Lindlar, den 12. Februar ö Königliches Amtsgericht.

Luchom, 1890692]

Bel der im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 15 eingetragenen Firma Sauerkohl ˖ Fabrik Wustrom, Z. G. m. b. D., ist folgendes eingetragen: Da die vollstaͤndige Verteilung des Genossenschafte vermögens erfolgt ist, ist die Vertretungsbefugnis der Liqui datoren beendigt. Lüchow, den 8. Februar 19607. Königliches Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel. 89693

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft Konfumverein für Marburg und Umgegend, eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Marburg (Nr. 21 des Registere) eingetragen worden:

Schreiner Richard Rösler zu Marburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schreiner Karl Schätzle zu Marburg in den Vorstand gewählt worden.

Marburg, den 12. Fehruar 1997.

Königliches Amtsgericht.

Montabaur. 89694 In unfer Genossenschaftsregister ist bei dem Bgu⸗ verein Unterwesterwald, eingetragene e⸗ uoffenschaft mit Leschräukter Dafchflicht zu Montabaur, 3 eingetragen worden: Der Tandrat Dr. midt, früher in Montabaur, und Generaldirektor Rimar in Ransbach sind aus dem Porflande ausgeschieden und ist an Stelle des ersteren der Regierungsassessor Freiherr v. Marschall in Montabaur, an Stelle des letzteren der Ingenieur Gustav Nimax in Ransbach getreten. Montabaur, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 89695 Genoffenschaftsregister Mülhausen i. G. In Band 11 Nr. 35 ist heute bei dem Konsum⸗

verein Sparsamkeit, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Saftuflicht in Bitsch= weiler⸗Thaun, in Liquidation, eingetragen orden:

wah; Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist er⸗

loschen. Mülhausen, den 14. Februar 1907. ö. Kaiserliches Amtsgericht.

Münsingen. RK. Amtsgericht Münsingen.

In das Gengssenschaftsregister ist heute unter Ne 58 die durch Statut vom 24. Januar 1997 unter der Firma: VBãckergenossenschaft für den Truppenübungsplatz Münfingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht! mit dem Sitz in Auingen, errichtete Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden,

Der Zweck der Genossenschaft ist der gemeinschaft· liche Einkauf der für den Geschäsftsbetrleb der Mit⸗ glieder notwendigen Rohmaterialien und Werkzeuge und der gemeinschaftliche Verkauf der bon denselben hergeftelllen Waren. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gottlob Müller, Bãäͤckermeister, Truppenübungs⸗ platz Münstngen, Gde. Auingen (Direktor), Johannes Benz, Bäckermeister in Auingen ( Geschäftsführer), und Robert Bühle, Bäͤckermeister in Münsingen 6st ien vertritt die Genossenschaft gerichtlich ret . . 56 u

ung geschieht in der Weise, da e J ö der Genossenschaft ihre ift hinzufügen. i n , , , können xechtsberbindlich für die Genoffenschaft jeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.

ö machungen der Genossenschaft erfolgen . ö und ünterieichnet von mindesten zwei Vorstandsmitgliedern im Albboten

h Gi e Haftsumme des einzelnen Genossen eträgt Ho6 M 3 H Gh ßcht der Liste der Genoffen ist währen der . Gerichts jedem gestattet. Den 19. Februar 1907. Stv. Amtsrichter Mörike⸗

Münstermaiteld. 3 In den Vorstand des Wierschemer . . Darlehn srassenvereins, e. Gch, fir Täter ieschem, ist am 20. Janugr 1597 der 7 Michel Becker zu Keldung an Stelle des ö Josef Fells daselbit gewählt worden. . Münftermajfeld, den 6. Febuar 1907. Khnigliches Amtsgericht.

JR ö . nser Genossenschaftsregister . eingetragenen ken fe r g „Dampfmühle rotschen , n ,. 3. aftpflicht in Liquidation! ein. Ger en worden, ac. . der aufgelösten .

89697

89699

enossenschaft die bisher seder sind. . . tn si

. Königliches Amtsgericht.

sst bei der unter

Ceuhaldenslebem. Bel dem 3. Verein Schackensleben, ker mit beschränkter Haftpflicht, zu Schackengleöen ist heut. in das Genossenschafts. Tglster eingetragen; An Stelle deg ausge schte denen Karl Müller ist Otto Guthan zu. Groß-Rottmers⸗ leben zum Vorstandsmitgliede bestellt. Neuhaldensleben, den 9. Februar 1907. König⸗ liches Amtsgericht.

Nenstadt a. Rübenberge. 897011

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. ist zu der Firma Molkerei Wunftarf, eingetragene Gen offenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen:

6. 8 (Xorstand): Möller in Landringhausen ist 1906 ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt August Kreipe in Ostermunzel neu gewählt.

Neustadt a. Rbge., 7. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

Oberweissbach. 89702 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Konsum⸗ verein zu Deesbach, eingetragene; Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute ein getragen worden: .

An Stelle des Porzellanmalers Llebrecht Bähring II. ist ker Sattler Hilmar Gräf J. in Deesbach in den Vorstand gewählt worden.

Oberweißbach, den 5. Februar 1907.

dirt. n eh elt.

m g . in, eingetr e .

Der Consum⸗Verein, eingetragen ö schaft mit ar , Haftpflicht in Plauen 1. VB. hat am 28. November 1806 ein neues Statut angenommen, Firma und Sitz der Genossenschaft, das Geschäftsjahr, die Haftfumme, die Vorstands. mitglieder, Form der Willenserklärungen und der Zeichnung des Vorstands sind aber unverändert ge⸗ plieben. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Herstellung und gemeinschaftlicher Einkauf von Lebeng⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und deren Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, die nicht berpflichtende Willenzerklärungen enthalten, er⸗ folgen allein durch den Direktor im hiesigen Amts blatte und in der Verwaltung der Genossenschaft als hierzu geeignet erscheinenden Blättern.

Plauen, den 13. Februar 1907.

Das Könkgliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 89704

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Spökka Roöl(nikom Parce- lacyina, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß das stellvertretende Vor standsmitglied Miec ps kaw Okoniewski aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Posen, den 11. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Hecklb. 3892565

In da hiestge Genossenschaftsregister ist ein⸗ geltagen: Die Molkereigenoffenschaft e. G. m. u. S. zu Groft⸗Stove ist durch Beschluß der Genkralbersammlung vom 27. Januar 1950 auf. gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Schulze Heinrich Pingel, der Hufenpächter Peter Willert, beide in Papendorf.

Rostock, den 13. Februar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. . Samter. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge= nossenschaft Samtersche Molkerei, e. G. m. u. S. in Samter heute in Spalte 6a folgendes einge⸗ tragen worden: re, Abfatz ? des Sz 4, betreffend weitere Ge- schäftsanteile, ist gestrichen und ein neuer 5 4A ein⸗ gefügt.

Samter, den 11. Februar 1907.

. Königliches Amtsgericht. Schlawe, Pomm. 89706]

In unser Genossenschaftgregister ist am . Februar 195/ unter Nr. 25 eingetragen: „Tischler ⸗Rohstoff⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schlawe.“

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer und Darlehenskasse und eines Rohstoffvereins Beschaffung der zum Geschäfts⸗ betriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, i., ganz Waren.

e

sind die Tischler⸗ ritz

Bic dehnt am 1 Jannat um

endigt ant J. Dennert für die Gengssenschaft in Der Vorstand ech g ö. Unterschriften der

; irma ; , ö 66 Zwei Vorstandsmitglieder

önnen rechts herbindlich f

ungen abgeben. ; und ir , g , gericht n Schlawe.

edengeb. 88583 . und Darlehns⸗ n Genossenschaft mit unbe⸗

chmiedeberg- . den Vorstand kasse, Giugetragene

3

Der Landwirt August,

Laudwirtschaftlichen Cin⸗ und Ver⸗ eingetragene

ür die Genoffenschaft zeichnen 3 Mi

89700] schräukter Haftpflicht, zu Arnsdorf i. R. ist an

Stelle des berstorbenen Tischlermeisters Hermann i der Brauereibesitzer Franz Teichmann von dort getreten.

Schmiedeberg i. R., den 1. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Sees em. 89707

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Gn. R. Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: „Mol- kereigenossenschaft Ildehausen eingetragene , . mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute folgendes eingetragen;

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Dezember 1806. ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedz, Landwirts W. Herbst der Voll⸗ meier Karl Kolle in den Vorstand gewählt.

Seesen, 5 7. , m. icht

erzogliches Amtsgericht. D. Müller.

Seesen. 89708 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Gn. R. Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Ilde⸗ häuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein getragene Gengfsenschaft mit unbeschränkter Hafthflicht“ ist heute fol gendes eingetragen:

Laut Beschlusseß der Generalversammlung vom 7. November 1906 ist an Stelle des ausscheldenden Vorstandsmitgliedes, Kantors W. Benze aus Ilde⸗ hausen der Lehrer W. Jürgens in Ildehausen in den Vorstand gewählt

Seesen, den 7. Februar 19907.

derm ch Amtsgericht. Müller.

Solingen. 89063

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 „Laudwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genoffenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Wald“ folgendes eingetragen worden: n, .

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Gustab Furthmann; zum Vorstandsmitgliede ist gewählt: Ernst Krusius, Landwirt zu Kleinenberg.

Solingen, den 31. Januar 19607.

Königliches Amtsgerlcht. VI. Stollberg, Erzgeb. 89709

Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters, die Consum⸗Spar⸗ und Produktiv⸗Genossenschaft zu Niederwürschnitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Niederwürschnitz betr, ist heute ein getragen worden, daß Gustavp Meyer in Nieder⸗ würschnitz als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Bergarbeiter Carl Friedrich Bach in Nieder⸗ würschnitz zum Mitglied des Vorstands bestellt worden sst.

Stollberg, den 12. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Templin. 89710

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Jacobshagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragenen Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Jacobshagen folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Franz Collin ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bauer Johannes Collin in den Vorstand gewählt.

Templin, den 9. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Usingen. 89775

Genofsfenschaftsregister. Landmwirtschaftlicher Confumverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Wernborn.

Der Landwirt Karl Bernard aus Wernborn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Joseph Schmitt zu Wernborn in den Vorstand gewählt.

Ufingen, den 7. Februar 1807,

Königliches Amtègericht. II. Warburg. 89711

Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters Nörder Spar⸗ und Darlehnskassennerein, e. G. m. ü. H. zu Nörde wurde heute folgendes ein, getragen:

An Stelle des verzogenen Vorstandsmitglieds und Vereinghorftehers Louis Köring ist der Gutshesitzer Jofef Nolte zu Nörde und an Stelle des bisherigen stellvertretenden Vereins horsteherg Josef Nolte ist der Gutsbesttzer Heinrich Nolte zu Nörde durch Beschluß der Generalbersammlung vom 3. Februar 1907 ge— an,, , , mar Ig

arburg, den 7. . Königlichen Amtsgericht.

Musterregister.

Die aus ländischen Muster werd J ( Leipzig r chr 3 .

Kexrlin. ; 88489 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung go J. ; Berlin, den 11. Februar 1567.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24 674. Fabrikant Julsus Hartkoöpf in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Flaschen⸗ etiketten und Plakate, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2014 = 2013, 86 frist 3 Jahre, ., am 2. Januar 1967, Nachmittags 12 Uhr

nuten.

Rr. 24 675. Firma S. Frost . Söhne in Berlin, 1 . mit 5 Modellen für Beleuchtungs⸗ gegenstaͤnde, herstegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabrlknummern 4-8. Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 2. Zanuar 1967, Nachmittags - 8 Uhr.

in

Nr. 24 676. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 56 Mustern für Etiketts, Briefmappen, Briefhogen, Kartenbriefe, Karten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Etikett A 5785, 6162, F 635, 638, J 1205, 1208, JI R 668, 675, 689, 652, 696, Nr. 1666, 1657, 1658, 1659, 1660, 1661, 1666, 1667, Briefmappe 24052, 24055, 24058, Briefbogen A 5862, IJ 1225, JI R642, JR 668, 668, 673, Kartenbrief Nr. 1666, 1657, 1668, 1659, 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1666, 1667, Karten A 5945, 5965, E 423, 424, 71596, 71591, 72268, 72268, 71592, 71593, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1907, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 24677. Firma Duisberg . Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen hon 49 Modellen für Metallknöpfe und Gürtelschnallen zur Damen konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4444-47, 4449 50, 443 4472, 447989, 5507 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 24 678 u. 24 679. Firma Duisberg Æ Co. in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von 46 bezw. 48 Modellen für Gürtelschnallen zur Damen konfeltign, verstegelt, Muster für plastische Grzeug« nisse, Fabriknummern ju 24 678: 5528 —- 5573, zu 24 579 5574 5586, 5591-5615, 520 / A, 23 bis 530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1907, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 24 689. Firma Ferdinand Prehn in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Sarggriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 207, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 24 681. Firma Heinitz X Seckelson in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Verschlüsse von Konfekttüten aller möglichen Muster, bestehend aus einer Oese auf der elnen Klappe und einer ent⸗ sprechenden Oeffnung auf der gegenüberliegenden Klappe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5900, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1907, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten.

Nr. 24 682. Firma Max Krause in Berlin, 1LPaket mit Abbildungen von 31 Mustern für Brief⸗

bogen, Briefdecken, Karten, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern A. 5467, A. 5782, J. R. 688, J. R. 692, J. R. 696, A. 5767, A. 5862, A. 5992, A. 6022, A. 60532, A. 6122, J. 1203, J. R. 636, J. R. 639, J. R. 688, J. R. 696, 26332 10, 26352, 26357, T. 425, Nr. 1940–- 1945, Nr. 9839 9843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

r. 24 683.ͤ Firma Mieles X Neumann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Herren- und Speisezimmer, offen, Muster für . Erieugnisse, Fabriknummern Büfett Nr. 104,

üfett 196. Umbau Nr. 1042, Schreibtisch 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1967, Y i g n bier nee, ich P

ö. ; rma Er robst in Berlin, 1. Paket mit 5 Modellen für Verzierungen zu Leisten für Bilder und Spiegelrahmen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 86 —- 390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1907, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 24 685 und 24 686. Firma C. Stölzle's Söhne Akttiengesellschaft für Glasfabrikation ien mit Zweigniederlassung in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von bei Nr. 24 685: 2. 3 Modellen für Petroleumampeln und b. 32 Mustern für Gagglühlichtröhren, elektrische Spitzbirnen, In⸗ vertschalen; bei Nr. 24 686: a. 11 Modellen für Pe⸗ troleumtulpen und Gasglühlichttulpen, b. 17 Mustern für Petroleumtulpen und Petroleumampeln, her- siegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Erjeugniffe, Fabriknummern zu 24 685: a. 68665, ol9, 568g, b. 6918, 6917, 6920, 6921, 6926, 6908, 6902, 6913, 6915, 6912, 6988, 6948, 6991, 6990, 69h09, hoh, 6978, 6806, 6805, 6992, 6894, 6955, 6952, 6899, 6941, 6940, 6942, 6999, 6975, 6943, 6997, 6972; ju 24 686: a. 7787, 7788, 7789, 7783, 7493-7499, b. 7784, 7785, 7793-7798, 896, 394, 7892, 7890, 7897, 7895, 7893, 7891, 889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 24 687. Firma Kunst⸗Metallgießerei und Broncewaaren Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen bon 30 Modellen für Fenster, und Türgriffe, Schilder, Knöpfe, Klingel züge, Briefeinwürfe und Muschelschilder, berstegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern S833, 1482, 1488, 1490, 1491, 1497 1499, 1501 1562, 1ßol, 1506, 130z, ibi6, jh ia, loi. 1916 bis 1525, 1527, 1528, 1531, 1532, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 24 688. Firma W. Reichert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paukom. bfi Berlin, J Paket mit Abbildungen von 3 Mustern für Flakate mit einer auf einem goldenen Sonnenhall ruhenden Hand auf rotem Grunde mit der Auf. schrift Splendor' ꝛc. und Klappkartons mit einer ,, gezogenen Linie im Prägedruck mit der

ufschrift Reichert's sau de ö mit eingetragenem Waren ichen (Wappen) und Wortzeichen Meichert., dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 219, 136, Schutz frist IO Jahre, angemeldet am 3. Januar 1907, Vormittags 8 hr. .

Nr. 4 555. Firma Hermann Senft in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Reklamejwecke (Nach= blldung eines Schirmes und Stockeg mit der Auf⸗ . „Nicht vergessen ), versiegelt, Flächenmuster,

abriknummer 5, Schußtzftist 5 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1907, Vormittags 1— 12 Uhr.

1 n . .