1907 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

; . dem N

und

Deutscher Neichsanzeiger

Staatsanzeiger.

Königlich Preußischer

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Hostanftalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer den Hostiaustalten und Jritungssprditeuren für Selkstahholer

auch die Ezpedition SW., Wilhelmstrafte Nr. 3X.

f

Insertionuprein sür den Naum einer Arnchzeile 0 g. Juserate nimmt an; die Königliche Expedition

des Beutschen Neichs anzeiger

nud Königlich Rreußischen Ktaatzanzeigern Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

J Sinzelne Anm mern ko sten 28 8.

M 51.

Jnhalt des amtlichen Teiles: Drben zverleihungen ꝛc. Dentsches Reich.

Ernennungen c.

equatu . r er!, e, Heteeffnd Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal veränderungen.

Seine Majestät der König haben . . den Prinzen Eitel⸗Friedrich von Preußen, önig⸗ liche . nach . des Kapitels und auf Vorschlag des Herrn Ordensstatthalters Grafen von Wartensleben zum Ehrenritter des Johanniterordens zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst 26. dem bisherigen Direktor im Reichsversicherungs amt, Ge. . ö Gustav Pfarrius zu Berlin den oten Ndblerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Dirertor der Singakademie in Berlin. Profess or Georg Schumann, dem Dircktar des Kaiser Friedrich-Museums in Magdeburg Dr. Theodor Volb ehr, dem Oberpfarrer

Theodor Schütze zu Sandau im zweiten Jerichowschen Kreise,

dem emeritierten Pfarrer Karl Beck zu Simmern, bisher in ymnasialdireklor, Professor Dr. Max etzki zu Demmin, den Gymnasialoberlehrern, Professoren Dr; Hu go en ff zu Guben. Albert Weinert und Wilhelm Schmibt, beide zu Demmin, den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, . . 5 . *

dem Reichsgerichtsrat Hermann Brückner zu Leipzig den Stern zum Königlichen Kronenorden zwelter K ae

dem Fabrikbesitzer Jo seph Przedecki zu Breslau, dem Amts vorsteher, Rentner Karl Pfeiffer zu Czinczen im Kreise Tyck, dem Kirchenältesten, Rentner Karl Polens ke zu Hammer⸗

Hein im Kreife Schlochau, dem Regierungssekretär Wilhelm

14 t zu Potsdam, dem Stadtverordneten, Hof Zimmer⸗ H Emil Scheiwe . dem kandfenersoz elätssekrekär Au gu st Schgrlott zu Merseburg und hem Landschaftsgärtner Friedrich Maecker zu Friedenau im Kreise Teltow den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den penstonierten Schutzmännern Eduard Gohlis ch und Ernst Hoffmann, beide zu Berlin, das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens, ; j den . Karl Czirr, Wilhelm Birnstiel und Julius Trosfan beim Polizeipräsidium in Berlin dem emeindevorsteher Andreas Sobek zu . im Kreise Neustadt D- Schl., den penftonierten Eisenba mnzugführern ein rich Gunkel zu Britz im Kreise Teltow und Wilhelm hie ler zu Schöneherg bei Berlin, dem pensionierten Eisenbahn⸗ ademeister Peter M 65 rf zu Merzig, dem pensionierten Eisen⸗ bahnweichensteller Karl Mehle zu Eilenburg im Kreise Delitzsch, bisher in Hohenbocka, Kreis Hoyerswerda, den Regierungs⸗ boten August Scharlach zu Schleswig und Wilhelm Sch umach er zu Stettin, dem Maurerpolier Hermann Erdmenger zu Potsdam, dem Kellermeister Friedrich Röhr zu Geldern, dem Schlächtermeister Franz Sören sen zu Kappeln im Kreise Schleswig, dem Schuhmachermeister Christign etersen zu Sonderburg, dem Hausmeister Hein rich eißner zu Breslau, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Louis Mörtz zu Sberröblingen im Mansfelder Seekreise, em Lohgerbereiarbeiter Johann Graum ann zu Schleswig, dem Fabrikarbeiter Wilhelm Groll zu Wigginghausen im eis? Altena, dem Gutsnachtwächter Daniel Röhn zu umnowitz im Landkreise Bromberg und dem Invalidenrenten⸗ empfänger Johann Busch zu Eisenspalterei im Kreise Ober⸗

barnim das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Tischlergefellen Hermann Schulz zu Danzig die nett n i . 9 Bande zu verleihen.

. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: em früheren Senator Eduardo ; Madrid den Roten Ablerorden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Königlich schwebischen Sbersten Balck, Direktor des i rinfernn für Gymnastik, den Roten Adlerorden zweiter

dem Kzäniglich spanischen Major Roig de Lluig zu

Ei, und J bei ler Königlich norwegischen

. in Berlin Michael Lie den Roten Adlerorden e

dem . ‚. ?

de Königlich spanischen Hauptmann, der Artillerie

kenn egon zu hne, hn n n, spanischen Ober⸗

Irisarri Sséz im Bataillon de Gagadores

Saavedrg zu

Berlin, Montag, den 25. Februar, Abends.

Barbastro, dem Legationssekretär bei der Königlich norwegischen Gesandtschaft in Berlin Johann Michelet, dem Chef des diplomatischen Dienstes der Ottomanbank in Konstantinopel Friedrich Testa und dem Königlich niederlandischen Sekretär hei der Intendantur der Könlglichen Paläste Johannes Voorstad zu 2s Gravenhage den Roten Adlerorden vierter Klasse, . ; - ann Praäͤsidenten des Königlich schwedischen Reichsschulden⸗ kontors Dr. jur. Cavalli zu Stockholm, dem Königlich i . n n, Gesandten und , , inister in Christianig Ernst Günther und dem Fa rik⸗ besitzer Wilhelm Tham zu Husqvarna⸗Jönköping in Schweden den Königlichen Kronenorden erster Klasse, dem Königlich niederländischen Kammerherrn und Inten⸗ danten der Königlichen Paläste Jonkheer Ernst Hoeufft van Velsen zu 8 ö und dem Generaldirektor der Stora Kopparbergs Bergschlags K. und Mit⸗ gliede der Königlich schwedischen Akademie der issenschaften Erik Ljungberg zu Falun den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,. ; ö . dem Königlich niederländischen Direktor des Königlichen Hausarchivs, Professor Dr. Louis Krämer im Haag, dem vortragenden Rat und Direktor der Handelsabteilung im Königlich schwedischen Ministerium des Aeußern arl Hultgren und dem bisherigen Legationsrat bei der Königlich niederländischen Gesandtschaft in Berlin Ritter van Rappard den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Königlich schwedischen . Nerm an, Lehrer am Zentralinstitut fuͤr Gymnastik, dem bisherigen Sekretär bei der französischen Botschaft in Berlin de Beaumarchais und dem Ingenieur Kar! Ramström zu Stockholm den ö Kronenorden dritter Klasse sowie em Attaché bei der Königlich norwegischen Gesandischaft in Berlin Arild Huitfeldt, dem bisherigen Verweser des Vizekonsulate des Reichs in Niutschwang, Kaufmann . Bandinel und dein Dragoman beim Konsulat in Alexandrien Amin Messadie den Königlichen Kroͤnenorben vierter Klasse zu verleihen. )

Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten zum Geschäftsbereich des Oberhof⸗ marschallamts gehörigen Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Norwegischen Ordens des heiligen kf.

den Oberhofmarschallamtssekretären Kästner, Kogge und

auff, dem Oberkastellan Morsch und dem Hofgärtner Glatt;

der Königlich Norwegischen goldenen Verddienst⸗ medaille: dem Hoffurier Rau, dem K ö. dem Kammerdiener Jardinier, den Kammerlakaien Scheffler, Daniel, Hoeffken und Tabbert; * der Königlich Norwegischen silbernen Medaille mit der Krone:

dem Hofjäger Peters, dem . und

Kn

dem Portier Giesen; der Königlich Norwegischen silbernen chr e n fe,

dem Frotteur Benkert und dem Gartenobergehilfen Jaeckel.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Oberlandesgerichtsrat Dr. Porzig in Jena zum Reichsgerichtsrat zu ernennen.

Dem Königlich niederländischen Konsul Dr. phil. Max Jänecke in Hannover ist namens des Reichs das Exequatut erteilt worden.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Ebstorf (Hez. Hannover)., Försterei Groß-Zieihen, Niekosken ist eröffnet worden. Die Gehühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:

1907.

9 im Verkehr mit Försterei Groß⸗Ziethen 50 8, 2) im Verkehr mit den beiden anderen Orten je 1 6 Berlin C., den 23. Februar 1907. —ͤ Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Polizeiassessor Lamge in Berlin zum Polizeirat zu ernennen und der Wahl des Oberlehrers Dr. Wilhelm Vilmar an dem Goethe⸗Gymnasium in Frankfurt a. M. zum Direktor des Realprogymnasiums in Swinemünde die Allerhöchste Be⸗ stätigung zu erteilen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. p, Dem Erzieher Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Waldemar von Preußen, Pfarrer Karl Paira in Kiel ist der Titel Professor verliehen worden.

Finanzministerium.

Das Katasteramt Wittmund im Regierungsbezirk Aurich ist zu besetzen.

Ministerium des Innern.

Der zum Polizeirat ernannte bisherige Polizeiassessor Lange verbleiht bei dem Polizeipräsidium in Berlin. ;

Minist er iu m für Handel und Gewerbe

= mene, r, de.

Der Hilfslehrer Johannes Reisn er ist zum ctats mäßigen Lehrer an der Königlichen Zeichenakademie in Hanau ernannt worden.

Nichlamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und Köni Aller⸗

höchstwelcher vorgestern abend von Bremen hier c, ein⸗

getroffen sind, empfingen gestern vormittag im Königlichen

Schlosse den Oberpraͤsidenten von Schleswig Holstein von

Bülow und das neugewählte Präsidium des Neichgtags in

Audienz. Heute an,, . Seine Majestät den v

Vortrag des Chefs des lkabinetts, Wirkli j Rears Wr. Cen , 2 irklichen Geheimen

Ihre Majestät die Kaiserin und König in empfin estern im hicsigen Königlichen Schlosse im alen . udienz bei Seiner Majestät dem Kaiser und König

das Präsidium des Reichstags.

In der Zeit vom 1. April 1996 bis zum Schl des Monaks Januar 1907 sind, nach . . blatt für das Deutsche Reich“, folgende Einnahmen (ein⸗

schließlich der gestundeten . an Zöllen und ge⸗

meinschaftlichen Verbrauchssteuern' fowie andere . men des Deutschen Reichs zur Anschreibung

gelangt:

i. 498 03 472M (gegen das Vorjahr 2) 600 57 „, Tabalsteuer 8 45 729 S6 = 1536 fed c), Zigaretten steuer 9 144 097 (4 9144607 S6), Zuckerstener 120 529 612 6 (4 11146421 e), Salzsteuer 48 33 695 t ö. 24531 763 Sc), Maischbottichsteuer 5332 251 M 6016341 h, Branntweinverbrauchsabgabe und ir n 112 024 084.6 (4 14 806 502 c), Brennsteuer -3 419 345 3916653 S6, Schaumweinstener 4681 423.6 9. 177502 M),

austeuer 37 752 04866 ( 10 633 3 M, U&ebergan, . e von Bier 3 gl8 Sog M (4 G66), Su mme S4 22335 S5 (4 8210 344 66). Spielkartenstempel 1480 992 ½ . 2 7036), Wechselstempelsteuer 13 121 2944½ C 957 35940), Stempelsteuer für Wertpapiere 26 180 519 M C— 77 561 4), Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 14 042 751 s 3 640 5ö3 Sc), Lose zu: Staatslotterien 21 S3l Hö8 M 6 2090522 6), Privatlotterien 5 183272 6 (4 823486 M6),

chiffsfrachturkünden 245 705 M. C— 567 806 M6), Fracht⸗ urkunden g 676 987 M (4 9676 987 S), Personenfsahrkarten 8 292 599 M (4 S292 599 M1), Steuerkarten für Kraftfahrzeuge 1144728, (4 1144 728 66), Vergütungen an Aufsichtsrats⸗ mitglieder usw. 1 (29 562 M (4 1029 562 M6), Erbschaftssteuer 1653 B63 6 (4 1653 863 MM, Post- und Telegraphen verwaltung

2 .