1907 / 51 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Opernhause werden morgen, Dienstag, die Neueinstudierungen von Leo Blechs Dorfidvlle Das war ich, und Adams komische Oper Der Postillion von Longjumeau in der bekannten Besetzung der Hauptrollen wiederholt, Die neulich wegen eingetretener Hindernisse verschobene Erstaufführung der A. Ritterschen Oper Der faule Hans' ist nunmehr für Mittwoch, den 7. März, . Die Herren Knüpfer, Kraus, Sommer sowie Fräulein Rose sind in den Hauptrollen beschäftigt.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Torquato Tasso“ von Goethe, mit den Herren Matkowsky, Kraußneck, Staege—⸗ a rr den Damen Lindner und Poppe in den einzelnen Rollen, aufgeführt.

Wenen plötzlicher Erkrankung der Frau Gertrud Eysoldt müssen die Aufführungen von „Hedda Gabler“ in den Kammerspielen des Deutschen Thegters verschoben werden, und der Spielplan dieser Woche gestaltet sich jetzt wie folgt: heute, Montag: Frühlings Erwachen‘, Dlengtag: Frühllngs Erwachen“, Mittwoch: Gefpenster‘, Donnergtag: Das a . Freitag: Frühlings ö. Sonnabend: Frühlings Erwachen, Sonntag: „Frühlings Erwachen

Im Schillertheater 9. (Wallnertheater) hat der ursprünglich angekündigte Spielplan eine Aenderung erfahren müssen. Es werden am Donnerstag (siatt Im bunten Rock) „Die Rauber“ gegeben. Der übrige Spielplan bleibt wie angezeigt.

Mannigfaltiges. Berlin, 25. Februar 190.

Das Zentralkomitee vom Roten Kreuz erstattete in seiner kürzlich unker dem Vorsitz des Vizeoberieremonlenmeislers und König⸗ lichen Kammerherrn B. von dem Knefeheck abgehaltenen Sitzung, wie W. T. B.“ meldet, Bericht äber die weitere Wirksamkeit für die Angehzrigen des jübwestafrikanischen Expeditionskorps. Danach sind bis jetzt 31 Schwestern und 92 männliche freiwillige

Krankenpfleger und Depoktberwalter 2c. im Vufstandsgebiete, in. den Lazaretten und. Materialdepots in Ergänzung der militärischen Organe, tätig gewesen. Ueber I9 G0. große

Kisten mit Materialgaben sind szum weitaus größten Teil aus, der Vereinsorganisation vom Roten Kreuz stammend) nach Südwestafrika verfrachtet wurden. Rund 6660 Kranke und Ver⸗ wundete haben auf Rechnung oder durch Vermittlung des Zentral. komitees freie Brunnen. und Badekuren oder Beihilfen zu solchen ge⸗ nossen. Allein das Zentralkomitee hat hierfür über 730 G05 M schon herausgabt, abgesehen von den erheblichen Lelftungen der einzelnen Landes- und Propinzialbereine vom Roten Kreuz. Mit Rücsicht auf die weiteren zu erwartenden Aufgaben soll erneut um Beihilfe gebeten werden.

An der im Juni d. J. in London stattfindenden inter nationalen Konferenz der Vereine vom Roten Kreuz wird sich das Zentralkomitee beteiligen. Cbenfo an der dort ge— planten Ausstellung von Modellen, Zeichnungen und Beschreibungen don Einrichtungen zur Verbesserung des Verwundetenloseg, mit der eine Preighertellung aus dem bon Ihrer Majestät der Kaiserinwit we von Rußland, gestifteten Marie. Feodorowna. Fondz . verbunden sein wird. Die Herstellung eines literarischen Werkes über die bei sämtlichen Vereinen vom R einrichtungen ist geplant.

Neue Grundbestimmungen über die Verleihung von beweglichen Baracken innerhalh des Vereingverbandes wurden genehmigt. Einer Reihe von Sanstätskolonnen wurden Beihilfen zur Bekleidung und Ausrüstung bewilligt. Ebenso fanden weitere Zuwendungen an Sa— nitätskolonnen und Krankenhäuser im Interesse ihrer weiteren Ent. wicklung und Kriegsvorbereitung statt.

Der diesjährige Deutsche Hilfsschultag wird am 3. und 4. April in Charlottenburg abgehalten. e geschäftlichen Ver⸗ handlungen sinden im ,. die geselligen Veranstaltungen im . en Garten und im lergarienhof! statt. Zur Vor⸗ berestung des Hilssschultages hat sich ein Ortzausschuß gebildet, dessen Vorsttzender der Stadtschulrat Dr. Neufert ist.

oten Kreuz vorhandenen Beförderungt⸗

Cöln, 25. Februar. (W. X. B) Der Wasserstand des Rheins beträgt heute 466 m. Er ist seit Sonnabend um 44 em gefallen.

Cuxhaven. 23. Februar. Die Hamburger Viermastbark Alst er“, die infolge des Sturmes vor dem äußersten Feuer= schiff in eine gefährliche Lage (ogl. Nr. 50 d. Bl.) geraten war, ist heute auf der hiesigen Reede angekommen. Zum Untergang des Seeschleppers „Neufahrwasser“ (gl. Nr. 49 d. Bl.) wird noch gemeldet: Als der Kreuzer Medusan am 21. Februar, Vor⸗ mittags, der bei Norderpiep bei auflandigem Sturm vor Anker liegenden Viermastbark Alster! Hilfe bringen wollte, kam ein See schlepper unaufgefordert längsseit und hat sich wahrscheinlich hierbei leckgestoßen. Er sank bald darauf. Der Kreuzer ‚Medusa“ hat zwei Mann gerettet, drei oder vier Mann sind ertrunken; die übrige Besatzung nahm ein anderer Seeschlepper auf. Die Namen der beiden durch den Kreuzer Medusa“ Geretteten sind: Maschinist Schmidt und Heizer Weingand.

Bremen, 24. Februar. (W. T. B.) Aus Anlaß des Jubi läums des Norddeutschen Llovd sygl. Nr. 45 d. Bl.) haben die Agenturen des Lloyd in den Vereinigten Staaten der Seemannskas . des Norddeutschen Lloyd die Summe von 85 000 M überwiesen. Die europäischen, asiatischen und üdamerikanischen Agenturen haben aus gleichem Anlaß dem Norddeutschen Lloyd eine größere Sum me für die künstlerische Ausschmückung der Innenräume des neuen Geschäfts— gebäudes gestiftet. Wie Boesmanns Telegraphtsches Bureau“ erfährt, hat der Norddeutsche Lloyd an seinem Jubiläumstage dem Stettiner Vulkan! den Auftrag zum Bau eines Passagier, und Frachtdampfers von 25 000 Tonnen erteilt, der im Juni 1909 in Dienst gestellt werden soll.

In Bremerhaven fand heute eine Festlichkeit für die Angestellten des Norddeutschen Lloyd an Bord des Schnelldampfers Kaiser Wilhelm II. statt, an der außer inigen Mitgliedern des Aufsichtsrat, der gesamte. Vorstand, die , Inspektoren sowie Abordnungen der technischen Beamten,

ffiziere, Zahl meister, Maschinisten der in Bremerhaven befind⸗ ichen Hampfer und, ferner die. Meister und Vorleute des Werkstättenbetriebes teilnahmen. Die Relhe der Reden eröffnete der Generaldirektor Dr. Wiegand, nach welchem der Direktor Heinecke prach. Den Angestellten des Lloyd zu Lande und zu Wasser widmete er Präsident Geo Plate sein Glas. Der Prokurist Lachmann dankte im Namen der Beamten, der Oberinspektor Eng bart in dem der Seefahrer. Weitere Trinksprüche auf den Direktor Bremermann, den Generaldirektor Dr. Wiegand, die Stadt Bremen u. a. folgten.

Hamburg, 23. Februar. (W. T. B) Die norwegische Bark „Alborgan, mit einer Holzladung von Westindien nach Goole unterwegs, ist leck und mt beschädigtem Deck ia Cux⸗ haven angekommen. Die ‚Alborga“ hat die gesamte Mann schaft des englischen Dampfers Cgralie“ an Bord, der eine Quebrachohollladung von La Plata nach . bringen wollte und 49 Meilen unterhalb Helgoland auf der Höhe zwischen Borkum und Terschelling gefunken ist. Die gerettete, aus 22 Per sonen bestehende Mannschaft der Coralie“ traf in vergangener Nacht bier ein und wurde in biesigen Hotels untergebracht. Bis auf den Bootsmann, der bei den Rettungsarbeiten einen Beinbruch erlitt, sind alle gesund; sie werden in den nächsten Tagen nach Vernehmung durch den englischen Generalkonsul nach Hull zurückbefördert werden. Der . . Coralie“ gehörte der Firma W. H. Cockerline u. Co. mn Hull.

Triest 26. Februar. (W. T. B) Der am 19. Februar von Triest nach Bombay in See gegangene Dampfer Imperatrix⸗ vom Oesterreichischen Lloyd ist am 22. d. M. Abends bet Elaphonifi in der Höhe der Insel Candia gestrandet und

esunken. Der Dampfer Castor ist von der Insel Candia ofort an die Unfallstelle beordert worden. Die Ursache des Schiff sbruchs scheint schwere See zu sein. Die Imperatrix hatte 120

Mann Besatzung und 20 Passagiere an Bord, darunter zwei Kinder und vier Ordensschwestern. Ein russisches Torpedoboot, das Sonnabendabend mit dem russischen Stationär nach der Strandungs. stelle des österreichischen Dampfers „Impergtrix ausgefahren und gestern zurückgekommen ist, berichtet: Das Hinterschiff der „Imperatrix' ist unter Wasser, das Vorderschiff ragt aus dem Meere hervor. Der französische Kreuzer Faucon“,

der russische Kreuzer ‚Chiwinetz' und das italienische

lelsteten gutem Wetter

gn lschifn Curtatone“ bet

Hilke. Das ülallenische, dsij 5! cussische Kriegs. schiff sowie nische, französische und russis

der österreichische Lloyddampfer Castore⸗ trafen mit 104 Ueberlebenden des R Imperatr ir in Cane ein. Die Passagiere sind fämtlich gerettet. Gesamtzahl der ertrunkenen Perfonen“ beträgt vierzig. = Der Vertreter des Oesterreschischen Lloyd in Caneg, der an der Alfsaltion des Dampfers GCaftore teilgenommen hat, berichtet: Der Kapitän der Imperafrix ist mit allen Offizieren und allen Chargen mit Ausnahme des dritten Maschinisten sowie mit allen Passagieren und einem großen Teile der Mannschast in Canea eln. getroffen. Von dem unteren . sind 39 Personen, darunter S8 arabische Heizer, ertrunken. Bas Schiff selbst gilt als. unrett verloren; die Ladung ist bis auf einen kleinen Teil vernichtet. Geretteten sollen mik dem Castore ' weiter befördert werden.

Dorf Petersburg in Böhmen, 25. Februar. (W. T. B) Gestern nachmittag fand hier ein Zu fam in enstoß eines Personen⸗ zuges mit einem auf der Station stehenden Güterzugèẽ statt, wo. bei drei Personen schwer und etwa zwanzig Perfonen, un ihnen drei Bahn- und drei Postbedienstete, keicht verletzt worden sind.

Agram 25. Februgr. W. T. B) Während der en , Auf⸗ führung der Operette Die lustige Witwer fanden im Rational; theater serbenfeindliche Kundgebungen statt. Die Politei entfernte die Ruhestörer. Auf der Straße setzten große Gruphen mehrere Stunden lang unter Rufen: „Nieder mit den Serben! die Kundgebungen fort. Ernstere Ruhestörungen haben nicht slattgefunden.

Hoek van Holland, 24 Februar. (B. T. B) Von dem Wrack des Dampfers „Berlin“ sind noch 8 Teichen geborgen worden, darunter die eineg Kindes. Die Leichen . Personen, die zur Besatzung gehört haben, werden heute nach Sn en übergeführt werden, die der übrigen Personen sollen am Montag ode Diengtag bestattet werden. Behufs späterer Wiedererkennung den sie vorher photographiert. Unter den erkannten Leichen besn sich die des Kindes Weinberg sowie der Herren A. Rank und Ernst Schickhold und vermutlich die der Frau Bertram. . ; Haag brachten gestern abend Taufende dem Prinzen Hein . Ter Riederlande bor dem Schloffe Huld ig ingen dar für ehh Teilnahme an den. Rettungebezfachen bei dem Vampser Beil, Man sang nationale Lieder. Beim Erscheinen der Königin . des Prinzen erschollen brausende Bravorufe. Der Prinz dankte u brachte den tapferen Rettern ein Hurra aus, in das die Menge 9 gelstert einstimmte. In der deu tfchkutherischen Kirche in der Cleveland Street in London wurde heute unter großer Teil. nahme ein Trauergottesdienst für die beim Untergang Dampfers Berlin Umgekommenen abgehalten.

Christianig, 23. Februar. (W. T. B) In Gliranger, Amt Romsdal, sind vier Bauern güter durch Schneesturz zerstört worden. Alle Gebäude wurden fortgeriffen, auf einem Gute nd drei Personen getötet, auf einem anderen werden zehn ersonen vermiß t. Der Viehbestand ist zum Teil umgekommen.

Pitts burg, 23. Februar. (W. T. B.) Nach einer Telephon⸗ meldung aus John stone von 5 Uhr Morgens sind bei dem Eisen⸗ bahnunglück bei Mineral Point auf der Pennsylvania—⸗ eisenbahn 40 bis 50 Personen verletzt worden, vermißt werden etwa 12. Die Rettungsmannschaften waren an der Arbelt, die Dächer der in den Fluß gefallenen Eisenbahnwagen einzuschlagen, kur noch darin befindlichen Reisenden zu befreien. (Vgl. Nr. 50

Guelma (Algerien), 23. Februar. 8 T. B.) In dem ie ö, rte 8e. . . 6

olge des schlechten Wetters mehrere Hütten ein; e ichen ö e . man befürchtet, daß noch eine große Zahl Opfer unter den Trümmern liegt. ö.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

e e , , . /

Theater.

Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern- hauz. 53. Abonnementsvorstellung. ich! Dorfidylle in 1 Aufjuge nach Joh. Hutt von Richard Batka. Musik von Leo Blech. Unter Leitung des Komponisten. Regie: Herr

berregisseur Droescher. Der Postilllon von Longjumeau. Komische Oper in 3 Akten von A. Adam. 8 nach dem Französischen des Leuven und Brunswick von M. G. Friedrich. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Dberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhauß. 54 Abonnementsvorstellung.

Torquato Tasso. , in 5 , von Wolfgang von Goethe. egie; Herr Regisseur Adler. Anfang 71 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 54. Abonnementsvorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten pon Ambrolse Thomas. Tert mit Benutzung des Wolfgang von Goetheschen Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre von Michel Carre und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 74 Uhr.

Bchausplelhaug. 55. Abonnementsborstellung. Zum E75. Male; Die Quitzows. Vaterlaͤndisches Drama in 4 Aufzügen don Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr. ;

Neueg Operntheater. Sonntag: 50. Billettreserve⸗ satz. Dlenst⸗ und Frelplätze sind aufgehoben. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Auf⸗ üügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach

eaumarchais, von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Anfang 71 Uhr.

Herr

Ventsches Theunter. Dienstag: Romeo und Julia. Anfang 73 Uhr. = Mittwoch: Ein Sommernachtstraum. RKammerspiele: Dienstag: ö Erwachen. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Gespenster. Donnergtag: Das Friedensfest. reltag: Frühlings Erwachen. . Frühlings Erwachen.

Nenes Schauspielhaus am Nollendorfplat.

Dienstag: . von Josef Kainz. Torquato Tasso. r.

Hi r shpnd von Josef Kainz. Torquato Tasso.

Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mieze und Maria. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Rosmersholm.

Das war T

Schillertheater. O. (GBallnertheater)] Dienstag, Abends 8 Uhr: Minna von Barnhelm. Lustspiel in 5 Aufjügen von Gotthold Ephraim

essing. ; Mittwoch, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Räuber.

Charlottenburg (Bismarckstraße, Ecke der Grolmanstraße). Dienstag, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Freiherrn von Schlicht. Mittwoch, Abends 5 Uhr; Der Kaiserjäger. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjäger.

Theater des Weslens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12) Dienstag: Die Zauber-

flöte. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Wohltätigkeits—

vorstellung. Die Zauberflöte. Abend . Uhr: ãngers

. . a ; R. u mburg e lustige

Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Schüler. vorstellung: Der . ; 3

Ye r d Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Komische Oper. Dienstag: Tosca. Mittwoch: Carmen.

Donneretag: Doffmanus Erzählungen. ö Le off k onnabend: Lakm é.

tag, Abends 8 Uhr: Husar . Mittwoch und 6 .

Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstä ,,,, Sochsattel. Mittwoch: Adieu Therese! Hierauf: Sein Alibi. Donnerktag: Die von Hochsattel. Freitag: Der Familientag Sonnabend: Zum ersten Male: Die Erziehung zum Don Juan.

Nesidenzthenter. ¶Dixeltion: Rickart Alexander)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mieze und Maria.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dienz—

verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Henneguin

. P. 3 (Robert de Trivelin: Richard lexander.

mech und folgende Tage: Haben Sie nichts

zu verzollen?

Lortzingtheater. (Bellealliaatestraze Nr. T / 8) Dienstag: Die lustigen Weiber von Windsor. Mittwoch: Martha. Donnersiag: Zum ersten Male: Das Glöckchen des Eremiten. 6 Der Mikado.

onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bel sehr kleinen reisen: Kindermärchenvorstellung: Gänseliesel. bends 7 Uhr: Die lustigen Weiber von Windsor.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72173. Di. rektion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Eine lustige Dappelehe. Schwank mit Gesang in 3 Alten bon Kurt ö Gesangstexte hon Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke. Mittwoch und folgende Tage: Eine lustige Doypelehe. Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Die Waise aus Lowood.

Sonntag, Nachmittags zz Uhr: Charleys Tante.

Rent althener. Dienstag, Abends 8 Uhr: er illiardãr. Operette Dklonkowell und Lippschstz. Mittwoch: Bei halben Preisen: Nanon. Donnerstag: Der Milllardäür. Freitag: Die Iledermaus. Sonnabend: Der Rastelbinder.

Trianontheater. C Jeorgenstraße, nahe Bahnhoj Hier het; Dlenstag, Abends 8 Uhr: Fräulein osette meine Frau.

Mittwoch bis Sonnabend: Fräul . naben Frãu ein Josette

Konzerte.

Singakademie. Dienstag, Abends 8

Uhr: II. Liederabend von Blauche Marchest.

Beethonen-Baal. Dienstag, Abends 8 Uhr: HI. Liederabend von Richard Koennecke.

Dlenslag, Abendz 8 Uhr: Haben Sie nichts zu

Saal Berchstein. Dienstag, Abends 73 Uhr: Liederabend von Hjalmar Frey.

Mozart Saal. Dlenztag, Abende 8 Uhr: HI. Liederabend von Josef Weiß.

Königliche Hachschule für Musi, Fasaner straße 1. Dlenstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Annemarie Huber.

Birkus Schumann. Dientag, Abends präͤhse Uhr; Extragalavorstellung zu Gunsten des Zentralkomitees der unter dem Asterhbchsten Pro= teltorat stehenden deutschen Vereine vom Roten Kreun behufs Bexilligung freier Brunnen. und Badekuren für, die Teilnehmer an den Feldzügen 1854, 166, 137071. Elitegalgprogramm, fämtliche Spe= zialitãten. Mr. Richard Saiwades Nauhtier⸗ gruppe. Direktor Albert Schumanns hervor ö 5. und , ,. und 3 gr rachtmanegenschaustũck u mit sämtlichen 3 hauf 3

1

FJamiliennachrichten.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Dr. Robert von Simfon (Charlottenburg). Gestorhen; Hr. Generalmajor j. D. Friedrich von Merckel (Breslau). Hr. Sberst Frhr. von Lyncker (Berlin Großherzogl. Sber, jzäögermeister und Kammerherr Georg von Draco i Gühr Neu. Strelitzz]. Hr. ee en gn . D. Viktor Eckard (Carsghafen a. d. W). = 8. Rudolf Frhr. von der Horst (Berlin. Hr. eutnant Manfrez von Uechtritz und Sieinkitch ö Hr. Gehelmer Baurat Wilhelm e n, ,,. S. er r , ranz Jaedecke (Berlin). Fr. Anna von Me geb. von Ohnesorge gn

J Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Dru der Norddeuts i Verlage⸗ In tal Renn ,, z

Zehn Beilagen

lelnschließlich Böcsen⸗Bellage). son