zum Deutschen Reichsanze
M 51.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, un 3. Unfall- und Invaliditäts- ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlofung ꝛc. bon Wertpapieren.
erluft. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage
iger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 25. Fehruar
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Staatsanzeiger. 1907.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. ö Sffentlicher Anzeiger. .
) Untersuchungssachen.
lozibo] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Schlächter Anton Chmielemsti, geboren am 2. Juni 1885 zu Da— kowy. HN*otre, Krelz Grätz, Landgerlchtsbezirk Mesenitz juletzs in Berlin, Rückerstraße 8 bei Schwittau wohnhaft, welcher flüchtig ist und sich verborgen ält, it in den Akten 44 J. 6. O. Li. Unten, suchungshaft wegen Einbruchdiebstahls verhängt. Es wizd erfucht, den Schlächter Anton Chmieletsht zu verhaften und in das Untersuchungz gefängnis hier⸗ selbst, Alt. Moabit Rr. 12 a, abzuliefern.
Berlin, den 20. Februar 19607.
Der Untersuchungzrichter bei dem Königlichen Landgericht J. ;
Beschrelbung: Älter: 21. Jahre, Größe: 1,625 m, Statur schlank, Haare: mitkelblond, glait, links ge⸗ Kg lein Stirn: schräg, nach hinten geneigt, mittel⸗
och, Bart: mlttelbkonder Schnurrbart. brauen? *mnttelklond, zusammengewachsen, Augen: klauglau, Nate nil und spitz, Zähne, lückenhaft,
inn; breit, Gesicht: opal, hager und blaß, Sprache: euisch und polnisch, Kleidung; dunkler, abgetragener Jaduetan ug Schlächter mütze. Besondere Kennzeichen: doppelte Bruchanlage 6 5
Gegen den unten beschriebenen Kanonier der Reserde. Velentin Weimann aus dem Tandwehr⸗ ern i butter den, , s ib g Fi dorf, r. omst welcher fich verborgen hält, ist die Unterfuchn n gahaft wegen Fahnenflucht verhängt., Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste . zum Weitertransport hierher abzu⸗
ern.
Glogau, den 1. Februar 1907.
3. Gericht der 9. Division. Der k . von Haugwitz.
Beschreibung: Alter:; 34 Jahre, Größe; 1 m 67,5 ,, mittel, Hare: blond, Augen: rau, Rase; jpitz, Mänd; gewöhnlich, Bart:
nurrbent. Sprache? Bentsch. Besgndere Kenn⸗ zähen; Narbe am Kinn. Kleidung: Zwbilkleidung.
9 . ö Untersuchungssache gegen den Rekruten Fritz Franz Hermann Ramthon aus dem Land⸗ wehrbentrk Geldern, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 69 ff. des Mil ikärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Mülttärstrafgerschtsordnung der Beschnldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt. Düffeldorf, den 32. 2. 1807. Königliches Gericht der 14. Division. 82153 Verfugung. In der Untersuchungzsache gegen den Kanonier der Reserhe Valentin Weimann auß dem Land;. wehrbenrrk Glogau, wegen Fabnen flucht, bird auf Grund der SJ 6h ff. des Millstãrstrafgesetzbuchs sowie 366, 360 der Militãrstrafgerichtg ordnung der Be⸗ 6 hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Glogau, den 21. Februar 19607. Gericht der 9. ö ; ichtsherr: eum gher, ö. . 5. itz. Kriegsgerichtsrat. L82155 Versugung. In . Untersuchungssache gegen den Rekruten Sernant Geutner, geb, Ji. 7. S5 in Adelsreuthe, aus dem Landwehrbezirk Hildesheim, wegen Fahnen⸗ ucht, wird auf Grund der S8 63 ff. des Nilltãr⸗· srafgesetzhuchs sowie der 5 36, 360 der Militär. afgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Daunover, den 22. Februar 1997. Gericht der 20. Dwision.
85] Fahnenfluchts erklürung.
In der Unterfuchungssache gegen den Dragoner Hermann Paul Effer der 4 Eskadron Dragoner regimenzz Kr. 13, geb. am 19. 1. 18832 zu. Grün, berg j. Schlesien, wegen Fahnenstucht, wird auf Grund der S5 689 ff. des Mil tärstrafgesetzbuchts font deer gg Rö, Jo. der Heistärtrafese chte; ne der Jeschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
r
Metz, den 19. Februar 1907. . Gl der 33. Division.
llz58] Verfügung. Bie wider den Rekrut Christian Stachelhaus, Eb. am 15. April 1877 zu Bochum, in Nr. 76 des utschen Reichzanztigers erlossene Fahnenfluchts . erklärung vom 27. 5. 1902 wird aufgehoben. Wünster i. W., den 18. Februar 1907. Gericht der 13. Division.
lgzi5s Verfügung. ñ min , 10. Januar
Dle durch Kontumajlalurteil vom g F bruar 1881
äber das Vermögen des damaligen Rekruten Karl,
Christian 2 aud Strůmpfelbach, Q..
aiblingen, angeordnete Beschlagnahme wird einge⸗
rte r ü rung halber hiermit aufgehoben. gart
Run ig eber eg. 21.2. 160.
K. Gericht ber 26. Divisten (1. K. Württ).
. Verfügung. N. 474 K. X gegen den Refruten Stefen Thivessen des am Sing tm mgnbos Würzburg wegen Fahnenflucht dom ĩs April 1905 erlaffene und Im Reichsan iger liche 8 1898 Fir. Sz, 1. Beilage, veröffent. iu ge e ln mahmnederffigüng wird tis enlenigt = ürzburg, 23 Februar 1907. . . Der ö K. B. 4. Diviston. i, Sch mid ⸗⸗
Graf Hnrg ĩ . Kriegsgerichtsrat. I
eneralleutnant.
ris Ser. 25 Tit. E. Nr. 121 2365 zu 1000 66
21591 Bekanntmachung.
Dle durch Beschluß der Straffammer des hiesigen Landgerichts vom 28. Dezember 1904 angeordnete Beschlagnahme des gesamten im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Lazarus Klein, geb. 17. 6. 34 zu Ingweiler, z, Zt, Kaufmann in Paris, iff durch Urtell degselben Gerichts bom 8. Februar Ho wieder aufgehoben worden,
Zabern, den 21. Februar 1907.
Ber Kaiserl. Erste Staatsanwalt.
19
// / n .
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
92237 Zwangsversteigerung.
, Im gege der Zwangs bollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grund buche bon den Um gebungen Berlinz im Kreise Niederbarnim Band 27 Blatt 1387 zur Zeit der Eintragung des , rungsvermerks auf den Namen des Rechtsanwalts Hr. Magnus Haase zu Schöneberg eingetragene Grundstück am 19. April A907, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts ftelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, i Treppe, verstelgert werden. Das in der Gemarkung Berlin belegene Grundstück, ein Hofraum und Garten an der Kolontestraße und der J Pankow mit Gebäuden, umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 24 Parzelle 2214 26020. und 2322 264 von zusammen 90 a 50 dm Größe und ist mit O, 29 Taler Grundsteuer⸗ reinertrag und h80 M Gebaͤndesteuernu un gs wert in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 50h, in der Gebäudesteuerrolle unter Nummer 17 761 ver- zeichnet. Der ,,, ift am 15. Fe. bruar 1907 in das rundbuch eingekragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 21. Februar 1997. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung b.
5604 Aufgebot. ö ĩ lc errut nachbezeichneter Urkunden ist glaub⸗ haft gemacht.
Auf ÄUnkrag werden diese Urkunden zum Zwecke der Krastlozerklärung aufgeboten, nämlich:
1) die 40/oigen verlosbaren Pfandhriefe der Baye. rischen Hypotheken und Wechselbank in München Lit. J Ser. 20 Nr. 111239, Ser. 21 Nr. 113 301 und Nr. 114 135 zu je 100 4. Antragsteller: Josef Greil, Herrschaftgdiener in Mondsee bei Sal burg;
2 der 3 osoige verlosbare , r der Bahe⸗
en Hypotheken- und Wechselbank in München
sfeller: Bertha Schäfer, Oberlandeggerichtsratswitwe in München, und Paulg Eppelsheim, Chemikers. gattin in Klahlheim a. Main, als Rechts nachfolger des Kgl. Sberlandesgerichtsrats August Schäfer von
Speyer;
3) der 3 0jige Pfandbrief der Süddeutschen Boden⸗Kreditbank in München Ser. 37 Lit. J Rr. 123 489 zu 500 Sƽ Antragsteller: Marie Thier⸗ mann, Pfarrersgattin in Feuchtwangen;
I der 35 o gige unverlobhgre Pfandbrief der Baye⸗ rischen Hypotheken. und Wechselbank in München Ser. 3 it. RR. Nr. 32133 zu 200 66. Antrag ⸗ sseller: Benedikt Lau, Bäckermeister in Lindenberg;
6) die 38 0boigen Plandbriefe der Bayerischen Vereingbank München Ser. 4 Lit. 9 Nr. 10 497 zu 300 S, Ser. 6 Lit. Nr. 34 684 zu 200 , Ser. 10 Tit. B Rr. 28 89 zu 199 Je Antrag. sseller: Firma George Mayr, Bankgeschäft in Wafferburg a. Inn als Rechtsnachf olgerin der Aus⸗ träglerin Marie Warmedinger in Linden, Gemeinde Amerang; ö e
g) die 39 osoigen Pfandbriefe der Süddeutschen Boben,Kredütbant in München Ser. 51 Lit. H Rr. Mes göh ju 1000 , Ser. 6] Lit. ] Nr. 582 31 zu 560 S AUntragsteller: Ottilie Weihmayr in Haunstetten als . des Privatiers Leonhard
ayr in Haunstetten;
. ⸗ ö. Rlugust 1901. verlosten Pfand⸗ briefe der Süddeutschen Bodenkreditbank in München, und zwar: a. der 48 0ige Ser. 31 Vt. J Nr. Il 105 zu bob „es; b. die 390g igen Ser. 38 Lit. K Mir. 184 MN und Ser. J) Lit. K Rr. 26 301 zu je 3h6 d Untragsteller: Firma. Josef Pummerer, Bank. und Speditionggeschäft in Passau; .
8s) der 3roυige Pfandbrief der Bayerischen Handelsbank in München Ser. II Lit. C Nr. 8196 a 1066 M. Untragfteller: Andreas Fries, Gastwirt in Asch, früher in Dienhausen;
9) der 3r ögige Pfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München Ser. 40 Lit. L. Nr. 325 883 zu 1000 S. Antragsteller: Josef Humml, Bauer in Eismanns dorf;
10 a. die 35 o igen Pfandbriefe der Süddeutschen Boden Kreditbank in München, Ser. 39 Sit. ] Nrn. 220 147, 2209 389, 221 817 zu je 500 , Ser 11 Lit. J Nr. 264 777 zu 500 6e; h, die Ih dioigen Pfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank in München Ser. 13 Lit. O Nr. 365 9909 zu 500 4, Ser. 2 Lit. G Nr. 3763 zu 500 sυς, Ser. 9 Lit. G Rr. 21 405 zu 500 e, Ser. 5 Lit. D Nr. 25 758 zu 200 4. ,,, Karl Alois Berr, Kauf⸗ mann in berg;
11) eh, do ige Pfandbrief der Bayerischen Hypo, theken, und Wechselbank in München Ser. 37 Lit. Rr. 190 109 zu 200 J Antragsteller: Michael Braun jn Moosbach, Bez⸗ . Memmingen;
I) der 46 9ige Pfandbrief der Bayerlschen Handels⸗ band in München Lit. 8 Nr. gl Heß zu 100 . nrragsteller. Louise Jopp, Professorkgattin in München; s
13) der unterm 1. Januar 1883 für 1. Juli 1883 gekündigte 4 gioige verlosbare Pfandbrief der Baye=
; ken, und. Wechselbank in München i i gr. 760 767 zu 500 Fl. Antragsteller:
Antrag ⸗
Generaldirektion der Kgl. Bayer. Posten und Tele, graphen als Rechtsnachfolgerin der Creditbank Rofenheim Aktiengesellschaft;
14) die 4 0so igen verloz baren Pfandbriefe der Bayerischen Hwpotheken. u. Wechselbank in München Ser. 1 Lit. F Rr. 115 O64 zu 1000 ς, Ser, 16 t. K Rr. 169 0682 zu 206 S6. Antragsteller: Marktmaglstrat Bad Tölz als Rechtsnachfolger des Rrankenhaugpfründners Joses Schretter dort;
15) 2. die 37 osgigen berlos baren Pfandbrlefe der Bayerifchen Hypolheken, und Wechselbank in München
er. 23 Lit. . Rr. 52 757 zu 1000 , Ser. 24 t. . Nr. 8 7628 zu 1000 S; b., die 33 oloige bayer. Eifenbahnanlehenẽschuldverschreibung Ser. 376 Kat. Nr. 7 bhr zu 50h S6. Antragsteller; Barbara Pfister, Bauerswitwe in Staffelstein als Erbin der , Eypa Kunigunde Fischer von Bamberg; ;
16) die auf die Gemeinde Bimbach um eschriebenen Schuldverschreibungen Ser, 80s Kat, Nr. 201 760
Ind 361 761 zu je 200 6. des 37 oigen bayer. Eifenbahnanlehens. Antragsteller: Gemeindever⸗ waltung Bimbach;
ir) der unterm 2. Dejember 1991 von Karl Leutner in München gusgestellte, am 2. März 1802 zahlbare, auf Josef König, Gastwirt in München, an eigene Ordre gezogene, von diesem akzeptierte, mittels Blankoindoffament weitergegebene Prima—⸗ wechfel über 458 ι Antragsteller: der Aussteller Kart Leutner, Bäckermeister in München;
18) der 390 / oige ie r, der Bayerischen Hypotheken, und Wechselbank in München Ser. R Ut 6 Rr. 1 343 ju 100 ½. Antragsteller; M. J.
Weil & Sohne, offene Handelsgesellychaft in Hechingen.
Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf— geforderl, spätestens in dem auf Dienstag, den 7. Mai E907, Vorm. 10 Uhr, vor dem ö. Amtggericht München 1J, Abt. A für Zivilsachen, im Geschaͤftszimmer Rr. 886 s1 des neuen Justiigebäudes an der Luitpoldstraße, anberaumten Aufgebotsgtermin ihre Rechte bel dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren. Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, den 13. Oktober 1906.
Kgl. Amtögericht München J. Abt. A f. 3.8.
Der K. Amtsrichter: Pie lmaier. 73712 Aufgebot.
Der Gymnasialprofessor Stichert zu Rostock hat das Aufgebot der Aktien Nr. S370 und 8871 der Rostocker Bank, welche ihm abhanden gekommen find, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LS. Dezember 18öz, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ olgen rd.
gien den 20. Dezember 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
831931 Bekanntmachung. Zahlungs sperre.
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 17. September 1966 wurde auf Antrag des Rentiers Johann Cäsar J in München zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des Anlehensscheins des Augsburger Lotterie⸗ anlehens vom Jahre 1864, Serie 1175 Nr. 91 zu 7. Fl., dag Aufgebotsverfahren angeordnet. Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen ist auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Friedsam in München als, Prozeßbevollmächtigten des J. C. Weyermann bezüglich des genannten Anlehensscheins auch die Zahkungssperre angesrdnet und an den Stadtmagistrat NUugsburg als Aussteller sowie die Siadtkämmerei Augsburg als die vom Antragsteller bezeichnete Zahl- stelle das Verbot erlassen worden, an den Inhaber des Paplers eine Leistung zu bewirken.
Augsburg, den 19. Januar 1997.
Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
92244 Grostherzogliches nt gericht Oldenburg,
Die am 18. Mal 1903 erlassene Zahlungssperre des Schuldscheins 116 5153 der Oldenburgischen Cifen⸗ bahnprämienanleihe von 1871 wird aufgehoben, da das Papier dem Gericht vorgelegt ist.
Oldenburg, 1907. Februar 16.
92245 Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung vom 15. Dezember 19606 wird aufgehoben, nachdem die Interimsscheine der s o/9 Goldanleihe der Republik Peru Nr. 2440 u. 2441 wieder aufgefunden worden sind.
St. Ulrich, den 21. Februar 1907.
Der Amts vorsteher.
In Unterabteilung 6 der heutigen Nummer d. Bl. J auf Aktien und , , Haften) befindet sich eine Bekanntmachung der Württembergischen Hypothekenbank in Stutt— gart, betr. Verlosung, an deren Schluß Wertpapiere als für kraftlos erklärt angezeigt werden. V
e von uns auf das Leben des Fräulein Rosa Vaszynski in . unter dem 6, . ausgefertigte Pollce Nr. 120 002 über S 3000, — ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber ge= dachter Pollee wird hiermit aufgefordert, sich inner⸗
N halb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls
die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem AÄntragsteller eine neue Ausfertigung er⸗ teilt werden wird.
Berlin, den 21. Februar 1907,
Vickoria zu Berlin . Allgemeine ,,
ĩ S. Ge rsfen herg. Generaldirektor. 912665
Bie bei der unterzeichneten Gesellschaft auf das Leben des Schreinermessters Herrn Paul Heilig in
Amtsgerichtsplatz,
Großeislingen ausgefertigte Police Nr. 41 890 über n 600. ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber derselben wird deghalb aufgefordert, sich innerhalb Monaten hei uns zu melden, widrigen alls die verlorene Police für kraftlos er⸗ klärt und an deren Stelle eine neue ausgefertigt werden wird.
Leipzig, den 25. Februar 1967.
Niederlaͤndische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Direktion für Deutschland. Ebenroth.
82613 Oeffentliches Aufgebot.
Die von der unterzeichneten Gesellschaft auf das Leben des Apothekers Herrn Wilhelm Oito Clinge⸗ stein in Gr. Salze ausgestellte Police Nr. 48 699 über 3000 6, zahlbar am 5. Fehrugr 18926, im Falle des früheren Todes des Versicherten aber sofort nach seinem Ableben, ist dem Genannten nach seiner Angabe verloren gegangen. In Ge⸗ mäßhest des 5 22 der auf der Pollee abgedruckten Versicherungs bedingungen bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute an gerechnet, als Inhaber der Polsce sich niemand bei uns melden sollte, die vorbezeichnete Poltee als kraftlog gilt und an deren Stelle dem Versicherken eine neue Ausfertigung erteilt wird,
. den 21. Januar 1907.
ilhelma in . Allgemelne Versicherungs. Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor.
In dessen Vertretung: Dr. Raut mann.
91825 Aufgebot. F. 507 1. Der Gutsbesitzer Oekonomierat Geißler aus Lojewo — vertreten durch Rentier Hermann Zierold in Lojewo — hat das Aufgebot des von der Reichs bank⸗ stelle in Bromberg unterm 1. Juli 1991 aus— gefertigten angeblich verlorenen Pfandscheins Nr. 3075 über die Riederlegung von Wertpapieren zum Nenn⸗ betrage von 9900 ½ beantragt. Der Inhaber des Pfandschelns wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte an⸗= zumelden und den Pfandschein vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Bromberg, den 12. Februar 1997. Königliches Amtsgericht.
92239 Aufgebot.
Der Vorstand der Gemeinsamen Ortskrankenkasse der Gemeinde Neunkirchen hat das Aufgebot des von der Spar⸗ und Waisenkasse Eberbach a. N. über ein Einlageguthaben von 254 e 37 9 nach dem Stande bom 1. Januar 1906 ausgestellten EGinlagebuch Nr. 7579 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 29. Oktober 1907, Vor⸗ mittags II Uhr, von dem diesseitigen Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallsg die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Eberbach, den 20. Februar 1907.
Gr. Amtegericht. (Unterschrift). Dies veröffentlicht: Heinrich, Gr. A.⸗G.⸗Sekretär.
914331 Aufgebot. F. 2107. 3.
Der Landwirt Theodor Arendes in H hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 3 451 der städtischen Sparkasse in Goslar über ein Guthaben von 156,55 Ende 18905, ausgestellt auf den Namen seiner minderjährigen Tochter Carola Arendes in Heiningen, . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L6. November 1907, Vormittags LR Uhr, vor dem unter zelchneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er= folgen wird.
Goslar, den 11. Februar 19607.
Königliches Amtsgericht. 3.
.
e Firma neider rmen in München⸗ Gladbach hat das Aufgebot des von der . 8. J. Weichselbaum in Berlin auf den Herrn August Müller in Krossen a. Oder, Markt 113, am 15. No⸗ vember 1906 gejogenen, hon ihm akzeptierten Wechsels über 94 M 75 3, zahlbar am 26. Januar 1907, als Inhaberin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag-, den 4. November 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer 13 — anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloßerklärung der Urkunde erfolgen wird,
Krossen a. S., den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
91427 Aufgebot. .
Die Firma Paß & Garleb G. m. b. H. in Berlin, , 11, vertreten durch die Feechtzanwälte Hr. Hirschfeld und, Kallmann in Berlin, Bülowstraße 6, hat das Aufgebot des am Ji. Dezember 1566 ausgestellten, am 31. Mär 1907 fälligen, auf die Firma Plutus Verlag, Inhaber Georg Bernhard in Charloftenburg, Goethestraße 69, gejogenen und von dieser angenommenen Blanlo-= wechfels über 1779, 40 „ beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober L907, Vormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zwilgerichtsgebäude,
1 Treppe immer 19, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ lozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Charlottenburg, den 29. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.