S5f. 83 3835. Gewichtspendel zum selbsttätigen Abschneiden der Dampfzufuhr bei Schraubenschiffs maschinen beim Neigen des Schiffeg um die Quer- achse und der dadurch herbeigeführten Gefahr des Freischlagens der Schraube. William Henry Richarbson, Thebarton, u. Frederick Lindsay Wonds, Brompton, Süd ⸗Austr.; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf Pat. Anw., Berlin W. 57. 9. 9. 05. 65f. 183399. Vorrichtung zum Verstellen der liel eines Schraubenpropellers mittels verschieb⸗ arer Propellerwelle unter gleichzeitigem Auskuppeln derselben während der Verstellung der Flügel. Friedr. Becker, Hamburg, Deichstr. 49. 6. 5. 64. GSa. 83 386. Sccherheitseinrichtung für die Sperrscheiben von Kombinationsschlössern. Heinrich Birnbach, Wien; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick. mann, Pat.⸗Anwälte, München. 10. 10. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 57
dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. L. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 21. 10. O5 anerkannt.
G8a. 1823 433. Türschloß mit auf Türdicke einstellbaren Schloßplatten. Henmy Gustave Voight, New Britain, V. St. A.; Vertr: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 23.11.04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. . bo die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom JI9. 1. O4 anerkannt. 68a. 183 434. Sicherheitsschloß; Zus. z. Pat. 1655 666. August Müller, Witzenhausen. 23. 6. 06. Gsa. 183 435. Anschließvorrichtung für Fahr⸗ räder u. dgl. Karl Hagel, Karlsruhe 1. B., Zähringerstr. 5. 10. 7. O6.
SSa. S3 ASS9. Vorrichtung zum Feststellen von Türklinken. Berliner Ausstellungs⸗Gallerien, G. m. b. H., Berlin. 10. 2. 06.
68a. 183 490. Ener zum Anschließen von Kleidungestücken an Kleiderhaken. Karl Giehne, Meßkirch, Baden. 23. 6. 06.
G68b. 183 351. Einrichtung zum Verschließen und Oeffnen von Klappfensterflügeln, bei der eine Griffstange mit einem am Fenster drehbar an— gebrachten Verschlußriegel verbunden ist. Eugen Rörner, Stuttgart, Schubartstr. 4A. 20. 5. 06. SGSd. 183 362. Verstellbare n ,, kette. Karl Bretschger, Ettlingen, Baden. J7. 2. 06. SSd. 183 387. Vorrichtung zum Feststellen von Schiebetüren. Joseph Dierickxt, Uecle ei- Bruxelles, . , . Neubart, Pat. Anw., Berlin
68d. 183 491. Feststellvorrichtung, insbesondere für Schiffskabinentüren mit schwincend gelagertem . Warren Kimball Crofford, New Jork; ertr.. Dr. D. Landenberger, Pat.Anw., Berlin SW. 61. 29. 7. Ob. 68d. E83 492. Fischband mit . mittels nachstellbaren Druckkegels feststellbaren Band⸗ m . Gustav Butzmann, Konstanz, Baden.
69. 183436. Rasiermesser mit abnehmbarer Klinge und einer Vorrichtung, durch welche die Klinge, obne daß sie angefaßt wird, aus ihrem Halter herau⸗ eschoben werden kann. Frederick Kampfe, New Jork; Ke P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 6. 1. 1. 965. 69. E83 437. Rasiermesser, bei welchem die Klinge in einem mit federnden Schenkeln versehenen Halter auswechselbar befestigt ist. Herman Kirsch⸗ baum, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.“ Anwälte, Berlin W. 8. 8. 9. 06. 70b. 183 303. Aus mehreren zusammensteck= baren Teilen bestehender Schreibfederhalter mit . Paul Heriug, Dresden, Columbusstr. 5. 1 60
706. E83 3582. Schreibfederhalter mit Kugel- kJ Gustah Herzau, Schöne . ö. ö. u. Max Herzau, Berlin, Melchiorstr. 32. 708. 183 304. Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln von Briefschaften, Paketen u. dgl. Henri Desgeyrge, Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 18. 24. 4 0.
20e. 183 438. Griffelspitzer mit zwei ver- schieden geformten Reibfläͤchen. Bertha Schirber, geb. ö Würzburg, Verlängerte Huttenstr. 36.
11 TIa. E83 A93. Stiefelabsatz mit auswechsel⸗ barem Lauffleck. Jakob Arnold, Nürnberg, Katharinengasse 24. 35. 4. O6. ag. 83 494. Schuhwerk. Peter Emmerich, Düsseldorf, Pionierstr. J. 13. 5. Ob. Ib. 183 439. Schnurverschluß mit beweg ⸗ lichen, die Schnur aufnehmenden Ringen; Zus. z. . 182427. Friedrich Bräuninger, Mannhei 1 20 ö. 7 D6. 72d. 183 353. Selbständiger Zünder mit in einer Glocke befindlichen Zündhätchen. Max Walbinger, Bischweiler J. E. 29. 4. 65. 72e, 183 A956. Einrichtung zur Beleuchtung von Schießautomaten. Edmund Bernhard Gerhard Voigt, Valentinskamp 47, u. Heinrich Hang Christian Maaß, Susannenstr. 11, Hamburg. 14. 6. 66. 72f. 183 305. Richtgerät für Geschütze. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 6. 3. 66. 72f. 183 306. Geschuͤtz mit Zahnbogen ⸗Höhen⸗ richt maschine. . Krupp Akt.⸗Ges., Essen,
Ruhr. 21. 3. (C6.
746. 183 307. Wasserstandsfernmelder. Franz Rittmeyer, Thalwil, Schweiz; Vertr. Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin NN. 6. 10. 2. 095. 759. 183 258. Graviermaschine und Fräs⸗ maschine; Zus. z. Pat. 181 469. Wilhelm Spindler, Heilbronn a. N. 31. 3. C4.
5a. 183 3098. Maschine zur Herstellung von ornamentalen Mustern auf abgedrehten Säulen. John Anderson, Newegstle- on Tyne, Engl.; Vertr.: T. W. Hopking u. K. Osius, Pat. Anwaͤlte, Berlin Sw. 11. 20. 8. 605.
75. 183440. Mit Walzenbürste und Ab⸗
streicher versehener , ,. Robert Moritz, Aschersleben. 11. 1. 06. 758. 183500. Verfahren zur Herstellung
unsichtbarer, durch Reiben mit Metallstücken sichtbar zu machender Vordrucke. W. Düms, Wesel. J. 6. 0ö6. 7Ge. 183 259. Trichterspinnmaschine. Alfred Jehn, Foulds u. Henry Albert Foulds, Phila— inn ö. : B. Tolksdorf, Pat⸗ Anw., Berlin W. 9.
6c. 183 260. Spinnmaschine mit geschlitztem Drehröhrchen und geschlitzter Sperrhülse für das Drehrbhrchen nen Joseph Deru, Vervierg, 8. ö ieper, H. Springmann u. Anwälte, Berlin NV. 40. 25. 5. 04.
76e. 183 261. Bremsvorrichtung für den Läufer oder Läuferring von Ringspinn⸗ und Ring⸗ zwirnmaschinen mit gegeneinander verstellbaren, dle Bremswirkung regelnden Ringen. Herbert Balfe, Smithills, Bolton; Vertr.: M. W. Wilrich, Pat.“ Anw., Berlin SW. 13. 21. 9. C05. 77a. 1883 388. Federndes Sprungbrett. Carl von Velsen jun., Duisburg, Werftstr. 2. 21. 3. 06. 278. 183 354. Geschicklichkeitsspiel. Deutsche Reklame ⸗ Automaten Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 4. 7. O6. 77e. 183 309. Als Luftsportspiel dienende ängebahn. Auguste Paul Louis Fraucovich, Paris; . ö. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8m. 61. 775. 183 389. Schienenbefestigung für Spiel⸗ ,, H. Fischer E Co., Nürnberg.
78e. 183 355. Verfahren, Chlorat. und e nr ,, reaktionsfähiger zu machen. astroper Sicherheitsspreugstoff⸗Akt.⸗Ges., Dortmund. 27. 10. O05. 28se. 183 400. Verfahren zur Herstellung von Nitroglvzerinsprengstoffen. Deutsche Sprenugstoff Akt. Ges. Hamburg. 1 94 78e. Es 441. Verschluß für Sprengpatronen. Louis Cahüc, Neumarkt, Oberpf. 14. 11. 05. 28a. 183 310. Vorrichtung zum Schlitzen von Tabakrippen. Alexander Dumtsa, Szolnok, u. Ganz E Co., Eisengießerei und Maschinenfabrik Akt. Ges., Budapest; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8 M. 61. 29.6 0b. Für diese Anmeldung ist hei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Desterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Ungarn vom 23. 10. Oh anerkannt. 29a. 183 390. Maschine zum Aufschichten der vom Stengel getrennten Blatthälften von Tabak⸗ blättern; Zus. z. Pat. 156 497. S. Davis & Sons, Montreal, Canada; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt . M. 1, u. W. Dame, Berlin . S0Oa. 183 311. Fniehebelpresse mit zwei gegen⸗ einander beweglichen Preßstempeln. Sächfische nn Than Quellmalz C Co., Dresden. ( 5
SOa. 183 356. Vorrichtung zum Ausscheiden von groben Verunreinigungen, insbesondere Steinen, aus Ton. Ottomar Erfurth, Teuchern. 28. 8. 06. 80a. 183 496. Verfahren zur Herstellung von irdenen Gefäßen mit in die Gefäßwand eingebettetem Luftkanal. Perey William Taylor, Tushrook, Brailes, Engl.; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 14. 2. 06.
SHe. 183 391. Einrichtung zum selbsttätigen Beschicken oder Entleeren von in Briketthärteöfen o. dgl. angeordneten Elevatoren mit Hängeschalen. Sächfische Bank⸗Gesellschaft Quellmalz Co., Dresden. 22. 11. 05.
SIe. 183 442. Vorrichtung zum Entladen von auf einer kippbaren Plattform stebenden Wagen in
ein auf der Plattform stehendes 2 Fried. Krupp Akt. Ges., Grusonwerk, agdeburg⸗ Buckau. 17. 6. 606.
Se. 183 4423. Vorrichtung zum Befördern von Briefen, Paketen u. dgl. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch Co., Charlottenburg. 2. 9. O6. Sza. 183 392. Ruhende Hemmung für Jahres- uhren mit senkrecht stehender Ankerwelle. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Akt Gef. inel. vor- mals Güftav Becker, Freiburg i. Schl. 16. 6 O6. S4c. 183 497. Dampframme; Zus. z. Pat. 1765 5849. Menck & Hambrock, Altona. Ottensen. 22 53. 6h
s5h. 183 312. Absetzend wirkende Heberspul⸗ vorrichtung mit einem durch Schwimmer umkiyp⸗ baren, die Heberwirkung auslösenden Kippgefäß. Vincenz Fischer, Letky b. Libsie Böhmen; Vertr.: W. J. G. Koch u. J. Poths, Pat. Anwälte, Ham- burg. 260. 5. C5. 86a. 183 262. Vorrichtung zur festen Lagerung von Kreuzspulen im Spulengestell. Carl Neuhaus u. Michael Christmann, Bonn a. Rh. 27. J. C6. S6b. 183 263. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gobelins auf dem Jacquard vebstuhl. Saurel . Miaulet, Nimes, Gard, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 8. Hering 1. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 4. 05. S6b. Is3 264. Vorrichtung für Jaeguard⸗ maschinen zum Aus. und Einhängen von Papier oder Pappkarten. Joh. Henr. Sternenberg Söhne, Schwelm i. W. 13. J. 95
S6b. 183 265. zur gleichzeitigen Aufnahme zweier oder mehrerer Kartenspiele für Jacguardmaschinen. Joh. Sternenberg Söhne, Schwelm i. W. 15. 7. 05 866. 183 266. Elektrische Jacquardmaschine. Hans Wilde, Crefeld, Gerberstr. 64. 1. 2. O6. S6c. 183 267. Kettenfadenwächter für Web⸗ stühle mit Wächterplatinen. Fa. Ch. Velin, Saulxureß sur Moselotte; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M.
Berlin 8. 61. 1. 6. 04. ö .
SGe. 183 268. Vorrichtung für Webstühle zur selbsttätlgen Auswechselung leerer Spulen. Albert Briot, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin XY. 9g. 19. 6. 64. S6c. 183 269. Webstuhl zur gleichzeitigen 3. stellung von jwei oder mehreren Geweben neben- einander. Carl Lerm K Gebrüder Ludewig, Berlin. 13. 12. 04.
Se,. 183 270. Schützenauswechselvorrichtung für Webstüle. Christian Marius Dausen, Cart Vilhelm Müller u. Julius Conrad Eugen Carlfson, Vejle, Dänem.; Vertr: A. Rohrbach u. W. Binde⸗ wald, Pat. Anwälte, Erfurt. 8. 2. 65.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom . 5 55 5 96 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 18. 5. O4 anerkannt.
86c. 183 271. Kettenbaumregulator. Uniou⸗ Bank, Wien; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SVW. 48. 5. 4. 06.
S6c. 183 272. Schützenauswechselvorrichtun . Alphonse Immer, Sulzern, Elf.
s6d. 183273. Einrichtung zur Herstellung von Florbändern für die Chenille⸗Weberei. S. Hahn, Charlottenburg, Schillerstr. 115/116. 4. 3. 04.
869. E83 274. Webschützen mit Einfädel⸗ vorrichtung, Elizabeth Nuttall, Bury, Engl; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 3.9. 04.
s6g. 183 275. Ginfädelvorrichtung für Web⸗
schützen. Albert Abegg, pirich u. Kleinlaufenburg,
Baden; Vertr.: C. Röstel u. Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 1. 06.
S76. 183 444. Elektrischer Hammer mit inner⸗ halb abwechselnd erregter Elektromagnetspulen hin⸗ und herbewegtem Schlagkolben aus weichem Eifen. William Franklin Wegner u. Alex Wendelburg, New Jork; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, W. Dame, Berlin 8W. 13. 25. 4. 66.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
296567 298 701 bis 299 300 ausschließl. 299 063 86 159 162 u. 171. 2a. 298 736. Gestickte Spitzenpasse. Wolf, Plauen i. V., Antonstr. 11. 4. W. 21492.
Ba. 298 894. Militär⸗Marschsocke aus Leinen mit Einlage aus weichem, gerauhtem Baumwoll- gewebe. Carl Korman, Bietigheim, Baden. 22. 12. 06. K. 29 779.
2b. 298 7228. Als Krawattenbefestiger dienender Hemd⸗ oder Kragenknopf in Form eines Bruckknopfeg. Georg Lobe, Leipzig Reudnitz, Täubchenweg 71773. 27. 9. 06. L. 16 632.
2b. 298 755. Auf der Rundstrickmaschine ge⸗ strickter Handschuh mit geschnittener Hand und Manschette. Max Franck, Chemnitz, Herbertstr. 4. 21. 12. 06. F. 14971.
2b. 298 902. Mit Faltenschnitt an der Hinter⸗ seite und Schnallenverschluß an der Vorderseite ver ⸗ sehene Ueberzughose für Eisenarheiter, Mechaniker usw. Casseler Hemden⸗ und Kleiderfabrik S. Ratz Söhne, Cassel. 31. 12. 06. K. 28 804. Zh. 298 926. Pluderhose mit an das aus— wechselbare Futter angeknöpften Hosenbeinbunden. Jettli von Recklinghausen, geb. Langen, Hack⸗ Fausen b. Ohligs. 11. 1. 07. R. 18 563.
2b. 298 928. Leibriemen, welcher mit einem nicht abfärbenden Stoff gefüttert ist Fern, Kläger E Cie., Neuulm, Schwaben. 12. 1. 07. K. 29 9g63. 36. 298 934. Krawatte, bhestehend aus einer Schleife und dem in einem Schlitz derselben ver schieb⸗ und autwechselbaren Bande mit ingenäbtem Knick. Reinhold Schubert, Plauen i. V, Blücher⸗ straße 33. 15. 1. 07. Sch. 24 802.
2b. 298 935. Halebinde in getrennter Aus⸗ führung der Krawatte. Karl Schuler, Larlsruhe, Markgrafenstr. 35. 15. 1. 07. Sch. 24 804.
Tb. 298 955. Ueberkleid für Automobilfahrer, Chauffeure 27, mit unabhängig voneinander um klappbarem Vorder⸗ und Rückenteil. Wilhelm Lorenz Bohlmann, Winsen a. Luhe, 19. 1. O.
B 35 65 Bb. 298 956. Stütze für Kragen u. dgl.,
Heinrich 12. 06.
Aus wechfelbarer Kartengang f
Senr. A. . L 05. Aa. 299 013. Magnetstiftverschluß für Gruben⸗
Seiler, Pat.„Anwaͤlte, T. 8
deren Versteisungsteil aus dicht nebeneinander an= eordneten, röhrenförmigen Hülsen besteht. Ehs. 2 C Co., Hamburg. 19. 1. 07. L. 17 124. b. 299 168. Kragenknopf zugleich als Schlips halter dienend. A. Franken, Leipzig, Johannis⸗ allee 6. 4. 1. 07. F. 15013.
3b. 299 252. Schutzeinlage für Rocktaschen, mit einem in das Gewebe der Einlage eingeflochtenen Netz aus Stahldraht. Eduard Fanedl., Graz; . . ö Weise, Pat. Anw., Chemnitz. 13. 7. 66.
3b. 299 282. Kragenschoner mit Druckknöpfen Paletotse. Heffelberger Herz, München. 51 934.
ö. 12. 06. H.
2b. 299 291. Nachgebildeter Filetstoff für Handschuhe und Trikotagen auf ö. at Art, ohne Anwendung irgend welcher Apparate durch Abyressung mittels Preßrädern hergestellt. Paut Fabian, Chemnitz, Nikolaistr. 2. 27. 2. 95. J. C56. Be, 299 162. Mit Doppellnopflöchern in horizontaler und vertikaler Richtung versehener, vor dem Annähen in der Mitte zu trennender Knopfloch streifen für Bettwäsche. Ida Gernegroß, geb. Lange, Oschatz. 24. 17. 06. G. 166537.
4a. 298 593. Ahnehmbgrer Schutzring für Sturmlaternen. Delbehalter. Bunte X Remmler, Frankfurt a. M. 3. J. 07. B. 33 132.
a. 298 287. Lyrenartiger Kandelaber Aufsatz für Invert, Straßenlampen mit unterhalb der Lampe liegendem Dreiweghahn und getrennter Gaszuführung ür Leucht, und Zünbflamimne, Akt. Ges. für , . Elektricität, Cöln, Ehrenfeld. 9g. 1. 0.
sicherhelt lampen, mit vom Verschlußstift lözbarem Magnetstift. Friemann . Wol ĩ ; e , , en, e. a. . selbst regulierend = ö Karl Träger, . ren 6h
Ja. 200 229. Kerze, unter deren K
Metallring eingegossen sst, deffen k messer dem der Kerze derart entspricht, daß dag Kerzenmaterial um den Ring eine Wandung bildet. 5 n. Bonn, Poppelz dorferallee 98.
a, To 271. Lampe für hẽngendes ih l , ,,,. n g e cl ih nnengewinde auf das Außengewinde des Brenner rohres aufgeschraubt ist. Franz Sand 3
Ter n,, . 6 9 in er . a. ö emmender Tragbü ĩ̃ . Richard Davids, Berlin. n. 5
Ab. 298 3989. Augenschutztulpe en erf r m , , 1 elettr e ele . D e, ö 8. . där run ö. ,, ö. Kletterzünder für St mit Vorrichtung zum . ö Schließen der Haupt⸗ und Zündflammen uleitung. . Gahleu, Cöln, Wormserpl. x1. 8. J. 07. If, 2Do 281. Gaggliöhtz ür hä ,,, sammenzieheng der einzelnen Endmaschen des Ge⸗ wehes einer sogenannten „Spinne durch eine halb⸗ kreisförmige Doppelnaht halbtugel förmig geschlossen hergestellt ist. Ostdeutsche Gasglühlichtwerke
. i bennar Paech, Neutomischel.
1g. 298 713. Von einem Stü = bare Schutzkappe für die hre nn n, hn,
H. Korn, Pat. F
zum Eindrücken in Oesen, an der Innenseite des R
7. 4. 06. 3
ö. den Glühkörper mit M
*
Brennerrohren für abwärts brennendes Glihliht a. TViugust Enes, Berlin. 17. 12. O86. C. 63. 149. 2985 782. Schmutzfänger für Hängegasglsh = licht. R. Frister Atte Gef., Oberschöneweide. 18. 1. 07. F. 15 074. 2g. 299 606. Gagdruckregler mit verschlebbarenn Röhrenventil. Paul Brandenburg, Berlin, demarstr. 14. IO. 1. 07. B. 33 172.
dem Mischrohr verbunden sind. Mannesmann u. Max Mannegmann. Bliedinghausen. 23. 5. 065. M. 22 943. ; 5b, 298 961. Motoraufhängung zu clektrischen ö,, ,, anig Gerla venig, ausen. 21. .0* M. 23 470. . zur
5b. 298 863. Hohlbohrer mit winklig Länggachse gerichteter beiderselt, des Bohrschalles gustreten der Querbohrung. H. Grewen, Gelsen⸗ kirchen. 22. 1. 97. G. 16754. ; 5b. 2098 964. Arbeitskolben für Bohrhämmer mit auf dem Schaft befindlicher Nut. S. Gremen, Gelsenkirchen. 22. 1. 07. G. 167565. f 6f. 298 252. Faßstürzmaschine mit einem ö. einer Querachse gelagerten, beweglichen Fahstütn und Rollrahmen, einer die schwenkenden Bewegung bremsenden Frlktiongscheibe, zwei drehbaren Gre fer und einer Faßentladevorrichtung. Moritz Wann Plauen i. V. 19. 7. 06. W. 20701. len, ze. 258 05. Vorrichtung zum Cinwngl Ausschnelden und Bördeln von Rohren durch gig. 2 . Fer MW. v. d. Heyde, Stade. 17. ]. Je. 298 950. Durch Hubrad mit versc n hohen Daumen hetätigtes, allseitig wirkendes 33. zeug zur Herstellung geschmiedeter Nägel. the Künzel, Arzberg, Bahern. I8. 1. 067. K. 277
Zo. dos 180. din teilig Metallihillse für n . abge
stifte zum Niederbügeln von Mustern auf geelg Material, mit gebogener, fein auslaufender, 9 flachter Spitze und Seffnungen zum Einfügen d e , . dee l leer, ü, . er Hülse an den Halter. ranz Frühso Dessau, Marienstr. 23. 15. 1. ö 3 ** Ob6. 8d. 298 730. Waschetrockner mil versetzt an⸗=
geordneten Rippen des Segments. Gebr. Lauge ö u. Peter Heuell, Olpe. 73. 11. 6b.
3d, 2os 153. Bügeltisch mit umleghareh Ständern. Friedrich Freund, Hamborn. 18. 12. 06.
der F. 14 951. ; 26 2758. Vorrichtung, die, auf ein Gefäß
Reinhard emschei
Sd. 298 gesetzt, einen Waschapparat darstellt. Gustah Schmidt, Arnstadt. 31. 12. 935. Sch, 24 712.
Sd. 298 929. Ständer mit aufstellbarem Haupt⸗ teil und abnehmbarem Tragestück. Friedrich Wind⸗ gätter, Hamm 4. W. 14. 1. 07. W. 21 690.
Sd. 298 958. Vorrichtung zum Waschen von Wäsche, Kleidungsstücken u. dgl., bei welcher ein ein⸗= seitig offener Tauchkörper (vngumatischer Taucher) als Waäscher im Waschgefäß kolbenartig beweglich an⸗
eordnet ist. Wilb. Aug. Richter, Schwar . 1 ö
Sd. 299 105. Waschmaschine mit Segment⸗ hebel Antrieb für den aus E- förmigen Reibern be⸗ stehenden Quirl. Max Töpfer, Berlin, Lippehner⸗ straße 29. 22. 1. 07. T. 8355.
Sf. 298 769. Gelochte Waren⸗Einlage zur An⸗ bringung von Etiketten. Marcus Benjamin, Höxter. 8 1 07 B. 353 183.
9. 299 024. Hutbürste mit Luftfüllung. Julius . Berlin, Prinzenstr. 97. 115. 12. 06.
9. 299 151. Aus einem Stück hergestellter Halter für dag Wischtuch an Schrubbern u. dgl. Arthur ö. . Neuenburgerstr. 26.
. . W. mer 299 E58. Halter für Reisigbesen mit Hülse fur den Stiel und . min rer fell baren Laschen zur Aufnahme des Reisigs. gie it n . Jebenhausen, O. A. Göppingen. 10. 12.06. 98. 299 172. Handfeger mit nach jeder Sele hin verstellbarem Stiel. Fohann genre, Dege sack. . 1 .. M. e 36. ö O8. 290 268. Bürste zum Reinigen von . lannen mit langem Stiel und Qaergriff. ö Bender, Hofheim a. Taunug. 26. J. G66. B. 6 . 0b; äs S3 6. Feueta minder, betckend ies⸗ einem Draht, welcher am unteren Ende elne 9 ö dicht berschließbare Büchse hat, die mit elner in 5. Brennflüssigkeit einiutauchenden, saugfahigen il ö h. Theodor Witte, Lippftadt. I2. 12. 118. 289 222. Lesezeichen mit auf demselben angebrachter Fr in? Ja. Dermaun Bauer / Schwäb. Gmünd. 4. . O7. B. 33 133. 9 Le. 298 783. Zeitungshaster mit Ginrichtuns zur getrennten Aufnahme verschtedener Fel n . uss Miqhgel. Witzen bausen. id. 1.67. IM.. ae. zotz sg. Garten. ind Aibdzeffen n mit einem Registerstreisen. Fa. J. Sbennec B 06. S. 1477
onn. 28. 12 1. att Ines os oss. Bersöiestbates Auftlr hlt für Photographiealben, Musterkarten und ähn n weck, bei dem das Deckblatt mit werken tspec e, Ausschnitten und daz Grundblatt mit flat Laschen zur Befestigung der Phofographie, 6sen usters o. dgl. berfehen ist. Leo Röttgen⸗ 9. . Ruhr., Linibeckerstr ig. 14 j. G65. Mr. H i. 11, Bos oh i. Afteneintichitung mit nt, bügel. Albert W. C. Frost, Weißen see b. Berlin Lehderstr. 20‚21. 18. J. O7. F. 15 079. hener kie. 208 970. Mit Aufreihbügeln verse fie Briefordner mit drehbarem Mechanismus. Kin & Schorn, Nürnberg. 26. J. 56. W. 30 729, Ie. 295 899. Gegen die Aufreihstift⸗ Schriftenordnern verschichbare Druckfeder. Leo Gewald, München, Ungererst. 6. J. 1. G. 16 3a. rg ze. 289 O39. Sammelmappe mit Vor zum Festklemmen nicht gelochter Hefte, . Schriftstücke u. dgl. Otto Rtalme, Mü a. Rh., Kalkerstr. 3. 3. i. 05. M. 23 350.
(Fortsetzung in der folgenden Bellage/
.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. . Oha erlebt f, Verlag der Expedition (Heidrich) in Bei! g Druck der Norddeu Buchdruckerei und .
Anstalt . ö gt. n