1907 / 51 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

851. Berlin, Montag, den 25. Fehruar 1907.

kanntm aus den Handels,, Güterrechts, Vereins-, Genoffenschaftg, Zeichen⸗Muster⸗ unb Börsennegistern, der Urheberrechtseintraghrolle, ü . zeichen, ,, g ee gr s e , ne h g pl cee ne eien der Eisenbahnen enthalten d, erschein auch n einem befonderen Blatt unter beim Rite ,

Zentral⸗Handels register für das Deutsche Reich. ir. Si k)

ö in für Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das . für das Deutsche en, kann durch alle D stan g en in Berl ö. ö . L, eng f 3. ; . Selbstab durch die Königliche Crpedition des Deuts e slerchganz eigers und Königlich Preußlschen R⸗ u gsprers betrãgt . 4 , 3 . 2 a . * ciogen werden. J Fart afk reien fer ben Raum Ane Durucctie 3653. Ludwig Swoboda, Ruda OS. 41. o zie. 298 796. Bel auf dem elektro- dynamo. mit Klauen zum Einführen bon . Gebrauchs muster r , m. 2äeischs Frl. bärnter ten (clekketsitttszählern, Ting, Sscheren , ieh ; ü i. mit der einen Wickel drehb it der K.? witz O7. ö n , , , , e e, e, ,. ontale, wechselg . ; ; ; . . Hir ö. . Kippvorrichtung. Gothaer aggonfabeit paramagnetische Lelter der ,, Fraftlinien. jwecks Fixation derselben am . 6. hrdncken, als Hestband⸗ Sicherung dienenden S iebern. vorm. 364 e ,,, Glück Akt. Ges., 6. ö k chillerstr. 74. ö m nn g ö VH. W rn 1 ' 8 5 . . 3 2 . 3. 3 ö ; 3 ö ; . . ö . . 5 1. B., Uhlandstr. 15. 3 296 287. Als Selbstentlader verwend 2ie. 298 832. Kontakt hsrsten für Wattstunden⸗· L. 17106. i 16. 1. G Led, 2s Sat. Vorrichtung zur Niederschlagung harer Güterwagen mit, um Sarner, drehbaren, Kähler. Mar Minlenet, Berlin, Chaufseestr. 96. 50e. 299 279. Unterlagen. Kubert mit auf⸗ und Abscheidung des bei Destillierapparaten mlk di? nach der Aufstellung einen Trichter bildenden, mit . . . 23 43. giert Klappe,. Emanuel Cohn-⸗Reisuer, Berlin, rekter Vampfzuführung übertreten den Wafferdampfes Hilfellappen verfehenen Bodenklappen un) nach be 2 n „ö Bäch bei der Horthontalbewegung tre Fridtichstt, 6b. 3. 13 H5ö. G. 3651. vor Gintrit in dis Rühlschsange, Cd. Scr Trnrt. llebiger Seite des Wagens sich öffnenden Verschluß / zffnen de und schließende Kontaktvorrichtung an, an Böoöf. Ls nd, Aus Umformer. Tian formator gart, Rotenwalditr. 5. I4. 1. 07. S. 14 831. flapben. Breslauer Akt. Ges. für Elfenbahn, Drahtseilen geführten Bogenlammpen. Baugeseil, und Negulierwiderstann. bestehender Anschiußanparat ,, ,, , ,,,, , dn, d, ii, we, n, n, ,,, , . . 58. 6 ; Breslau, Breslau. 2. 12. 06, 3. 35 ga ; . 31. 12. 06. B. ; , n , ö ö, . Ie 258 999. Sccherheite kupplung für Cisen· 21f. 298 92. Mehrflammiger Beleuchtungs⸗ 20f. 298 981, SGuctjkegelan a fur micbiiin fche 3 . ünchen, pahnfabrzeuge, bei welcher der in ven Kupplungs., körper mit Ueberglock. G. Schan eubach & Eo. Lampen zur Bestrahlung und Behandlung, der Lee E89 179. Dampf. Vorhsihlern gekennzeichnet halen, e del Bügel nr *, . . . Frankfurt a. M. Bockenheim. 10.1. 07. ö . Berlin, Bülow⸗ * P / Aufhängepunkt naheiu wagere estgeste . ( , , e e . 3 ce. nr n . . . . Weber, Lugknitz b. Muskau, O-, Tif. 298 286. Stromschleife zur Richtung des 30f. 299 008. Elektroden für Halsbehandlung, . hn . ö. Wärme mit Flüssigteit ar. 1. Ernst Kanter, Muskau, S. *. 21. 5. 058. Lichtbogens bei elektrischen Bogenlampen mit schräge bestehend aus einem federnden Banpe, an dem . d. 6. . itgehen it, geh, Dietze. . j zu einander angeordneten Kohlen. Deutsche Beck, Nactenelektrode mittels Stift und Spiralfeder isoliert kin en 5 e J 1607. D. I 254. zog. 299 277. Durch schiefe Ebene bewirkte J , e dar go ns Schmierõl Rein igungoapparatz Rüciaufvorrichtung für Ruslaufrohre an Wasser⸗ 2. M. 21. 12. 05. 8. 12197. een, , , , n ,,,, glennzeschnct durch cinen mit Schwimmer, und kranen, Bop K Reuther, Mannheim. Wald of. 219. 298718. Regulierbare Selbftinduktion, geracht sind. Dr. Karl Herschel, Halle a. S., . le. Oclfilter und eine Cinrichtung 14 12. 05. W. 32 963. . auf deren Wickelung ein Rädchen federnd aufgedrückt Markt 206 17. 1. O7. H. 32 151, kde , , sr. ö zrmige Walzen in den Naben . ngörichtung der Ansatz für rationsapparate. . . . ö,, ö ö . ,,, . ö 3 ; 4146. JI. 07. F. . Kind. Att. Ges. für Felde un einbahnen. stein, Berlin, Steglitzerstt 29. 16.1. 07. C. 3.16. 3g. Stuhlzäpschenpresse zur gleich= e ö , ö. . ö Ha? K Berlin. 2 er . ö . Hin. bern ien 9 . . ; i ö IA. 11. 06. J. . erkantigen as. euische Bamanun, Lindenberg, 4, ,, . i. * 298 1 K . . , G. m. b. S., Berlin. 18. 7. 06. * 32 3. ö ö. ,, 5 trische Oberleitungs bahnen, mit durch die Zugleine X, ; ; 8. Verschlußlapsel nach geb . , , e, . er, eg 194. Ziltriernorrichtung mit einem draht. Ernst Pollack, Berlin, Bambergerstr. I7. Versuchstiere, Verbandmaterial 20, mlt (igenartig des drehbaren Kapfelteileß. Fa J. G. Bornkessel, Fit üzerboden, der einen deckelartigen Till bestzt, 2. 1. oz. P. 11 8398. angeordneten Zügen, e nurchelitn. Stuttgart, Mellenbach. s'. 5. Hö. B. z3 65. Lelcher an seinem Rande und, auf einen auf selnt 21A. 298 7185. Automatische Tastenschiene mit 18. 12. 06. A. 7760. ißnenbcgo g wo s. Kappenfgüz?. mit in der . . . 2 . ö . Kappe i n , . Vultan!“ Gumm̃⸗ . fer Köilhelmtt, zists. Trient End. Selegraphen TKöerke, Serum. äeanündung des Fällschachtes am dach̃artigen Rost warenfabtik Weiß „*. Bäfler, Leipnig⸗ ; r,, Harburg, Kaiser Wilhelm l 15. 1. G7. A. 23822. angeordneter schwingbgrer Fiatte zwecks Veränderung 8. 4. O3, . . siler, Leiprig · Lindenau orꝛichtung mit gem äs, dos s isn f. Ginizeltasten. des Augmündunggdurchganges. Dzwal' Löhel jun, Oi. 298 778, Tropfayparat für Formalin, Fltrierboden, welcher durch einen mit seitlichen schlenen jusammengesetzte autgmatische Tastenschiene Dresden, Albrechtstr. IJ. 1. 8. 05. X. 163965. Ammoniak c. an Wasserdampfdesinfellionsappargten. mit einem aus mehreren Einjelsperrorganen ge⸗ Z5a. 259 0*7. Garnknaͤuelbehälter, bestehend Dr. Hermann Rohrbeck vorm. J. F. Luhme Lücke, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 3436. kuppelten Sperrorgan. Att Gef. Mix & Geuest, aus mehreren auf einer Platte nebeneinander be. c Co., Berlin. 16. 1. 07. R. 18588. * 1. . . Veistellb Aufhãngeh , und , Berlin. . je . e, m , K 2. . ö. . ö K 2. , Verstellbarze . Aufhänger. Bid. os, nen Bchältern. Jbhann Miarondel, Ham. apharate, einlegbarz Zu. und Ablstung in einem richtung für Schutzgläser an Wasserftandigläsern. 1a. 298 717. Automatische Tastenschiene mit burg, Horner Landstr. 335. 6. 12. 96. M. 23191. ohre vereinigt. Dr. Hermann i en n,. Alters Doerning.? Dortmund, Mühlenstr. 4. verschiebbarem Sperrorgan. Att. Gef. Mix * 25a. 2090 234. Arretiervorrichtung für die 3. 3. uh me * Eo., Berlin. I5. 1. 67.

28. 12. 66. J. 6553. . Genest, Telephon und Telegraphen⸗ Werke, Fadenfährer der CGottonwirkmaschine, bei welcher die R. 18 589. Tar. 2h s od Selbfttätiger Kondenswasser Werin. 16 1.67. I. se. J nur gelöst werben, wenn die Faden. 301i. 299 28. Wohlriechendes Desinfektiong⸗

ableiter mit hartgelötetem hrungsbund und ge- Za. 298 903. Apparat zur Aenderung der führerschienen ihre Bewegung beginnen. a. G. kissen, das in das Pi lagertem Abschlußventil. ul Gropf, n. Induttan; von Schwingungsszst'men wie z. B. der Hilscher, Chemnitz. 3. J. 07. 9 3 3.5 ö K e . . Klein sschocher, Gusiab dolfste 21. 8.1 07. & 16 69. Gl e, Teleraphle und? Telephone, bestehend sb. 00 060. Metetzählg für Tüllwebstühle, huhn * Co., Lübeck. 19. 19. 96. . 16663

119g. 299 263. Auspuff ⸗Schalldãmpfer. Herm. aus drehbar mneinander angeordneten, auf Rahmen dessen Zeiger elnerseits mit dem Kratzenbaum, ander⸗ 301. 299 259. Wohlriechendes Kiffen, das, auf

odegro, Kley. 19. 11. 06. R. 15283. mit jylindrisch gestalteten Seitenflächen gewickelten fellg nit ber Kettfadenfpannvorrichtung löghar ver- Karton gellebt, im . 298 936. Sammler für Mergenthalersche Spulen. E. Lorenz Akt. Ges., Berlin. JI. 12. 5956. bunden ist. Maschinenfabrik 2. Chemnitz⸗ kann. ö Lib ren ö ; Kappel. 3. 5. G5. M. 19447 Krickhuhn E Co., Lübeck. 19. 10. 06. L. 165669.

. ie e ee, then zer g (äs 08. Jsliertobr mit bhrch besendere 3e 2s 363. Häkeln; instellung des beweglichen Baden . eilen. 21x. Isolierrohr mit durch besondere c. . elmaschine mit Jacquard Z 0t. 99 09008. Spr 7 r alte durch den Sammelschicher er. Hülle gegen Rast. und Saures in s⸗ geschütztem Stoßvorrichtung für die Lochnadelbarren. 53 Zylinderrand . en . 1. folgt. gr Te nthaler Setz riaschinen Fabrikt Fisenmankel. Mor Haas, Reichenhain, Bei. * Graff, Chemnitz. 2. 1. 7. S. 14790. des dadurch entstehenden toten Raumes. Dewitt G. m. b. S.. Berlin. 15. 1. O7. M. 23 422. Chemnitz. 11. 1. 0. H. 32 098. 3 266. 209 6087. In der Tasche mitführbare Herz, Berlin. 16. 1. 07. D. 12273. 15a. 29858 537. Sammler an Mergenthaler · ZIc. 298 714. Funkerentztehborrichtung für Acetylen Handlaterne mit die 8 umgebendem Fot. 299 200. Dilatator für Pulva, Vagina e, glenfe g. nnd Gießmaschinen, dessen Sammel Anlaß und Nebenschlußwiderstände, bei welcher eine Wafferbe kälter, Haken jum Wefestigen im Gürtel, Mastdarm uw, aug einem auß leicht des infisterharer schieber eine Skala iur Kontrolle der gesetzten Zeilen. durch Federn beeinflußte Zunge der Kontaktfeder Knopfloch o. 9. und umlegbaren, am Laternen 4; Masse hergestellten, nach vorn sich verjüngenden und länge besttzt. Mer enthaler Setz maschin en · nachklinkt. Carl Scherf, Saarburg, Bej. Trier. mantel sich anschmiegenden Tragbügeln. Fa. Herm. abgerundeten Kegel. Dr. DO. Dberläuder, Göln Fabrit G. m. B. 8. 64 fe 1. Y . 33 433. 15. 1. G.. S, . . ; Riemann, Chemnitz. ablenz. 4. J. 07. R. I8 531. 4. Rh., Hohenzollernring 16. 20. 6. O6. O. 383. 5a. 299 ä. Matrize mit Gummieinlage. 21. zos 797. Kurischluß. Sicherung mit aus, 266. 299 153. Gmaillierter Karbidbehälter für 2a. 299 274. Glagofen ohne Gaswechsel˖ Har göckeritz./ Bern, Kochstr. 25. 5. I. 67. lösbarem Schalthebel, Carl Fr. Mündel, Gartner. Acetvlenlaternen. Richard Herbst, Mannheim, trommel, mit in den Herdwänden vorgesehenen Ab- Y gg gs. . sfraße Sa, u, Heinrich Bender, Alphornstr. 43, 14. Querstr. 47. 23. 11. 06. H. 31 695. jugööffnungen, einer einigen Gaskammer und drei zön Tos 129. Winkelhaken mit einem die Hernmnhelm. 3. 2. 06, M. 33 185, 266. 299 187. Mehrteilige durch Verschluße / vertikalen, in den Herd führenden Gatz⸗ biw. Luft= Senkel unsaffenden Schieß und Stela zu e, Zic. 26s Soz. Zange für eiettrische Zweck, bügel gehaltene Acrtrlenlampe, S.. S. Maschtnen. lůritungs ächtz. Earl Brinkmann, Mitterteich. vbcren Fläche des kurzen Schenkels, Dtto Schilla, deren Schenkel eine Isolierung aus gemahlenem Hol Vertriebs Cie., Gleiwitz. 4. 1. 07. D. 4666. 160. 17. 06. B. 329295. Bregden, Jakobsgasse 14. 9. 8. 05. Sch. 21 384. mit Verhindungsstoff besitzen. Cart Heier, Rem. 266. 299 248. eschickungsvorrichtung für Za. 298 960. Stockschirm, aug einem Schirm önnen! Jeilensetz. und Ablieferungs. scheid, Lenneperstt. Vz. 17. 1. 06. H. 31 302. Acelylengazerseuger, bei der durch Klappen getellte mit, in defsen Rohr ein. biw. durchsteckbarem Spaß ier vorrichtung mit Einstellung des beweglichen Zeilen. 2144. ö se. Drebschalte mit in dem Sperr Räume ö geleeri werden, Ernst Schlicht, stocke, zur bereinten oder getrennten Benützung eines kemnkackens durch den Sammelschieber für Jeilen. Tiegel gelagerter Fugel. Qöcar . Berlin, meyer, Fharlottenhurg, Windscheldstr. Ass65, u. Schirmeg böw, eines Sitockes Gustabh Eisner, setz. und , . Setz. Wllhelm . * 3 5 . ö i, Steegen, Westpr. 28. 3. 66. e e , nn ft, 2. . 1 . G. 9726. maschinen⸗Fabr m. b. S., Berlin. 18.1. 07. 2c. 2 R unken n = . ; . ; a. Aus zwei gegeneinander ange. ching Polen, auf deren 268. 206 2708. Teerbottich mit schräg ge⸗ ordneten verüierten Belm in seite , de, 1

15 299 O84. Aus Blech bestebender St ö 1 . 65 ö duet sind imon richteten, nach oben offenen Einlaufrinnen, in welch ĩ dgriff befesti . . * i dne . J 3 ö in we 3 h e estebender empel O erflächen üh rippen angeo 6. j. 7. er afferh ti e Ter sch b ar . ; 59 e leer, n . . 65 . , Otto

Falter. Siegfried Oettinger, Nürnberg, Solger= Gifenstein, Berlin, Steglitzerstr. 2. ; r . n , ö. 2. s Umdruckrapi . Wasserdichter Vnerbindungk. und i nner nf nien ani. * . . . en . Stock ing. mit uch el,. ö . Autographisches Umdruckpapier 21Ic. 298 841. Wasserdichter Verbindungg, un samm . eutsche Con, barem Einsatz. usta-b Ma denbur sir Schreibmaschtrenfchrlft, in der Größe ens Abzweiglasten mit Anschlußstutzen für Leitungs ; fiüental⸗ Gas -⸗Gesellschaft, Deffau. 5. 1. 07. i. Schl. Ft . 25 rer ö za. 299 173. Netallrohrschirmstock, bel

halben Bogens Schreibpapier, Carl Mohwinkel, herlegung in Rohren. D. Köttgen C Co., Berg. D. 12244. Hannover, Gscherntr. . 6. 12. 06. M. 25196. Gladbach. 17. 1. 07. R. 29 9656. ar, os 787. Ventilanordnung für Kom. welchem das bis unter die Schirmschienen herlüngte

Tal zog G40. Holikern zum Cinhängen von 2e. og 572. Schessengrtige, Endverschluß pressoren mit symmetrssch abgerundeten Kegeln und Griffende eine konische Hälse trägt. S 4 auf Papphülse gewickeltem Rollenkopierpapier in Füälfe mit geriffelter Innenfläche für Peschelrohr oder Sitzen. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg . Haan, cher 9 ö. Sys⸗ 815. Kopier maschlnen. Fa. J. Soennecken, Bonn. Rohrdraht, Sytem Ruhlo, Paul Schröder, Stutt⸗ und Maschinenbaugese ssschaft Nürnberg A. G., 339. 299 174. Metall rohr irmstock, bet LI. 97. S. 14 8065. gart Banneckerstr. 20. 246. 11. 06. Sch. 24 454. ugghurg. 21. 1. 07. V. 536. welchem das big unter die Schirmschlenen verjüngte 151. 299 149. Papier · Aufroll vorrichtung für 2ZXc. 299 104. Schaltungs einrichtung für 2868. 295 264. Leder -Fall. und Blanchler Griffende eine jwlindrische Hülse mit Stangen⸗ Verhielssltigungs Apparate allt. Art, af ren bie mehrere in einem Kasten untergebrachte Trocken, Maschine mit zwei derschiede ien Wertstückunterla gen, berschluß trägt, Speck . Honemann, Haan, feuchte Schỹfft dur cine mit dem bedruckten Papter elemente, Akkumulatoren 2c. American Electrical The Turner Company, G. m. B. S., er fer Rhld. S8. 1. O7. * 14816. Leichzeitig aufgerollte zn ge ich eit wirr Her velth de Pig. Eo. G. m. b. D., Berlim. g. M. 41. Or. T. 8318. ä, Zo 767. Aut Knöpschen und. Oele be= Ich een rn, Helin, Kalfern. Kugusta⸗ 1 0. A. 3830. . Zobe os 711. Apparat zur Herstellung von sichendes sederiofeg Schlöschen r Rar hnswarzn. rage 58. 9. II. 08. S. 14665. 2c. 299 111. Anschlußdose mit eingebetteten Zahnkronen, mit in auswechsel- und drehbarem Kopf Carl Guberes, Offenbach a. M., Geleitstr. 865. Lol. D908 sio. Schienenräumer fir ECisen· Leltungsschlenen und plombiertem Deckel zur Ber Rugeordneten Stempesn und verstellbarer Matrizen. z. 1. 07. 6. 's. und Straße bahnen, befichend aus vom Führer tanze kung widerrechtliche Änschäsfe, Paul Schröder, chien; Luise Liudes Richf. Gannstrtt. I. I.. Za6ß. 208 308. Shnler Geldbehälter aug aus zu belatigenden. um eine vertikale Welle dreh Stuttgart, Danneckerstr. 20. 29 8. 06. Sch. 23 871. 8. 17097. Metall. Albert Lehr, Pforzheim. 35. 12. 06. haren Bärten ic zhann Koch u. Albert Brandt, Säc. 268 222. Übiweigzose mit die Kantakte 306. 268 174. Cuvettenspüler und Wachsfänger 17 040. i. 23. 12 56. K. 29 766. j k . 3 9 ö . . . nech, bestebend aus einem durch . w . 9. an ö. . 9e. 299 hergestellt ulz, Barmen. 12. 606. 24 705. eckel verschlicßbaren Kasten mit darin schräg an. wände auftlappbaren erschlußdeckel haͤlften. . Ger n l, 9 218. das? 854. Magnetelektrischer Zündapparat . Siebe und 8. , 1 Matth. Hohner, Trossingen. 18 1. O7. H. 3. . w rer Extra⸗

aus Zement und Sand mil Cisenein lage, zur He J nutzu 16 t feststehender Wicklung, gelennzeichnet durch einen barer. Aus flußö J E ö kau, 33 b. 298 9584. Reisetasche mit äuße ö der Spüle angeordneten Doppel- Moritzst. . fie 9 Tn . . Abteilung. J. G. Höfle, Offenbach aut Kasser˖ nnerem Asphaltü

i. V. 3 wh hier. 3 . hint her, luerkac Nürnberg, Werderstr. . 30. 5. Oß. W. 20 433. festigung der Saugscheibe ijsisf i cber Gan en, G. 3365. 298 962. Melderelter⸗Tasche, mit auf⸗ bahn, Kutschwagen u. d uinzip' beruhenden Glektrüritälslählern, W. 26 933. . felte und im Innern angeordneten Karten. und gen o anschmann. dre f ö die chr. , Wickelungsgruppe drehbar, mit der 208. 298 748. Antikonzeplions Apparat. . e r n ; 66 ö dauban voc. Zos 92. Rontrall ĩ Killer Her belderjeitigen Fraftlinien.è d. Il gio 3377 255 1097. 6

wagen, bei welcher eine ,. ene, mn, Charlottenburg, k a Zott 239 00. Pinzette mit entsprechend dem für Soldaten, in Form einer Jigarrentasche, die auf Piait ente ghahl ue n. Alber Ceotz Beckendurchgang gekrümmten, federnden kein einer Selte die Abieichen des Regiments und auf

Draht und D nit im Innenraum fe nd Hrahnsellleitungen. Kabel . dal, mi ö e' Weder ein . ban Stötzer, ö. 296 112. Geschlofsene Mutter zur Be, straße 1, J5. J. 07. H. 32176. Toc. 298 752. An . Riemen in Eisen. 21e, Tos 795. Bei auf dem eleltro⸗dunamo4 . Crefeld, . Linnerstr. 9g. O6. flappbarer, mit Riemen umschnallter, halber Vorder. 9 i sstehend angeord ö ; „Beiseweg 74. 16. 12. ; meren. Wickelungsgruppe. sestfte bend angeordnete erden Gssen a. Rubr, Beiseweg 335. 295 197. Erinnerungs und Merktafel E an einer Stelle außen am Wagen g 36. 16. 05. E. I6 746.