1907 / 51 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

4298. 2989 05 8. Doppelseitig benützbares Pho] fabrik JZ. Braun A Cie, Stuttgart. 3. 9. 6. Rüttelschien für den Trichter bon Rübenschneld⸗ 47. 299 070. Pumpenschlauch mit a J nographen wal jen⸗Regal. Fel i eh n Brellau, W. Z6 Gs. maschinen. W. Sommerfeld, Friedhrim a. d. Ost⸗ barer ,, , ö C ulrich . Junkernstr. 7. 15. 1. O7. K. 29 222. äs s g00. Aus zwel Teilen bestehender hahn. 19. 1. 07. S. 14819. C. W. Hinze, Magdeburg. I6. 11. G6. E. 16 zz. 2g. 299 os. Schalldose für Phonographen Fnopf für Kragen. Manschetten 9. dal, Leffen 5e. 208 Os 3. Mit mehreren Sieben vrsehene 7f. 299 6088. Mit Schraubstopfbüchse ver⸗ u. del, die aus mehreren durch verschieden gestimmte Unterteil mit feslstehendem Bügel und deffen Sher Karloffelsortiervorrichtung Reinhold Wuttig, sehenes Ventil für hochgespannte Gase. Sürther Membranen abgeschlossenen, miteinander kom munttie, teil mit federnder Nase zur Verbindung der beiden Bischt orf b. Reisigt i. Schl. 12.1. M7. W 2l 683. Maschinen Fabrik vorm, H. Hammerschmidt, zer den gewöhn kichen! Schalldasen esteht Alis Teile bersehen sind. Wilhelm Sienzrling, Berlin, 5e. 299 177. . bei dem, die Sürth b. Cöln a. Rh. 4 1. 7. S 14301. Rudernätsch, Wien; Verkr;: Anton Wittek, Berlin, Tottumstt. 21. 14. 12. C6. S. 14714 Schüttelladen den Siebkasten mittels Hebelüber, 75. 299 124. Längenausgleichzvorrichtung für Wassertorftr. 49. 1. IZ. 06. &. 23 720. 4a 268 so z. Wäscheknopf, bestehend aus sctzung mit verminderkem Hube bewegen, Ja. J. C. Rohrleitungen bestehend auz mehreren in den Rohr⸗ Leah. 298 7TozZ. Boppeste Brille mit in aner einem durch Ueberspinnen berzagenen und aus= Dedemmatn. Babbergen i. SH. 3. 1.97. B. 3s o' 2. strang „ein geschalteten biegsamen Metallschläuchen. zum“ festen Gläferpaare Päkallelen Gbene verschieb⸗ gefüllten Ringe aus Schnur Frau bels van Beers, I5f. 2959 EIS. Mit dem Untersatz lözbar ber= Metallschlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. 17. 12. 56. B. 33 (l. hundener Hänge-⸗Blumentopf aus porösem Ton. . G. m. b. S., Pforzheim. 7. 1. O7.

barem Glä . Groetsch, Nürnberg, Sächteln.

. . . 12. . 16648. . 44a. . . . ö 1 von . k Erfurt, Leipzigerstr. 8J. 27. 12. 06. , . . 2h. 298 713. usammenlegbares Taschen⸗· Uhren o. dal. aus Leder, Stoff usw. mit zusgmmen- . ! 3. 1. chlauch,⸗ Befesti ö ö Paul 361 3 363 Nurnberg. schnallbarem Riemen, der durch feitlich an der Uhr 45. 299 119. Mit der Wasserschale auꝛt mit konischem m . ,,,,

12. 1. 07. F. 15 044. angeordnete Oesen über deren Rücken laufend lofe einerr Stück gebildeter Ampel Blumentopf aus Nasen. Maschinen⸗ * Werkzeugfabrik 2h. 36 290. Vorrichtung zur Lichtbil der⸗ n , geschlungen ist. Oriweiser & Co., porösem Ton. Hermann Danker, Erfurt, Lelpziger⸗ i. W., Vogel * . . J. Vorführung in nicht verdunkelten Räumen bzw. im Offenbach 4. M. 27. 12. 08. O. 4058. straße 89. 27. 12. 06. D. 12201, 24. 8. 06. V. 5308. se nehme weg einer den Prosettionelichts gei 3a, 308 Las Kran att: nakeltalter, deffn A8. Zo5 120. Mit der, Wasserschal; au 7g, dos R,, Sicherheitzventil mit federnder umgebenden Hülle. Dr. Hermann Goetjes, Gr Nadelklemme durch einen Steg mit der Kragen nopf · einem Stück gebildeter Hänge Blumentopf auß Druckplatte, Schweiz. Flüssiggas⸗Fabrikt L. Liz kerfelde b. Berlin, Frledrichtpl. 2. 16. 7. O6. sHange rhunben ft. Hand Hartmann, Wien; Porösem Ton, Hermann Dauker, Erfurt, Lelpziger⸗ Wolf A.-G., Bassersdorf Zürich; Vertr. Dr. 3. G. 15933. Berke: G. Wessel, Pal. Anw., Berlin SVW. 61. straße 89. 27. 12. 06. D. 12205. ‚. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 18. 12. 06. 12h. 298 983. Brillenglaser⸗ Peripherie · Maß 17) J. 07. H. 32 145. ö 15. 299 121. Mit dem Uatersatz lösbar Sch. 24 637. nach Millimetern und Scheibengröße. B. Gchwarz, Ea. 258 396. Anhängsel, besonders für Finger verbundener Ampel. Blumentopf aus porö em Ton. A8. 298 816. Durch Zahnradgetriebe ge⸗ Tuttlingen. 10. 12. 0. Sch. 24 67. ringe, bestehend aus fag g durch einen Streifen ber⸗ . Danker, Erfurt, Leipfigerftr. SJ. 25. 13. 66. kuppelter, wechselseitig geöffneter und geschlossener 2h. 299 080. Ausschwenkbarer, zwischen den bundenen Teilen aus Zelluloid, die am fresen Ende D. 12206. Vbhpelschieberhahn. Gefellschaft für Heiz. beiden Objektiven einer Siereo, Kamera am Sbiektiv. durch einen Riet bereinigt werden und nicht größer 5g. 299 023. Schnellsturzbuttermaschine. Beleuchtung wesen m. b. H., Heilbronn a. N. tell angeordneter Ikonometer⸗Rahmen mil Faden sind, als der Hohlraum des Ringes selbst. Charles Friedrich Bumh, Kaiserslautern, Moltkestr. 5. 29. 12. 06. G. 16 666. kreuz und vor demfelben sedernd angebrachter Bitz R, Goldfmiih d'. Co,. New York; ertr: 6 12 G63. B. 32 346, 479. 298 8:18. Ventilkörper für Gebläse mit marke. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. . ö Pat Anw., Berlin W. 9. ,, , ,,, . . 6 ö angeordnetem Saug⸗ 36 77. 12. 096. Fa. C. ewig, ventil, Penin Gummi⸗Wagren, 5 24. 12. 68. K. 29 785 . a. Harz. 8. 11. 06. R. 182129. . Fi bla 51 18. 06. ha,

= 6. j il. L2æh. 259 127. Ausziehbares und zusammen· 49. 2909 650. Hemdenknopf ohne Mechanik, . 8 eigen feststehenden, gebogenen Stiel gehalten. 45. 2098 890. Vorrichtung zur gleichteitigen 47g. 808. Kolben legbareg Taschen. Dpernglag mit perstellbarem An durch h 4.5. 16. 1. 67. Freigabe des in einem Stalle angeschlossenen Viehes , durch einen . 3 ge , n,

7 12. 1. 07. Hermann Hauer, Mannheim, C. 4. 1. , Ficker & Co., Nürnberg * . mittels eines außerhalb des Stalles angeordneten ö Längsschlitz,. Hans. Barlach—- Leh gs 126. Rerolpet. Ster ostop, welches Tag, 2080 O29. Schutz Hutnadel mit festem ebels. Peter Gewecke, Emden. 18. 12. 06. Charkow; Vertr. Dökar Arendt, Berlin 8W. 61. mittels Stützen nach hinten übergeneigt werden kann. Zierkopf an einem und ghnähmbgrem Zierkopf am G 16 620. ; 31 12. 66. B. 330983. za. Te. R Krügener, Frankfurt a. M. 33 Hh. anderen Ende. Frau Maria Keffler, Konstani. A5 h. 293 916. undeleine mlt elner am Hals- 479. 299 067. Klosettspülapparat mit einem . ? 14 12 O6. R. 2 675. ;. hand befestigten Aufwicklungsvorrichtung. Nicodemus mit Durchlaßöffnungen versehenen Zylinder und Leh Log 236. Klemmer mit schrãg. d. h. *. 258 8161. Für katalvrische Zündung ein⸗· Kostansti, Emanuelsfegen, O. S. 7. 1. O7. einem darin enthaltenen Kolben mit Rohransatz, unter einem Winkeß zueinander angeordneten Stn, , . mit einem jum Vorrat K. 29 853. ö dessen Durchlaßöffnungen im Sesamtquerschnit desfen Scheitellinie vor den Gläfern liegt. Willy ehakter für flussigen Brennstoff ausgebildeten Ver · 5h. 299 046. Dunglagerstätte mit Rinnen, kleiner sind, als diejenigen des Zylinders, G. Oft= Schul. JathenowB. 12. J. O.. Sch. 24 790. schlußteiQl und einem den Bochtraum verengenden, Sammelgräben, und Schlammanffängern vor der wald, Zürich; Vertr.: F A. Hoppen, Pat. Anw. 3 66 . ien ndr mr geg beltein, zu einen nutzbaren Hohlraum bildenden Boden. Paul Nucheg ruhe Johann Friedrich Hinz, Buchholz b. Berlin SW. 13 17. 8 56. O. 39098. ; i. Sainz für den Haken aus laufendem Steg. ö Berlin, Barbaroffastrt. 25. 24. 12. Ob. . J u ? th . ö . * n. . , . Schieber e . n. . ; ; = erpfelfe m olzmantel, an den eberstangen bel Dampf, Luft⸗ 0 ö e , n, be, e en. frei. 4b. 298 sz. Aust einer mit Ausschnitten, Asbesteinlage und Drahtbügelscharnieren. Heinrich Wassermaschinen. ö. Gin gin fler fer hwebendem Kartenhaller. Emil Stein, Rathenow. Gckstücken, und Cinpressungen versehenen Hülfe und Schafmeister, Wiembeckerberg b. Brake. 29. 7. 06. Raderthalerstr. 113. 8. 1. 097. S 14813. 277 . ö. aus mit schwer derbrennlichen Einlagen Perfehenen Sch 24 699, 7h. 298 704. Geschwindigkeitsverminderer . Thermometer mit elektzsscher Schiebern für Zündhöler, bestehendes Feuerzeug. 151. 298 809. Schraubstollen mlt doppeltem mit Friktionsscheiben, deren eine verstellbar ist. Beleuchtung. Arnold Wagner, Berlin, Wee, Srnft Ritter von Hiltl. ien; Vert; arimlilian Gewinde. Friedrich Hermann Bielitz, Plauen i. V., Société Industrielle du Leman Ackenhausen alliancestr 70. 16. i. 07. W. 21 704. Ning Pat. Anw., Berlin SW. 11. 5. J. 07. Lätzowstr. 2. 21. 12. 06. B 33 6024. = X Cie, Laufanne; Vertr.: E. W. Hoptins u. K. ,, Hänbthermometer, 5. 3 os5. 15k. 298 849. Falle zum Vertilgen bon Mäusen, Ostus, Hat.-Anwälte, Berlin 8W. 11. 27. 12. 06. häüse“ nt? bel Lurcklechten Wappen lum ar, Tad, 2s sas. Zigarzenspitze mlt aufgesetzter Rarten oder anderen Schädlingen, bestehend aus S. 14759, fcheönben n die Wand. Oscar Schultze, Berlin, metallener Schutzhülse für die Zigarre gegen Herab. einer Vorrichtung aus Holi. auf, welcher das Tier 7h. 299 062. Vorrichtung zum Vexriegeln 3 fallen von Asche und Funken. Emil Winkler, auf eine äber cinem Eimer frei schwebende Wippe der nicht eingerückten Schubstangen von Wechsel⸗

Gitschinerstr. 68. J. 1. 07 Sch. 24 738. J : er, es 89. Seibstschreibender Kraftmesser PHeelin, Werfistt. 135. 16 1. O7. W. 21 666. langt. Paul Baumgart, Berlin, GSränauer. geteieben. Fahrzeugfabrit Eisenach, Ei ö mit zwei durch Zugfedern . Teilen. Fa. 4b. 2985 gz7. Feuerzeug für vergasende straße 11. 14 2. 06. B. 36 1365. 365 5.06. * hi genf senach, Eisenach

Mi München, u. Dr. Karl Weiler., lnfsigteit mit Sau gpfrspfen, Zündhorricht ung und E56. 299 169. Schraubenfeder in der iu dem 4924. 298 852. r , ge n n, 1. 57. S. 14796. . kochschncklen ktm Becke. Ärno Mancck, Fuchstellereisn Cehörigen, Anterkette, , ,, Guß mit , . 12, gs Gs r. Manometer mit varallel lum Dresden, Ylafanenstr. 14. I. 1. 07. M. 25 335. Raubtier fallen, Fabrit E. Grell & Co., Haynau . verstellbren Vorschneidern sowie Gegenkeil mit Iffferblait liegender Platten eder. Erste. Süd⸗ i, 258 830. Tahakpfeifenrohr.Wascher, be. i. Schl. 13. 1. G7. He 32 132. ländlichem Loch zum Ginspannen gleicher und deutsche Manometerbau-⸗-Auftalt u. Feder stehend aus einem durch eine Glaskugel unter⸗ 56. 299 272. Doppel gelenkverstäuberrohr mit ungleich starker Frätmesser, welche der Länge und irlebwerk⸗ Fabrik J. C. Eckardt, Cannstatt. brochenen Gummischlauch mit Mundslück zum An drei Verstäuberköpfen zum Bespritzen von Reb= Höhe nach verftellt werden können. Joh. Tiesen- 17. 12. 06. CG. 98641. = faugen der Waschflässigkeit. Joses Bojak, Witten anlagen u. dgl. Abam Platz, Ludwigshafen a. Rh., thaler, München Ganghoferstr. ? 3. Cb. T. 755 Län hs Sal gosung'schälchen fir Dauer. Ken. Bet Halle 3. G. i Gs, Be s äs, , ecm, gn, lh e hen e Log. Tod vz, Ghindeltesten ciner Bäch el. Spektralbrenner. Franz Hugershoff, Leipfg, b. 298 833. Streichholihülse mit Entnahme. 456. 299 273. Doppel gelenkverstäuberrohr mit bank, mit abnehmbarer Gegendruckschraube und In . , ö 163. . Alfred Heller, Meiningen. 2. 1. 07. . . . . bon Reb. laufband, zur Herstellung einer solchen mit durch Aus drei Röhren zusammen⸗ H. 32197. anlagen u. dgl. Adam Platz, Ludwigshafen a. Rh. end . icker,

, HustaJ 4b. 298 838. Haltevorrichtung für Streich. . 9 10. 12. 06. . 11 h ĩ . . 9j an ,, müller, Ilmenau. 14 12. 06. M. 23 269. böljer mit abnehmbarem, die Streichholzschachtel T6c. 298 299. Am Kuͤrbelgehäuse von Er⸗ ga. 299 034. Röhrenförmige abnehmb i,, J einerseits zwei, ander kragendem Teil, Bollrath Wasmuth, Hamburg, , angebrachter e fler, welcher verbundene, durch drittes Lager auf ö 6 . Farben als 5 ,,. 3 2 . Nan e, ene. mit Draht⸗ , re ne, den . d , * k 5 . 1. 3 s. ed, 5 Sr nheimner c Co., Herlin. Lr m dil en fe , gell thäft . 32 , , ug er , rr n, , 2n. Lackscht ule, deren einzelne 97 4065. Berlin. 12. 12. 06. D. 3 ; ; , , ien, g, m, . i e, ,,. Uebungen . . igt ; 13 73 K Sohn, Viffelhöbede. . i, n, und el⸗krischer Kontakt. S. I4 739. KJ ö er, Heiligerstr. J 21 1 6 22 = y 8 6 D . ; vorrichtun ür asserzufluß. 5 ö

. 298 . In einem Uhrgehäuse unter 454. 298 856. Maschine zum Entfernen von Un⸗ Zitkow; Berl! . . ö . ! ö ga , . 1 . gebrochte Vorrich ung zum Markieren von. Daten, kraut zwischen Saatreihen, Stanislaus Kluczynski, XN. 12. 06. H. 31 985. ; nehmer be estigt und in . abi , beftehend aus bedruckten Papierstreifen. die durch Nofalewo b. Neuthal, Posen. 19.6 06. S. 8237. A488; 299 261. Auswechselbares Zahnradgetriebe abbeweglich it. Zo ö ; i. z . Rädchen bewegt werden könflen. Fran Gikelmeier, 452. 299 026. Bodenbearbeitung maschine mit bei ÜUhrwerken verschiedener Art, mit dem Zweck, den 16. 1. G7. E 17110 . . Hamburg Hamnmerhrookstr. 48. 24 8. g6. C. 9329. Rasenausstek⸗ und Zerkleinerungsmessern. Drigen Lauf von Ableltungswerken regulieren zu können. 495. 298 817 Werkieug zum Zusa ö! . 93, Glander, zugleich Aufndbme. . Mc. Jadden, Fairfield, Mains V. St. U; Emil Mayer, Berlin, Holsteiner Ufer 9. 29. 10. 0KJ. des gespaltenen Endes bon . ĩ . behalter für aus Flachflãben belebende Lehrmittel. Verte: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Ma M. 2919. schleben eines Druckstückes ö. . 8 . t 65

. . Metzlausen b. Hubbelrath. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 1. 0. L789. 298 8272. Hohlplatte aus Metall, welche ausgebildet dhebelg. 3 k . nnn J. 15 008 durch aus dem Blech herausgedrückte Hibhrchen ver ö. . ö ö. * ,, e, ,. 9 12 ü 726. 9. . . 1 2 2 r * 9 * 4 P . hrmittel, bestehend aut flachen, 156. 298 822. Düngerstreumaschine mit Streu steift ist. Automobil Brauerei „Clou, Alfred ö 3 6 3. 3 ö

21. 299 284. Le . n e z belderseits mit Schriftzeichen bedeckten Stäben zum kette und Wale. Fa. Pari Heisrich Podeus, Karfunkel, Berlin. 22. 11. 06. A. 9661. 50d. 299 192. Plansichterbürste. Mühlen i des Ko . Hermann Rämp gen, Wiemar. , R. S8. 1. 97. P. 1917. 7b. 2868 801. Blegfame Welle aus massiben bauanstalt und n , . n .

e,, 20s Ss9. Kartoffellgeaschine, gekenn. Gliedern, die an einet Stirnseite eine keilsßrmige brüder Seck, Dresden. 18. 1. O7. M. 23 430 1258. 299 0835. Skaleneinteilung für Resonanz⸗ zeichnet durch eine von den ae,, in Rotation . n anderen eine Feder mit gewölbtem 5Ib. 298 227. An der Unterselte ausgehöhlter apparate, mit trangponieraren Meßhbereichen. Dart. in setzende Trommel. Johanne⸗ Gotthold Dotzauer, . 6 ö. 6. G Dreyer, Berlin. Tragsteg für Klaviersaiten. Fa. Fr. Helmholz, mann C Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. Netzschkau. I. 12. 06. DO 12181. . 12. 06, H. 1 11. ; Hannober. 3. J. G56. H. 30 971.

2. 1. 07. S 33914. oo isn. Kiypbarer Klee äappargt an . s07. Schutzlloben mit segment, Siß. 299 148. Am Cisenrahmen von Flügeln za. 295 558. Kontrollmarke für Wettflüge Brill mach inen. Akt Gel S8. I;. Eckert, Lichten⸗ . , und Schutzbrück, für obere usw. durch Aufhängen befestigter Klangkörper. Albert der Brieftauben zum Konstatieren und Rangierzn der berg b. Berlin. 12. 06. A. 5724. * ouste⸗ 3n sftungsklappen u. gk. Heinrich Guhr, Schulz, Barmen, Emilienstr. 2. 19. 7. 06. Sch. Tbenen ge gern sgede, fen n Ratet, Marga. 48 208 326, 31 em festzn, dicht rer. lan. m , . 19. 193. os. G. 16 385. D özä.

rethenstr. . 19. 12. 96. B. 33911. egen, Schutz kalten gelagertes Jahnradgetriebe 428. 298 892. Stopfbüchse mit außer Gummi. S1. 299 289. Miniatur. Piano mit von unten 36. 298 863. Kontrollvorrichtung für selbst⸗ für artoffe lernte Rtaschinen, Fa. C; F. Richter, ringen angebrachten, einerselts glatten und anderseitz nach oben tätiger Anschlag⸗ und Dämpfermechanik kafftetende Wurfspielapparate, bestehend aus inen Brandenburg a. S. 11. 1. 07. R. 18 556. l scharfen Rippen, sowle mik Oelrinnen versehenen und über derselben lose gelagertem, auswechselbarem e gen n mee, wür geh serke cg sos ds. Seertartige Hentemesser Metallringen., Heinrich Willhardt, Werden a. Ruhr. Resongnikötget. Fa. Atzrton ä., Stohhafsers⸗ iti zten Zählwerk. Peter Gieffen, Göln, Mojark., mit langem Siriff Fa. H. w, Göotterell, Ham. 26. 12. 96. W. 21 663 Graelitz, Böhmen Vertr. Mar Theuerkorn straße 24. 17. 12. 06. G. 16613. burg. 3. 1. 07. C. 5637. 476. 299 110. Zusammengesetzter Kugelfüh⸗ Zwickau i S. 27. 123 06. St. dodo, . 436. 298 806. Vorrichtung zum schnellen Zu⸗ 45 c. 299 025. Senfendengelmaschlage mit re⸗ runggring für Kugellager, Ernst Sachs, Schwein. 5Ec. 298994. Grüffbrettvorrichtung mit er= sammenstellen von Preislisten und zum schnellen gulierbarer Hubhöhe, und ban Spiralfedern beein/ furt. 36. 4 ob. S. 13792. höhten Bünden, für Violinen. Albin Dreier, Sufammenrechnen der errungenen Beträge bel Wert flußter, einen elastischen Schlag ergebender Schlag⸗ 7b. 289126. Rollenlager aus zwei auf einem Markneultichen. 4 1. 07. D. 12226.

Firn, der Brieftenb:n. Fritz renschede, Cen säärke Heinrich Geiger, Gbersbach, S.A. Göp. gemeissamen Uintert i gegenelnan er verstellbaren Sic. 265 212. Mundharmonikadedkel, mit ugeahn, Margaretbenstt . 18 15. 66. 33 6d. Linsen. 3 g., . 16 68. 3 mit Frittionszollen. Ernst stniepert, Plastisch eingeprägten Verlserungen von helebiger 136. 25s Si8ß. Parfüm. Sptißzautomat, kei 5c. 258 051. Für die verschiedene Reihen Löbau i. S. J. J. 07. . K. 20 879. Zäcchnung und Färbung. Johann Jäckle, Schwen⸗ welchem duich einen ein kellbaren Hahn eine Abgabe brelte, perstellbar⸗ Fahrräder bei Kartoffelernte⸗ 7c. 289 256. Reibscheibenkupplung mit achstal ningen a. N. 18. 1. G07. J. 6916.

mehrerer Parfümsocten gettennt erzielt wird. Ger, maschinen. Ja. C. . Richter, Brandenburg a. H. verschlebbaren, . Relbscheiben, welche sid. 299 204. Flügel mit pneumatischer Spiel- irute Lotze, Sirttin, Gartenstt. 2. 25. 12. 66 12. I. 07. R. 13567. durch mit einer Ein und Augrückmuffe gelenkig ber. vorrichtung. Ludwig Hupfeld, Akt. Gef., Leipzig. TX. 7 033. . L5c. 298 052. Krautierfeiler am Vorderwagen bundene Kniehebelwarke zur Einrückung gebracht und 16. 16. 06. H. 31365.

36. 298 828. Selbstverkãufer mit rotierenden der Rarloffelerntemaschinen. Fa. C. FJ. Richter, im ein erückten Zustande durch Federn außer Cin. 52a. 299 279. Stichtzupfzange, Martin Narr, kihbenden Barchträgern, daru: ch gekennzeichnet. daß Branden hurg L. I. 05. R. 156869. griff, geblackt we den, Josef Galoron, Schöncherg, Lesp)ig, Sr. Ffeischergasfe ij. 17. 18. 0h. N. 60. die Warenträger mittels cinzr Kupplung bon Trick, 5c. 299 297. Dengelmaschine mit Fußantieb Harbarossaftr. Et. 13. 10. 96. G. 16301. ba, 29g 8 975. PHurch Vakuum dichtender Ver- werk zwecks unabhängiger Bewegung entkuppelt und und federndem Hammer. Christian Kofter, Teitel⸗- 78. 298 915. Aus Eifenrohr und zwei ent schluß für Konserven säfer o. vgl. mit nach innen

Metzlausen b. Hubbelrath, 19. 17. 65. K. 293 727.

gleichzeiti n Ki Eesichert werden fönnen. hach b. Auw. II. 12. 06. R. 30 820. m msprcchend geformten Muttern bestehendes Spann- vor rin zendem Deckelansatz, breiten Dichtungsflächen en ö 3 Bülowstr. 32. 458. 299 176. Vereinigte Brem, und Ausrü schleß, Otto Qrevermaun, Vogelsang. 3. . dan mi h fre n ee nn ö diesen. Gebrüder 12 1. 0M. R. 665 so. vorrichtung aug auf der Welle festsitzender Brems D. 12221. Boehringer, Juffenhausen b. Stuttgart. 10. 10. O6.

be ur raneben angeordneter, durch den Brems, 78. 200 285. Seilklemm;. mit Parallel · B. 33 3651

126. 308 s werk getriebener sch ; 39. Durch Uhrwerk 9 ; von ker Wesse entkunpelbarer Mitnehmertromm. führung der Klemmbacken. Bohn d Rähler, Sab. 2090 180. Emailliertes Konserviergefäß

Elektrinitãts ut ĩ izinis d technische kotz

ö w 3 ung. irc,, Fa. J. C. Hedemann, Badbbergen . H. 93. 1. OJ. Fiel. 8. 1. 07. B. 33163. init ebenfalls emaillierfem, in daz Gefäß eingreifen dem

. 33 229. H. 33071. ö 17e. 299 089. Lagerdedel mit federn der Blech, Henkeldeckel., und mit zwischen dem Becke und dem äitler, dessen mit be. decke, Bochumer Verein für Bertzbau, und esaͤhrand befindlicher Gummidichtung. Emeaillir -

zar, es sas. ut Glasschelbe in äs. Zos Sts, Sttohsc Gehäuse zur JJ liebigen Oeffnungen verschene Schaufelame an den Gußtstahlfabris ation, Sochum 41. O7. B. 331351. K , vorm. Gebr. Ullrich, Mai⸗

Albert Seffelb ach 5 . iangen Sciten ge ackt hervorstehen. Ja. Franz frühne, 75. 298 9097. Venrschlußdeckel, mit Wasser, kammer, Rheinpf. 14 1. 07. E. 9N71I4.

H 32168. ch. Tollen ö. Dret den. 181.0 D i. Eichsfeld 14. 12. 66. K. 29 698. abdichtung für Kästen. . stähler, Kiel. zb. 299 293. Gefäß zum Konservieren,

238. 298 971. Selbslkassierender Gasmesser 298 037. Mit Schlingen, Knoten und 31 12. 06. B. 33 1906. . Sterilisteren, Kochen. Backen usw. mittels Dampfe

mit an elner Fin. und herbawvegten Srange un. Vorstecker versehenes Garbenband. Iyhann Triech 475 299 0894. Rupplungeflächenel richtung zum nit auf dem Gefaßdedkel angeordneten, hermetisch

6 Zahnstange biw. Anschlaz für Betaͤtigung Liug, Trebnitz b. Luckenau. 3. 1. 57. K. 5 833. Verhindern des selbsttättgen Lösens ban Schlauch schließender Dampfe inlaß vorrichtung. Bartholomeus Münz und Gztanteigeror then! bmw. für den 3. 20d G18. Venn der Ttommelachse dutch fupplungen. S. Stor, Frankfurt a. H- Sachsen. Justuz Hendriks, Lienden, Holl.; Vertr. Dr. B.

Ventilabschluß. Wüärtiembergischs Gasrmefser. Winkelbebel und Künbelstange bewegte, gezahnte l hauen. 22. 6. 06. St. 8641.