Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 13. 10. 06. H. 31 304.
54b. 298 722. Maßtabelle für die Herren⸗ und Knabengrößen der Bekleidungsindustrie. F. Wolff E Co., München. 9. J. 06. W. 20 645. 5Ab. 298 878. Umschlagbrief. Felix Kellner, Grunewald. 6. 12. 05. K. 39 609. 54b. 298 889. Bilanzbuch mit mehreren senk⸗ rechten Spalten für den jeweiligen Geldbetrag oder wert. Wilhelm Schulz, Magdeburg, Rogätzerstr. 86. 7. 12. 06. Sch. 24 555. 54b. 299 018. Postkarte mit Photographien des Absenders und Versen. Otto Beling, Berlin, Artilleriestr. 7. 22. 10. 06. B. 323438. 54b, 299 919. Postkarte mit Photographien und Versen. Otto Belliug, Berlin, Artilleriestr. J. 22. 10. 06. B. 32918. 4b. 299 920. Postkarte mit Photographien und Versen. Otto Beilling, Berlin, Artilleriestr. J. 22. 10. 06. B. 32919. dab. 299 043. Kuvert für Drucksachen, dessen obere Klappe nur an einer Seste gummiert, während die an die ungummierte Seite angrenzende Seiten- klappe neben dem unteren Kleberand perforiert ist. Emil Slopianka, Königsberg J. Pr, Sackheim Hinterstr. 54a. 11. 12. 06. S. 14709. Sab, 299 269. Statistisches Tabellarlum über den Geldmarkt. Direction der Discouto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 1. 12. 06. D. 12083. 54b. 299 275. Kartenbrief mit abreißbarem, die Verschlußeinrichtung bildendem gummierten Streifen. kw Leopold C Vaupel, Berlin. 11. 17. 06. K. 29 651. 54g. 298 756. Zigarre mit als Reklame u. dgl. dienenden, aufgedruckten Worten und Zeichen, die nach dem Verbrennen des Tabaktz auf der Asche chtbar bleiben. M. Winter, M.. Gladbach, refelderstr. 118. 22. 12. 06. W. 21 603. S4g. 208 828. Album, dessen einzelne Blätter auf der einen Seite zum Einschieben von Ansichts⸗ karten und auf der anderen Seite für den Verkauf der zur . ausgelegten Karten mit einer Tasche und darauf befindlicher Geschäftsanzeige verfehen, eingerichtet sind. Josepyh Spiro, Berlin, Motz⸗ straße 9. 36. 11. 65. S. 14644. 54g. 298 881. Papiertüte mit Gutschein. . J Berlin, Auguststr. 63. 7. 12. 06.
54g. 299 027. Einstecketikette mit abnehm⸗ barer Schrifttafel. Ludwig Eylers, Burgdamm, Post Lesum. 22. 12. 05. C. 965g.
Sg. 298 928. Anhänge oder Aufheftschild mit auswechselbarer Schriftplatte und gegen letztere zu schiebender Verschlußplatte. Ed. Kauning, Damburg, Mühlenkamp 5. 24. 12. G66. K. 29 776. 548. 299 629. Drehbare Säule als Reklame⸗ und. Speisekartenträger. August Rempf, Breslau, Grünstr. 4. 24. 12. 06. K. 29 771.
54g. 299 0831. Reklamekarte, welche eine auf⸗ llappbare Kiste darstellt. L. . G. Carré Fils,
Avije; Vertr: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 24. 12. 06. C. 5626
S3b. 299 241. Schlittenbremse, bei welcher der eine von zwei gelenkig verbundenen Hebeln in einer Hülse geführt ist. Gustav Glsäßer, Stuttgart, Charlottenstr. 12a. 18. 1. 07. E. 5721.
6c. 298 724. Aus einem auf kleinen Rädern gelagerten Gestell bestehendes Steh⸗Motorfahrzeug. Aug. Schabel, München, Volkartstr. 28. 3. 58. 06. Sch. 23 706. 6c. 299 211. Winkel Drehband zum Klappen und Drehen für bewegliche mittlere Kastensäulen an Wagen und Karosserien, welches ermöglicht, zwischen hochgeklappter Säule und Innenkante Deckrahmen einen Abstand von 2 —4 em zu erreichen. Fa. L. Rühe, Berlin. 30. 11. 08. R. 18 345.
63d. 299 113. Federndes Rad mit in dle durchbrochene Nabe hineingesetzten Metallfedern. J Rohwedder, Eidelstedt. 5. 12. 05. R.
632. 299 184. Rad für Schiebekarren, bei welchem zwei Naben dadurch gebildet sind, daß zwei Ringe über die an der Achse gebogenen Speichen, welche nachdem vernietet werden, getrieben sind. Anton Christiansen, Eckensund. 16. J. 07. C. 5557. 68d. 299 247. Federndes Rad mit hohlen, die Federn enthaltenden, nachstellbaren, in der Rabe befestigten Speichen. Jos. Eckart, Traunsteln. 23. 11. 05. G. 8562.
6 Je. 298 726. Bereifung für Wagenräder, insbesondere Automobilräder, bestehend aus in einem
Lederschlauch eingeschlossenen Seilen. Elsbeth Peisert, geb, Moßner, Gr. Lichterfelde, Wilhelm⸗ straße 334. 18. 8. 06. P. 11468.
6e. 298 868. Aus Zink gepreßter Fahrrad= ventil Hauptkörper. Salomon Frank, Frank⸗ furt a. M., Speicherstr. 7. 14. 11. 06. F. 14 758. STe. 298 869. Aus gepreßtem Zink gepreßter Fahrradpentil Hauptkörper. Salomon Frank, Frank- furt a. M., Speicherstr. J. 14. 11. 06. F. 14 759. 68e. 298 870. Aus Zink gepreßter Fahrrad⸗ ventilkegel. Salomon Frank, Frankfurt a. M., Speicherstr. 7. 14. 11. 66. F. 14760.
STe. 298 871. Aus gepreßtem Zink gepreßter J Salomon Frank, Frankfurt 4. M., peicherstr. 7. 14. 11. 06. F. 14761.
S e. 298 8273. Fahrradreifen mit zwei ge⸗ kröpften Laschen. Etabliffements Hutchiuson, ,, Nationale du Caoutchouc Souple, Mannheim. 23. 11. O6. E. 9561.
6e. 298 919. Mit elastischer Drahteinlage versehenes Rad für Fahrieuge jeglicher Art. Addison Vandervoort, Belleville; Vertr.. Dr. S. Ham⸗ burger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 7. 1. 07. V. 5552. Sze. 298 923. Fahrradluftpumpen⸗Anschuß⸗ schlauch mit elastischer Innenauskleidung aus einer dicht gewundenen Schraubenfeder. Arndt Voigt, Mühlhausen i. Th. 12. 1. 07. V. 55h64. — 63e. 299 146. Automobilreifen mit Einlagen aus Asbestgewebe. The Dunlop Pneumatie Tyre Co., G. m. b. S., Hanau 4. M. 15. 8. 06. D. 11613.
Se. 299 186. Ring mit auswechselbarer Lauf⸗ fläche als Gleitschutzdecke für Voll⸗ und Hohlgummi⸗
54g. 299 032. Reklamekarte, welche einen
aufklappbaren Korb darstellt. S. Æ G. Carré ils, Avize; Vertr. A. Wiele, Pat. Anw., Nürn⸗ erg. 24. 12. 06. C. 562.
5g. 299170. Zeitungsschrank mit Reklamen.
k Berlin, Grüner Weg 4. 5. 1. 07.
549. 299 175. Sparbuch für Straßenbahn⸗ , . Johann Wetzel, Hannover, Bronsartstr. 2. 8. 1. G7. W. 21 659. ;
S6Ga. 298 965. Kumtschloß mit federnd in Schlußlage gegen Haltengsen gehaltenen, den Ver⸗ schluß herstellenden er ien. Abraham Green⸗ pan, Philadelphia; Vertr. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 22. 1. M. G. 16761.
SGa. 299 169. Wagen ⸗Peitschenhalter mit Klemmwporrichtung. Anton Lanta, Breslau, Reichstr. 6. , n,,
STa. 298 798. Vorrichtung zum Auslösen des Verschlusses bei photographischen Apparaten mit zu⸗ ammendrückbarem, mlt abgeflachter Wandung ver ehenem Gummiball. Fa. W. Kenngott, Reutlingen, Württ. 10. 12. 03. N. 29 632.
S7c. 299 os4. Schutztuch für Photographen,
in Form elner über den Kopf zu ziehenden, zusammen⸗ 20
klappbaren Kapuze. Karl Räntsch, Berlin, Jork⸗ straße 42. 21. JI2. 06. R. 18452.
59a. 298 721. Vorrichtung zum Heben des in einem halbkreisförmigen Bügel hängenden Saug- ventiles bei Jauchepumpen. Fischer ( Steffan, . Eggenfabrik, Pasing. 26. 3. 06.
59g. 298 972. An vierfachwirkenden Pumpen die leicht zugängliche Anordnung sämtlicher Ventile in einem herausnehmbaren Ventilkonug. Heinrich Hassert, Altenessen. 8. 9. 05. H. 31 029.
59e. 299 E16. Luftdüse mit ring und stern⸗ förmigen Luftwegen für pneumatische pumpen. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Balcke Abt. F,. Frankenthal, Pfalz. 15. 12. 06. Se. 298 712. Rotationshahn⸗Pumpe zum Fort⸗ schaffen von Flüssigkeit aus unter Luftleere stehenden Räumen. Brunner Bühring, G. m. b. S Mannheim. 12. 1. 07. B. 35197. Sd9e. 299 250. Pumpe mit rotierender Schnecke. Gerd Oosterloo u. Jan DOosterloo, Wullenwebersir. 12. 12. 4. 06. O. 3748. 60. 299 132. Verlagerun mit den Steuerunggexzentern einer Ventil maschine an nur einem Lagerbocke, welcher der Wärmeausdehnung des Zylinders frei folgen kann. Ferdinand Strnad, ö Suljaerstr. 8. 21. 1. O7. St. 9122.
6LIa. 299 117. Schlauchhalter, bestehend aus einem halbrunden Lager und einem in einem Schar⸗ nier beweglichen Klemmring. J. O. Haase, Dessau⸗ Jonitz. 36. 13. 96. H. 3. 935.
6 3b. 298765. Rodelschlitten. Louis Schmetzer C Co., Ansbach. 5. 1. M7. Sch. 24 727.
G36. 299 189. Aus einem in Oesen des
*60
8 gesteckten Geländer bestehende Schutz- F Kinderwagens gesteckten . G. 16742.
vorrichtung an Kinderwagen. Ottersdorf Baden. 18. 1. 0. G3b. 259 214. Aus leichtem Metall von well= blechartiger Form bestehender Kotschützer. Central⸗ stelle für wissenschaftlich⸗ technische Unter⸗ fuchungen G. m. b. H., Neubabelsberg. 15. 12. 06. C. 5615
ézb. 209 219. Am Schlitten anschraubbare
Berlin, des Achsenreglers A
reifen. August Kuntze, Berlin, Stephanstr. 9. 17. 1. 07. R. 29 949.
2 299199. Ringförmige Gleitschutzdecke ** . 6 Lauf-
lassenen Muttern. München. 1. 11. 06. A. 9597. ö 5§ze. 299 207. Schutzringpaar an Holzrädern mit Gummibereifung mit durchgehender Mutter- schraube. , Metzeler & Co., München. 11 96 .
. og 218. Pneumatikschlauch mit fester elastischer Füllung. Emil Niederberger, Zähringen. 22. 12. 06. N. 6592
63e. 299 299. Ketten · Gleitschutz für Kraft⸗ fahrzeuge. Eduard Härting, München, Neuhauser⸗ straße J. 2 1. 07. H. 32013.
635. 298 881. Drehbare, mittels Schloß fest⸗ stellbare Fahrrad und Motorradlenkstange zur Ver⸗ hültung elnes Diebstahls des Fahrrades. Hermann Rauschenberg, Frankfurt a. M., Mainkai 2.
. 8. 683. R. 17 832.
63f. 298 865. Aus zwei ineinander legbaren, gelenkig am Fahrradrahmen befestigten seitlich spreiz baren Schienen bestehende Fahrradstütze. Emanuel Zdrazilek. Zittau. 11. 10. 96. 3. 4240.
F3f. 298 547. An der Hinterradachse anschraub⸗ bare, auf⸗ und abschwingbare und in ihrer Tieflage durch ein an ihr befindliches . verschließbare Fahrradstütze. Robert Mühlberg, Lepzig⸗Plagwitz, Phühlen tt 3. 15. 1. 65. MM. az 4436.
639. 299 223. Vorderradgepäckhalter für Fahr⸗ und Motorräder zum Warentransport. Eduard Härting, München, Neuhauserstr. 7. 29. 12. 06. . 5
Brunnen⸗ H. 31 95
539. 299 296. Hinterradgepäckhalter für Fahr und Motorräder zum Waren-Transport, der auch als Radständer verwendbar ist. Eduard Härting, München, Neuhauserstr. 7. 31. 12. 06. H. 32991. 63h. 298 920. Lenkstange mit federnden Hör⸗ 23. . G Walther, Cöln. J. 1. 0. S
Szi, 299 217. Fahrrad-Freilaufnabe mit Rück= trittbremse und zwei Geschwindigkeiten. Aachener kö Akt. ⸗Ges., Aachen. 17. 2. 06.
62H. 298 734. Sicherungsscheibe für den Stell⸗ konus an Kurbelgetrieben bon Fahrrädern und Motor⸗ rädern, Weyersberg, Kirschbaum * Cie. Akt. Ges. für Waffen und Fahrradteile, Solingen. 30. 11. 06. W. 21475. 62k. S9s 925. Trethebelmechanik für Fahr— zeuge mit jzwischen den Trethebeln angeordneter ö. Nötzel & Drechsler. Niederneuschön⸗ berg b. Olbernbau i. S. 11. 1. G7. N. 6605. 63k. 299 161. Fahrradwindrad, welches durch eine Transmisston das Vorderrad antreibt. Franz , Kötzschlitz b. Horburg. 17. 13. 06.
st. 299 288. Exzentrische. Riemen spanner und gleichzeitig mitbetätigter Kettenstrecker für Motor⸗
644. Lenkhorrichtung, welche gleichzeitig als Sicherheits. Form einer gebogenen auf den Glasrand gufjusctzenden J
fahrzeuge. Carl Bernhard Heinze, Leipzig, Schützen ktraß⸗ . rr g e e gef gr.
64a. sefligtem Henkel, als Deckel für Blechkrüge. Hermann Findeisen, Heidenau b. Pirng. J. 1. 07. F. 15 020. 298 945. etallener Lippenschützer in
vorrichtung gegen das Umkippen des Schlittens dient. Rinne. Robert Pröger, Dresden, Freibergerstr. 116.
Rudolf Storch, Ilmenau. 24. 12. 05. St. 9068.
16. 1. 07. P. 119389.
1
64a. 299 100. Gefäßverschluß, bestehend aus einem in den Hals des Gefäßes ragenden Deckel mit drehbarem Querstab, dessen Enden durch bajonett⸗; verschlußartige Oeffnungen der Deckel und Gefäß- wandung treten. A. Jeantin, Genf; Vertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 43. 14. 1. 07. J. 6913.
S4ce. 298 911. Selbsttätige Absperrvorrichtung für schaumfreies Füllen der Fässer auf jede bellebige
Ueberlaufens der Flüssigkert. Carl Breitwisch, Cöln a. Rh., Perlenpfuhl 5. 2. 1. 07. B. 33 125. 64c. 299 135.
Verspritzen des Faßinhalts und die Gefahr für die ausübende Person beim Anstechen eines Fasses ver⸗ hindert. 18 1 97 * ; ;
65a. 298 942. Schiffswaschtisch mit aus⸗ balancierter Waschtischklappe. Reinh. Rahusen, Lehe. 16. 1. 07. R. 18 590.
65a. 298 9483. Waschtischplatte mit durch Nut und Feder befestigter Waschschale. Reinh. Rahusen, Lehe. 16. 1. 07. R. 18591.
65a. 298 944. Schiffswaschtisch mit gebogenem ,,, zum Wasserhahn. Reinh. Rahusen, ehe. 16. 1. 07. R. 18592.
65f. 299 0641. Mebrschraubenschiff mit zu beiden Seiten des Mittelschiffs angeordneten Schnecken. Reinhard Schubert, Dörnthal b. Sayda i. Erzg. 21. 3. 06. Sch. 22 847.
665. 298 729. An der Messerscheiben Stirn⸗ seite von Fleischmühlen gelagerte, undrehbar durch Einsenkung an der Umfassung gehaltene Abstreich⸗ klinge. M. Baumann Maschinenfabrik G. m. B. H., Berlin. 11. 10. 06. B. 32 353.
67a. S99 990. Mit einem Exzenterfutter ver⸗ sehene Vorrichtung zum Schleifen von Aufsteck⸗ bohrern. Ph. Walter, Niederbühl b. Rastatt. 4. 1. O!. W. 21 646.
674. 299 114. Antrieb von Schleifscheiben durch Elektromotor mit elastisch gelagerten Leit oder
Spannrollen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 12. 096. S. 14691. 67e. 298 877. Messerschleifapparat, dessen
abgeschrägte Steinwellen eine spitzwinklige Schleif⸗ fläche bilden, hinter welcher 6 mit feinem Schmirgel bestrichene Hartgummiringe befinden. Paul Behrens, Leipzig ⸗Lindenau, Rinckartstr. 10. 6. 15. 096. B. 32 880. 68a. 298 908. Wechsel für Schlösser mit in unterschiedlichen Abständen angebrachten Schlüssel⸗ angriffen. Sächfische Schloßfabrik Schlegel Lichtenberger, Pegau i. S. 2. 1. 07. S. 14789. 68a. 298 9278. Herunterklappbarer Ueberleger für Schlüssellöcher von Wertbehältern. Fa. S. J Aruheim, Berlin. 23. 11. 06. A. 2671.
fächer mit durch das Kontrollschloß bewegten Haken riegeln zum Festschließen beliebig vieler Fachschlösser. Bodes Geldschrankfabrik, Hermann Bode Gustab Bode, Hannover. J. J. 07. B. 33 146. 6 6Sa. 299 129. Schloß für Schornstein⸗Putz⸗ türen, bei welchem der Schlässel nur bei verschlosse⸗ ner Tür abgenommen werden kann, hestehend aus einem verschiebbaren und mittels einer Scheibe
686. 298 82. Fensterverschluß, bestehend aus
298 720. Trinkgefäß mit seitlich be M. 33 353
einem am Fensterrahmen drehbar angebrachten, um
den Haken. Anton Pietschmann, Nieder. Ehren⸗ berg b. Rumburg, u. Richard Kempe, Dresden, Chemnitzerstr. 61. 17. 12. 06. K. 29 766. Gsb. 29s 864. Distanzsteller für Oberlicht ch, . i enn ö ö. Mener, Borgho ? W. . ü. . . 2 X. Andrückporrichtung für Bas⸗ kulverschlüsse durch an den Enden der Verschluß⸗
stangen bewegte Winkelhebel. Franz Kulhanck, 11. 06. R. 25 5465
Dosscheuern i. B. 27. ö 68b. 299 133. Sicherheits. Kantenriegel, bei
ᷓ. ö 5 39. iegel überträgt. Grünler K Wendel, Ban— befchlãgesabrit. Cheng, e . nde, m g. SsSb;, 299 221. Sicherheltekeil. Adolf Fischer, Hamburg, Grindelhof 8g, Haus 8. 298. 713. 06. , ,
299 226. pflügelverschluß, bei welch das Auglösen des Schneppers . das 8e und Schließen des Flügels durch einen Hebelbruck bewirkt und das harte Anschlagen des Flügels durch eine Luftpumpe vermieden wird. Fr. Mantei, Arnswalde, N. M. 4. 1. 07. M. 25 352.
GSe. 299 134. Fenster mit um mittlere Achsen drehbaren Fensterflügeln. Boy Dirk Nielsen, Tinnum auf Sylt. 31. 1. 07. N. 6623.
6sc. 299 2689. Tür- und Transportrollen- a nn g nin n. h ie Rollengchse in entsprechenden Pfannen gelagert ist. A. G. Hamburger, Berlin, Lib 22 , . 688. Aus einer eingrmigen Klinke bestehender Fensterfeststeller. Moritz K „Lei Bersinerstr. 63. 26. 8. 566. X. . Wer denn
SsSd. 298 868. Fensterflägelstellschiene für Ven-
tilationszwecke. Otto Stiler, Münch. He 25 . 11. 096. S. ö ünchen, Albrecht
298 933. Tür, und Fensterfeststeller bestehend aus einem gelenkigen, . , . ö Stellung . „ine Feder gesicherten Bande. tuno Fü ö Neukirch b. Breslau. I5. 1. 07. F. I m . 68d. 298 938. Tür mit selbstschließendem Scharnier. Henry Eckert, Surrey,. Engl.; Vertr.: . Pat. Anw., Berlin SM. 45. 16 1. 67
68d. 299 130. Ausgleichsgewicht fü iebe⸗ fenster o. dgl., bestehend aus einem ö mit. den bel der Vermalung der Thömatzfchlecke ern? haltenen Rückständen gefülll ist. Ems Kite. ö J. itz ig K. 23 953 . A. Zwischen Türrahmen und Tür anzubringender Türpuffer. T ĩ e e , er uff, ie .
688. 299 3909. Jensterfe fftelle be
einer auf einer ö ,, . Fensterflügel beweglich verbundenen Hülse mit Gummi⸗ einlage. Oskar Melchert, Gnesen. 3. 1. 07.
öch oon. An der Rahmnenwarde el Wertbehälters ange nwand eines der geschlofsenen rde: Anschlag r Sih erung
gegen Herausreißen. Fa. S. Arnheim, Berlin. 8 . erlin. 53. 15. 56. A 9734
69. 37. Zusammenklappbarer Spaten.
Höhe durch das JZapfloch, sowie zum Verhindern des C. 5 , welcher das d
Heinrich Brunotte, Wilbelmshaven. F B. 33 241
68a. 298 995. Zweifacher ö für Schrank⸗
drehbaren Riegel. Karl Potzler, Bayreuth. 7 1b 18. 1. O7. P. 11959
Mar Schulz, Breslau, Lehmndamm b. K. l. G.
Sch. 24 532
Sö, zös za. Tisgimefser mit zahmen rt Angel und gepreßtem Heft. Robert Herder, Ohligs. 10. 12. 08. H. 31 8654
S5. 2968 742. Hit einem umklappbgren Meer. halter versehener, durch eine an dem Mie tri angebrachte Feder zugehaltener n, 96. 3 J Weyer, Rhld. 10. 12.
Go. Zos 27. Scherenverschluß, bestehen
d aut Stift und Schleber. S. Kunde . Sohn, Dres= en.
S. 268 151. Bieistifthiise auz welche mit Prägungen versehen ist. Adol s— . Gostenhofer Hauptstr. 63. 3. 10. C6. 706. 298 732. Ueber eine Schreibfeder bir bare augwechselbare Platte gus elaftischem Stoff 6 Verhütung von Klecksen. Earl Luckolv, Welhen b. Berlin. 24. 11. 06. L. 16895. it Ish; 30s 331. us ing. Vogelseg e,, ir. estehender Federhalter. Raimund Zeise. Delsch b. Großbreitenbach. 31. 10. 0h. 3 5773. ulhl⸗ 708. 298 735. Reklametintenlöscher, J mann, Abernbgu i. S. 8. 16. 66. ii. 2243 m od. 208 69. lÜnterschriftenlöscher, 2 n Innern mit Spiralfedern versehen ist und m wich sedernder Hülse an den Finger zu stecken ist. Inn 29. Dacqu 6, Reustadt a. Hardt. 7. 1. 57. D. 10 n od. 298 178. Gerät zum Anfeuchten Briefumschlägen. Oscar Bahner, Plauen i. Merkeistt. 3. 11. T. 67. 3. 33 Jio. ö. Gen os ns. derkasten mit Klemmfen. . Schiebedeckel, Louis Ebert, Dresden, Blumenstr. 1 1 696 g600. = eren 20e. 298 748. Schreibzeug, das im vord Tele mit Behältern und beffen Hinterwand n d dersehen ist, die zur Kiusnahn, men, chreibgeräten u. dgl. dienen. Kurt Klinkhar Dresden Lößnitzsr. iI. Iz. 2. 66. d. 39 Ii. 70e. 298 857. Federkaflenverschluß. Juter nationales Patent, und Technisches Bureau Chemnitz. 27. 12. 06. J. 6883. z ö, gos on, Gnst ftr Wintel mit , lesevorrichtung. Alfred. Marcel Io chin g Charlottenburg, Hardenbergstr. 42. 9. J. 07. J. 6 70e. 2998 147. Schiefertafelrahmen aus Pap Gustav Wieck u. Moritz Leipziger, Schwient— ö. ö Suchanuek, Anionienhütte. 24.9. . 21 .
Töc' 299 224. Griffel⸗ und Federkasten mi auf dem Deckel angebrachter Feile. Antonie Neu mann, geb. Sehmäann, Prenzlau. 31. 12. 66. M. bab. 2a. 298 76. HGummiabsatz mit perforlerter Blecheinlage. Etablissements Huͤtchinson, Mann⸗ beim⸗Industriehafen. 4. 1. 07. GE. 9691. Eb. 298994. Platte mit durch Gewinde verstellbaren Schutzspitzen ie, . leiten, welche a 1
einen an der Füllung befestigten Stift einzuhängen⸗ K. 29 811
Bewegung vom Hebel auf den!
zwischen deren Spitzen G
mittels Riemen zwischen Abs⸗ ohle ,
. .
wird. 65 Richard Kempe, Dresden. 31. 12
71b. 299 198. Aus zwei gegeneinander ver⸗ schiebbaren Klauen bestehender Elssporn mit Ein⸗ stellstück und in diesem gehender Anzugschraube. k Söhne, Remscheid⸗Hasten. 26. 1. 07.
71c. 298 786. Zange zum Vorheften in da) Schuhwerk einzusteppender Gummizüge, bestehend aus
zwei beweglich verbundenen, zusammenschraubbaren Schienen, deren untere mit in die gelochte Ober schiene eingreifenden Stacheln versehen ist. Ewald . Sehme, Chemnitz Gablenz. 19. J. OJ. 7c. 298 857. Vorrichtung jum Desen blen bei zweischenkligen Befestigern, die zwöischen zw durch gemelnsame Feder gegeneinander und nach oben gedrückte Klemmen gehallen werden. R. Oertel, Berlin, Leipzigerstr. G5. I7. 7. 55. D. 3862. ch e; 288 s 8. Knopfbefestigungszange mit 6 eingelgssene Spiralfeder gegen den Knopf gedrü h J ö Berlin, Teipzlgeistt. 10.
19. 7. 06. 7 1c. Vorrichtung zum DOesenbizgen
Te. 298 976. In seinem Hinterteil ho . Schuhleisten. Marie Gutmener, . . S wanttbale in. 36. 16 16. 66. G. i6 zor. er as, os od. Das Schloß entholtz en Win lperschlußbleck mit Higelhchet gag anzm en
gefertigt, welchen ein in das Abzugsblech einspringen
durch Schraubenfeder betängter Haltebol ien 1 Goes nr d, dabermann, Suhl i. Th. .I.
it ⸗ Doppel seitige Schleuder n durchlöchertem ka ijtre f n ö von un . Kugeln guf der einen Seite, auf der , den 3. . M.
U ö ige 72e. 299 160. Zylinderverschluß für selbstt:f Maschinengeschütze ö einem ö. e el. pink. angelenkten winkelhebelförmigen mit einem e den eine Ausnehmung des Verrlegelungsftüickes Inge hd, Riegelstück. Adolf Freiherr Sdkolek v. An ng len; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. . 6b. 5 . 9 Pat. Anwal le, Berlin 8 . 66. I2. I. ze. 20s ss 3. Fallscheibe für Schie ibi, Friedrich von Koncz, Stuhlweißenburg, fir. Vertr.: Ferdinand Schubert, Berlin, Bautzener 289. 5. 06. K. 28 642.
(Schluß in der folgenden Beilage)
Verantwortlicher Redakteur: ; Direltor Dr. wer g. Ehr falten burg
Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin,
Dꝛud der Nordd Buchdruckerel und B f el e ger n mn, n gr
seitlicht )! ;
9.