Katz, Pat
. zum Deutschen Reichsanʒ
M 51.
Der Inhalt dieser Beilage,
—i— — in welcher die Bekanntmachun g zeichen, Patente, Gebrauch muster, Ronkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der hienbahnen enthalten
*
gen aus den Handels,
Zentral⸗Hand elsregister
Das J für das Deutsche Reich kann durch alle wol e n ih . .
Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, 8 X.
Gebrauchsmuster.
Schluß) 72e. 299 225. Mit Federn gefüllte Wurftaube. Se. Albrecht And, Hunftig. 2. 1. 67. K. 6. 72g. 298 331. Panzerweste, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß im Bruffteil eine KRluminium- und eine Kupfertafel ein genäht find. Ambre, Sibald, Stetten b. Lörrach, Vaben. 14. 1. G5. S 14 ps. 6. 18 2835 n. Drahtjeil (Kabelseih, a;. Ting, schlagfellen. F. X A. Falck, Zwickau. 1. ö6. F. 14 813. 74a.
Is? eos 708. Mit Gewinde biw. Widerhe len versehene dekorative, vor dem Brand in die Ton⸗ maffe ein gelassene Metallteile Verh. Bertram, äh keibcts sz. Honn. 24, is. Os, , g ge, 5b. 299 152. Glimmer Emasl· Photographie, ĩ Stellen mit aufgeklebtem der 5. . 2 d AÄbreiben geschützt wird. egen Abfallen un 9 n , . D. 12 042
298 851. Vereinigte Ausführungsformen des selben Papierschablonen · Monogramm arabischer
ahlen und mehrerer Languetten. Max Cohn,
häarlott⸗nburg, Mommsenstt. 0. 13. 12 66. C. 5622. armee , gr, Farbkonferbierungsappargt, mit einer die Farben unter Flůüssigkeit haltenden Carl Frhr. v. Gall, München, Jägerstr. 73
S. 16 558. 3
56M 5s 924. Kastenförmige buchartig auf⸗ klapphare .. Franz Holper, Fürth i. B., Karslinenftt. J. 35. 9g. 66. S. 31143. ; 76b. 298 895. Im Innern des Mischtrichters in der Mitte vor der Materialaustritts 6st nung an- ordnete Schmeljdüsen. Paul Richard Kirchhof, 5 1. S. 21. 12. 06. K. 29 747. 768. 298 895. Bei Einzelfadenbruch wirkende Abstellvorrichtung an Copsmaschinen zum glelch⸗ zeiti gen Aufwickeln mehrerer Fäden auf einen Cop. G. Bauch. Maschinenbau ⸗ Anstalt, Eisen⸗ und ö e, Landeshut J. Schl. 24. 12. 06.
wimmnstab, gekennzeichnet men mit .
Scedrzik b. Malapane, &. S. 7. 1.07 R. 2 871. 77a. 298 188. Schwimmapparat mit auf Gelenkstãben befestigter Schwimm haut. muel Baumann, Enge b. Zern; Vertr. Dr. B. Alexander Inw., Berlin XX. 65. 172.1. O7. B. 33 227.
779. 299 192. Schwimmapparat, bestehend aus zwei mit Rohr elngefaßten Segeltuchhandrudern mit Gummibändern und mei an, die Füße zu schnallenden Fußrudern mit drehbaren Flügeln. i Schaffer, Bayreuth. 28. 1. CO.
776. 290 05s. Spannvorrichtung mit Selbst⸗ hemmung für abnehmbaren Ski⸗Fellbesatz. pn, Martin, München, 2 25. 1. .
M T3 453 . zap. 298 208. Spielbrett mit abwaschbarem GHelatinenberzug. Gebrüder Pilz, Schlettau i. Erg. 57 15. 0656. 3. 11 855. Kö,
77e. 299 5589. An Karussells mit schrãgstell⸗ Harem Ni ielbaum die Anordnung einer die Schräg.
die Königliche Expedition des Beutschen Reicht anzeigers un ilhelmstraße 32, bezogen werden.
24. sohle
Platte. 3 1. 07.
iegelschlägmaschinen. Heinrich Strube, G. m. . . S80c. 298 738. Brennofen, bei welchem sich der Rauchsammler mit den in steigender und fallender Richtung angebrachten Abzugskanälen unter der Ofen⸗ der Kammern befindet. Ernst C. Beistuer, Hannover, Lapessit. 8. 5. 12. 06. B. 32 895. SIc. 298 7609. Aus Rohrgeflecht, hergestellter
**
Transvortkorb mit Bodenschutz und mittels Draht⸗
Umwickzlung verstärktem aberen Rand. M. W. Heimann, Hamburg, Antonistr. 12. 2. 1. 07. 323 62. ö . 298 982. Dose zur Aufnahme bon Schuh⸗ creme o. dgl. mit eingebuchtetem Deckel und unter eine Schlaufe desselben gestecktem, flachstleligem Auf · träger mit Lappenbäsch am Ende Hermann Joelsohn, Berlin, Frankfurter Allee 166. 6. 12. 06. 6833. ö 2898 . * derer h e m. ö ĩ Aufnahme von ustkplatten aller Berlin, Cuprystr. 20. 38. 97 ;
. ö 1.
81Ic. 299 ,, Flaschenkiste . . i dänd ordneten, als Dand⸗
mst an den oberen Rändern ange .
F. Doßfer, Stuttgart, Gymnastumstr. 31 B. 18.1. 07.
x 82. S1Ic. 299 01. Krawattenkarton für Regattes mit Tagerung der Krawatten in Palmblattfächerform. Fa. Wiwe. F. Hertz, Erefeld. 158. J. 7. H. 321560. 2558 O12. Krawattenkarton für Diplo⸗ mit Lagerung der Krawatten im Kreise. Fa. Wme, F. Hertz, Crefeld. 18. 1. 97. H. 32161. Sic, 258 076. BVerschlußtaphe für Tuben, bei welchen ein dichthaltender Verschluß durch einen apfen der Kappe und einen denselben umgebenden Wichtungering bewirkt wird, Carl Sarg, Wien; Vertr. G. Fehlert, G. Toubler, F. Harmsen u. ä Huttner, Vat- Anwälte, Berlin 8 Ff. I. 3. 12.06. S* i4 636. ö Säic. 259 262. Aus Papier mit Gewebeum⸗ büllung bestehender, genähter Sack für pulverige Substanjen. Heinrich Köhler, Mühlheim a. M. 11. S6. K. 6 364. ⸗ g1c. 299 264. Mit Verstärkungsrippen und einsetzbarem Deckel und Boden versehene, runde Pappschachtel zur Aufnahme von, Gluhstrümpfen. Lederpappenfabri. Th. Ficker, Dischwitz b. Ammtitz i. S. 19 11. 06. F. 67.
299 267. Schaf und Viehscherenspitzen⸗ enäht aus säurefreiem, nicht Rost absetzendem . WVilbelm Schläper, Altenvörde i. W 11. 06. Sch. 24 469. — 1 . Zic. 299 253. Karton zum Versand von Beerenohff, mit schräg gestellten durchlochten Seiten wänden und einem mit Blechhaltern für die Seiten, wände verfehenen, flachen Schiebedeckel, Ernst 5 fen,, Waltersdorf 6. S. 28. 12. 06.
Skc. 299 298. Blumen bim. Flaschenkasten aus Cisen mit verstärkler seitlicher Tragschine. Fri . Dortmund, Mönchengang 13. 2. 1. O. 81e. 299 010. Kö für Band⸗ förderer, mit in Abteilungen zerlegtem Abwurftrichter. Vereinigte Maschinenfabrik Auge burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg Att.⸗Ges., Nürnberg. 19. J. O]. V. 5560. .
Sie. 299 292. An der Peripherie mit sägen⸗ artigen Zähnen besetzte Traneportschnecke aus Metall zur Zerkleinerung von. künstlichen Düngemitteln, Salzen u. dal. August Loibel, Dodendorf, Kr. Renjleben. 28. 12. 66. L. N 041. ö.
S2Za. 298 820. Wal jenmantel an eleltrischen unabhängig von dem darin
S1Ic. hülle,
irkend bvorrichtung. inrich Trockenwah en, welcher a ,, Fr 6 23 . liegenden Heizkern auf Kugeln 21 Fre ,. 77f. 258 785. Spielwagen mit beweglicher Fa. F. Soennecken, Bonn. . net 2 Tierfigur. Eduard Suffa, Sonneberg, S⸗M. 326. 298 808. Hängend angeordnete ö.
18. 1. 07. S. . ö s . ö u. ch 3. 383 . . 99 044. ielzeugbaggermaschine mi ebr. Heine, Viersen. 21. 12. go. , = an eng e ,, gz3a. 298 710. Vorrichtung zum Stellen und
am 4 . n en, ö C auß, Nürnberg. — 1 n. . ⸗ 77f. 259 187. Aus einer mit aufgewickelter n, . . , . H. „ Veventer, Holl. Vertr.: ikolaus . Pat. Anw., Cöln a. R. 17. 1. O. 5 ĩ 7*3f. 299 193. Mit Stimmbalg, beweglichen Gliedern, beweglichem Kopf und an, und ausziehbarer Kleidung verseßenes Spleltier als Puppe. Heinrich Silber stein, Berlin, Raunynstr. 39. 18. 1. CO. . 38 ; ; . as 850. Spielzeugrutschbahn aus einem schnecken förmig gewundenen fich drehenden Blechband. org Weber u. Ghristoph Bergmann, Nürn⸗ berg, Schloßäcke rstt. 9. 15. 2. 66. B. 36 200 ü . erbrennb. ekennzeichneten Ring ö ö Hriffende. Mar Achilles, udbur 35 11 6. 16 La er ei, n . . chen, in dem der Zünddra ö . Riehen n Oberz am sen, Rhld, Rosenstr. 2. II. 06. N. 6472. Sg. Eos ss? Bewegliche Handfermplatt, welche durch Scharniere mit dem Streichtisch für Ziegelsteine (Wasseritrich verbunden und nach unten Imkeg. oder drehbar it. H. Kuhlenhenke, Lage, . H s, , es. zn Jienefsclagncschinen, Kr lellweise enen in, fang. . . 3 ö H., Weida.
16.1. 5. . S90a, 298 941. Duich den Tischausrücker
betätigte Klauenkupplung für das Stampfwerk an
6 Hubrad für das Stampfwerk J
Aufziehen von Uhren, bestehend aus einer die Zwischenräder für den Eingriff mit dem Kronrade tragenden, unter Federwi kung Wippe. Gh. Ad. Mathen, Tramelan; Vertr.. Dr. Anton Lebh u. Dr. Felir Heinemann, Pat ⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 1. 07. M. 23 40b. Sad. 299 181. Vorrichtung zur Förderung von Ausschachtungsmassen o. dgl. aus augruben 9. dgl, aus zwel an einem neben der Baugrube fahrbaren und fesistellbaren Gerüst fest angeordneten Drehkranen. Spirito Bongcing, Frankfurt a. M., Bergerstr. 8. 15. 1. 07. B. 33 201. S4d. 299 182. Vorrichtung zur Förderung von Ausschachtungsmassen o. dgl. aus Baugruben o. dgl, bestehend aus einem auf einem neben der Baugrube angeordneten Rahmen fahrbaren Dreh⸗ fran. Spirik⸗ Bongcing, Frankfurt a. M., Bergerstr. 6. 15. 1. 97. B. 33 202. S5bß. 299 123. Wasserreiniger mit leicht aus- wechselbaren Reinigungs horden. Salau * Birk⸗ ö. , ffen a. Ruhr. 4. 1. O. 14799.
858. 2988189. Hydrantenschacht aus mehreren aufeinandergesetzten, kegelförmigen Ringen. Wilhelm Barth, Cannstatt. 31. 12. 66. B. 33 086. g6c. 298 s29. Aus Chrom spaltleder her⸗ gestellte Schlagriemen¶ für Webstüble. Herm. Feldmann, Mülheim a. Ruhr⸗Broich. 12. 1. CO . F. 15 043. = För. 259 078. Bestickbgres Band in mehreren Grundgeweben ausgeführt. Evinghaus Her⸗ bener, Barmen. 10. 12. 06. E. 619.
2989 107. Aus einem schwingenden Hebel
6c. 2. federnden Gleltkörper bestehende Vorrichtung
Güterrechts, Vereins, Genossenschaft s,, Zeichen⸗
378.
Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatz anzeiger.
Verlin, Montag, den 25. Fehruar
1
1907.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Dentsche Neich. (Nr. 51 O)
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt Æ 50 3 Se fe er, s erer für den Raum einer Druchzeile
zum Antreiben der Schläger eines Webstuhles. Fa. J. Schweiter, Horgen, Schwesz; Vertr.: R. Schmehlit, Pat. Anw., Berlin 8Wi. 61. 22. 1. M. Sch. 24 858. 86g. 299 268. Webschützenspindel aug Holz mit vier breiten flachen Stahlfedern. Alois Kraus, Ratingen. 29. 11. 06 K. 29 566. 37a. 298 918. Drahtspanner, dessen Klemm- schraubenbohrungen in der Längsrichtung schlitzartig gestaltet und über dem Schraubenbol zendurchmesser nach außen hin ausgeschnitten sind Fa. Alex. Welp, Remscheid. 7. L. M7. W. 21 652. STza. 298 984. Schraubenschlüssel, dessen Griff unten mit einem aus einem Stück gebogenen, zwischen den Führungsstangen hindurchgezogengg Blech ver⸗ ⸗ Het , nn Hesterberg, Vörde i. W. 11. 12. 06. S726. 298 921. Pneumatischer ammer mit auf den Zylinder und das Wenskzeug aufgeschraubter Be⸗ festigungsfeder. Heinrich Flottmann, Herne i. W. 8. F. 15 025 ;
8. 1. 07. . §82726. 2995 033. Pneumatischer Hammer, bei welchem der Hammer mit zwei Nuten zu seiner
Steuerung verfchen ist und der Anfang der Bewegung
des Hammers in 263 Stellung erfolgt. Carl Boensch, Berlin, Schũtzenstr. A647. 27. 12. 06. B. 33 064.
S8b. 299 295. Kraftmaschine, gekennzeichnet
durch zwei übereinander gelagerte Wasserräter, die von bem durch das obere Rad hochgepumpten Wasser in · Betrieb gesetzt werden und mit einer Arbeits maschine in Verbindung stehen. Ernst Alwin Ziegen balg, Großröhrsdorf i. S. 31. 12. O6. J. 4317.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muffer sind nunniehr die nachbenannten Personen. zb. 286 140. Ernst Koschmieder, Berlin, Elisabethufer 48.
95. 261447, 277 227.
34f. 286 294.
646. 289 324. August Wever, Hildesheim,
Hezilostr. 2. ;
128. 217 359. Rich. Schnöckel, Plauen i. V.,
Raedelstr. 2.
23f. 288 7275. Joh Hauff, Berlin, Blumenstt 28.
3358. 239747. Fa. D. Heymann, Offen⸗
bach a. M. .
341. 270 105. Hanna Minder, Basel; Vertr.:
C. Kleyer, Pat ⸗Anw., Karlsruhe i. B.
25 715. Württ. Holzwaren⸗Manu⸗
, K. vormals Baher C Leibfried, ngen a. N.
Se. 2889 616. Konstantln Bernhardin Brändle,
Stuttgart, Rotebühlstr. 116.
L2æc. D260 999. Georg Hechelmann Nachf.,
Hamburg.
13a. 70 202, 276 247, 291 787. Frau
Else Müller, Dresden, Nürnbergerstr. 36.
41b. 297107. Martin Hohlfeldt, Dresden, Töpferstr. 1.
455. 249 363.
45h. 2821109. Fa. S. Hauptner, Berlin. 178. 193 630.
4585. 293061. Chemische Fabrik Gries⸗ heim⸗Glektron, Frankfurt g. M.
5ic. 268 277. Josef Zöllner, Nürnberg, obere Mentergasse 12.
64a. 293105. The Crown Cork and
Seal Co., London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 8.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 660 „é ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. La. 223 644. Entwässgrungs, und Setzsieb usw. Fa. Philipp Boecker, Hohenlimburg Unternahmer, n. Eduard Baum, Herne J. W. 12. 3. 04. B. 24 468.
3 36. 220 024. Kleiderraffer usw. Frau Paula Klauenflügel, Ha ensee, Fasanenstr. 52. 11.2. 04.
D. 86547. 5. 2 O. 3b. 223160. . für Schlips und Krawattenbinden usw. Fa. Aug. FJ. Richter, Hamburg. 2. 04. R. 13 472. 8. 2. O7. 3c. 2s 361. Korsettschloß usw. G. Kindler R Co., Gomaringen⸗Reutlingen. 28. 1. O4. K. 20 855. 22 1. J. 3d. 219 762. Taillenzuschneidewinkel usw. M. A. Ifesche⸗ Bremerhaven. 25. J. 04. Z. 3093. 23. 1. CO. a. 220 622. Sturmlaterne usw. E. Klöpfel K Sohn, Erfurt. 3. 2. 06. K. 21 137. 4. 2. 67. a. 25658 713. Cisenblechleuchter usw. Wil helm Egel, Berlin. Schöneberg, Akazienstr. 21. 16. 2. 04. 2 ö Eisenblechleuch
a. 2 Eisenblechleuchter usw. Wilhelm SEgel, Berlin, Scköneberg, Atazienstr. 21. 16. P O04. E. 5878. 6. 2. O7. ; 33. 63. ö . für , usw. e, Hambur ruchtallee 1e or, g , mmh, ö. t 1g. 220 767. Spiritusdampf⸗Brenner usw. Vereinigte Metallwaarenfabrlken Akt. Gef. vorm. Haller & Eo., Altona⸗Sttensen. 26. 2. 4. R 3 8 2 , §5f. 221 264. Gegendruckvorrichtung an Hand. spulmaschlnen usw. Serm. Schroers Maschinen⸗ fabrik, Grefeld. I8. 5. 63. Sch. 18021. 581. 1.93 Lor, e, 5, Stam pftastenboden usw. Baroper Waschinenbagu Alt. ⸗ Ges., Barop. 11. 4. 04. BS. 24 688. 25.1. 07. Lö. 22s 16. Stampflastenboden usw.
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r das . . — Einzelne Nummern kosten 20 98. —
Baroper Maschinenbau⸗Akt. Ges., Barop. 11. 4. 04. B. 24 556. 25. 1. O.
90g. 227 117. Stampfkastenboden usw. Baroper Maschinenbau⸗kt.⸗Ges., Barop. 604 , . 6 ‚ 10a. 227 118. Stampfkastenboden usw. Baroper Mafchinenbau⸗Akt. Ges., Barop. 11. 4. 04. B. 24 958. 2B. 1. C07.
19a. 227119. Stampfkastenbokden usw. Baroper Maschinenbau⸗Akt. Ges., Barop. 11. 4. 04. B. 24 559. 25. 1. 07.
EEb. 220 312. Schneidemaschine usw. Guido
Schneider, Rochlitz i. S. 25. 2. 04. Sch. 18 040. 7 * 07 ö ö.
1e. ZAS 810. Ansichtenalbum usw. Graphia . ö H., München. 1. 2. 04. G. . ; 11e. 220 229. Schließvorrichtung an Büchern ö . Soennecken, Bonn. 4. 2. 04. S. 10 622.
Le. 235 738. Briefordner usw. F. Soennecken, Bonn. 24. 2. 4. S. 10 695. 28. 1. 07. ; L282. 218 71A. Filterplatte? usw. Badische Maschinenfabrik C Gisengießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff. Durlach, Baden. 30. J. 04. B. 24 068. 26. 1. O7. ; 1282. 220 357. Quecksilber Relnigungß apparat uw. Julius Wolff. Schöneberg b. Berlin, Ko⸗ burgerstt. 10. 6. 2. 04. W. 15 966. 5. 2. 07. 149. 224 845. Steunerhebel an Verbund⸗ Reberstermaschinen usw. Siegener Maschinenbgau⸗ Akt. Gef. vprm. A. & H. Dechelhäuser, Siegen. 14. 4. 04. S. 10 27. 18. 1. 67.
158. 222 0735. Zwillings-⸗Rotationsmaschinen usw. Vogtländische Maschinen Fabrik (vorm. J. C. Æ H. Dietrich) Akt. Gef., Plauen i. V. J. 3. 04. V. 3950. 6. 2. M.
29e. 230 722. Vorrichtung zum Kuppeln von Gisenbahnwagen uw. A. Schlegelmilch, Erfurt, Heinrichffr. 13 29. 1. 04. Sch. 17 650. 27. 1. 07. 201. 221 092. Fahrschalter usw. Allgemeine GElektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 17. 2. 04. A od . 97.
21b. 221 I68. Stromsammler usw. Fa. Gottf. ., Kalk b. Cöln a. Rh. 5. 3. C4. K. 21 215.
2Ic. 219 318. Isolierknopf usw. Isolatoren⸗
werke München G. m. b. H., München. 153.2. 04.
M. 16726. 4. 2. O.
2Zic. 221 497. Kurzschließvorrichtung usw. ried. Krupp Att. Ges., Essen, Ruhr. 26.2. 04. 31 169 57. z ;
Dad. Dag 73. Vorrichtung zur Verhütung des . ö. . ö. n ,,, . ertric esellscha anitas“ m. b. S., . 2 , n ö.
. J rahtschutzkorb usw. Adol Schuch, Worms. 8. 2. 04. 89 17 9 . 9h 2If. 221 042. Hebel zur Vermeidung des Herausfallens der Kohlenstifte bet Dauerbrandbogen-⸗ lampen usw., Allgemeine Glettrieitäte-Gesell⸗ schaft, Berlin. 4. 3. 94. A. 7068. 4. 2. O. ö 229 599. Anordnung von Federn an I chklemmen usw. Allgemeine Elektricitäts-
efellschaft. Berlin. 24. 6. 094. A. 7347 4. 2. 07. 21f. 229 6090. Kohlenklemmring usw. All⸗ gemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 34. 6. 04. A. 7348. 4. 2. O7. ; 2ZRe. 248 587. Ventil usw. * P. Jorißen, Düffeldorf⸗Grafenberg. 29. 1. 04. J. 4884. 25 1. 07. Z4e. 248 588. Vergaser usw. Fa. P. Jorist en, Dñffeldorf Grafenberg. IJ. 1. 04. J. 4885. 28. 197. 24f. 2149195. . für Gasgeneratoren usw.
4. P. Jorisen, Düssel dorf Grafenberg. 29. 1. 04.
4883. 28 1. 07. l ! Dag. 220 5275. Aschestaubabführungs Einrich= tung an Dauerbrandösen uüsw. Joseph Wilberz, München, Gladbach, Krefelderstr. 149. 6. 2. 04. W. 15 964 29. J. 07. . Zi. 282 952. Wellrohr ⸗Feuerrohr usw. Walter ,, Nollendorfstr. 25. 4.2. 04. J. 4894. 25a. 220 9091. Rundstrlckmaschlnen. Schloß usw. Ernst . Mühlhausen i. Th. IJ. 2. 04. C. 4186.
4. 2. O7.
25e. 221 868. Häkelnadel usm. i nn,, Nadel, und Stahlwaaren - Fabrik olff, Rnippenberg & Ev., Att. Gef., Ichtershausen. 10. 3. 04. T. 5991. 4. 2. C. zöd. 2185 201. Monateberband usp. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. HJ. 29. 1. O4. T. 5897. 27. 1. 07. .
Jod. 220 775. Bruchbandpelotte usw. Will Lucas, Yistrow i. M. IJ. 3 64. . 1250 26. 1. 07. 30f. 218 s75. Lichtbabeapparat usw. Franz Hermann Salzbrenner, Reichenbach i. V. 2. 7. 04. S. 10611. 25. 1. C.
For 221 Zo7. Aetzmittel. Sonde usn; Dr. . Berlin, Friedrichstt. 120. 20.2. 04.
. . 6. 67. ; S5. 239 417. Nasenverschluß usw. Sauer⸗ stoff⸗ Fabrik Berlin, G. m. b. S., Berlin. 5. 2 64. S. 10618. 30. 1. 07.
319. 221 392. Schmel jofenmantel usw. Qena⸗
brücker Maschinenfabrik R. Lindemaun, Osna⸗ brü . sr. B. hö. 36. J. O. 3c. 27 3685. Nickelhaarfärbekamm usw. Rudolf
Hoffers, Karlshorst b. Berlin. 29. 2. 04. H. 23 384. 2
J,, . 848. 220 027. Schutzgitter für Bettstellen usw. Westphal . Reinhold, erlin. 11. 2. 04.
R. 15 897. 29. 1. 07. 34g. 240 179. Schulbank usw. Johann Wirth, Würzburg, Schießhausstr. 21. 28. 1. 04. R ,