1907 / 51 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

24k. 221 890. Badewanne usw. Westfälische Stanz- und Emaillirmerke, Akt. Ges., vorm. J. C H. Kerkmann, Ahlen i. W. 15. 2. 04. W. 15 926. 5. 2. 07.

2EI. 218 859. Schöpfkasten für Kaffee usw. Otto Kind, Kotthausen, Kr. Gummersbach. J. 2. 64. K. 20 geh. 14. 1. 07. ;

24I. 218 860. Schöpfkasten für Kaffee usw. Otto Kind, Kotthausen, Kr. Gummersbach. J. 2. 04. K. 20 926. 14. 1. 07.

241. 220 592. Obales Sieb usp. Meyer 2 . Bremen. 16. 2. 04. M. 16743.

Fil. Zæ0 S893. Kaffeemaschine usw. Meyer . Bremen. 16. 2. 04. M. 16744.

26a. 219 852. Verkleidung für Heizungen usw. 3 sjür Holzverwertung. Akt. Ges., ortmund. 9. 2. C4. J. 4909. 7. 2. 07. 268. 222 908. Apparate usw. 29. 2. 04. 24344. 6. 2. 2368. 223159. Staubabscheidkästen usw. Simon Bühler . Baumann, Frankfurt a. M. 24. 2. 04. S. 10 562. 5. 2. 07. 22b. 231 523. Wandtafel usw. Deutsche ausbau Gesellschaft Dickmaun . Reglin m. b. S., Berlin. 27. 2. 04. D 8619. 6. 2. 0. 2T7b. 245 529. Rohrmattengeflecht usw. Karl ö Nürnberg 19. 15. 2. 04. Sch. 18 6603.

27e, 219 072. Vorrichtung zur Befestigung von Dachfalzirgeln usw. Slegbert Sturm, Frei⸗ waldau, Kr. Sagan. 3. 2. 04. St. 6571. 28. . G. TT7e. 220 285. Biberschwanzztegel usw. Siegbert Sturm, . Bez. Liegnitz. 18. 2. 04.

St. 6665. 9. 274. 220 503. Klammer Dachzzegel · Lesemelster, Göln,

Zerreiber für Zerstäubungẽ⸗ Becker C ö Speyer.

für befestigung usw. Georg Machabäerstr. 50 / 52. 3. 2. 04. B. 24 103. 1.7. 67 Te. 254 058. Holzelsenverbundsprosse ufw. . Henrich u. Ph. B. K Cronberg i. T.

h unz, 2. 04 SH 75 225. 28. 1. M. 28a. 218 0985. Relbungosperrhebel usw. Carl . Aue i. Erzg. 4. 2. 04. H. 23 155. 28a. 219 481. Befestigungsvorrichtung eines Sigeangelhalses usw. Hugo Frewell, Remscheid⸗ Hasten, Bremen 8a. 11.2. 64. 58. 10 819. 23. 1. 07. Sb. 221 248. Vorschubwaljenantrieb usw. Erfordia Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Ilveisgehofen. 4. 3. 04. E. 6939. 7. 2. 07. . ö . ö. Erfordia aschinenbaugese aft m. b. H., Ilversgehofen. 4 3. 04. E. 6946. 7. 2. O7 gehe

. . i nn ö. 6 aschinenbaugese aft m. b. H., Ilversgehofen. 4. 3. 64. G. 6841. 7. 2. O7. 3 ! 2sb. 221 251. Tischverstellung usw. Erfordia Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Ilversgehofen. 4 3. 64. G. 6947 7. 2. O7.

2c. 220 999. Transparentkompaß usw. Georg . Nachf., Hamburg. 24. 2. 04. S. 23 3583.

42g. 221 008. Plattensprechmaschine usw. Carl

68c. 218 632. Antriebsvorrichtung für Motor—⸗ wagen usw. Nürnberger Motorfahrzeuge⸗ Fabrik „Union“ G. in. b. H., Nürnberg. 29. 1. 04. N. 728. 27. 1. 07. ö 63f. 229 983. Ständer für Motorzwelräder usw. V. Rockenmeyer, Würzburg, Grombühlstr. 41. 135.2. 04 R 13410. 6. 2. 07

G4b. 220 314. Flaschenreinigungsmaschine usw. Otto Vogel, Berlin, Andreasstr. 32. 35. 2. 64. V 3935 7 3 07

S5a. 22A 752. Kettentrommel usw M. Achgelis Söhne, Geestemünde. 8. 3. 04. A. 76079. 30. 1. 07. 666. 222 063. n me mn ng, usw. —ᷣ— Grah, Gevelsberg. 25. 2. G64. G. 12167.

686. 230 841. Verriegelungsvorrichtung usw. 6 . Godesberg. 20. 2. 04. B. 24 259.

688. 229 985. Klingenklammer usw. Ernst Scharff, Frankfurt a. M., Fahrgasse 18. 3. 3. 04. Sch. 18135. 8. 2. O7.

89. 229 986. Rasiergpparat usw. Ernst Scharff, 6 . M., Fahrgasse 18. 3. 3. 04.

Sch. 18134. 8. 69. 229 987. Stellschraube usw. Ernst M., Fahrgasse 18. 3. 3. 04.

Scharff, Frankfurt a.

Sch. 16135. 8. 2. O7.

206. 224 101. Füllfederhalter usw. Heidel⸗ berger Federhalter Fabrik, Heidelberg. 25. 2. 04. 8 35 6967

7208. 221 799. Briefbeschwerer usw. Carl Fiebig. Berlin, Elisabethufer 31. 15. 2. 04. F. 108527. 26. 1. 07.

70e. 222 A5. Festspannvorrichtung für Zeichen⸗ bretter usw. P Johannes Müller, Charlottenburg, Spandauerstr. 104. 15. 2. 04. M. 16731. 4.2. 07. 71e. 219 478. Werkzeug zum Verzieren von Schuhsohlen usw. Anton Schmitz, Burg b. Magde⸗ burg. 10. 2. 04. Sch. 17 966. J. 2. 67.

2e. 221 205. Beschneidbreite⸗Anzeiger usw. Maschinenfabrit Moenus A.⸗G., Frankfurt ga. M. 18. 2. 04. M. 16766. 7. 2. 07.

22a. 229 988. Patronenauswerfer usw. Carl . Zella St. Blasti. 18. 2. 04. W. 16627.

768. 224 885. J bei Spul⸗ maschinen usw. Fa. C. A. Waldenfels, Plauen i d R 16 lde 3567

S0a. 2H9 621. ECinsatvzstück für Schlagformen usw. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary Co. Markranstãdt. 12. 3. 5. C Ia 43. 35. 15760. SIe, 221 0Og0. Umschlag für Lakritzenstangen. Walsöe C Hagen, Hamburg. 6. 2. 64. W. 15 952. 26. 1. 07.

SIe. 22 399. Verschluß für Umschläge usw. Gustave Duelaud Nchf., Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 2. 04. D. 8547. 6. 5. O7.

SIe. 222 S271. Krawattenkarton usw. Seiler E Comp., Geldern. 18. 3. 04. S. 10 820. 4. 2. 0. Se. 29 656. Festhaltevorrichtung für zu entleerende Wagen usw. Vereinigte Maschinen⸗ fabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft ö A ⸗G., Nürnberg. 13. 2. 04. V. 3515.

sie. 2I9 805. Entladevorrichtung usw. Ver⸗

ö G. m. b. H., Berlin. 25. 2.04. 8. 12477.

a. 222 058. Kontrollkasse usw. Carl Bret⸗ . Hamburg, Schwenkestr. 68. 22. 2. O4. 2651 07.

44a. 220 209. Druckknopf usw. C. A. Weid⸗ müller, Chemnitz, Langestr. 18. 16.2. 04. W. 16008. 8. 2. 07.

456. 224 EH7. Räderkonus usw. Vereinigte Fabriken landwirthschaftlicher Maschinen, vormals Epple und Buxbaum, Augsburg. 18. 3. 64. V. 3989. 24. 1. 07. ö A5e. 221078. Kartoffelreibmaschinen. Walze usw. 6 ener, Schönheide i. S. 6. 2. 04. U. 1765. D 6

451i. 222 183. Taueisen usw. Robert Lenz, Wolgast. 24. 2. 04. L. 12 467. 31. 1. 07. 445i. 234 667. Hufeisen usw. Stahl! und Gisenwerk Dahlhaufen Akt.⸗Ges., Dahlhausen, Ruhr. 14. 3. 4 M. 16734. 4. 2. 07. 451. 234 668. Hufeisen usüm. Stahl⸗ und Eisenwerk Dahlhaufen Akt.⸗Ges., Dahlhausen, Ruhr. 14. 3. 04. M. 16737. 4. 2. O7. 456. 221 308. Fliegenfänger usw. Max Dametz, Plauen i. V. 13. 3. 94. 3. 3108. 5. 3. O7. 45k. 223 719. Blecheinsatz für Fliegenfänger usw. Gesellschaft für Patentverwertung m. b H., Vipzig⸗Stötieriz 25. 3. G4. G. 12 157. 8. 2. Oᷓ. 6b. 219 598. Vor⸗ und Nachzündung des Explosionsmotors uswp. Laurin . Klement, Jungbunzlau; Vertr.: Jul. Küster, Berlin, Mark— grafenstr. 97. 28. 1. 04. X. 12341, 22. 1. 07. 7b. 220580. Kissenschmierlager usw. Bötticher 4 Gestner, Altona. 10.2. 04. B. 24168. 30. 1. 07. 7g. 219 490. Drosselklappe usw. Fa. W. F. L. Beth, Läbeck. 13. 2. 64. B. 24 220. 7.2 607 49f. 234 217. Vorrichtung zur Befestigung der Sprengringe usw. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ . Breuer, Schumacher & C6. Akt. Ges., alk b. Cöln a. Rh. 17. 5. 64. K. 21 829. 4. 2. 07. S5La. 222 S5 6. Orgelwindlade usw. Fritz Witzig, München, Westendstr. 78. 3. 3. 04. W. 16120. 4. 2. 07. 5Id. 229 042. Zentrisch gelochte Hülse usw. Kuhl . Klatt, Berlin. 16. 2. 64. K. 21 061. 30 1. 07. 5 Eb. 225 E66. Postlarte usw. W. Hagel⸗ berg —ᷣᷣ. Berlin. 26. 2. 04. H. 23 395. 6 *. 0

54g. 219 7099. Drehbarer Ständer usw. Fris c E Co., Breslau. 15. 2. 04. F. 10 825. 2 07

en. 220 244. Anzeigevorrichtung usw. American Electrical Noveliy . Mfg. Co. G m. b. H., Berlin. 24. 2. 04. A. 7017. 6. 2. 907. 59a. 219 167. Einzylinder⸗Pumpe uswm. Fa. Gotthard Allweiler, Radolfzell. 10. 2. O4.

A. 7003. 30 1 097.

59a. 219 283. Kolbenpumpe usw. Fa. Gotthard Allw iler, Radolfzell. 10. 2. 64. A. 7005. 30 1. 07.

59a. 220 090. Sazug⸗ und Druck⸗ Pumpe usw. . . Lissa i. P. 13. 2. 04. bor 221 197. Vorrichtung zum Abheben von Pumpenventilen usw. Fa. Gotthard Allweiler, Radolfzell. 10 2. 04. A 704. 30. 1. O7. G6LIa. 218 391. Rettungsapparat usw. ö. FVoltappel u. Aug. Schultze, Mörs a. Rh. 2 84. 6. 3 134. 29. 1. 07.

einigte Maschinenfabrit ,, und ,, Nürnberg 6G. , Rüärnberg. 15. 3. 64. V. 3828. 28. 7. O7.

SsBEe. 220 198. ö, usw. Vereinigte Maschinenfabrit Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A.⸗G. , Nürnberg. 13. 3. 04. V. 3927. 28. J. O07.

S2Za. 222 775. Trockenoppgrat usw. Paul Walser E Co., Att. Ges., Wohlen, Schweiz; Vertr.: C. W. Hopking u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 21. 3. 04. W. 16220. 8. 2. 07. Sa. 219 625. JZimmer⸗ oder Taschenuhr usw.

Paul Pleistner, Dresden, Rosmaringasse 2. 15.2. 04. P. 8756. 1. 2. C. ö 356. 2583 449. Fallrohr usr. „Voran

Apparatebau⸗Ges. m. b. S., Frankfurt a. M. . O4. B. 24269. 6. 2. O7.

Ss5h. 220 444. Rost usw. Fa. Ferdinand Müller, Hamburg. J15. 2. 04 M. I5 746. 6. 2. 0. S8c. 222 319. Schützenkasten usm. Fa. Felix Tonnar, Dülken. 10. 3. 04. T. 5997. 4. 2. O. s6c. 233 838. Lamelle usw. Union⸗Bank, Wien; Vertr.: Albert Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 2. 04. S. 10 706. 5 2 797

86c. 240 292. Kettenfadenwächter usw. Union⸗ Bank, Wien; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 23. 2. C04. S. 10 0, 7 S6c. 2A0 357. Kettenfadenwãchter usw. Union⸗ Bank, Wien; Vertr.: Albert Ellioöt, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 24. 2. 04. S. 10712. 5. 2. 07. S6c. 240 602. Messer zum Abschneiden des Fadenendes bei Webstühlen usm. Union⸗-Bank, Wien; Vertr.: Alber Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SV. 48. 23. 2. 04. S. 10 7053. 5. 2 697 ö Se. 243 6853. Spulenmaggazin an Webstühlen usw. Union⸗Bank, Wien; Vertr.: Albert Elliot, Dal. Tn. Berlin 8ᷣf. 158. 15. 2. 04. S. 16 666. 5. 2. O7.

SGe. 257 043. Füll- und Abstellapparate an Webstühlen usw. Union⸗Bank, Wien; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw, Berlin 8W. 48. 23. 2. 04. S io IJ. 8 2. 5. . S6Gc. 261 EES. Webstuhllade usw. Union⸗ Bank, Wien; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13. 2. 04. S. 10 6653. 5. 2. 07. s86e. 2783 412. Warenablaßvorrichtung usw. Union Bank, Wien; Vertr.: Albert Elltot, Pat⸗ Anw, Berlin 8W. 48. 23.2. 04. S. 10 705. 5. 3. 07. Se. 296 044. Vorrichtung zur Abstellung des Webstuhles bei Kettenfadenbruch ufw. Union. Bank, Wien; Vertr.; Albert Elliot, Pat. Anw, Berlin S8W. 48. 253. 2. 04. S. 10 702. H. 2. O7.

Ss6g. 2140 795. Spulenhalter uw. Union⸗ Bank, Wien; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 23. 2. 64. S. 10 704. 5. 3. 67. Ss68. 240 973. Einfäbelvorrichtung an Web schützen usw. Union Bank, Wien; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 25. 3. 64. S. 16716. 5. 2. 07.

Löschungen.

Infolge Verzichts. 48. 296 467. Zünderblaker usw. 2c. 278 1IT7. Leitungsdraht usw. 218. 288 548. Stromzuführung usw. 345. 272 560. Tafelgeschirschoner usw. 341i. 292 210. Schulbanktisch usw. 7c. 291 288. Rohrschelle usw. 57a. 292 387. Vorrichtung zur Einstellung

der Träger für Platten usw. .

SSa. 273 019. Fahrradschloß usw. S0Oc. 157552. Gaspfeife usw. 89g. 212704. Waschapparat usw. Berlin, den 25. Februar 1907. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister. Aachen. 92298

Im Handelsregister A 764 wurde heute die offene Handel ggesellschaft „Königsberger C Gier“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1907 begonnen. Die Gefell, schafter sind: Ernst Königsberger, Arnold Gier, Kaufleute in Aachen. Aachen, den 21. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altena, Westf. 922991 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 102 Firma „Ludwig Rasche in Altena“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Albert Quincke ist gestorben. Der Kaufmann Paul Quincke in Altena, der Landwirt Albert Quincke in Walkramshausen und der Apotheker Rudolf Quincke in Dresden führen als Erben ihres Vaters das bislang von ihm be— triebene Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 16. Februar X J. begonnen hat, ist nur der Gesellschafter Paul Quincke ermächtigt. Altena, den 30. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. 92300

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. Firma Conrad Tack R Cie., Zweig niederlassung in Altenburg, eingetragen worden, daß dem Fahrtkdirektor Rudolf Maher in Burg bei Magdeburg Prokura, der Emmy Corinth und dem Kaufmann. Jacob Deutsch in Berlin Gesamt— prokura erteilt ist.

Altenburg, den 22. Februar 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. 192301]

Eintragungen in das Handelsregister:

? 20. Februae 1807. A 280. Conrad Tack C Ce, Berlin mit Zweigniederlassung in Altona. Dem Fabrikdirektor Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist Prokurg erteilt, dem Fräuleln Emmy Corinth zu Berlin und dem Kaufmann Jacob Deutsch daselbst ist Gesamt⸗ prokura erteilt. A S989. Große Altonaer Garderoben Fabrik Ludwig Hermann Tänzer, Altona. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Heinrich Ernst Zeyn in Hamburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. B 112. Denker 's Pferde ⸗Cakes⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Pferdecakes und anderen Nährfuttern.

Das Stammkapital beträgt 50 0090 6.

Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Emil Bernhard Dietrich Wilhelm Landmann in Altona Bahrenfeld und der Zimmermeister Wil helm Heinrich Josef Ehlbeck in Altona bestellt worden.

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter

aftung.

Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Februar 1907 festgestellt. 4

Jedem J. steht nach dem Gesellschafts⸗ vertrag; die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter, nämlich:

1 der Kaufmann Emil Bernhard Dietrich Wilhelm Landmann zu Altona⸗Bahrenfeld feine an die Ge⸗ sellschaft abgetrelenen Ansprüche aus dem mit dem Getreidemakler Hans Hinrich Denker geschlossenen . . 9 . 1906 ö. Abtretung seines

erfahreus zur Herstellung von Denker's Pferdecg zum ier . von her, , ö ö

) der Zimmermeister Wilhelm Heinrich Jose Ehlbeck zu Altona seine an die . getretenen Ansprüche aus dem bezeichneten Vertrage mit dem Getreidemakler Hans Hinsich Denker und die auf dem Grunzstück Tohmuͤhl⸗nstraße Rr. 116 von ihm für Zwecke der, Gesellschaft hergestellten baulichen Anlagen sowie die für dieselben beschafften Maschinen, Kessel und Backofen zum festgesetz ten Werte von insgesamt 25 Job Ms,

in die Gesellschaft ein.

Königl. Amtsgericht Abt. 6. Altona. KRarmen. 92302

SR. B Nr. 92. In unser Handelgregister B Nr. 92 ist am 18. Febrnar 1967 eingetragen worden die Firma Serm, Isriughaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von bedruckten und unbedrucklen, aus Papierstoff hergestellten Bändern, ins besondere der Fabrikbetrieb des in Barmen von dem Gefell— schafter Herrn Jösringhaus bisher betriebenen Fabrik= . . . K der von ihm angemeldeten oder ihm erteilten Pa sonstigen Schutzrechte. ö i. f ellschaftzvertras ist am 1. Februar 1907 estgestellt.

Geschäftsführer sind: Fabrilant Hermann Isring⸗ Maus und Fabrikant Paul Eagels, deide zu . . e nn, ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

In Anrechnung auf seine Stammeinlage bri der Fabrlkant Isringhaus als feine . ö. von ihm in. Barmen unter seinem Namen betriebene Fabrikgeschäft vebst allem Zubehör mit Aktiven und Passien nach dem Stande vom 31. Dezember 1996 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieses Geschäft vom 1. Januar 1907 en alt für Rechnung der Ge , . a m 3 Gesamtwert er Sacheinlage na ug de od egen. zug der Schulden auf

Barmen, den 18 Februar 1907 Königliches Amtsgericht. Abt. 124.

92442

Berlin. Sandelsregiffer ( des Königlichen n werlin i n eilung E). Am 19. Februar 1907 ift ö bei Mir. Hh ist mngelragen:

Santa Kathariua⸗Ei large gr ne enbahn At engeselschaft

Der Kausmann Adolf Schüddekopf zu Berlin ist

nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu Pri lie en

des Vorstandes find ernannt der Konful Sr. Goes in Berlin und der Gerichtzassessor a. D. Carl Bergmann in Berlin. ö ;

Gin. jeder derselben ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.

bel Nr. 4 ; w 2. Theer und Er döl⸗

ndustr ie mit dem 86. zu Charlottenburg: .

Das Vorstandsmitglled, Profeffor Dr. Gustab Krämer zu Berlin ist aus dem Vorfland ausgeschieden.

bei Nr. 759

DSeimstãtten Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: .

Der bisherige Prokurist, Kaufmann Ernst Protzen zu Karlshorst bei Berlin ift zum stellbertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.

Prokurist: Otto Rode in Berlin.

Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gefellschaft zu vertreten.

Die Prokura des Ernst Prot: zu Karlghorst bei Berlin ist erloschen.

bei Nr. 285 ;. R. Dolberg, Maschinen und Feldbahn Fabrit

Alttiengesellschaft mit dem Sitze zu Rostock J. M. und Zweignieder= lassung zu Berlin: Der Kaufmann Theodor Holtz früher zu Nestock. jetzt zu Hamburg, ist aus dem Vorftande ausgeschleden.

Prokurist; Johannes Moebis zu Hamburg.

Derselhe ist ermächtigt, in Gememschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand ah, mehreren Personen hesteht, auch in Gemelnschast m einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten Mor= standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten;

ferner die durch die Generalversammlung de Aktionäre vom 31. Januar 1907 beschloffene Aende⸗ rung der Satzung.

bei Nr. 3439 ; k . Deutsch⸗ Südtwest

rika

a mit dem Sitze zu Berlin: - Der, Stacks minifter Karl von Hofmann zu Berlin ist aus dem Verwaltungsrate ausgeschieden.

Berlin, den 19. Februar 1907 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 83.

Kerlin. Handelsregister 923041] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte

(Abteilung X). ö

Am 20. Februar 1907 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Rr. 29 891. Firma: Carl Otto Reichelt Ingenieur, Schöneberg. Inhaber Carl Stto Reichelt, Ingenieur, Schöneberg. ö

Nr. 29 893. Firma: Rixdorfer Jupon Be⸗ triebswerkstätte Franz Glsholz, Rixzdort. Inhaber: Franz Elsholz, Kaufmann, Rixdorf⸗

Nr. 29 893. Firma: Zacharias Weiß, Char⸗

. Inhaber: Zacharias Weiß, Kaufmann, Charlotte burg. Bei Nr. 661 (offene Handelsgesellschaft: Pflaum X Gerlach, Schöneberg); Her Ingenieur Wilhelm Berkhausen ist aus der Genf fr aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Wedekind, Schönzherg, in die Sefellschaft als per= sönlich haftender d ch ft. eingetreten.

Bei Nr. 6833 (offene Handelsgefellschaft: S. Susß⸗ mann, Berlin): Der Kaufmann Simon Sußmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 12060 (Firma: Ernst Sieglin Fabrik von Dr. Thompson's Seifenpulver, Witten berg, mit Zweigniederlaffungen in Düsseldorf, Berlin, Aachen Die Zweigniederlaffung in Berlin ist aufgeboben.

Berlin, den 20. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

KBerlim. Handelsregister 92305 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung A).

Am 20. Februar 1907 ist in das Handelsregister ,,,, 86 1. ; ene Handelsgesellschaft: Bu Röhr, Berlin. Sesellschafter. i Georg Busch= Gärtner. Berlin, 2) Site Föhr, Kaufmann, Berlin. Di Gesellschaft hat am 5. Februar 1596, begonnen. Rr. gh Fir na. Dr, Har dt Göpel, mere darf., Inhaber: Profeffor Dr. Bap Zoseyh⸗ Handels gesellschaft; Grof⸗

Architelt, Dt. Wil mert dorf . J . er E Co., Berlin. Gesellschafter lexran Wassermann, Kaufmann, fn wh. Marie Großklaß, geb. Hillges, Berlin. Die Gesellschaft hat am 18 Nobember 1905 be. gonnen. Dem August Großklaß zu Berlin ist Prokura

erteilt. Bei Nr. 26 883 (offene Handelzgesellschaft Kaffee ien rs ö. Schlin g.

ö u. hir e

voeder Fo., Lichtenberg): Der bisherig

Gesellschafter Cduard n mn ee, ist alleiniger nbaher der Firma. Ble Gesellschast ist aufgelöst.

Gelöscht die Firma zu Berlin?:

G-, Nr. 12156. Franzmann * Glogowski

Berlin, den 20. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 30. Eernkastel-Cues. oꝛz06] Kandelsregisfter A Nr. 156.

Das unter der Firma Schneider K Pfeiffer in Schierstein mit iner Zweigniederlaffung in Erden g. d, Mos⸗l betrichen? Handels geschäft ist auf die Faufleute Heinrich Wilhelm Schmidt und Wilhelm Backcann beide zu Schiersteln' durch Kauf . . und wird unter der bisherigen Firma fort

Ührt.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Jeder der ieh. persönlich haftenden &' selsschafter ist zur Verlretung der Gefellschaft ermächtigt.

Bernkastel Cues, den 21. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. 2. KReuthen, O.-S. [9330

Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. Es] beute zu der Firma Stefan Warzecha als jetzlgtr Inhaber die Herehelichte Kaufmann Anna Bar eche⸗ geb. Schade, in Birkenhain eingetragen.

Amtsgericht Beuthen. O. S. den 16 Februar 180 Rocholt. Beranntmachung. go

Die im Firmenregister Nr. 83 eingetragene Firn Jos. Quartier in Bocholt und 6 in, Hendell⸗ register . Nr. 111 eingetragene Firma Jo

Dinse in Bocholt sind heute gelöscht.

Bocholt, den 13. Februar 1967.

Königliches Amtsgericht. ;