1907 / 52 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Namen, seine Ueberzeugung, seine Freunde, sein Kind und schließlich auch feinen Verstand. Bie Entwicklung der Handlung wird mit großem Geschick eingeleitet; im ersten und zweiten Auf- zuge fesselt die scharfe und lebensvolle Charakteristik der einzelnen Gestalten, und eine geschickte Szenenführung hält die Anteilnahme lebendig. In den beiden letzten Akten vergröbert sich aber das Wesen des Stücks; an die Stelle natürlicher Entwicklung tritt theatralische Mache; es werden in die Handlung politische und sozale Konflikte gezerrt, die für den dramatischen Fortgang von nebensächlicher Bedeutung sind. Die Gestalten, die anfangs ein menschliches Gesicht tragen, verlieren an Feinheit und Natürlichkeit; ihre Charakteristit wird grobkörnig und büßt durch zu kräftiges einseitiges Unterstreichen an künstlerischer Harmonle ein. So wurden die beiden Schlußakte eigentlich nur gehalten durch die gewaltige Darstellungskunst Emanuel Reichers; er brachte dag Elend des alternden Mannes, der unter den zerfleischenden Krallen der Zauberin verblutet, ergreifend zum Ausdruck; und je mehr das Stück an sich versagte, desto öher wuchs Reichers geniale Kunst. Auch die Darstellung der anderen Rollen kann durchgängig tadellos l werden. Bie Verführerin zeichnete Fräulein Goericke in raftvollen und künstlerisch . maßvollen Linien; ihren verlotterten Vater spielte Herr Klein⸗Rhoden mit überzeugender Natürlichkeit.

Wegen Erkrankung des Herrn Hoffmann ist die heutige Vor⸗ stellung im Königlichen Opernhause abgeändert worden. Anstatt Das war ich! und der „Postillion von Longjumeau“ wird der Postillion von Longjumeau. mit dem Ballett „Ja⸗ votte! in Szene gehen. Morgen, Mittwoch, wird Mignon“ von A. Thomas wiederholt. Fräulein Rothauser singt die Titelrolle,

räulein Dietrich die Philine, Herr Naval den Wilhelm Meister, err Bachmann den Lothario; Herr Rehkopf vom Stadttheater in reslau spielt als Gast den Laertes.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Mittwoch, nach längerer Pause wieder Wildenbruchs vaterländisches Drama „Die Quttzows - gegeben; neubesetzt sind die Rollen des Burggrafen von Nürnberg durch Herrn Sommerstorff (an Stelle des ver— storbenen Herrn Ludwig und des Peter Stummel durch K Vallentin. Träger der anderen Hauptrollen sind die

erren Matkowsky (Dietrich von Quitzow), Geisendörfer (Konrad von Quitzow), Elchholz (Henning Perwenitz , Oberländer (Henning

Vorsitzenden Vortmann erstatteten Bericht geht hervor, daß dem Verein wieder namhafte Zuwendungen geworden sind, so u. 4. zwei Tegate von den verstorbenen Vorstandsmitgliedern, Senatspräsident Eichhorn und Sladtgerichtssekretär Scheffler, in Höhe von 15 600 S bejw. 12 060 S; ferner gingen über 1000 M. an sonfligen Schenkungen ein. Der Ertrag des großen Konzerts im Zoologischen Garten beläuft sich auf rund 13 969 , das Vereingbermögen benfffert sich auf rund 140 000 6, die Aus gaben für das laufende Jahr sind auf 28 009 6 veranschlagt, wopon allein 14000 S6ς auf Unterstützungen entfallen. In der letzten Sitzung wurden 624 4 an een ff gr n bewilligt. In wle weite Kreise die humanen Bestrebungen des Vereins gedrungen find, beweist der Umstand. daß sich fortwährend. Magistrate von deutschen Städten die Statuten des Erziehungsbeirats schicken laffen, zwecks Schaffung gleicher EGinrichlungen. In welcher Weise der Vorstand bemüht ist, die Gelder nutzbringend anzulegen, ergibt sich daraus, daß er jetzt wieder 35 000 1 in einer mit 48 0o verzinslichen Hypothek angelegt hat. Nicht ohne In teresse dürfte es ferner fein zu erfahren, daß daz vom Verein s. Z. ins Leben gerufene, aber wieder aufgegebene Lehrlingsheim nunmehr in die Hände des Aeltestenkollegtums der Berliner Kaufmannschaft übergeführt werden dürfte. Der Zentralstelle für Volkswohlfahrt trat der Verein mit einem Beltrag von 160 M bei. Zu Vorsitzenden der Organisationt⸗ bezw. Pressekommisstion wurden die Herren Stadtrat Kalisch und Chef⸗ redakteur Dr. Vollrath gewählt.

Alfred Walter Horst vom Deutschen Theater in London trug, unter Mitwirkung der bekannten Rezitatorin Maria Holgers, vor einigen Tagen im Saal des Künstlerhauses ein von ihm verfaßtes dreiaktiges Schauspiel, Meister Konrad“ betitelt, vor. Die an begibt fich im Jahre 1643 in Thürlngen und will ein

ulturbild aus der schreckensvollen Zeit des 30 jährigen Krieges geben. Das Leben und Treiben der rauhen Landsknechte und ihres berüchtigten Anhanges, der fahrenden Leute im Troß der Krieger, bringt der Verfasser uns in anschaulicher Weise bor Augen. Aus der Herberge der unehrlichen Leute führt die abwechselungsreiche Hand⸗ lung zum Hause des Meisters Konrad, des Scharfrichtergz, berührt dann das Restdenzschloß, verweilt in schauerlichen Kerkergewölben und endet auf dem Marktplatz, wo Meister Konrad seines Amtes walten soll. In szenischer Darftellung würden die bewegten Volksszenen gewiß eindrucksvoller wirken, als das hier der Fall war. Die schnelle

Nacht und. Nebel durch Sturm vom Kurs abgedrängt ufd auf

seiff geschlendert worden sce eber bie Art der Verungikckunhen 40 Opfer wird , . daß die Verunglückten in dem y der Nacht, durch die Rähg dez Landez verleitet, fich eigenmächtig retten versuchten und dabei den Tod in den Wellen fanden.

Bourges, 26. Februar. (W. T. B.) In der Ortschaft wurde durch Zusgmmensturz eines Hau ses die aus sün bestehende Familie Roufseau getötet. .

arge Köpfen 62

fünf. Offinieren, ist heute nach Berlin abgereist, um Majest st dem Deutschen e. der Cher le ene, hl. ein Schlachten gemälde, das die Gästürtuung der Kwantungh durch das Regiment darstellt, zu überbringen.

Hoet van Holland, 26. Februar. (W. T. B) Heute ant auf dem Kirchhofe zu s Gravenzan de 8 Beerdigung eine g n zahl der bei dem Schiffbruche des Dampfer Berlin! ums ö ; Gekommenen statt. Der Trauerfeter wohnten Vertreter e Königin und der Königin⸗Mutter, das Personal der reutsch⸗ und. der britischen Gesandischaft im Haag somie britische Konsul in Rotterdam bei. Soldaten erwiesen dle 4 Ehren. Bas Befinden der Gerestelen. ist ziemlich jufrltden, stellend. Gestern abend sind noch fünf Leichen geborgen moren Eine von ihnen wurde heute als die der k Herm. st Lehmann aus Stettin erkannt. Der Dampfer, Vin tn heute morgen mit 15 weiteren Leichen des Dampfers Heil ich Va rw eich angekommen. Die Zähl der dor'hin gebrachten Le erhöht sich nunmehr auf 36. ö

Christiania, 26. Februar. (W. T. B.) Nach einer Mllungh aus Opstryn am Nordfjord ist das Gehöft Tun old. . einen Schneesturz fortgertssen worden. Dabei sind Menschen umgekommen. Ein Schneesturz traf un f Gehöft Holebäk in Givanger. In dem Haufe ö. ui

zehn Personen, Frauen und Kinder, und es besteht ne Hoffnung, daß sie gerettet werden können.

Chicago, 25. Februar. (W. T. B.) Die „Tribune!

Stroband), Nesper (Thomaz Wins), Staegemann (Köhne

Kraußneck (Dietrich Schwalbe), Wachner (Agnes).

In der Komi (., Oper kann wegen Erkrankung des Fräuleins ür heute abend angekfindigte Aufführung der Oper Toca“ nicht stattfinden; dafür wird die Buffooper ‚Pariser Leben“

Marie Labig die

von J. Offenbach gegeben. Der Een e he,

ugo Rüdel und unter Mitwirkung namhafter Solisten Amberg (Oberpfali), 25. Februar. Emmy Destinn, Professor Halir, Kapellmeister Leo Blech, staatliche Hochofen wurde Korrepetitor Dr. Bes) ein Konzert veranstalten, dessen Reinertrag

für das Völkerschlacht denkmal in Leipzig bestimmt ist. ö weist unter anderem à cappella -Chöre von Brahms,

Wagner und R. Strauß auf.

Morgen, Mittwoch, Abends 77 85 Uhr, veranstaltet der Königliche Musikdirektor Bernhard Irrgang in der St. M ein Passionskonzert, unter Mitwirkung von Fräulein Lili Menar

Sopran), Herrn A. N. Harzen⸗Müller (Baß) und Herrn Heinz Beyer Cello). Orgelkompositlonen von Bach, Wolfram und P. Gerhardt

kehen auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Vierten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 26. Februar 19M. Der Arbeits aus schuß

beirats für schulentlafsene Waisen hielt am 22. d. M. seine Monatsversammlung ab, Seheime Admiralitätgrat Dr.

Felisch beiwohnte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern= haus. B64. Abonnementsvorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von ÄÜmbrolfe Thomas, Tert mit Be⸗ ö des Wolfgang von Goetheschen Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre! von Michel Carrs und Juleg Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Mustkalische Teltung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmelster Graeb. (Lasrteg; Herr Paul Reh⸗ lopf, vom Stadttheater in Breslau, als Gast.) Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 55. Abonnementsborstellung. Zum 1783. Male. Die Quitzows. Vgterläͤndisches Drama in 4 Aufzügen hon Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Reglsfeur Adler. Anfang 73 Uhr.

Vonnerztag. Opernhaug. 565. Abonnement⸗ vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. n 3 Akten von Richard

Dentsches Thegter. Mittwoch: Ein Sommer nachtstraum. Anfang 74 Uhr. Bonnerstag: Romes und Julia. Kammershiele: Mittwoch: Gespenster. Anfang 8 Uhr. Donnergtag: Das Friedens fest.

Nenes Schauspielhaus am Nollendorfplatź Mittwoch: Gastspiel von Josef Kainz. Torquato Tasso. Anfang 8 Uhr.

Bonnergtag: Herthas Hochzeit.

Cessingthenter. Mittwoch, Abends 7z uhr:

Rosmersholm. Donnerttag, Abends 8 Uhr: Mieze und Maria. Frestag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.

Schillertheater. O. (Wall n ertheater) Mittwoch, Äbendz 8 Uhr: Im bunten Rock. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Freiherrn von Schlicht.

X

] Vollmer (Hans Sturz) und die Damen Lindner (Barbara von Bug), Abich (Gertrud Wins),

e Opernchor wird am 22. März in der Alberthalle in Leipzig unter Leitung seines Dirigenten, Herrn

des Freiwilligen Erziehungs⸗

der der wieder genesene Chrenpräsident,

kunst muß unleug

Finke), . der einzelnen Momente und die Menge der auftretenden Ge— stalten hatten für den Zuhörer etwas Verwirrendes,

schließendes Urteil über das Werk nicht möglich ist. Fräulein Holgers, die die Hauptrollen det Scharfrichters und seineg treulosen Weibes Hanka las, wußte jedoch so viel hinreißende Leidenschaft und dramatischetz Feuer hinelnzulegen, daß diese Gestalten sich förmlich plastisch von der D Maffe der anderen abhoben. Ihrer Vortrags.

ar der Erfolg des Abends zuerkannt werden.

sodaß ein ab⸗

. im hiesigen Unterschatzamt der Vereinigten St wahrend der letzten Woche 200 go00 Dollars geraubt worn sind. Von den Dieben fehlt jede Spur.

neltch a4

ten orden

ryig;en schwer beschädigt,

Das Zwei Arbeiter erlitten

Maßregeln hier eintreffen.

arien kirche

ihrer Kinder aus dem letzungen davontrugen. wollte, stürzte das D

getötet.

Trie st, 25. Februar. 93 wird, ist die Stimmung cheiterten

ehr ruhig.

B.) ereitéten Pasfsagiere des ge⸗ Dampfer m ,,,. (vgl. Nr. 51 d. 85 Die 6, 3 auch ö e g ; rg keit bewicfen und ihr Hauptaugenmerk auf die Rettung der Pafsagiere . Die unmittelbare Ursache des Unglücksfalls ist noch an,

gerichtet.

unbekannt; nimmt

Aus dem vom man

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Räuber. Freitag, Abends 8 Uhr: Jugend.

arlottenburg (Blsmarcstraße, Ecke der gere r, Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Kaiferjäger. Komödie in 3 Aufjügen von Hans Brennert und Hans Ostwald. = Donnerstag, Abends 8 Uhr; Der Kaiserjãger. Freitag, Abend, 8 Uhr: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua.

Theater des Mestens. Station: Zoologischer Garfen. Kantstraße 12) Mittwoch. Nachmittags 3 Uhr: Wohltaͤtigkeitẽvorstellung. Die Zauber. flöle. Abends 73 Uhr: Letztes Gastspiel des Königlichen . Werner Alberti. Der

illion von Longjumeau. . ö Der Trompeter von Säckingen. A 77 Uhr.

5 ö. hirn: Gesamtgastspiel des Neuen

Die lustige

Operettentheaterg aus Hamburg.

Witwe. Anfang 8 Uhr. ö Sonnabend, Rachmittags 3 Uhr: Schüler

vorstellung: Der Troubadour. Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Martha. .

Komische Oper. Mittwoch: Carmen. Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. Freitag: Tosca.

Sonnabend: Lakmé.

LCustspielhaus. (riedrichsttaße 236) Mittwoch, Abends 8 Ubr: Husarensteber. Donnerglag und folgende Tage: Susarenfieber.

Schillertheater N. (Friedrich Wil helmstädtisches Theater). Mittwoch, Abends 3 Uhr: Adieu Therese! Hierauf: Sein Alibi.

Donnerztag: Die von Hochsattel.

Freitag: Der Familientag.

Sonnabend: Zum ersten Male: Die Erziehung zum Don Juan.

Residenztheater. ¶Itreltion: Nicharb llexander) Mittwoch, Abends 8 Uhr; Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von Yz. Henneguin und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard Alexander.)

Donnerstag und folgende Tage: Haben Sie nichts zu verzollen?

Cortzingthenter. (HGellealliancestraße Nr. 8) Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor.

in der vergangenen Nacht durch eine minisfẽr von Pfaff wird morgen jur Feststellung der zu treffenden

Bautzen, 25. Februgr. (W. T. B) In Kunewalde geriet heute daz Haus eines Maurers in Brand, als dessen Ehefrau mit vier Kindern sich allein zu Hause befand. Die Frau warf zwei Fen ster hinab, wobei diese schwere Ver⸗ Als sie die beiden anderen Kinder retten

die Beiden Kinder unter den Trümmern, alle drei wurden

ee hat odaß der Weiterbetrieb gefährdet

randwunden. Der Finanz⸗

berichtet wird,

Wie aus Canea berichtet

haben Kaltblütig

daß die „Imperatrixr! bei

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Frankfurt a. M., 26. Februar. ; s (B. T. B) Der hiesige Frankfurter Zeitung meldet aus Saloniki: Am Jen löͤscht f ein heftiger Kampf zwischen, bulgarischen

und griechischen Banden stattgefunden; die . loren 32 Mann und die Griechen fa Paris, 26. Februar.

Bischöfe und teilte ihnen amtlich mit, daß die Verha h

lungen mit der französischen Regierung abg

brochen seien und keine Hoffnung mehr ö. Erzielung eine!

Einvernehmens vorhanden sei.

sungen hinzu, die ungefähr folgendermaßen lauten;

ach zusam men und begrub die Frau und französische Epistopat möge den status quo aufrechterhalten, ie Priester mögen nach wie vor in den Kirchen bleiben,

welche Entscheidungen auch immer die französische Regierung

treffen möge. ( z

1

Depeschen.

(B. T. B) . Di

J. aren ber ebensoviel. . W. Wie aus oh

empfing der Papst gestern drei franzöft

Ber Papst fügte einige .

(Fortsetzun des Amtlichen und Nichsomtlichen in der Ersten, weiten, Dritten und Vierten Beilage.)

Donnerstag: Zum ersten Male: des Eremiten. reitag ö ö. . zonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleine Preisen: Kindermärchenvorstellung: .

Abende ü ühr: Die lusti ; Windsor. stigen Weiber von

Das Glöckchen

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73. Dl. reltion: Kren und Schönfeld Mittwoch, Abend 3 Uhr: Eine lustige Doppelehe. 8 36 Gesang in 3 Alten hon Kurt Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Mustk von Paul Lincͤe.

Donnergtag und folgende Tage: Sine lusti Dopyelehe. - .

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die Waise aus Lowood.

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Taute.

entrallhenter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Bel halben Preisen: Nanon. Oper in 3 Akten.

Donnerstag: Der Milliardär.

Freitag: Die Fledermaus.

Sonnabend: Der Rastelbinder.

. K ( Seorgenstraße, nahe Bahnhof riedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Frã Josette meine Frau. ends 8 Uhr: Frãulein

Donnerstag bis Sonnabend: Fräulein Josette meine Frau.

Konzerte.

Königliche Hochschnle für Musih, Fasanen = straße 1. Mittwoch, Abends S Uhr: Sonatenabend von Sandra Droucker und Professor Karl Halir.

Mozart Saal. Mittwoch, Abends 38 Uhr:

Konzert von Alfred L. Galzi = zin mit dem Mozart

. . de, eme. meithnohh bende r: Liederabend v don g ernrich Sen den Erna Bauer. Vortrag

Keethonen Sagal. Mittwoch, Abends 8 Abr: LV. Konzert von Therese und Artur Schnabel.

BDirkns Schumann. Mittwoch, Abends präfise t Uhr: Grande Soirée équestre. Glite- programm und (nur noch einige Tage) Mr.

Richard Sawades vorzüglich dressierte ge mischte Raubtiergruppe, bestehend aus Lämen⸗ Königztigern, Eisbären, Kragenbären, alles wirkliche Prachtexemplare. Ferner: Die neuengagierten Spezialitäten. U. a. Neu: Morris und Vincen; sowie Direktor Albert Schumanns neue 5. moderne Dreffuren. Um 5 Uhr: St. Hubertut Größtes und sehengwertestes Manegenschaustück.

x Q—iKůKiKiů.,

FJamiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Charlotte von Lengerke mit Hrn Major a. D. William Grafen . Hiemer ,,

Verehglicht: Hr. Kammersunker Hlrich bon Loe mit Miß White (London). s

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann , Grafen Blumenthal (Potsdam). Hrn. Mg, FriJz Frfrn. bon Küttwig Ceed Rruppith. = 9 Leuingnt Senftleben e fh Hrn.

Dr. Moritz Borchardt (Berlin). Eln e Toch en. Hrn. Oltò von Reden. Wendlinghausen Stum hagen bei Farmbeck i. Lippe. Hrn. He ter don Platen ( Sophienwalbch. Hru. ber sch d

Hans don Trotha (Stefans walde). Hrn. n

rat Klaus von Lob (Stargard . Pomm)

Hrn. Karl Fihrn., von Richthofen Gahnern) anse .

estorb en: Hr. Regierungö. und Schulrat Bahn

Sifaisunth. = 54 Bberst Lingäst. Frhr. r

Stein zu Nord. Und Sstheim (Rostoch. nam

Oberverwaltungsgerichtsrat . D. Leo poschn

06 Hr. Major a. D. Alfred bon e,

S

en . 9 arlsruhe). Hr. Superintendent un pfarrer Dr. Dieb be (Baruth, gHtarh g Bt. Amtergt Rarl Ülrich (Halle a. S) gse⸗ Sberst a. B. Frhr. von Rechenberg (Bad K ö. 394. . von J Frl. Ida von Bennigsen (Frankfurt a.

Verantwortlicher Redakteur: ö Direktor Dr. Tyrol in Cha rlottenbtist,

Verlag der Crpedition (Heidrich) in Berlin

la Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ven, Anstalt Berlin 8M. . gr. In

Elf Beilagen

(einschließlich Bzrsen⸗Bellage), fen., sowiße vie Juhaltsangabe zu Ne. 6 des lichen Anzeigers (einschließlich der enn Rr. 2 ve rßsffentlich ten Ker nrrutmacht ne betreffend Kommanditgesellschaften e har und Attiengesellschaften, für die Wo

18. vis 23. Jebruar A807.