1907 / 52 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

; Kroatien und Slavonlen: Rotz 5 (), Schweineseuche und Schweinepest 42 (610).

ckenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind⸗ ve Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn

nicht aufgetreten.

Glasgow, 25. Februar. (W. T. B.) Die Genicstarre mehren fortwährend. Seit Sonnabend Todesfälle und zwölf Erkrankungen vorgekommen.

älle von d zwölf

. Bandel und Gewerbe.

N Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Fe⸗ bruar , . . und im r . Vorwoche): d

Aktiva: 1907 1966 1906 Metallbestand (der 60. 6 A . stand ö. e. gem deutschen Gelde oder an Gold 7 . der aug⸗ mnzen, das . . fein zu 2784 . 924 157 009 1018420 000 1147 595 000 CC 33 735 o 4 22 206 000 CS. 37 307 000 Bestand an Reicht kassenscheinen. 70 456 0090 27 654 0090 29 183 0600 ö C 2458 000 360900 644 1503 oo0ο) Befland an Noten anderer Banken 32 062 000 28 069 9990 26 042 009 (4 3 103 000 4 4 859 Ho C4 4 368 00) Bestand an Wechseln 870 8.47 000 S803 632 9090 674 451 000 C 6936 0000644 29 274 00 . 13 134 000) Bestand an Lombard⸗ forderungen 56 186 000 52 600 0090 46 618 9000 (— 14599 000) (— 8 ,. (— 3 356 000) Bestand an Effekten 73 533 0090 Sl 550 0090 83 643 9000 = b sl 66) ( 23 gg5 h (4 Ig 634 00) . an sonftigen winm,,, 117 417 0900 93 833 0090 95 807 000 C 2673 000 4 2737 000 1191000) Pa ssiva: das Grundkapital. 180 9090 06990 180 000 009 180 000 0090 (unverändert) (unverändert) (unverändert) der Reservefonds 64 814 000 64 814 000 64 814 009 (unverändert) (unberändert) (unverändert) der Betrag der um⸗ laufenden Noten 1274 917 009 1200279 000 1163 854 000 C 28 617 000 ( 34 566 o0σ «- 30 804 o0οσ) die mg täglich ; igen Verbind⸗ ichleiten. 5658 543 000 613 466 6090 647 806 O9 (4 13 5g 060 4 660 724 oσο L Lοπάe 9a σάσ᷑ die sonsiigen Yasswwa 66 384 000 4 1989 000 46 870 9090 C S812 0066 750 090. 698 600)

Au den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrien.)

Britisch⸗Nord⸗Borneo.

olltarifänderungen. Der Zolltarif für die Einfuhr nach Britisch⸗Nord Borneo hat folgende Aenderungen erfahren:

ollsatz bisher künftig Messing⸗ oder Kupferwaren und Weißmetalllll. 9 Gongs, Verzierungen, Sirihbüchsen⸗— J Kart . 10. v. H. Präsenti 72 Cent J des Wertes.

erteller und Näpfe... (The Board of Trade Journal)

* Ausschreibungen.

Tteferung von Salpetersäure und Soda nach Lille (Frankreich) für die raffinsrie nationals de poudres et Sal- Pötres, und zwar: 1) 339 000 kg von 490 in 6 gleichen Lofen, 330 000 Kg von 36s in 6 gleichen Losen, 3) 300 00G Kg gereinigte Sodg (aleali lane) von Wo in 6 gleichen Losen. Verhandlungg⸗ termin: 11. März 1907, Nachmittags 3 Uhr. (Monitsur des Intérsts Matériels.)

Glektrische Beleuchtung der Stadt Apiles (Spanien, Provinz Oviedo) (Minimum 2530 Elühlampen zu 20 und Kerzen und 15 Bogenlampen ju je 10 Ampere.) Anschlag: 10 290 Pesetas jährlich. Kontraktdauer: 10 Jahre. Nähere Aug— kunft beim Gemeinderat (Ayuntamiento Gonstituciohal) von Abiles, woselbst Angebote bis zurn 256. März 1907 einzureichen sind. Desterr. Zentralanzetger für das öffentliche Lieferungewesen.)

Niederlande. Gine Lieferung von Papier und anderen Kanzleiartikeln soll am 3. April 1997 bei der Be— triebsgesellschaft der Niederländischen Staatsbahnen in Utrecht ver⸗ seben werden. Es handelt sich um den Bedarf für die nächsten drei ahre. Die Bedingungen sind im Zentralburcau der Maatschappij tot Exploitatie van Staatsspoorwegen in Utrecht erhältlich.

Bestellung zweier großer Linienschiffe und ei Schulschiffes, für die rürkische Marine. Die . Regierung projektiert Nie Bestellung von zwei großen Panzern welche mit jwei Schrauben und einem Tonnengehakt van 17 000 6 gebaut und mit zahlreicher und großkalibriger Ärtillerie ausgerüstet werden sollen. Die Pläne, und Rostenanschlage sind, wie Konstantinopler Blätter melden, der Pforte bereits ein. gereicht. Es wird zwar nicht dabei gesagt, von wem die Pläne eingereicht wurden, es läßt sich indessen annehmen, daß dies von seiten einer einzigen, vielleicht einer besonderg damit beauftragten Werst geschehen ist, woraus allerdings hervgrgehen würde, daß eine frele Konkurrenz in der Bewerhung um den Bau dieser Schiffe ent gegen sonstigen Gepflogenheiten nicht stattgefunden hat. Nichksdesto= weniger dürfte es für leistungsfählge Werften immer noch nicht zu fpät fein, sich mitzubewerben. Die Pläne für ein Kadettenschulschiff sind noch in Vorbereitung. (Konstantinopler Handelsblatt)

Eisenbahnprojekte in Dänemark. Wie die belgische Ge. e , in ,,,, berichtet, hat das dortige Departement der ffentlschen Arbelten elne Reihe der ihr, von der Kommission zur Verbesserung und Ausdehnung des dänischen Cssenbahnnetzes unter breiteten Vorschläge angenommen. Hiernach sollen 6 nene Staats und 36 Privatbahnlinien gebaut und 2 Privatbahnen vom Staate angekauft werden. Die Kosten sind, abgesehen von den für Land⸗ enteignungen und für den Verkauf der beiden Pripatbahnen zu zahlenden Beträgen, auf 34 Millionen Kronen veranschlagt. (Nach Bulletin Commercial.)

Die Anlage einer neuen Dynamitfabrit in Mexiko ist von der Compania Nacional de Dinamita in Aussicht genommen. Das jetzt 4060 000 Doll. betragende Kapital der Gesellschaft wird zu diesem Jwecke voraussichtlich um 1 000 000 Doll. erhöht werden. Die Fabrlk foll im mittleren Teile der Republik errichtet und so leistungs⸗

fählg gestaltet werden wie die Dynamitfabrik in La Tinaja (im Staate Durango), welche täglich 400 Kisten zu 40 Pfd. fabriziert. Mexiko verbraucht jetzt mehr Dynamlt als je zubor. Im Jahre 1900 betru der Verbrauch 1290 000 Kisten von je 40 Pfd., im Jahre 190 182 009 Kisten und für das laufende Jahr schätzt man ihn auf mindestens 200 000 Kisten. (El Heonomista Mexicano.)

Zum Bau eines Post- und Telegraphengebäudes in Bahtga (Brasilien) sind dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten durch Dekret des Präsidenten der Republik 200 060 Doll. bewilligt worden. (The Brazilian Review.)

Für Kanalisationsarbeiten in Iguitos (Peru) sind dem Ministerio de Eomento in Lima 150 0600 Pfd. Sterl. bewilligt worden, die sich auf einen Zeitraum von 5. Jahren verteilen. (Ehe Board of Trade Journal nach El Psruano.)

Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts am 25. Februar 1907:

Ruhrrepier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt .. 22 421 8 368 Nicht gestellt 208 —.

Von der im Reichsamt des Innern herausgegebenen Syste⸗ matischen Zusammenstellung der Zolltarife des Fn⸗ und Auslandes“, von der die Bände A (Textilindustrie), B (Industrie der Metalle, Steine und Erden), G (Chemische Industrte) und D (Holz. und verwandte Industrien, Papier-, Leder. und Kautschut— industrie) bereits vorliegen, ist nunmehr der letzte Band E (Land- wirtschaft, Nahrungs' und Genußmittel) in neuer Bearbei⸗ tung im Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin 3W. 68, Kochstraße 68 71, erschlenen. Der Laden⸗ preis für den einzelnen Band beträgt 2 M; bei Abnahme aller 5 Bände wird ein Vorzugeprei von 8 SS gewährt.

Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung der Kalserlich russischen Finanz. und Handelsagentur in Pang ge⸗ staltete sich der Wochen ausweis der ruffischen Staattbank jum 21. Februar d. IJ, wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformularg der Staatghank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millsonen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf befonderen Konten (Nr. 1b und 2) 02,7 (Gol, s), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4 288,95 (29115, Silber und Scheldemünze 54,8 (b,), Diskont und Speziglrechnungen (Nr. 5) 187,5 (188, 4, Spenial.= rechnungen, sichergestellt durch Wechfel und Wertpapiere (Rr. 6 und Y) 138,1 (134,6), sonstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 157,66 (159,2) prolestierte Wehsel und Hrolonglerte Schulden, sichergestellt dur unbewegliches Cigentum (Nr. 18 und 18 30 G, 9), Wertpapiere (Nr. 206) go (868,1), Wertpapiere auf Kommiffion erworben (Nr. 21) 6,9 (l,). Summen zur Verrechnung mit den Adels, und Bauern ggrarbanken und anderen Reglerungtinstitutlonen (Nr. 23 460 C,), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 235 47,8 (8 3) Saldo der Konten mit den Reichsrentelen (25 Aktiva, 4 Pali) 192 (155), zusammen 1855,09 (i886, 3). Pasfipa. Kredlthillette Biff erenz zwischen 1 passib und La aktißch 1162,33 (115132). Fapitalien der Bank Nr. 3— 5) ö, 9 G6 M), Giniagen Und laufenbe Rechnungen (6, 7, Sb é 4 e, 9) 478,4 ( 36,4, laufende Fiechnungen der Depar te ment der Reichsrentei (Mi. 8) S438 (S7 4, verfchiedene Konten tr. 2. 160, Ii, 135 29,1 6i,2, Salbo der Feächnung' der Bank mit Ihren Filialen (Rr. Zz Attiva ünd 13 Pafflba) 65,1 (514), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (ic (=, zuscmimen 1895, 0

(886,6).

. In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Norddeutschen Kreditanstalt, Attiengesellschaͤstt, in Königsberg, wurde, laut Meldung des W. T. B., beschlofsen, der Generalyersammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr nach Vornghme der Rückstellungen die Verteilung einer Dibldende von 7 in Vorschlag zu bringen.

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Maschinenfabrik C. Blum we u. Sohn, Akt.⸗Ges., in Prinzenthal bei Bromherg, wurde, laut Meldung des. W. T. B., beschlossen, der General versammlung vorjuschlagen, nach elreg 63 O00 M Abschreibungen und Vornahme der Reserbestellung, eine Dividende von 75 6so wie im Vorjahre zu ven g.

Gestern wurde, laut Meldung des W. T. B., in ö. 3 dorf die Vereinsverficherungts bank für vent e en, ] 6 gesellschaff, init dem Sitz in Düffeldorf gegründet. Das A . j ; bon 3 Millionen Mark sowse 456 G00 . Drganifationsfonde in, bon 5 Verbänden, 66 industrielsfen, kausmnnischen und , schaftlichen internchmen sowie 14 Herfönlichteiten, die aus phi . lhropischen Beweggründen dem Unternehmen beigetreten . . eingezahlt worden. Die Aktien sind mehr oder minder in ö. . Vandesgieslen des Deutschen Fteiches gezeichnet worden. In den 9. sichtzrat wurden l Herren aug allen., Tandestellen gewählt. Die Propinsiglverwaltungen haben fich bereit erklärt, ihre Agentenapygrate bei den Feuersozietäen in den Dienst des Unternehmens zu stellen. Die von dem Errichtungsausschuß ausgearheileten Satzungen wurden einstimmig angenommen. Aug den zu erwartenden Rückstellungen sollen besondere Fonds geschaffen werden, die den vorzeitigen Verfall der Versicherungsprämien nach Möglichkeit verhindern.

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen den Oester reich if Hen Südbahn vom 11. bis 29. Februar: 3 963 388 Kronen, gegen die definitiven Ginnahmen des entsprechenden Zeitraums degs Vorjahretz Mindereinnahme 278 354 Kronen und gegen die pro— visorischen Einnahmen 12468 Kronen mehr, Die Einnahmen der Vesterreich isch⸗Angarifcen Stagtsbabn Gsterreichisches Netz) betrugen dom 11. bis 20. Februar: 1 5983 326 Kranen, gegen die definitiven Einnahmen des enisprechenden Zeitraum3 des Vorjahres Mindereinnahme 1306 763 Kronen, gegen die provisorischen weniger 18 ih Kronen. Pie Einnahmen der Anatolischen Eisen⸗ bahnen betrugen vom 5. bis 11. Februar 1907 164 563 Fr. ( 32189 Fr.), selt 1. Januar 1907: 884 402 Fr. (4 167 325 Fr.). = Bie Einnahmen der Mazedonischen Sisenhbahn, (Salonst— Monastir) betrugen vom 5. bis 11. . 1907 (Stammlinie Ilg Km): 35 sis Fr. (mehr 7629 Fr), seit 1. Janngz: 195 185 Fr. (mehr 11 812 Fr.). Die Einnahmen der Ganadischen Pagifte. eisenbahn beliefen sich in der Woche vom 15. bis 21. d. M. auf 1362 669 Dollars (195 600 Dollars mehr aI6 i. V5. .

Budapest. 35. Februar. (W. T. B.). Die Direktion der Ungarifchen Allgemeinen Creditbank stellte die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsiahres fest. Sie weist einen Reingewinn von 6 173 641 Kronen auf. Bei der Generalversammlung soll beantragt werden, elne Dividende von 40 Kronen auf die Aktie zu verteilen, dem Reservefonds eine Million Kronen zuzuweisen und 409 893 Kronen auf neue Rechnung vorzutragen. In der Bilanz vom 31. Dezember sind die vollftändig abgewickellen Geschäfte verrechnet.

Rom, 25. Februar. (B. T. B) Der Verwaltungsrat der

anck Gomméergçiale Italiana beschloß in seiner heutigen Versammlung, der auf den 28. Mär; einzuberufenden Generalversamm⸗ lung der Attiönäre für das Geschäftsjahn Io66 die Augschüättung einer Dibißnde don 45 Lirg für jcde' alte Aktie und von T, Cr für jede Aktie der letzen EGmission vorzuschlagen

Rom; 25. Februar, (B. T. 3). Der Verwaltungsrat der Ban es del talLis beschloß der am 26. März staltfindenden Generas= versammlung elne Riridenbe von 0 Lie auf die Artie bormschla

Gen ug, 26. Februar. (K. R B.) Die e nn . de Gre ite i telig nd genehmigte dern we me mn , nnn, ,, ,,

ige altung u 5. 3 ö ,, 9g und beschloß das Altienkapital auf 3 Kopenhagen, 25. Fehruar,. ( T. B) Der Aufsichtgrat der Dänischen Land mannsbank beschloß, der w

vorzuschlagen, von dem 4 168 359 Kronen betragenden Reingewinn für das abgelaufene Geschäftsjahr elne Dividende Von 8 bo zu verteisen. Ferner soll bei der Generglverfammlung die Erhöhung des Altien⸗ tapstals um 40 Millionen Kronen beantragt werden, wohon aber vor- läufig nur 20 Millionen Kronen zur Ausgabe gelangen sollen. ö New Hork, 25. Februar. (z. T. B) Pie „Mew Jork Times meldet, daß Jap an 58 060 Tonnen ffähl er n? Wagen für die

. Eisenbahnen ju sofortiger Verschiffung

Die Prelgnotierungen vom Berliner Produktenmarkt 1 die vom Königlichen Polizeiprästdium ermittelten Marktpreise in

Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

. R Kurtberichte von den auswärtigen Fondsmärkt en.

Hamburg, 25. Februgr. (W. T. B.) Schluß) Gold in Barren dag Kllogramm 2790 B., 2784 G., 3 Barren das Kilogramm gh. 25 B., 475 G. Wien, 36. Februar, Vormittags 109 Uhr 60 Min. (B. T. G) Einh. no Rente M. s¶t. p. Arr. Sg 0ß, Desterr. 45/9 Rente in Tr. K. pr. ult. 9, Cs, Ungat. 4 0s9 Goldrente iz, ds, Ungar, 4h Rente in Kr. W. 6,30, Türkische Tose per Pi. 5. H. I75, 0d Buschtierader Gisenb.- Akt. Lit. Nordwesthahnakt. Lit. B He it. , Desterr. Staatsbahn per ult. 683 50. Sädhahngesellschast 163.00, Wiener Bankverein 567,50, Kreditanstalt, Desterr. per iult. 687 65, Kreditbank, Ungar. allg. S34. 50, Länderband 464 50, Yrürer Rohlenbergwert ==, Monkangefellschaft, Desterr. lv. 620 60, Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 17,60, Untonbank 587,50. ondon, 25. Februar. (WB. T. B.) (Schluß) 2 9. Enn lische Konsols 86rsa, Platzdiskont 46, Silber Il isis. Ban keinga ng 5000 Pfd. Ster

(W. T. B) Wechsel auf Paris s M

chluß an die matte Haktung des Amerstanermarktesß in London er . die Börse 6. schwacher Tendenz. Rückgänge nn anfangs nur mäßig, ; trat aber . scharfe Verflauung ein, die auf die heute erfolgende jederaufnahme der gegen die Harriman Gesell⸗ schaften gerichteten Untersuchung und umfangreiche Abgaben zurückzuführen war. Die Baissiers entwickelten eine leb⸗ hafte Tätigkeit, Indzustrlewerte, mit Augnahme der Atien Ber Andconda Copper -Companꝶ. konnten jedoch ihren Kursstand ver⸗ hältnigmäßig gut behaupten. Dagegen lagen die von der Spekulation beborzugten Eisenbahnwerte, wie die der Baltimore and Ohio, der Canadian Pacific,, der Reading und der Chicago and Northwestern hahn, um etwa 3-5 so schwächer. Für den Rückgang der Aktien der Reading, und Baltimorebahn führte man Gerüchte an, nach welchen diefe Geseslfchaften die Ausgahe von Noten beabsichtigen sollen. In den Werten der Harrlman, Gruppe. wurden, aus dem oben an- gegebenen Grunde umfangreich⸗ Positionslösungen, besonders für Fächnung des Privatpubllkums, bewirkt. Als späterbin im Hinblick auf die günfligeren Aussichten, betreffend, die Annahme des Hesetze! über die Umlaufsmlttel, Interventionskäufe in mäßigem Umfange vorgenommen wurden, machte sich eine bessere Stimmung gelte Am Nachmittag gaben die Kurse infolge neuerlichen Druckes bon be⸗ deutenden Abgaben wieder nach. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 006 Stück Aktien verkauft. Schluß schwach. Aktien umsatz gi oo Stück. Seld aaf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 44, do. Iingrate für letztes Darlehn des Tageß 4, Wechsel auf London (65 Tage) KSG, io, Gable Trangfers 35, 10, Silber, Gommereial Barz 69. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 23. Februar. (W. T. B) Wechsel auf

hauptsãächlich

zondon 181522.

Kursberichte von den aus wärtigen Warenmärkten.

Gssener Sörse vom 25. Februar 1907. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Kots und Briketts. ,,, ., des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensvndikatz für die Tonne ab Werk) J. Gas- und Flamm oh le; . Gagförderkohle 1150 13,50 ο, b. Gag—= flammförderkohle 1199 1.50 6, e. Flammförderkohle 1050 bis ä1I00 M, d. Stücklohle 12, 09 13,50 M, s. Halbgesiebte 12 60 bis

ööd , f, Rußkohle gem. Körn und rg ö b ,

gp. do. IAI. 1300 13,50 4c. do. do. V II,50 - 123600 Nuß; . 00 30 mm 75 = 8.56, , do. oi en. ob bis sts e b, Gruckohle Ch ö ,, fh get the: a. Jörder ohlt 10.360 11,90 1, b. Bestmel erte Kohle 12, l5 -= I. 69 . Stückoble 1350 13533 46. d. Nußkohle gew. Korn 1 dis Gz. , da. L. Il i530 iz, 3 e,, me, Ff'iz hm , ,, do. de. d 1150 1206 4. , Kohetohle 1 a , III. Magere Kohle: a. Förderkohle Y,50 - 10,59 4, u⸗ mellerte 1126 —= 1225 6, 8. do, aufgehefferke, je nach dem Si

gehalt 1265 1355 α, d. Stüdkobie ,o 18,33 M, e. kohle, gew. Korn L und I 1450 - 16.50 6, do. do. III öis i850 46, do. de. LT, 1050 42 60 6, f. Anthrazit Korn J iw S0 -= 1950. ο, do. Sy. IJ. 2056 3350 g. Fördergrus 8.39 - 890 S6, h. Gruskohle unter 10 mn bo. oö. e; (F Koh: . Hogöfe diz 16561 0, B. Gießerelkoks 18,99 19.00 MS, e. Brechkots J und JI 1840 . ö , . 13,25 ƽ Der Markt ist außerordentlich fest. Förderung dur Wagen mangel behindert, Pie nächste Börsen ersammlung fing am, Mittwoch, ben 37. Februar 15h, Nachmittag don 3)

44 Uhr, un „Stadtgarten scale (Eingang Am Stadt zartem statt.

Magdeburg, 26. Februar. (W. T. B. erbericht . S8 Grad o. S. obe , 65 7325.

äiltal cer ml Sandler. Gern gende n. H. s, zn =,

. ) ing: Ruhig. BVemahlene Mells mit Sad N. SJ 18,127. Stimmiung gi.

195 Gb., 1896 . bei · per

183 Br, bez, Rugust 18 55 Gd,

Ruhig. C öln, 25. Februar. (B. T. B.) Rüböl loko 69,5, (Börsen . oi.

da e , ä, mn, fig, Gd, Mal h . Ge me , ,, , nenn , . . Rübenrohzucker J. Produtt. Basts ib

3, 385 Br. 6 . gr on, 25. . (WB. T. B.) (Schluß) Chite:/ Æupf fest, I⸗riso, per 8 Monat 105.

(Schluß in der Vierten Beilage)

(Schluß) 3 0so Fran

2. S) affec. Corn tigt.

Bord Hamburg ir, en iber