Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
8 52. Berlin, Dienstag, den 26. Februar 190.
—
andel und Gewerbe. machten sich Schwankungen in der Intonierung bemerkbar; auch die Wette 8 . 8 fehr verständige Vortragsweise ließ mustkalisches Gefühl big e , ,,,, K , , . . (Schluß aus der Dritten Beilage) nreilen lberzaschte sogar ein warmherziger persönlicher Ausdruck. 23 London, 25. Februar, (W. T. B.) 36060 Javaiu cr lolo Herr Paul Got dschm idt rechtfertigte in einem am Donnergtag in 3555 — 8 ö stetig, 16 sh. = d. Wert. Rüben oh rucker loko ruhig, 9 sh. —d. der Singakademie mit dem Phikharmonischen Orchester Name d S S5S Wind⸗ K Witterungs⸗ Wer unter Sskar Frieds temperamentvoller Leitung veranstalteten ame der 382 richtu 33 5 E Liverpool, 28. Februar. &. T. SB Ban nm oe Umsaz; Konzert wiederzhn feinen Mn fk ret le nn innist hrnnt, Beobachtung na Bette; ,, d, erlau 3000 Ballen, dabon für Spckulallon und Crpport 00 B. Tenden: der junge Künstler an kraftvollem Anschlage bisweilen etwas zu viel stat 3 ** Wind⸗ 83 35 der letzten Ruhig. Anierlkanische god ordinary Lieferungen; Stellg. Fe. des Guten tut und bei den Forti namentlich auch seinen ganzen ation sitärke 55 S* . ri Rö, April, Körper in ting fle wnder Wesse mitarbeiten läßt. so bermecht, et jedoch 333 8 2s Stunden Wr sz, Mar. Juni oisß, Juni Juli el, Lurt, Kugnst ß, Auch sanderenssite eicherum weiche, ainschmeichelnde Klänge berbor. 825 m 9 Ahgust Schtember 5.6, September Ie ber 6s, Dteber. lheub ern, e ng. besonders in dem nqdäantine s hl fes . Si e nber d bo. Tschaikowẽlyschen B-Moll Konzerts der Fall. In verständnispoller, Borkum 768,1 SW 3 Nebel 33 1 Greg dw, 25. Februar. (B. X. B.) Schluß Roheisen frischer Weil, brachte er ebenfalls das Konzert in C-Dur von d Albert Tem K ; ; Nacht. Niederlchl. fest, Rid dlebbor zugt. Kerrant 3 6 zu Gehör. Auch mit der. Wiedergabe des Totentanz. von Liszt er; , ö , bel 334 Schauer Haris, 25. Februar. CG. X. B) Schluß) Rohiu cker zielte er eine gewaltige Wirkung, wenn er auch jum Schluß die Tempi Sambuürg Id WS Wa Nebel 273 5 Nacht Niederschl. etig Sö io nelle Kondition 25 323. . r mahlg. i, , wobl, allumichr beschleunigte, Swimneminde sin KSW Dunst J N dorwiegend Hei . zoo , Ferner gg e, Märn gz, Hal August 26, Oktober⸗ Am Freitag veranftaltete Eugen de'Albert in der Phil⸗ Rüägenwalder⸗ . . He en ber Hi ; har monde feinen dierten Rlavigrahend, um die für diesen Winter münde 7632 SW 6Nebel Am ster Cam, 25. Februar. 6B. T. B) Za va ⸗Faff ee fich geftellt: Aufgabe: die Meisterwer ke der Klavierliteratur in Neufahr deff ? ⸗ e = JLlemlich beiter , , , Hann 1165. hiütorifcher Entwickelung borzuführen fortzufetzen, und brachte eine ausahrwafser in e , el o O meist bewöltt inn ga, , Fug; B. T. S) HVetrelegm. ch nei Wu wahl von Ghorinschen und reztschen Ken, Memel , s , Schnee, g, n melst bewölkt heaff lila . ei te ö r, do. Februar 26067 Br., posttionen zu Gehör. Aber man wurde des Hörens nicht müde, weil Aachen 73G SW Nebel 5 S do. Mã Br. , do. April ⸗Mat 264 Br. Steig. = Rünstker in der denkbar besten Stimmung. war und sein Fannoder mos T SG J eden ; . Ba 3 . io Vortrag bon jenem wohltönenden Hustlerfschen Ernst getragen wurde, . ; 2. 18 1 Nachts Niederschl. 1 rt arg. Februar. ¶M G., 8) (Schluß) Daumwoll s der daz Spiel des feinsmnnigen, vornehm empfindenden Mustherg und Hern , , e oM, = Jlemlich heiter relg . New Hor 185, do. für Lieferung per April 9.33, do, für vortrefflichen Pianisten stet⸗ aus jnjeichnen pflegt. Er hatte die Ruhe recen o 8 Wed s halb bed. G3 0 melt bewölkt . Jun 5b, Baumwollepreis . Hier Brleans 101 a, und. Sicherhein der vollendeten Meehsterschaft, Shne des inneren Lebens Breslan 06. WSW bedeckt 19 0 ft b 6. In Standard goöhile in ew Vork Js, de, do. in n,. und (inch gewiffen fuggestiwen Ausdruds 3 enthehren. Der Künstler Bromberg öß d SW d bededt . . . muh, in Eafet) 1025, do räit Balances at Dil ty mußte, wie üblich, die siärmischen Beifallabezeugungen über sich ergehen M 2 2 ede 4 0 ziemlich heiter Lz, *. al e. Sem Jö öh, do, Rtoh; u. other; 0sid, e, laffn. Je ha n na &iß en saltele, gleich als am Freitag mn ag! . lis == = melst bewibllt eeibes man h g derpeel 14, Kaff; zar io Rr. J 7iz, do. io Bech st ei einen trãftigen dun kel gefarbten ier, enn n slichen Bohl. Fran fnrt⸗ M. , BG T bededt GJ G melst bew Nr 16 Maͤr; 5. 0, do de; Mai 5,0, Zucker 216. inn laut weist das Organ zwar nicht auf, es nimmt in der Tiefe sogar einen Rarssruhe, 8. 7338 O 1 Nebel 53 5 i 4 0 = 42.25 & ubser 26 60 6. 25. — Di Bislble Supplies be⸗ auggefprochen männlichen Rang an, der den sonst korrekt durch. Minchen⸗= . S* 3 ; nell hewollt tränen in ber vergangenen Woche an Weinen 13 313 26000 Bushels, an geführten Gesan ge vortragen manchen, Nein nahm. — Zum Besten des 2 ; kan nn, . , nne, gen 96 o Huf bels. Baumwoll ⸗ Wochenbericht. (Die unter dem Protcktorgte Ihrer Röniglichen Hoheit der Prin essin Eitel ⸗-· 8 ¶ WVilhelmshav.) Ziffern in Klammern kanchen sich uf bie Beträgs de Vorwoche Friedrich stehenden Vereing 3 Besörberung. der Kleinkindherkemghr; ternewer . fee . alben, = mel bendllt . er en Un ongbäfen 267 0d Gl oöo). Ausfuhr nah äanstalten in Berlin hatte die Sängerin Marie Berg an demselben (Kiel i lanhlen eos (lol Goh, Ausfuhr nach dem Kontinent os C06 Abend en Konzer. in der Tir, fed em te, beranstaltet. Licher mit Malin Head 733 W 3 bedeckt 6414 — 2 bewölkt (lot Joh, Vorrat 152 060 . L12009). 2 — Triobegleltung, Gesange mit labter, Harmonium. oder Geigen⸗ Fr j h 2 a, . — begleitung wurden von der Rünftlerin mit warmer Empfindung und Valentia 773. WSW] bededt 6,1 J == Berdingungen im Auslande. geen , em Geschmack vorgetragen; den stärksten Erfolg ertielle dabei die ; . ö * Wiedergabe der pier Kinderlieder von Reinecke; hier entwickelte die Sill 72 , *r) Belgien. , . 4 den eg lr, , 6. durch die einfallende x DM ( bedelt 8M, = llemllch kane Ma O7, 2 Uhr. Hotel de ville in Lü Liefernng neckische Gelgenstimme lieben würdig unterstützt wurde. Als Solist asse von . * . 9 ö fur die Gemeindeschulen. trat dußer der Sängerin der hochgeschätzt. Hire, Josepyh M. ö Aberdeen 66M SW 2 balb bed. 44 = ö 2. Maͤrz, Mittags. Ebenda: Lieferung von Schulmobeln. Veen auf; an der Gesangbegleitung beteiligten sich neben den Herren Uagdeb 13 6 3 iber des charges 1 Fr. ; . ; Tduard Behm und Karl Kämpf noch die Herren Richard Shieldsoö . 1688 W 3 wollig 6,1 — . 6. März, 3 Uhr. Hospices civils in Lütt ich, 3 Rue Saint ⸗ Gierwonky (Violine) und Erich Simon (Violoncello). — ; 5 ö. Etienne? Wieferung' von 163 000 Kg Rartoffeln, Ibo kg Butter, Der Vicloncellsst Sacques van Lier, das bekannte Mit ⸗ Holyhead . Wo Cogs. ern Börs . Brüssel: Zief von 6 Los ö de . Trio“, eriielle mit seinem am Frei. , . 3, 11 Uhr. se in Brässel: Lieferung von, Losen gg. in emeinschaft mit dem Philhar ĩ Mülhans. ls. zu je 1900 3690090 t Briketts während des 2. Halbsahrs 1907 für die (Birigent: Otto Marlenhagen) ,. , . Jele Mir Ion 8 2 RNRegen 49 meist . Marine in Ostende, Sicherheitsleistung 4000 Fr. fur das Los. Cahier Erfolg, der seinem so formenklaren, klangschönen Spiel sonst (Friedrichs haf es charges Spöcig Nr. 2; e . beschicen war. Bel der Durchführung des . besrenibele St. Mathieu Ul 8 bedeckt 8. C erhalt. Jicdersci. 5. März, 11 Uhr. Eben daz Lieferung bon 12 Flußbojen, namentlich die flache Wiedergabe des an und für sich schon langatmigen Bamberg) ĩ Gris ne; II22 SW. Dunst 44 meist bewöllt
. e e 200 Fr. der. des charges spocial , von Sasnk. Sasng; auch diejenige der Variationen 1 r. 1. Plan entime3gßg. . =, won Tschalkowsfy erzielte keine tiefere Wirkung, Im; ö.
16. Mär, 10 Uhr. Directisn de exploitation, Rue de Loubain van Gosnz, das mit Klavierhbegleitung er . Dar ,, . 3 del 136 ir 13, Saal E . Brüssel; Lieferung von Fahrkarten und er und i er r, Herr Klemperer, stellenweise nicht völlig VUlisfingen . . I Lehel d. . e irn Lias inn gi bi et ben fan Kbercig. ccni war die geistuhg Ee holfenfte, Ranstkers wie Helder — a WS W Dunst 33 Heils leistung 10bb Jr. ,,,, n it n e nn, 836 . of konzertierten ede 5 NRW S wol tig ** is jum 7. me se,, fore des vils in öwen: Bau Hagen und. de rio ff Otta . Hen Kier; Ihrffflan fund 187 W J Schnee 17 eines Schlechthauses zehst Zubehör, e thischen Meuckopran der Dame, gebragch, , rmnoch , 60 8. Har 1907, 3 Uhr. ; in An der Lecht bei berartig an technischet Schulung, daß selbst ein natürliches Vortrags. Slagen T6 d . Dunst 35 chtung der iel on chen ö. ö Anlagen im lalent ihr Programm nicht wirkungsholl zu gestalten vermochte. Ihr Veslervig Told BSW] bedeckt 11 ebäuden und in der Zeichen, Fonjertpartner war vorzuglich aufgelegt, feine schön gebildete Stimme Ropenhagen T7605 W 5 Dunst 15
Brüssel: Einri J Irn g e r , , d Industrieschule. zahler. des charge Ginge, hat besonders in der Höhe einen metallischen Klang.
Heben Angebote zum 3. März. 2 Empfindung sang er Lieder von Heer de , . Ce nf err Tarllsed , W = dal bed. 8. März 2 Uhr. Naish gommunale in Iloron (Eüttich : Jensen. Stockholm 7I5 5 . N halb bed. 27 Bau ciner Wasserleitung in Moulin · saug . Ilsron 50 Fr. Sicher⸗ In Saal Bechstein fand am Sonnabend ein Liederabend von Wiebe os SW d bedeckt 35 deirgleistung 2d Fr. Gingeschriebene Angebote jum 3. Mãrz. . Albert statt. Die Künfllerin, die von Fugen d Al bert. Hernzsand 73 ö 360. er jo Uhr. Gouvernement pro vin cial in Gen t; Aus egleitel wurde, lang zunaͤchff einige alteren italienischen Gesänge mit 2 . 3 NW F halb bed. 32 besserung des alten Schlosses der Grafen bon Flandern, 177 765 Fr. schöner Stimme, aber für den hel Eanto, nicht gan zureichender Haharanda s We WJ bedekt 19 Ele re. 17 506 Fr. Cahier des charges Nr., 11 und die Technik. Den Abend füllte dann eine Reihe von Liedern ihres Gatten, Riga r s G . 4 bedeckt 24. i. fiele ung enn: bem, is, gen , . Rue det ö , ken, Vostelschern. wie une: Vile e en 6 Nugustinz 15. Cingeschriebene Angebote sum 26. Marz. , 3 , k. , erg i e e. Pins JIss s W N beiter D Theater und Mufil . , , Peierĩbirg 5 86 d Schne⸗ I b Schlußlied . Bie klein, Bieichetin. befand sich barkzntet n Das Wien , Rr walten 3 Konzerte. zahlreiche Hublikum zeichnete beide Künftler durch flarken Beifall aus. Prag . SW J bedeckt J = goulse Petersen trug, ebenfalls am Sonnabend, im Theatersaal Rom T3 7 N walten. 5
Die schönsten Gaben, die ein Männerchor zu bieten vermag, 1. ü ⸗
brachte ., Fon erstag' der Berläner Lehrerge fang. der Röniglichen Hochschule für Musik mit kräftiger Stimme und Foren
vertin im vollbesetzten ö Saale der Philharmonie seinen starker dramallscher Bewegung Lieder von Schubert bor; doch kamen 1 766,6 N 5 wollenl. 3,5
Zuhörern dar. Allen Vorträgen war der Geist inniger Hin gabe der bei der Vorliebe der Sängerin für äußerliche Gffelte die . Cagliari 6 RW J wollen,. 68
Beleiligten für die feinfinnige Aus führung ihrer künstlerlschen Nufgabe . der Ton dichtungen nicht ausgiebig genug zu ihrem Hecht! — Therkonrg i , Windft Res 55
anzumerken, und die peihevslle Stimmung der. andächtig lauschenden Im Beethoven Sag gab der Geiger Facquss Thibaud an Clermont r, R beben ;
ider burde nur durch bie slürmischen Gifch rene r ungen unter, dem elben wee in ö. Konzert n diesem Winter mit dem Barg — r . .
Frochen, die den Leiter, Profeffer Felir Schmidt und . ihm hüharmonischen rchester (Dirigent: n Scharrer). Töss d 8 NYwollenl, 12 3 wiederum als der ernste, gediegene Künstler, der zu den Ulia 6h Windst. wolkenl. 0
will de Sangerschar nach allen Nummern des interessanten zeigte sich n . ig folgen lä don Liesen den tiefften Gin. Zesten sechucg Faches zählt. Seine. Wie dergah⸗ der Saint ⸗Sasngschen rakan s W W ü woltig 18
Programms auszeichneten. dru terließ, ift schwer iu fagen, besonders da sie alle leich Komposttionen war geradenn ideal, namentlich in dem wunderbar uf ahl i, . wurden. Die dazwischen ein chr. schönen ‚Andantino des H- Moll Con erts, in dem die Sologeige . Ins S6 L Schnee = 30 ge der h Terem Auftretem her in besler Erinnerung mit der Klarinette ein melodisches Zwiegesprãch pflegt. Mit der ermanftadt is S8 1 Nebel 83 stehenden Pianistin Frãulein Paula Stebe aus Karlzruhe waren „Chaconne' von Bach, die auf bielseltigen Wunsch dem Programm ein Trift ss GMG B wollen, J5 benfalls belsallzwürdig. Die junge Ränstlerin zeichnete sich auch die mal Efügt war, fand sich Herr Thibaud diesmal diel besser ab als bei feinem Vrin di dd DM G Halb bed 53 durch ihr technisch wie mustkallsch zuverlãässiges Splel und Selbstãndigkeit üheren Konjert und erntete, hierbei, wie bei allen seinen Darbietungen, Tworno . 7 5 2135 — . berartigen Beifall, daß er sich ju mnebreren Zugaben verstehen mußte. 353 — . ö wolken. B 5
der ug. Zu tadeln ist freilich die ruhelose Körperhaltung, . aal gab, gleichsalls am Donner tag, 7 bed = f DYessingsorẽ· T SW S Schnee G8 . 6 gh ö . * 9 . 1. innerlich feseln. Die Stimme llang voll und. dh, ; 3 23 b deem üstkallscher Intelligent. Lieder bon ö rich 32 8 worten. 5 I Mitteilungen des Königlichen As ranautischen den- n ns , . Tugand . J68.5 N Doltenl. 16G
sethoven, R. und , , R. Frans undes mbar eine wahle Lust, zem beg echter Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow, Sintis , 56s] 8nd
L des Programm und Warm e,, ĩ be den Strauß⸗ 63 zieser Lieder beso nde e, bee, 2. bersffentlicht vom Berliner Wetterburean. Fit hals be
chen; . Vortzahen sern elri. zuzuhören. ang die . In zin dertelenlie der. Lon hhehlers Cie reichlich, Drachenaufstie vom 26. Februar 1807, z bis 11 Uhr Vormitta ; . ; z . gö: 9 it ihrem Schwulst und ihren harmo . 6 tion . 5ñ . . 2. .
nischen Uch berühren, ausgenommen ertreibungen wenig angenehm berührten, gens , , , , idr n if; . , u en, , mn illi bg r,. 6 f ,. 83 ö . J 3 . . 8 = 14,1 — 137 Eeurova ostwärts 3 nach Siebenbürgen, Maxima über 73 m *. : n, ‚ 11 ; e, Tin. 88 liegen süblich von Irland und üher dem JJ J . — . . ein Ausläufer niedrigen Drucks unter 0 mm ö ö. . . e en we, ö. ö . Untere Wolkengrenze bei etwa 400 . deutschland. In ö ist das Wetter . ö 536 K k 1 7 überall ö 9 w . m Höhe. Von 23659 big Rorben bei südwestlichen im Osten starken Winden trübe; i Bü . . è . Ben, waren durch Coenkasd . e. bn, lz bier 33 äbergll = 14, , darüber Temperaturnmahme bis — Iz65 ' herrscht leichter Frost; geflern fanden vielfach Ni 9 ö . . 3 e . ö . pes Abends mitzuperdanken st. = bei 27560 m Höhe. , , . 536 zeitig bon Sophie Feldmann im Saal. Bechstein . I 6j ne Liederabend fand mit Recht freundliche Aufnahme. Ihre frische und kräftige Stimme gab fich ruhig und sicher; mur vereinzelt
wolfenl. - 124
5
6
4
1
. elaen. Liederabend und wußte wieder durch itzt mmer . — ö
h h iu — — Fuoplo Ti s GK 7 Schnee
2
2
1
65
4
s S S 8 8 — —— 2 — — — — — — —
6