1907 / 52 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 52. . Berlin, Dienstag, den 26. Februar 1907.

us den Handels-, Güäterrechts, Vereing, Genoffenschaftg⸗, Zeichen Muster⸗ und Börfenreglstern, der Urhcherrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, ö , ö a n e n , fr , e , ber Cifen bahnen enthalten find, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsre ister für das Deutsche Reich. En. Sh.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts Reich erscheint in der Regel täglich. ugspteis rr, e g e , , 3 . ertfontpreis für den Raum einer Druckzeile 806 8.

inzelne Nummern kosten 20 J.

D Selbstabholer lich durch die Kön gliche Czpedition des D Slagtganzeigers, W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

i alle falten, in Berlin für as . ister für das Deutsche fer g. . ,, z 5. 3

mente und Gegenstände, welche zur Beseitigung des L 94521. S. E3 584. 262. 94526. gt. 12 128.

X. Warenzeichen. Kesfelsteins dienen, nämlich Hammer, Picken, eißel, . . nelle fr, bet, gran, Bääffen und O 1 ; 39 oa. K Ozolvin Otto Müller , J w a. Soss. 11 1oos. Walther Sacußfleg, Gera. Thelstt s.

28. 3 2 . r* . , Starke Prinzess Luise

und Schlichte. 162. 94 S822. A. sog7. 249 1906. Caffee Spezial Saus Otto Müller,

16/8 106. Fa, S. Wafer gut Hamburg ö R Berlin, Brunnen it. I17. 512 1967. G.: Kaffee- l of od de ih en, gde m 2 K e , Haff f

ö 3 . R. * = *. k re und Zigaretten 2410 1806. Altiebolaget Flemminge Jern schaft Hacker⸗

; 26 4. Si 528. D. G65. verk. Borbolm, Schweden; Vertr.: Pat. Anwäaͤlte r. . . ĩ

papier. ö oO76. G. W. king u. K. Ssius, Berlin SMW. 114. 5/2 dd Nühelos!“ 9b. ; 9451. B. 14 327. I Hilneralwaffer, ;

Liederbücher, Zei⸗ tungen, Anhänge⸗ zettel, Postpalet˖

8s12 1906. Fa. Carl Birken⸗ 8 Adressen, Post⸗

dahl, Sollngen. 52 1907.

abrlkatlon Solinger Stahlwaren. W.: 10111 1906. Cmil be, d, , , n, een. n,. Kind Müller u. Alfred messer, Nastg m esser Tischmesser, Ge⸗ Papier. Pirppen, ö Klapper. Dltters⸗ müsemesser, Brotmesser. Yhotogtaphlen, . dach b. Wen zj e , aus der . . e en, 2 . Ci senwaten⸗ 9p. 94516. Ie iche. hacherbrauerei Handlung. W Gar = 9osd 1896. Fa. Peter Etikeiten, Plalate, . dinen slangenhalter. . 1 ( j . . o München ˖ * ö k ö : Herstellu ech⸗ un ol j⸗ ; ö ö Vertrieb feiner Stahl. und ö auch an Traneportwagen, aplerblumen, . . . , . . n , . . alt e Blumzn. Jotillon Aniite⸗ met elinge abrltation Von Nahrungsmitteln Verfand⸗ und . er und Gabeln, Brot- aug Papier, Medalllen aus Pappe oder Metall, , . Raff Sefer e er r: Yrden gus Happe oder Metall Maßen und Masten bie a r. Ronditoreimgren Bach waren, Juckerwaren. Sad. und Wiegemeffer Scheren und Eflõffel. Bescht. e Faffer, Flaschen, Korke. Kapfeln, Krüge, . . . fee Fr . a, * 5 10. 92517. 3. S317. i . . . y,, 34 e u gal, ialikasf. gichorien, ee, Gehe, ĩ . börner, Holftisten und Hohibretter, Brillen aus Fie ch, Fäenschwaren, Flzischenkratt, Gelee, Gflee= 8 A ? f d farhigem Karton, hergestellt mit binten Gelatine. Fakt, Matern, Gssig, Senf, Fleischken erben, Fisch= 1 0 sEeliln zieh Plüschaffen, Malertrakt, Mali, Porter onferben, Fieischmehl, Gemüse, konferpiert, Pee, S ö und Ale. Kindernährmittel, Legumlnosen, Marmeladen, Obst., 254 1906. GSustah Freund, Berlin, Georgen⸗ 6 92 S523 Sch. S936. Früchte, Sukkade, Sirup, Honig, Milch, pharma 15s12 1306. S. Leier Nachl. Berlin Drgnten⸗ ö , . gt ; ; ö. , , . Kachou, straße 33. An 1807. G3 Schuhwarenhandlung. Mokorfehrrenge für Land und Wafer, mit Antrieb M. schmilt Jentnopihnatan ö ger, . ,,

K. Stiefel, Schuhe, Sandalen, Pantoffel, Pariser durch Bampf, Verhrennungsmotoren und Clektrinttät 2nil 1806. Dr. Ferdinand Schmidt, Schte her. Eier ber le, und hflanen. Ciwveiß. 1 *

and Gamaschen für Herren, Damen und Kinder, omi Felle bon solchen, und zwar: Verbrennungs= z Creme, Leisten. an . Zuͤndvorrichtungen, Zündterien, Leitungs= 3 eher . 8 e r ng f, Ver 26e. v4 S2. P. 320. *. S2 SXE. R dars, hraht, Clemente. Kühipborn chinngen, Vega ser Bren ö. 3 an,, und . r en ige. neff bältet, , Sc miergefatze gl enn e Instrumente und Geräte, insbesondere ; ; ; ü 3 ö . afsagemaschinen. ; ; Elos All omobilen, namos, arate, arosse⸗ 8 . ö K . 5. 23 . . etlen, Steuerrãder, Steucrun gavorrichtungen, Räder, ,, Velen, egetarol“ 109i 1806z̃, gr Pgternigum, Schönchetz—= ummikitf, Warnungssignale, Laternen, Huppen, 35 Berlin, Hauptstr. 141. 52 1907. G.: Apotheke. ml geisteꝛ, Ghorthelleidung, Heifedegten, W. Nährprhparate. 21K 1868. Mar rin Oft eusiche Ju · We rierten r chcher Hrrielijten. Jr los. Fertan get , Hamburg. 28. 52S D oios n tons. Jaduftri⸗ Gesellschast gn. z. D., m weren fn gon r fer, Seen, WMhwäder, e, lb, naee. Kokosbutterfabrit. ; . ö Breslau Taschenstt. 2. 43 190675. G.: Engros ! Kerkienge für Schreiner, Zimmerleute, W.: Pflanzenfette im allgemeinen (aber unter Wasch, Bade und Klosett! Schloffer,. Eiektre techniker, für, Fahr, AWusschluß technischer Oele, und Fette) 8

vertrieb von modernen .

, aller Art. Tad. und Automobisfahßri ten, Sen kitangen, flanzenbulter, Palmbutter, Palmternbutter, Palm ,, und Waschtische Steuerungen, Treiturbeln für Fabrräger, mn zu Speiseiwecken, Kokosbutter, Planen! 2711 1906. Willfried Deyhle, Gesellschast ,, aus Zink, Lager schglen, komplette Kugellager. Zahn- margarine, Pflanzenöle. mit beschräntter Haftpflicht, Berlin i gadetsen Bebe und Spültisch⸗ ran ze, Radachfen, Bremfen für Fahrräder 26 5 ü n ö

, 8. 928327. Sa. Ssz5o. fraß is. 5s gor. 6. Licht hruclerel, graphische e, ,.·· . . und Automobile) Kun'stanstalt. W.: Postkarten, Plakate, e . * 5X SIX. 7 1518. 5X 5IS. D. 5839. karten, Panoramen, Runstblätter, Albums mit An- Da. P * O T E KTO * sichten, Kalender Gratulations. Karten. ö

5) 1515 18906. Fa. Geor a8 ; ; g Schepeler. Frankfurt . 94532. D. Id 739. a. M. 62 1997. G; Kolonialwaren; Bealee, r Wein, und Zigarrenhandlung. W Roh⸗ und Röst 65 * kaffee, Tee, Kakao, 8 r Zucker und Zucker⸗ * waren, Früchte. Gemüse (frisch, Konserven und ;

13 räferven, Marmeladen, Fruchtgelee, Kapern, 11s7 1906. Lukas *greh e , en, e nr. ,,, . . er. 45. 5sz 1907. G.: Fa wikation von chemischen und Fischkonserben, gesalzene und gerau erte Fleisch. 1412 1906. P. 8. keen m mn. Päparaten. W.: Harze, Kleb und Fischwaren, Gewürze, Saucen, Mehl. pa, nne den 3. . . , 233

„Wichfe und Bohnermasse. waren Dersten . Prãparate, Grieß, Haferpräparate, steilung bejw. Vertrieb . ich SX do. T. Joos. . Malgpräparate. Rels, Stärke, Sage, . ö iin . 3 = uppeneinlagen, diätetische Nährpräpargte, Bäckerei, Iigarctien Rauch,, Kau⸗ und Schnup tabat.

'. ff waren, Stearin. und Wachslichte, Haatzbaltungs⸗

. Kiwi und Loilctiefelfen, Tafelsf Sampenzl, Efftz, r, e lter dae. .

7sil 1806. Lange s rege gangen, Dr. Bodenwachz, Ultramarin, Blau, Soda, Farbe aus . ö T s. . : Vr

ö. . . ogen⸗ anzenfaft, Tolletteschwämme, Selfenpulver, Wasch⸗ Vogt, Grünberg L Schl. 5/2 180 g it k n f, n. 1

Fung. W.: Schuhereme, Lederfett, FIleckwasser, t e ln fie in jeder Form, Möbelpolitur. schäumende Weine. m. SX dis. JF. S655.

238 1906. Tropon Gesells. aft mit be⸗ schränkter Haftung, Mülheim a. h. 52 1907.

8sto 166. Zier wers Atti enge n chm

W ür. T2 1907. G. Herstellung und K. NMetallegierungen Jeder Art sowie

; ierungen jeder G.: Herstellung und Vertrich von Nahrungs. und ö, . , d e ee, . 7 Sa Si. . mi 168. il , , de, , .

* Friedr. Bayer 1 3. Nahrungsmitteln, Getränken und diätet schen und

vorm.

GIberfeld. 52 1967. G.: Fabri⸗ fatlon und Verkauf von Teerfarb⸗ stoffen, pbarmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. W.; Teerfarbstoffe, Arne mittel für Menschen und Tiere, Ves infeltions. mittel, Konserplerungẽmittel für Lebensmittel, photographische Pa⸗ piere und chemische Präparate für Faͤrberei und Photographie

pharmajeutlschen Mitteln verwendet werden kann, und damit bergestellte feste, flässige und halbslüssige diätetlsche pharmazeutische Nahrung, und Genuß⸗ mittel und Getränke, nämlich; Mast. und Freß⸗ pulver für Tiere; Nährpulver, Suppenpulver, Suppenmehle, Suppentafeln, Suppeneinlagen, Suhpenfurtogate; medininische Weine, Biere, Spi⸗ ,, nere iognel, röre, Genie; Blesscz. waren, Fleischertrakte; Fruchtsäfte, Fruchtgeleet, Marmeladen, Fruchtkonserden, kandierte und präpa⸗ fierte Früchte, Konserben aller Art; Milch, Kaͤse, Spelsefette, Kaffee, Tee und Schokoladensurrogate, Mehl, Kakao, Schokolade, Sirup und Honic Zucker und Zuckerwgren (wie Konfitüren, Bonbons, Dragees, Marzipan, Schokoladen-, Honig und Sirup⸗Waren); Back, und Konditorwaren (wie Brote, Kuchen,

hesselreinigung - ein Kinderspiel!

44 1806. Franz Korn, Halle (Saale) Trotha. : . 5 lob. * 6 te gd 1 e, e , h, .

Konserpierungk. und Anstrichmiltel. B.: Jasiru⸗=