zum Deutschen Reichsan
6 52.
i 8s den Handels, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , . . e , , , ee. 52
reichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Neunte
Gũterrechts
onkurse, sowie die Tarif ⸗ un
Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 26. Februar
Vereins⸗, Genossenschafts, n. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren K ../
1967.
Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar aach
D Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Iandelsregister.
Gi essen. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen; nter Nr. 303 Firma J. Karl Müller zu Giesten, Inhaber Kaufmann Johannes Karl Müller 4 . ,, Zigarren⸗ ersand un ngrosgeschäft. Unter Nr. 0'6 zur Firma „Giestener Brau-
hals Ad. Denning hoff! zu Gießen. ö Gießen ist dem Geschäft . k d ö dieses unter der
beigetreten un ö Hr nn hanr⸗ und Pre hefefabrik
off als offene Handelsgesell=
gem . . 1967 weitergeführt. Gesellschafter find Brauereibesitzer Adolf Denning hoff en TCicgen und Walden ar Denninghoff, daselbft. Unser Rr. S94 zur Firma „Adolf Lenhard
“ zu Gießen.
8 gi ns , in „Jacob Maternus /. Der Fhestau Jakob Maternus, Pauline geb. Groos,
HYrokura erteilt. . 16. . Firma A. Docter zu Gießen.
äst ist auf die Witwe Albrecht Docter, , . in Gießen übergegangen und wird unter der alten
ĩ assipa weitergeführt. tr err e dre in, Docter,
loschen. j ö. 19. Februar 1907. k Ele berr liche Amtsgericht.
Giessen. , ,, j h. Firma J. Karl Müller in osche
n. Sintrag im Handelsregister ist erfolgt. Giesten, am 22. Februar 1807, Großh. Amtsgericht.
as . für das Deutsche
92770 in Abteilung A
geb. Katz, ist er⸗
182771] Gießen ist er⸗
Glei vit. 1927731
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Kopp und Panofsky Gleiwitz unter Nr. 466 eingetragen worden, daß Ler Kaufmann Martin Kopp in Gleiwitz alleinieer Inbaber ist. Er hat die Firma in der Auseinandersetzung mit den Erben des Karl Panofsky übernommen.
Amtsgericht Gleiwitz, am 15. Februar 1967.
Glo gan. 192774 Ihm Handel sregister A Nr. 423 betr. die Han els⸗ gefellschaft Emil Weissbach, Glogau wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber bisherige Gesellschafter Ewald Weisbach in Glogau ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Glogau, 21. Februar 1907.
Gõxlitꝝ. ; 92776
In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr 9bg bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Fonrad Tack * Cie. in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Görlitz folgendes eingetragen
3 Fabrikdirektor Rudolf Mayer in Burg bei
i rokura erteilt. ; ö Emmy Corinth in Berlin und dem e n ee ,, n, g,,
ura derart erteilt, daß bei schaf . ö zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Görlitz, den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
dre, Bam lerer, with. . n unser Handelsregister eilung ist. un zn 390 bei der Firma . Pauer in Görlitz
1 s eingetragen worden: ,, geh r, Richard Pauer hat das Handelsgefchäft an Fräulein Anna Herrmann in Görlitz veräußert, welche das selbe unter unveränderter Firma fortführt.
Görlitz, den 21. Februar 1907. ö Königliches Amtsgericht.
Grenrzhausen. 292777
Karl August Menningen aus
Höhr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . , den 21 Februar 1907. Königliches Amtsgericht Döhr⸗ Grenzhausen.
Gxoss- Gerau. Betanntmachung. 3715! Mn n T, iresgffte wurde heute eingetragen; 6 Firma Georg Wedel zu Nauheim ist Ischen.
Grof Gerau, 23. Februar 1997. ⸗ Großh. Amtsgericht.
nnen gern . andelsregister. h In unser a ,, Abteilung ., g heut. ü Nr. Tze, wo die ostene Handelig: sell'lthast in Firma: S. Gutte &. Sohn mit deim Sitze in Guben und den Gesclsschaftern Maurer, . immermeisfern Hermann und Karl Gutte bier ver⸗ ic ei steht, eingetragen worden, daß die Gesell, Haft aufgeiöst und der bisherige Geselischasteg Karl utte alleiniger Inhaber der Firma sst. Gleichzeitig ,,, worden: ser ii Dem Maurermeister ĩ r i Prokura erteilt. ; . . Guben, den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. k . 92780] Renter Handelsregister ist heute die Firma Westfalisches Engros Lagen Gruft Ich zu
ist
Firma und unter Uebernahme der g
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür
bie Köntgkiche Crpedition des Beutschen Reichsanzeigers und Kon glich Vreußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
agen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst
8er zu Hagen eingetragen.
W., den 15. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. ; 192781 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
Friedr. Beyersmann zu Hagen folgendes ein⸗
getragen: ? 3 Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma umgewandelt.
Persönlich haftende enn, sind der Fabrikant Friedrich Beversmann und der Kaufmann ilhelm Grote, beide zu Hagen.
Bie Gefellschaft hat am 1. Februar 1307 begonnen.
Hagen i. W., den 15. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 92784
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 452 die offene Handelsgesellschaft in Firma . 383 5 mit n . n n. niederlassung in Hamburg, Zweigniederlassung in Harburg eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind dle Kaufleute Johannes Karl Richard Mienack in Harburg und Gerhard Rudolf Diekmann
in Hamburg. Bie Gesellschaft hat am 14. Februar 1907 be⸗ onnen. arburg, den 20. Februar 1907. 5 zern nch Amtsgericht. X. . Hechingen. 2785 In das hiesige Handelsregister Abteilung . ist hee unter Nr. 105 die offene Handelsgesellschaft Dieringer Spanagel Hechiugen und als deren versöͤnlich baftende Gesellschafter: 1) Fabrikant Peter Dieringer, 27 . ohannes Spanagel, beide in Hechingen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Hechingen, den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. 92787 Zum Handelsreglster A wurde heute eingetragen: I Band I O.-3. 121 die Firma „Hermann Rüttinger““ in . und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rüttinger in Heidelberg. (Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und
Del lkatessenhandlung ) ö. . III 6 . 122 die Firma „Karl
eiber“ in Heidelberg und als deren Inhaber der Buchbinder Karl Schreiber in Heidelberg. (An⸗ 3. . Papier und Schreibwaren⸗ andlung.
3) Band 1 OD.-3. 18 zur Firma „Julius Maher Nachf. Karl Bächle“ in Heidelberg: Die Firma ist in Central ⸗ Drogerie Julius Mayer Nachf. Karl Bächle“ geändert.
Deidelberg, 21. Februar 1907. Greßb. Amte gericht.
Hagen i.
Hilders. 92788 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Tanner Möbel Industrie. Werke Adlung R Eckenberger in Tann a. d. Rhön (Nr. 30 des Registers am 16. Februar 1967 folgendes eingetragen worden:
De gie herigen Gesellschafter, die Kaufleute Hermann Adlung und . Eckenberger sind aus der Ge⸗ llschaft ausgeschleden. ö. ö 1. ö. ist aufgelöst.
Der hisberige nn, K Wilhelm ist alleiniger Inhaber der . ih. , ö in Tanner Möbel Indufstrie⸗
ilhelm Röser in Tann a. d. Rhön . 3 ö. Rr. 3M) des Handelsregisters . leilung A neu eingetragen worden.
s, den 15. Februar 1907. 36 Königliches Amtsgericht.
Hillesneim, Ei res. 9289] Im hlesigen Handelsregister Abt. A Nr. . il
hente zu der Firma Gerolsteiner Brunnen, Moog eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Hillesheim (Eife ), 21. Februar 1967.
Königliches Amtsgericht.
Hillesheim, Ei rel. 92790]
Im biesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist hente einge ragen die Firma: Gerolsteiner Brunnen, Hesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Geroistein. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betrieb der zu Gerolstein belegenen
Gebäuden, Anlagen und maschinellen Ein⸗ richtungen, sowie der Anschaff ung aller erforderlichen Gegenflände für die Gewinnung und Verwertung des Mineralwassers und, der Kohlensaäure. Das Stammkapital beträgt 120 000 t Geschãftsführer jf Kaufmann Wilhelm Flamm in Gerolstein. Der Gefellschafts vertrag ist am 19 Februar 1907 festgestellt. Hillesheim (Eifel), 2 Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
von
14. 92792 663 Handelsregister dieses Gerichts Abteilung B
i ter Rr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter . in Firma „Görsbacher Dampfziegelei Dormals Georg Kwaut, Gesellichaft mit be⸗ schränkter Daftung“ mit dem Sitze in Urbach am Harze, eingetragen. Der Gesellschafte ertrag ist am 5. Janugr 907 auf die Dauer von 10 Jahren bgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die a von Mauer, und Verblendsteinen sowie ; Dachtitegeln, der Vertrieb von Baumaterialien, ö. iger oder ähnlicher Unternehmungen,
Erwerb gleichart
Mineralquelle Gerolsteiner Brunnen, der Crrichtung ri
Dag Zentral Handelsregister für J beträgt L S 5606 8 für n
Beteiligung an solchen Unternehmungen oder deren . Das Stammkapital beträgt 71 0090 ½. Die Gesellschaft hat von dem Gesellschafter Georg Knaut in Urbach dessen in der Feldmark Urbach be—⸗ legene Ziegelei mit allem Zubehör und Inventar und alle ihm gehörigen, in der Feldmark Urbach be⸗ legenen Grundstücke zuin Preise von 100 900 , ferner die bei der Uebergabe vorhandenen gebrannten und ungebrannten Steine sowie die gebrannten Ziegel zum Preise von 10 S für ungebrannte Steine, 19 M für gebrannte Steine I, 16 S½ für gebrannte Steine II, 60 M für gebrannte Ziegel J, 45 S für ebrannte Ziegel 1 für je 1000 Stück übernommen. uf dem Grundbesitze ruhen 28 900 S6 Hypotheken, die die Gesellschaft als eigene Schulden übernimmt. Von dem Restkaufgelde rechnet der Gesellschafter Georg Knaut 22 0600 M auf seine Stammeinlage von gleichem Betrage an. Die Geschäftsführer sind 1 die Witwe Schrader, Margarete geb. Knaut, in eimar, 2) der Ziegel meister Friedrich Requardt
in Urbach.
Ilfeld, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Hmenan. 927931
In unser Handelsregister Abt. B Bd. ist heute bei Nr. 4, die Firma Georg Schmidt Æ Co Maschinenbaugesellschaft m. b. S. hier betreffend, eingetragen worden:
Der Kaufmann Johannes Gotthilf Dietrich hier ist als bisheriger Geschäftsführer am 5. d. M. aus- ew e en an dessen Stelle ist der Ingenieur Otto
efing hier als Geschäftsführer gewählt worden.
Ilmenau, den 15. Februar 19607.
Großherzogl. S. Amtsgericht. J.
Jauer. 92791
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 die Firma Oswald Neumann, Jauer, und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Oswald Neumann in Jauer eingetragen worden.
Jauer, den 17. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 92794
Handelsregistereintrag.
Unter der Firma „Karl Götzger⸗Wartmaun“ betreibt der daselbst ein geschät
Kempten, 23. Februar 19607.
al. Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. 192795
Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters sind hrute die Firma Max Doerfel Æ Ce in Klingen thal und als deren Inhaber der Kaufmann Ma Doerfel in Klingenthal und Clara verehel. Doerfel,
eb. Meinel, daselbst, eingetragen und dabei ver⸗ autbart worden, daß die Gesellschaft am 18. Februar 1907 begonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Handel mit Musikinstrumenten und Saiten.
Klingenthal, am 22. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Er. Handelsregister [92856] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr.
Am 21. Februar 1997 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 393: für die hiefige Zweigniederlassung der
irma Conrad Tack E Cie. zu Berlin: Dem
udolf Mayer in Burg bei Magdeburg ist Prokurg erteilt worden. Dem eee Emmy Corinth und dem Jacob Deutsch, beide in Berlin, ist Gesamt⸗ prekura erteilt worden.
Unter Nr. 15983: die Firma Albert Eggert mit Niederlassung zu Königsberg i, Pr., als Inhaber * rer. und Zimmermeister Albert Eggert
erse
Unter Nr. 1599: die Firma Ferdinand Lohrentz mit k zu Königsberg i. Pr., als In⸗ haber der Fleischermeister Ferdinand Lohrentz hier.
Kröpelin. . 92857 In das Handelsregister Nr. 159 ist heute die
Firma Haufa⸗Haus Max und Hans Hoth und
als deren Inhaber der Rentner Max Hoth zu Rostock
und der Hotelier Hans Hoth in Arendsee eingetragen. Kröpelin, den 25. Februar 19917.
Großherzoglich . Schwerinsches Amts⸗
9 9
osamentier Karl Götzger in Lindau osamenterie⸗ Weiß⸗ und Wollwaren⸗
und
Kũstrin. ; . 92796 In das Handelsregister Abteilung A ist beute bel Nr. 71 = Firma Kaufhaus Bruno Görs Ce in Küstrin — folgendes eingetragen worden. In Luckenwalde ist eine Zweigniederlaffung er ⸗
ichtet. Rüftrin, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Lage, Lippe. . 92797
In das hHiesige Handelsregister, Aitellinell? J heute eingetragen:
1) unter Nr. S8; die Firma „August Drawe“ mit dem Sitz in Lage und als deren Inhaber der . und Kohlenhäͤndler August Drawe in Lage.
eschäftszweig: Fuhrgesckäft und Koblenhandlung.
2) unter Nr. Zo: die Firma „Adolf Siet mann“ mit dem Sitz in Lage und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Sickmann in Lage. Geschäfts— zweig: Manufakturwarengeschäft.
3) unter Nr. 90: bie Firma „Lippische Holz- schuhfabrik Wilh. Mügge“ mit dem ö in Waddenhausen Und als deren Inhaber der Holi= schuhfabrikant Wilhelm Mügge in Waddenhausen. Geschaͤftszweig: Hol zschuhfabrikation.
4) unter ir. l: die Firma „Louis Brinkmaun “ mit dem Sitz in Lage und als deren Inhaber der Kaufmann und Wirk Louis Brinkmann in Lage.
ö. Den g. Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 0 9.
J Kolonialwaren⸗ und Kunstdünger⸗ andlung. 5) unter Nr. 92: die Firma „Wilhelm Gerbes“ . dem im! . . . . .
aufmann Wilhelm Gerbes in Lage. Ge weig: . . Jö ö m ö
unter Nr. 93: die Firma egelei Thonterke Lage Möller m , . d Sitz in Lage und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Fritz Möller in Lage und Fabrikdirektor Eugen Junker in Detmold. Jeder der beiden Ge sellschafter ist zur alleinigen Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Geschäͤftszweig: Dien ö ö zu der Firma unter Nr. ug. Wolff i
Lage“ der Vermerk: . 3
3 ie . gt . J
zu der Firma unter Nr. a iegelei Lage Möller Æ Vollmer der ö. ö. ie Firma ist erloschen. Lage, den 15. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Landshut. Bekanntmachung. 192798 Neu eingetragene Firma: Karl Drax mit dem Sitze in Laudshut. In—
haber: Karl Drax, Holzhändler in Landshut. Landshut, den 22. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht.
Langensalza. 92799 In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 205 die Firma Max ir ., Langensalza, und als deren Inhaber der Klempnermeister Max Häßner daselbst eingetragen worden. Langensalza, den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn. 92800 In unser Handelsregister Abteilung A 6j unter Nummer 30 bei der Firma Gebrüder Goerlach zu Limburg als alleinige Inhaberin die Handels frau Witwe des Kaufmanns Rudolf Goerlach, Elise geb. Fuchs, zu Limburg und als Prokurist deren Sohn, der Kaufmann Hermann Goerlach zu Lim— burg, eingetragen worden. Die Prokura der Ehe⸗ frau Rudolf Goerlach ist , Limburg (Lahn), 20. Februar 1907. Anil ln r dit.
Lissa, Ez. Posen. Bekanntmachung. 92801] In unser Handelsregister A ist die Firma Sermann Schröter, Inhaber Schuhmachermeister Hermann Schröter in Lissa, eingetragen worden. Lissa, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 92803) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 245 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Voß. C Ee zu Lüdenscheid folgendes ö ö Heinrich Bo . er Kaufmann Heinr ock zu Lüdenscheid i aus der Gesellschaft ausgeschieden. f i
Zur Vertretung der . ist außer dem Gesellschafter Kaufmann Ernst Voß zu Lüdenscheid nunmehr auch die Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann S n e. Adele geborene Fretlöh, zu Lüͤdenscheid erechtigt. ö
Lüdenscheid, den 19. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 92804
1) Für die Firma „Magdeburger Elektrizitãts⸗ gesellschaft Thormeyer Co.“ Nr. 2038 des
andelsregisters A ist dem Max Rehberg in Magde⸗
urg ,. erteilt und eingetragen.
2) Die Firma „Albert Meyer“ unter Nr. 495 desselben Registers ist erloschen.
3) Bei der Firma „Max Herzberg“ Nr. 226 desselben Registers ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Max Herzberg Nachf. Der Kaufmann Tesser Weinberg in Magdeburg ist jetzt Inhaber dieser Firmg. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Lesser Weinberg ausgeschlossen. ;
4 Die Firma „Hermann Wolff“ und die Prokura Simon . für diese Firma, Nr. 2190 des Registers A, sind erloschen.
6) Die Firma „Carl Voge“ unter Nr. 1961 desselben Registers ist erloschen.
6) Die Firma „Gustav Hasenkamp“ unter Nr. 1773 desselben Registers ist erloschen. Magdeburg, den 25. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marne. Bekanntmachung. 92805 ndelsregister A
Als neuer Inhaber der in unserm unter Nr. Ih eingetragenen Firma „Hinr. J. Peters“ in Marne (früherer Inhaber: Fouragehändler Hinrich Johann Peters) ist heut der Fouragehändler Arnold Eduard Siebels in Marne eingetragen.
Ebendaselbst ist vermerkt: ;
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des fruͤheren Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Arnold Eduard Siebels ausgeschlossen.
Marne, den 22. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachen. 92806
Auf Blatt 894 des hiesigen K ist heute die Firma: Walter Quaas in Meerane und als Inhaber Herr Ingenieur Franz Walter Quaas daselbst eingetragen worden,
Angegebener Geschäftszweig: Agentur für technische Bedarfgartikel und Kraftfahrzeuge . für maschinelle Einrichtungen.
Meerane, den 23. Februar 18907.
Königliches Amtsgericht.