Unte chung ic he.
Aufgebote, ;
„Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛꝛ. Verlosung ꝛc. bon. Wertpapieren.
S F ee d =.
Erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. . 8.
Fommanditgesesschaften auf Aktien und Aktien esellsch. Erwerbs und ö enossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von i
9. Bankauzweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
9 Untersuchungssachen. [2028
M. 1810986. In der Strafsache f en Ludwig Schmahl, ö wegen Weinfälschung, ergeht
eschluß. Die durch Beschluß bom 6. November 1906 an⸗ eordnete Beschlagnahme des im Deutschen Reiche er ermögens des Küfers Max Heinrich Röth in Oppenheim ird wieder aufgehoben. Die Aufhebung der Beschlagnahme ist durch den Deutschen Reichganzeiger und die Oppenheimer Landskron belannt zu machen. Mainz, den 38. März 1907. Gr. Landgericht N, Strafkammer. (gez) Neeg. Hattuner. Dr. Brun. Zur Beglaubigung: Mainz, den 3. April 19097. Großh. Landgerichtsschreiberei. 8.) Hill.
2026 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeyerfügung. In der Untersuchungtsache gegen den Ulanen Erich , der 1. Eskadron Ulanenregimentt raf Haeseler (7. Brandenburgisches Nr. 11 wegen abnenflucht, wird auf Grund der S§ 659 ff. deg 6 esetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Mi litärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für en n erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschiag belegt . Straßburg, den 3. April 19077 Gericht der 30. Division. 4
2027] Beschlagnahmebeschluß.
In der Untersuchungssache gegen den Minenmatrosen der II. Klasse des Soldatenstandes Max Karl Her⸗ mann Lehder der Minenkompagnie Furhaben wegen ,, wird auf Grund der SS 69 ff. des
silitärstrafgesetzhuchs fowmie der 5 3556, 360 der Milltärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und fein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Wilhelmshaven, den 31. März 150.
Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. 2026s] Verfügung.
Die gegen den Musket er Adolf Schmidt der 11. Kompagnie 6. Thüringischen Infanterseregimentg Nr. 95 unter dem 26. Februar 1907 erlasse ne Fahnenfluchtzerklärung ist erledigt. . Erfurt, den 4. April 1567.
Gericht der 38. Dibision.
legs]
Die im Reichsanzeiger vom 18. I. o5 — Nr. 15— veröffentlichte Fahnen uchtzerklärung gegen Mugket. Suntzinger fl l wird aufgehoben.
arlsruhe
Nastanm! 2. TV. O7.
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1907, Vormittags 160 369. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße jasiß, Zimmer 113 115, drittes Stockwerk (IDN, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird Berlin, den 9. Oktober 1956. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 865.
(63630 Bekanntmachung. 4. 1505. 5. Die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Auien⸗ rieth und Comp. in Frankfurt 9g. Main, bertreten durch den Rechtganwalt Dr. Pi. Hesdörffer in Frank⸗ furt a. Main, Kalserftraße 23, hat dag Aufgebot des angeblich verloren Hier men am h. November 19605 fällig gewesenen Wechseis q. 4. 56. August 1905, über 116,25 M, der hon der Firma
llhelm Michael in Arneburg a. E. gezogen, von diesem angenommen, von Hermann Grünberg und Comp. durch Blankoindossement auf die Antrag⸗ stellerin übertragen und von dieser an Ordre der Boston Blacking Comp. giriert worden ist, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Wechfelurkunde wird auf⸗ gefordert, spätefteng in dem auf den 8. Mai 19902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten. Aufgebotstermin feine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bie Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stendal, den 8. Oltober 1906.
Königliches Amtsgericht. 2031 Aufgebot.
Die Firma Joseph . zu Bocholt, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hebberling zu Bocholt, hat daz Aufgebot des von der Firma Karl Breiten! bach zu Hattingen ausgestellten, auf den K. Götzinger zu Burgsteinfürt bezogenen und auf die Antrag⸗ stellerin üͤbergegangenen Wechsels über So G0 J vom V6. Mär; 1966, fällig am 2. Juli 1966, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späke⸗ stens in dem auf den 18. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotgztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, pidrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er! folgen wird. ;
Burgsteinfurt, den 22. März 19607. Königliche Amtegericht.
1835 ; Beschluß. 7 E 1006. Die Aktienbrauerel Erfurt in Erfurt, vertreten durch Justizrat Dr. Kunreuther in Gotha hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, nach⸗ beielchneten Hypothekenbriefe ;
2. 9000 nebst 5 oo Jinsen selt dem 1. Januar 1890, b. 5000 M nebst 5 o/o Zinfen feit dem April 1891, 8. 10004 nebst So / o Ihn sen seit dem 1. Fan uar 1891, d. 3000 s nebst 5 Cν 3insen seit dem J. Mär; 1893,
Gericht der 28. Division. 2023 Aufgehoben wird die unterm 4. Dezember 1966 erlassene Fahnenfluchtzerklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung gegen den fahnenflüchtigen Rekruten des Landw. Bez. Stuttgart Willi Edgar Schwabe aus Leipzig Reudnitz gemäß 362 M. St. G. D. Stuttgart, 2. April 1967. Gericht der 26. Division.
ü 7 7t7 .
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . Zustellungen u. dergl.
2107] Erledigung.
Die in Nr. 5 des R. A. für 1907 ad 2021V. 3. 07 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wertpapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben: 10 Obligationen og Lombarden. 19 Abfchnttte
ä 300 fl, Serie B Nr. 5oß48 bis 56s, 64765, 124532
Beriin, den S. April 1907. Der Polizeiprästdent. IV. B. D.
In der Unterabteilung 8 der heutigen Nr. d. Bl. (Verlosung ze. von Wertpapieren) befinden sich jwel Bekanntmachungen der Pester Ungari⸗ schen Commereial⸗want, betr. Verlosfung von Kommunalobligationen, an deren Schluß Wert⸗ papiere als in Amortifation befindlich angezeigt werden.
L030] . ; Die von uns auf daß Leben des Fräuleins Jenny Beutler in Ciarnikau ü. P. unter dem 14. April 1386 qusgefertigte Police Rr. 145 569 über M6 2006, ist in Verlust . Der jetzige Inhaber obiger nn. wird au n n sich binnen 6 Mongten
ei um zu melden, widrigenfalls die Poltee für n erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt
r Berlin, den 3. April 1907. . . zu . 4 gemeine Persicherungs Actien, Gesell ö D. Gerstenberg, 5 1833 ;
Wer Rechte an der bei unt : Tischlersß Johann Hei ung auf das Leben des rog in ono
Lebens be
Gotha, den 53. April 1907. =. Hire. Lebenghersicherungtbank a. G. C. König.
.
702 Aufgebot. l g fen Handelsgesellschaft Otto Ullr
mit ihrem Blankoindossament versehenen,
Werdau ausgestellten, am 30. Nobember 19606 bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin zahl⸗ Kren, die Rummer 41 760 tragenden AÄnweifung äber lag . beantragt. Der Inhaber? ber
6
8⸗ ersicherungsschein Nr. N77 6g eine c.
85. F. . 1. zu
1. S., vertreten durch den Rechtsanwalt d
r ür fi zu Werdau, hat das Aufgebot . 34. August 1906 Von der Firma Brenner K Co in Le nat die Order der Firma Otto Ullrich in
Magdeburg, den fall ö Grünberg und Comp. in Magdeburg auf sch
zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen. Gibenstock, am 4. April 1967. Königliches Amtsgericht.
1841 Aufgebot. F 2606.7.
Der Nytariatssekretär i Rodtheut aus Raeren hat beantragt, den verschollenen Johann Nießen, geboren am 3. Nobember 1831 zu Raeren Neudorf, zuletzt in Raeren⸗Rott, für tot zu erklären. Nießen war Ackerknecht in Aachen und im Jahre 1859 Soldat zu Ehrenbreitstein. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestenz in dem auf Mittwoch, den G. November I907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die w erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ber ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätesteng im Aufgebolgtermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Gupen, den 29. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
20321 F. Württ. Amtsgericht Gmünd. Aufgebot.
Gegen folgende ; ist das Aufgebots verfahren. zum Zwecke der Todetzerklärung beantragt und zu⸗ gelassen worden, und zwar gegen:
1) Sebastian Walter, Stgenfeiler, 27. Februar 1834 in L im Jahre 1870 von Wohnsitz Leinzell nach seither verschollen, 2) August Dobel, geboren am 11. Nobember 1834 in, Leinzell, im Jahre 1853 von seinem letzten inländischen Wohnsitz Leinzell nach Amerika gereist und seither verschollen. , . Josef Ilg, geboren am 12. Juli 1516, in Schönhardt, Gemeinde Iggingen, Oberamts Gmünd, im Jahre 1842 von seinem letzten inländischen Wohnsitz Schönhardt ins Ausland gereist und seither verschollen. .
Antragsteller sind bezüglich:
Ziff. J und 2: der Abwesenhelltepfleger Johann Steiner, Amts und Polizeldiener in Leinzell,
Ziff. 3; der Abwesenheitspfleger Anton Nagel, Baäͤckermeister in Neuler, Oberamts Ellwangen.
Eg ergeht nun die Aufforderung: 1) an die Ver⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche über Leben oder Tod der Verscholl nen Auskunft ju erteilen vermögen, spätestent im Uufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Montag, den 9. Dezember E907, Vormittags LI Uhr. Hlilfsrichter:
(gez) Sch mid. Veröffentlicht am 30. März 1807
geboren am einzell, Oberamts Gmünd, einem letzten inländischen merika ausgewandert und
. 60909 c nebst 43 69 Zinsen seit dem J. März 1893, sämtlich für die Aktlenbrauerei Erfurt auf dem Grundstück? Grundbuch von Gotha Band R Blatt 1327 eingetragen, beantragt, Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1907, früh 11 Ühr, von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotz— termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden borzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Gotha, den 14. März 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. 7. 1834 Aufgebot. 7 RF. 207. Der Landwirt Hugo Hey in Pfullendorf hat das Aufgebot der Obligation hom 13. März 1873 über ein im Grundbuch von Pfullendorf Band X Blatt 182 eingetragenes Darlehn von a 150, — be⸗ antragt. Der gefordert, spätestens in dem auf den . Juli 1907, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er? folgen wird. ö otha, den 26. März 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. 7.
1836 Aufgebot. Der Gelbgießer Adoißh Westphalen in Kiel Gaarden hat das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuch von Klausdorf Bl. II Abt. 3 Rr. 11
Dreikronenkathe Nr. 17 Krügers) eingetragene wier hel über 500 6 vom 17. Januar I9ghh be— antra
t. Der Jnhaber des Briefes wird aufgefordert,
spätestens am 2. Juli 19657, Mittags 12 Uhr,
im Aufgebotstermin vor dem AÄmtzgericht Kiel seine
Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen,
widrigenfalls der Brief für kraftlos erklärt wird. Kiel, 4. April 1967.
r Königliches Amtsgericht. 1837
6 . Der Papierfabrikant Ludwig Wemmel jun. zu . hat. durch seinen Bevollmächtigten, den echtgzanwalt Nedden zu Bodenwerder, beantragt, den Eigentümer des in der Gemarkung Hehlen im rte Hehlen belegenen, zur Papiermühle führenden Mühlengrabeng Rr. 487 aufzubleten und daß Aus⸗ chlußurtell zu erlassen. Demgemäß wird der bis⸗ herige Eigentümer aufgefordert, sein Recht spätestens n dem auf den 5. Juni d. JIs., Vormittags ,,,, ö . eine Ausschließung erfolgen wird. Ottenstein, den 2. e j 1967. s Her zogliches w (gem) W. Freist. . K ey gr, Registrator, als Gerichtsschrelber dez Herzoglichen Amtsgerichtz.
1e, Kauf m let g, isti ufmanngwitwe ristig Meischner, geb. Bauer, in gien nat ö
en im Jahre 1550 von Gibenstock ausgewanderten, seit 1837 verf ,,
lehrling Paul Juliuz Meschner fur tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird ea a sij spätestens im Aufgebotstermine, der auf den 15. Oltober E907, Vorm. 5 Uhr, vor dem unterjeichneten Amtsgericht anberaumt wird, zu melden, widrligenfalls er für tot erklärt wird. Ale, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen
merika chollenen Kaufmanng⸗
Inhaher der Urkunde wird auf⸗
durch den Gerichtsschreiber Wanderer. 20331 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neumarkt i. O. hat mit Beschluß vom Heutigen beim Vorliegen der gefetz. lichen Vorbedingungen gegen nachbezelchnete Perfonen ,, der Todeserklärung folgendes Aufgebot erlassen:
I) Johann Michael Schiller, geboren am 28. Mãrz
1823 in Bachhausen, Sohn der Blttnermeisterg⸗ eheleute Georg Michael und Ursula Schiller, geb. Einfalt, von Mühlhausen, welcher etwa im Jahre 1851 nach Amerika ausgewandert ist und von dessen Leben seit 1891 keine Nachricht eingegangen ist. Antragsteller: Georg Kölpfstuhl, Postexbhedltor in Mühlhausen, als Pfleger. 2) Johann Baptist Götz, geboren am 12. August 1333 in Seligenporten Sohn deg Gütlers Georg Götz von Stligenporten, später Hautzhefitzers in Neumarkt i. O, und deffen Ehefrau Glifabetha geb. Dotzer, welcher im Jahre 1844 nach AÄmerska aus- gewandert und seit dieser Zeit verschollen ift. An⸗ tragsteller: Wilhelm Meixengberger, Möbelfabrikant dahter, als Pfleger.
3) Franz Taper Götz, Bruder des unter Ziffer 2 genannten Johann Baptist Götz, geboren am 29. Ro= vember 1835 in Seligenporten, welcher im Jahre 183654 auf die Wanderschaft ging und seitdem ver⸗ schollen ist. Antragstellerin: Barbara Metzger, Maurerswitme in Seligenporten.
Es wird deshalb Aufgebotstermin auf Freitag, den 27. Dezember 967, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungesaale anberaumt, und ergeht die Aufforderung: I) an die oben bezeichneten Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeszerklärung erfolgen würde, 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der
erschollenen Aufgebotstermine dem 55 13 ö B 2
3. P.
Gerichte Anzeige zu machen. G. B. S5 g60 , 948, 204
Neinmartt i. O, den 2. April 19ũ5. Der Kgl. Obersekretär: (L. 8) Bürkmiller.
2034 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. ot.
ufge
Gegen den verwitweten Bauern Barth, gehoren am 18. September I1850 zu Alt⸗ dorf, Or. A. Nürtingen, Sohn des verstorbenen Fohann Georg Barth, Bauerg daselbst, und der verstorbenen Marle Magdalene geb. Handte daselbft, zuletzt wohn⸗ ö und seit dem Jahre verschollen, i ö 1 der Katharine Schöllh h. . 1; . ie, ,. ) des Jakob Schill ammer, Fabrik.
arheiters daselbst, riederlke B Barth, 4) der
Johann Georg
Auf⸗
19. Dezemb 1902, Vorm. 9 Uhr, ben gn Es ö .
an den V spätestens im ö zu e n siärung erfolgen würde, 2) an alle welche Augkunft äber Lehe 8 ⸗ zu erteilen vermögen, fer e 3 dem Gericht Anzeige zu machen. Nürtingen, den 2. April 1907. m
trichter Herzog. lig zn , Der Bergmann 0
ick beantragt, den u fin .
Clausthal hat Karl Scheiter
lassenen Anwalt zu bestellen.
zu erteilen vermögen, spätestenß im k
st 1854 nach AMmerska gereist ih
gerichts in D
Aufgeboltztermine 1825
aus Clausthal, geboren am 3. Juli 1851, zuletzt wohnhaft in Clausthal, für tot zu erklären. ug gleichen Antrag hat der Bergmann Karl Glinz in Clausthal als pl für den Nachlaß der Witwe des Bergmann ilhelm Knauf, Doreite geb. Schönfelder, in Clautthal hinsichtlich des ver⸗ schollenen Schiffers Georg Karl“ Slto Schön felder, geboren am 5. März 1876, zuletzt in Claus⸗ thal wohnhaft, gestellt. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. November 196. Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Zellerfeld, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht. 3
2035 Vetanntmachung.
Durch ir ln srhei des unterzeichneten e, vom 198. d. M. ist der verschollene Leutnant a. D. Friedrich Wilhelm Heinrich! Auguft Wolf von Waldoim aus Pofen, geboren am 5. Januar 1856 zu Hermsdorf bel . Sohn des Ritterguts⸗ besitzers Carl Friedrich Wilhesm Emil Theodor und Thecla Agnes Clara Ida, geb. bon Brockhausen, von Walbowschen Cheleute für kot erklärt. Alg Zein= th . Todeß ist der 31. Dejember 1565 fest⸗ gestellt.
Posen, den 22. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 1838
Durch Ausschlußurtell vom 19. März 1907 ist der Landwirt Carl Ferdinand Marlin Roffom, ge⸗ boren am 23. De embher 1847 in Neu-güderghagen Kreiß Franzburg' für tot erklärt. Alz Todestag ift der 1. Fanuar 1897, Mitternacht 12 Uhr, festgestellt.
Stettin, den 19. März 1907. ;
Königliches Amttzgericht. Abt. 26.
2036 Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Adolf Ströter, Martha geb. Picht, in Witten, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Keyser in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Witten, dann in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandtung deg Rechtsstreit vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts in Bochum, Schlllerstraße, Zimmer 22, auf den 5. Juli L807, Vormittags ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 35 Zwecke der öffent⸗ Auszug der Ladung be—⸗
lichen Zustellung wird diefer kannt gemacht. — R. 35365. Bochum, den 28. März 1907.
( Pant föder, Landgerichtssek ö SGerichtsschreiber des 86 . 1822 Deffentliche Zustellun
2.
g. Die Frau Lina Rüstig, geb. Pat Be d , , n neee, . ,.
te ö, gegen ihren Ehemann, den früheren Briefträge. späteren Arbelter Paul Räftig, früher in Char⸗ sottenburg, Wallstr. 102, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der ss Jöß5, 1568 B. GG., mit dem Antrage, die Che der Partelen zu trennen und den. Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltg vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts LI in Berlin, Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 = 30, Sltzungsfaal 7, J. Stoch, auf den 4. Juni 1907, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage i n ö h
Charlottenburg, den 2. April 1907. D Idt
o wa . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Ill.
1844 Oeffentliche Zustellung. 110 R 103 0?1.
Die She lrau, ez hene aul Da , Johanna geb. Gatzen, in Can, Iwlrnerstraße 3 Prozeß bevollmächtigte Rechtgan alte Juffizrat Schüller und Dr. Court IE., flag gegen ihren 9 Paul Dejosez,
n.
Zwecke der öffentlichen Justellung w Zum gie, bekannt ö. ng wird diefer Auszug der —
Treitz Aktuar, ö. Gerichteschreiber bes Lört ait Cen Landgerichte
liger le geen nig; Zusteslung.
ken Ehemann, Leistung deJ der Kl . ö. e ei gen
ündlichen I — bot der . ö. i eng fen Lan uisburg auf den 1 Vormittags 8 u ; J
. 1 , . der Ladung belan et gena nt. uisburg, den . März 1907.
B r ⸗ . des , shlichen dandgerictt ; Oeffent iche Zustellung. Die rec . . e, ge,. Feilewest, z Til sst, Göohhschm desttaße 3 . ng, hevollmächtigter: Jechtzan alt Hr. Reuben (. rgesellen 7 g, ihren Chemann, een rg . r ö zu S nieder 6, ele unlelan le. glusa hlt
3. hiesem Termin