Rudolf Steuer, früher in Niederwalluf, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, ist Termin zur welteren mündlichen Verhandlung an⸗ beraumt auf den 3. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, vor Zivilkammer II Königlichen Landgerichts dahler. Der Beklagte wird zu diesem Termine hier⸗ mit geladen mit der Aufforderung, einen bei dem cht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wiesbaden, den 30. März 19607.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
entliche Zusftellung. riedmann, Ehefrau Maier, Hand⸗ Prozeßbevollmäͤchtigter: ing, klagt gegen ihren Franz Josef Riaier, Schnesder, ohne be= n. und Aufenthaltsort, früher in Straß⸗ er S5 1665 u. 15672? B. G-⸗B., die zwischen den Parteien vor dem u Straßburg am 17. Juni 1884 rschulden des Beklagten zu eklagten zur Tragung der Kosten Die Klägerin ladet chen Verhandlung des Zivilkammer des Kaiser⸗ raßburg i. Elf. auf den as Si Uhr, mit der gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der uszug der Klage
Grund der Behauptung, daß er durch Trunksucht, fortgesetzte Ünflätigkeiten, Straftgten und sonstiges ehrloseß und unstttlicht?⸗ Verhalten, eine totale Zerrüttung der Che herbei⸗ geführt, die Klägerin im Jahre 1966 bössich verlassen und, nachdem er seinen Wohnsttz vielfach habe, seit Ende August b. Is, spurlos verschwunden sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mund⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die erste Zlbilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 28. Juni E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten elassenen Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug kannt gemacht. R. 2. Elbing, den ö 1907.
Aktuar,
öniglichen Landgerichts.
5. R. 75 — 04. Anna geborene
bevoll mächtigter: Rechts; Di ner nge, klagt gegen ihren
genannten Geri
tsanwalt Justlzrat Mech
denbeamten e m . a
Reiden und den B des Rechtsstreits
e, ö andgerichts
LI. Juni a. . fforderung, einen bei Anwalt zu bestellen e lunn wird dieser N
en 3. April 1907.
erei des Kaiserlichen Landgerichts.
ch Gerichtsschrelber des K
1845] Oeffentliche Zustellung. ; 3 Ehefrau Philipp Christ, Schmitz, in Duisburg,
Meumann in h ,, . unbekannten Aufenthalts früher
Grund deg 5 1568 B. G ö dle Ehe der Parteien zu trennen, Beklagten für den schuld
Die Klägerin la Verhandlung des
zu verurteilen.
igen Teil zu erklären, Rechtsstreits aufüuerlegen. det den Beklagten zur mündli en Rechtsstrelts vor die fünfte 3 kammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den E68. Mai 19607, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage belannt gemacht.
Effen, den N. März 1907.
Fecht el, Aktuar Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau des Kanzleigehllfen Schwarz, Anna Kolberg, Prozeßbevollmächtigter: ustizrat Riemann in Köslin, flagt gegen ih Ehemann, den Kanzleigehilfen Wilhelm Schwarz, früher in Kolberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich dem Trunk ergeben und deshalb seine Stellung bei dem Königlichen Amtsgericht zu Kolb Lohnschreiber beschästigt war, habe aufgeben müssen, ß er sie am 18. Jult 1903 verlaffen und Lande umhergetrieben habe, ohne ß den Jahren 1905 und chten wegen Bettelns bestraft der Landetspollzeibehörde über⸗ aß seit dem 26. Oktober 15655 mit dem Antrage: Karteien wird geschieden, Beklagte trägt die Schuld an der Scheldu hat auch die Kosten des Rechtsstreits zu Die Klägerin ladet den B Verhandlung des Rechtsstr
2. Oktober 1967,
Aufforderung, ei zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bet Köslin, den 28. Mär 19867.
nd, den Tech⸗
ise in Bregden,
jährlich 69
für sie zu sorgen,
von verschiedenen Geri und auf 6 Monate wiesen worden sei, d sein Aufenthaltsort unbekannt sei, I die Ehe der P
eklagten zur mündlichen eits vor die dritte Zivil⸗= Landgerichts in Köglin Oeffentliche Zaste e Zuffellung
In Sachen der Fräulein Buchsteiner in Königsberg, Cop treten durch Rechitzanwalt Stei wider den Besitzer Eduard schullen, jetzt unbekannten Aufent lagten zur mündlichen Verha vor das Königliche Amtsger m unten verzeichneten Termin
Der Rechtsanwast;
S n 7. Juni 19027, Vorm.
91 Uhr, mit der
den 22. März 1907. edachten Gerichte
Anna und Gertrud ernikusstraße g], ver⸗
nen bei dem
Fella wird
annt gemacht. tein in Ungerhurg,
früher in Mil⸗ ts, lade ich den ndlung über die t zu Angerburg
get Verhandlungstermin Uhr, Zimmer Nr. 14 Augerburg, den 23. Mär; 1907.
SS 1558 und 1567 Königliches Amtsgericht. Voigdt.
b 3 Königlichen Amtsgerichts.
che Zustellung.
Inhaber der Hand— MW., Luisenstraße 52, x Perzyuski, früher jetzt unbekannten Aufenthasts, daß Beklagter in der Zeit bis 20. Mai 1905 Bischer g von ihm käuflich er⸗ her aber nur 161 0 e auf kostenpflichtige H erurteilung des Be, furt
Begl Der Gericht sschreiber 2.
Der Buchhändler R . R. 3 agt gegen den Kand. phil. N. n Krotoschin in . unter der Behauptung, vom 3. Nobember 1965 im Werte von 393 halten, auf die Kauffumme bis gezahlt habe, mit dem A und vorläufig vollstreckbar jur Zahlung von 232 S 15 3 nebst 4 vom 9 insen seit Klagezustellung. zur mündlichen Verhandlung des r das Königliche Amtsgericht in Berlin. Friedrichstraße 18 15 Ul, Zimmer 26355, auf den 25. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage 5J G. 1528. 96. bekannt gemacht. Berlin, den 22. Februar 1907. Wiewisrowzkt, Gerichtsschrelber des lichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 51.
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr. Staub in Allenstein in Ost⸗ preußen, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Breit N in Berlin, Frankfurter Allee Nr. 4, h A. Budschun, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, ECbertystr. 4 hauptung, daß sie ihm am 20. Jul (Patentchaiselonguebettstell Dr. Seide visiongweisen Verkauf mit der Verpflichtung über⸗ geben habe, ihr dasselbe auf ihr Verlangen zurück= zusenden, mit dem Antrage geklagt: den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie das M ste den Wert des Modells Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ericht Berlin Mitte in Berlin, erichtshause, Neue Friedrich= straße 13 15, 1 Treppe, Zimmer 2388-40, auf i 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage und der Ladung hom 22. Mär; d. I6. bekannt gemacht,
Berlin, den 265. März 1997.
K des Königli
in Berlin N
; Alt Gerichte schrelber . ö — 0h herzt
Serrmann, Elffa hafen a. Rhein, Blüch anwalt Dr. rantz in M gengnnten Ghemann, z Zt. an unbekannten idung der jwische vember 1590 in Ludh Ehe ö Herb en
mündlichen Verhandl 32
ladet den Beklagten Rechtsstreits vor das
dem An trage au
annt gemacht. unter der Be . 1906 ein Modell
gl. Landgerichts.
herauszugeben oder an mit 60 Ss zu zahlen.
vor das Königliche Amts Abteilung 9, nach dem chen Landgerichtz in
chtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
chen Amtzgerichtz
[2265] Oeffentliche Zustellung. 66. P. 186. 07. Thlielecke in Berlin⸗Schöne⸗ bevollmächtigte: Juftiz, ernstein zu Berlin, klagt
Der Zimmermeister berg, Atazienstr. räte Dr. Gerson und Cd.
gegen ihren Fhemann, ben Rteisenden
egen den Baumeister Paul Ahrend, zuletzt in Hern, Essenerstr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus den mangels Zahlung protestlerten 4 Wechseln vom 31. Mai 1906, 12. August 1906, 18. August 1906, 31. Oktober 1966 das Kapital von zusammen 1600 nebst 34 M 70 3 Wechselunkosten und aus den 2 Wechseln vom 51. Oktober 1906 über 700 0 bezw. 2000 6 noch 2700 S verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 7300 ½ nebst 6 8 / Zinsen von 400 M seit 3. September 1906, 1500 . seit 22. Nobember 1906, 2700 M seit 24. Nobember 1906 und von 2700 MS seit 31. Januar 1907 und 344½ 70 9 Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen und daß Ürtell gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreit vor die 17. Jammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Neue Friedrichstraße 16 17, 11 Treppen, Zimmer 73, auf den 4. Juni 18907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ,, ö wird dieser Auszug der Klage ekannt gemgcht. Berlin, den 4. April 1907.
Neumann, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J.
1821 Oeffentliche Zustellung. 91 Schneldermeister Emil Irmer in Bremherg, Wilhelmstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ehrlich in Bromberg, klagt gegen den Geschäftsreisenden Hermann Goetze, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ llagte ihm, dem Kläger, für einen im August. 1905 gelleferten Anzug und einer Hose sowie für Anzug⸗ reparaturen und Kosten den Betrag von 79, 10 (e verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten= pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 7910 e nebst o/o Zinfen von 69, 6h 4 seit dem J. Oktoher 1805 zu kaßten und das Urteil, für vorlaufig volls˖ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht in Bromberg au den 21. Juni 1567, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweckẽ der öffentlichen Zufiellung wird dieser Auszug der Klage berann? gemacht .
Bromberg, den 23. März ö.. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts.
1842 Oeffentliche Zustellung. . Firma Gebr. 12. in Frankfurt a. M.,
ongesgäisfe zo, klagt gegen ben Meßbuden bestzet Phil pp Hoffmann, 3. It. unbekannten Aufenthalt, a, Grund von Warenkauf, mit dem Antrage, auf * enhflichti ge. Verurtellung zur Herausgabe von H
lt ellen m. Hahl, I Sprungrahmen
von öh e Wobmatratzen ron teilig, und Zahlung für vorlä und dem weiteren Antrage auf, das Urteil lader Kenn; pollstreckbar zu erklarsn. Pie Klägerin ten, ellagten zur mindlighe Berhenben dez Frankfu ö 5 Por, das Königliche Amttzgericht in 3. 1 c aig Abteil. . auf Montag, den 3 , Dr mittags g. ihr, Zimmer 128.
um Zw Auszug . i f. Zustellung wird dieser
Frantfurt a. Bz en nt eng bt. . „den 29. 1907. Der Gericht sschreiber ö. r e, ln be erichts eil. 3.
ie De fen i ch. Zustellung. 6. 0. 8807. I. Speier & nan ditge en cat in Firma. Altheimer tor sbch oi i ant furt a , tiftst n, n a n tiger, Rechtsanwalt Sr. Frank in Dofer, frůher s⸗ Hlagt gegen den Kaufmann Rudolf en thai. 4 er in Paris, jetzt mit unbekanntem Auf es⸗ loffenen V fund zwischen den Partelen ab⸗ atragl nen, Vertrags vom JJ. Maͤrz 1506, mit dem Klägerin nden sBerlagten zu beruäteilen, I) der dom 31. I alle Geschafte, welt er in der Ze ; z 6 bis 31. März 1967 gemacht anken, el rend, über bie Geschäste, die r mit Agents be 6 aaten, Eisenbahnen, Industrlellen, Rechnun e. und Bankiers abgeschlofsen hat, durch f. egen, und die Richtigkelt diefer Rechnung Geschaf lege der Originglkontokorrent, mit feinen ö. , und
0 0060, hf ö . 9 . . erin
7 9 Zinsen se agezustellung
rn und das Urtei , gegen ö
lägen un vorläufig vollftredhbar zu erkfreh. Die
han . . den Bellagten zur mündlichen Ver
. es Rechtftrests vor Die J. Kammer fir
urt a en des Königlichen Landgerichts in Frank.
hr. n Kuß den 13. Juni ohr, Vormtttags
dacht r, mnit. der Auffozberung einen bel bem ge=
3 en. Gerichte zugelassenen in fl zu bestellen.
. Zwecke der dig ll ben Zustellung wird dieser Pr; ekannt gemacht.
Abteilung 5 E. auf den 28. Juni 190 ö
mittggs 0 ühr, Hallerstr. 3 Zimmer 3. .
Zwege der öffentlichen n l wird dieser Auszug acht.
Hannover, den 2. April 1907. Der Gerichtsschrelber dez Königlichen Amtsgerichts.
Der Beßtzer Wilheim Kallwelt II. zu N ehe gli machtsgier⸗ Justizrat 8 i , urg, klagt gegen den Klaviermacher August Gustap Dppermann, früher in London N., Hartland
unter der Behauptung, daß der Beklagte als Erbe seiner, des ö. am 9. Januar I er fler, Ehefrau Wilhelmine geborenen Borst, verwitwet gewesenen Ophermann, auf Grund des h , dom 15. April 1902 zur Auflassung des Rachsaß. en lick n n ö. 50 gen . ö i, . . ntrage, den Beklagten unter Kostenlast zu ber. urteilen, dem Kläger das Grundstück Nafsawen
gentum aufzulassen und in seine Ein= er im Grundbuch zu willi, eklagten zur mündli ts vor die 2. Zivll⸗= dgericht, zu Insterburg ormittags 10 uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ alt zu bestellen. llung wird dieser
Nr. 50 zum Ei
Der Kläger ladet d Verhandlung des Rechtsstrel kammer des Königlichen Lan auf den 11. Juni L907, mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anw der öffentlichen Zuste Klage bekannt gemach Justerburg, den 2s. März 1907. Gromgdzinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg.
II829] Oeffentliche Zuftellung. 2. O. 14407. 2. Der Wirt Paul Szalaga in Neu⸗ Prozeßbevollmachtigte: Rechtzanwa Br. jur. Wolff in Li Valentin Farulemski, unbekannten Aufent früher in Ezempin, Beklagt hauptung, daß im Grundbuche dez dem Kläger ge— hörenden Grundstücks Neu⸗Borowko Blatt 5 in teilung III unter Nr. 10 15800 M nebst Zinfen für den Leinwebermelster Anton
Testamente s
Borowko, Kläg lte Justizrat Wol a, klagt gegen den Tischler
en, auf Grund der Be⸗
arulewskt eingetragen orben set, in seinem eine Kinder erster Che, darunter den Beklagten, und die Kinder 2. Che als Erben ein⸗ setzt habe, daß die Kinder erster Ehe, darunter der eklagte, als Erbteil nach dem Tode des Erblassers 1090 ½ erhalten und dadurch wegen ihres Vatererbteil abgefunden sein follten, die Kinder erster Ehe, so auch der Beklagte, je 160 0 erhalten hätten, die Hypothek längst bezahlt sel und die Erben, mit Autznahme des Beklagten, die Löschung der Post bewilligt hätten, mit dem Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung Grundstück Neu⸗Borowko Blatt 6 in Abteilung IL Nr. 10 für den Leinwebermelster Anton Farulewsli eingetragenen 1800 . nehst Zinfen zu willlgen, das Ürteil gegen, ep, ohne Sccher⸗ heitsleistung für vorläͤu Der Kläger ladet den
Antrage: 1) den
vollstreckbar zu erklären. eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit‚ vor die erste Zivil= kammer des Königlichen Landgerichts in Lissa . P. f auf den 6. Juli L907, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der e bekannt gemacht.
ffa, den 29. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. Restaurateur Matthias Müller in Remkers⸗ leben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pistorius zu Magdeburg, klagt, gegen den Fleischer Otto obohm, früher in Druxberge, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagter habe vom Kläger das im Klageantrage verzeichnete Grund stück gekauft und sei hierauf mit Restkaufgeldern im Rückstande geblieben. Kläger sei wegen nicht er⸗ folgter Zahlung vom Vertrage zurückgetreten und Beklagter infolge Nichtzahlung schadenersatzpflichti mit dem Antrage: 15 den Beklagten kostenpflicht a. anzuerkennen, daß der mit dem Kläger über das im Grundbuche von Remkersleben Band 11 Blatt Nr. 11b gen. Nr. 287 verzeichnete Grunhstück geschloffsene notarielle Kaufvertrag vom März 1905 unwirksam ist, b. anzuerkennen, d dem Kläger gegen ihn ein Schadensersatzanspru von 2096 S zusteht, 2) das Urteil heitsleistung für
zu verurteilen:
vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zibilkammer des Königlichen Landgerichts in Magbe—= uni 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem enen Anwalt zu bestellen. sen Zustellung wird dieser
burg auf den 20. J
edachten Gerichte zuge um Zwecke der öffent
Augzug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, J. 28. März 1907.
mend, Aktuar, ! als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
R. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Ernst Decker, Kaufmann in Mühlacker, egen den mit unbekanntem Aufenthalt abwef rnst Hauf, Schreinermeister, aus Kauf, mit dem Ant streckbares Urteil für Recht zu erkenn klagte sei schuldig, an d samt 400 Zins daraus seit 19. bezahlen und die Kosten des Rechtsstreitg el lich derjenigen des Arrestverfahrenz Beklagten zur mündlichen Per⸗ das K. Amtsgericht den 27. Mai 195607, um Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt
früher in Schmie,
en Kläger 64 M 49 3
Kläger ladet den handlung des Rechtss aulbronn auf Monta Vormittags 10 uhr.
n mn wird dieser
Den 2. April 1907. Berichtsschreiber Schmid.
Oeffentliche rwitwete Ackerwirt Cha Ro
in A sttzerin Louise Ab n Amfluß, ) die ve
Hegener in Nat 10. Juli 1879 geb. Szews, elichte Arbeller Tlatow, jetzt un Der la, Arbeite kannten Aufen kannten Aufenthalt vember 1863 zu Wi
1827 Deffentliche Zustellnug. 3.0. 279/96. 16. fluß
Grobe Keentish Town, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kath
3 als Erben der am ugustowo verstorbenen Agnes eklagten zu 4b Wladislaus Piszczek als Erbe nach der am 8. November 1862 verstorhenen Tochter der Agneg Derla,
Derag und den