Band I. O3. 181: Firma Wilhelm H. Trescher, Domhotel Geist, Freiburg. . ist Wilhelm H. Trescher, igel betzer,
reiburg.
Band T, O.-3. 182: Firma Edmund Faigle, Freiburg.
Inhaber ist Edmund Faigle, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Kurzwaren en gros) .
Band 111, O-⸗3. 196: Firma Emil Schwehr, Freiburg, betr.
Inhaber der, Firma ist jetzt Karl Reinholdt,
Kaufmann, Freiburg. 36 h , ö Friedrich Ernst ehsenfeld, Freiburg, betr.
9. Prokura des Sebastian Krämer ist erloschen.
Band J, O. 3. 117: Firma Adolf Schmidt, Freiburg, ist erloschen.
Freiburg, den 3. April 1907.
Großh. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung.
Handels: egistereinträge: ö
1 „Ferdinand Marx“ in Fürth.
In das bisher unter obiger Firma von dem Splegelglasfabrlkbesitzer Ferdingnd Marx betriebene Spiegelglasfabrikationsgeschäft sind am 1. März 18607 die Kaufleute Siegfried Marx, dessen Prokura er= loschen ist, und Oskar Marx, beide in Fürth, als Teilhaber eingetreten. Das Geschäft wird unter un⸗ e frter Firma in offener Handelsgesellschaft fort⸗ geführt.
2) „Max Hofmann“, Fürth.
Nnler e Firma betreibt der Kaufmann Max Hofmann in i seit 19. Oktober 1906 ein Schnittwarengeschäft mit dem Sitze daselbst.
3) „Carl Baerlein“, Fürth.
ie Firma wurde gelöscht.
4 „„Max Ullmaun“, Fürth.
Die Firma wurde gelöscht. ö
5) „Julius Loewenstein“, Fürth.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Julius Loewenstein in Fürth seit Dezember 1906 eine Teder⸗ und Schuhagentur mit dem Sitze daselbst.
6) „Gottlob Rimrod“, Erlangen.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gottlo Rimrod in Erlangen seit 1801 eine Weinstube und Weinhandel mit dem Sltze allda.
Fürth, den 2. April 1907.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister 6 1951] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Unter Nr 69 ist am 11.23. März 1967 die Firma Phoenix Aktiengesellschaft für Bergbau⸗ und . Duisburg⸗Ruhrort eingetragen worden. ;
Zweigniederlassungen bestehen in Hamm und Nachrodt unter der Firma „Phoenix“ Aktien . für Bergbau und Hüttenbetrieb Abteilung Westfälische Union), in Hörde unter der Firma „Phoenix“ Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Abteilung Doerder Verein und in Gelsenkirchen unter der
irma „Phoenix“ Aktlengesellschaft für Berg⸗
au und Hüttenbetrieb, Abteilung Berg- werksverwaltung in Gelfenkirchen.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Bergbau auf allen Gruben, welche die Ge⸗ sellschaft eigentümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, und
le Verwertung aller in denselben gewonnenen Mineralien, die Verhüttung und sonstige Verwertung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Erze, insbesondere die Errichtung von Hochöfen zur Erzeugung von Roheisen und die weitere Ver—⸗ arbeitung der selbsterzeugten oder angekauften Metalle im ausgedehntesten Umfange für Handel und Ver⸗ brauch, die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb . zur Erreichung vorgedachten Zwecken dienlichen
nlagen.
Grund oder Stammkapttal: 100 000 000
Vorstand: Kommerzienrat Heinrich Kamp, General- Rirektor, Duisburg, Ruhrort; aurat Wilhelm Beukenberg, Generaldirektor, Dortmund; Franz Har⸗ linghausen, Direktor, Hamm; Dr. Walter Fahren« 3 Regierungsrat, Duisburg ⸗Ruhrort; ö Wilhelm Leopold, Direktor, Hörde; van Vloten, Direktor, Hörde; Ludwig Tull, Direktor,
rde; Adolf Lantz, Direktor, Hamm; Christian
ütting, en. Gelsenkirchen.
Prokura: Prokura mit der Befugnis, je gemtinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten . die Firma zu zeichnen, haben erhalten:
ustav Coupette, Dulsburg⸗Ruhrort; Franz Pad⸗ berg, Hamm; Karl Peters, Hamm; Cugen Kern, Vußtsburg⸗Meiderich; Wilhelm Kruijer, Duisburg⸗ Ruhrort; Bernhard Pierburg, Duisburg. Ruhrort; Adolf Quitmann, Hamm; Hermann Bunge, Nach—⸗ rodt; Karl Becker, Nachrodt; Hans von Born, Dortmund; Rudolf on n Hörde; Peter Bootz, ö Wilhelm Backhaus, Hölde; Cm Schmidt,
1622]
rde; August Braun, Hörde; Franz Breldenbend,
örde; i ich Kaiser, Hörde;
Berga ier Wilhelm Freund zu Horst⸗Emscher, Bergwer ksdlrert or Jul iu Koch zu Gladbeck, Bureauchef Karl Hill zu Gelsenkirchen, Bureauchef Heinrich Ser, thun zu Gelsenkirchen, Kaffenrendant Franz Gülker zu Gelsenkirchen, Bureauchef Heinrich Wiesmann zu Horst⸗Emscher.
esellschaf ts vertrag oder Satzung; Vertretungs⸗
e bell ngen. d
engesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag i 10. Oktober 1906 nen , m fa 8 gig an der Firma erfolgt entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands mitglied und einen
rokuristen oder durch zwei Prokuristen. Vie
eneraldirektagren Kamp und Beukenberg sind ers . auch je für sich allein die ö. . en,
Die Statuten der Gesellschaft sind durch Beschlu der Generalversammlung vom . geh 6 66 den Artikeln 5 und 18 Abs. J geändert. Gelsenkirchen. Handelsregifter A [1952]
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 646 ist die am 26. Marz 1907 unter der Firma Steinbach C Zernecke errichtete offene
Handelsgesellschaft zu Gelfen kirchen am 26. März go eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Wilhelm Steinbach, 2 ' Max Zernecke, belde zu Gelsenkirchen. Gelsenkirchen. Handelsregister A 1953 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bel der unter Nr. 460 eingetragenen Firma Adler Drogerie Richard Gerkensmeier zu RNöhlinghaufen (Inhaber: Kaufmann Richard
ilbeim 8
Gerkengmeier zu Röhlinghausen) ist am 28. März
1907 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirehen. Firmenregister 1954
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bel der unter rr 457 elngetragenen Firma Schalker Herd, und Möbellager Th. Betten zu Schalke (Inhaber: Kaufmann Theodor Velten zu Schalke) ist am 28. März 1967 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. In unser
1955 andelgregister Abt. A. Nr. 236, be⸗
Comp, in Gera, ist heute eingetragen worden, daß dem Louig Alfred Günther in Gera Prokurg erteilt worden ist.
Gera, den 4 April 1907.
Fürstliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 2066
In unser Handelsregister 4 Nr. 204 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Hünicke * Gruben in Wersten und als deren Gefell schafter 1) Wilhelm Hünicke, Schreinermeister in . 2) Peter Gruben, Schreinermeister in
ersten.
Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1904 begonnen.
Gerresheim, den 2. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Giessem. Bekanntmachung. 1957
In unser Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma „Nobert Hasse vorm. G. Bloedner“ zu Gießen folgendes eingetragen:
Der bisherige Inhaber der Firma Robert Hasse, Tapetenhandlung engros in Gleßen, ist verstorben. Die Witwe, Johanna geb. Kunze, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma für sich und als gefetz⸗
liche Vertreterin ihrer . Kinder fort.
Gießen, den 30. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 1956 Bezüglich der Firma Karl Schulze I. in Gießen wurde in unser Handeleregister eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Gießen, den 3. April 19607. Großherzogliches Amtsgericht. Gleiwitz. 1958 In unserem Handelgzregister Abt. B ist heute ber der - Germania Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter . Gleiwitz (Nr. 26) ein⸗ getragen worden. eder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 27. März 19607. Göttingen. 1959 Im hiesigen ö A Nr. 450 ist heute eingetragen die Firma Geschwister Levi mit dem Niederlassungtorke Göttingen und als Inhaber die ußmacherinnen Jacobine Levi und Piosa Lept
eide in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft feit wr Hf rns ffene Handelegeselschaft fe
Göttingen, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht. 3.
Grottkann. 190 In unserem K Abteilung A ist am . März 1907 bei der unter Nr. Höh eingetragenen
Kommanditgesellschaft in Firma „Klar u. Eo“ mit dem Sitze Kühschmalz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Kgl. Amtsgericht Grottkau.
Halle, Saale. 1528
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1866 ist die Firma: Merkur ⸗Drogerie Hermann Pfuhxl mit dem Sitze ju Halle a. S. und als Inhaber der Drogist Hermann Pfuhl daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 27. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Halle, Saale. 1529
Im Handeltregister Abteilung A Nr. 1807, be—= treffend die Firma: Landwirtschaftliche Saudels⸗ baut Schweinsberg . Schröder zu Halle a. S., ist heute . Eintragung bewirkt:
. 3 ist geändert in: Schweinsberg *
röder. ; Halle a. S., den N. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Halle, Snale. Im Handelsregister Abtellung A Nr. 796, be⸗ treffend die Firma Friedrich —ᷣ zu Halle a. S., ist heute eingetragen:
Inhaber des Geschäͤfts ö jetzt die Witwe Krahmer, Bertha geb. Koltsch, daselbst. Halle a. S., den 27. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 1530
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1073, be, treffend die Firma: Hotel Wettiner Hof Heinrich Mätzschker in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. '.
Halle a. S., den 27. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 19. Halle, Saale. 15321
Im Handelsreglster Abtellung B Nr. 155, be— treffend Willy Zander Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haftung in Halle a. S., ist eingetragen:
Dem Carl Schenk in Breslau ist Einzel- und dem Fritz Gutbier und Albert Krechlak in Halle a. S. ist Gesamptprokura dahin erteilt, daß sie beide
m , nn zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt sind.
Dalle a. S., den 27. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hallo, Saale. 1533
In das Handelregister Abteilung B ist heute unter Nr. 154 der „Hallesche Verkaufs⸗ Verein für Ziegelfabrikate, Rittien geseisschast⸗ mit dem Sitze zu Halle a. S. und einem Grundkapital von S0 dog M eingetragen. Das elbe zerfällt in 60 auf dn Namen lautende Aktien Über je 1000 4, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinankauf und Allein verkauf der von den Ziegeleien in Halle und Um gegend hergestellten Mauerzlegel. Der Gesellschaftgz⸗ vertrag ist am 26. Februar 1507 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Anjeige im Deutschen Reichsanzeiger und durch Elnschreibebrlefe an die Aktionäre Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
ö Bergwerksdirektor Fritz Ziervogel in Halle a. S/ ) der Ziegeleibesitzer Ernst Friedrich in Halle a. S.
15311
treffend die . Handelsgesellschaft Paul Kückell
3) der Ziegeleibesizer Richard Rehfeld in Wörmlitz 3 der ö Wilhelm Baum in Halle a. . ) der Ziegel eibesitzer Mar Lüttich in Halle a. S. der JFiegeleibesizer Stto Hille in Halle, Re 366. . . ; arie . geb. elow, in Halle a. S. ĩ i den e, wie l gas; als alleinige Inhaberin
3) der Ziegelelbesttzer Paul Reiche i S. 9) der . . J S. 9 J. Kom manbitgefellschaft Gebt Nagel in
233 . ö. der Ziegeleibesitzer Friedrich Otto in Passen⸗ J 9 der Ziegeleibesitzer Friedrich Kuhnt in Halle
Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 1 bis 3 ge⸗ nannten Personen sowie 4) der Direktor Max Zell in Halle a. S. 6) der Prokurist Rudolf Weiske in Halle 9. S. 6) der Direktor Ernst Zwanziger in Halle 3. S. Von den mit der Anmeldung der Gefelslschaft (n= . Schriftstäcken, insbefondere von dem Prü⸗ unggbericht des Vorstands, dez Aufsichtsrats und der Nevisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prü⸗—= fungsbericht der Repisoren auch bei der Handelg= kammer Ginsicht genommen werden, Halle a. S., den 29. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 1960 Im Handeltregister Abteilung A Nr. 1233 ist beute bei der Firma Gustav Reuter als Inhaber die Witwe Reuter, Ida geb. Arnold, und deren Kinder: Elsa, Kurt, Charlotte und Rofa Geschwister Reuter in Halle a. S. als Inhaber eingetragen. Die Witwe befindet sich mik ihren Kindern, die unter ihrer elterlichen Gewalt stehen, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Vertretungsbefugnig steht allein der Witwe zu. Halle a. S., den 390. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 19611 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 390 eingetragenen Firma: „Ludwig Heyer“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hameln. 1963 In das Handelsregister A ist unter Nr. 374 ein⸗ getragen die Firma Sberweser⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft F. W. Mehner mit, dem Nleder⸗ lassungzorte Hameln und als persönlich haftende Gesellschafter Mühlenhesitzer Friedrich Wilhelm . und Mühlendirektor Heinrich Meyer, beide in ameln. Offene Hande lsgesellschaft seit dem 24. März 19607. Hameln, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. ] 1534 Im hiesigen Handelsregister ist am 30. März 196 in Abtellung A eingetragen: zu Nr. 3098 Firma Christoph Noah: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter
3 2 auf die Ehefrau des Zimmermeisters Roah,
ora geb. Mühlenkamp, in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriehe des a begründeten Herhkrn ztelen: und Forderungen ist bei dem Erwerbe durch die neue Inhaberin aus geschlossen. Dem Christoph Noah ist Prokura erteilt.
unter Nr. 3099 die Firma Nordstädter Leih⸗ bibliothek Wilhelm Siegmaun mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Buchhändler Wilhelm Siegmann in Hannover.
am 2. April 1907:
zu Nr. 808 Firma Fr. Keuue: Die Firma ist erloschen. ; .
zu Nr. 2606 Firma Basse C Siewert: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1907 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Christian Baffe hat mit Wirkung vom 25. März 1907 ah das von der Gesell⸗ schaft betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven als alleiniger Inhaber übernommen und führt es unter der bisherigen Firma fort.
zu Nr. 27109 Firmg Busse . Weilbier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 3100 die Firma Vereinigter Mode⸗ Journal⸗Verlag Kammeyer & Truft mit Si in Hannover und als Gesellschafter derselben Kauf⸗ mann August Kammeher in Hannover und Kaufmann Karl Trust in Düsseldorf. Dffene Handelsgesellschaft seit 30. März 1967.
Haunover, den 2. April 1907.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Haspe. 1964 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist 6 bel der unter Nr. 58 eingetragenen offenen Hanbels—=
gesellschaft in Firma „C. Th. Stocken h. omp.“ zu Haspe eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanns Carl Theodor Skockey aufgelöst ist. Der higherige Gesellschafter Kaufmann Marx Stockey ist alleiniger Inhaber der Firma. Haspe, den 23. März 1507.
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz.
K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. In das Handel sregifter . beute eingetragen: 1J. Abteilung für Cinzelfirmen 1 zu der Firma H. Buttenwieser, Sitz in ö . 23466 1 erloschen. zu der Firma Leonhard Schl Sitz in Naziheim: Ye rng is . II. Abteilung für Gesellschaft firmen: 6. . eb r e lun er ges, Brauerei n Nattheim, ö ä blen rhei, ofenz Handelcgefen Gesellschafter sind: Leonhard Schlumberger, Bier⸗
brauereihesitzer in Nattheim, ö berger, Bierbrauer ö J ö
Den 3. April 190. Landgerichtzrat Wiest.
2057
HImenan.
1967 In unser Handelgregk l hene ein elta , ö. Abt. A Band J ist
Nr. IId, die Firma Gertrud M. Grimm,
Terrakottafabrit Ilmenau betreffend; die bi herige Inhaberin j 9 ie m, r r nn, Gertrud M. Grimm, geb.
irma ausgeschieben; an ih Stelle ist der Kaufman ; . . kee, , . hier getreten.
f Kaufmann Carl Grimm hier, jst wied ar linen gu, ben bn 7 ö erteilt worden.
; 3 Großherzogl. S. mtsgericht. J.
losche
K ö 20d! andelsregistereinträge. I) C. Fr. Bornschein s Buchdruckerei Druck und Verlag der Schongauer Nachrichten. Inhaber der Firma . nun der Redakteur und Buchdruckereibesttzer Sebasstan . in Schon⸗ gau, dessen Prokura hiermit erloschen ist. Milz R Cie. in Lindenberg. Dem Kaufmann Josef Milz jun. in Lindenberg wurde Prokura erteilt. Kempten, 3. April 1907. Kgl. Amtsgericht. .
Königabers, Er. Sandelsregister Lahss! des tönig lichen Amtsgerichts ftönigsberg i. Fr ⸗ Am 28. Mar; . ö eingetragen: J
eilung A: be! Nr. B34: Für die Firma Eugen Stoll hier ist die Prokura des i er e gene se, Die
Gesamitbrofura des Bruno Stoll ist in Ginzelprokura umgewandelt.
bei Nr. 41: r Mühlenwerk Nosenan : Der .
eschäfte führer, Vr. Phil. Flichard. Theodor un ne r ete de Ge che is ihrer Ka nimann Har Gan ff sohn sind durch Tod ausgeschieden. Die ert Wich rsäcsluß Kom 5. ehren f, sesneei Die Vertretung der Gejellschaft! erfolgt durch z Geschafts führer, deren jeberl zur alleinigen Ver ehh h der Gesellschaft befugt it E 8 1 FM). Hie j Wit enenlen, Gefickt. Mächschif, bez 3. Slammesnlagen zu beschließen ist aufgehoben b;. Die Hestimmmungen, nach denen bie? Gescsellschatt inen, Alufsicgtsral haben soll, und über dis f 2 des selben en fe ben 85 18-21). Die tatu⸗ igrischen Bestimmungen über die Aüfstellung derWŕ Bilanz, insbesondere über die Abschreibungen und Rückstellungen sind aufgehoben, und follen nur no die gesetzlichen maßgebend sein Es 14-16.
Königsberg, Un. Handelsregister des laM6h! Königlichen Amtsgerichts deer r r 1. Pr.
Am 2. April 19607 ist eingetragen Abteilung ; bei Nr. Sb; Der Kaufmann Brund Gaplah in Königsberg i. Pr. ist in das unter der FirmJ A. Eaplan bestehende Handelsgeschäft des Abraham Caplan in Königsberg i. Pr, als perftnlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 39 März 1907 begonnen. ̃ . Königstein, Elbe. ⸗ 1968) Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregisters, die Firma B. Schwenke, Gesellschaft mit ve, schränkter Haftung in Königstein bꝛtreffend, ist heute eingetragen worden, dah der Kaufmann Fran Max Hartmann in Königstein als Geschäftsführe⸗ ausgeschieden und der Direktor Christlan Ernst 5 Wilhelm Müller daselbst als Geschäfisführer be- . stellt ist. . Königstein, am 3. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Kznigs- Wusterhausen. ec . Bei der, Firma, G. Schmidt, H.-R. * 12. 1 am 30. März 18067 eingetragen: Bie Firma ist er
n.
Amtsgericht Abnigs-Wusterhausen. w , , ,,, hauf ö n unser Handelsregi 26 z mr n g e en en . Senziger Geflügelhof M. . Inhaber ist der Ingenieur Albert M 8 ö schöneweide, Der Frau Else Leps, geb. Vuerdoꝛff ö in Senzig ist Prokurg erteilt. J
Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen. eg ir ,, 19nil ö andelsregistereinträge:
Band 1 Bg. 50: Firma K. J. Projahn . . Konstanz: Als weiterer Gesellschafter ist gan , . Leonhard Meininger eingetreten. Die Gesellsche hat am 1. März 1967 begonnen. Jeder, it Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesells 6 ermächtigt. je. —
Band 14 O.-8. 107: Firma Trey . E 3 f bfr wn en gros in Konstanz: Die Firm 4
erloschen. ö.
Band I O-8. 13: Firma Wiener Cafs; Inhaber: Rudolf Brütsch in Konstanz. a,
Band III O.. Z. 14: Firma ugusti⸗ . Gschwindemann; Inhaberin: Augustine min . mann in Konstanz, Angegebener Geschästäzweig Verkauf von Korsetts. ö
Band UI O. 3. 15: Firma Valentin Kottler; Inhaber: Valentin Kottler, Kaufmann in gienstan ö Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Jigarrel
in . O8 16 ger an 3. 16: Firma Frauz Age. Nufer; Inhaber? Franz Xaver gu ß e, ö , i Helchastemeiß. Facketes und hennsah alchan . * Band zit O58. L; Firma Karoline Rond, hein nitonsichs, s babe ft renn arg ondholz in Ciberfelb. Dem Raufmann , Rondhol in Konstanz ist Prokurd erteilt. Ang, ( n . Geschäftszweig: Handel mit Rahrung?!? mitteln. Band . O3. 18. Firma Albert Vetter Inhaber: Albert Vetter, ö in Konstanm . Angegehener Geschästgiwelg: Koloniaiwarenhandlung,! Konstanz, den J5. Mar; 1907 H
Gr. Amtgericht. J Kosel, O. 8. Bekanntmachung. io, 5 In unserem Handelsregister B it heut chest der unter Nr. J eingetragenen Alliengesell , ellulgse Jabrit Feldmihlt mn hai niich, Issung in Breslau und Zweigniederlafsung il Kosel vermerkt worden: ioschen. Die Gesamtprotgzg' dez Paul Pabst ist erloschen Kosel, den zz. Mär; 196. .
Königliches Amtsgericht. . 9 3 . rem Handelsregister . eingetragene . „Fritz S Koltbus, den zo. Mär! 190. Königliches rue hericht.
. 1070] st am
lis ö unter lte unh,
Us.
Verantwortlicher Nedalteur: ; Direktor 3, harlortenburg
in · Berlag der Cppchktien (Heivrich in Bar!
ehe Drug der Norbdeutschen Buchdruchexel un br. e' e r, Wsclelezt gbr R,