1907 / 84 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

M S4.

ekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechtt , m , n. r re , 8 rplanbekanntmachungen der Eisen

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 6. April

Vereing⸗ . enth

e n err er,

1907.

Mufter, und Börfenregiftern, der Urheberrechtseintrag rolle, uber Waren- n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an. su

Das Zentral Handel gregister für bas Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich Ter

Das Zentral⸗Handelsre Gelbstabholer auch dur Staattanzeigers, 8.

. Handelsregister.

1977 Leipzig. ö l (. Handelsregister ist heute eingetragen worden:

. . k. 3. die Firma Otto Kretzschmar C Cre in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Stto Paul Ernst Kretzschmar und Hermann Franz Ürfinht, beide in Leiprig. Die Gesellschaft ist am . Fanuar 1907 errichtet worden. (Angegehener Geschäftszweig: Betrieb eines Senf und Essig—= fabtikationg. und Einlegegeschäfts);

2) auf Blatt 13 2335 die Firma Heft- Industrie Max Lehmann in Leipzig. Der Kaufmann Fan Eduard Niar Lehmann in Leipzig ist Inhaber; (n= ö Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb

on Heftspezialitäten);

383 ö 13 229 die Firma Maxie Mer kel

in Leipzig. Marie Thusnglöa berehel. Merkel, geh.

Fröhner, in Vespzig ist Inhaberin. Prokura

erteilt dem Färbermeister Karl Albin Merkel in

n. (Angegebener Seschäftszweig: Färberei von uchwaren); ;

Y auf Hut 1223, betr. die Firma Ff. F. Hering

achf. in Leipzig: Richard Alfred Franz Neimann ist als Gesessschafter ausgeschieden;

6) auf Blatt lid, kelr. die Firma Matthias Müller in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Arno Johannes August Mätthias Müller in Lespzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft sst am 26. März 1907 errichtet worden; ; auf Blatt 11 596, betr. die Firma Paul Gerth in Leipzig; Hermann Paul Gerth ist als Inhaber infslge Ablehens ausgeschleden. Alma Jenny verw. Gerth, geb. Allgeier, in Leipzig ist Inhaberin;

auf Blatt 13 211, betr. die Firmg Max Schön⸗ feld in Leipzig: Fanz Friedrich Max Schönfeld ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Rudolf Emil Friedemann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. Prokura ist erteilt dem Schlossermeister und Mechaniker Franz Friedrich Max Schönfeld in Leiprig;

8) auf Blättern 4045 und 5289, betr. die Firmen W. Neuschütz und Eugen Urhan, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 2. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB. Leipzig. 1978 Auf Blatt 13230 des Handelsregisters ist heute

die Firma Bgalsdarfer Tonwerte Gesesslschaft mit beschränkter Haftung in Baalsdorf einge tragen und weiter folgenkes verlautbart worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1967

abgeschlossen und am 20. März 1907 abgeändert

worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Üeber⸗ nahme der in Baalsdorf von H. Hüper geführten

Ziegelei Blatt 55 des Grundbuchs für Baalsdorf,

Die Fortführung des Betriebes und erforderlichen

Falles Ankauf von weiteren Grundstücken zur Er⸗

reichung dieses Zweckes. Das Stammkapital beträgt

jweihunderttausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Baumeister Harkwig Hüper in Baalsdorf und der Fabrikbesitzer Carl Keller in Laggenbeck.

Aus dem Hesellschaflsvertrage wird noch folgendes

bekannt gemacht; Die Gefellschafter Earl Hüper,

Ce Keller sen, Hartwig Süper und C. Keller jun

. Stammeinlagen dadurch, daß fie die bis

5 ö . . S6, für ö e, für Hartwig Hüper au 19 90g α und für G. Keller jun. gleichfallB auñ

. festgesetzt; darnach sind die Cinkagen voll

. 28 Leipzig, den 2. April 1907. Königliches mtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 1979) Auf Blatt 13233 des Handelsregisters ist heute die Firma Verlag der mufikalischen Universal

Bibliothek und

M 22. ni befände , ü ertiment, Hefenschaft

Haftung, mit dem Sitz in Leipzig eingetragen ĩ . , gen und weiter folgendes verlaut

Der Gesellschafts vertrag ist am 26. März 1907 abgeschlassen worden. Gegenstand de nn hann ist der Betrieb einer Verlags buchhandlung und eines Musikoersandaeschsfts. Dat Stämmtapftal beträgt nz nit e Mark.

Zu GHeschäftsführern sind bestellt der Verlags⸗ buchhändler Huldreich Sflerloh und der Kaufmann Issfred Zabelt, beide in Leipzig.

Leipzig, den 3. April 1965.

e nr Amtsgericht. Abtellung II B.

Leiprig. ö ;. 1975 * das Handelsregister ist heute .

worden: K

IH auf Blatt 13251. die Firma Richter stuoth in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf mann Ernst Ferdinand Richter und der Photograph Robert Richard Knoth, beide in, Leipzig. Die Ge— sellschaft it am 1. April 1997 errichtet worden. (üngegebener Geschäftszwelg: Betrieb einer Bilder- rahmen und Spiegelfabrikl ;

3) auf Blaff 733, betr. die Firma K. Thurm in Leipzig: Albert Karl Thurm ist als Inhaber ausgeschleden. Inhaberin ist Christiane Wilhelmine

Karoline herw. Taubert, geb. Thurm, in Leipzig, an die der Verwaller im Koönkutfe zu dem Vermögen des biöherlgen Inhabers das Handelsgeschäft famt

i Der Rei die Kön er ere . en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Uhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert

; i ue Inhaberin haftet nicht für die im Hin c bene he gr, begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen au

sie über. . . ertellt dem Kaufmann Albert arl Thurm in Berlin; ;

ö 3) 9. Blatt 13 023, betr. die Firma Ritscher

Langer in Leipzig: August Constantin Langer ist

als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet

künftig: Paul Ritscher. Prokura ist erteilt dem

Kaufmann Max Johannes Ritscher in Dresden;

4) auf Blatt 13 644, betr. die Firma Pen fion Müller Martha Glöckner Hedwig Allan in Leipzig: Ottilie Friedericke Hedwig unverehel. Allan ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Die Firma

lautet künftig: Pensfion Müller Martha Glöckner. M

11 ben ai nr ff gr. xeipsig; un , , Tt. I .

Leipzig. ; 1976

3 Blatt 13 232 des Handelsregisters ist heute die Firma Gewerkschaft Gichlershall mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Inhaberin ist die Gewerkschaft Eichlershall. Gegen stand des Unternehmens ist die Ausbeutung der von der Gewerkschaft erworbenen, in den Fluren Leipen, Groß⸗ und Klein⸗Stolpen, Pödelwitz und Droßkau

belegenen Braunkohlenabbaugerechtsame, sowie ferner

die Ausbeufung dersenigen Bergbaurechte auf Kohlen oder metallische Ile nn welche die Gewerkschaft fpäter und in anderen Fluren im Königreich Sachsen noch erwerben sollte, ferner die Herstellung und der Betrieb aller Anlagen und Unternehmungen, welche die Ausnützung jener Bergwerke und Berechtigungen und die Verwertung der Produkte, insbesondere den

andel mit denselben in roher oder verarbeiteter 6 befördern, sowie die Beteiligung an ent⸗ sprechenden Unternehmungen.

Zu Mitgliedern des Grubenporstandes sind bestellt: Ingenieur Ernst Eichler in , . orsitzender, Architekt Theodor Quietzsch in Leipzig, stellvertreten⸗

der Vorsitzender, Geologe Dr. Carl Gäbert in

Bergwerksdirektor Paul Schmidt in Oberheldrungen.

Der Grubenvorstand führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft Dritten, auch Behörden gegenüber und vor Gericht durch seinen Vorsitzenden

J und in dessen Behinderung durch dessen Stell⸗

vertreter.

Zur Ausstellung von . sind die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Zur Girierung vgn Wechseln bedarf es der Unterschrift ijweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandgs⸗

mitgliedes und eines bevollmächtigten Werks beamten

oder von zwei dazu kollektiv bevollmächtigten Beamten des Werkes.

veik ig den 3. April 1907 nigl

Königliches Amtegericht. Abteilung IIB. Liegnitꝝ.

1981 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist ö der Firma F. M. Schultz, Liegnitz eingetragen

worden: Die Gesamiprokura des Bruno Burkart und Hermann Pactzold ist erloschen. 9

Dem Hermann Paetzold ist Prokura erteilt.

Liegnitz, den 390. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. ,.

Auf Blatt 48 des Handelsregisters Löbau Stadt, die Kommanditgesellschaft in Firma G. G. Heyde⸗ mann in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Kirschner in Löbau ist erloschen. Rudolph Urban in Bautzen ist Prokurist; er darf die Firma nur mit einem anderen Ge amtprokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zeichnen .

Löbau, den 3. April 1907. .

Das Königl. Sächs. Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung.

In unser Handelregister Abteilung A ist heute unter Nr. 259 die Firma: Kaufhaus Richard Otto mit dem Sitze in Luckenwalde eintzetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard Otto zu Luckenwalde,

Luckenwalde, den 26. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

LnMdwigslust. ; 1985] In das hiesige Handelzregister ist heute von Amts wegen das Erlöschen folgender Firmen eingetragen:

Nr. ; Ort der gen ere Firma Niederlassung 74 C. Grützmacher Ludwigslust. 110 M. Süskind Ludwigslust. 112 Wilh. Palm Warlow. 16 CG. Frickow Ludwig slust. 123 Theodor Busch Ludwig slust. 129 Chr. Albrecht Groß⸗Laasch. 142 Germania Molkerei C. Grimm Ludwigs lust. 157 GC. Kieckbusch Ludwigs lust. 201 H. Ehren Ludwigslust. 226 Bernhardt Weidt Ludwig slust. 228 Georg Erull Ludwigslust. 232 Carl ECickhorst Fett⸗ warenhandlung Ludwigslust.

slust, den 3. April 1907. . k Amtsgericht.

ch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf

schafter eingetreten. Leipiig, Bankier Eduard Felix, in Nasdeburg, Rechtzanwalt Dr. Stephan Fuhst in Magdeburg,

vom 18. März 19607 ist die Gesellschaft aufgelöft.

l984] stell

Bezugspreit kia 1 86 3

In fertiontzpreis

Lübeck. Handelsregister. 1983

Am 2. April 1907 ist die Kommanditgesellschaft in Firma Paul Schetelig C Co. in Lübeck ein- getragen. Der, Kaufmann. Adolph Georg Paul Schekelig in Lübeck ist persönlich haftender Gesell⸗= schafter und es sind zwei Kommanditisten bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 27. Mär 1907 begonnen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Magdeburg. . 15461

Bei der Firma „Grgunschweigische Eisenbahn. ele nch, unter Nr. 9 des Handelsregisters B ist heute eingetragen: Durch Beschluß des Ministers der öffentlichen Mrbeiten und des Finanzministerz Der Präsident der Königlichen Eisenhahndirektfon zu agdeburg Hermann Gragf und der Oberregierungs⸗ rat Josef Middendorf, beide in Magdeburg, sind Liquidgtoren. Jeder Liguidator ist zur selbständtgen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Magdebrg, den 2. April 1967.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mag debug. 1547

H. Bei Der Kommanvitgesellschaft „Fell * Förfter“, Nr. 2187 deg Handelzregisters A, ist ein= getragen: Der Gesellschafter Eduard Felix ist aus der Gesellschaft ausgeschiseden.

) Bei Firma Magdeburger Drag e fabrik Oeltze Hohmann!“ zu Westerhüfen, Ur. 1961 desselben Registerg, ist eingetragen: Die Firmg ist geändert in: Rtägbeburger Drag Se⸗ 3 Robert Hohmann. Die Prokura des

riedrich Gothe bleibt befstehen.

Seidel“, Nr. 1852

3) Fur die Firma „Heini eslelben Reiter ist. zem Wihelm Alten dorf in E Heuer“,

agdeburg Prokura erteilt. Die Firma „Bauer Nr. 2109 desselben Registers, ist erloschen.

5) Bei der Nr. 185 des Registers X verzeichneten Firma Schwartzkonff & Eo,“ ist eingetragen: Der Kaufmann Werner Schwartz opff in Magdeburg ist in das Geschäft als persönkich haftender Gesell⸗ Die Gesellschaft hat am 2. April 1907 begonnen. Die Gesamtprokura deg Star Bachmann und des Hermann Hörning bleibt bestehen.

6) Für die Firma „F. C. Wilhelm Schmidt r, Nr. 656 des selben Registerz, ist dem Max Pickler zu Magdeburg Prokura ertellt.

I Bel der Firma „Peters & Cie“, Nr. 1908 desselben Registers, if eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Magdeburg, den 3. April 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mai m. 1986

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Rheinische Eylinder⸗Stegbecken⸗ abrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Mainz. Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gefelischas aufgelöst. Die Geschäftsführer sind Liquidatoren'

2 Salomon Heller Nachf., ainz. Die Niederlassung ist nach „Oppenheim persent.

3) Philipp Wollstadt, Mainz. Die Ema ist erloschen.

Mainz, den 3. April 1907.

Großh. Amtsgericht.

unter

Massow. 1987 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 30 die Firma Hermann Hell, Massow.

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Helft in Massow eingetragen. f v n 8.

Massom, den 28. März 1907. Königliches Amtsgericht.

May en. 1988

In das Handelsregister ist heute auf Grund des Gesellschaftspertrages vom 30. Mär d. J. folgende Firmg eingetragen worden: Adler⸗Branerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Nieder⸗ . Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der der Adler. Brauerei, Äktiengesell⸗ et in Cöln, gehörigen und bisher Bon . etriebenen Filialbrauerei zu Niedermendig, die Her⸗ tellung und der Verkauf von Bier, Mal, Eis und der bel der Brauerei sich ergebenden Nebenprodukte. Die Höhe des Stammkapitals beträgt einhundert. tausend Mark. Hiervon sind eingebracht: a. 11 349.0 21 3 von den Gesellschaftern in bar, b. 41 008 32 3 von der Gesellschafterin ‚Adler⸗Brauerei', Aktiengesellschaft in stehender Forderungen in gleicher Höhe, e. 47 641 7 3 von derselben Gesellschafterin durch Uebertra⸗ gung von Warenvorräten und Brauereiutensillen. Geschäftsführer ist Georg Müller, Kaufmann in Niedermendig. Derselbe bedarf der Genehmigung des Beirates der Gesellschaft bei:

Erwerb oder Veräußerung von Grundstücken,

2) Pacht und Mielperträgen über Grundstücke, welche auf länger als ein Jahr geschlossen sind

3) Bestellung von Prokuristen und von J zum gesamten Geschäftsbetrieb,

4 Dienstverträgen, bei welchen eine Vergütung von mehr als 2000 M jährlich versprochen wird oder welche die über die handele gesetzliche Kündi⸗ gung hinauslaufende Dauer überschreiten.

Mayen, den 28. Mär; 1307.

7 Königliches Amtsgericht. Memel. .

199

In unser shan del tegister Abteilung A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft A. H. Schwedersty eingetragen worden, daß die Firma in A. S. Schwe dersky Nachf.

and⸗

geandert ist. Memel, den 2. April 1907

ür das Vierteljahr.

Memel.

Cöln, durch Abtretung aug 6

O] durch 2 Geschäft ober bon den Stellvertretern zweier Ges⸗

inzelne Nummern kosten B 3.

r den Raum einer Druckelle 36 3.

2

1939 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 4] ein getragenen früheren Handels gesellschaft R. Ranisch Schwedersky C Ce ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Memel, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Menden, KEBz. Arnsberg. 19911

In unser Handelsregister ist heute K worden, daß das unter der Firma „W. Amme lounr“ (Mr. 28 deg Handelsregisterß Abt. A) be⸗ stehenöe Handelsgeschäst auf den Kaufmann Wilhelm Ammelounx zu Menden (den Sohn des voreinge⸗ tragenen Inhahertz der Firma) übergegangen sst, n . Geschäft unter unveränderter Firma ortführt.

Menden, den 9g. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Motz. Sandelsregister Metz. (1994 Im Gesellschaftzregister Band V unter Nr. 209 wurde heute eingetragen die Firma „Lothringer Gyn sindustrie vormals J. Möhre, Gesess⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Apach“. Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. Januar 1507 errichtet worden.

Ge snstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Gipsbrüchen, dle Herstellung und der. Verkauf von Gips, Kalt, Dolomit und ein amen, n ,. g.

a amm kapital beträgt 51 000 Cο. Die Ge—⸗ sellschaft wird von einem Ie g g i ser geleitet.

Als solcher ist der Steinbruchbesitzer Friedrich Möhrle, in . wohnend, ernannt.

Der Gesellschafter Rudolf von Musstel, Guts⸗ besitzer zu Schloß Thorn, Gemeinde Kreuzweiler, bringt als Teil feiner Einlage Mobjiltargegenstande, deren Wert auf 5000 S. festgesetzt ist, ein.

Metz, den 26. März 1907.

Kais. Amtsgericht.

Metꝝ. Haudelsregister Metz. 1993 In dag Firmenregister Bd. II Nr. 2761 wurde bei der Firma M. Rosenkranz in Metz, deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rosenkranz sst, heute eingetragen: Der Sitz der Firma und der Wohnsitz 4. . sind nach Sablon b. Merz verlegt. Dem . Emil Rosenkranz in Metz ist Prokura erteilt. ? . Metz, den 30. März 1907. . Kaiserliches Amtsgericht.

Metx. ande lsregister Metz. 1992 Im Gesellschaftsregister Band Y unter Nr. 36 . . . die . . ö ringer Warenagentur, Feller, ö Gie. in Her e fn ö Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Feller, Kaufmann in Diedenhofen, 2 Fritz Wolff, Kaufmann in Diedenhofen. Die Gesellschaft hat am 27. März 1967 begonnen. Geschäftszweig: proplsionsweiser Verkauf von aren aller Art. Metz, den 30. März 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Milheim, Rhein. 2060 Im Landelsregister A ist zu der Firma Paulus

Vammerschmidt sel. Erben Rr. 135 in

Mülheim am Rhein welter ein tragen, daß die

im Geschäftsbetriebe begründeten orderungen und

Verbindlichkeiten nicht . Erwerber, den Fabrik⸗

besitzer Otto Cramer in Bochum übergehen.

Mülheim am Rhein, den J. Aprik 1567. Königliches Amtsgericht. 5.

Neheim. Bekanntmachung. 1549 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist beute die durch Vertrag vom. 22. Februar 1907 errichtete Gesellschaft „Sauerländischer Ver kaufs verein für Ziegeleifabritkate Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung“ zu Hüften eingetragen. Daz Stamm lapftal betraͤgt 24 366 6 Zum eschäftg⸗ führer ist hestellt der Kaufmann Peter Scheiwe in Neheim. Die Gesellschaft erftrebt und bezweckt den Alleinderkauf und Alleinankauf der von ben Ning⸗ ofen ztegeleien von , Höllinghofen, Neheim, üisten, Niederelmer, Arnsberg, Frenkhausen, reienohl, Brilon, Marsherg, Allagen und Umgegend ꝑroduzierten Ringofenziegelsteine und anderer Ziegel⸗ steine, oder auch sich an Unternehmungen gleicher Art ö ö. 1 gg st Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis Ende des Jahres 1919 ide ln, Von hier ab gilt der Vertrag auf je 6 Ja re verlängert, wenn nicht von einem Hesellschafter bis zum j. Jul dez jeweligen letzten Geschäftsjahres die Liquidatton schriftlich beim Aussichtsrat beantragt wird.

Vie Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schafts führer.

So , nur ein Geschäftsführer borhanden ist wird die Gesellschaft durch biesen allein oder . einen jeden seiner Stellvertreter oder dur 9. Prokuristen, denen aber Gesamtprokura erte . . muß, vertreten. Sind dagegen irn SHeschafte⸗

ü vie Hefellschaft vertreten: führer 3 . ge e ö . und den Stellbertreter eines anderen . ö ö. . Geschäftsführer und einem Pro⸗ , . Stell bertreter eines Geschaäͤfte⸗ führerg und einem Praokuristen. Neheim, den 27. ri 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

din glichet Amt gericht.