Der Gastwirt Andreas Birkedal in Jels ist aus
dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ö. . Johann Karl Steinbring in Jels ge w
Nöbding, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Schirgis walde. 1897
In das Genossenschaftsregister, die Firma „Kon⸗ sumverein für Schirgiswalde und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Schirgiswalde betr., ist ein⸗ getragen worden:
Die von der Genossenschaft J öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Allge⸗ meinen Anzeiger in Schirgiswalde oder in den Bautzener Nachrichten in der Form, daß sie mit der Firma und mindestens zwel Vorstandsmitgliedern oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtgrats unterzeichnet werden.
Schirgiswalde, den 3. April 1907.
Dat Königl. Amtsgericht.
Sinxvi. Bekanntmachung. 2106
In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 9 ist bei der Genossenschaff Sinziger Binzerverein e. G. nm. u. B. zu Sinzig folgendes eingetragen:
Der Winzer Peter Beuigen in Coigdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Winzer Johann Peter Engel gus Sinzig getreten.
Sinzig, den 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 1898
In das Genossenschaftsregister zu Nr. 14 ist heute bei der Buchwalder Dampf flug genossenschaft e. G. m. u. D. in Buchwalde eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General— versammlung vom 15. Mär 1907 zum Schluffe des
Heschäftsjahrez an 31. März 1967 aufgelöst ist.
Liquidatoren sind Robert Suhr in Grünfelde und Johann von Vonimirskt in Buchwalde. Stuhm, den 3. April 1807. Königliches Amtsgericht.
Stuhm. Bekauntmachung. (1899
In das Genossenschaftsregister zu Nr. 15 ist heute bei dem Stuhmer Spar und Dar lehnskaffen. verein e, G. m. u. H. eingetragen worden, daß Robert Müller in Braunzwalde für Hermann Groddeck in Braungwalde und Hermann Lickfett in Stuhmgdorf für Walter Biber in Gorrey in den Vorstand gewählt worden sind.
Stuhm, den 3. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Veckermünde. 1900
In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. M am 19. März 1807 die durch Satzung vom 11. März 190 errichtet Genossenschast unter der Firma „Ländliche Spar, und Darlehnskaffe Viep⸗ Farten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hafthflicht“ mit dem Sitze zu Liep⸗
arten, Kreis Üeckermünde, eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar- und Darlehngkaffe zum Zwecke: 15 der Ge— währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäftg, und Wirtschaftsbeirleb, Y der Erleichterung
Zeller geld. 1904
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Kühlhaus und Gisfabrikation der ver⸗ einigten Schlachtermeister in Clausthal, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht folgendes eingetragen:
palte 6. Nach vollständiger Verteilung des
Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Zellerfeld, den 19. März 1907.
Königliches Amtsgericht. J.
Zerbst. 1905
Unter Nr. 26 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
„Coswiger Braunzengwarenfabrit, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter , . Coswig“. Das Statut ist vom 19. März 1307. Der Gegenstand des Unternehmen ist die gemeinschaftliche Herstellung aller zur Töpfer⸗ branche gehörigen Waren und deren Vertrieb im Sandelsberkehr. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandomitgliedern, im Volksblatt für Anhalt“. Die Hafifumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1500 M Die Mitglieder des Vorltandg sind: . I) Der Töpfer August Kampfenkel in Cotwig, 2 der Töpfer . Görsch in Coswig, 3) der Töpfer Wilhelm Schuster in Cetzwig Die Willengerklärung erfolgt mit rechtlicher Wir⸗ kung gegen Dritte durch zwel Vorstgndemitglieder. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts zedem gestattet. Zerbst, den 3. April iosg?7.
Herzogliches Amtsgericht.
Musterregister.
ĩ gsländtschen Muster werden unter ö . veröffentlicht.)
ö . 1808 3 Musterregister ist einge ⸗ 3. 5 gr . Hoff, Breslau, 3 Knall⸗
bonbonzusammenstellungen, verschlofsen, Geschäfte⸗ . äh, dag, 459g, Muster für Plaflische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1807, Vormittags 114 Uhr.
Rr. 937. Offene Handel sgesellschaft C. T. Wis⸗
kott, Breslau, 7 Bilder für Reklamezwecke,
nämlich:
1) ö. weibliche Figur, Kniestück, in Beleuchtung, in jeder Hand eine Zigarette, an den beiden Längö⸗= seiten des Plakat je eine Pfauenfeder, Fabrik. Nr. 865; 2 zwei Figuren, Mutter und Kind in holländischer Tracht auf einem Wiesenwege, die Mutter, welche von dem Kinde am Rocke festgehalten wird, hält eine Kanne und Tasse, im Hintergrunde die See mit Schiffen, Fabrik-Nr. 866, geschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4 März 1907, Nachmittags 24 Uhr.
Nr. 988. Kaufmann Max Beiner, Breslau 3 Muster von Flaschenetiketten für Liksre, Geschäfts Nrn. S800, 801. 302, Flächenmuster, Schutzfrist
* ⸗
der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen
können, 3) der gemeinschaftlichen Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel. Vorstandsmitglieder sind: 1) Wilhelm Albrecht in Liepgarten, 3) Ernst
Gülzow in Liepgarten, 3) Wilhelm Wllke in
Liepgarten. Die von der Genossenschaft aus⸗
ehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der
irma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ landsmitgliedern; die von dem Aussichtsrate aus⸗ henden unter Benennung desselben, bon dem Vor⸗ tzenden unterzeichnet. Ste sind im Pommerschen
Genossenschaftsblatter Stettin aufzunehmen. Beim
Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen
bis zur nächsten Generalpersammlung durch den
„Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 250 6, die
höchste Zahl der zulässigen Geschäftsankeile beträgt 25.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts ledem gestattet. Ueckermünde, den 195. März 15907.
Königliches Amtsgericht.
Vglar. 1901 In das Genossenschaftsregister ist folgendes ein⸗
getragen:
a. zu Nr. 17. Spar⸗ und Darlehne kasse ein⸗ etengene Geugssenschaft ait unheschräunkter aftpflicht zu Pr. Neuhaus: .
An Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Becker und Wilhelm Dörges sind der Fabrikbesitzer Dr.
Phil. Arno Becker zu Br. Neuhaus und der Lokomotiv⸗= führer a. D. Philipp Voß zu Pr -⸗Neuhautz zu Vor— K gewählt.
be iu Nr. 22. Molkerei Neuhaus (Solling) eingetragene Genossenschaft mit unheschrãnkter dn f n. ö k
mn elle des ausgeschiedenen Fabrikbesitzers
Willhelm Becker ist der Fabrlkbefitzir Br. 5 ryo
Becker. zu Br. Neuhaus zum Vorflandzinstgliche
gewählt. Uslar, den 30. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 1. Waiblingen. — U1802) K. Amtsgericht Waiblingen.
Im Genossenschaftereglster Band fl Bl. 21 ist bei dem Darlehens kassenverein Hertmeansz. weiler, e. G. m. u. H., eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Christian Fredel wurde der Bauer Christian Weil in Hertmanngweller zum
Vorstands mitglied gewählt. Den 3. April 1907. Amtsrichter Gerok.
Tell, Nose.
1903
das Jenossenschaftsregister ist hei dem Blan ken
ö . Darlehnskassenverein, e. G. heute eingetragen
m. u. H. zu Blank rurath
worden:
Die Bekanntmachungen erfolgen im Rheinischen . ing Neugewählt werden Die Herren Josef Hansen Il, Ackerer in Schauren, und Johann Becker, Wagner
Genossenschaftsblatt zu Cöln. in den Vorstand:
in Blankenrath.
Zell, Mosel, an 23. März 1907. Königliches Amtsgericht.
—
3 Jahre, angemeldet am 26. März 1907, Nachmiftagt 12 Uhr
r. 9889. Firma Wilhelm Steinberg, Breslau, „0 Muster von militärischen Postkarten, verschlossen, Fabriknummern 46 Kür. 638 D, — U, — H, ö 7õz K, oz], S8 K, — R, B, — D. 9iz i, — E, , D, K, 931 = 965, 366, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 März 1907, Vormittags 11 Ühr. Nr. 996. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wis« kott, Breslau, 2 Bilder zu Reklamezwecken ver⸗ wendbar . ; ; a. darstellend 4 schwebende welbliche Figuren, die verschiedene Lampensysteme halten, Geschäfts⸗Nr. 857, b. darstellend ein über in roter Beleuchtung ge⸗ haltene Bergspitzen schwebendes Motorwagenrad, Geschäfts⸗Nr. Shö, geschlosen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. März 1907, Nachmittags 35 Uhr. Breslau, 3. April 1907.
Kön ache Wntegzrict. Frank fart, Oder. 1120 In unser Mausterregister ist eingetragen: Nr. 91. Firma Glashütten werte Wilhelm Kralik u. Co,, Gesellschaft mit beschränlter Deftung in Finkenheerd, Palet mit, Flächen, muster auf plastischen Erzeugnissen, Vase, mit Schlange aus Kristall oder farhlgem Glas, hell oder mattiert, mit oder ohne Schliff, in den Größen von 15 em bis 109 em, offen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 1367, Vormittags 10 Uhr.
Frankfurt a. O. 27. März 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Ereiberg, Sachsen. 1812
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Groß, Sswald Paul, Kaufmann in . 1Muster zu einem trantzportahlen
piritus⸗ Hei Ofen mit freier Flammen, Glück, Auf,, Fahriknummer 1857, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel bet am 26. März 1907, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Freiberg, am 3. April 1907.
n en, Ather. Heidenheiäim, KErenx. 18310
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 110. Firma Margarete Zteiff, G. m. b. H. in Hiengen a. Brz., ein versiegeltes Paket mit weschgestopften S n n mit Stoffüberzug in Gestalt von Tieren; Bär 5335 Körper zum Fällen, Bul 5327, Var h3l7, 2 St. in versch. Farben, Ele 37 rosa, Cle 1322 Est 1332, Haß 1714, Has 3312. Dag 4322, Pse 5328, Sau 1322, Häs 5335 in versch. Farben, Fox 5322, Fox 6328, 0, plastische Erieugnise, Schutzftist drei Jahre, an⸗ gemeldet 4 März 1907, Rormitt. 10 Uhr.
Heidenheim a. Br, den 31. März 1507.
K. Amtsgericht. Heilbronn 2046
In das Masterregister wurden heute eingetragen für die Fi ma Chr. Veinrich Schmidt je. hier am 25. März 1807, Vormittag y Uhr, an eme dete g ö . . . Autzstattung
on Kartong und Verpackungen — Geschäftsnu 1 enn,
Heilbroau, den 23. März 1997.
X. Amtsgericht.
Hor. . . iss] A. In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. JT06. Firma Jakob Zeidler . Co. in
Bahnhof Selb, in einem verst'gelten Umschlag
12 Dessins, gezelchnet auf 2 Blätter und koloriert,
gusführbar in jeder Größe und jeder Farbe auf allen
Voriellangebrauchsgeschirten, Fabriknummern 5241,
de rd, 6146, 11034, 249, 6145, olgz4, 4313, 4310,
1311, 4312, ori, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift
fünf Jahre, angemeldet am 27. Februar 1907, Nach⸗ r.
. .
r. . orzellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Aktiengefellschaft in 3 in 5 ö. schnürten und vberstegelten Umschlag 6 Tafeln kolorlert⸗ Zeichnungen hon den Dekoren Rrn— 1879, 1280, 1296, 1291, 1981, 1293, 1936 in 3 Farben, 1301 Unterglasur, 4496, 4497, 4509, 4502, 4503, 1504, 4505, 4507, 4498, in verschiedenen Aue⸗ führungen, in allen Größen und verschiedenen Lrranglerungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 28. Februar 19657, Vor⸗
. 9 . r. 702. Porzellanfabrik Markt-⸗Redwi Jaeger C Es. in Markt⸗Redwitz, in ö verstegelten Umschlag enthaltend die Darstellungen der Dekore Nrn. 1539. 1531, 1542, 1547, 1563, 1564, 1609, 1602. 16508 u. 16518, herstellbar in allen Farben und Arrangements, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 32. März 1907, Vormittags 8 Ühr. , m n g. Nr. 763. Porzellaufabri Markt. . c Co. in er
d, ,,. Nedwitz Markt Redwitz, in einem egelten Umschlag Abbildungen der Serle Queen Louise Nr. 98, herftellbar in allen Di⸗ menstonen, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei . angemeldet am 22. März 1967, Vormittage ür. . *
B. In das Musterregister ist ö . bei Nr. 521, Porzellanfabrik Jäger C Co.
3. Markt Nedwi in Markt, Nedwitz hat für *
der Schutzfrist biß auf drei Jahre angemeldet.
hei Nr. b28, 531, 532, 553, 53h, 537, 538, 539, Ido, 54Jl,, 542, 54h u. 56h, Porzellanfabrik Markt Redwitz Thomas C Ens in Markt⸗ Redwitz hat für die unter Nr. 531, 532, 533, 538, 539, 540, 54, 60 eingetragenen Muster, für die unter Nr. H28 eingetragenen Muster bezüglich der Dekornummern 2025, 2040, 2055 u. H00l, für die unter Nr. 35 eingetragenen Muster bezüglich der Dekore Nr. 5008, für die unter Nr. 537 eingetragenen Muster bezüglich der Dekore Nr. 5002, für die unter Nr. 542 eingetragenen Muster bezüglich der Dekore Nr. 3 und 5 und für die unter Nr. 545 eingetragenen Muster bezüglich der Delore Nr. 7] die Verlängerung der Schutzfrist je bis auf dreh Jahre angemeldet. . Hof, den 31. März 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Hohenlimburg. 1807 In unser Musterregister ist bei Nr. 167 für Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft, Hohen- limburg, folgendes eingetragen: ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für Blaudruck, Fahrtk. nummern 14497 — 14590, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März iS07, Vor= mittags 11 Uhr. . Hohenlimburg, den 2. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Konstanz. 1811 Musterregistereintrüge: . U O.⸗-3. 50. Friedrich Georg Bogt, Spar⸗
kassenoberbuchhalter in Konstanz, ein offenes
Paket, enthaltend einen Dauerkreisel mit während
der Bewegung auswechselbaren exzentrischen farbigen
Platten und Brahtformen mannigfacher Art, plastlsche
Erzeugnisse, Geschäftgnummer A, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 21. März 1907, Nachmittags 4 Uhr. D. 3. 51. Dersel te, ein verschlosseneg Paket,
enthaltend Tourtsten balbgaloschen in Etut mit losem
Gummiband plallische Erzeugn isse, Geschäftznummer h,
Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 25. März
1967, Nachmittags 5 Uhr, Konstanz, den 26. März 1907.
Gr. Amtsgericht.
Lubeck. 1813
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 166. Kahser, Ferdinand, Kaufmann in Lübeck, alleiniger Inhaber der Firma Ferdinand Rahyser in Lübeck, J Umschlag mit einem Ettkett⸗ muster, verstegelt, Geschästsnummer 7, Flächen- erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1907, Vormittags 5 Uhr 30 Min.
Lübeck. Das Amtsgericht.
Abt. 7. M. GlIad bach. 2947
In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts zu M⸗Gladbach ist heute eingetragen worden:
Nr. 1248. Firma Felix Freue . Cm. in M.⸗Giabbach, 1 Umschlag mit 5 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 71 EK Dessin 1, 7114 Dessin 1, 71 M Dessin 1, 71 N Dessin 1, 71 0 Dessin 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1249. Firma R. Schürenberg C Co. in M Gladbach, 1 Umschlag mit 38 Mustern für Jacquarddecken, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 121, 119, 114, 113, 1165, 118, 117, 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1907, ö 1I Uhr 45 Minuten.
März 1907.
Königliches Amtagericht. Pxetti n. 18056 . . Musterregister ist am 6. März 1997
Il eingetragen: Annaburg er Stein gut⸗
fabrik, Aknenge 1. muster zur e r hen i Runaburg, Flächen.
verschlossenem Umschlag
unter Nr. H2l eingetragenen Muster die Verlängerung 8
Josephine, Schutzfrist 3 J 8 . . 5 . 45,
Prettin, Königliches Amtsgericht. Solingen. 186
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
angemeldet 4 Min.
al, ; 6 =
N Höhscheid,
messer mit
Muster für plasti Schutzfrist 3 J ö. ö
J . H r. . abrikant e erreiber Dugo Walfertz n Mn Dörner r fer , ; rung der Schutz frist cines Mufterg für ein Taschen. messet mit angesetztem Metallrücken, ohne Eri, mit verdeckter Feder, in jeder Größe und Beschalung ⸗ NMuster für plastische Crzeugniffe, Fabtütndmmner sitzß, . ist auf weitere 3 Jahre angemeldet am g. Mär; 1507, Vormittags 17 Ühr 10 Metanken, . Nr. 2858. Firma Buschhaus . Schoenen⸗ berg in Solingen, Umschlag mit 2 Muftern für Liköretilettes Wojak' und Scholar, offen, Flächen. muster, Fabriknummern 2 und 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1907, Vormittags Ji ühr 40 Minuten. ; . Nr. 2859. Firma Clemen & Jung in So- lingen, Umschlag mit 3 Musflern für Hakenfeder, Schlaufenfeder und Hohlfeder mit kurzen und langen, mit gleichlangen und unglelchlangen Schenkeln in allen Melallen, als Ersatz für Holzspäne in Sähel⸗ schelden, offen, Muster für plastiche Crleugnisse Fabriknummern 1, 2 u. 3, Schutzfrist 3 Jahre, an,. gemelget am 17. Mär; 1967, Vormittags 11 Uhr
Ih Minuten. 3 Firma Metallwagren⸗ abrit
k 56 it beschr. ö .
1357, inuten. .
aftung in Wald, Paket n öffel ünd eine Gabel . versiegelt, Muster ö. Ylastischẽ Erzeugnisse, nummern 7009 und 7004 Schu 6 ö gemeldet am 15. März 1907, 3 rist 69 39 R ssl. Fiema Kari mtb m Solingen, Umschlag mit 6 Mint en ngen für Arkansasmesserhefte in mehrfacher . ö aus Galalith, und zwar in den brastltantschen Landeg⸗ farben: grün, gelb, roth, in allen Formen und Ver, zierungen für alle Sorten Arkansagmesser, offen. Muster für plastlsche Erzeugnisse, Fabriknummenm dog, Hog, hoh, Fohl, boss und Höh, Schuttfist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 19607, Vormiltag; 11 Uhr 20 Minuten. J Nr. 2862. Firma Gebr. Grah zu Solingen, Palet mit 3 Mustern für Stahlforkengabel mit ver. diertem Griff, Stahlhohlheste mit geprägter Ver zierung und Stahlschesben für Briefbästecke, geprägt; alle vernickelt und verstlbert, versiegelt, Muster ür plastisch Erzeugniffe, Fabriknunmn mern 284, 85 and ö 237. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mär; 1997, Vormittags 11 Uhr 20 Miauten. . Nr. 2853. Firma Earl. Julius gtrebs in Solingen, Umschlag mit 3 Muüßter-Abbildungen für Arkgnsasmęesserhe te in zweifarbiger Jusammenfetzunß aus Galalith, und zwar in den brasfflanischen Landes Harben. grün gelbe in allen Formen und ,, fär all, Sarten Arlansaemeffer, offen, Müster ir plastsche die . Fapritaümihern boß l, bob; und 5056, Schu vist 3 Jahre, an emeldet am . 23. März 1907, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr 23h. Fizma F. R. Herbertz in Solingen, aket mit 16 Muslern, und zwar 1 Muster für udelmesser mit wellblechähr liche chneibe Gin a, . und 15 Muster für Sparschäf⸗Sicherheltsbüge! aus allen Metallen und in allen Aufführungen und dergleichen, verfiegelt, Muster für plastische Grins nisse, Fabriknummern 1956 big Zoo, Schw ö angemeldet am 27. Mär 50], Vorimstiaßs d
ir Aaßd, Firma Solinger Metallwaren,. fabrik, Gesellschaft f aftung ö Fir lr schaft mit beschränkter H ö ein i, und . i. . . tagung sowie in ärbungen ⸗ offen, Muster Fabrll⸗ .
ranz Schumgun 5 J a e. Span sch l n ss⸗
Solingen, den 3. April 180. Königliche Amtegericht.
Pxiherg. 189]
ö In daz Musterregister wurde heute unter O8 16 eingetragen: ; yt · Er, 6. S. Siebse Zöhhe, Felssttb, fabrik, Furtwangen. Spe 3 2. M ö . Vorm; g üht. S 6. Gin versshlossene enthaltend elektrif de Konteltplatten, mne, Fabrik Nin. 66tz b, 67 b. mit einem Knop) 6 676, 677 mit . 3 3. astische Erzeugnisse., Sp. H. ; iber an ö März 1907.
rtoßsf. Amtsgericht.