1907 / 91 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. ,,

2. 1. ote, un

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

6. ,,, auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und

8. Niederlassung 2c. von 9. Bankauweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

, ,.

) Untersuchungssachen.

4924] QDffenes Strafvollstreckungsersuchen. Der Schuhmachermeister Alois Sermstein aus Nelffe, geb. am 25. Dezember 1887 in Spienau, fatholisch, verheiratet, ift wegen Körperletzung zu 3 Wochen Gefängnis verurteilt und, soll zur Haft . werden. Da derselbe seinen bisherigen ohnfitz verlaffen hat, so wird um selne Verhaftung und. Einlieferung an die nächste Gerichtsbehörde fowie Mittelung von dem Geschehenen ju D 24697

h April 180

„den 9. Apr ö. * en Cʒn e. Amtsgericht. 1 Ladung. D. 288. 06. ae. Händler Abraham Leiberg, 33 Jahre alt,

ö n, Treskowstraße 32, wohnhaft gewesen, 1. k unbekannt ist, wird beschuldigt, in

eißenfee am 25. Juni 1906, ohne elnen Gewerbe⸗ schels eingelöst zu haben, ein der Steuer vam Ge⸗ werbebetriebe im Umherziehen unterworfenes Gewerbe unternommen zu baben, Uebertretung gegen s 1, 6, 18, 25 des Gesetzes vom 3. Juli 19506. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgrrichts auf den 81. Mai üg, Vormittags O Uhr, vot das Königliche Schöffengericht in Weißensee, Parkstraße 52, IJ. Stock, Schöffenfaal, zur Haupt- derbandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem , , wird jur Hauptverhandlung geschritten werden.

Weißensee, den 11. April 1907.

Kubel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abteilung 3.

. Landung 3. E. 128. 07.

Der Steinmetz Willl Kind, 21 Jahre alt, in Berlin, Glifabethstraße 1 wohnhaft gewesen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird beschuldigt, in Weißensee am 4. Juni 19606 außerhalb seines Wohn⸗ ortes und ohne Begründung einer gewerblichen Nieder⸗ laffung Schokolade, Nußstangen und Waffeln feil⸗ geboten zu haben, ohne einen Wandergewerbeschein zu

efitzen, Uebertretung gegen 1, 6, 18, 26 des Ge= fetzs vom 3. Juli i875. Berselbe wird auf Angrd; nung des Königlichen Amtsgerichts auf den 21. Mai L967, Vormittags 8 Ühr, vor das Königliche Schöffengericht in Weißensee, Parkstraße 2, JI. Stoch, Schöffen aal, zur Hauptverhandlung geladen. Auch Fei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt- verhandlung geschritten werden.

Weißen see, den 11. April 1907.

Ku bel, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.

78760

Der Julius Eduard Scherz, geboren am 8 Januar 1852 zu Lübben, zuletzt zu Lübben in Preußen und demnächst zu Garrison, Nordamerika, aufhaltsam, wird beschuldigt: als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundes; gebiet berlaffen, beziehungsweise nach erreichtem militãr-· vflichtigen Älter sich außerbalb des Bunden obiets aufgehalten zu haben. Vergehen . 140 j , , e. Derselbe wird auf den E6. Mai 1967, Vormittags 8 Uhr, vor die erste Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kotthus zur

k geladen. Bel unentschuldigtem

usbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten

und Scherz auf Grund der nach § 472 der Straf⸗ vrozeßordnung von den Zivilvorsttzenden der Ersatz⸗ kommisfion des Aushebungabezirks Tühben unter dem 15. Robember 1864 über die der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen aufgestellten Erklärungen ber⸗ urteilt werden. Aktenzeichen: 4 M. 7. Oö.

Kottbus, den 4 Januar 1907.

Königliche Staats anwaltschaft.

4921 Verfügung.

In der Untersuchungsfache gegen den Mushetier 7155 Gottlieb Heinrich Bay aus Westheim, S. A. Hall, wegen Fahnenflucht, wird die unterm J4. September 1906 auf Grund der G 568 ff. NM. St. G. B. sowie der 5 356, 360 M. St. G- O. erlaffene Fahnenfluchtserklärung und Vermögens

beschlagnahmeberfügung gemäß 5 367 M. St. G. O.

hiemit aufgeboben. z Stuttgart, den 11. April 1897. Gericht der 26. Division (1.

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

os] Zwangsversteigerung.

Im Wege der a, nn e soll das in Berlin, Töeckstraße J, belegene, im Grundbuche dom Dranienburgertorbenlr Band 563 Blatt Nr. 136 früßer Band 41 Blatt Rr. 2380 des Grundbuchs von den Umgebungen von Berlin) zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rentters Georg Koch . Grundstück, bestehend aus einem Vorderwohnhang mit Hof und befonderem Ablritt, am 8. Juni 1907, Vor- mittags 19 Uhr, durch das unter eichnete Gericht, Reue Friedrichstraße 1315, Zimmer Nr. 1131115 im III. Stodtwerk, versteigert werden. Das Grundstũck sst n der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen; es bat in der Gebäudesteuerrolle die Beieichnung 28 438 und ist mit einem jährlichen Nutzungs wert von 7450 M zu einer Gebäudesteuer von 288 1 her⸗ anlagt. Der ,, ist am 20. März 1807 in datz Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 5. April 1867.

. Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. 5444 wangsversteigerung.

51 Wege * . meln , soll das in Berlin, Bochumerstkaße, helegene, im Grundbuche Kon

vabit, Band 136, Blatt Nr. 4877 zur Zeit der

K. Württ.).

Eintragung des Verfleigerungsvermerks auf den Namen 9 3 3 . 5 in Berlin, Alt-

Moaßit s' 4, eingetragene Grundstück am 13. Juni 16627 . LL Uhr, durch das unter⸗ Fichnftz Gericht, Jien Friedricksttase . 1. Zimmer 8 13 115, III Stockwerk, versteigert werden. * s 5 221 4m große Srundftück, Parzelle 1631 6220. reh Vartenblatt 13, hat in der Grundstenermutter,

die Ärtikeinummer gr os und ist mit 62

Reinertrag zu O, b0 M. Grundsteuer, zur Gebãude⸗ feuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs ver⸗ merk ist am 19. Februar 1907 in das Grundbuch eingetragen. ;

Berlin, den 8. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87. 6030] Swaugsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, in Grundhuche on den Umgebungen von Berlin Band 244 Blatt Nr. 9535 zur . der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Bauunternehmers Max Donner zu Berlin eingetragene Grundstück am 7. Juni 1907, Vormittags Üihr, durch das unterieichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr,. 30, LTreype, bersteigert werden. Das Grundstück Acker, Schönflleßerstraße Nr. 14 15, Ecke Czarnikauerstraße Nr. 1, in der Gemarkung Berlin st das Trenn- stück Kartenblatt 27 Parjelle Nr. 719119 2c. von 9 2 S3 m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 805 verzeichnet und zur Grundsteuer mit 2,52 Taler Reinertrag, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. April 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 8. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. 5029 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don den Um—⸗ bungen Berlins Band 261 Blatt Nr. 10 039 jur eit der Cintragung des Versteigerungspermerks auf Den Namen der offenen Handelsgesellschaft R. Carl und Spielhagen zu Rirdorf eingetragene Grundstück am 8. Juni 1907, Vormittags 104 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 0, J Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, Acker an der Malmöer⸗ straße 19, Ecke Straße 26 Abt. XI. Nr. 17 in der Gemarkung Berlin, ift das Trennstück Kartenblatt 25 Parzelle 95bss 2c. von 8 a 80 4m Größe. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel 22381 verzeichnet und zur Grundsteuer mit 1.72 Taler Reinertrag. zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 30. März 1967 in das Grund⸗ buch It g, Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 8. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. 56445 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Welßensee belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 57 Blatt Nr. 1693 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerkes auf den Namen des Maurermeisters Hermann Plönzig in Berlin, jetzt in Weißensee, eingetragene Grundstück Friesicke⸗ straße 15, Kartenblatt 1, Parzelle 37771212 2c, von 6 81 0m Größe, bestehend aus Hofraum mit Ge—⸗ bäuden (Wohnhaus und Seitenflügel) jährlichen Natzungswert von 5190 M und einem

,,, . 204 ö. am EI. Juli , 8. ö gin ehh kö. verioren gegangenen Sparkaffenbuchz Nr. 34 4755 der Rr. 12 versteigert werden. Der Versteigerungsbermerk

ist am 25. März 1907 in das Grundbuch eingetragen.

5 K. 15. O7. Weißensee, den 6. April 1307. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

5031 Zwang snersteigerung.

Im Wege der Zwanggbollstreckung soll das in Welßensee, Elsaß. Scke Metzstraße, helegene, im Grundbuche von Weißensee Band 62 Blatt Nr. 1817 zur Zeit der Cintragung des Versteigerunggvermerkes auf den Namen der Chefrau des Maurermeisters Fredrich, Karoline geborene Schmidt, zu Spandau eingetragene Grundstück, Kartenblatt 1, Parzelle 4202 345, cker von 8 à 134m Größe, mit O66 Taler Reinertrag, am 18. Juli 1967, BVermittags 19 Uhr- durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts- stelle Zimmer Nr. 12, versteigert werden. Der Versteigerungsbermerk ist am 5. April 1907 in das Grundbuch eingetragen. 5 K- 17. O.

Weisensee, den 9. April 1907,

e ec nlnttg n hl. Uibteilung s.

14

osen, nämlich: ö rau Mindel Minna Valhn geb. e.

b. beren Kinder Helene, Leah und

sämtlich in Frankfurt a. .

vertreten durch die Rechtganwälte, Justitzrat Dr. Stadthagen und Dr. Eisenstaedt in Berlin SW., immer straße 16117, t

Y) der Gutepãchter Konrad Ackermann in Friedrichs walde, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrat Neßlinger in Königsberg i. Pr.

haben das Aufgebot

zu 1: der dreieinhalbproꝛentigen .

fandbriefe Lit. D. Nr. S394 über 600 S6, Lit. E . 15 615 über 300 ,

zu 2: des dreleinhalbprozentigen privileglerten Pfandbriefs der Ysthreußlschen Landschaft zu Königz⸗ berg i. Pr. Buchstabe 2 Nr. 4530 über 3000

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1965, Vorn. A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Ib, anberaumten Aufgebotè⸗ termmie ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Königsberg i. Pr., den s. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

8712 Aufgebot. 2. F. 905. 9. 4 Die gehen des ö. Pinkus Perez Posen,

äamli ö 3 nr Witwe Mindel Minna Posen, geb. Lange,

in Frankfurt a

. M., 3 b feine Kinder Helene, Leah und Isaak Posen,

mit einem

929 Aufgebot. M hie Erben des verstorbenen Kaufmann Perez

Lange, 85 Posen,

Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens i dem auf den 19. Dezember 1907, Bor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ⁊, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Marienwerder, den 4 Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

5014 Belanntmachung. l ing g. ift auf Antrag gemäß 8 1020 der 3. B. O. durch Beschluß vom 7. April 1807 verfügt deruͤglich der abhanden gekommenen 4019igen . briese der Bayerischen Bodenereditanstalt, Attien⸗ esellschaft Würzburg . gi cr IgI8 Ser. XT Lit. E ju 1090 ce, Nr. 147 337 Ser. T Lit. E iu 100 46 Würzburg, den 5. April 1907. Vorsteh inn, 9 n n. S5 1019 orstehende Zahlungssperre wird gen ] 3 . o . RJ. P. O. hiermit öffent⸗ ich bekannt gemacht. Würzburg, den 10. April 1907. K des K. Amtsgerichte. (. S) Un dr eae, Kgl. Kanzleirat. 5439]

Aufgebot.

Die von uns auf baz. Leben des Gerichts- assistenten Herrn Benno Taube in Strasburg 1. Westpr. unter dem 15. November 1902 ausgefertigte Poli? Rr. io zög ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige nhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, bis zum X. Juni 18907 bei ung zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos er. klaͤrt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung ertellt werden wird.

Berlin, am 11. April 1907.

Victorla zu Berlin . Allgemeine Verficherungs⸗Ackien Gesellschaft. Ger stenberg, Generaldirektor. 56449

Die von der Lebens, und Penstons⸗Versicherungs—= Gefellschaft „Janus in Hamburg am 6. Mal 19605 ausgestellte Police Nr. 152 259 über Se 5oog, auf das Leben des Herrn H. G. A. Stahlbock in Gr. Gusborn lautend, ist angeblich verloren; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermelnen, hierdurch aufgefordert, solche sofort, spätestens jedoch bis zum 3. Juli 1907, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

Hamburg, den 3. April 1907.

Lebens- und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

Janus“ in Hamburg.

Dr. Schmerler. Kalbfleisch.

601 Mir ist 1 Stück 50g MS. 40) Meininger Hypo— thekenbank⸗Pfandbrief Em. XI Lit. D Nr. b869, unkündbar 1916, nebst Couponbogen ab 117 07 u. weiter verloren gegangen.

Fulda, den 11. April 1907.

Jacoh Sichel.

599] Aufgebot. 8 F. S/ o7.

Die Betriebskrankenkafft der Firma C. Zulehner und Gomp. in Cassel hat das Aufgebot des angeblich

14

Städtischen Sparkasse in Cassel, ausgestellt am 8. Oktober 1903 für die Betriebskrankenkasse der Firma C. Zulehner und Comp. in Cassel, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge= fordert, spätestens in dem auf den 25. Juli 1907, Vormittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Caffel, den 9 April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. VIII.

Boll . Aufgebot. J. 20. F. 1107. 11. 1) Der Carl Große⸗Wietfeld zu Emstek in n . . . 3 . 3 er Katharina etfe autenden Sparkassenbuchs der Stadt Cöln Nr. 1452 über 259, 36 ö ö Y der Ulrich Heilrath, Gasthofpächter in München, bat das Aufgebot der Lebensversicherungspolice der Cölnischen Lebensversicherungsgesellschaft Concordia Rr. 115 197 vom 30. April 1897, lautend über

10G een thilde Löhnis, Prt e athilde nis, Privatin zu Bonn Weberstraße Nr. 9, hat das Aufgebot des Slnter⸗ legungsscheines der Cölnischen Lebensversicherungs⸗ . Concordia vom 21. Februar 1907 r. 27 295 Fol. 1 Nr. 51 810b über 100 6 ihc, gendrig Wiültgta 3 der Friedr elm Zimmermann zu Cöln⸗Braunsfeld, Aachenerstraße 514, hat das n! gebot des auf seinen Namen lautenden Sparkassen« buchs der Stadt Cöln Nr. 19 460 über 120 , der Franz Hagemann, . zu Kalk,

5 gehe hl Nr. 66, hat das Aufgebot des auf seinen D

Namen lautenden Sparkassenbuchs d

. * ,. ̊ᷓ er Stadt Kalk e Helene er, Lehrmädchen in Cöln,

Rinkenpfuhl Nr. 45 47, hat das di gt der Geh,

kassenbücher der Stadt Cöln Nr. 138 211 Über

. . 962 . M,

e Gertru zer, Dienstmädchen . ö ö a denn . enbu er i . ö ö a n Nr. 268 049 über

e Sophia Gfser, Näherin in Cöln, Rinken⸗ ff ht Nr. 45s47, hat das Aufgebot deg e r . buchs der Stadt Cöln Nr. 275 225 über 6ö, 45 M g) die Frau Angela discher, ohne. Geschift' zu Cöln, Krahnengasse 14, hat dat Aufgebot des Sparkassenbuchs der Spar, und Darlehnskaffe des Landkreises Cöln Nr. U66 big 425 über 5i, 3 , 10) der . Notar Max Erich zu Aachen bat, als Bevollmächtigter des Bernhard Salomon zu Berlin das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Cöln, Band 723 Blatt 2866 in Abteilung I Nr. 3 eingetragene Hypothek von 3500 e, von welcher ein Teilbetrag von 1900 den Eheleuten Mathias Trimborn und Louise geb. ö t aber der Urtanden werden eantragt. e aber der Urkunden aufgefordert, spar ter! in hen; auf den 30. Ok

tober SG67, Vormittags 10 Uhr, Ker dem unterzeichneten Gericht, e beetle: Nr. Il, Zimmer

Rr. hl, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorinlegen, widrigen⸗ falls die Kraftloterklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cöln, den 3. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung L 20. 5012 Aufgebot.

Die Firma Friedrich Stayenow in Hamburg hat das Aufgebot des von dem Kaufmann Robert Rose in Borlmund ausgestellten, auf die Frau Witwe Joester in Dortmund gejogenen und von dieser an⸗ Jenommenen, bei dem Bankhause Wigkott & Co. in Bortmund am 1. Januar 1907 zahlbaren Wechsels dom 8. Oktober 1656 über 200 M beantragt, Der Inhaber des Wechfels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Januar 16508, Vormittags ELI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 115, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlozerklärung des Wechsels erfolgen wird.

Dortmund, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht. 6443 Nufgebot. F. I1I09ꝛ. 1. Der Rentner Mathias Balthasar Diener in Frank⸗

furt a. M., Riedenau 62, hat das Aufgebot und die Kraftlogerklärung des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Fechenhelm, Kreis Hanau, Band J Blatt 11 Abteilung III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 100 000 S einhunderttausend Mark —, der ihm auf unbekannte Weise abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

ch gefordert, spätestens in dem auf den 265. Oktober

1907, Vormittags LAH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten. Gericht anberaumten. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗= folgen wird. ; Bergen bei Hanau, den 9. ApriJ 1907. Königliches Amtsgericht. 5037

; Aufgebot. Der Schneidermeister Anton Dejewgki und die Schneiderin Fräulein Marie Dejewekt, beide in Gollub, haben das Aufgebot zwecks Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihnen gehörigen Grundstücks, Gollub, Haus, Bd. 1 Bl. Nr. 39 Abt. III Nr. 2, für den Itzig Kiewe, Lederhändler, von den Johann und Antonie, geb. Kletska, Goldunschen Eheleuten aus dem Dekret vom 23. Dejember 1823 bewilligten und eingetragenen Kaufschuld für erhaltenes Leder im Resthetrage von 190 Taler, gemäß 5 1171 B. G.-B., beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumten Aufgehottztermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls der Gläubiger, Lederhändler Ihlg Kiewe in Gollub bezw. dessen Erben, mit ihren Ansprüchen anf die Hypothek, eingetragen im Grundbuch von Gollub, Haus, Band 1B1att 39 Abtellung II Nr. 2, Über einhundert Taler ausgeschlossen werden.

Gollub, den 8. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

5040] / Aufgebst.

Der Arbeiter 3 Heibel in Treptow g. Toll. hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Stadtbezirks Treptow a. Toll. eingetragenen Parzelle Artikel Nr. 1701, Kartenblatt 2 Nr. 209, Garten im Dorfe, O, 9360 ha, gemäß Artikel 21 pp. der Verordnung, betreffend das Grundbuchwesen vom 13. November 1899, beantragt. Alle Perfonen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstücke in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den A4. Juni igoz, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht an⸗ beraumten Aufgebote termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sig mit ihren Rechten auf das auf⸗ gebotene Grundstück ausgeschlossen werden.

Treptow a. Toll., den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 6449]

Oeffentliche Ladung.

Die Erben des Philipv Franzen zu Schönbach werden aufgefordert, etwaige Eigentumgansprüche auf das unter Artikel 57 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Utzerath eingetragene Grundstück⸗ Flur 15 Nr. 43 86260 In Fägersbüsch. Holzung, ülI,52 a mit 6,12 Taler Reinertrag spätestens in dem auf den 19. Juli 1907, Vormittags

9 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumten Termine anzumelden.

Daun, den 11. April 1907. Königl. Amtsgericht. 6g. ssat And . i er Kossat Andreas Horst in Hausneind . beantragt, den verschollenen 36. ö Maulhardt, geboren am 13. Februar 1558 in Hausneindorf als Sohn des Schäferg Chrsstian Maulhardt und dessen Ehefrau, Marie geb. Klebe, zuletzt wohnhaft in Hausneindorf, für kot zu erklären! er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Januar 1908 Vormittags LA Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Zimmer Nr. , anberaumten Aufgebolgtermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben pber Tod des Verschollenen zu erteilen hermögen, ergeht

die Aufforderung, spätestenz dem Gericht Anzeige zu , , Aschersleben, den 28. Mär; 1907. Königliches Amtsgericht.

5032] K. Württ. 14, Baling en.

ufgebot ; Johannes Maute in Taslfingen hat das Aufgebot behufs Todegerklärung det am 19. Nobemher 1665 in Paisfingen geborenen, vor feiner Abrelse nach Amerlka zuletzt daselbst wohnhaft fr . Trikot webers Conrad YMaunte, der selt 18353 v chollen ist, beantragt. Nachdem dieser Antrag ugelassen ist, r. cht die Aufforderung; 1Lan den erscholle nen, ch e r in dem auf Samstag, ven 2A. De ember E907, Nachm. . ihr, vor dem hiesigen Amtggerscht anberaumten Au , ,,, u melden, wibrigenfglls dessen Todeser lärung erfolgen wird, D an gli, welche Auekunft über Leben oder Tod ö. ö ö il e legen, spätestens m obigen Termin dem Ger nie Ven ' 8. April 1865. leige ju machen.

pr Oberamtsrichter Abel.

Veröffentlicht durch Amteg. Sekretär Herr mann.