1907 / 91 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 9J. Berlin, Montag, den 165. Apiil 1907.

1. Untersuchungssachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

6. 2. Aufgebote, Verluft. und Fund stellungen u. dergl . 2 2 J. Erwerbs. und Wi ,,,, 3. . . ö ae,. ungen u. dergl. tl ch zeiger 58. NRlederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 2e. g. . Verräufe, Verpachtungen, , ꝛc. en —— er 6 23 ö; Ban aug peife.

d. Verlofung c. bon Werthapieren. 16. Verfchledene Bekanntmachungen.

ͤ lt Itew Jersev (merika), beide jetzt obus bekannten 5 Christoph Litzebauer, Peter Heinrichs Sohn, ! Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ en fr. eee en g e ä, g r ful n . , unter der Behauptung: ĩn Amerika, s; Johannes Christ!an Litzebauer,

t. die Bellagten und die Klägerin sowie eine weitere Peter Heinrichs Sohn, in Amerika, 9) Katharine

achen nl wer würönf C, Fiche lammt Cen , ,

ich m n, . 66 e, en e, . seien Erben ihres am 6. September oö) Georg Friedrich Litzebauer, Bäcker Peter eutliche Zustellung.

j ĩ ichts II. vorigen Jahres ju Magmünster verfforbenen Vaterg. Heinrichs Sohn, daselbst, 11) Heinrich Wilhelm Iichlen j az Herichteschreiber di Qn ic K Hr ee de. habe den Vater während seiner letzten Litzebauer, Peter Heinrichs Sohn, in Amerlka, X die ned Hob ebelten sel nen ers löekg!, Oeffentliche Jr te ang. Bien bers pflegt und sämtlich. Koften ber Bffege, ü lis e ebnet Peter Henrichs Tochter, da⸗ elm Gufta Boimann, vertleten durch selnen Der ö Fuhg in Krekollen, Pro: hall r en Rel und. des Bag nden beraklt bern. 1. ) Mr T osir ah. Markins Sohn. R= echtßanwalt Schweighoefer in ischof. Perauglagt, welche sich auf 1869,15 belaufen. anwalt äncttraße Rr. 4, vertteten durch Riechis., ein fegt egg den Bacbler Äaton Fittkau aus Hierpon entfallen beim Vorbandensein vs Grben 13) Katharina Köbberich, daselbsi. 15 Friedrich Schl 9h . Bremerhaven, klagt gegen den ,, ä, Zeit unbetann en Aufenthalts, nter zuf bie Beilagen die Hälfte mit den F'trag van Sang meister, Jermanns Sohn, 17) Peter Efferts ; in Li Wlllv Foppher, früher . guptung. daß der Hellagte don dem . göb. or . = Klägerin beantragt. Kailerlicheg Land vuschs Witwe, Minng geborene Däche. remerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, eine Wohnung in, dem diesem gehörigen . derichl wolle die Betlagten. unter Samthaft ver⸗ Gassel, den 9. April 15). ag snierhzitzzelden gemäß g wos, inis, gin Bischasst n far, bäe Zeit von 1. tl ober g ir än, warn lägerin den Betrag von gss o? „“ Königliche Genctaltommission. Nr. II 266. malen n,. mit dem Antrage un ollen fllchtite Ver. J. Sktober 1907 für einen Mietspreis von jährlich necbst Lo /o Zinsen' bieraus selt dem Klagetage zu / baren J Beklagten mtteltz vorläufig, vosistreck. 106, pränzumerando gemietet hat und den Kläzer sahlen, den? Beklagten die Kosten den Rechtsstrelts JJ n, , , ,, ,, , 3 nufall. und Inbaliditats n 240 burt des Klägers, blieben, ist, sernen, egen eine bei Rechtskraft zurückjahlbare Sicherhelts= ö 5 e elde , e iter . e e. bh biesctiü. berahzlagi Sienzs zen, r , eh, küren furt bocfänsig vonstreclbar atlgren. Pie ) Unfa un nbal 2A.

and d nähe lde ab babe ss umd für Wassfrsmns s oo me verfchüslde, mit Klägern ladet die Heklagten zur münhlicht! Ver, ö ,, , ahibar dem Anfrage: den Betlagten zu verurtel nn 3 . des e hefe, vor die J. Zlvllkammer Ver erung. fort ibi im bolaug, die räickstän dien Belrsge Kläger 7 27 , nebst 400 Zinsen seit dem . pril KMM nr ürlichen Landgerlchtz in Mül kaufen im Glsaß aeine. Vertind , södel. den. Beslagten zur mündliche ä gr bail und Lie Kosten dt Rr 3 iu eus den 1. Juni oö, Vormittags O Uhr, Pr ung des Recht streii vor das Ant hgericht tragen, das Urteil auch für vorläutg gollste ar zu niit ber Aufffrderung, einen bei den gedachten ö . Freila merhaven, am Hafen 8. Zimmer 7, auf erklären. Der Kläger ladet den Beklagten . Gerichte zugllaffenen Anrnelt u! bestellen . Jum 75 . den 14. Jun 1967 Vormittags mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das re r, der genllichen Justellung wird diefer Audiug 7 Ve rkäufe Ver a tu wird . um Iweüe der öffentlichen Zustellung Königliche Amtsgericht zu. Bischoffte in auf den Fe Wage bekannt gemächt. ) p ngen, Brel e und der Flag; bekannt gemächt. Wädi oo, Lormnitfags 5 Us, sen Wiülenfgn ä G, dn i, wofs ' indger Verdingungen 6 den 11. April 1907. , . , rn l wird dieser Aus⸗ Der Gerichts schrelber des Ralferlichen Landgerichts. ; 9 9 2. e ; ug der Klage bekann . . ,, , , ; Vr nn. den 11. April 1907 4634 Bert gnutmachung. ; 39658 Bekanntmachung. Coop 8 ltx Dil egerich Jleub auer, Amtsgerichtssekrekär, ö In . . 6 rn n g . , ö. . ef e 9 migsgerichts. ragene Genossenschaft mit beschr., Va ier, sollen die im Rechnung jahre m ö. Gujtkff er n e , rg, junior in erichicschreiher de Qbnialicken nich . 10 Klägerg, vertreten durch die Rechtganwälte Just rat] diesseitigen Betriebe voraussichtlich eutstehenden I Desfenttiche gitehung, 14 del ges, , sailtabt n ger dollbnlehense, dn Materialien als ie * Arncberg, klagt gegn den Landuitt Wil, In! Sachen I des, Fübrmanng Johann Sine Beinwarenfabnlkanten Jean Schmidts pon hler, nun etwa: 4605 Kg Eisenblech in verbrannten Glüh⸗

kannten en ene, früher in Attendorn, jetzt mbc, und desfen Cbefrau, Gertrud Marla geb. Köhler, zubekannten Aufenthalts, u. Genossen, Zeklagte, und Härtekästen,

ufent häuplung, daß 2) des Bergmann Johann Ries, 3) der Witwe wegen Wechseiforderüng, wurde die öffentliche zu 26 000 Kg altes Flußeisen,

. gl n ren bird, . 91 . des Hergmanns. Michgel Scholl, Meri geb . siellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über 1 3090 Kg altes Flu ö

dan bingen Fecht, das Grundftäck Flur 17 Ne, Eh fämstich ju Spiesen, Beklagte und, Beru sungẽk⸗ gn, bie enngereschte llage die öffentlich; Sitzung der B 5HoHb0 kg alter Hußeisen,

bon zergemelnde Aitendorn für zr Grbmafss zu rote hebe ll achtigt Rechteanwall Fal . n, Kämmer Ill für Handelsfachen des K Landgerichts 1 öbö kg Gußeifen in berbrannten Roft= neh ztetende hM Kaler alg sein Eigentum zu über. egen, die Fhefran des Bergmähng, Zo ö ö gus Nürnberg vom Freitag, den 7. Juni 1907. stäben und Retorten,

die 57 erloschen, Beklagter daher verpflichtet sei, Denne, Margaretha. geb. Bades, zu ir. Vormittags 9 ühr, Sltzungssgal, Nr. 30 im zo 000 Kg Dreh. und Bohrsyäne (trockene) mit öhung ch rechts un Grundbuch zu hewilligen zäh erin und. Berufungöbellagte, Prozeßbeholl. Speriandes gerichte gebäude an der Wein fraubengasse, aus Gifen und Sta

hl., em teilen, in mächtigter: Rechttzanwalt Justizrat Dr. Jonen 1 in do ooo Kg Frag spů 1 . , , . gr r rn, 6a , , , nnd. bestimmt, wozu Klagspartel die Beklagten geladen 1 g Fräͤsspäne (mit Oel getränkte)

. hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim aus Eisen und Stahl, lehrern Attenbotn den, dem darauf: haf, lichen Vertanblung boa 13. Mäh Eo, beschlofsen X. Landgerichte Rürnherg jugelassenen Rechtsanwalt 2000 Kg Stahl in unbrauchbaren Fellen, ö jein Abt. unter Nr. 2 und verkündet orhen daß die Sache vertagt wird zu beste ö. Rlägerischer Anwalt wird beantragen, 20 K; altes Weißblech,

hs von güte dor! für itzt cngehrnenen Luf den ä - Jun ah oon; oe rlte rs uhr. . Bft, Fläche Werten enn dem i!. 6 fg aftes g slbiech, . Nach dem Testament den Lorenz Herschede Zu diesem Termine ladet der Anwalt der Be⸗ an lle blich mit den Hillbcklagten, Drechsler. ; jh K alter .

ih , den 28. Juni 1844 ist dessen ältester Sohn rufungsbeklagten den Johann. Nikolauß Denne, meistergeheleuten Heinrich und Marla Besold hier, 8 230 Kg altes Leder,

aug ö Herschede befugt und berechtigt, das Wohn- sonst Bergmann in Swiefen, zetzt ohne bekannten chuldig, an den Iürnberger Ereditverein No M ; zd EK Tau. und Stricwerk,

s e e s. Flur T. Nr. 556 für zur Erb. Wohn, un Lufenthaltgort' in den. Vereinigten Hauphfäche nebst 6ösg Jinfen hiergug seit 26. Fer

200 Stück alte Glühlampen, 6 ju konferlerende 700 Taler als sein Staaten von Rordamerika, mit der Aufforderung, pe

ö . pruar er. sowit 7 6 80 rotestkosten zu bezahlen ö 20 alte Trockenelemente und . in äbernchmen. Cingetragen Band 3 einen beim Königlichen. Dberlandesgericht in, Cöln und die He ral zu . en beim, zu erstatten. w 20 Kg altes Gummi

and da na f gige Verfügung vom 4. Februgr 1845 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der JI. Da Ürteil wird für borläufig vollstreckbar erklart. meisibietend verkauft werden.

wil der übertragen am 18. Juni 1886, zu öffenllichen Zustellung an den vorgehannten Jobann 1 Iärnberg, den g. April 15665, Wenfähuiftenmäztge Angebote find mlt der Auf⸗ * Rlãger 6 göoter geg Raächtofttelg zu tragen. Itkelagus Denn , bekannt gemacht. He hiefch el berg des K. Landgerichts. schrift: Mnkauf alter Moterigllen˖ Verhandüe lädel den Bellagken zur mündlichen Cznn, den 11. Apr ; ann , Ankauf alter Materialien

an er 26 En säöstteits bor die well 3, en n . iber des gil n Ferlandea richt. Pie Kaufmann Rorstz und Marte, geb. Salomon, , . . l wn n, wle Landgerichts in Arn berg] Gerichtsschte n gn, gichlach erschen! Ghelenie zu Mretschen, Pras'ß, Bie Bedingungen liegen im dies sestigen ech fte, 4 er Auf dern Loon, Vormittags 9 Uhr, 4829 Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Glaß zimmer aut, können guch gegen portofrele Einsendung de z gelassenen ig, einen bei dem gedachten Ge⸗ Bie Sparkaße Bretten, Proießbepollmächtigter: und Freymuth in Schneidemühl, klagen gegen die von Hog 4 abschriftlich bezogen werden. fentlichen 3 galt zu bestellln. Zum Zweck Nö'chtzanwast Schloß hir, klägt gegen. den mit un. Crben des am 14 September 17” n Berlin ver, voz acfchrfftzun äh. Formulars ju Angeboten werden nt ge ustellung wird dieser Auszug der bekanntem Aufenthastort abwesenden ledigen voll= orhenen Kaufmanns Wübelm Wahrenberg; i) die unentgeltlich aba: geben, : g Hecht. kächrigen Kari Friedrich währ, früher in Gündel, Hachrruckerfran Grete Schiesnger geb. Währen bert, Kduigliche Direktion ; Gericht cht II. April 1907. bach, Oberamts Maulbronn duf Srund Kauft, Herhelratet mit dem Buchdrucker Jmat Schlesinger ver Gen Uhr sabrtt zu Erfurt. er des Königlichen Landgerichts: pypothẽt und Abtretung, mit dem Antragz I) ju jn Berlin, Schäferstraße 9, 3) den Kaufmann Alfred lõtzs üther, Attuar. trennen, daß der Veklagte schuldig sei, der Klägerin Wahrenberg, i, zu Berlin, Melchlorstraße 8, dos] Der Desfen id. d.. die Gumme von 310 ς samt Zinsen zu olg vom jetzt unbekannien ufenthalts, unter der Behauptung, An Mittwoch, 24. April a. e,, Vormittags W uh e fer w. Zustellung. 3f. Ropember 1963 an ju bezahlen und alle Rosten bag im Grundhüche des ztzt den Klägern gehörigen 0 Uhr, berstegern wir öffentlich in unserem r fr, bei Ve Echter ie, Emil Bagusat in des Rechtsöstreitz allein au fich zu leiden; 27). das Grundstücks Mrotschen Blatt 314 Abteilung III Burcau. hier, Kronenstr 4s6, Hof J, melstbietend die Hel mg tigter. rlin, Gäblerstraße Nr. 3, Proieß⸗ . zeil gegen Sicherheit glei tung für vorläufig voll. Rr 3 für den Erblasser der Beklagten, den am in unsere Ge ellschaft von Herrn Emil Weiszberger, Ga ö dan haber echlban weir Schmnien tz. in 1 4 s . erklären. Die Klägerin ladet den Be. 13. Seytember 1892 verstorbenen Kaufmann Wil⸗ . eistenturn, eingebrachten Nechte und ue, früher erte ög, klagt gegen den Karl . 9 h. mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits heim Wahrenberg zu Landsberg a. W. Zo M, die Werte, nämlich die von ihm betriebene gesamte e kannten Kufe ö Herlin, ö Sz, jezt lag Jed gw fltammer des K. Landgerichts Bellbronn bezahlt feen, eingeirggen, stehen und daß trotz Auf⸗ Nußttbücherei und namentlich die Druck⸗, Verlags⸗ J . ellagter . balts, auf Grund der Behauptung, bor Dienstag, den 2. Juli 1907, Vormittags forderung von den Beklagten eine Löschung e bewilligung und Herautgeberrechte von Musikwerken, die ihm von ö. n ihm am 77. August 1906 ein 41 m a wer muff derung einen bel dem ge⸗ nicht zu erlangen ewefen fel, mit dem Antrage, die nachsiehenden Firmen bejw. Personen zugesichert sind: Et aher Rück ö. d unter dem Versprechen dachlen Gerichte zugelassenen hiawalt zu bestellen. Beklagten als Erben des am 18. . 1892 i r g n . nut ge. ; u jdn , , n . mit dem hen Zwecke zer Iheniilchen Zustfllung with dieser Wine verftorhenen Kaufmanns Wlhelnm hren, ö aut

lagten kostenpflichiig zu ber⸗

t gemacht, verurteilen, dem Kläger eine, Löschungt. ieter⸗Biedermann, J . . . 3. „e nebst 4 c,! Zinsen seit dem är n lh ei 1907. i lm äber die auf dem Grundstück Mrotschen . ö. irn z fir erheit leitung an uhlen 2) das Urteil gegen Gerichtsschreiberel des K. Landgerichts. Rr. la Abteilung III Zahl 2 für den Kaufmann ote ö. j . . n , lei , de. e n. ,, , , , ,, n, . ente ier hand ung des M ger r die [4930] Oeffentliche Zustellung get ea gend

3 teilen und dieselbe, so⸗ of. Engelbert Humperdinck in Berlin, erte Jwillannmer beg Kon glichen danbgericht J in Ber Altsiger Ghäanrb Kranse in Glchdorf Per grundbuchmaͤßiger Jorm zu er . n 6. ,

J

I

. ö Beklagten

Ver ies Gerschtzgebcude, Grunerstrahe., Stog Dru Proꝛeßbevollmächtigter: Justltrat Neß . wie die von den Be e .

. . ; = gehnen, Prozeßbepn sere und den Hypothekenbrlef über Pie Der Zuschlag wird erst 2 Wochen nach Abgabe

2 d . . den 35 3. 10907. ¶ᷓ in Kznigehbe g 3 ier eich ag 39 . Ee slüiger zu ö auch die Koften des i erbeilt. Sollte. Jedoch innerhalb

km schämt der, smndergh, . aun eher Czhn , slaäuse, über e ere tene Eichen 'die gäch gegen zicttt,s Wothren Herr Cm wöisüergeg, genannt ellen erichte zugelasfenen Änizalt zu Wehlau, s) den Arbeiter . Sicherkheitzleistung für dorläufig bolistreübar zu er. Welhenturn, die zum Verkauf gehrachten Rechte und

lch hn Zwette ben hf lllchen Jastelnng in än igkterg iss Prim, Fibel hel laden den Betlcgten zu 3 jut Wetie in den abgegeb j . ; zer laden. den Beklagten zu 2 jur Werle iu dem sabgegebengn Meistgebote übernehmen Ihen lä, He . Klage belannt gemacht. Lebrecht Frause ; , n ,, ö Verhandlung des Rechtssreits vor die wollen, so wird der Zuschlag dem g gere.

38. ö erliu, den g April igo⸗ Nemeh, ö daß die Beklagten im Auf. jwelte Jiwillammer des Königlichen Landgericht, zu nicht erteilt

. z ter der Karen mhh ken . uli zöbs, Ker, Bern. 13. April 1907. d Arendt, 9 Anspruch auf die im Grundbuche 1j ln Koniilicen e fbr nammer 7. hee n, . r , , dre f . ere g uh, . nn i wel . Nusilbücherei Weißenturn D Oeffentliche Zustel nter tr. 3. für den Fohann Christof Arn; . e. gr, de es fle , weh werlta en lichischh sr n. G , Tr Tigra tion 5 Hojschuhinach h ,. etragene mütterliche Irbteiltpost von 22 Talern ele g n, d, ieee le nä. Eligo rte = R ih, . ken. lhet , l. Silber feschen. nnr , g, ie, Kehr tdemkhl den 9. April 1907 w , ier, heel, fit wf le k er, , r DH d w nl er Tandareiätz. l Dome fr, mn, ö ; er . reise ausen, I , ,, e ihaltz arbgrafsastraße 453 jetz unbekannten,. Luf— e durch in f. ö. ü erung ben Faffel, e e e, ,

; ; ladet die Bellagten zur münd. Kiels Rotenhurg a. F., Vormittags 1 ühr, 3 ihm füt . ,,, daß Beklagter i ae ö e e wel osstelte Hor daz König. Aktenzeichen Lit. R. Nr. 1835, werden die nach. selbst, ö Ho. ö. ,, feen nz ö 1 7 e el. Ha lun 1 . 1 mt gericht in Son oben . . en n ö. er rn h ff, . e von Johannis 1508 big J. Juli I926 meist⸗ ; Juni ; ; ezesse = i. ö . ö. . 1806 ver⸗ irn. 5 . ö Jwẽle der öffentlichen 4. tag, den 2. Juni 1907, Hor fle lo ig, e , 5 bl, 40,12 ha, nn des Bella e nr ö k . rn wird refer sazzug der Klage bekannt gema t. vor die Königliche Spenialkommission 1 zu Cassel, Irn mudstenerrein ertrag 6 . Iz e 0 gs nebst . har en g n, ö. erg ig ber 1. Pr., den 5. April 1907, Kaiserplatz 42K, unter dem Hinweis auf 8 4 des Erforderliches er g gen 160 900 ob, fernen lauf Gl aärnn 5 ö. . ar ge reibe. des Köntglichen Amtsgerichts, Kostengesetzs vom 24. Juni 1879 geladen: 1) Jo— Hl be liger wachinin ? , I. 699 Hin Sicherheit eleistan i Sor ln l pentuell Her O seutũiche Zu telling. hann Sangmeister, Hermann Sohn, in Amerlka, Nähere Auskunstz, auch über die Voraugsetzungen JJ k,, , Ire ch en os m chtigt⸗ echt nm t g; i gira Gen, en, nige ber gz, zn riche Regierung, . ö iat ö r d a, . ö . ö. . G m ne e ien, er. . Abteilung . . Dom nen nahen d nt, lter Kiste med, d Cast Bontemhss, Cheniitet, frihet in Päaffaie, volsährig, 6. Wilhelm Schmidt, Konrads Sohn, ;

.

ö