Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
M 9. Berlin, Montag, den 15. April 1907.
ff =. =. Urheberrechttentragtzrolle, über Waren 23 8 d Tn, Gnlerrehhtg, Vereins. Genosffenschaftg, Zeichen Mufter , und Börsenz? tern, der . keen. perl. ö . . ah er. . 1 achungen der Gifenbahnen enlhalten . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. o *)
̃ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der unabh. Zentral. Handelzregister für das Deutsche Reich lann durch alle Postenstzltenz n Berlin für Dag Zentral · Dandelsregist f ö ö . ,,,
ezug z preis beträgt L Æ 806 8 Sin e n eren ö . K J nich r ifi chr 24 ; , ö den Raum einer Druckieile 0 8. ; ĩ n A., 91 B., 91 C. und 91D. ausgegeben. K Den Fenn Handelsregister für das Deutsche Reich. werden heute die Arn. QM . K L wel emporklappbaren, den Typensag tragenden, 26e. R. 31 526. Vorrichtung zum Karburieren Leopold , . an v. R. 0 ente. ur seitliche Lenkftangen angetriebengn Druckköpfen. Kon . bei . ö. ö ö 6 3 6. ; ö ) 2 . ottlie 3 6 r * 9 . . . 4 . (Die Ziffern nks bezeichnen die Klasse.) 397 earn ᷣ — ö. Prägepresse 6 , . Ven. gefördert werden, die nach 8c. M. 29 713. ut Einzelstücken Durch zi ge , D Anmeldungen. . . . ,,. e l. nee benen Gegenftände haben die Nach⸗ Kötzschenbroda. 28. 2. 0] wird;. Franz Feller ⸗Kurz, Lujern, , ;
. ö llzenlagerung für Maschinen A. Wiele, Pat. Anw., Nurnberg. 6. 5. O6. Color Go. und Ddenrd Boardman, . Souis, . Patent . . . fr . ., ö . ,,, Z6c. B. 17 A468. KRarburgtar mit . 5 St. A. . von Nießen, Pat. Anw., n. dag Akten chen sngcdeben. Bei Gegen. fabrik Ükt. Hej. vormals Ichmiers, Werner J . 5 . 3. . i e hren , , . . g ist einftweslen gegen unbefugte . . ie ena ofuhrror h unn ö ö 9 3 . i ern ö. Pc Carl Deditius, Friedenau, Rheinstr. S6.
pad. 6 256 r h tiohsmaschinen. Schnell. Boden aus nacheinander durch die 6 9,
ö 9 K . , e, . Cie. Att. . ie wie or re nn e, ,, e , ,,, . . 8 8. 24 6. S. Gian, . 3. . . 2e. k nrichtung für T. Sfluz, Pat. Ain nate, Berlin w. il. 1. 1.6. . aüs ihren ige n r ren . ö, , i, ,. r le iu teigiger Ec ibn inen. Ferdinand Schrey, Berlin, Kom w 3 Heß ern, . ö. erer graf . 63 . * a Babe, Bresden. . . Pirnalsche⸗ J ; PC ie ufshrungortichtung Kelten drehbar befestigten und am freien Ende u. C. Peitz, Pat ö . SX. 58. 28. 3. 03. keger 9 3. Relbungeschnalle für Hoẽen- shr Schreibmaschinen. Ihhn Thomas Üindertmood, gleichfalls mit Lauftollen versehenen., korbartigen. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
EStrn ö ꝛ n. Oftus, wafferdurchläffigen Mitnehmern. Christian Eitle, 26. 3. z . Ven nihhher. Antonio ,, hung, Mew Jork; Vertr. C 6. Hopfins u, . Ostu , gif r er t m e, dem Unionsbertrage vom I Ih die Prioritãt auf
ö. * 49 9 . . . 6. 05. 2 9 . ö. . jz. Hul Müller, Hat. nw, Berlin J ö Nite eib erh chalter . . . Apparat i n, ,, ö ginn, m ,, in Frankreich vom den nahlels mchaung ist bel der Prüfung gemäß Fran; Cuientrup, Dortmund, Heilizet- Beg sh. , ie n g, ,
ni ⸗ 4 65. 0c. G. 22 994. Verfahren zur Verarbeitung mnthanse vom e wie riortit an zor R. na ogg. Vecseßsge en weoniscgst Tris
von Garnierit und ähnlich zusammengesetzten Nickel- EH der ) 6 . leitungen clektrischer Bahnen. All, 278. T., A1 683. Wasserstrahl.¶ Druckluft. erzen auf kupferfreles Nickel. Dr. Emil Günther * , . ö ö er er gr fn. Gesckischajt, Berin. frrgezz Cbuerd Timm,. Hainer, Raschpl. Io. 1. Itudolf Franke, Gil ben. J. 5. O
. K. 606. 42Za9. B. A3 599. Gerät zum Nachbilden von Niger äs. Kragenknopf, mit drucklnopt, 4 0, j ür 286. S. 20 8927. Verfahren zur Herstellung e in n, für . , herr F. 22 A683. Sicherheitseinrichtung für
201. n hr che 3 Emil Bronner, Eberbach, Baden. delcichene Fahrzeuge und Züge, die mik von geformten Zelluloseperbindungen aus a 7. 696.
k ü. Sa g burg Mgrkipl. . e len. , e gs. e gt en ert Kihstellen Pllutgseestern.. Dr. Leonhard Lederer, Sulßbach, 265. Z. 23 1463. Mitrometerlehre mit. Gin= 3 nit — doe ng en. . , n, de. Jiotbrün lei. dersehen sind. Felten Yer pfals 2. 2 Oh. Herstellf richtung, die bei zölligen Mikrometern gleichzeitig den n neben ö einer abhängig Guilleaume Lahmeyerwerke A. G., Frankfurt 80h. S. 22 892. K * ber te . 9g das Ablesen von Pillimetern biw. bei metrischen . Dru sche ö. en . Ce im Däfenrohr . M. 26. 10 C6. ö eines in Wasser und. in . on ch D* 4 Mikrometern gleichzeitig das Ablefen von Zollen in üiechce äs n wih zol. S. E zig, eehte ä, ttz. irn söhne etlsz. then titten cn micht np. Toene nl ase . mmersche 66 V. St. A.; Bahnen, bei dem eine beliebige geeignete Kraft die Lanes, Hannover, Holtenhoffstr. 67. 4. 7. . ene, Ren Gef, Herti. ig. 9. 66. nen i o Können,, ib, sher-üin: Schaltwaig in die Rustenhung gn bringeß fucht. 0h. ; 28 732. Ver sahren , 129. M. 29 6902. Platten Vrechmaschine. Frederick l Erfurt . 3 ; Siemens Schuckert Werke . m. b. H., eines in Wafer und Weingeist leicht löslichen . Mifers, Jondon; Verk. Dito Wolff . Hugo Us a3. Vorrichtung zum Glätten von Pein. . . ,, . . dm Laves, Hannover, Holten, De n he Kimi . 6 . 2 n es Wendenß 2ZLa. J. 2 Signalvorrichtun = 67. 4. 7. 06. 29. M. Trichter für Sprechmaschinen. 2. i. ö HJ Wenders zeigen der für Telephongespräche zulässigen Dauer. 361. S. 5044. Vorrichtung zum Ozonisieren Gar Woll, Untericnningen, Teck, Württ. 29.4. 5
n f hirn And herbewegten. Glättliimealen. Georges Favre, Jgcot K Go.. Te Tocle, atmosphärischer Luft. Dzongir Ltd., London; 2h. St. II 491. Verschren zum gShrben n
1 sner u. gtchürhenhfars, Schmelz; Vert. G. Vedrenx 4. A. Weickmann, Verti: A Joseykh, Pat. Anm, Hamburg. 11. 16. 08. mitrsstorsscher Praparate burcz Hagsärhung. Curt ö. s. . —̃ Fritz Wörz, München . ,, 30 ö. . a n,, Für diese Anmeldung ist 35 der Prüfung gemäß ö. . * a . . .
** * in enthaltenen 21a. 8 SFernsprechanlage . 42h. 8. Unfymmetrisches Doppelobsektiv, ll, g de eff rer ent e n, an allgemein zugänglicher Stelle angebrachten Fern. dem Uniongbertrage vom 3 3 5 die Prioritãt pon deffen Gliedern das eine aus einer Sammellinse e Tn g. S. i. I. 66. brechapygral. Charles Meter, Grque lin eg. dl; auf Grund der Anmeldung in England vom von niedrigerer und einer Zerstreuungelinse von don Garnft n daz. Vorrichtung zum Behandeln Vertr.: C. W. Hopking u, K. Osftus, Pat. Anwälte, 11 g. Hh anerkannt. ößherer relatiher Diepension mit einer gegen die Werd 3 hbnen mit Flüsflgteit. Georg Burk Berlin 8 Y. 11. 16, 7. 06. z mie en,, e, bonn m, whlefsen,,,. hohlen e n,, , men, * e r s ,,, ö erg. don Rohlensiaub aug dem Sammelbehälter in die . . und das anders sine gegen die wlende er,
Mischtrommel von Formsandaufbereltungsanlagen. Khbene
f ö. Vorrichtung zum Falten der Khler in dern sphechartern. Zeist, Jena. . 11
* ammelnde . aufwelst. Fa. Carl . * 1 1 nden fe e. Textilstoff, . B. der Köpfe Art. ⸗Ges / Berlin. 3 . zur Reaeleng pon Lille Genen ö
0
j ö . 27. rrichtung.
* t. 21d. K. A3 09. Sitenfen. 25. 8. 66. Ti. J. 9427. Wärmeregelungs po
. ck. . in el re gro, ,, ,,, 3 5 ö Zerlegbarer Formkasten mit ge. w Jakob, Frankfurt a. n g hn,
Sc. r, . St A; Vertr.: C. 1I9 902. Allgemeine Glektricitäts teslten, durch Cinsaßstäckt nach Bedarf zu ber. zin R. 21 G78. Aeriliches Thermometer. Dr.
1 5 . . 6 6 ö. 9 h ke. . grad Lis. Verfahren zur eg n . ,,, . 6 ö Carl John, ann gaiser, erfin- Mlltucrhdorf, Kantenerstr J. h Dewi ten . limfst h hren n , b eitoregelung von Drehfeldmot hren; Zus. . Dal. 1326 4. , 3 83. S . mit verkũr en 26. 3. 66
i nent 1. Earl he n . Felten & Guilleaume-Lahmeheriwverke A. G., Eirrzen. Adolf. Friedländer, Frankfurt a. It. 420. A. 11 7248. Geschwindigkeltsmesser, bei
z . welchem daJ Zeigerwerk zeitweise ausgelöst wird.
e r . et ir g eb. jn Mods?! en le nen e 66 * od d' C mbft Cn te tum chin mit . vorm. Seidel & Naumann, Dresden.
. dle: . SH. zur Transformierung ,, Einen Sternnesfser und el ger Her tung n Au. 45. R. 283 369. Vorrichtung jur Aufzeichnung
e ei re, ü . B. Hau, Bain i we d , . ö. n. , Hör r, . ,,, . . i e,
ĩ ; 3 3 3 ignet⸗ ol⸗ 33 r, , Gäerchirr. Rikof, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., 2. 2 Vereinigte Kleider, Hut und 2nd. D. 3 d . He e n n . n Bar, . ö öb. Gel ter führer dirt, 5. SX. 61. 2. 16. 96.
enburg shinanz Schütz, Ulbing, Innerer anker. Hartmann , . ( spülmaschinen mit . ie, Ihr agg . Ilir diese Anmmelbung ist bei der Prüfung gemäß sc ö ö. . . re nec n zur stufenwelsen . Jorisch —— ; e nnn, , mn, B= 3 die priortttt unn ok dungen don gr nns mum Cytfehhen Regeiun der Spannung ann cher Wechselstrom⸗ 4c. St. A1 479. Handputzgerät für mit Creme 14. 12. 00 er. 6 ola ald . lr is. bern gie e, ha zit g ern aof . shanbeinde Stiefel. Kuguft Sträh, Hiideshcim. auf 1er der Anmeldung in England vom 4. 10. oö ers, ; Sformatoren. 53. 66. an .
1 Efe, Rt, Zhenbeiästt zt. e rr ien , et, Westemr, Bier E. 22 748. Schnurspaner fͤr Verhcänge. ap. B. a2 20. Vom Kutscter eiste lber ens ö Verfahren jum Entfernen Schweden; Vertr. R. Gall, Pat. Anw., Hannober. Zars. Lättgens, Gruft . u. Philipp Vorrichtung zur . n n . . Cen n alg en ten, und Gafen, in denen 159. 5. 68. 3 565. Ginrichtung für das Glühen her e, , ag h t ä beter Albrecht ö ö ih in rf ruhn,
* e h e ng , ,, r m n , Allgemeine Elektricitãts · XAf. E, . dar nr gg. n, , n. 6 Ge teen dn, wle b dne s u dä de, ,, , ng, ,,,, , , und je . un ö. ne e e, BGustay Herrmann, Berlin, 7 K, nh,. R, gg destzdeeincichkkig: Grnst 6s ,
L ige fen at sche Ahiliu⸗ e , , ln, Lchrterstr. 20. 4. 8. 06. Verfahren. zu. Darstelung Dirschoweit, . . 11. 06. Jö . ,,. 4 und zwischen den h leich . Cech 3 tell . ,, Err erb offe . . r 63. dll. en; Manna ge, 1. . , , , , ,,,, n ,,, , , ,
n en Form 14. 12. 01. 35d. G. —— ö . . Zweischariger Kehrpflug. ,, , , , , don 5 S. 35 ö Fettstoffen aller Pr. Alfred aschin ö . * , ,. . . 291. esen⸗ un elfe. ö Verfahren zur Darstellung Hasserstoffen 85 ern ,, par Spieß, i Linn W are f ig. für Kräne. , Sude b. Itzehoe. 8. Z. 6ö. n ,. e mr , , ö ö dee. Ge . Gchlen ig. 29. 3. ung . 86 3 S2 Gieitrisch angetriebener Sr swels- berbhren, . J,, ie n. 2. * R. chan, helle ae en g g burger, Te, G, is . . J be fer nn bla , . ö Dackmesserhebesn. Mar Töpfer, Rittergut Groß ien , ds Jod. n,, e e n, Ye git D bieder ste enn für Paraformaldehyd, A. Specht u. J Pat. . 45
e. C. d 5a. Gefesligung eines zum Heben
5. 2,3. O burg J. 8. 3. 66. ! ö ; * . . ,, ig 36 . , ö ö . Für diefe Anmeldung it e ger Hrifun gemãß ö i, g, f. . UG erb Junghanns, Lin Seit. nn, benennt den nricthetttage von i. 5 gr bie Priotttä Elauguger, Frtibe lg R G. IF*6p. on
don S M. 2 me nder Wurfglieder. ,,, Wen ö n,, zum Verteilen schiedene rh i een , n, 17.3. 06. auf Grund 6. . in den Vereinigten von Wasser für Fischbehaͤlter. * , 2.
Ciuuf in nn, 2 t . erliegende Magaline Münckner 20 53. K zur Erzeugung Staaten von Amerika vom 13. 4. ol anerkannt, wein. Hlrlin, Fascnenftt Jo, n. Crnst Marquardt, Lin seestr. ) 5 9 uehleisen, Berlin, 26a. h 3 chen Gilt dutch Ueberleiten 378. S. 22 173, Holzbelag für Treppenstufen Charlottenburg, Vankelmannstr. 2. 11. 5. Is.
1 Uug e. 20 921. Vorricht . ö. es von Wasse foff und el i , und Fußböden aus schmalen, durch einen Rahmen 151. S. 236 740. Verfahren, um Pflanzen a gin lösun der Matrizen mug . , 9. bloryd oder beiden über metalllsches jusammengehaltenen Leisten. Gustav Leisel, Elber, blättern, ingbesondere Cycatzwedeln, und Palmen, ,, der. ilk, (eden Hornt Kr ele len. J. Seibt de de, iert. Tguehl Berlin, Chausser⸗ Nickel. . ö gf n, Grnest gent Wililiamson, 7e. R: 28 E88. Vorrichtung zum Jlehen von * Becker, Weißen ee b. Berlin. 28. 6 . ft H sfsn M. 31 237 Matrize für Zeil Grafsch 5 6 Henry G. Schmidt, Pat Anw., fosten, Pfählen und ähnlichen in der Erde fest. 464. S. 22 909. kö . . ern 3. Here ale; e aslhlae, g m , . k geb oh. ,, e e. r mn, . Josef Richter, 3 1 . 3 . elig ö
* *. 2 * * — . . arbura or, ei em 2D. . . 8. y. nnover, erstr. . 456. . ö herd. i 5 i i ul es⸗ 1 Töc. 235 ö Kohlenwasserstoffen ge⸗ 37e. W. 21 84. Mehrteiliger, verstellbarer 0c. B;. V ,, . Formen bin. und er e ten Duet , leitet wird, die in gn eher rage. Holipfosten für Schalgerüste zur Herstellung von zündkerze für . rah ö JJ, , e . . . 5 — ) 9 4 . — agenny, 3 . . ö ö 1 . 8 9 ; ) n . 1 dz. J n, gt r, Karlsruhe ji. B. 27. T. 22 400. Zufammenlegbare Marktbude. e tn . J Motoren ˖ Gesellschaft. d. 3s 78. Tiegeldruck. und Praͤgepresfe 3 6965 . Wwe. Leonhard Lücker. geb. Eumma tuner, u. üntertärkheim. 9. 2. 06.