6c. 5. 38 942. Schalldämpfer. Henry Tho⸗ mas 2 . . 3 E. W . u. K. Osius, Pat. Anwälte,
Fr diese Anmeldung 9 be der rium gemäß dem Untongbertrage vom 4 i 6) die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 1. 9. Oh anerkannt. 46e. O. 58450. Anlaßvorrichtung für Explo⸗ stongkraftmaschinen. Franclg Leonard Srr, Thurman u,. Mark Morrom, Percival, V. St. A.; Vertr.: W. Wagner, Berlin NW. 6. 24. 11. 06. A68. s. ZI 835. Cxplosionggaterzeuger. Victor de Karavodine, Parig; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 14. 4. 06. 168. E. 26 7583. Gmnrichtung zum Kühlen von Gate oder Dampfturbinenrädern; Zus. z. Pat. 179 5659. Charles Lemale, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 14. 3. 06. !
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 8 dem Unionsvertrage vom . 163 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 1. 10. 04 anerkannt.
76. H. 38 292. Aus Röhren bestehender Lagerbock. Johann Gg. Häusler, München, Lieb⸗ herrstr. 4. 14. 7. O6.
476. S. ZI 988. Vorrichtung zum Verschieben V
der Scheibenhälften von Seilscheiben veränderlichen Durchmessers. Ambros Leitner, Bautzen. 27. 12. 05. 478. S. 22 294. Kettenverbindungsglied mit einem in die Gliedöffnung seitlich einjuschiebenden Haubentell. Joachim Lucht, Holtenau b. Kiel, u. Richard Lucht, Leipzig. 5. 3. 66.
498. A. AI 901. Klemmfutter mit doppelarmigen, Durch eine äußere Hülse drehbaren Klemmhebeln. Joseph Albrecht, Stuttgart, Seifferstr. 45. 25. 3. 065. 40a. G. 88 766. Spiralfräͤser zur Herstellung von Zahnrädern. Fa. J. G. Reinecker, Chemnitz; Gablenz. 15. 4. 66.
Aa. K. 33 212. Vorrichtung zum Abfräsen don Ventilkegeln mit einer in einem verstellbaren Führungsstück federnd gelagerten Antriebsspindel. Woldemar Kerl, Zürich; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 12. 11. 06.
496. W. 25 240. Kreissäge, bet der die zeit⸗ weilige Aufhebung der Schaltbewegung durch eine mit Reihflaͤche versehene, unter Wirkung eines Lauf— gewichts stehende Schaltspindel mutter erfolgt. Gustab Wagner, Reutlingen, Würtibg. 19. 2 06.
49g. D. A5 835. Verstellbare Vorschubvor⸗ richtung für Maschinen zur Herstellung bon Draht⸗ stiften Platinnieten u. dgl.. Deutsche Telephou⸗ werke, G. m. b. H., Berlin. 28. 4. O6.
d„0Od. B. 45 563. Abklopfporrichtung für flache Siebe, bei der unter dem Siebe drehbar aufgebängte Aklklopfer von Zeit zu Zeit gegen die Siebfläͤche ge schleudert werden. Rodolfo Baumgartuer, Torre Annun ata, Ital; Vertr.: C. Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 19. 2. 07.
SE. O. 6 E4z. Isther mit in Paaren an⸗ geordneten Melodiesaiten. . Osterode, Stutt⸗ gart, Hauptstätterstr. S3. 19. 3. 06. Ed. R. 23 190. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Musikinstrumenten mit Anschlaghämmern. ö Rekewitz, Berlin, Görlitzer Ufer 22 23.
523c. R. 380 955. Verfahren zur Herstellung von schnittfesten Fleischkonserben. Ludwig Kurz, Hagenau i. E. 19. 12. C5.
4a. W. 25 585. Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen von pneumatisch betriebenen Objektiv⸗ verschlüssen. Otto Wollangk, Charlottenburg, Weimarerstr. 13. 18. 4. 06.
55a. J. 22 282. Verfahren zur Beimischung längerer Fasern zum Holzschliff. Sophia Funke, geb. Coerschulte, Wilhelmshagen, Mark. 19. 9. 06. 558. G. 23 920. Waschtrommel zur ununter⸗ brochenen Reinigung der endlosen Filitücher an Papier,, Pappen⸗, Entwässerungs⸗ und Filter⸗ maschlnen. J. Walther Günther, Lauenstein, Bez. Dresden. 19. 11 66.
Sd7a. W. 26 822. Parallelverschiebung des Rasterträgers an photo- graphischen Kameras. Emil Wünsche, Att. Gef. . ö Industrie, Reick b. Dresden.
576. M. 31 317. Verfahren zur Herstellung von 3 für photographische Zwecke durch Druck. Dr. J. H. Smith, Zurich, Or W. Merckens, Mülhausen . G., u. H. B. Manissadjian, Basel; Vertr.: Dr. Waldemar Merckens, Mülhausen i. E., Schwarzwaldpl. 1. 29. 12. 06.
57h. P. 18 250. Verfahren zur Herstellung von photographischen Kombinationsnegatiden. Carl Pietzner, Wien; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Binde⸗ wald, Pat⸗Anwälte, Erfurt. 6. 3. 06.
S76. P. 18 5341. Verfahren zur Herstellung von photographischen Kombingtionsnegativen; Zus. z. Anm. . 18266. Carl Pietzner, Wien; Vertr.: n ö W. Bindewald, Pat.⸗Anwaͤlte,
; D. 38 O71. Selbsttätiger Spelseregler für einen durch eine eleffrisch angetriebene Pumpe * füllenden Flässigtelte behälter und Anstellung der Anlaßvorrichtüng der Pumpe durch einen im Sammel⸗ behälter angeordneten Schwimmer. Franz Haus maun, St. Pölten, Nieder, Desterr.; Vertt. . . J. Stuctenberg, Pat.- Anwälte, Hamburg J.
Für diese Anmeldung ist hel der Pri zin n nn, m, ö J, 12 e 5 auf Grund d a n 3 ö ö. . ß 2 ö Verfahren zum Heben v ö, Friedrich Julius rr, , re, Gas. 3. 49270. Käppwagen mit wlindrischen oder kegelförmigen auf ebenen oder zylindrischen Flächen sich
Gleiwitz, Barbarastr. 132.
30649. ederndesz Fäad mit an der ,, ö Henri Frangolg Marie,
ngelenkten Hebeln. k 5h Scherpe u. Br. K. Michaelis, Pat - Anwälte, Berlin 8M. 68. 24. 9. O6, 545. C. Is 249. Vorrichtung zum Abtrennen von Stanniolkapseln in ö.. mit einem Kork⸗ zieher. Karl Eaffel, Cöln, Domstr. 42. 24. 12. 06. dab. J. 36 883. Ffaschenwaschmaschine, Wil⸗ . i n, Offenbach a. M., Löwenstr. 27.
Sar. B. 6680. Maschine zum Füllen und Ver=
Berlin 8. iI. 6
Hebel ⸗Vorrichtung zur C. M
abwäl zenden Rollbahnen. Albert Ziehl, 5. 6. 06.
schließen von Flaschen. Alexander Bietmeyer u. ö. Hr . i , Bad Pyrmont.
84e. Sch. 25 148. Auswechselbare Faßspund⸗ büchse mit im Faßinnern liegendem und als Dich tungs⸗ und Tragflaͤche dienendem Flansch. Heinrich . u. Theodor Paffrath, Dulsburg⸗Meiderich.
65a. LS. 21 288. Auslaßsvorrichtung für die Abgase der Verbrennungsmotoren von Unterseeboten. Simon Lake, Bridgeport, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. 6. 7. 05. 654. M. 27 626. Vorrichtung zur Fernleitung von Wasserfahrzeugen mittels elektrischer Wellen. Heinrich Meyer, Tangermünde. 6. 6. O6. G66b. Sch. 26 811. Fleischwolf mit einem die Rippen . Einsatz. Hermann Kaufmann, Chemnitz,. Brauhausstr. 7. 18. 12. 06. 87a. G. 21 5423. Schleif⸗ und Poliermaschine für Messerklingen. Gillette Safety Razor Compauh, Boston, V. St. A.: Vertr.: F. Neu⸗ bauer, Pak. Anm, Berlin 8. 18. 37. 6. S5. GSa. Sch. 26 672. Verschließbarer Schirm oder Stockhalter. Kleutgen X Eo., G. im. b. S rns i 26. 5. 06. 69. K. 32 528. Haarschneidemaschine. Wilh. Kober C Co., Suhl i. Thür. N. 8. 0b. 7Ib. FJ. 22 A9. Metallöse mit in den Stoff bzw. in das Leder eingreifenden ö Siegmund Fränkel, Biala b. Bielitz, Desterr.; ertr.. Adalbert Müller, Pat. Anw., Berlin SVW. 29. 19. 10. 06. 7c. K. 30 045. Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Schuhsohlen, Absätzen o. dgl. Arthur Keats, Milford b. Stafford, Engl.; Vertr.: K. Merz, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 29. T. O65. 72a. 2. 23 437. Anzeigevorrichtung für ge⸗ . e nnch raffen Carl Leberecht, Amberg. 72e. F. 22 O79. Schießspiel, bei dem ein Ge⸗ schoß mütels einer beweglich gelagerten Pistole in eine Zielöffnung geschleudert werden kann. Val. Falkenstein, Cöln, Hohenzollernring 94. 30. 7. 06. 72f. M. 29 964. Vssiervorrichtung für Schuß⸗ waffen. Elsa Mertes, geb. Klopper, München, Comeniusstr. 1. 15. 6. O6. 74a. S. 23 787. EGlektromagnetische Schalt⸗ vorrichtung für akustische oder optische Signal⸗ nnn, Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 74Ab. S. 23 435. Vorrichtung zum Angeben der besetzten Plätze in Theatern und anderen Ver⸗ gnügungslokalen. Ludwig Szentgyorgyi, Sambor b. Agram, Kroatien; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 28. 9. 06. 748. K. 38 043. Signalvorrichtung für Gast⸗ tische. Theodor Kramer, Hamburg, Bramfelder straße 23. 17. 10. 06. 75a. S. 20 743. Maschine zum Auftragen von Viskose für sich oder im Gemisch mit Pig⸗ menten oder anderen Bindemitteln oder mit beiden oder mit Farbstoffjusatz auf endlose Unterlagen, wobei die Verteilung des Auftrages unter Zuhilfe⸗ nahme einer entgegengesetzt zur Unterlage um- laufenden Abstreichwalie erfolgt. Dr. Leon Lilien⸗ eld u. Dr. Victor Tedesko, Wien; Vertr.: Dr. Wengböffer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 23. 2. 05. 766. N. S2æ37. Kämmaschine mit 2 in ent⸗ egengesetzter Richtung arbeitenden geraden oder chelsörmigen, zwischen der Abzugvorrichtung und der Zange sich bewegenden Kämmen. Norddeutsche Wollkämmerei n. Kammgarnspinnerei, Delmen⸗ horst. 24. 1. 06. 78a. W. 25 452. Einrichtung zur Herstellung von Zündbändern und ⸗blättchen. Ferdinand Arthur Wicke, Barmen, Westkotterstr. 71. 26. 3. 06. 78e. K. 32 560. . gunze
**
1
Brandenburgerstr. 44. S0a. M. 29 918.
E. SW.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsbertrage vom 1 13 565 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom VN. 6. 06 anerkannt. 80a. Sch. 25 746. Einrichtung einer Schuppen bewässerung für die kurzen Mundstücke von Strang⸗ pressen, welche zum Auspressen von hohlen, dünnen und ähnlichen Tonsträngen dienen. C. Schlickeysen, Steglitz, Schloßstr. 77. 1. 6, 06.
81c. C. 14 362. Metallbehälter, insbesondere zum Transport von Flaschen. The Clipper Plow Company, Defiance, Ohio, V. St. A.; Vertr.: G. H. Fude, Pat. Anw., Berlin SW. 13. 14.2. 06. Sc. P. 15 E38. Vorrichtung zum Halten und Spannen der Reifen an Waschfässern, Blerbottichen u. dgl. Julius Postler, Berlin, Rotherstr. 1. 1. 16. os. ö 8e. B. 44 149. Förderanlage mit einer längs einer Seilbahn fahrbaren Verladevorrichtung. Benrather Maschinenfabrik Akt.Ges., Benrath
SLe. G. 24 313. Antriebsborrichtung für örderrinnen mittels Daumens oder unrunder cheibe. W. Grun, Altwasser, u. Fritz Naumann, Altenburg. 4 2. 07. ö s88a. A. 1D 724. Reguliervorrichtung für i men, Aktieselskabet Kraerner Brug, Lrsstignia; Vertr.! C. Pieper, H. Springmann, . . G. Herse, Pat. Anwůlte, Berlin NW. 40.
Y Zurücknahme von Anmeldungen.
3. Die folgenden Anmeld ö sucher zurückgenommen. KJ
2c. S. 20 307. Hochspan . förmiger Anordnung w 6 20h. P. 18 643. Blendene richtung für optische . in, . n, Maxlmum . oder astigmatischer Abweichungen oder bei ne n , ,,,, . 53g. S. 37 273. Kippkesselofen. 10. 12. 06. b. Wegen Nichtzahlung der bor der Srteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 48. P. 17 146. Ausgleichvorrichtung für die
A. b. Düsseldorf. 20. 9. C06.
in Steuerungsgestängen wirkenden Gewichts- und Massendruck. J. 1. 0.
23e. B. 42 040. Verfahren zur Herstellung . ,, Sauerstoff entwickelnden Seifen.
34f. S. 22 685. Speibehälter mit Doppel⸗ an 14. 1. 07.
241. J. 9120. Regelbare Kaffeefiltriervorrich⸗ tung. 17. 1. O7.
einer wetterfesten Verbindung von Glastafeln mit Papierbogen. 14. 1. O7.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagung.
Auf die nachftehend bezeichnete, im Reichsanzelger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Gb. S. 19 644. Verfahren zur Reinigung von Grünmalz für Maischen der Brennerei und Preß⸗ hefefabrikation. 6. 7. C065.
Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen , sind den Nachgenannten Patenke erteilt, die in der Patent rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
185 151 bis 450. 2b. 185 367. Kleiderraffer aus einem an der Innenseite von Kleidern anzuordnenden Führungs⸗ stück und einem ebenfalls am Kleidungsstück zu be⸗ festigenden, auf dem Führungsstück feststellbaren
Schuborgan. Friedrich Peters, Johannistal b. Berlin. 1 65. B. 40 820.
b. 185 281. Reflektoranordnung für Gruben⸗ lampen. Julius Bertram, Düsseldorf, Eifelerstr. 14. 28. 12. 05. B. 41 803. e. 185 191. Kugelgelenk für Gaskronleuchter. Benjamin William Srooks, London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 16. 3. 06. B. 42 527.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unlonsbertrage hom 1613 56 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 17. 3. O6 anerkannt.
4g. 185 275. Verfahren zur Erhöhung der Leuchtkraft von Gasglählicht nach Patent 151592; Zus. z. Pat. 151 582. Caspar Berninghaus, Duisburg. 18. 2. 03. P. 14 523.
Ag. S5 276. Gasglühlicht⸗Invertbrenner mit in der erweiterten Brennerkopfmündung angeord⸗
hurst, Dolgelly, Erg Vertr.: R. Deißler. Dr. SGS. Dö M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin S. 22 453. .
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 3 65 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 7. 4. O6 anerkannt.
Sc. 185 282. Vorrichtung zum absatzweise aus⸗ zuführenden Schachtabteufen nach dem Gefrierver— fahren ohne Schachtverengung und ohne Verwendung bon Standrohren. Fa. C. Jul. Winter, Kamen, Westf. 7 135. O3. KR. 6 bz. .
Sa. 185 422. Fahrbare Vorrichtung
Dlosen Fördertuches. Auguste Duflos, Dünkirchen, ö. ö A. Bauer, Pat.-Anw., Berlin SVW. 15. 11. 7. 06. D. 17 283. 6b. 185 322. Verfahren zur Herstellung von
Milchsäure und einer flüchtigen Fettsäure. Nitrit ⸗ ,,, Köpenick b. Berlin. 23. 7. 065. N. 7933 J
5b. 85 423. Dephlegmator für Destilller. apparate. Otto Zabel, Langenbielau. 16. 5. O6.
Za. 185 222. Walzengerüst. Friedrich Bonte, 6. B. 43 291.
Duisburg. 3. 6. O6.
2e. 185 368. Verfahren und Vorrichtung zur einem flachen Blechring. Fa. Emil AUugust Grell, Lüdenscheid, Westf. 6. 9. 06. G. 23 .
f. 185 192. Verfahren zur Herstellung von Untergestellrahmen für Eisenbahnwagen. Arthur Koppel, Akt.⸗Res., Berlin. 21. 2. 55. K. 28988. Sb. Ess 269. Zuführvorrichtung für Appretur— maschlnen. Abraham Wood, Ramsbottom, Engl.;
Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. ä Berlin SW. 11. 16. 3. 05. i. . . 8b. 185 370. Trommelrguhmaschine mit
Geweleitwalzen zwischen den Rauhwalen. Paul K Bahnhofstr. 5h. 5. 3 ö
Sb. 85 871. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ und Trockenmaschinen. James Riley, Petrieroft, Laneaster, Großbritannien; Vertr.: E. W. Hopkinz ö ö. Pat. Anwälte, Berlin 8. 11. 17. 1. 66. 8b. E85 372. Kettenglied mit Gleitrollen für Gewebespannmaschinen mit zwei in i al Ebenen umlaufenden Ketten. Sllpio A. Schewezik, San Remo, Ital.; Vertr.: Heinrich Süverkrüp, Karlsruhe. Kriegstr. 174. 23. 5. 66. Sch. 25 708. Sb. 185 373. Vorrichtung jum Falten der Enden schlauchförmiger Texlllstoffe 3 B. der Köpfe
von Glühstrümpfen; Zuf. . Dat! / Cohn, Bronx, V. Ell Vat. 174 733. Samuel
A.; Vertr.: E. ,, 3.
feststehender Außen und drehb k Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u;
A. Büttner, Pat.! Anw z . Sine, Hats, wälte, Berlin Sw. 6z.
81. Deck⸗ und Grundmasse für Linoleum u. dgl. Ever⸗
hard Porten, Stöck öh . rie, f. k Post Pullheim b. Cöln.
Sm. 185 277. Verfahren zur Da tell ; , n ,. . rr t
5 Ic. S. 28 162. Streichinstrument mit Resonanzplatten in seinem Innern. 10. 1. 07. 75h. P. 7579. Verfahren zur Erzielung R
. zum d Wenden von Malz mittels eines schräg gelagerten H
Hefe und zum Vergären von Brennereimaischen mit H
Herstellung runder quernahtloser hohler Ringe aus Rob
388. 185 823. Doppeltrommelwaschmaschine mit F
185 182. Verfahren zur Herstellung einer 51
guf Wolle. Badische Anilin⸗ K Sodt⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12. 3. 04. B. 36 645.
Sn. 185 193. Verfahren zur Herstellung bon Stoff musterungen, die bel durchscheinendem Licht sichtbarer find. Fa. Soy. Giehler, Chemntzz i. S. 17. 1. 066. G. 2405.
9. 185 154. Malerpinsel mit auf die Borsten aufgeschobener und dieselben zusammenhaltender, ver⸗ stellbarer 1 Fran Richter u. Franz Rupprecht, Bodenhach a. C. Böhmen; Vertr.: Horst Müller J Rechtsanw., Bregden. 16. 8. Ob.
k0Ob. 185 195. Verfahren zur Regelung der Konsistenz bon Brikettierungsmaffen, die mittels wasserlgglicher Bindemittel zubereitet sind. Bernhard . Stettin, Katser Wilhelmstr. 99. 1.11. 05.
E28. 185 283. Auslaugeelnrichtung an Filter⸗ pressen für Maische und ähnliche Flüssigkeiten mit abwechselnd aufeinander folgenden Filterrahmen und beiderseits mit Filtertuch bedeckten Filterplatten. J Emmendingen, Baden. 15. 5. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage hom , die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 23. 11. 05 anerkannt. 121. Ass 324. Verfahren zur Herstellung kalk⸗ freien Calcium carbid;. Herman Levis Hartenst ein, Constantine, Mich, V. St. A.; Vertr.: Ernst p. Nießen, Pat. Anw., Berlin M. 56. 1. B. O6 H. 37740
12k. 185 196. Destillationsapparat für Am- montakwasser mit als Rührer auggebildeten Eintauch⸗ locken. Jan Abrlaanse, Harderwist, Niederl; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. 1 Fit e gat. mn lle Berlin yy. 6j. 15. J. C6.
A. 121590. LzZo. 185 151. Verfahren zur Gewinnung festar Azetylzellulose aus Löfungen, insbesondere ö. flüssigen Alzetylig rungsgemischen. Sr. Lennha Lederer, Sulzbach, Dberpfalz. 23 11. 95. X. l Sac E209. iss 183. Verfahren zur Darstellung der Sulfyessigaaure und ihrer Salze. Dr. Stto Sti tich, Crefeld, Tannenstr. 113. 71. 5. 04. St. 58894. 1zZ0. 185 372. Verfahren zur Herstellung eines neutral bleibenden Präparats aus eth en, tetrachlorid. Salzbergwerk Nen Staßfurt, Ne ö. ö. K . O5. S. , von ö Verfahren zur Darstellun
wafferlöslichen, arsensaures Gifen ij kollol gler
M. * 2. K. 23 394. Sampf⸗
Oesterr. . V — Th. Jö Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 28. 7. 05.
K
1b. Dichtungs vorrichtung für Ma⸗ schinen mit umlaufenden Kolben. 3 gien, Gassel, Wilhelmshsher Aller 37. 6. 5. O5. M. 7 7. 4c. 185 184. Turhinenanlage mit stufen⸗ weiser Expanston und zwischen den Stufen im Zuge der Feuerungsgase angeorbneten Wiedererhitzern zur Eriielung ssothermischer Grpansion. Sebastlan Ziani e Ferrasti, Hampstegd, London; Vertr.: Pang . Pat. Anw., Berlin Sw. 15. 36. 5. 65.
Lac, ss 49. Gintichtun 6 des Spaltverlustes bei 33 . nn, 6. . Venns. V. St. Ü.; Vert.
ö. midt, .* . 31. J. 8. 05. W. , . Anw., Berlin SW. 51
Le. E85 428. Dam = Horn gr rer ich n r g, nie chr
Anordnung h schleber⸗ Bentiltn an. Dampfmasck inen. gen lle ger,
achsie len Hin- und Herbewegun
g der Farbwal zen von Maschinen abr it Joch stroh G., Dregden . Heidenau.
2 e. *. ellageranordnung
6. 04. Iͤöz. Fi. ss Rn. Sei. ir Kapierbücher. Löhrstr. 15. 24. 7. G6. 17. ö en,, urg Ruprecht 393.
o ne , 1. Elf. 17 5. 565. H; 38 wechselbarem Mundstü es,,
acha, Laurabũ 16 bütie.
zum Härten von Kratze ähnen. nan. e ene gn e gb n, .
189. 185 433. Schi ien e rer ing, eilt
Fopfla chen nach Patent 76 021; Zu J. Pat.
a 9
Franz Melaun, ardenbergstr. Sa. J. 5. 65. M k H —
Doc. 188 376. borrichtung an Eisen⸗ bahnwagentũren zur . des irt mn, ; bon bcherie inn nnd Hierbungs cken. MI. Messe . . A. Haumag, Pat. Anw., Barmen. 832 M. 28 863. . ö 20e, 165 159. lcbergangkupplung für 9e. kupplungen. The Me Eonwan . 3. ; amnphaun, Pittcbucge 2. Si lt, Wee, Fehleit, G. Lhubier, Fr. Harmsen u. Ct. al. Aiawẽalte Berlin gyn. Fi. Zö. 66. 6.