2b. 1858 A4. Sperr- und Auglösevorrichtung mit Schaustellung der Münzen für Selbstberkäufer. ö . Barmen, Mittelstr. 15. 8. 4. O6.
436. A858 46. Selbstkassierender Elektrizitäts.
verkäufer, bei welchem nach Münzeneinwurf durch
den Käufer ein Federtriebwerk gefpannt und der
Stromkreis gleichzeitig geschlossen wird. John
Mesny Tourtel, London; Vertr. F. G. Fude u. . Pat.Anwälte, Berlin SW. 13. 4. 06. T. 11195.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsbertrage vom j. i 60 die Prioritãt vom
11. 11. 05 auf Grund der complete specif&ikation der Anmeldung in England vom 19. 5. G65 anerkannt. 432b. 185 447. Selbstverkäufer für unter Druck stehende Flüssigkeiten mit Vormeßgefaͤß. Gottfried Jakob, Frankfurt a. M., Darmstädterlandstr. 163. 96 J 50867.
436. 185 448. Selbstkassierer zur Aufnahme b
von Nachrichten mit einem über Walzen geführten Paplerstreifen. Adolf Müller, Chemnitz, Anna—= bergerstr. 359. 7. 8. 06. M. 30 321.
436. E85 449. Einrichtung zur Schwächung des Induktionsstroms bei selbstkassierenden Elektrister⸗ dorrichtungen mit verschiedenen Geldeinwürfen. Ludwig , Hamburg, Dammthorstr. 7. 6. 10. 06.
ra. 1885 247. In einem Stück gestanzte Schnalle. Mieczyslaw Barabaß, Baltimore; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13 10. 4. 06. B. 42779.
446. 185 248. Zigarrenspitze oder Rauchrohr mit in den Rauchkangl eingeschobener, auffauge⸗ fähiger, rohrförmiger Einlage. Carl Ritter von Schemmnitz kn, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 6. 9. 06. Sch. 26 215.
456. 185 1509. Tragbare Streuvorrichtung mit Schleuderscheibe für Dünger und Saat. Hermann Oschatz, Erfurt, Moltkestt. 90. 7. 4. 06. D. 5167. 45f. 185 298. Büchse zum Sprengen von Wurzelstöcken, Michael Heidersberger, Rottenegg, u. ö München, Ehrengutstr. 5. J5. 4. 65.
4598. 185 398. Schleudermaschine mit Trommel . dessen Platten mit Riefen, Rillen oder Rippen versehen sind. Carl Adolf Fredrik Ramström, Stockholm; Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 31. 12. 05. R. 22 089.
496. E85 300. Lochvorrichtung für Schröt⸗ linge mit vom auf und niedergehenden Werkzeug⸗ schlitten unter Cinschaltung eines nachgiebigen Gliedes bewegten, durch einstellbaren Anschlag begrenzten Ju— fübrschlitten. Guillaume Henri Schoonjans, rüßel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 11. 05. Sch. 24 574.
448i. 1885 254. Kamm für Haarschneidescheren; 36 3. Pat. 183 435. Gebr. Engels, Nümmen⸗ räfrath. 8. 12. 906. E. 11 674. 16a. 185 187. Mit Ueberverdichtung der Ladung und Austreibung der verbrannten Gafe durch Luft arbeltende K SH. W. Bradley, Henry R. Bickerton, Ashtonunder⸗ Tyne, u. Dugald Clerk, Little Woolpits, Engl.; Vertr.: Hans Helmann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 7. 2. 04. B. 29 351. ⸗ 466. 185 249. Steuerung für Explosionskraft⸗ maschinen. Schüchtermann Æ Kremer, Dort⸗ mund. 13. 5. 66. Sch. 25 646. 6c. 185 250. Vorrichtung zur Zündung der Ladung von Explosionskraftmaschinen durch Ladung einegß Kondensatorz. The Nem Phonopore Telephone Comhgauy Limited, London; Vertr.: Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 4. 05. N. 7788. 46e. 185 A6. Vorrichtung zum Einführen des Brennstoffes für mehrzvlindrige Verbrennungèkraft⸗ maschinen. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannober. 6. 6. 05. K. 39 684. 46c. 185 417. Spritzvergaser für mehrzylindrige Explosionskraftmaschinen. Frederick Hugh Smith, Datchet, Engl.; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier
Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin A SW. 61. 11. 12. 04. S. 26 389.
47a. 185 251. Schutzvorrichtung für Quer-
schneidemaschinen. C. G. Haubold jr., G. m.
b. S., Chemnltz. 19. 7. 06. H. 38 ze9.
474. 185 336. n,, Splint mit
Sicherung. Oswald Conrad, Alt⸗Beckern b. Liegnitz.
29. 8. 06. C. 14919.
476. 185 399. Rellenlager. Vietts Lysander
Rieg, Toronto, York, Qntarlg, Canada; Vertr.:
GE. W. Hopkins u. K. Osiugs, Pat. Anwälte, Berlin
SX. 11. 29. 10. 05. R. 21 824.
ze. ESS 2B2. Reibungskupplung mit in einem
Gh el nder fest zu bremsendem, zusammenfederndem preijring. Dresdner Bohrmaschinenfabrik
A. G. vorm. Bernhard Fischer . Winsch,
Dresden. A. 3. 19. 096. V. 176585.
. ö , . fen fich
— rnberg. ntere Landauergasse ö I. J. Sb. S n, gz 8
rc. 88 das. Veibun Leffler, Kaiserslautern, , serglautern, Benz
7e. 185 339. Vorrichtung zum Feineinste von Exjentern, Hebeln usw. 2 . Gbemnltz, Weststt. J3. 10. 10. 658. S. 23 4659. ze; 188 283. Auftrieböler mit cinem vor der Drosseldüse angeordneten Gitter; us. z. Pat. 166 573. ö Deuben b. Brezden. 3. 16. 653.
7e. 185 400. Schmiervorrichtung für Lot scheiben, Rollen und Rader mit einem delt herben Delbehaͤlter und mit Oelförderung durch einen Schmierring; Zuf. z. Pat. 175 2822. Willy Stritzke, Berlin, Köhensckerstr. S6. 17. 3. O6. St. 11 530.
Sskupplung. Hermann noring 34. 26. 6. 06.
185 299. Doppelsitzventil zum Regeln B
427g. Hampfzuflusses für Dampfturbinen 9. dgl. Paul 8 . . Gr. Pfahlstr. 9. 5. 5. 06.
* ier 240. Vorrichtung zum Anhalten und Sichern geradlinig oder krelsförmig bewegter Glieder an vorher bestimmten Punkten. Martin Lebels, Kalk. 51. 1. G6. L. 23 090. ö 470. 185 401. Riemengetrlebe. J. Emi Zinnall, Stolp i. Pomm. 25. 3. 0ß. 3. 4864.
dic. is5ß 311. Mufikinstrument mit auf um= laufenden Schelben angeordneten Klangkörpern und eleltrischen Lampen. Cdward Richard Kleemichen,
New York; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 17. 1. 06. K. 31 168. SID. E85 342. Tasteninstrument mit Vorrich⸗ tung zum mechanischen Spielen. Kuhl E Klatt, Berlin. 25. 3. 06. K. 31 662. 5ID. 185 343. Vorrichtung für mechanische Mustkwerke mit Auf⸗ und Abwickelwalze zur rich. tigen Führung des Notenbandes über den Gleitblock. Jameg John Walker, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 22. 8. 056. W. 26 217. 518. 185 402. Streichinstrument mit Klaviatur zum Grelfen der Salte und gleichzeitigen Andrücken eines umlaufenden Strelchbandes an die Saite. Hegeler * Ehlers u. Leo Mezger, Olden⸗ burg i. Grh. 16. 3. 06. ö. 37412. 531. E85 403. Verfahren zur Herstellung von Gebädkonserben für Zuckerkranke. Rosalie Megom, geb. Franken, Potsdam, Zimmerstr. 9. 2. 5. Oö. M. N 739. 544. 185 E65. Als Loch, Stanz und Schneid⸗ maschine zur Herstellung von Pappschachtelwerkstücken enutzbare Tiegeldruckpresfse. Julius Gerhold, Hamburg, Lindenstr. 5557. 14. 2. 05. G. 26 957. „4b. 185 301. Maschine zur Herstellung von Spitztüten und viereckigen Flachtüten aus zugeführten aplerstreifen. Friedrich Hepp, Wien; Vertr.: ; . Pat⸗Anw., Berlin S. W. 61. 9. 10. 04. 54g. 185 166. Thekenaufsatz mit. Kurbelver⸗ schluß für Eßwarengeschäfte. Heinrich Petzold, Hörde b. Dortmund. 36. 9. 05. P. 17 683. 549. 185 302. Reklamevorrichtung mit ruck⸗ weise bewegten und nach Ablauf umkehrbaren Bild⸗ bändern. Federico Veneziani u. Aldo Veneziani, Mailand; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat⸗Anw., Berlin V. 5. 25. 4. 05. V. Sggö. 54g. 185 203. Zewegungsvorrichtung für Reklametafeln, Reklamebilder u. dgl.; Zus. 3. Pat. . Albig, Speyer a. Rh. 12. 10 06. 55d. 185 278. Elektrischer Elnzelantrieb für Papiermaschinen. Brown, Boveri C Cie. Att⸗ Ges., Mannheim ⸗Käferthal, u. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. Brenz. 8. 6. 05. B. 40183. 55f. 185 344. Verfahren zur Herstellung von lederartigem Papier. Gustav Sachsenröder, Barmen⸗ Unterbarmen. 6. 6. 0h. S. 21 217. „6b. 185 255. Am Sattel anzubringender Säͤbelhalter. Johann Kaspar Spalteuneder, München, Kaiserstr. 61. 20. 7. 06. S. 23 075. 57a. 185 345. Wechselvorrichtung für Mehr⸗ farbenaufnahmen, bei welcher die Auswechselung der Platten durch einen Rouleau⸗Verschluß bewirkt wird. Hermann Boekholt, Berlin, Winterfeldtstr. 33. 3. 12. 05. B. 41 605. 57za. 185 346. Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von ö Hermann Boekholt, Berlin, Winterfeldtstr. 33. 15. 3. 06. B. 42512. 571. 185 347. Multiplikatorkassette für Drei farbenphotographie. Wilhelm Schwechten, Berlin, Bärwaldstr. 62. 5. 4. 096. Sch. 25 437. 57zb. 185 348. hotographischer Entwickler in Tafel⸗ oder Pastillenform. William F. C. Kelly,
15. 2. G66. K. 31 364.
9a. E865 26G. Luft- Ein- und Auslaßvorrichtung
für Pumpen. Gebr. . Att. Ges., Linden
b. Hannover. 14. 3. 06. K. 51 575.
59a. 185 257. Verteilungsvorrichtung zum ordern von Flüssigkeit. Carl Francke, Bremen, achstr. 69/93. 28. 6. 06. F. 1 930.
5965. 185 258. Veyrrichlung zur Regelung des
Achsialschubes bei mehrstufigen Zentrifugalpumpen.
Dr. Ing. E. Heidebroek, Halle . S. 17. 11. 05.
J. 36 böhg. ö
59b. 185 259. Drehstopfbüchse für schnell⸗
laufende Rotationspumpen. Carl Enke, Schkeuditz.
7. 3. 06. C. 11551.
596. 185 260. Schleuderrad. Fa. Fr. Ge⸗
bauer, Berlin. 27. 4. 06. G. 22 9656.
„9b. S5 261. Mehrstusige Zentrifugal pumpe.
Carl Maier,. Stokarberg. Schaff hausen, Schweiz;
Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗An⸗
wälte, München. 19. 7. 06. M. 30133.
636. 185 304. Stoßdämpfvorrichtung für Wagen
aller Art. Hippolyte Sans, ö Vertr.:
Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 10. 9. 05 S. 21 591.
63. 185 305. Wagenfeder. Charles Lee Thomas, Canistec, u. Frank Caulkings, Hornellsville,
V. St. A.; Vertr. M. Schmetz, Pat⸗ Anw., Aachen. 13. 5. 06. T. 11218.
686. 185 349. Gleisringwagen. D. Timmer⸗ mans, Recklinghausen. 6. 4. 05. T. 10 326. 63b. 185 350. Gleisringwagen; Zus. z. Pat. 185 349. D. Timmermans, Recklinghausen. 18. 6. G. T. 1d 5s. (
636. 185 4094. Zugwage für Fahrzeuge. Ben⸗ jamin Clinton Crowley, Idaho Falls, V. St. Az Vertr.: n. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 3. 5. Ob. C. 14574.
638. 185 351. Radfelge, Charles Bright van Horn, Philadelphia; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osiutz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 29. 9. 05. . Teilbere Felge. Ernest Ooudet 638. 185 352. Teilbare Felge. Ernest Ho ö Reulssv, Frankr. Vertr. A. Specht u. J. Stucken - berg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 7. 10. 06. H. 38911.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung
26. 3. 8 ; gemäß dem Unlonsbertrage vom . I. 5h die Prio·
rität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 7. 10. Oh anerkannt.
Sze. 185 168. Federnder Radrelfen. Frederick John Lancaster, New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ M. 1, u. W. 2X. 22 464. Gze. 185 262. Neelemans,
Dame,
edernder Radreifen. Alfred Brüssel; Vertr. W. Giesel, Pat. Anw., erlin 8W. 48. 7. 8. 66. N. S588. 63e. 1885 BO. Verfahren zur Herstellung einer glastischen Füllung für Radreifen; Zuf. . Pat. 174001. Robert Pfleumer, Hang Pfleumer, Hermann Pfleumer, Mimi eumer, Mint Pfleumer, ö. ö. , 3 . . asewitzerstr. 24; Vertr.: Fr eumer, d ,, ,,, 63e. 185 397. Federnder Radrelfen. Louis Boirault, Paris; Vertr. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin Sm. 18. 21. 4. 03. B. 43 8is. . 185 35. Luftrelfen für Räder von
Motorfahrzeugen. Robert Dalmer, London; Vertr. 1 S
gel SX. 13.
Dr. D. , u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 12. 05. D. 16 596. Ge. 185 354. Abnehmbare Gleitschutzdecke aus Ledersegmenten für Radreifen. Société Uno= nyme des Usfines Rousselot . Videcog Réunies, Paris; Vertr. H. Neuendorf, Pat. Anw, Berlin W. 57. 13. 6. 06. S. 22913.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Uniongzbertrage vom 14 m6 50 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 25. 10. O5 anerkannt.
62h. 185 355. Vorrichtung zum Abfedern der Hinterräder von Fahr⸗ und Motorrädern. Louis Coucke, Menin; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 4. 10. 05. T. 13971.
Sh. 185 405. Federnde Radabstützung für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. Triumph Eyele Company Ltd. u. Charles Walter Hatha way, Coventry, Engl.; Vertr.: A. Rohrbach u. J Pat. Anwälte, Erfurt. 24. 10. 05.
S4a. 185 406. Verfahren zum provisorischen Verschließen von Konservengläsern während der Sterillsierung. Carl Paquet, Hesperingen, Luxem⸗ burg; Vertr. Horst Müller von Berneck, Rechtzanw., Dresden. 10. 11. 06. P. 19132.
SIa. E85 418. Blindeverschluß für Konserven⸗ gläser o, dgl., aus imprägniertem Papier oder Ge⸗ webe. Wilhelm Frey, Gütersloh. 28. 2. 66. F. 21 406.
Sb. 185 1627. Vorrichtung zum kreisförmigen Aufschneiden des Oberteils pon auf Flaschen sitzenden Stanniolkapseln. Heinrich Klepper, Hofheim i. Taunus. 28. 7. 04. K. 27776.
Sb. 185 169. Verfahren und Verschluß⸗ körper zum Verschließen von Gefäßen, wie Flaschen u. dgl. A. P. L. Valette, Thury - Harcourt, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Karsten, Pat. Anw., Berlin W. 11. 6. 8. 04. V. 5628.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 12. 7. O4 anerkannt. ĩ
S64b. E85 279. Vorrichtung zum Reinigen von Bierrohrleitungen mit Wasser und Sand o. dgl. Louis Loementhal, Berlin, Greifswalderstr. 194. 6. 8. 05. K. 30 109.
64e. 185 308. Mit Schwimmdeckel und Temperierzvõlinder versebener, als Lager und Tranz⸗ portfaß dienender Flüssigkeltsbehälter. Constantin Krieg, Lachen, Schweiß; Vertr': FJ. Weber. Pat. Anw., Berlin W. 30. 29. 6. 05. R. 29 852. S4. 185 309. Gerät zum Anwärmen und Kühlen von Bier. Richard Kranke, Wissen a. Sieg. 18. 3. 06. K. 31 608.
S4. ES5 310. Faßspund mit einer verschließ⸗ baren Durchtrittsöffnung. Christof Frey, Winn⸗ enden, Württ. 29. 4. 906. F. 21 700.
65a. 185 211. Vorrichtung zum Befördern von Lasten zwischen Schiffen mittels endlosen Seiles. . Berlin, Kurfürstendamm 24. 13. 4. 06.
Fulham, Engl.; Vertr.: W. Wagner, Berlin NW. 65. . 22
Sa. S5 356. Aus zwei zusammenklappbaren Ruderblättern bestehendes Ruder für Schiffe. Edward Smethurst, Christchurch, Neu Seeland; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 23. 4. 04. S. 19465.
seitenfenster, Schottüren und Verschlüässe ähnlicher Art. Hermann Hintz, Ellerbek, u. Eduard Simon, Wellingdorf b. Kiel. 27. 7. O4. S. 33 42. ⸗
65a. 185 407. Stromzuführung für Schiffe von einer am Ufer befindlichen Leitung aus. Edmund Hamburg, Engelstr. 11. 20. 3. 06.
Edmund
20. 3. 06.
R. 6 161. ; 654. 185 312. Segelboot, das der Länge nach aus einzelnen, unabhängig von einander um die Langeschlff echte drehharen Teilen besteht. Rosa Mönnig, geb. Gaedicke, Berlin, Warschauerstr. 56. 23. 12. 65. M. 28 789. 65f. I85 409. Anordnung von Schifftzschrauben wellen an Mehrschraubenschiffen. Wolfgang Koch, Berlin, Seestr. 63. 25. 1. 095. K. 28 838. 67a. Zementkunststeinen durch Schließen der Poren, Auf⸗ i , re,, rn ne fei
annes Katzenbächer, Heidelberg, Blumenftr. 63. V' e , , a na. ö Aft 68a. 1 ö üssel für erheitsschlösse ,
haltungen. Rudolf Baumer, München, SDrei⸗ mühlenstr. 24. 18. 4. 068. B. 44 23. 68b. 185 359. Schloßhaspe für Fenster.
Johan Larsson Gkberg, Ystad, Schweden; Vertr.
3 Neubart, Pat⸗Anw., Berlin SW. 51. 7. 13. 063. 12154.
26. 4. 06. F
70e. 185 361. ö Reißstift. Alfred
Miltz, Schmargendorf, Mie d 15. 19. 16. 6 gen f royerstr. J3. 19. 10. 06.
1b. 185 170. Schuhwerk mit benagelter Laufsohle. Martin Wehn, . , 3 , . b. Cassel. d = apppisier mit Vi der mit zwei seitlichen n f, m, F ö gelagert ist. The Mitchell Rifle hau Limited, Toronto, Canada; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 9. 9. 05. M. 35 45. 12h. 185 411. Rückstoßlader mit deim Schuß festem aber . a Rheinische Metall⸗ waren⸗ un aschinen ik, Dü = . . , ö. rik, Düsseldorf Deren 2i. Aufschlagzünder fü mit durch eine Feder ef nn . Cooper Seddon, West Kenfington; Vertr.? P. . Berlin SV. 61. 5. 7. G.
Tau. 185 264. Wasserdichter Wecker. Deutsche
Teleyhonwerke, G. m. b. S., . öè ö. D., Berlin. 2. IZ. G6.
65a. 185 357. Vorreiberverschluß für Schiffs⸗ H
185 358. Verfahren zum Polieren von S Deckgrundes und Polieren desselben. Ul
ö Com Nei
74b. 188 268. Verfahren zur Sichtbar. machung don Rennborgängen am Rennplatz selbst und an anderen entfernten Orten. Moritz Schade, Hell Wllhelmshavenerflr. 35. II. 5. 05. Sch.
4c. 185 268. Alarmporrichtung zur Ver hütung falscher Bedienungsreihenfolge von Schalt- organen und Signalapparaten. Paul Arnheim, Oeltzenstr. , u. Dr. Ludwig Rellstab, Blumen⸗ hagenstr. 13, Hannover. 27. 8. 05. A. 12325. 75e. E85 314. Mit Sieb und Rührarm ver⸗ sehener Streuer zur Herstellung gleichmäßiger Farb ⸗ töne und Schichten auf Flächen, z. B. von Steinen. Steinwerke Biesenthal Hermann Elasen, Biesenthal i. Mark. 16. 9. 06. St. 11 535. 26c. 185 E71. Verfahren zum Spinnen von . und ähnlichen Fasern. George Charles illesßtie Joung, James Young u. Martin Magill Waddeil, Ballymena, Irl.; Vertr.: A. ö Pat.Anw., Berlin SW. 48. 26. 11. 05.
77. 85 EZ. Kegelbahn. Math. Marcus, Kleinbüllesheim b. Euskirchen. 19. 6. 05. M. 29 978. 278. 185 315. Wettrennspiel. Herber E Co. G. m. b. S., Cöln. 6. 11. 06. H. 39137. 27f. 185 E88. Verfahren zur Herstellung von Puppengesichtern. Eduard Seifert, Gisfeld, S. M. o. 5. 65. S. 23 169. 275. E85 172. Schlagflieger mit zwei gleich gestalteten fächerartigen Flügeln. Gustap Fritz, Bopfingen. 9. 11. 05. F. 26 865. 7h, 185 267. Vorrichtung zum Verbessern der Lenkfähigkeit eines Luftfchiffez. Carl Dippel, Flensburg. 16. 10. 06. D. 17 622. 28a. IS 173. Ginrichtung zum Auswechseln der Sammelbehälter für die ausgestoßenen Zünd= hölzer an Füllmaschinen. Fl. Pojatzi & Comp., Dentsch⸗Landsberg b. Graz; Vertr.. H. Neuhart, Pat. Anw. Berlin sWw. 61. 5. 5. 0s. P. I7 J58. Sa. 185 268. Maschine zum Ordnen bon Innen. und. Außenschachtein. Soldin gensche Zündholzfabrik „Vulkan“ Louis A. Hirsch. maun, Goldingen, Kurland; Vertr.: A. E Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 36. 10. 065. G. Se. 185 363. Mittel zur Unschädlichmachung der bei Sprengungen mittels Bynamst o. dgl. 3. stehenden, giftigen oder gesundheitschädiichen Gale oder Dämpfe. Herbert Walker, Johann un Transhaal; Vertr.: CG. Patafy 1. C. Wolf Pat. . . . 24. 2. 06. W. . ö. IG. Zigaretten⸗Rollvorrichtu Rolltisch und Rolltuch gern en, . Dirth, Cannstatt. Stuttgart 4. 8. J3. J. AQ Oð6. 39. 1885 317. Mundstäckschieber für Jigaretten, hülsenmundstückmaschinen. Gottfried Lebrecht Zill= manns. Moskau; Vertr.: G. v. Offowkt, Pat. Anw., Berlin W. 9. 9. 9. 05. T. 11 482. 796. 185 362. Rollorrichtung mit Rolltisch und Rolltuch zur Herstellung von Zigarren, Zigaretten, Zigarillos und anderen . Sah abt gte.
Max van Gülpen, ülheim a. Rh., Wa straße 116118. 29. 5. 05. G. 21 545.
SOa. E85 269. Formsteinprefse. Josef Vor⸗ raber, Gelsenkirchen. 5. 11. 95. V. 6470.
S809. 185 270. Vorrichtung zum Mischen körniger Massen, bei welcher in einem schräg stehen⸗ den Behälter mehrere drehbare Schaufelwerke unter einander, angeordnet sind, sodaß das Mischgut ver⸗ möge seiner Schwere von Schaufel werk zu Schaufel werk den Bekälter selbsttätig durchwandert. Fa. rmann Wiegand, Dresden. 5. 13. 65. W. 24 859. S0a. 185 271. Feststellyorrichtung für Preß⸗/ kolben ven Kunststeinpreffen, bei denen das Preßgut durch einen oder mehrere gegeneinander bewegte Kolben vorgepreßt und durch einen senkrecht zu letzteren wirkenden Kolben fertig gepreßt wird. Y. Wilhelmi, Mülheim, Ruhr 112. S5 26 185. . . Hartsteinpresse mit drehbarem ö Her .
. 4 3 ö Wiegand, Dresden a. 368. Ausstoßvorrrichtung für Maschinen zum Formen von Ziegeln fund ö
. De tlen beg, zit o sier. Jun leide .. 6.
Sob. 185 272.
Verfabren von e , e , ,,,
ĩ 3, Schacht tor⸗ seuerung und mit . ö Gi,
Ernst S matoll ö h ; ; ch *. a, Berlin, Halleschesst. . J. 5. 6
Sodb. 138 172. Scharrierw . m a. D. 17.6. ö. ö G. Schwenk
Sig. 188 id 3. Mars ᷣ ines luftdichten Verschlusses k , ,. ; 9 2. Schuler, Söhpingen. 68. 3e Sch. 26 O57. , n ,,
185 285. nit 3 für .
range, Manchester, Engk.;
Pat. Anw., Berlin sw. 9 8
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung geniiß dem nlonzbertrage vom *. 36 die Prioritãt auf
14. 17. G6 Grund der Anmeldung in Großbritannien vom
Verpackung für hängende, mit Dabglshlicht t rtußs. Heorg Pariferftr. 55. 7. 6. Ob.
Sad; 188 320. Zehaälter für Müll oder andere
Abfallstoffe. Friedr = tatt, Schmiedenerstr. Sz. ö z ez ö
32a. A853 E85. Verfahren zur Entwässerung
(biw. Entsäftung v fsanilichen oder tierischen Cob aeg . erg n en
tromes; Zus. z. Pat. e vorm. . 3 3. Pal. 124 509. erk
eius R ü . M. 1. 10. Q. Sch. 19 324. 2
(Fortsetzung in der folgenden Bellage.)
bm ar win,.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
BVerlag der Cppeditlon (Heidrich) in Berlin.
Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlag g⸗ ö