Achte Beilage zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 91. Berlin, Montag, den 15. April 1907.
ö ; ö = =. tern, der Urheherrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ Der 9. r den Handels, Güterrechtz, Vereins, Genossenschaftg, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenreghfern, . reichen peer r , wee . e e ern, 3 K der Gifenban nen enthalten e. erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich. r ark
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Zerlig ih Dag Zentral ⸗ Handelgregister fit das Deutsche Reich ,. in der Regel täglich — Der
ö. ĩ s Bezugspreis beträgt A M So 8 für dag Niertelsahr.! — Eintelne Nummern kosten 0 4. — ü de e n n. q ö ,, nec . ef fn e r', fi den Raum einer Druckselle 0 9.
Zb. 302 839. Schürze mit aus Bandfeder ge- Alfred Kupfer, Charlottenburg, Bleibtreustr. 3. Schriftcharakter. Max Herzog, Regen. 2. 3. O. Patente ̃ mu g ze 86 9
i, n , . K . . Jos ais. Blaubrenner für flüssige Bren. Idd. zo 107. Mehrrollenrotgtiongdruckpresse
Ufer 36 6. 16. 2. 67. 3. 4
; ö mit vom Dochtrohre abgehobener Brenn⸗ mit mehreren eine gegenseitige achsiale Fortsetzung
S4c. 1 sdortieb ung) 9 . 6, . n ,,, h n . Hugo Schneider Akt. Ges., zueinander bildenden Drugforganen., Duplex Prin-
, ö , e
nkhillen för Betonpfe iergründungen, ęnstan; 9 ñ Gummi, Ag goz 147. Brenner mit vollem Wärme. Vertr.. Al. Elliot, Pat - Anw., Berlin 8W. 48. j fin 3b. 302 907. Krawattenhalter aus Gummi, 4g. —
ren kö . K . glastisch nog clizz zn det *. 1 n. 9 hitesz . kö . r ,, mlt . 9 hieago; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. ,, urghardt, Liegnitz ö 13. 303 202. Glühlichtbrenner mit einer Ein. parallel zu den Zylindern vorgesehener Papierwalze n. W. Da Wöhen Br. H. Well, Frankfurt a, M., Y Jog iz T7. Kragen. und Halsbinden, Halter richtung zum beliebigen Einstellen von Lichtstärken und an dem einen Iylinderende angebrachter Falj= ö,
O Vorrichtung zbinde. tto Remscheid. 6. 3. 07. K. . V Büört 1 h) * . i n ff mit Hilfe von Ozon. Felten i, n, . K H. 327556. Ag. 0g 296 Sauerstoffbrenner mit Sammel. Anw., Berlin 8. 48. 2lã. 8. O5. D. 134, Frankfurt lle akne Fahmenerwerke Akt. Gesr. I mn n W n, gchal, beftehend aug clastischem, kammer und Mischlammer. Hang n,, LESöe. 393 136. Anzeigetafel für Maschinen
dil Meß Db. 56. 96 C. 12 i 2s mit nach der Länghrichtung in erhöhtem Maße dehn. a. S., Mangfelderstr. 45. J. 3. 97. H. 32 6. zum Drucken von Fahrkarten, Adressen ꝛc., bei
E Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß fäitendgheeschrnneershen en Wirkstoff. J. Dewald äg, Zo Di., Hlaubrennet fir flüsige Prenn, welcher die cinmelneg Nmen zu belben Setten ener dem Uniongdert 22 3. 33 s zorität Donner, Chemnitz, Moritzstr. 33. 6, 5.07. D. 1246. stoffe, mit ungbhänglg vom Dochtrohr gehaltenem aus zwei geraden Strecken und zwei Halbkreisen zu= ui run rtrage vom z. 17. 55 die Prioritã To., Zo 28. Damenhuthalter, aus einem Brennflansch Huge Schneider, Akt. Gef., Leipzig. zusammengesetzten Bahn J. sind. Martin mala s der Unmeldung in Frankreich vom 20.11. 03 msttelz Gummiband, an Ken Hit zn befeit genden 3. d. aß, , de. . e is, alk. 28. J. 0z. . 17 153.
Sa. 1 HVaarkamim bestehend. Dekar Wackter, Leipig⸗ Sf. 20 223. Vorrichtung zum A ö ehen e . h . 228. Stempel mit Anzeigevorrichtung apparat S5 a1. Herstellungs; und, Ausschank. Lindengu, Lütznerstr. 88. 24. 12. 06. W. 2l. 606. Bierwürze vom Läuterbottich, deren A , re für die richtige Handhabung. John Louis Warm weise ; für fehlensäukehallige Getränke, borzugs. Ireen hz n, Krawattenhalter, heftehend auß sewohl mit einer Saugpumpz alt auch mit einer ley, London, u. Jameg Ramsden, Surrey; felb. Ae fen Hugh Hos blech, Cöln⸗Ehren. einem abgeflachten, als Feder gusgehildeten, . kö . KJ Stimmler, ö Schmetz, Pat. Anw., Aachen. T. Z. G67.
w ; . de eckenden Knopf un eilbronn. ö ö ö ö ; ar en pri d 176. Jacquardmaschine mit zwei , . . ,, Xl, in Fe. 302 577. Arbeltsklotz mit umkehrbgrem, E51. 03 149. Kopiermappe mit angelenkten,
en u ; einrich ührt d Drehung der als Richt, und Weikplatte dienendem Aufsatz, Ernst waßserdichte Einfassung tragenden Feuchtwänden. ö uren e , 36 . a e e ln n, . Bern; Wagner, Reutlingen. 22. 2. 07. W. 21 949 J. Hemberger, Berlin, Sebastianstr. 56. 13. 2. 07. akon, st. , l, dä. , s siß. . Teatr. Hwang 2 419
. Katz, Pat. Anw., Berlin Sb. 3083 O15. Bebeizbare Preßplatte mit an H . arte 5 177. Jacquarbmaschlne mit jwei X. 6. 3. 3. 9M ren, . den Enden erwelterten, durch schräg gebohrte Löcher E5i. 303189. Trockenvorrichtung an Kopler⸗ len r zmen und' wenbbaren Yieffern; Zuf. 4. Ze. 302 sig, Federnder Siahldrahtverbundstab verbundenen, Heißkanlen, Fa. C. A1. Gruschtuitz, maschinen in Form eines den Haspel umschließenden, il. 16. Heinrich Roseubaum u. Alcrander 4. 4. als Korsettstab verwendbar. Bertha Heinze Olbersdorf i. S. J. 3. 07. G. 17024. an die Maschlne angehängten Kasteng, mit darunter rug, Barmen, Bberdörherstt. b3tzs. Sz. 3. 66. gib. Römer, Gohrisch . Köntgftein . C. 2.2. G7. Zb. 308 46, Klgmmmplattenhaltsz an Taster · angebrachter Hitzhuelle. Fa. f. Soennecken, Bonn. e . . far , . t, Leib r gg 3 ö k ia C g gd Fahrbare Vorricht
zel SS 17S. ätzenauswechselung für Je. 3 203. Verschluß für Korsetts, Leib⸗ 28. 11. 08. J. . ö . Fahrbare Vorrichtung zum i. 9836 . ö Hübner⸗ 3. , r . ö ö . greifenden Sb. 303 127. Verriegelungsborrichtung für Béseitigen des Schneeß von Bürgersteigen durch Sa * 16. 19. 8. 65. G. 47. . Schließglieder verlängerten Befestigungsstegen dieser Tasterkluppen. M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. Schmelzen. Frau Fanny von Nießen, Berlin, 16 185 179. Vorrichtung für Webstühle zum Sr e. Weets & Eo. . 6. 3. G7. JJ. II. S6. J. 6817. Rantestt. . 12 2. 655. N. C6. ö des Webschützenßz im Kasten. Gustap T. 23 529. Sb. 303 152. Anordnung einer Luftleitung, 20e. 302 804. Hängebahnwagen mit auf dem Falt. Peterswaltau i. Schl. 26. 2. 06. O. Soz. Za. 392 85s. Sicherheitsgrubenlampe, mit die von 6 Stelle abführt und mit Trocken- Gehänge wällbarer Rolle an jeder Kastenseite für ieh 188 189. Gewebe mit , unterer Luftzuführung bel der der Mantelteil deß kammern abwechselnden Luftheißkammern gemeinsam Kiphen mit Voranbewegung des Kastendrehpunkts. ohe en Längstrelfen, fogenannten Hohlsäumen. dag Lampen. Sher. und Unterteil verbindenden Ver- ist. Fa. Friebrich Haas, Lennep. 18. 2. 0. J. Pohlig, Akt.Ges., CölnZollstock. 14. 1. 0]. 5 16cter Eart Dicke, Barmen. 14. 3. Ob. schraubungaringeg mit einer Augbauchung zur Ueber⸗ H. 32 452. 11 954. . S6 dy. : . ö deckung des Verschlußankers versehen ist. Paul Wolf, 8d. 3092 822. Wäscheklammer mit einer in 20e. 302 841. K die durch heiss 18 !. Porrtchtung füt, Tebstihle zr Zwiknn. Se üälchenbůschrrsir sz. ö Wel sö. ihrem Marl angeordneren am Sinsszhrnngenze fir seltwärtz zn drühenden Kmnielhe⸗ öffnet wirb ** lung von Schleifenbaͤndern. Albert Gicken, a. 302 888. Aug jwel durch Schrauben die Leine nahezu geschlossenen, bügelförmigen Feder. und selbsttätig wieder zufedert. Martin Gruber, Srrlen, Südstr. 63. 13. . Oö. E. l867!. 7 gegeneinander gepreßten Klemmplatten mit Einsteck. Rudolf Bernecker, Gotha. 26. 2. 07. B. 35 662. München, Blumenstr. IJ. 18. 2. 07. G. 16 905. eine 9 BS 6. Druckluftwerkzeug, bei dem die öse bestehende r, n, für abnehmbare Klavier! d. 30 892. Tisch mit unter der Tischplatte 219. 302 9092. Telephonhörrghr mit ir, Lerche le des Kolbens durch eine Leitung mit einem sampen. Robert Woeintrgud, Offenbach a. M., herausziehhar angeordnetem, mit Kellbefestigung ver- blockauflage, Albert Auker, Hamburg, Hochstr. . galgarer Trhünden ist, Nobert Temple, Den ger, Fransffurterftt. 88. J. 5. 65. W. A1 gz. schencn? Bügelbrett, Mtar Sahle, München, 5 5. 65. A. S5. 8 Sel, . 5t. A; Vertr;: Fr. Meffert u, Dr. 44. 302 5311. Schgttenfreie Glüblichtlamne Schellingstr. I98. 2. 3. C7. S. 15 052. Ia. 303138. Schutzvorrichtung gegen Ueber- T. Rö. at- Anwälte, Berlin W. I3. 31. 8. O4. mit einem hängenden Slühkötper zwischen zwei licht, sd. 368 909. Waschbretf mit mehrteillger tragung von Krankhette kelmen hei Mundstlcken von
ö eibfläche. ilipp Aigner, Wien; Vertr.: Otto Telephonen, welche mittels Federn abnehmbar an 1 — Ir bl erf g er, , er. Berlin, Re le elke nner e,, Lg 't Hi, mn, de dern, ,, , i fen nn, 6G ] 3 ag 682. Aus einem mit zwel Endösen Sd. 303 118. H scht or ich ing aus einem werden kann. Rud. , , allen; Vertr.: 3 ebrauchsmuster. e Bügel besschender Verschluß für die Gabel eld n i gn gehtn . eie ann Pat. An', Berlin 8. 63. 4. 3. G0. e ö hf z „Jena. und einem m ersehen . . ; Iffern beteichnen die Klaffe) 31 ,,,, Gottlob Boftuger. J Hörholb Erste Thüringer Waschmaschinen˖ 1b. 302 813. Elektrisch. Batterie, deren die ä. 863 ö. Alz Stifthalter dienender Brand, sabrig, Neues. b. Koburg, 29. 8. G6. S. 0 5d. Clemente aufnehmender, durch eine . Wand 01595) 2 tragungen. 2: infatz für Gasglühlichtapparate von der Ge⸗ 38. 393 275. Plättenerhitzer für flüssige Brenn⸗ abgetrennter Raum durch ein Rohr von geringer aut . 284 is 3803300 ö 5. 3 plattgedrückten Jänges. Mar Lehmann, stoffe mit Heizplatte und Sestenwänden. Wilhelm lichter Weite mit einem zweiten Raum in Ver Za. Zoe hilf. zdL Se bh then latte ten cen gr cr bn, ddt. len l. . de d' öl. bindung feht. Rc cumulatoren,. Ind Cleet eien; ha 3. Ol 4 u. 295. err g . Mlinpe ir hen gendes Höhi. Se, Tod 433. Finitungöpgrrichung, Beftebend lätz äber fe Rtt-Kef; grrmmgle ä. ai. Boche
,, , ,
ieb it B bzugsklappen und . nergjrabl Gihrbert, Dregben, Hfarienstr 6. Zac. 302 Sa9. Anschlußstöpsck für Kabel enn Dur , deren igehn n,, Iden len Fe. Tous zünge, Heriin. I.. 07. Maße. Gut, Sh
ag ee, och, ö 8 686 . 25 ö gor ö Cet —ᷣᷣ. Anton Jaag, Bremerhaven. 11. 2. 07.
) usen. 18. 1. 07. D. R. h ; ür 9. ö us Borsten und Lederstrelfen J. ]
für B ö gan mit Transportesnrichtung Aa. 308 . ö zusammengesehter Aufträger für wutzmittel. Geschwv. Dae. 302 897. Glektrischer Stecktontakt mit 3065 6 iisehe, Grözinger, Ludwigs ⸗ kin az gpg . . Rehse. Barmen. 22. 8. Ob. R. 16986. geschlizten Anschlußstücken und Quersteg für die
Teint 2 028 V. o. straße . . Küchen fampe mit Bassinschuz 6. 3602 943. Besenstielbefestiger. Alwin Krüger, Tragschnur. Gebr. Jaeger, Schalksmühle. 4. 3. 07.
in n, mh, gegn keihhhhng um eren bon z, git, rich, wagner, ehe dclpnig· Cůonnewitz. Ceopgidstr 26. 6. 2. 57. &. 36 5. J. bis,
John rmplatte n dag Pressenmundstück beweg und Sicherhe rr O7. W. 31 906 166. 302 956. Feueranzünder, bestehend aus Ze. 302 898. Eleltrischer Steckkontakt mit
nneg und um j dstr. 15. ; gan, =. b i tüͤck. . . 23 e Guten err r en, hn meg, . 9h 18. Grübentempe be welcher sänt, mehreren ut Hart Hetränften, Burch Braßt i, r ohrung im n in j , , Jaeger,
ammengehaltenen aumrindenplatten. Gustav Schalksmühle. 4. 3. M. . mit . 222. Fo ; liche . 31 nl fe , inne ö. ö Forsthaus Breitenbach b. Hayntsburg. Tic. Zo 901. Schwebegrmatur mit schellen⸗ e fr ght nn i T, hin far We be nhefte g * 9. Ei indrer ginnen. n. Weitgr⸗ e. on, , ö; gige, Heontallbigein. Johann Carl, Jena. 5. 3. 97. alte shiar Ver rden Be rtig g scrntten cg ngre r', boch, Linden a. Ftuhr. 8.3 7. 1, nge m., Wreht estsrparct, at ute, Saris oz osz 5 Zhbe s 16. 16 Gergmann, Duigburg, Graben Igmhensa . ö matischer Klammerzuführung, bei welchem der Klammer 21c. Schmeljsicherung mit bom ge⸗ Dra 202 967. r ss its. B. 3 3c. träger (Wagen) auß fassoniertem Metallblech besteht., spannten Schmelifaden niedergehaltener Signalfahne.
aht. 82. Ra ö. ö go. Reflektor für Laternen mit Loch .3. 25. II. 66. tsche Telephonterke G. m. b. S. ne r reflech für Heede n. Huhn n nn. zer ent? fir den Abög. der e ,, und seit⸗ . . Lelpzig, Einertstr. 8 . 6 . . r ; m. b. S., Berlin. Le. 302 834. Schnellbinder zur Aufreihung 2c. 303 095. Verbindung eines Kabelschalt⸗
nr os ä mnerst: 136. 158. 3 drm Fe erdltz, lichen Löchern für daz Zusttmen de;, Verhrennungs⸗·
z ügel fü 1d. Halle . S, Mansfelder ⸗ , ; . . k von Zeitschrlften, Noten u. dgl., mit Schligdornen kastens mit einem Zähler durch ein rohrförmigeg
36 e 6.3. 57. P. 3 656. . . . in eo n . K zz G65 4. Auf einer Seite als Reflektor sur Erzeugung von Schlitzen, durch welche Ginsatz, Zwischen stück das die Kabeladern einschließt. Siemen
g j ö s. Ftücke mit Durchlaßöffnungen für Aufreihbänder hin., Schuckertwerke G. m. b. H., Berlln. 6. J. 07. 1 ler . unser ti chen per h . a , , burchgefteckt werden;. Paul Ferzmakn n, Paul S. 1b es. j 9. Karlagraben 5J. 2. 3. 07. = Gy. Sch. 26 oz. Heinrich, Rixdorf, Isarstr. 13. 12.2 O? K. 9 1388. ZA. 03 Og G6. Endverschluß für Hochspannungs=
e n ; ö i b. Lie. zo zg. Sraht - Hestapparat mit im kabel mit Anschlußbolzen, di 6 ,,, ,, ö C
. flUbsttätig fich Bogen geführtem die Umbiegeporrichtung tragenden des Verschlußgehfuses strahlenförm burg inen. , Rühr. Misch. und h . . e i för en e , g i Arm. Max Lehmann, Leipzig, Einertstr. 8. sind. i een gg , zin zg de Geedemm nun Nachf, Ham. f de eden, hö. mn o J ss,, ät. ä. e s bon, Berlin. 6. 3. . G. l h. einem d 286. Hastebörrichtung für das 4 gönn d 4. Gagselbstzinder für hängende? 116 303 131. Registraturmappye mit Konto. 21e, 3083 199. JIsolationstzrper für elektrische (
2 n uni in 48. inrichtung, Richard Yeöhctel, Leibtig, Kronprinz. Freileit don * 9enibersalger ö ö inem beim Brehen des Gashahnes einrichtung 9. . Frelleitungen, welcher aus lösbar miteinander zu ver—= 2 ae ,. . k n,. bee, , geführten . nagut e. ö s fa . e nf hi hersehener Papier . i,, Heinrich Bolte, Fier. . 362 3. cht; Hamburg. 33 55. W. 21 95h. solgier Zündung slbstt tig zurückgeführten . .3. 67. B.
. enen Gm. Damenunterkleid mit oval ge⸗ röhrchen bestehend. Aughst Jahnel, Berlin, Rirdorf, block. Fa. F. A. Wölbling, Leipzig. 13. 2. M. 218d. 303 148. Motormagnetgebäuse für Lehr⸗
0 ü ö WMeschfel 22. 2. O7. J. 6992. ö W. 21 871. mittel aus einem Stück gestanzt und ; r,. 34 lng. e , m f l h . Z bor ri h für Gasselbst. Ake. 303 176. Mit. Sperrschloß versehener ,,, .
. ü E Clausnitzer, Nürnberg. 15. 3. G5. B. 35 56g ä e Gz ; ö 13 3 60. 3 ĩ 23. di m. Manschettenhalter, bestehend aus zünder, bestehend au! einge zylindrischen Spirale, S nappverschluß für Bücher mit auswechselbaren 21f. 363 530.
J.
z Reflektorbefestigung an wasser⸗ welche dine Schnur geklemmt ist, deren beide Cnden gls Halieborrichtung für den . ttern, Fa. FJ; . Bonn a. Rh. dichten Fassungen. G. mh nh X .
Sig beiden Caren (ur Ge mn ö zaernldeh sind. . Jaegueß Kellermgun, 25. 8. gh S, d 0h ö Tomm ,. Mes., Frankfurt a. M. Bodenheim. I0. 1. 07. 5,. R * k In r err gi . . 1I4. 25. 2. 07. K. 30 288. 2d. Z02* 949. Filter mit Doppelmantel, dessen Sch. 24 765
; 86g Sr 952. zar, Zündborrschtung für Hochmast⸗ die Filtermasse, aufnshmender Innenmantel, aug, 2üf. Z03 021. Neflektorbefestigung an wasser= . 6 T4, whemdennlstzz Ebel welchem die i, mit Gachehälter är di Zündflaimmen. 6 ö. Bonk Wolff., Berlin, Motzstt. h. dichlen Faffungen. . . 6. n n , nnen, . EGiniage nur Hang Herzfeld, . a. S., Mansfelderstr. 45. . . . ,,, a. M. Bockenheim. 10. 1. 07. etti rhanden ist. Wilhelmine Sc . f. H. 32674. ö. J . ö otor⸗ . ; ae. zor ippstr, 29. 25. 2. G07. Se garn, . , Ringförmlge Aufhängeöse für pumpe mit durch einen Drehschieber gefteuertem ent. Tüf. 304 032. RNefleltorbefestigung an wasser⸗-
stehe 298. Klelderträger und Strumpfhalfer, Giähstrümpfe. Simon iheller London; Vertr.: E. sasteten Kolbenschleber. Joh. Martin, Kalserg. dichlen Faffungen. G. c ang en ach ö . , Büstenhalter. Rückenbändern, und Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 65. 37. 2. O7. Lautern, Hirmasen serstt. 5. iH. Z. G7. M. 23 57. ctamm,. ef-, Frankfurt a MR. Bockenheim. 10. 1. 97. Noni ndern. Minna Salverschein, Sagen i. W., X. Zz zl z. 15a. 393 172. Meßkartenserle zur Berechnung Sch. A 766. befest
. , d 3. 67. S. 3 646 4g. 32 S8 8. Normal-Gasglühlichtbrenner mit von Drucksagz. Kern 4 Hir uer, Frankfurt a. h. Sf. sos o23. fle lte bese in n ,. Fostlanfende Krgzenstütze in Ukiput,Brennerkohf, Paul Sauerbier, Friedenau. 25. 2. O7. R. 30 278. dichten ö. f 9. . . . ,, . in n , 292 606, mit J. 3. O7. S. 15 69. zmüindunggstũit für Jnert 5 . i , 7 ö Frankfurt a. M. Bockenheim. 10. 1. 07.
gen utzhülle aus Stoff. Gastausmündungsstück fü 5 epaßten, ve eden großen Setzkasten für zweierle ö = Berlin. 5. J. M7. K. J0 bo 6. . . , . bajonettartigem Verschluß.! ! z Düif. 3803 034. Reflektorbefestigung an wasser⸗
* 36 2 3. , ,. lein ref