1907 / 91 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

dichten Fassungen. G. Schauzenba i, . Frankfurt a. M. nig 10. 1. 07. Sch. 25 090.

2TAf. 32083 0385. Reflektorbefestigung an wasser⸗ dichten Fassungen. G. Schanzenbach C Co., Komm. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 19. 1. 07. Sch. 25 093.

2Af. 30903 948. Edisongewlndefuß mit ge⸗ riffeltem, in Form eines Perlstabes ausgeführtem Gewinde. Voigt * Haeffner, Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 16. 2. G7. V. 5626. 2If. 303194. Blende für Projektionslampen mit im Winkel zueinander stehenden Elektroden. Körting E Mathiesen Akt.⸗Ges., Leipzig⸗ 6 n 4. 3. 07. K. 30 371.

21If. 303 201. Schmierelnrichtung für Lager⸗ japfen von Bogenlampen bei vollständig geschlossener Schmierkammer. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ selischaft, Berlin. 6. 3. M. A. 9890. . 245. 303 191. Feuerung für minderwertige Brennmaterialien, mit hohler, Ausblaseöff nungen be⸗ sitzender Rostplatte und hohlen, Ausblaseöffnungen nicht besitzenden Selten wänden. Carl Herzer, Wilen; Vertr.: Adalbert Müller, Pat. Anw., Berlin SVW. 29. 2. 3. 07. H. 32 612.

246. 301 595. Dampfkesseleinmauerung für Röhrenkessel und mit solchen kombinierte Kessel be⸗ liebiger Art, durchbrochener Chamotte⸗ Schutzwand. Fa. Her⸗ mann Htäcke, Freiberg . S. 14. J. 07. M. 23 41. 25a. 302 871. ederaufhängung für die federnden Stifte bei Stiftvorrichtungen für den Jacquardapparat an Wirk. und Strickmaschinen. Fa. Wilh. Bach, Apolda. 26. 2. G7. B. 33 649. 25a. 303 829. Für die federnden Stifte der Stiftvorrichtung des Jacquardapparates an Wirk⸗ und Strickmaschinen bestimmte Federgufhängung mit in die oben abgebogenen Enden der Stifte und deren untere Führungen eingehängten Federn. Fa. Wilh. Bach, Apolda. 27. 2. 07. B. 33 6665.

25a. 302 9272. Muffenscheibe mit feststehendem aber versteckbarem Bolzen zur Bewegung von Jacquardmaschinen. Bruno Knobloch, Apolda. 2 3 07. R 30 251.

26Gb. 303 071. Azetylengas⸗Erzeuger mit im Behälter wagerecht liegender Karburiertrommel. Gabriel Ducellier, Paris; Vertr.: Arpad Bauer, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 13. 28. 2. 07. D. 12434. 26e. 302 883. Druckregler für Luftgasanlagen mit innerhalb angeordneten Scheidewänden und Her- setzten Durchströmöff nungen. Deutsche Karburier⸗ . m. b. S., Charlottenburg. 27. 2. 07.

2c. 303 079. Flügelrad für Ventilatoren, dessen Flügel im Winkel von 450 nach innen geneigt und mit Nabe aus einem Stück gegossen sind. Hang . Dresden, Holbeinstr. 111. 2. 3. O7.

28b, 303 112. Spannvorrichlung für Felle und Häute mit über festen und über mit Klemmen versehenen beweglichen Rollen laufender Zugschnur. Max Thorer, Leutzsch b. Leipzig. 3.7. 06. X. 7832 . . . . . . mit gekröpfter Welle. H. Kehrhahn, Frank⸗ furt a. M., Ottostr. 13. 26. 11. 06. K. 39 530.

28b. 303123. Trommel für Gerberelmaschinen mit nicht durchgehender Trommelwelle. A. H. Kehr⸗ * . k a. M., Ottostr. 13. 26. 11. 606.

C Co. ockenheim.

ob. 303 218. Auf die Hand aufzusteckender Pass

Abstreicher für zahnärztliche Instrumenke u. dgl. M. Borchardt, Berlin, Tauenzlenstr. 20. 9. 12. 65. B. 29 573.

20d. 302 809. Bruchbandfeder mit längs und seitwärts durch je eine Schraube verstellbarem Hals und durch eine Schraube nach jeder Richtung hin verstellbarer Pelotte. Gebr. Weck, Gräfrath, Kr. Solingen. 22. 1. 07. W. 21743.

0e. 303273. Abschlußvorrichtung für Plateau⸗ aufzüge, mit yligdrisch gewölbten, seitlich ver⸗ schwindenden Verschlußklappen. Burckhardt Jiesler, Chemniß i. S. 77. 2. 57. B. 33 6. 30f. 302 812. Auf mit Luft gefüllten Unter⸗ lagen gelagerter Massagestuhl zu Erschütterungs⸗ massagezwecken. Gustay Adolf Schinitz, Linden b. Hannover, Jakobstr. 15. 25. 1. 07. Sch. 24 883. 30k. 303 233. Mittels Fingerdrucks zu regu⸗ lierendes Verschlußstück für alle Arien von Irrigator⸗ Spülinstrumenten. Carl Rauch, Cassel, Moltkestr. 9. 21. 1. 07. R. 18612.

20k. 303 278. Saugapparat mit seitlichem Tubus zur Einführung von Instrumenten beliebiger Art unter gleichzeitiger Wahrung der Luftverdünnung im Apparat. Medieinisches Wagrenhaus Akt. ⸗Ges. , Berlin. 1. 3. G7. M. 23735

3b. 302 826. Hutkoffer mit gewellten Seiten⸗ wänden. Elisabeth Aschrott, geb. Gutkind, Berlin, Hildebrandstr. 8. 8. 2. O7. . 9891.

3b. 302 910. Handgrlff ohne Naht für Reise⸗

gebrauchsgegenstände. Willhelm Loch, Offenbach a. M, Goethestr. 31. 8. 3. 07. L. 7 376. 3c. 303 069. Kleine Haarspange zum Zu⸗

sammenhalten kleiner Hagrpartien und zum Befestigen

der Haarne ; Wilhel ö ĩ. ö ö . . . . m Fühner, Pforz e.

20 101. . ie⸗ i. Taschen. und Portemonnaie

ie gte . Blücher, Schwerin i. M. ze. 305 1602.

Schild, dessen ö . e bin K 228. 303 06 6. Tragbügel fi

e, , ,, , n, , Pat - Anw. Berlin S. 43. z. 2 87. A. dar. 33d. 368 103. Neiscksssen in Taschenfotrm mit ausziehbarem Traggriff und Verschlußllappe. Fa Geo. D. Kuipp. Stuttgart. JI. 5. O5. ' zo *. 34a. 302878. Kochständer mit Peiroleum,. lampe, dessen konischer Zylinder die Wärme zu⸗ sammenhält und zum Kochtopf leitet. Joses Jäckel, Mittweida. 2J. 2. 07. J. 7008.

31b. 303 072. Relbeisen mit Frucht- und Ge⸗ müse⸗Hobel, welcher jwischen die Schenkel des Reib= eifenbüͤgels eingefügt ist, Paul Goldhan, Beier. feld i. S. 28. 2 67. G. 16979.

34e. 302 832. Schuh⸗Putzmaschine. Friedrich Müller u. Johannes Jäger, Steinbach b. Michel. stadt. 12. 2. 07. M. 33 508. . 4c. oz SS. Messerputzmaschine, best' hend aus einer hin und her beweglichen, mit (last chen Putzfl ichen und Mefferanschlag versehenen Plesse in reren obere Preßplatte ein Putz stoffberteiser i ef gt ift. Friedrich Ehristel, Breölau, Gellhornstr. z0. 22 2. 07. C. 5702.

*

gebildet und oben mit

straße 36. 25 2. 07. K. 302

34e. 302 867. Mit Putzkork versehener Griff, welcher zur Aufnahme des Putzmittels hobl auz⸗ erforlerungen bersehen ist. Fa. Herbert Arnold, Erfurt. 285. 2. 97. A. 3955. 4c. 303 128. Teppichklopf⸗ und Kehrmaschine mit an einem Ende festgelenkten federnden Stäben, welche in gewisser Entfernung vom Anlenkungs⸗ punkte an einem Querstabe o. dgl. ein Widerlager finden, während sie am anderen Ende abwechselnd federnd hochgehoben und losgelassen werden können. Patent ⸗Burenu Reichau C Schilling, Berlin.

11. 12. 06. P. 11855. 24. 303168. Umklappbare Tischplatte für Küchen- und Aufwaschtische. Emil Tannert, Laube⸗ gast. 25. 2. 07. T. 8331.

F4e. 3803 169. Zur Hälfte umklappbare Küchen⸗

und Aufwaschtisch⸗Platte. Emil Tannert, Laubegast. 5 2 36.

4c. 3031470. Küchen und Aufwaschtisch mit ausziehbarem Wasch⸗ und Spülbehälter. Emil Tannert, Laubegast. 25. 2. 07. T. 8323.

4c. 303 L171. Kombinierter Küchen⸗ und Auf⸗ n,, Emil Tannert, Laubegast. 25. 2. O.

4c, 303 237. Schuheremdose mit aufgelötetem Blechbügel und daruntergestecktem Aufträger. Her⸗ mann egen, Berlin, Frankfurter Allee 16a.

mit vor den Röhren eingebauter, 1. 2. 0

34. 305240. Verstellbare k zum Fensterputzen. Rudolf Coressel, Haßloch. 5. 2. G7. C. 5677.

24e. 302 868. Gardinenhaken mit verdeckter Spltze. Marie Grämer, geb. Wilisch, Chemnitz, Kanzlerstr. 32. 25. 2. O. 6. 16955.

34e. 302 908. Aufhängeklammer. Heinrich . Karlsruhe t. B., Rudolfstr. 18. . 6. 3. 07.

34e. 303 257. Gardinenleiste mit umlegbaren Seltenteilen. Beller C Wens, M⸗Gladbach. V. 3. G3. B. 35 536 34e. 303 258. Aufhänge⸗ und Zugvorrichtung für Gardinen⸗ und Portierengalerien. Josef Dederichs, Elberfeld, Ernststr. 3. 21. 2. 07. D. 12392. Af. 302 8276. Kleideraufzug, dessen Zugorgan (Kette oder Seil) mittels eines Kuppelgltedes an einem an der Wand angeordneten ösenförmigen Gliede befestigt ist und sich gleichzeitig im angezogenen ustande an dem ösenförmigen Gliede festlegen läßt. ouis Heymer, Dortmund, Rondel 2. 27. 2. 607. H. 32 579. z4f. 392 948. Kleideraufzug für Waschräume, dessen zum Schnurgerüst führendes Kettenende mit Aufhängeösen versehen ist. Dr. M. Wierz, Halber⸗ stadt. 9. 2. G7. W. 21 848. 21f. 302 983. Zusammenklappbares, aus Wabenpapier gefertigtes Dekorationsstück mit heraus- klappbarer Griffanordnung. Willy Kahlmann, Halle a. S., Schillerstr. 36. 25. 2. 07. K. 30 275. Af. 302 984. Dekorationsstück, eine Girlande darstellend mit eingeschalteten Darstellungen von Lebewesen. Willy Kahlmann, 6. a. S., Schiller⸗

345. 303 068. Servierzange, verbundene Greifarme mit die ind von außen um fassenden Ansätzen versehen sind. Herm. Have⸗ Schwerin i. M. 27. 2. O7. H. 32 565.

202 803. Schlafsofa mit an Gelenk armen und Gleitschuhen geführtem, umlegbar im

deren gelenkig

Sofagestell gelagertem Sitzrahmen. Johann Brunner, affau. 7. i. M. B. 33 as. . 31g. 302 842. Abwaschbare Kopfstützenkappe für zahnärztliche Operationsstühle. Carl Bröcker, Münster i. W, Rothenburg 20. 18. 2. 07. B. 33 563. 348. 302 522. Fahrbarer, aus einzelnen auf⸗ rechten, durch Querleisten miteinander verbundenen Stangenpaaren bestehender Gestellrahmen zur Auf nahme und Vorführung der Teile von Bettstellen. W. Torgau, Ueljen. 6. 11. 06. T. 8103. 4g. 302 9368. Saugflaschenventil zur Re⸗ gulierung des Nährflüssigkelts⸗Ausflufses. Oscar

Kühn, Niederau, Be. Dresden. 23. 1. K. 30 002. 34g. 302 950. Kapselfeder für gurtenlose

Polster, deren unterer Ring offene Oesen besitzt, zwecks Verbindung mit den Längs- und Querdrähten durch Aufdrucken. Albin Knopfe, Eisenberg i. Th. 9. 2. 07. K. 30 148. 349. 302996. Oberbett mit längs und guer eingenähten Stoffstreifen zur Verhinderung des Ver⸗ schiebens der Betteinlag⸗ (Federn u. dgl.). Otto Schultz, Hannover, Mittelstr. . 28. 2. C7. Sch. 25153. ; 4g. 303 024. Stuhl mit in die Lehne hoch⸗ klappbarem Sitz und ühereinanderklappbaren Seiten teilen. Arno Elste Co., Leipzig⸗Reudnitz. 26. 11. 06. G. 9569. 249. 303 218. Matratzenkissen mit zusammen⸗ faltbaren Matratzenlagen. Julius Rittelmeyer, Hamburg, Ludolphstr. 59. 3. 10. 06. R. 18 067. 3498. 303 245. Stublsitz mit flacher teller⸗ förmiger Vertiefung, bestehend aus einem Stück Holz und kreuzweise aufgeleimten Furnier. Gebr. Reichert, Weinheim, Baden. 21. 2 07. R. 18 809. 49g. 303 263. In ein eingebautes verstellbares Sprungfedernnetz Otto Fleischer, Pfaffengrün b. Treuen i. S. 22. 2. 07. 15 230

34h. zo o28. Kombinierter Kinderstuhl mit

und Tischbrettern und umklappbaren Seitenteilen. Arno . E Co., Lelpzig-Reudnitz. 265. 11. 06. &. gh ; ri. 302 sos. Vlerjug⸗Tisch ohne Brücke. Schlesische Holzwarenfabri. Wölfelsdorf, Wölfelcborf. M. F. C7. H. 33 186. z4i. 802 810. Tafelwand, zu Lehr- und De⸗ monstrationszwecken dienend, bestehend aus gefärbtem Zement. Oito Kayser, Teningen i. B. 23. 1. 0! NK. 29 983. 341 302 920. Stangengerüst zu elnem seitlich augladenden Lesctisch, an dem dat erste auf der senk⸗ rechten Stange drehbar angeordnete Glied schräg nach unten gebogen ift, also mit ersterer einen spltzen Winkel biltet. Franz Wulff, Berlin, Alexandrinen- steaße 22a. 21. 2. 607. W. 21 834.

208 061. Durch ein Getriebe wirkendes

2X4.

1 Scharnier für Schulbänke zur senkrechten Höhender⸗ stellung und zum Umlegen der 3 Karl Dickgießer. Heidelberg. 22. 2. 07. S. 13 402. Ti. 303 0s2z. Jernsprechpult mit vorstehender Platte, die um Weglegen des Fernhörers bejw. als Armstütze beim Sprechen dient, Fr. Maubach, Berlin, Mansteinste. 9. 2. 3. 07. M. 23 77. 341i. 303 132. Aus konisch ausgebildeten Doppel⸗ haken und »ösen bestehende Vorrichtung jur Ver⸗

Matratzengestell G

in die Ebene des Rückenteiles niederlegbaren Sitz. H 26a. 303 078. Umrahmung für Herde oder R

bindung der Selten⸗ und Kopfwände an Bettstellen. Leopold Müller, Borna b. Leipzig. 15. 1. 07. M. 23 429.

241i. 3803 250. Bücherschrank mit verstellbarer Horizontal⸗ und Vertikalteilung. Jakob Daschner, München, Görresstr. 7. 13.2. O7. D. 123650. Di. 303 264. Bilderstaffelei mit versetzbaren Stützen für Blumen⸗ und Blattpflanzen. Willy Beckert, Alsfeld. 23. 2. 07. B. 33 623.

24k. 302 824. Taschenblock, enthaltend Klosett⸗ papier und ausgeschnittene Papierauflagen für Klosett⸗ . Rau, Lüdenschelid i. W. 7. 2. O7.

24k. 30902 9271. Durch mit Luftlöchern ver⸗

sehenen Deckel verschließbarer Schwammbehälter,

dessen mit Abtropflöchern versebener kleinerer Be⸗

hälter derart in einem größeren hängt, daß zwischen

den Wandungen beider ein freier Raum entsteht.

y K Söhne, Berlin. 21. 2. CO. 5 106.

2k. 3083 066. Schwammbadewanne aus einem Stück in Schüsselform. Louis Krauß, Schwarzen berg i. S. 26. 2. 07. K. 30 347.

24k. 303 292. Zusammenklappbarer Halter mit Handgriff zur Aufnahme von Badeschwämmen u. dgl. Paul Salemwski, Berlin, Pflugstr. 4. 4. 3. 07. S. 15053. * * 24I. 02 SO. Leiterklammer. Otto Dopischey, Lankwitz. 14. I. 05. D. 123 273.

84I. 30 862. Lagerfaß für Salz u. dgl. mit an den schrägen Boden degselben sich anschließendem Entleerungsstutzen, in diesem vorgesehenen Zug⸗= schiebern und Rückschüttvorrichtung. August Kind, Weidenau a. Sieg. 23. 2. 07. K. 30279.

2341. 3202 863. Lagerfaß für körnige Waren mit Scheidewand, Entleerungsstutzen, Schauglas, Schildeinsteckrahmen und Gewichtsstala. August Kind, Weidenau a. Sieg. 253. 2. 67. K. 30 386. 241. 30 874. Aug Draht bestehender Kleider⸗ bügel mit Hut⸗ und Schirmhalter. Lugwig van de Lon. . a. Ruhr, Schützenbahn 58. 37. 2. 0.

L. I7 326. B02 957. Emaʒailliertes Blechgeschirr,

. .

341. dessen Boden inwendig dünner und andersfarbig emailliert ist, als die Seitenwand. Gmaillierwerk Krone Raestrup E Otterstedde, Oelde i. W. 13. 2. 07. E. 9635.

Bäl. 302 992. Brotbehälter mit im Kreise schwingend aufklappbarem Veckel. Albert Zeitz, Magdeburg, Vkktoriastr. 15. 26. 2. 07. Z. 44132. 341. 303080. Durch die aufströmende Wärme⸗ luft einer Lichtquelle betätigtes, zusammenlegbares Glockengeläute mit einem Kranz von mit dem Flügelrad umlaufenden Diaphaniebildern. Dr. Pollak . Co., Halle a. S. 2. 3. 07. P. 12088. T4I. 303 081. Teesieblöffel aus keramischem Stoff. Theodor Maaß, Hamburg, Speersort 10. 2. 3. 0. M. 23 743.

241. 302 A5. Koch⸗ und Kühlgefäß mit senk⸗ recht stehenden Innenröhren, sowie mit Einlege⸗ und Schlußdeckel. , b. Balduin⸗

stein a. Lahn. 16. 2 ö

241. 303 234. Befestigungsvorrichtung für Christbaumkerzenhalter. Paul Koschnig, Lübeck, Hafenstr. 20. 23. 1. 97. K. 29 998. ͤ TAI. 3023 243. Rockbügel aus Holz in stumpf⸗ winkliger Form, am oberen und unteren Rande ab-

. Fa. Max Jonas, Berlin. 9. 2. 07. 6962

Dal. Zos 268. Brotkapsel, die durch einen auf einer Ringwulst ruhenden Zwischenboden in einen oberen Brot⸗ und unteren Vorratsraum geteilt wird.

Richard Ottomar Schwotzer, Zwönitz i. S. 25. 2.07. Sch. 25 101. 341. 303 288. Christbaum⸗Kerzen⸗, Konfekt⸗

oder Schmuckhalter, bestehend aus einer an beiden Enden zugespitzten und in der Mitte einen Wulst besitzenden Radel. Otto von Szezepänski, Berlin, Nollendorfstr. 20. 2. 3. 07. S. 15 049.

z4I. 303295. Löffel zum Begießen von

67. Braten. Paul Benda, Hannover, Scharnhorstr. 14.

5. 5. 97. B 33 750.

ZI. 305 296. Bratenpfanne mit parallel zur Wandung laufender Vertiefung. Paul Benda, Hannover, Scharnhorststr. 14. 5. 3. 67. B. 33 751. 55a. 303109. Fahrbarer Bauaufzug zur Stein⸗ und Mörtelförderung auf Neubauten. Albert . Berlin, An der Apostelkirche 14. 15. 3. 06.

7547.

254. 303187. Doppelbauaufzug mit eine

R barem Mauerdorn.

ragenden, sternförmig angeordneten Wänden. Herm. J n Halle a. S. 18. 12. 06. . 09.

Zöd. 303 193. Schornsteinaufsaĩz mit in der oberen Schutzkappe angeordneten, schräg aufwärts stelgenden Ablaßrohren. Willy Kummer jr. Cöln; Mühlenbach 53. 2. 3. 07. K 30361.

6d. 358 287. In die Feuerung einzulgssende Plalse mit Cinlaffen für die Rohre von Wrasen⸗ sängern. Hugo Braun, Berlin, Fteichenbergerstr. 114. . 3 33 728

376. 302 9589. Künstlicher Stein mit Hohl= räumen in verschiedener Form. H. Raebel, Berlin- Schöneberg, Hauptstr. 111. 15. 2. 07. R. 18 Ih 8. 376. 362 974. Verzinkter Deckenhalter mit Schutzplatte für die Nageiführung zur Befestigung don Betondecken unter Holibalken. Carl Ernst Herrmann, Hamburg, Hasselbrookstr. 31. 22.2. O7. 252

3 9. 376. 303 267. Zum Feststellen von ee, angeordneter konischer Dorn. Gduard enzler⸗ Berlin, Wil belmshabenerstr. 19. 25. 2. 07. K. 50 333. 7c. Z02 S544. Aus einem Stück hestehender Schleferflickhaken. Paul Hammann, Vohwinkel, Rid. 31. 7. 65. S. 30 397. J 37c. 363 277. Rohrschelle mit von ihr C. P. Biene wald, Ober⸗ 28. 3. of. B. 33 7io.

Dachrinne mit ausschwenkbarer Schlammmulde. Ernst Albin Bachmann, Falken stein i. V. 1. 3. 07. B. 3

3 67. B. 33 763. , 378. 302 873. Verschlußschieber für Ven ö lationsöffnungen an Doppelfenskern. Rudolf . wachs, Villingen. aden. 25. 2. 05. K. 392 ö. 378. 362 955. An einem Ende wulst förmig umgebogenes Leitblech für Traggurte von ,, u. dgl. Jacob Marum, Karltruhe J. B., Frieden straße 5. 18. 2. 07. M. 23 633. off 378. 303 21. Fhiese aus keramischam Sie mit an der Ünterselte angeordneten zahnartige t längslaufenden Vorsprüngen. V. Poulet 3 ! Dartevelle, ger rer Tsimah! Belg; n . Stto Wolf u. Hugo Dummer, Pat. Anwälte Dresden. 5. 11. 06. P. 11699. tung 78d. 3953 2853. Rollladen. Aufzugsdorrich . mit außerhalb der Gurttrommel angeordne . laufgetriebe. Hermann Hartrampf, Dre den, Bo S. * 414. . Zementstein mit Eriff

Er * 1. 7. CO. . z 261. ö Metallkappe. Rheinisch · West sälijche . steff · tz. Ges, Cöin. 22. 3 65. HR. 13 nden 37e. 302 853. Vorrichtung zum Ver ge von Deckenstützen. Call Wippermann, Werm kirchen. 21. J. 07. W. 21 936. und 3, dos 067. us Nadia fol telle ge en Verbindungeringen nebft Totrechten Verstãr lung bestehender Schornstein. Erwin Hirt, König hütte⸗ Kattowltzerstr. 7. 26. 2. 07. H. 32 568. f. 28a. 303 178. Spannsägt, mit in den Kop stücken als Verstärkung angeordneten Metalleinlagen,

reifenberg i. Taunus. 7c. 303 280.

dorrichturg für Abrichtmaschinen u. dgl. Fran k⸗ furter M ö . 9 3 ö 9 , , Akt. Ges., Groß⸗Auheim⸗ '. 5. Aus eine lichen Sestäng. zufgekängten, fich iel e i r. enden habe belt. e Stntzprr chung. Jin Kreis äh, lätter an Sägen mit horizonkalem Tisch. Frank⸗ Her grain beit ditt ef, Gtaßahein.

Verkürzung degsselben ermöglichenden Querstangen. 28. 2

Franz Lähn, Berlin⸗Rummelsburg, Wuhlischstr. 36. 28. 2. 07. T2. 17331.

35b. 302 885. Ladegerüst mit Hebezeug für Lastwagen. a. M. 28. 2. M7. St. 9222.

2ö5b. 398 139. Kranbalken mit verschlebbarem Rollengehänge, bei welchem die Rollen zwecks größerer Sicherheit und Festigkeit auf einer unter dem Kranbalken befestigten Welle laufen. Carl Rein, Hannover ⸗List, Cellerchaussee 88. 11.23. 07. R. 18 722. 35c. 30902 909. Flaschenzug mit elektrischem An⸗ . , Gese, Bremen, Am Brill 7. 5. 3. 07.

258. 303044. In senkrechter und liegender Stellung aufstellbare Winde zum leichten und ge= fahrlosen Aufladen von Stämmen und Klötzen. ö Döhlen b. Rochlitz i. S. 6. 2.07.

Kochapparate aus abgekanteten Blechleisten. Robert Winter. Hannover, AÄrndtstr. 21. 2.5. 07. W. 21 993. 2a. 303 104. Regulierscheibe für Zimmeröfen mit in ihren Endstellungen durch Anschläge begrenzter i , Schraubenspindel. Richard Hahm ann, Grube Iise. R. . II. 3. G5. D. 32721.

364. 308 105. roͤplatte mit einem zur Ver⸗

steifung dienenden, auf dem Herdkörper aufltegenden

Rand. Robert Winter, 333 11. 3. 7. W. X. ö 36a. 303 158. Aus Außen- und Innentür

bestehender Ofentürverschluß mit Si v. . tung für die Innentür. ö ö, ö.

Meckl 20. 2. 07. L. 292. 366. 302 859. Gasherd mit mehreren Brennern und unterhalb desselben vorgefehener gemeinfamer . an der Hähne in wagerechler Stellung , Rieger Co. Aal⸗ erke, Aalen, Würit. 22. 2. 97. A. ; . 2 55. A. 936 Tischventilator in Gestalt eines ,,

Ernst Reiß, Düssel dor rr, ' n,, ö

Ventilationsschächte mit in den Schornstein hinein

Alexander Stuttmann, Rüsselsheim E

Durch Federaufzug betriebener G

ufsatz für Schornstelne und s

Ac. So2 282. An der Kopft 5 f . edeckung anzu bringender, in horizontaler und ö ichtung verstell barer Spie el für Jäger, Radfahrer usw. zur m öglichung rückwärtiger Beobachtungen. Friedrich 23 Wienrode b. Blankenburg d H. H. I. GOf-

K. 29 918. Aus Krepppapier geflochtene

1c. 303 200. Hutz . Richard Rudorf, Lespzlig Volfmargdorf, C67. R. 18 89.

n,, k a. S8. Vorrichtung zum Zeichnen ban ,., . Bus niann, Minster i. W.

a. 302 881. 3 ie der Zirkelöffnung k durch zwei mit den lenke, welche sich

ngen Kopfbügel führen. Cigene Dietzgen

Gugene 98353 Nürnberg. 7. 2. O7. . ö . 202838. Zählwerk zum Zählen vor rückläufiger Bewegungen Fydrometrischer Flügel 8 Wassergeschwind itt me fine; unter Angabe . zum Ablesen

nd ie

2. 60. 3. 4336.

Te, 303 050. s Leucht und Koch= en,, . Döbeln i. S 2. 07. G. 16759.

1249. z 0 82. Gchs nf fin Sr , .

Oberflã , . dad 6 J i e, fress ingen e Lacher erf e * ieh en.,

Tegnr a6 r. In bas Coups eines .