rkugeg eingebau kJ en Lore, . . 68. Kasten zur Aufnahme des Trleb= en derem af khinen und Spielwerken, dessen leisten ö. ungen gus grundierten Bllderrahmen⸗ . . mit oberer unterhalb der oberen n . Rahmentelle gelagerier Auffatzblatte. h 2353. 2. 97. W. II Sag 29. Telephotographisches Vorschalt⸗ lar pehit eim Posttiv , und einer Regativlinse. enn ( Co., Frankfurt a. H. 58. Z. 6. . . S94. Einstellvorrichtung für Opern- e ng, mel. mit eingepräßtetn Gewind her— n Metallröhrchen. Jeiger . Eo. G. m. , n Gch Os 5. Aerztliches Schleuderthermometer Vert derb i Heinrich Kappeller, Wien; ö, 21. 2 F h außer e sss, Butyrometer, an welchem sich Bulpromen her gebräuchlichen Oeffnung am Halg des auh el fh an 2s noch eine weltere Oeffnung am zur e ten Ende befindet, deren Wandungen nuggchi e me eines Verschlußstückez schraubenförmig e Enn linde Sr; K, Gerber s Eo. in. v. än ww , 1 ds. . is bi. Neffen c) 2 121. Meßrad mit Zählrad zum Dre tzsch Flächen o. dg. Carl Jofeph Eduard Län scz geg, J. 5. S6. h. il ö. i e . . . ö. i nlade welterbewegtem Papierstreifen. n Tfrael, hambur, k er 4. 3. Oz.
5a. 30
bei w 142. Rabattmarken⸗Ausgabekasten, en n der Deckel mit Schlitzen, verschiebbarem lich, Bo Maßreschen versehen it. Gg. Wunder. * 2A Flämen, Sstertorsteinweg 86. 8. 2. OI. a. ö 1 * 231 u ha 15. Kontrollkasse, mit Einrichtung . al e Vermerken und einer die Schreib- ne he sthess sterrentben zicht. Zmis öerdoiph, är h, Hern. Jö 3. 66. ü. is Sob. fie Eon ä. Selbsterkzher, don, halt, l ihn fe; in Tuben. Hans Roellig, Berlin, 4a. 35 45a. 28. 2. 07. R. 18 863.
Perlen hi oa 903. Perlenkette mit durch die
.
nn eib, 1. . r G. 23 . 6 O64. Mit Scharnier und Haken aus Nerste tück hergestellte Brosche. Otto Loch, gtein 3. Nahr. 4. 3. 05. L, in sf majl os G63. Sparkasse, bestehend aus einer an einzelner Kassen, welche durch cine gemein, ge Vorrichtung verschlossen werden. Paul Lia tte Strehlen J. Schl. 7. 3. 07. W. 22932. mz 203 E55. Schieber für Halsketten, welcher unte beiderselts im Schiebergehüuse angeordneter e, Gummidruck stehenßer Hülfen ö an rn ehe führten Kettenstränge gepreßt und durch Tuüdt auf. die Hülsen zum Verstellen frei gegeben St nn dtoctert E Cie., Pforzheim. 20. 2. O].
a 2 . mie dog 158. Schieber für Halsketten, welcher . im Schlebergehäuse angeordneter unter e rn rult stehender Platte selbstlätig an die durch⸗ Keen ö Kettenstränge gepreßt und durch Zurück— Si ckerñ Platte zum Verstellen freigegeben wird. . 264. Cie., Pforjheim. 20.2. 07. St. 9200. ; 231i. Jündvorrichtung mit Gas⸗ är. de dend, Werner, Pert gegmhagunie r, do or erlin; 16. 3. 63 ,, fi, S de . Zigarettenschachtel mit jwischen
. in Der dn din Steuerstrelfen befindlichem hof
bäume und Sträucher. ee t 35.
bügel und Auslöshehel gemein ttel aus Blech.
ö . Leipzig, Clifen⸗
894 K. 18911.
ö ö . . ö . 71 e und erlager für
15 168973. Franz helmm er i obe ben 26.2. 0.
L. 2 27 zi, nn a3 z, R . fung bau it nur ein ajolpflug für Baumschulen . ä , En der Selle des
göln. Balle tende gvorrichtung und verstell. A839. Bwhenlhbal. zHet. Jof. Gugel, Höningen b. n i. eh g dr ,
982 EG. 5766. ;
i, desse RLartoffell ine mit Füll⸗ E n ellegema I ne und e ,, ,, Schleber 2rnzel Her s ien ird. Irtenr ch Reih id , 18 ms a. Rh. W Walzenrechen. Peter Hörter, , bar t dꝛitroll. ri dh Schneckengettiebe ein- i n,
40 z 5 und Sehn O. Metallener Schaft für Gras-, Hel b. De m deechen, August ire! Nöͤggen⸗ ; her. 1 3 7. J. Sha. ns um Den Schutzfinger des Schneide⸗ heber für ene e 33 . .
bur inen. Schu, ö an ,, , ö z dib *.
ahh 6 , , Holm be den
An, . 4 3 err. in Flecken e wa Kartoffelerntemaschlne mit um i de , Achse drehbarem, * fenkrechter aer. J. ebbarem und einstellbarem Schar b zz. * Kern K Söhne, Schwiebug. 6. 3. 0. don . 280. Vorrichtun i nl nb ien, köpfen, . 3. n . el ea. ei welcher die in esn ungeteiltes Ge— fihwint! . benen Mefferwellen mit ver schtedener ait n; eit angetrieben werden und nur die eine a rher all eri m er besizt. Bern ö M7 . Att. Gef., Bernburg.
er nod 583. Jetreide⸗Reini ü ee bern ig mit 6e, ne. . a ö 2 Scken. Joses Ftolberg, Freienwalde . ö . . . . 9
1 . reschmaschinen⸗ ' 3 aus elner Welle mit n,, u. damen einem Winkelräderpaar und Dreschtrommel⸗ dal ö Mhriehe che ien. Josef Kolberg, Freien⸗ 26 ö . 3 dig 3. ö. 295.
n Vorrichtung an Getreide⸗ . . Lockerung des a g Reini .
imittelbar vor feinem Zulauf auf die Spreu.
siebe des Rüttelsiebkastens. Gebr. Röber, Wutha. 15. 2. O7. R. 15758
183 x 45e. 303 259. Kartoffelreibmaschine, tte u. Albert Alex, Altendorf b. Rothenstein.
zo a0. Wurzelschützer, bestehend aus einem mit Schlitzen versehenen Tongefäß nn lstockes und einem zweiteiligen Carl ö. ö.
47. 302 975. Spiralig gewickelter Dichtunge⸗ ring mit Metalleinlage. 33 Franz Dürholdt, Barmen. 22. 2. 07. D. 13 398.
Metallabdichtung mit getellten und ungeteilten Ringen. nover, Gr. Pfahl M ; 47 8303 für schnelllaufende Motoren mit eingepreßten Nuten zur Aufnahme der G. Rumpler, Berlin, Gitschinerstr. 5.
schnelllaufende Motoren mit besonders aufgesetztem Kolbenboden. F. Rumpler, Berlin, Gitschinerstr. 5. 11. 1. O.
8
oz 239. Schlauch zum Anstecken an Hähne o. dgl. mit kugelförmig verdicktem Ende und einer weißen Punktlinie Gustav Richard Grimm, Dresden, Wettinerstr. 23. 5. 53. 07. G. 16834
⸗. 1
475. 303 247. Kuppelungestück für Schlauch
leitungen, aus einem in einem Gehäuse sich drehenden Kröning, Dresden, Glasewald⸗
straße 21. 12. 2. O]. K. 30 196.
Kolben für schnelllaufende
Rohr mit besonders aufgesetztem Kolben-
Gitschinerstr. 5.
Kolben für schnelllaufende Motoren mit besonders eingesetzten Versteifungs . ; . Berlin, Gitschinerstr. 5.
nahme des Wurze ockenartigen Deckel. irichsbongardstr. 29. . 302 942. Auf zwei Seiten abgeflachter Heckenscheren ⸗ Nagel mit Unter⸗ Otto vom Scheidt,
45. 02 955. Erdbeerpflücker. Dr. Matthias Lehn, Burgdamm b. Lesum. z 45f. 3035 046. Gießkannen Brausekopf mit abnehm⸗ und auswechsel barem
Berghahn, Aken a. G. ; 45f. 303 25 1. Pflanzenstellage mit einem Be⸗ lag von mit Kanälen bersehenen porösen Tonplatten. G. Rubruck, ö. Ehrenfeld, Leyendeckerstr. 11.
04. Frühbeetfenster mit Spr Ludwig Gylers, Burgdamm G. 9g851
egenüberliegenden
legscheibe und Cronenberg, Rhld.
12. 2. 07. L. 17 269. auf seinem Aeußeren.
188 A5f. 3083 268.
; EC. Rumler, Blumentopffuß mit im Innern degzselben untergebrachter Auffangschale für über⸗ Wilhelm Bloßfeldt, Leipzig, 3 36691
ges . 37. für IHelkeimer. Julius
15g. 302 997. Aufsatz Katzky, Berlin, Christburgerstr. 54. 28. 2. CO. K. 30 316
15g. Zo 232. Gußplatte zu Feuerungen für Käsckessel, welche dem Kesselboden entsprechend ge⸗ wölbt ist. Richard Wagenseil, Leutkirch. I9. 1. G7.
7 5h. 302 920. Schleudertrommel zur Reini- mit einer aus dünner Gaze wischenräumen durch Stäbe ver⸗ Harttung C Söhne, O06. H. 31262
Saug- Apparat zur künstlichen . . Hermann Schmidt, Penig.
2 67 78
15h. 362 987. Bandage, besonders Pferde bandage mit an der Kante entlang gehenden Lorenz Kottmair, München, Hirtenstr. 24 Zwack, Nassenhausen
Druckreduglerventil mit einer in Richtung der senkrechten Ventilachse auf der P Membrane schwingend gelagerten Exzenterscheibe, deren durch Anstoß an einem verstellbaren Anschlag⸗ punkt beim Niedergang der Drehung jur Betätigung des Abschlußventils benutzt Eugen Bauer, Stuttgart, Gartenstr. 21.
86.
Reduzterpentil für flüssige und hochgespannte Gase mit mehreren Auslässen, dadurch kennzeichnet, daß das Gas an den einzelnen Aus verschledenen Drucken ausströmt. Sauerstoff⸗Fabrit Berlin G. m. b. S., Berlin.
Hartblei⸗Ventilhahn für Säuren und Dämpfe mit einem gu einer von dem Durchgangskanal
Sitzfläche senkrecht auf- und niederbewegbaren Ab⸗ Bleiindustrie⸗ Akt. Gef. kö Lindig, Freiberg i. S. 23. 2. O7.
Rohrventil mit mulden⸗ förmigen Schieberringen. M
Calvinstr. 36. 17
179. 803 276. Reduzterbe Kampf, Quedlinburg. 28. KR. 3
altwerk mit dicht ver—⸗ ußenkapsel. Richard Bracklow, Halle S., Merseburgerstr. 20. B. 33 61 Reibungswinkelgetriebe mit verstellbarer Plan⸗Reibschelbe. Karl Gramm, Frank⸗ furt a. M., Klüberstr. J. 22. 6
02 869. Aus zwei unrunden Scheiben bestehende selbsttätige Bewegungsvorrichtung für den Drehbankstahl zur Herstellung zahnärztlicher Bohrer. Düfseldorfer Dental⸗Besellschaft Ehrlich Schnaß, Düsseldorf. 26. 2. 07. D. 12439. 49a. 302 8270. Selbsttätige Zuführungs⸗ und Abnahmevorrichtung der Arbeitsstücke an Drehbänken zur Herstellung zahnärztlicher Bohrer, Düsseldorfer Denta w ef g Ehrlich * Schnaß, Düssel⸗ 07. 12440. ;
Spindelantrieb mit automatisch wirkender Ausrückvorrichtung bei
Wllhelm äfer, Cöln, Gabelsbergerstr. 23. Bllkbeh T fr ine ö
20 028. Trennvorrichtung an selbst⸗ fätigen Schrauben⸗ und Fassondrehbänken, bei der die Slücke von einer beweglichen Schaufel unter hbanksbett aufgefangen und von den Spänen Hugo *in n
Membrane erfolgende
ung von Honig estehenden, in 3 steiften Mantelfläche. rankfurt 4. O. 9. 19
b. Haspelmoor, u. Bernhard Gitschinerstr. 2.
5h. 302 988. Hundehalsband, gekennzeichnet durch einen durch Riemens laufende Haleband öffnenden Riegel. 25. 2. 07. F. 15243. . Papillonfähige Lagerbeute mit feitlich angeordnetem breitem Fluglochkanal. Richard II5. 26. 2. 07. H. 32 549.
an einer im J
chnur hochzuziehenden, das . . Berlin,
Ohlau, Gartenstr. 13 3603 000. Madenfutterkorb. Führmann, Hamburg. 28. 2. N. W 5h. 303 3500. Blenenhaube mit auswechsel⸗
Richard Horn, Jahnsdorf H. 32 676.
303 220. Aus zwei gegeneinander aus⸗ wechselbaren, durch einen Keil gesicherten Schraub⸗ stollen bestehender Greifstollen für Hufelsen. Hermann Köhler, Altenburg, S.⸗A. 45t. 302 947. Tierfalle, welche sich durch das eingehende Tier selbsttätig wieder einstellt. Herm. Hahn, Schwerte a. Ruhr, u Holjwickede. 8. 2. O7. H. 3 303 190. Fliegenfän durch mehrere kegelförmige
baren Augengläsern.
31. 10. 08. K 29 312.
ö 3 Brauckmann,
er, dessen Eingänge führungen gekenn⸗ Braunschweig, Acker⸗
29.
sigkeitszerstäuber für Obst⸗ ermann Teßnowm, Berlin, 13. 3. G7. T. 8307.
mit für Schlag⸗
etrennt werden. lorastr. 2. 29. 12. 66.
baren Schneiden. straße 12-14.
gesetztlem Stichelhaus un
2 5. 07. . 17345. 203 090. Einrichtung zur Verändern des Schlittenhubes bei Stanzen und S Verstellbarkeit des Zapfens im länglichen Zapfenlo des . F
Steglitz b. Berlin, 101 ö
htschneider mit auswechsel⸗ H. Hax, Berlin, Köpenicker⸗ 797 32611
Hobeistahlhalter mit ein- Nuten zur Aufnahme des C Co. Att. Ges.,
Behälter für
mit zu Verstelfungswülsten aus⸗
verbindungen. Laurln & Klement,
Vertr.: ö Küster, 3 ;
Federwerk mit He rachse. . Nürnberg, 2
nn. Bos 216. Schrauhensiche nen für Schlenennotverhände. brück, u. Ludwig Simon, 168
Molorfahrzeuge gebildeten Kanten
rung mit Schnelde⸗ Wilhelm Hacker, Bingen. 26.6. 06
S benmuttersicherung. chrau 56
Eberhard Graf von Berlin 8m. 61. 20. 12. 06.
Riemenscheibe, deren Laufkranz eichen dienende
eider Talsperre
für hohl. Wellen lstelle eingesetzten
a. R. Sonntag, Gera, Reuß.
sebelschere mit durch einen im Messerschlitten verschiebharen Druckbolien ver⸗ etzung. Carl Nöhling, Gera— 67. R. 18898
. , R. . 895. Schneidkluppe, deren Schneid⸗
rich Weller, Sulz unterm H 1970.
William Ghiglieri, Stockton bert Landenberger u. Dr. Reischach, Pat. Anwälte, G. 166
476. 3629858. und deren als S
. Hebelübers
9809.
914. Kupplung an der Kuppe. 1 Prinz, Düssel dorf,
11083. 08 915. Wellenk nahtlosem 66
it Hilfe eines lc. Car
sihrungẽ vorrichtung an Schneidkluppen. Ferdinand , len e en err,
28 224. 6. Hebebrettbefestigung für Friktions fallhämmer, bei welcher das Hebebrelt in einer sich nach unten erweiternden Aussparung des Bären mit ilfe einer gerippten Zwischenlage durch Schrauben stgellemmt ist. ĩ S 3. ö. . . O7. Vorrichtung zum Auflegen von Lötlampen. Philipp Moser, Mann⸗ de Beo! N 36. ö aslötkolben mit Schutzble Gustay Kettmann, e O 380. lben für Leuchtgas, erzfeld, . 4. S., H. 32 657. 298 111. Am Umfang geschwächter, vor
chwächung mit einer ringt ü ö Ie r belege gel ter e on nn . ,,.
802 807. Verbindungsbügel für jwel⸗
384.
hle Wellen dienende 49e. 3802 83 t ien Serge 6 ĩ Car en, 8e p. 1I085.
pelseitige ,,
Kupplungsvyrri,
der Rohren n e Wagnerstr. 9. 363 056. Do it für 3 .
ranken, anhalt? dn, Berlin W. 48. 3. 1. 0. Jletttomagyeth h Sure an Felix Neubauer Pat⸗Anw.,
* 15 060.
lemenverbinder, bestehend aus it darin verschiebbarer Pl Meecsglaus Mensch, Laszezyn
it an der Ober⸗
über der Flamme. Waterlooufer 15. H. K. 19f. 308 083. Gatlötko mit Azetylenbrenner. Hans H Mansfelderstr. 45. 6. 3. 07
Lille; Vertr.:
478. 302 844. einem Elsenrahmen im
6 Sellerg⸗Lager m eiten der Kugelbewegung ange, 2 Aufnahme von festen, em Schmier⸗
schal. zu beiden S kehren Kam
über die ganze Lauffläche berbreitend
säulige Kinnhalterschrauben.
schmutzen und i. Herabfallen und Verbrennen der are in Räucherkammern, aus einer leicht abzu—⸗ nehmenden und zu reinigenden netzartigen liegenden
ö ö. ö der R 6 are. ried. Herter, Fraulautern a. ar.
31. 1. 07. H. 32 315.
53. 303 230. Ventilations vorrichtung für leischräucherkammern mit innen vor der verschließ⸗ aren Luftdurchlaßöffnung angeordneter netzartiger
Schutzwand gegen Eindringen von Ungeziefer. Fried.
Herter, Fraulautern a. Saar. 31. 1. 07. H. 323 316.
. . 2 . . Her⸗ ellung von aumwein. einr iegand
Bonn, Nordstr. S1. 18. 2. 7. W. AM gl4. 2
546. 302 821. Postkarte mit auf der Rückseite
angebrachter Tasche, in welcher sich eine mit einer
Dese versehene Durchsichtskarte befindet. Sophie
. geb. Helbig, Berlin, Föhrerstr. 12. 4.2. 07.
54b. 302 835. Aus einer geschlitzten und ge⸗ bogenen Metallschelbe bestehender Verschluß für Papierhüllen u. dgl. Fa. Dav. Schnell, München. 13. 2. 07. Sch. 2593 .
. ö 9. 54b. 302 845. Ansichtskarte, bestehend aus einem durch Herausziehen bzw. Hineinschieben einer Karte sich abrollenden Bilderstreifen, der in einem Um⸗ schlag mit Ausschnitt langeordnet ist. Hermann K Winzererstt. 50. 10. 12. 0606. 546. 302 847. Vielfarbiges Bild in Form einer Postkarte mit beigesteckten Grundfarbenbildern. ö G. m. b. H., Berlin. 19. 2. CO.
54g. 302 891. Tisch⸗Menage mit elektrischer Bafterie und Glocke sowie Reklamefeldern an dem die , tragenden obeliskenförmigen Teil und dem Brotkorb. stargarethe Unger, geb. Wagener, . b. Berlin, Kaiserallee 177. 31. 12. 06.
549g. 302 806. Abwaschbarer Untersatz für . Ag a , J,. J, . . ufdruck. H. Westho e., Düsseldorf. 17. 1. 07. W. 21 716. J / . 202 816. Aus Blech hergestellter Lampion für Dekorations⸗ und Reklamezwecke, der aus hohlen mit Ausstanzungen versehenen Pyramiden zusammen⸗ gesetzt ist. Paul Wölfer, Berlin, Bremerstr. 418. 7. Z. 0. W. 21 807
54g. 392 817. Aus Pyramiden zusammen⸗ ee n, , en durch k einer guelle in Drehung versetzt wird. au Wölfer, Berlin, Bremerstr. 48. 2. 5 O7. W. 21 3808. . 202 818. Aus Pyramiden zusammen⸗ gestellter Lampion, der durch mechanischen Antrieb in Drehung um eine Lichtquelle versetzt wird. Paul Wölfer, Berlin, Bremerstr. 48. 2. 2. 07. W. 21 809. 54g. 302 8227. Klosettpapier mit Reklame⸗ aufdruck. Julius Schaar, Cöln a. Rh., Maybach⸗ straße 38. 9. 2. 07. Sch. 25 006.
54g. 3802 995. Als Füllung für Selbstverkäufer verwendbare, Reklamejwecken dienende Platte, Paul Conrad, Berlin, Kürassterstr. 3. 27. 7. 07. C. 5709. 549g. 302 023. Fassaden⸗Zierrahmen zur Auf⸗ nahme von Glasschildern für Reklamezwecke. Preffon C Co., Cassel. 2. 8. 06. P. 11417.
54g. 303 038. Wandfahrplan aus staffel⸗ sörmig angeordneten verschiedenfarhigen Blättern in Verbindung mit Reklamen. Georg Güntzel, Schweidnitz. 13. 2. 07. G. 16879.
548. 363 134. Reklametafel mit Schauloch. Fa. Paul Kamyrath, Leipzig. 23. 1. 0!. K. 29 999. 54g. 303 157. Vorrichkung zum gugwechsel⸗ baren Halten und Aufhängen von Plakaten jeder Art in Schaufenstern, Läden ꝛc., aus auf eine Schnur aufgerethten, doppelseitig gefalzten Leisten mit Firmenaufdruck bzw. die betreffende Branche an⸗ zeigendem Text. Adolph Knorr, Mühlhausen 6. Th. 20. 2. 07. K. 30239.
51g. 3032183. Mit Walen ausgerüstete Vorrichtung zum Bewegen von Tafeln. Emil Küfter, Berlin, Kalkscheunenstr. 3. 21. 8. C5. FR. 25 g46.
549g. 303 222. Reklamevorrichtung, bestehend aus einem Ballon, einem Reklamefeld und einer zur Beleuchtung det letzteren bestimmten Lichtquelle. Ernst Camenzind, Zürich; Vertr.. Th. Hauske, Berlin 8W. 61. 19. 11. 96. C. 55h.
54g. 303 246. Nach seinem Gebrauch al Wisch⸗ und Handtuch verwendbarer Sack mit leicht autwaschbarem Reklameaufdruck. Fa. Wilhelm Eick, Bielefeld. 12. 2. 07. GE. 9807.
. 303 272. Rahmen mit Toilettegegenstand zu Reklamezwecken. John Bruhns, Hamburg, Danielstr. 17. 27. 2. M7. B. 33 313.
56a. 302 811. Ein in der Mitte geteilter Genickbügel, dessen Enden gelenkig verbunden sind. Julius Rieckhaefer, Berlin, Kamerunerstr. 48. 74. 1. O. K. 309021 .
56a. 302909. Pferdeschoner, bestehend aut drei zwischen zwei Platten angeordneten Federn welche von einem Zugbügel umgeben sind. Car Treier, Kletzke, Bez. r Tan 7. 3. 07. T. 8357. 56b. 305 098. Säbelhalter mit seitwärts stehender abknöpfbarer doppelter Lasche. Fa. Wil⸗ . . . O7. K. 360 425. a. Vorrichtung an Han
. e , ,, . . , aufnahmen. Josef Barth, München, = n, , . hben, put deryse Ta. Elektromagnetische für photograpische . i. , München, Adlzreiterstr. 28. J. 3. 57. G. 165 88. 574; 898 312. Vorrichtung zur Regulierung der Ablaufgeschwindigkelt von Schlitz berschlüssen ver⸗ mittels eines Windflügels. Süddeutsches Camera—⸗ werk G. m. b. H., Ftoerner * Mayer, Son. heim, O. A. Heilbronn. 15. 5. G5. S. Iz 454. 57a. 303 298. Scherenguszugs - Kamera, mit einem zum Einfallen des Scheren führungsstiftes dienenden Sperrhebel als Feststellworrichtung. Kolbe Schulze, Rabenau b. Bresden. 5. 3 07. *. 36 355. 57e. 363 029. Photographische Koptervignette, dadurch gekennzeichnet, daß die Reprodukttongöffnung der autz einer im übrigen undurchsichtigen böllig ebenen Fläche bestehenden Vignette an den Rändern 7 allmählich von Durchsichtigfelt in bie Unzurch ;
chtigkeit übergeht. Fritz Briere u. Albert Meth, Rödelheim b. Frankfurt a. M. . 1 07 3. 1 Sꝛzc. 303 0412. Wäfferungstasten fir photo-
raphische Bilder und Platten, Carl Wü stefeld, ell b. del hafen. . Or. W g sös, 5er, gos 045. Waltenangrdnung in Ent. wickelunggan lagen. Radebeuler , nn,.
a. Theodor Stark, t. 9115.
. 36. 11. 66. D. 120 58e. 303 285. Schutzvorrichtung gegen Ver⸗
„ göoebig, Radebeul, 6. 2. 9! R. 18 696. * . 2 Kontinuterliche Presse mit Gin⸗