1907 / 91 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte Beliliuge

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ä 91. Verlin, Montag, den 15. April 1907.

ü =. = tzeintrags rolle, über Waren Der 8 d dels, Güterrechts,, Vereins. Geno enschaftg , Zeichen Muster und Börsenreglstern, der Urheherrech ; leihen, pre e e lan fel uh n r, gi ene, wf ber ne en der Ei enbah nen enthalten . erschetnt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. a0)

Ellbftebh Das Zentral Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelsregister . das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

ĩ ĩ i Bezugspreis beträgt M 86 für dag Vlerteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. . nr e , n ö k za lic dj en Sefa . zpreis fär den Raum ciner Druchzeile 20 3.

sesrarucKh nrnusep. zor 79. 287 546. Gruft Matthes K* Co.,, 78. 260 72202. Rohrbruch⸗Absperrventil usw. Annaber

Gehrau 5 U ter 3 I. und Phosphorbrouce⸗Gieserei, Berlin. Nachtigall Jacoby, Leipzig Reudnitz. 22 3. 64. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

h . s . 6 213 ö 972. 5. Ft. Voretzsch, N. 1814. 20. 5. 0 worden:

sg. Zos oo. Sli? tre ; zääite g fd. Mhechrebfs ber r. J. g. e Bett ss, die h gige gen,, lf on er, fl Härhochmngen ve scber' Reden g gr fr. ) ug 2e d o, Aunc berg bett, ünd auß Blatt io, die Firma fasschutee fir Trockenttömmein. Bernburger Sz b, 290 1x6. Goldschmidt Neuburger, ö . . . Fritz rr, daselbst . Die dem Kaufmann

M I sabrit Att. Zes., Bernburg. 5. 3. M7. Nünch

816 Bes 174. 50b. 222 667. Splndel an Kaffemühlen usw. darl Hugo Meirner in Annaberg erteilte Prokura

9. ĩ ̃ J ( ö Bon? l ntscheid- hasten. B. 3. ba. ist erlosche n; .

welcher i rr ö . Brlin. z5n 1. Att. Gef. far Sasluhttcht. an gig 3 ö ; ö. -. Y auf Blatt 1007 des Handel s registerg die 3

sich schnelden de Dreh n gh. ö . ö d. Jahres 3 der S ist. For. 225 58 1. Schlagstern für Schlag- Theodor Söldner in Annaberg betr.. Von r Schwennin ,,,. Cie Verlängerung der chutzfrif mühhsen üfth. Near FDoffungun, Finster wald. Amts wegen: Die gin, rer er

Sg wem e. a. 23. 3 07. J. 7001 ö Die Verlängerungsgebühr von 69 Mark ist für die . 4. 04. S. 36 745. 15. 3. 07. Verstẽr Annaberg, 9 . 2 9.

e 202 9235. Nuts weichem Gußelsen be⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchtzwuster an dem , , . ö ö K . ö

ee ner ahn für Ührwerke u. dal. Hermann am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. i emhmr g. Beig 8.

Ib. Ted 205. Knel. und Mischmaschlne uh. Algernon Parsons., Nemcastle on. Tyr Engl; Heinrich Mehlnng in Hafenlohr

mr, sd , . ö. ett. 2yI. Vertr.: Hang Heimann, Pat. Anw. Berlin 8W. IJ. Sas unter vorstehender Firma betriebene Holi⸗ gane, Tn. i ln . Bln ebe . . . ü. J. o. P. Bös i. 16. 3. 6] hanhalegn heart min Sägewerk ist auf die Holzhänpjer B. 2. 0. h Jäctle, Schwenningen a. A. 36. z2a 346. Relliafg uff. Frans Schneid, Far. 227 815. ZJazorrichtung usw, Oßegr Josef und Klemens Mehling in Hafenlohr äberge⸗

r. 29 ; i ü 4. 04. Sch. 18 392. Hartenfels, Berlin, Wilhelmstr. 124. 26. 4. 04. gangen und wird von diesen seit 5 April 1907 in Ine K uf; n gf. J H. 23 88. 19. 3. O? ĩ— offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma in en e n begehen, es, sb, a es, Camac ln sgh Schug . . , . . h fan , ge, D g n,

. nder Mittek in die Superoxydstufe üher⸗ ö Krausenstr. 61. 22. 4. O4. Sch. 18 497. ihr gr. 66 , e urg,g 9 ö ö

t und du ö . . d.. Amtsgericht. peiden. D a nage herige in fen r n ö. 232 248. Schwelßblatt usw. Gebr. Fac. 228 Sö. Vorrichtung zur Cin und Aus. Aschafrenburg. Betanntmachung, 046

enn h ö i i ü ĩ ad sw. Laurin . Levinstein, Berlin. 26. 3. 04. L. 12619. 23. 3. 07. rückung des Motors an Fahrrädern usg., *g Hrn gf, nnn frre. Ilschaffenburg st, K . mit Einsätzen, Tc. 6 IG7. Annähdrucklnopf usw. Carl R Klement, Jungbunzlau, Böhmen, ö. Jul. Jenn ahn in iche fen u

53, do iz. Fla ̃ 8. dei denen die n hl l berg Cttisatze in eideni Schaffer, Barmen, Gewerbeschulstt 563. 12. . 034. Füsten; ö Weentgräfenstt. 95. 2. 4. 51. v3. esfen, Vandehzgsschaft' ist durch Beschluß

bestunm . 57 e ses, ,,, . öh, de Gef f ;

wer anten Lbstande Hon der Gefäßwandung gehalten Sch. Iz aid. 22. 3. 07. rar: Sa is T6. Motorun erteil uw. A. Horch er Gesellschafter aufgelöst Das Geschäft wird van R ö. i a! 235 os2. Gagglühlicht. Jnvertlamp. usw. e; S2. Motorun er dem Gesellschafter Ludwig Reinhard, Kaufmann in . j 95. . , Königshof⸗Crefel Vereinigte Gags rr , n, G. u. Co., Zwickau 1. S. 19. 3. ot. S. B ohr. affen bull, nter e bisherigen Flrwia fortgeführt.

oz 2277 „us einem geraden Rohr mit b. S., erlin. 5. 3 5. 3. M.. 155. 0 Küschaffenburg, den 5. April 1507.

abnebmhatefn i , . Hel ner Geruch, Sa. 262 768. Zwillin gomeißel usw. Tief. 6zi. 255 662. Führungevorrichtung für Fahr⸗ K. Amtsgericht.

erschluß ü 5 Maßschinen⸗ d Werkzeuge ⸗Fabrik Nürn radbremsen ufw. Bomden Bremsen Comp ann, .

lestunges lin afferflein. Schüttbecken und Kanal bohr⸗Maschine er kzeuge⸗ F nnen gon a ee, erer afung Berlin. Sandelsr egister 50s] an gen. Mich. W Lud. berg Heinrich Mayer 4 CX. Rürnberg⸗Doos. Limited! London, m g ö *

ö , derne n, Sieb Gun ö inf, des Königlichen Amtsgerichts erlin - Piitte. l bil tunen gern erg ung dr, ö, gl öiz. II. 4. S4. T, Goh. e,, 67. Frankfurt g. Mt. 26. 3. 64. B. 31582. 109. 3. 0 ,. ch

1 teilung A.

ö n 86. 223 928. sworrichtung an Dampf S4a. ZB22 810. Verschlußtapsel usw. Frangois , Hi n ü J . usw. ,, , n lt b. . Lecourt, Sopregß; Vertr.. Martmillan, Mintz⸗ , n. sst in das Handeleregister ein , huge un, bet aut cher an Sieb dorf. 41. M P. 6er, 265. h hn . . i, n, ne,, . nr hien Drahtöse mit Führungen, in welchen iin Sd, Das 7143. Schlangen ˖ eizrohr . usßg. Bid. Te s az. Alffissporrichtung uin. Schwel⸗ Berlin. Inhaber: Cduard Ferdinand Mtever, Kauf⸗

r 64. F. W. Gautenberg, Aue i. Erzg.

w Hö, 3 i, nl, 5. 12383. 15. 5. 67. mer Gifenwerk, Müller * Co. Att.-Ges-, nch, . Offene Handelsgesellschalt Paul

. tler tt; Kutz, Wilmsftr. I6, 5e. 2234 O6. Preßluftstaubsauger usm. Alois . . e , , e g fh, Richter & Uugust Hanke r e ere Formen n. 83 3. 5 Serenyi, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 3. 19. 3. 04. 3 ee mn . ö . n, , ie, . , err, Berli. n Ge ehschast? .. Hen Irre,

Hoe.

; o9? ĩ S. I6 831. 19. 3. 07. f s , win ier, , nn Sind Vt. üg. Hulle für Bächer if. Heinrich Peg Kienzichzchet zs g d sn, ,s, ö bal f, , . Die Gesen⸗ Frater tree n be Berlin, Lichterselderstt. Zö. Fechleder, Fre n tt g. Ir, r Tlrgacken ., Lob. 2s Os 1. Flesschthneirzmaschinz 1st. wglt, L rh, Offene Handel nr ft: Schini 35. O7. K 6m 3. ; ö I6. 3. G4. 8. 12575. 16. 3. 07. Gebrüder Wommer, Ce pilg· Rleinzschocher. 28.3. . 8 chu . . e . . f 36 tit 85 z0* ro. Geruchlose Klosettanlage mit 24. 325 285. Verdampspfanne usm. Gugen W. 18 2357, 23. 3 ?. . Ich f 39 . 1 e fre . . bei welcher bon einem Sammelbehäster Moll, Linden vor Hannoher. 13. 2. 54. M. 16 733. 88a. 224 675. Vorhängeschloß usw. Carl 9. uli, eute, ;

die . demselben aufgelösten Fäkalien nach z0. 1. 0. Winzerling, Volmarstein. 14. 4. 63. W. 16 332. Bie Gefelschaft hat am 1. September 19065 he ö der =, selbsttätig abgeleitet Za. 225 302. Kocher usw. Otto Schumann, 2. 5

36760. onnen, . 86 itz. 26. 3. O9. Sch. is zi7. 21. 3. 07. Ask. Tas O02. Fenstertteibriegel uw. August Beh r. 13 14 Ging . Montan, merlin dj 67. M. Karlzruhe ä. B. Kriegzstt. I. 5 ö. . üsw. J. C. Schelter Bilstein, . Etrewrißset uz. sang. Der Kaufmann Kurt Monkgnus, Charlgztenhurgz t 6 0 og. Mischapparat mit düsenförmig K Giesecke, Leipriß. 25. 3. G64. Sch. 18 302. 16 3. 0. in das Geschäft alg perfönlich haftender Gesellschafter vu eb deten Ventilct e) äuschlosen Mischen 22.3. 06. ; 686. 223 9285. Hebel für Qberlichtventilat onen eingetreten. Sfffne, Hande lege el schaft, Dis Gesel. enn und W , Leipn Töc 2s 610. Vorrichtung zum Oeffnen und Em. Stto Grieshammer. Dresden, Wartburg - chat bat am 1. Aprll 167 beghintg. Die Gt Sir 3, . Carl Nößelt, Leipzig, Die ß M den ilver fl n,, n enhehnsagen. kteße Be 11. 4. 5. G. js rg. 13. 8. 55. ambprokura der Käufleule Rudolf Sauppe und en m s sas. 0e N. 67 22. klein Rfw. Ham gulung Pintsch gen, 75a. 228 773. Bleistift. Stempelpreffe usw. Wilhelm Richter bleibt bestehen. lr d, ee d e ge en * ö Sr. Thrharöt, Nürnberg. SB. 4. 3. G. 70a. K, . . . W. eiß mann, euthen, W.⸗S. . 3 se ,,. . 7 ; ö. 53 5 = ö. . 2 . dr. n . . . . eln de ö. . . Fr Lan ss. Bremsvorrichtung usmz. Nürn = etzt an ift jeder Gesellschafter allein zur Vertretung nn bl len heise nd ebe dessen fett und Schuß . ö ; ; berger Metall. Lackierwgarenfabrik vorm. erechtigt. en nn derbund Räwechfelnd in Leinwand und zt zo 480. SchienenhetbZinder ujw. DI. Gebrüder Bing Art. Ges., Nürnberg. 23. 4. 04. Bei Nr. 18 804 (Firma Anton Wernicke 2.3. 9 3 Ind. Ha. S. Mahr, Pinne⸗ 206. Wiezbaden, Arndiftr. 4. 7. 4. O4. N. 4574. 20. 3. 07. Co., Berlin): Inhaber ht Frau Margarete Sz ** 684. 12 3 ,, . Lac asä 484. Fülltasten usw. Richard Kanhffmgnn, geb. Buffemer, Berlin. ,,,, Did ae, Metaldole alp. Säbtentsche Mahns. Hainien, 26 3 O0. m. im 5s. e mr ,, eym, Petersburg, m.; ö 3 Rürn⸗ 20. 3. O7. ; ; 3 9 4 29. Naumann, p,. ö Freiberg So ierr ohr erk . . 6 b. Nürn Tic Lea 923. Verpackungskarton usw. Offen · i r, nn in Berlin): Die Prokura deg in, don zt d. X 363. erg, 2K gz dss? Gihbiam pen Armatur ustz. bacher änfarret' Curst Wolmr, Dien, Baht irh zn. Herlin tit ersoschmn ö ehen mehrer d Schliffel zum gleichzeitigen 21f. 2 ; Se dan gen denn dab, dach . M. 21.3. 66 O. 2957. 5. 3. O7. Bel Rr. 28 874 (Firma Arthur M. Philipsohn, ss dorf, Far ret Schraußen, GarJ Chrhardt, Im me K* Löbner, Berlin. 30. . 06. 5. mi, Tn Gd. Perdaltung für Scmalf usn. Berlins: Vem Arthur Schwarz zu Charlottenhurg 4 . 35. 1. 3. 07. G. 9674. 51. 3. 07. 1026. Apparat ur Gewinnung von Carl Theodor Müller, Dortmund, Krautstr. 3. , . Helene Fuchs zu Berlin ist Ge—⸗ , ng. E81 Gus erchller e st6dnifcher ibfiie H. 6. ot M. 17 baz. 15. 3. Gf. jan tern n,. gahlerbrick. 1g An gigewinde. F iedrich Schulte, Fett usw. e,, , , . 40? * efßedrunggvorrichtung für Vel Nr 28 zr (eff ene Hande ssgesell haft = a2. 302 . 33 . 24 856. . . H., Frankfurt a. M. 26. 8. G. Schrin tigt ö J . Eo. ,,. Westpfahl, Berlin): Sitz jetzt: a ö ohrzange mit einem au 6 5 Lb., London; Vertr.: er ot, Pat. Anw., . 8 rn. el iin, ., . feiner jeweiligen Zoe 223 e,. ai. für , Vim r 8. 15. 4. Bt. L. I 6z6. 35. 5. Gz. Bei Rr. 13 440 Gesellschaftsregister Berlin 1 Fnhilelben eren Gleitstück und mit einem an Deorg Banzhaf,, Geislingen a. Steige! * Sa. 226 0068. Zuschlagporrichtung an Mineral (Robey & Comp. in lig. Breslau mil Zweig. degger ! nig verbundenen Hebel. Gebr. B. 24 630. 15. ö. Nagelijange ak heinrich Hasserapparaten ufs. Sigmar Glaser, Offenburg, niederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in . e fu 8e n Vertr.: . ö zghu ? . fen 19. 41 04, Baden. 21. 4 Os. S. 25 8. 1. 4. 0. i eg e, 36 n, i , n, ,. *. Il dri. 15. 3 5? Aenderung in der Person gönig liches Aurtsgericht Veriin. Mitte. Abt. 86.

m 6 . n knen Dae d 1b. 228 277 Schaltvorrichlung an Auf⸗ gericht Berlin-

v . zum Verslessen mit Zahn. Aab; . MNülthenn des Vertreters Ker lin. Dandelsregtster dogg] io . Göckel hagert, it. end. ,,, , d Mulbeimm ,, s Gäöd. Jegiger Herttteg. Dr. B. des Königlichen mms serii Kerlin. Mitte.

3 I1Grengl, e. . o, R, s 331. 3 lere sbs Salzgefäß ufw. Herm. Wtaunschke, Alexander⸗Katz, Pat. Ann,, Berlin NW. 6. Abteilun

optinz niathe . Cie., Wien; Vertr.: G. . Keetmarn, Duisburg,

A. 36 *. Stn e n n e , dar fn, zb, u., Mer Siorrg, J NR, Löschung. . , 190 ist in het Dandelsreglster ein · Ehneltih. Hermann in güne Ganrden, Hamburg, , g' D mer, d, e, ne ; n,, JJ, ö. . ea eg ö , ö . a e sh arg. zog od s. bn hl Regulierküken usw. * Bahr, Berlin. Hesellschafter: 1) Johannt ö in . ö. ö ö. ö, ds 6e, e mae . ö 26. rer r. ke beutamt 696] k ö . . . ö. . ö Rasch nen an n , , 97. Hau ß. 1907 begonnen. H 8

. Bei Nr. 429 (offene Handelggesellschaft A. Kaiser

; ö 6 är Badebfen usw. z 1 ,,

22. 6. ö 3. G. Zieger, Roßwein. n. 808 ; G. . . 1 sist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . e ,,, . zo S899. Gerüsthalter usw. Wiener Handelsregister. ö . . Girma ., Elsner, Berlin): rn oe e ten, im wesenklichen halbkugel Patent Ger üst · Fabrik u Leihanustalt Hermann ö. . ; . er, .

; . . Aachen. 6

Kals Wass Hanteln,. Pfister . Sch rend, Bien; Berig: Paul Richert, Pat. Anw. x t

a Schmidt (vor⸗ WV. 20 615. 209. 3. Q. Unter Nr. 175 des Handel zregisters Abteilung B Berlin, 25 S

. cg. chter & Morst abt), München. 1. II. S. . 5 e ne, ul, 3 ,, ö. ,,,, , .

Ketten it 08 2a. Wassermotor, dessen Becher i Rogge, Königsberg i Pr. dasselstt. J. 22. 3. . k gemit dem 1. April 1307 beggnnen. Der. Uh der

8 ; . J ö Sitze zu Aachen eingetragen. Gegenstand des dem Betri . er Uebergang der in

3 elle, über zwel voneinander n t , . R. 15 94. 18. 3. 0. m Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich-

. er ernte Ketten R. sne usw. Paul Uniernehmens ist die Heraufgabe der Aachener keit

,, . . Mutters · n ö . i, i af 1. 64 3. 04. ir , , n,, . 4 e 6= . d r , 3 e ihr eeruth ö 2. 0. . K. ; ge, 3 e lachen, ertretung der ö. Der Kauft ĩ . z nderungen in der Person . y, Sensenblatt. Besestigung . 33 Mitte. Mad, sirßellerffent gs. fer er d, H. 5 a , e . ger er .

Ginget des Inhabers. zem = Co, Stuttgart. zz. 3. S3. . is zs nn s penn J Art. Haß Stamm. getrelen. Dffene ,,,, Bie ell.

muster gragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 2A. 3. 07. 36 9 eschäftsführer ist der schaft hat am J. Januar 1507 begonnen. Dle Pro⸗

Dal Ind nunmehr die nachbenannten Perso 5c. 230 087. Sensen⸗Doppelkeil · Schraubring Kausmann Johann Klein zu Walheim. Der Gesell⸗ kurg deg Bruno Heinroth ist erloschen,

ö J e , nn g, ee nnn,

65. ö 16. 5. 97. rch den Deutschen imann, Heilin, ist in F So 463. Baugerüfte⸗ Judustrie G. 78. 23 685. Ricmenherbinder usw. Isage Reichsanzeiger und Kgl. Preufsischen I 3a ef f,, Gesellschafte. ehn= Ki og rt . . . n, n e wan wh. e e, , Gee. 29. Pat ö. . Apr 3 t ) eg . nönk ds 13. Georg gischer se, , , Of, Ss öfte Kal. nitggericht. Abt. 6. er bf nz feng Habelegrselschast Ge.