1907 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Einzelne Aummern kosten 25 3.

Königlich Preußischer

Aer Kezugspreis beträgt nierteljährlich s S 40 3. Alle Nostaustalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer Den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstahholer

auch dir Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

36

f

.

Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 80 3. . Inserate nimmt an: die Königliche Gxyedition

des Aeutschen Reichsanzeigers

und Königlich Rreußischen tanta anzeiger

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

z

M gg.

Juhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. rnennungen ze.

E

grequaturerteilun en. weiter . zum Vertrag über die Einrichtung Unterhaltung von Postdampferverbindungen mit Afrika.

Königreich Preußen. Ernennun en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat Freiherrn 96 zu Siegburg den Roten Adlerorden zweiter Klasse Eichenlaub, ;

5. Gymnasialoberlehrern a. D., . Dr. Bre sina zu Soest, . Gusserow zu Eherswalbe, bisher in Berlin, und Dr. Kreuder zu Eugkirchen, dem Sanitätsrat Dr. Franz Dormann zu ö dem Direktor der Nord⸗

von mit

deuischen Eiswerke in Boxhagen⸗-Kummelsburg bei Berlin einrich Frey, dem bisherigen Handelsrichter, Rentier r. jur. Alfred Mengers zu Charlottenburg und dem Bürgermeister Karl Plum zu Siegburg den Roten Adler—⸗ orden vierter gl.

66 und Kirchenkassenrendanten, In inrich Dabidsohn zu Königsberg i. Pr, dem bisherigen k Rentner Anton Müller zu

ö. tor a. D.

b znewerda im Kreise Querfurt 3 or get Koch zu Schönewer

dem Hauptlehrer . D. Franz Beike zu Hildesheim, becher . ö den Lehrern Paul Kutzner zu . im . Militsch und Frlebrich Dobb er phul zu Gülzow Sir eile Kammn zn, ben Sdehrern . D. Grnst Friedrich zu ir leberg, bisher in Hohenstein, Kreis Oberbarnim, Kar Lerst Neuendamm in Kreise Ssterholz;.; Moritz ein zu Halle a. S.;, bisher. in Klepzig, Kreis Ki Ich, Dan iel Lenz zu Kleinseelheim im. Kreise han, bisher in Leibenhoͤfen, Kreis Marburg, Ernst he E Stargard i. Pomm., bis 39. . e een, nat iedri esterwede, W tig, Diedrich Otten zu J

5 e mer

ordens von Hohenzollern, ö em , ,, Eduard Reinert zu Friezrichs⸗ Kreise Randow das Kreuz des Allgemeinen Chren⸗

Sun den bisherigen Gemeindevorstehern Franz Brandt zu eg im . Naumburg . Georg Kochan zu iratom im *Landkreise Kotthuß, den Kirchensltesten und dre kastenmsstern che org er n Pönchach am Keeise in tnburg 3. J. und Nikolaus Knauf 8 Immichenhain h lief. Ziegenhain, den Kirchenäͤltesten, Landwirt Fried⸗ Ach. Claus zu Zersen im Kreise Grafschaft Schaumburg, zvearmann Peter Dietz . zu Weißenborn im Kreise 6f g e. Landwirt Heinrich Höhre zu Wolfsanger im Land⸗ , Tassel, Auszügler Fenris Lotze zu Iwergen im f Bofgeismar und Lanhwirt Johann . Zil ch zu Ye hen im Ftreise Fritzlar, dem Kanzleibiener Richard Cs bei der r rallotteriedireknion in Berlin, dem Polizeidiener Johann nher n. Herbern im Kreise Lübinghaufen, dem Kirchenbiener Mel Glöckner Christian Sandrock zu Spangenberg im

bur fungen, bem Totengräber Friedrich Krause zu Magde⸗ 2 , adt, dem Werkführer Jochim Stehnfadt zu Fer fsholm im Jandkreise Kiel, dem Kürschner Johann , eon zu Posen, dem Schneider August Lehmann üben, eger Anton Respondek zu Radau im . Schl, dem Scha e r rte ie Dau ke

He eiffersdorf im Kreise Ohlau, dem Former u e el keßer Konrad Schüßler zu Wolfzanger um Land- Eee Cassel, dem Haumeister er ine nd Kallweit zu Klein⸗ . im Kreise Insterurg, dem Gutsförster Franz zu Beweringen im Kreise Saatzig, dem Gutzzwirtschafter

aalhausen f , r ien ie , e rn ges ni gchen

Kreise

August Lange zu Ruhleben in, demselben Kreise, dem ö Christian Frank zu Neumühl im Kreise Franz⸗ burg, den Vorarbeitern Franz Baumann zu St. Jo— hann im Kreise Saarbrücken, Friedrich John zu Tassel und Karl Breese zu Neumühl im Kreise Franz⸗ burg, dem Waldarbeiter Heinrich Die ker zu Ueffeln im Kreise Bersenbrück, dem Lohgerbereiarbeiter Ker Ober⸗ müller zu Schleswig und den Arbeitern ö Böhmer zu Flensburg und Hinrich Voß zu Itzehoe im Kreise Steinburg das Allgemeine ee r gen sowie ;

dem Malermeister Heinrich Schlase zu Memel die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c, die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:

dem Major . von Beroldingen, beauftragt mit der Führung des Husarenregiments Landgraf Friedrich I. von Hessen⸗Homburg (3. Kurhessischen) Nr. 14;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des selben Ordens: dem Major Max Prinzen zu Hohenlohe⸗Oehringen beim Stabe des 2. Gardeulanenregiments; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Grafen von Maldeghem in demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordenz: dem Oberleutnant Weiß im Eisenbahnregiment Nr. 1; der Königlich Sächsischen silbernen Friedri 4 k ö ö den Vizewachtmeistern Grunau und Richter im 2. Gardeulanenregiment; Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes . . kern f mit Schwertern: dem Gefreiten der Reservefußartillerie Bertram im Landwehrbezirk Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern

des Großherzoglich Badischen Ordens vom 3 Löwen:

Leutnant Schnoeckel im Ulanenregiment Groß⸗ herd r e, von Baden (Rheinischen) Nr. 7 und bem Leutnant Osian der im EGisenbahnregiment Nr. 1; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: utnants Auler und Korndorff. im Ulanen⸗ ö ,,. Friedrich von Baden (Rheinischen) Nr. 7; turkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Fer der dien erben Philipps des Groß⸗ mütigen: J

öchstihrem Flügeladjutanten, Oberstleutnant von

JJ des Leibgardehusarenregiments;

i es des Großherzoglich Mecklen⸗ ,, dem Oberleutnant von Zitze witz im 2. Hannoverschen Ulanenregiment Nr. 14 kreuzes mit Schwertern des Herzoglich de gn fe ern fe Hausordens: dem Generalleutnant Freiherrn von Gayl, Kommandeur der 21. Division; . euzes zweiter Klasse mit Schwertern . 1 Ordens:

dem Oberstleutnant z. D. Nosl, zugeteilt dem General⸗ kommando des V. Armeekorps;

Ri es zweiter Klasse mit Schwertern 33. Ordens: dem Leutnant von Trotha im 4. Gardefeldartillerie= regiment; des Fürstlich Reußischen Ehren kreu zes erster Klasse: dem Oberleutnant Johann Georg Prinzen von Schoengich-Carolath im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland; der Fürstlich Reußischen ä. L. Ehrenmedaille: dem Dragoner Schilling in demselben Regiment;

des Komtur kreuzes des Kagiserlich

1907.

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich chaumburg-Lippischen Hausordenz: „dem Oberleutnant von Hellermann im 4. Garde⸗ regiment z. F., lommandiert zur Vertretung bes erkrankten Adjutanten der Kommandantur Berlin;

ferner:

des Kaiserlich Rufsischen St. Annenordens zweiter Klasse: dem Oberstleutnant Freiherrn von Esebeck beim Stabe des Kaiser Alexander . Nr 1. der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Pittmeister von Anderten im 2. Gardedragoner⸗ regiment Kaiserin Alexandra von Rußland;

der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille für Eifer am Bande desselben Ordens: dem Leutnant von Werder im 3. Gardefeldartillerie⸗ regiment; der Kaiserlich Russischen großen silbernen Medaille für Eifer am Bande des Stanislausorbens? dem Feldwebel Grusdas im Kaiser Alexander Garbe⸗ grenadierregiment Nr. 1 und

dem Wachtmeister Hübner im 2. Gardedra onerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland; ö ö

des Desterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Oberstleutnant Weins chenck, Kommandeur des 2. Hannoverschen Ulanenregiments Nr. 14; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Haupimann von Minckwitz im Füsilierregiment von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37, Desterreichischen Franz Joseph⸗Ordens; dem Major Grafen Finck von Finckenstein im 3. Garderegiment 3. F.; 5 d ö des Kommandeur kreuzes zweiter Klassse Königlich Schwedischen Schwertor dens: dem Obersten von Fries, beauftragt mit der Führun der 13. Kavalleriebrigade; Jührung des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Oberstleutnant Grafen von Roedern, Kommandeur des 2. Gardedragonerregiments Kaiserin Alexandra von Rußland; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major von Roeder beim Stabe des 1. Gardefeld⸗ artillerieregiments und dem Hauptmann von Hagen in demselben Regiment; des Ritierkreuzes desselben Ordens: dem Leutnant Stein von Kamienski in demselben Regiment; des Komm andeurkreuzes des Ordens Rumänischen Krone:

dem Major Grafen von Schweinitz und Krain Freiherrn von Kauder und . dem Major Freiherrn von König, beide in demselben Regiment;

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Oberleutnant von dem Knesebeck in demselben Regiment; des Königlich Rumänischen Ehrenzei ens Klasse für treue Fler ech ern.

dem Unterzahl meister Hönow, ö. , 9. . und em izewachtmeister und Regimentsschreib

sämtlich in demfelben e, n . ö der zweiten Klasse desselben Ehrenzeichens:

den Vizewachtmeist ; 1 und Obst . chtmeistern und Abteilungsschreibern Behrens

dem Vizewachtmeister und Re imentsquartiermeister Bähr sämtlich in demselben 3 . ;

des

der Königlich

Deutsches Reich.

Dem cubanischen Generalkonsul Guillermo Doll y Arango in Haniburg sowie dem cubanischen Vizelonsul Ramiro Ramirez Tam ayo ebenda und dem peruanischen Konsul in ö Robert Krieg ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.