1907 / 99 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Bei der Reichs bank treten folgende Veränderungen ein:

Der Zweite Vorstandsbeamte, der Reichsbankstelle in Bromberg. Bankassessor Namien ist zum Ersten Vorstands⸗ beamten der in Stelle der bisherigen Reichsbanknebenstelle tretenden Reichsbankstelle in Wilhelmshaven ernannt; K der Bankvorstand Kehrhahn in Wilhelmshaven ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vor⸗ . bei der daselbst zu errichtenden Reichsbankstelle

eauftragt; K der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Tilsit, . ö Richardt ist in gleicher Eigenschaft nach Brom⸗

erg versetzt; . . der Bankvorstand von Ingersleben in Rendshurg is mit der interimistischen Verwallung der Stelle des Zweiten Darf ande beamien bei der Reichsbankstelle in Tilsit beauftragt worden.

8

Zweiter Nachtrag

um Vertrag über die Einrichtung und Unter⸗ . von Postdampferverbinbungen mit Afrika

vom 9. 21. Juli 1900.

wischen dem Stellvertreter des Reichskanzlers Grafen von Posadowsky⸗Wehner, handelnd im Namen bes Reichs, einerseits und der Aktiengesellschaft Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie zu Hamburg anderseits ist heute in Ergänzung des Ver— trags über die Einrichtung und Unterhaltung von Postdampfer⸗ verbindungen mit Afrika vom 9.21. Juli 1900 das Folgende vereinbart worden: ; Vorübergehend können auf Grund besonderer Vereinbarung zwischen den vertragschließenden Teilen in der Einrichtung der nach Artikel 1 unter A und B des Vertrags vom 9 21. Juli 1909 zu unterhaltenden Linien solche Aenderungen getroffen werden, welche sich im Rahmen der Vorschriften des Gesetzes vom 25. Mai 1906 halten und eine Verringerung der Gesamt— leistung des Unternehmers gegenüber dem ertrage vom 9.21. Juli 1900 nicht zur Folge haben. Diese Vereinbarung ist urkundlich in zweifacher Aus⸗ fertigung von beiden Teilen unterschrleben und untersiegelt

worden.

Berlin den 11. April 190. . April 1907. eutsche

Ost⸗Afrika Linie.

L. 8

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. L. S ö. Cd. Woermann. Herz.

Graf ö. 'n dowgty

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen . Professor in der evan⸗ Elch they oh schen Fakultät der Universität zu Breslau, Lic r. Friedrich Krop atscheck zum ordentlichen Professor in erselben Fakultät und den bisherigen Oberarzt am Friedrichstädter Krankenhause u Dresden, Professor Dr. Adolf. Schmidt zum ordentlichen rofessor in der medizinischen Fakultät der Universiläͤt Halle⸗ ittenberg zu ernennen sowie infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Höhscheid getroffenen Wahl den Kaufmann Edmund Kronen— . daselbst als unbesoldeten Beigeorbneten der Stadt Höhscheid auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreigkasse

in Marggrab owa, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist zu besetzen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. April.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten vor⸗ estern im Königlichen Schloffe zu Homburg den Vortrag des hefs des Zivilkabinetts und gestern mittag im .

Schlosse zu Wiesbaden den Vortrag des

Vertreters des Aus⸗ wärtigen Amts.

In der gestern unter dem Vorsitz des Staatsministers, Staaissekretärs des Innern Dr. Grafen von Posado wsky⸗ Wehner e Plenarsitzung des Bundesrats wurde den Ausschußberichten über den Entwurf einet.z Gesetzes, betreffend Aenderungen des Reichsbeamtengesetzes vom 31. Mär) 1853, über den Entwurf eines Beamtenhinterbliebenengesetzes und den Entwurf eines Militärhinterbliebenengesetzes die Zustimmung erteilt. Dem Ausschußbericht über die Aenderung des Etats des allgemeinen Pensionsfonds auf das Rechnungsjahr 1907 wurde beigetreten. Mit der Ueberweisung der Vorlage, betreffend eine Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich über e wien ö ö. e lern und RKunst und ö.

„an die zuständigen Ausschü ärte sich die . zi eg ul ; w

eute hielt der Ausschuß des Bundesrats für Justizwesen

eine Sitzung.

Am Sanntag, den 21. April, starb schweren Leiden der frühere vortragende Rat im Kultus ministerium, Wirkliche Geheime Bberregierungsrat Graf Andreas von Bernstorff im nahezu vollendeten 63. Lebens nn . Heimgegangene, ein Sohn des vormaligen Botschafters Grafen Albrecht von Bernstorff, trat bald nach Beendigung des Justizvorbereitungsdienstes im Jahre 1870 in das Ressort des Auswärtigen Amtes über, in welchem er als Legationssekretär in Dresden, London, Wien und Washington, syäter in der politischen Abteilung des Auswärtigen Amtes selbst Verwendung sand.

Auf seinen Wunsch wurde er 1874 mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamts des Herzogtums K beauftragt und durch Allerhöchste Bestallung vom . ö vember Is74 zum Landrat ernannt. Im Jahre 1860 als Hilfsarbeiter in das Kultusministerium berufen, wurde er im

hier nach langem

k Jahre zum Geheimen re rung rat und vortragenden at, im März 1887 zum Geheimen Dherregierungsr är be⸗ fördert und im Dezember 1967 mit dem Charakter als Wirk⸗ licher Geheimer Sberreglerungsrat und dem Range eines Rats erster Klasse ausgezeichnet. Im Jahre 1904 shie er aus dem Staatsdienst.

Eine reichbegabte, in sich eschlossene Persönlichkeit, deren Grundzug tiefinnere Frömmigkeit und Herzensguͤte bildeten, gehörte der Verstorbene während seiner Täligkelt im Kultus“ ministerium wesentlich der geistlichen Abteilung an, wohin ihn Neigung und Anlage führten. Aber weit üker bie Grenzen seiner amtlichen Aufgaben hinaus war er auf dem Felde christ⸗ licher Nächstenliebe aufopfernd und segensreich tätig. In dem kirchlichen Vereinsleben, auf allen Gebieten der inneren . namentlich in der Fürsorge für die männliche und die wei liche Jugend hat er durch schlichtes vorbildliches Beispiel unmittelbar persönlich gewirkt und in zahlreichen Organisationen, selbst über Deutschland hinaus, Bleibendes 41 affen. Niemandes Feind, Vieler Freund, zahllosen Bedrückten Rater und Wohl⸗ täter, so kennzeichnet sich seine edle Persönlichkeit, deren An⸗ denken insonderheit in dem Ministerium, dem er fast ein viertel Jahrhundert hindurch ein treues, hochgeschätztes Mitglied ge— wesen ist, allezeit in Chren gehalten werden wird.

Während des Vierteljahres vom 1. Januar bis 31. März 1907 . 5546 gif 9 6575 Schiffe in demfelben Vierteljahr 1996) mit einem ettoraumgehalt von 16073012 Registertons (1906. 1155 850 Registertons) den Kaiser Wilhelm⸗Kangl benutzt und, nach Abzug des auf die Kanalabgahe in Anrechnung zu bringenden . an . 541 8al c (19066: 589 775 6) entrichtet. Davon entfielen auf den Monat März 2528 Schiffe si9os: 20 Schiffe von 416 33583 Registertons (1906: 411 077 Re⸗ gistertonsz und 212 Ol SG (1506: 213 3535 6) Gebühren.

Im Rechnung sjahre 19065 haben 351568 Schiffe (gegen 33 147 2 , im Rechnungsjahre 1905 mit einem Nettoraumgehalt von 5 gö3 135 r hne (1905: 5 796 949 Registertons) den Kanal benutzt ünd, nach Abzug des Elb— . an Gebühren 2871 699 6 (1965: 3 809 346 M66) entrichtet.

Der Kaiserliche Botschafter in Paris, Wirkliche Geheime

Rat Fürst von Radolin ist vom kurzen Urlaub auf seinen

Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der heimkehrende Transport der von S. M. S. „Condor“ abgelösten Besatzung mit dem Reichspostdampfer „Morck vorgestern in . eingetroffen und hat gestern die Reife nach Adelaide ortgesetzt.

S. M. S. „Leipzig“ ist vorgestern in Tsingtau einge⸗ troffen.

Desterreich⸗ Ungarn.

Nach einer Meldung des, W. T. B.“ besprach der Eisen⸗ bahnminister von Derschatta' in der Rede, die er gestern in einer Wählerversammlung in Graz hielt, u. a. das Ver⸗ hältnis zu Ungarn, Er betonte, Oesterreich habe sich Ungarn gegenüber bisher völlig freie Hand gewahrt. Der Ausgleich könne nur gemacht werden mit dein Volke und a,,, niemals aber gegen das Volk oder gegen as Interesse Oesterreichs.

Grotbritannien und Irland.

Die K setzte gestern die Beratung über die militärische erteidigung des Reiches fort.

Nach dem Bericht des . W. T. B. * wieg der Kriegsmin ister Haldane im Laufe der Debatle darauf hin, . der südafrikanische Krieg gezeigt habe, wie durchaus notwendig die Kriegsbereitschaft fei, und sprach sich eingehend darüber us, wie wünschenswert die Auf— stellung eines großzügigen Plans einer militärischen Organisation des ganzen britischen Reichs sei, der durch den , ,, , General stab geschaffen werden folle. Bie einzelnen Premierminister sprachen , der Reihe nach ihre Anfichten über die Organisation der lokalen Streitkräfte in den einzelnen Kolonken aug.

Darauf nahm die Konferenz die Resolution, betreffend die Errichtung eines General abs, an, der aus Offizieren der Streitkräfte des ganzen Reichs zusammengesetzt und berufen sein soll, die Verkeidigungsplaͤne vorzubereiten und Rat⸗ chläge bezüglich der Ausbildung und der Kriegsorganisation

er Truppen der Krone in jedem Teile des . zu erteilen.

Bei der Darlegung der Verteidigungspläne legte der Erste Lord, der Admiralitat Lord, Tweedmouth 3 Pläne der Admiralität dar und betonte besonders die Not⸗ wendigkeit einer einheitlichen Kontrolle der Flotte.

Lord Tweedmouth erklärte weiter, eins der Jiele der Admiralität sei. die Seestreitkräfte auf folcher Höhe zu erhalten, daß sie England die Oherherrschafst zur See in jedem vernünftiger Weise als moglich anzunehmenden Falle sichern. Er wolle nicht auf weitere Bewilligungen

Mannschaften und Geldmitteln dran en, ein Mitarbeiten der Kolonien in der ihnen selbst angenehmsten Form würde aber von ihm herzlich willkommen geheißen werden.

Nach einer allgemeinen Digkussion wurde beschlossen, daß die Frage der Seenerteidigung bis zu einer späteren Sitzung vertagt werden solle und daß die Vertreter der Kolonien in⸗ zwischen gesondert mit der Admiralität konferieren könnten.

Im Unterh au se richtete der konservative Abg. Ashle . an den Staatssekretär des Auswärtigen Sir enn iet rey eine frag ob er davon unterrschtet sei, daß die marokkanische egierung öffentliche Arbeiten in Tanger an eine den tsche . vergeben habe, ob die Umstaͤnde, unter denen der Vertrag zustande gekommen sei, einen Verstoß gegen die Algecirasakie enthielten Schritte die bre Regierung zu tun n, . Der Staat gsekrelar erwiderte, obiger Quelle zufolge: eine Frage sei mit bezu auf einen bestimmten Vertrag in T . der von hl, erwähnte sei, zur Sprache gebra Es handele sich um eine Frage, die zweifelloß auf der telle ihre Erledigung finden werde gemäß den Beslimmungen der Akte von Algeelraz, die aufrecht zu erhalten alle Reglerungen bestrebt seien. Danach wurde die Beratung der Vorlage, betreffend die Territoriglarm ee, wieder aufgenommen.

und welche

derartige anger, der t worden.

Im Verlauf der Beratung erklärte der Redner der Arbeit Maedonald, er hege die Besorgnig, daß die neuen Var fe .

erste Etappe zur allgemeinen Aushebung blldeten. Die Regierung möge verfuchen, die . nicht durch fortwährende Ste . der Rüstungen, sondern durch ein internatlonales Abkommen ü . ö BVeschrankung derfelben zu lösen. Die Arbeiterpartei lehne das Wenn ab, well eg den Zipilcharakter der Freirpisilgen beseitige, illigen⸗ 6. Haldanes Vorschlägen nicht gelingen solli, ein? Freiw. er armee in schaffen, so sei das Land der Konskription ber , . Kriegsminifter Hal dane wies darauf hin, daf die Premierm 3— der Kolonien einstimmig erklärt hätten, daß seine=— , Vorschläge der besie Plan für di Organisation des Heeres jsa⸗ und daß sie beabfichtigten, diese Verschläge, für die ,, tin ihr eidgenen heimsatiichen Streiifraäsfte als Hhuster n e, sodaß nicht nur die 300 065 Mann, die die englische e,, grmeg hilden, vorhanden sein würden, sondern daß ün! gamen inl⸗ eine Kette en Terrttorialstretfkräften besteben würde, was ein . liches Gefühl von Sicherheit verleihen könnte. Die Regierun

trachte die Vorlage alg ein Bollwerk gegen die allgemeine Aut“

hebung. Die Vorlage wurde in

heit an zweiter Lesung mit großer Mehr= angenommen.

Rußland. gehen

. n. des Ministerrats Stolypin hi . e den Juden zur Ansiedlung eingeräumten Zone ein Runde „ä g., L, zufolge, hei

ur Beruhigung der nn daß jeder , durch; polizeiliche und militär 9 Ich gestatte in der gegenwärtig

rung einer

In der Reich sduma gelangte gestern die Inter,

pellation über die Vork om mmniffe? ind Riga nach . Spezialbericht über die von der Polizeiverwaltung von nen und anderen baltischen Städten gesetzwidrig vorgenomme Folterungen zur Beratung. . Nach den Bericht deo B. T. Br. gaben die Ich lech Minister des Innern und der Justiz Erklärungen ab. Der ö. hir des Ministers dez Innern Mäkarow' räumte die Richti ee meisten in dem Bericht angeführten Fälle in bezug auf die fielen, polizei ein und erklärte, daß der inister des Innern eine ., suchung zur Bestrafung der Schuldigen angeordnet dae; das Erg dizser. Unterfuchung zaüsse abgewartet werben. Der e uf 1 Ministers der Justlz Lutze erklärte den Bericht, soweit er fich au Staatsanwaltschaft beziehe, für übertrieben. ech Die Weiterberatung wurde abgelehnt, obwohl h. 13 Redner zum Wort vorgemerkt waren. Der Präsident n sodann dem Hause Mitteilung, daß 46 Abgeordnete 6. J Antrag, betreffend die Autonomie Polens, einge hätten, worauf die Sitzung aufgehoben wurde. Riga In dem Kommissionsbericht über die in n und anderen baltischen Städten eren enn, Folterungen, der vom Abg. Pergament in der Re duma 61 anderem:

en wurde, heißt es, obiger Quelle zufolge, unter

Mit dem Beginn der Strafexpeditionen in den baltischen Pro⸗

auch die Folterungen von Gefangenen, um von ihn r f! . . . genügten, um sie erschleßen iu lassen, In Riga wurde zum Zweck der Folterungen eine Kommisszon . bildet, bestehend aus dem Gehilfen des Chefs der politischen Poli ö. mehreren Pol zeikommlssaren und Agenten. Diese Kommisston war per Staatsanwalt und der Gendarmerieberwaltung mit besonderen Instm tionen für ihre Tätigkeit versehen und vom Gouverneur mit dem ö. ausgestattet worden, politische Angeklagte ohne gi g, . fahren zu töten. Den Verwaltungsbehörden, dem Staatganwa ö dem Gendarmerieobersten waren die Martern und Sal terun n, Gefangene unterzogen wurden, bekannt. Ein Gefangener rf. alf einem Polizeikommiffar niedergeworfen, worauf der en n ,. der Brust des Gefangenen so lange herumsprang, bis ihm . . Rippen gebrochen waren, und er, fürchterlich leidend, mehr lang keine Nahrung zu sich nehmen konnte, bis er dann .

wurde. Ein anderer wurde so lange auf die Waden h . bis alles Fleisch sich von den Knochen gelöst hatte, hn delten wurde daß Geständnig, bas man“ von hnt verlangt! gin

stabenwelse mit Kautschukknütteln auf den Rücken geschlg en fee jenigen Gefangenen, die während der Folterungen n nen, waren, deren Wunden aber nicht geheilt werden konnten oder n cher Spuren hinterließen, wurden Jacht in der Nähe des Hefẽn in; schoffen. Ein anderer Gefangener wurde von jwel Kosalen (legen, und Füßen gehalten und mil Gummiknütteln fo lange ges⸗ bingen, der Erdboden von Blut tröff. Um Geständnisse zu wurden gefangenen Welbern die el von Fingern und zifsen, die Hagre bündelweife ,. die Knöchen an Beinen gebrochen. Die Nartern un Foltern waren von ihr! behörde organisiert und unter ihrer Beteiligung ausgef Lehrer wurbe gemartert, um das Geständnis zu erzwingen, Gouhernement Mohilewn einen. Pölizeiher men? ermoihe zune heran stellte, daß er unmöglich der Mörder sein konnte, ning i das Gefängnis geschafft und nach etwa Monalgfrist wieder hn, ö um zu gestehen, daß er der Meltheifer Belenzowt bei 3er icin gr Bankraub bg gn sei. Er wurde so lange mit Rantschul ann. lagen und mit Strangufatlon bedroht, bis er alles . stäben h anderer wurde erst mit Rautschulknütteln, dann mit Clsen . schlagen, worauf er auf den Boden gelegt und in die i inn . wurde. Andere wurden masssert , indem man wurde an chlug und die Wunden mit Sal einriebß. Ein anderer dem ih ine Hank und auf feine Brust' ein Brett gelegt, auf vorauf 3 Polizisten balaneierten, bis dag Rückgrat gebrochen war, erschossen wurde.

Italien. n ig und Die Jacht „Victoria and Albert“ mit dem 8 hꝛeayel der König in von England an Jord list geftern vo in Palermo eingetroffen.

Die Deputierten kammer hat wieder aufgenommen. Wie das W. T. auf Wunsch des Ministers Interpellatlonen, betreffend die auswärtige

der Beratung des Budgeis des Ministeriums des verhandeln.

hre Arbeiten Hr berichtet 1 ol hen 3

Afrika. ie Be⸗ Wie das „W. T. B.“ aus Tanger meldet, Inn 7 . . von Casgblanca durch ben fen . Kreuzers „Lalande“ vollständig beruhigt wer den der gereuet wartet den gleichen Erfolg on dem ki sch einen „Forbin“ und „Gloire n vor Mazagan.

des AÄcußern beschlossen, n .

3