L. Inter suchungf lachen. 2 . Tommanditgeselschaften auf Aktien und Aktiengeselssch
J SESffentlicher Anzei K
1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 3 ger. 9. . lh . von Rechtsanwälten.
5. Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
wohngebäude, und ist hei einem jůhrlichen Nutzungswert für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem A trag⸗ ; lt ihren Ansprichen 9 Untersuchungssachen. von zusammen 12 280 0 mit jährlich 75 S 20 9 ne eine neue Ausfertigung erteñt , ö ern e gh n enten ln. i geh e en werden
14922 Ladung 1. D. 288. 06. zur Gebäudestener veranlagt. Her Versteigerungẽ , Berlin, den 26. April igoz. Lutter a. Bbge, den 18. April 1567. .
Der Händler Abraken esberg, 31 Jahre alt, Hermerk ist am 7. September 1965 in das Grundbuch . Vickers zu Perlin Der Gerichtsschreiher Herzoglichen Amtgericht ing Bezfln, Treskomfstraße 33, woöhn saff' gerwesen, eingetragen. Allgemeine Versicherungs lckien, Gesellschaft. (Unterschrift), Sekretär.
dessen Aufenthast unbekannt ist, wird beschuldigt, in Weißensee am 25. Juni 1906, ohne einen Gewerbe⸗ schein eingelöst zu Faben, ein der Steuer vom Ge⸗ werbebetriebe im Umherziehen unterworfenes Gewerbe unternommen zu haben, Uebertretung gegen FS§ 1, 6, 18, 21 des Gesetzeg vom 3. Juli 1906. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 14. Juni 1907, Vormittags 9 uhr, dor bas Königliche Schöffengericht in Weißensee, Parkstraße 52, II. Stoq, Schöffensaal, zur Haupt⸗ verbandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem 2 wird zur Hauptberhandlung geschritten werden. Weißensee, den 11. April 1907. Kubel, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.
18268]
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Wilhelm Rudolf Münftermann der z. fahrenden Batterie Felbartislerleregimen s Nr. 7 wegen Fahnen⸗
ucht, wird auf Grund der S5 59 ff. M. Sr G. B's, sowie der S8 366, 360 M. St. S. S. Jer am 6. 3. 1886 in Königösteele geborene Beschuldigte . für fahnenflüchtig erklärt.
D l. den 19. April 1807. Gericht der i. Diviston. III St. P. S. Nr. 5osoꝛ.
18267 Fahneufluchtserklůrung.
In der Unterfuchungssache gegen den z. D. der . entlassenen Musketier, Handlungs⸗ gehllfen Karl Döring aug dem Landw. Bez. 1 Braunschweig, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der SS 66, Ziff. 3 und Go, Ziff. 3 Reichzmil . Gef. vom 2. 5. 1874, 69 ff. dez Militärstrafgeseßbuchz sowie der S§ 366, 360 der Militärstrafgerichtgord⸗
l der Beschulbigte hierhmch für sahhnenfichttz
Dannover, 19. 4 O7. Gericht der 20. Diviston.
8266] Fahnen fluchtserklärung. der Unter suchungg fache gegen den Mutketier Gustav Bissel bach der 1. Komp. Inf. Regts. Nr. 143, wegen Fahnenflucht, wird auf, Grund der S§ 69 ff. des Militãrstrafgefetzhuchz sowie der S§ 3566, 60 der Nilltarstra gerich tz ordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.
. ö. . 1907. eri er 30. Division.
Der Gerschtzherr ö rhr. v Huene, Generalleutnant.
18486 In der Sache gegen den Ackerer Konrad
bon Haßloch wegen Verhre ens im Amt folgender Beschluß . ⸗ ö
Becker, Kriegsgerichttzrat.
B fer
steht, wird wegen . der Voraussetzungen
Pr O. angeordneten Vermbgengbeschlagnah me gemäß § 335 1. C. deren 9
Gemã hiermit 1ste Staatsanwalt: Groß.
— —
8485 Die in Nr. 64/1902 Pos. 101 104 gegen den Unteroffizier Rettershahn 3130 verz entlichte e lee g, rerfthnn und Fahnenfluchtserklärung aufgehoben. Menz, den 22. 4 1907. Gericht der 33. Division.
ü / / / Y) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.
18305 Zwangs verstei erung. e e m. soll das in
Amtggerichts Berlin⸗Mitte, von Nr. 1145, zur Zeit der . . , ,, . gurerpoliers Paul Rogge zu Box—
bogen. Rummel gburg ö , ö.
z Vormittags EI h;
das unterzeichnete Gericht — an . . ö. — -
drittes St . L381 16. versteigert ö
eindebezirk, Berlin besteht er rer, 48, Berlin — aus
wangsversteigerung. . Wege . Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, angeblich Raupachstraße 15 belegen, im Grundbuche von der Königstadt Band 64 Blatt 3510 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen der Witwe Henriette Briet, geb. Peters, zu Berlin eingetragene Grundstück am 20. Jun 1507, Vormittags IO uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 15,15, Zimmer Nr. 113/115, im 3. Stockwerk. hersteigert werden. Das Ha 11 4m große Grundstück Karten⸗ blatt 43, Parzelle 155 hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikelnummer 3513 und ist zur GBrundsteuer nicht veranlagt. Nach Nr. 26 500 der Gebäudesteuerrolle besteht es aus a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Hof und Lichthof, p. Quer=
4 belegene, im Grundbuche ?
ch termine ihre
Berlin, den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
8307] ,
Im Wege der Zwanggho streckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche hon den Um⸗ gebungen Berlins Band 23 Blat Nr. 83871 zur Zeit der Eintragung des Versfeigerungghermerkt auf den
amen der ↄffenen Handelsgefellschaft Kunst K Metschke zu Berlin eingetragene Grundstück am L7. Juni 1907, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 36, Brunnenplatz, Zimmer Fir. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Schivel heinerstraße 8, belegene Grundstück besteht gus Vorderwohngebäude mik erstem rechten Seiten⸗ flügel, Doppelguergebäude, zweilem rechten Seiten⸗ flügel, Quergebäude und 3 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 27 Parjelle Nr. 34 7 2c. mit einer Größe von 10 a 47 dm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artfkel Nr. T2 177, in' der Gebäude⸗ steuerrolle unter Artikel Nr. 40 788 verzeichnet und hat, Etnen jährlichen Hehäudestenernutzungewert von 15 309 M6, Der Verfielgerungsver merh ist am 2 Februar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Daß Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 20. April 1907. .
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung b.
. Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: I) der 33 prozentigen konfolidterten Staats anleihe von 1890 Lit. . Nr. 53 1702 ber 300 „M6, von dem Bäckermeister Ferdinand Dürre zu Berlin,
Y der zz (früher 4) pProzentigen konsolidierten Staatsanlelhe bon 18584 Lit. HE Rr. 34442 über 150 4, bon der Witwe J. Danhoff zu Frankfurt a. O. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestenß in dem auf den 25. Mai O7, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗
Berlin, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
8314 Aufgebot.
Daz Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Der Kaufmann Hermann Flügge, Johannisburg in Transbgal, P. O. Box 1174, Exchange, vertreten durch die RechtZsanwälte Dres. Eduard und Sctabi Brackenhoeft in Hamburg, hat das Aufgebot be⸗ antragt zur Kraftlotzer klärung der Obligation der 3 wo Hamburgischen Prämienanleihe bon 1866, Serte 777. Nr. J, über 56 Taler oder 1235 pt Kurant, nebst den Coupons zu derfelben für die Zeit vom 1. März 1900 bis 1. NMeärz 1926.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zbiljusttzgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, späteflenz aber in dem auf Mittwoch, den 2. Januar . r, ne 5 . . Ebotstermin, daselbst, nterflügel, rdgeschoß, . Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vor⸗ kiegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der rkunden erfolgen wird.
Sar er. den 10. April 19607.
Ber Gerichtsschrelber des Amtsgerichts Hamburg.
Abteilung für Aufgebotssachen.
lege Auf Antrag: är der Frau Anna Loulse verw. Sauer, geb. Lom⸗ mgtzsch, in Dresden, b. der Frau Martha Ida Stto, geb. Berger, in Tschausch bei Brür, C. des Herrn Dr. med. Walther Adolf Berger in Cöthen, d. der Frau Marie Louise Haußwald, geb. Berger, in Tolke⸗ witz, E. des Fräuleln Lea Berger in Tolkewitz—— sämtlich vertreten durch den Rechtg anwalt Justtzrat Dr. Zebener in Dresden als Prozeß bevollmãchtigten — wird zum Zwecke der Krasftlos erklärung der auf den Namen des Erblaffers der Antragsteller, des am 1. Nobember 1905 verftorbenen Pribatmanng und ,. Gutshesitzers Ernst Hermann Lommatzsch n Dresden lautenden Aktien des Ländlichen Vorschuß⸗ vereins zu Krögis, Rr. 4515, 4516, 4517, 4518, 4519, 4520. 45231, Aufgebotstermin auf Freitag, den L3. Dezember B07, Mittags z ühr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht an⸗ beraumt. Der oder die Inhaber der genannten sieben Aktien werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Rechte bei dem unterzeichneten He e. anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigen all die Kraftlozerklärung der Aktien erfolgen wird. Meißen, den 13 Ayrif 1507.
Kgl. Amtsgericht. 18313 ö
Fräulein Eloisa außknecht in Weimar hat den Antrag auf Aufgebot des Pfandbriefs Abt. Vi ö. ö 6. . rn gere tan zu
— zu .
Gotha, am 18. rj 1h Rö
Herzogl. S. Amtsgericht. 7. ö.
Vereinsbank in Nü ö ö. J 64 rng h Obl. uns. rie ; . abhanden kam. it. S faͤh zn K J, Nürnberg, 22. 26 1907. Die Direktion.
n , ie von uns auf das Leben der Paula Bu k
Tochter des Fleischermeisterß Herrn Louis r. in, Bromhzrg, unter dem 3. August 1895 aug gefertigte Pollee Nr. 149 272 über 2090, —– ist
Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wirk . . sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police
; ; r tragt wirb. 2 zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 1 f 6 339,2ß, auf den Namen des gericht Eise nach begnttn 8310 III. Stock, Zimmer 106108, anberaumten k. . Miche klirf j in Altona⸗Ottensen ö n , n, Bergamt. ö. . ihre ihn, ö . sa. . lautend. fefordert Trau tvetter. ö orzulegen, widrigenfa e Kraftloserklärung der ? Urkunden werden aufgefordert, , = 0J. ut end erfelgeg, irh ; , me obe , g, lszgo Aufgeb nt. .
von de, den Wert erhalten und stellen ihn au vember A907, Bormittags ü Uhr, termin Rechnung laut Bericht. h . unterzeichneten Gericht anberaumten Au den in, rin Carl Heinrich. ju melden, widrigen alls ie Bodezerklaru Weben inn
dolf Kunz u. Frau in Umm. wird. An alle, welche Auskunft über zgen, erg ö ückseste: Tod der Verschollenen zu erteilen ,,
Karl Heinrich. die Aufforderung, fpätestens im Aufg Frau Staudenmaler Wittwe. dem Gericht Anzeige zu machen,
Johann Bollinger. Fritzlar, den 15. April ISo7. ; l, begntragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗· Königliches Amtagericht. F 10 gefordert, spaͤtestens in dem auf Mittwoch, den 78909 Aufgebot. lle ipal 30. Oftober 1907, Vormittags 9 Uhr, vor 15 Der Ackerer Martin Moog i cter sg ner dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. eigenen Namen und als gesetzlicher Verlreeen Her termine seine Recht, anzinnelden und die ltetund— ö Kinder Hohe e, en, Noel. vorzulegen, widrigenfallgz die Kraftloterklärung der barg Moog in Schlesthal, 7 Fat sfh IHaoh⸗ ie nen,, i, ledig, groß j ehr g, ic Ce hal. 3 Ile , i
u 17. . z ö . Ie iogericht Ulm. ledig, großsährig, in Schlelthat, entmündi hne
dem Herrn Versicherungs nehmer abhanden gekoinme!! d
Gerstenberg, Generaldfrektor.
85318 A
ufgebot. ließ
lz9z] Aufgebot. Das li tögericht Lutter a. Bbg n
Die nachbenannten Personen am n n , n, Aufgebot; . 1) die Wüwe Antje Piarggretha Marla Michgelsen, mittel i ige Rezeffe zwischen der Herzog
ber w. Cordes, geb. Popp, in Altona, 2 Bornstr. 19 pt., K vertreten durch die Itechthan wait Lütkens, Dücker und Mehmel in Altona, .
2) die Ehefrau Eatharine Margarethe Borchers, geb. Lüdemann, in Altona, Stuhfmannstr. 2, ver⸗ Rechttanwälte,
ner⸗ ammer, Direktion der Forsten, und dem Klemp meister Wilhelm Züchner fowie der Bin n Tischlermessterß Wüthesm Lüddecke Luise, geb. . hausen, beide zu Lutter a. Bbge, dle Abloy n ne, diesen wegen ihrer Gehöfte No. aff. 40 bez nen treten durch die 1, genannten weise 39 zu Lutter g. Bbge. zuste henden Here n r 3) der JZigarrengrbeiter Michel Kirsch in Altona⸗ zum Befugs on Brennholzrenten aus den He le Otten sen, Hohenesch 16 ür, z. Neyen, vertreten lichen Forsten gegen eine pit leut n,, durch Justihrat Daus in Altona, 2000 d beziehungswelse 160 ½ι nebft 4 6so inf haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: seit dem 2. Jan iar 1996 vercinbart ist, wir zu 13 a. des Hypothekenbriefs über 1800 ', ein, Antrag der genannten Behörde Termin zur Ju getragen im Grundbu von Altona Nerdwest zahlung der Ablöfungskapitale auf den 8. fate Bd. 1X BI. 419 in Ab. I unter Nr. 10 für die E907, Morgens RI Uhr, vor dem Herzog m Ehefrau Antje Maria Margaretha Michaelsen, geb. Amtsgerichte Lutter a. Bbge. anberaumt, renn Popp, verw. Cordes, in Altona, hiermit alle diejenigen, welche auf die Bren h 3. ö b. des Hypothekenbriefs über 5960 A, oder auf die an deren Stellen tretenden Ablssun im Grundbuch bon Altona Nordwest lapitale ein Recht zu haben glauben, mit ie, Bl. 419 in Abt. III unter Nr. forderung geladen werden, folche Ansprüche spä ch Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 70. Mai 1890 in dem Termine geltend zu machen, , un für den Privatier Marx Neelfen Korte in Altong am sie mit ihren Änsprüchen ker Antragstellerin 16. Juni 1890, und abgetreten an den Eigentümer über ausgeschloffen werden. ; ö des Grundstücks, den Kartoffel händler Johann Lutter n. Bbge., den 19. April 1907. ö. Wilhelm Friedrich Michaelfen in Altona, Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: 9 n , . eg . Schier, Sekretär. . m Grundbuch von ona Nordwe ; ö ; 5 verstor , e, b, n, nn, d,, ,,, nr ugu üchting in ona aus der an, aunnlicher bligation n 8 Septemter 1391, und azgetreten n Gotha haben, bezüglich unter ehemännl an den Kartoffel händler Johann Friedrich Wilhelm Michaelfen zu Astona, . zu 2: des Hypothekenbriefs über 2000 K, ein⸗ getragen im Grundbuch bon Iltona Nordwest Bd. 18 Bl. S856 Abt. III unter Nr. 4 für die Ehefrau kö Margarethe Borchers, geb. Lüdemann, in ona, zu 3: deg Sparkassenbuchs des Altonger Unter⸗ stützungsinstituts in Altona Listera G6 G Nr. 755,
. d 13 auf Grund der
timmung, auf das Eigentum an den ih 5 3 Bezirk des unterschriebenen ern, gelegenen Grubenfeldern „Vereinigter Alber ili Moßhach und „Hermann“ bel Görlngen iht n verzichtet. Das Bergwerkseigentum mit ,, begründeten Rechten erlischt, wenn nicht b . drei Monaten die Zwangsversteigerung des . werks in Gemäßheit der §5 dal, 322 des Den, schen Berggesetzeg vom J. Mär 1905 beim
S i dretl
Der Schlosser Adam Potthoff in Langendt., Süd, r rf. 1a, hat beantragt, lein] na, schollenen, nach Amerika ausgewanderten Br ,. den Schmied Johann Franz Kaspar Potthoff, ni boren am 4. März 1852, zuletzt wohnhaft 3 5
Wittags 12 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte Justijgebäude in Ältong, Ecke Allee und Geibel straße, Zimmer Nr. 254) anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
trop, Kreis Arnsberg, für tot zu erklären. ö n n, ö il 1907 , nete Verschollene wird aufgefordert, sich e,, . 19 . . gericht. Abt. 3 a in dem auf den 8. Januar 1908, Vormi 9 tien n, m n n. . IE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . 7904 ufgebot. 4 G9. H. 1207. Feraumten Aufgebotsterniine zu melden. wtbhrsh
A Die Rechtsanwälte Dres, van Biema hier, als Prozeßbevollmächtigte der Firma Herrmann Brink mann zu Königsberg i. Pr, haben daz Aufgebot des Wechsels d. d. Berlin, 30. Juli 19065, über 68 , fällig am 31. Oktober 1906, ausgestellt von „Gebr. Schlieben' an Ordre Arthur Weckwerth“, Berlin, gejogen auf . Sennholz., in Hannoher, Köbelinger— straße 19, und akjeptiert .A. Sennholz', die Blanko= indofsamente Arthur Weckwerth⸗ und „M. Sppen⸗ kbeim, auf der Rückseite tragend, beantragt, Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Montag, den 28 Oktober 1907, Pormittags 10 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallerstraße 7, Stock III, Zimmer 45, anberaumten Aufgehotstermlne seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfallz seine Kraftlozerklärung erfolgen wrd. Sannoner, den 17. Aprll 1907. Königliches Amtsgericht. 46.
As die Todeserklärung erfolgen wird. An 11 lh Auskunft über Leben oder Tod des Her een , . zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ö kestenz im Aufgebottztermine dem Gericht Anmeltt⸗ nnr erer, n n, Aprll 180? .
rusberg, den 17. ; z Königliches Amtsgericht. ö 8323 Aufgebot. sᷣ ; I lam Martha Caroline One, 39 Jahre alt, aus Großenenglis, vor eitccherssb⸗ 3. nach Amerlka ausgewandert und leiten e ch ö Bürstenmacher Carl Engelhard ö n. t ur e Hh
M aA. Heinrich Koch, geb. am 8. 2
b. m. F, geb. am gs. Oktober 165 ai,
7920 Aufgebot.
Der Johannes Bollinger, Wirtschaftspächter zum Storchen in Ulm, vertreten durch Rechtsanwalt Zum Tobel in Ulm, hat dag Aufgebot eines alfo lautenden Wechsels:
Ulm, den 4. Januar 1907 MS 3500, — ö Am 1. April 1907 zahlen Sie gegen diesen Primawechsel an die Srdre meiner Eigenen die Summe von Mark: Dreitausendfünfhundert
d. t hannes Koch, geb. am 10. Januar 1840, Heinrich 3 — geb. am 26. l dselihh. z lich Geschwisfter, von Grofsenenglig, se i Gm 19 Jahren berschollen, Pfleger: Landw . Grebe zu Großenengliß, ahr im . 3) a. Katharina Siebert, geb. unge l n Srl. 1357, e Cäcilia Siebert, geb. ungefüht fangen n 1867, Geschwister, aus Ungedanken, . und. . 20 Jahren nach Amerika ang ea ndes ch: e über 10 Jahren verschollen, Pfleger: ö Conrad Herzog zu Ungedanken; Pfleher ich e g, . fler, rr i, nnn, gl. antra sie für tot zu erklären, ). arm. än dem auf Donnerstag, den nn ben
Adolf Kunz & Frau Elsa Kunz
Ackerer in Schleithal, als Vormund der emmen Varbars geh ig en G ether ki ere en, , Witwe J. Che? von Foses Fritz no en, fel, frau J. Ehe von Jchann Frey in in Gchlel gen zam heutigen Tage igendes Aufgebot? Nachdem hann Moog von Theobald, Alderf. n erf, hae, mittels bestätigten Rezesses zwischen der Herzoglichen Küund Ehefrau, Anng Maria geh. en Wage Kammer Dire hien der Forfken, und Hen Beis! begntragt, die verschollenen El a cgi gner, nomen Georg Rube in Neuekrug die Ablöfung der geb. 26. Jul 1855, 23) Barbara eee len 1 . wegen seines Gehöftes No' ass. 7 zu Hahausen 3. Dezember 1840, Kinder von Wagner, zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brenn⸗ Anton Wagner und Anna Marla De holirente aus den Verzoglichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von 4d „ nebst 4 0s9 , b; ä seit dem 3. Januar 1907 vereinbart st wird auf Antrag der gengnnten Behörde Termin zur Auszahlung des Ablösungskapitals auf den 2. Juli 1992, Morgens 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtggerichte Lutter 4. Bbge. an⸗ wird. beraumt, zu dem hlermit alle diejenigen, welche an . R J. 26 Jeaglderen 3 retenden ösungskapital ein Re zu haben Gericht Anzeige zu machen. glauben, mit der ufforderung geladen werden, öh . )
Amtsgerichls sekretãr Hailer.
8317 MUufgehyt. ö Daß Heriogliche Amttzgericht Lutter a. Bhge. er⸗ e
ö
wohnhaft in Stegen, für tol zu e, e ö. unter⸗
zeichneten Verschollenen werden au eres in dein auf Samstag, den 8. r
1907 ( Lain Glsaßh. den 18. April solche Ansprüche fpätesteng in hem Ectusne geltend . V n,, Amtsgericht.