1907 / 99 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

en die Martha Emma er zu Döbeln, jetzt un⸗ n Ehebruchs un B. G.Bs. mit dem Antrage auf Scheidung der Che

lammer des Königlichen Landger Zimmer 7, auf den 10. Juli mittags 9 uhr, bei dem gedachten G

ichts in Stettin, und zwar auch über diese

zur Zeit der Vollendung d cher oder geistiger e, sich selbst zu ernä

kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Ver Beklagten zur Zahlung 50so Zinsen seit dem J. Okto ladet den Beklagten zur mündl! Rechtsstretts vor das Königlich auf den 14. Juni 1907, Zimmer 72, im Justizgebäude. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Cöln, den 10. April 1907. Men den, Aktuar,

Zeil hinaus, wenn es 16. Lebensjahres Gebrechen außer hren, 3) eventuell

Hähnel, geb. Bre

von 244, 6h 29 ent, hekannten Aufenthalls, wege

66. Die Klägerin . ö. Verhandlung de

Vormittags ö zzug der Klage

mit der Aufforderung, einen erichte zugelaffenen Anwalt ju ecke der zffentlichen Zufteslung uszug der Klage bekannt gemacht. Der ö erklärt.

stande sein sollt die Kosten der Beerdigun unter der Begründung, da des Klägers in gewohnt habe.

ladet die Bekla Rechtsstreits vo lichen Landgeri

gte jur mündlichen Verh. r die dritte Zivilkamme chts zu Frelberg auf den mittags 9 Uhr, sem Gerichte zuge en. Zum Zwecke der wird dieser Auz Der Gerichts

der gesetzlichen mpfäng Kläger ladet d mündlichen Verhandlung des Re Amtsgericht Hamburg, gebäude vor dem Hofftentor, Zimmer Nr.

7. Juni 1907

Stettin, den 16. April Frese, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerlchts.

Deffentliche Zustellun Die verehelichte Dachdecker Gaft, Reichardt, in Treptow a. R, Profeßbe Rechtsanwalt Leyy in Stettin, Ehemann, den Dachdecker Rosengarten, Kreis Rando enthalts, auf Grund des 8 1567 Nr. 2 B. GB unter der Behauptung, d dem 6. März j90l gege in bözlicher Absicht von fern hält, mit dem An zu scheiden und den Heklagte Teil zu erklären. Die Klägerin mündlichen Verhandlung des 4. Zivilkammer des Stettin, Zimmer Nr. 7 Vormittags 9 Uhr, bel dem gedachten Ger

en Beklagten zur chtsstreitz vor bas ng 19, Zioiljustiz⸗ Holstenwallflügel, Erd f Freitag, den z ice g rige, 10904 entlichen Zustellung wird e mit dem Bemerken 6 ger der hiestge Recht s Armenanwalt beige ordnet Samhurg, den 17. Aprif 1907. Der Gerichtsschreiber dez Amtz

Zivilabteilung X.

Oeffentliche Zuftelluug. ge Frieda Pauline Patzer, vertreten und, Maurer G Prozeß evollmä htigter: in Krempe, klagt gegen den Stein rt, früher in Krempe, jetzt unbe—= 8, guf Grund don Ansprüchen aus wohnung auf Alimentation, mit den Beklagten zu verurteilen, dem seines jeweiligen Vormundes bon

mit der Aufforderung, lassenen Rechtsanwalt öffentlichen Zustellung zug der Klage bekannt gemacht. chreiber des Königlichen Landgerichts Freiberg, am I7. Aprit 1967.

Landgericht Jamhurg.

Oeffentliche Zustellung.

rau Henriette Haehnert, geb. Wittig, vertreten durch Rechts⸗ klagt gegen ihren lbert Haehnert, wegen schwerer V ö Pflichten,

Gerlchtsschreiber en Amtzgerichtg. Abt. II.

Deffentliche Zustellung. ; Der Inhaber des Dresbner Hofbräu, in . Karl Wolf daselbst, Prozeßbepollmächtigter: anwalt Dr. Küntzel in Sängerin Gertrud Schultze⸗Geyhersbach Lucke Auders, früher in Bresden, jetzt un Aufenthalts, auf Grund elnes rin ien gagementspertragt vom 7 Jull 1966, mit ln, mn trage, die Beklagte kostenpflichtig zu en,, ; Fläger 330 6 nebff 4M, Zinsen. s Der Kläger ladet

ilhelmine geb. vollmächtigker: . . . . ustav Gast, zuletzt in d , ö gemaach daß w, jetzt unbekannten , r n td , gönne, , der Beklagte sich seit n den Willen der Klägerin der häuslichen Gemeinschaft die Ehe der Parteten n für den schuldigen adet den Beklagten zur Rechtsstreits bor die Königlichen Landgerichts in auf den 0. Juli A902, mit der Aufforderung, einen ichte zugelassenen Anwalt zu um Zwecke der öffentlichen Zusteslung uszug der Klage bekannt gemacht. den 17. April 1507. Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts.

Deffentliche Zustellung. ö Niez, Amalle uneheliche Tochter der ledigen Dienst. harina Nies bon Westernhausen, ich vertreten durch den Vormund auer von Westernhausen, durch den Referendar Röger in Künzelsau, Hoteldlener bon Oehringen, Beklagten, d Kissingen, nun unhekannten Aufent wegen Unterhalts, dahier Klage erhoben und beantragt, daß Beklagter Fritz Wolf in einem, soweit zulässig, für vorläufig pollstreckbar zu erklärenden Urteile kostenfälliz für schuldig erkannt werde: an die Klägerin ju Händen ihres Vormunds solange, bis sie selbst zu unterhalten imstande ist, mindesteng bis zu ihrem vollendeten sechzehnten Lebenz— jahre, eine jährliche Unterhaltgrente von 180 MM. seinhundertachtzig Mark), vorauszahlbar in biertel- jährigen Raten bon 4566s je am J. Oktober, 1. Ja. nuar, 1. April und 1. Juli, und zwar die verfallenen Raten sofort, zu bezahlen. den Beklagten lung des Rechtsst

10. Juni 1907, zimmer Nr. 4, bestimmten Bewilligung der öffentlichen Zuftellu Bad Kissingen, 20. Aprit 15907. Gerichtsschrelberei des- R. A

Spieß, K. Ob

Oeffentliche Zustellung. . . ö. Osterfeld Kindes Maria Zilli

3. Brandt, Hamburg, anwälte Alfr. und Edm. Fa hemann, den Arbelter Carl 3. Zt. unbekannten Aufenthaltz, ung der durch die Ehe dem Antrage, scheiden und den Berlagten für den Klägerin ladet den Beklagten rhandlung des Rechtzstreitg bor erichts Hamburg enter] auf den bestel O7, Vormittags 93 Uhr, mit m gedachten Gerichte Zum Zwecke der

gerichte Hamburg.

zustellung zu zahlen.

zur mündlichen Verhandlung deg Recht

die 11. Zibllkammer des Königlichen Lan

Dresden auf den 24. Juni

9 Uhr, mit der Aufforderung,

richte zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Dresden, am 18. April 1907. Deffentliche Zusftessung. 6. 84

Die Firma Zum Bergmann“, Inh.

Huth in Essen, Grabenstraße 79, klag

Professor Esgardo Rosa, früher in Ess !

chaussee 188, jetzt unbekannten Aufenthalts,

der Behauptung, daß der Beklagte laut 1906 die im Antrage aufge Betrage von 1150 S gegen zahlung von 100 S½ς mit der Vereinbarung, e abzubefahlen, käuflich gelle

e ledoch mit ah

Höhe bon 165 ς im Rückstande sel, mit

trage, Beklagten kostenpflichtig zur Zablun

los e oder im Unbermögengsolle zur 6.

bon 1 Brettstuhl, 6 Traillenstühlen, i pol. 29,

erd, 1 Ofen, 1 Büfett, 1

ertikow, 2 Bettstellen,

Nachtkonsolen e, um

Stühlen, 1 Waschkammode nit Marmorplatte n

Splegel, 1 Handtuchständer zu verurteilen, au

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er klären.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündli

handlung des Rechtstreits vor das Königli 4

gericht in Essen⸗Ruhr auf den 17. .

Vormittags 9 Uhr, 3 N

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies

der Klage hekannt gemacht. .

Essen Ruhr, den 17. April 1907.

Kirchesch, . Gerichteschreiber deg Königlichen Amtggerichtk Oeffentliche Zuftellung.

si ranz Tomsa in Könkgsdorf, P bebollmächtigter: Justizrat Dr. Pink und R 9. anwalt Eberle in Flatow, klagt gegen die und ehelichte Johanna Franzisea Sikorra in Am unbekannten Aufenthalts unter der Behauptu für die . . r g der dem gehörigen Grundstücke Po in Abteilung U unter Nr. 3 bezw. Nr. 1 das auf Erziehung und Unterhalt eingetragen . daß die Beklagte wegen dieses Rechts längst be sei, mit dem Antrage, die Beklagte durch vollstreckbares Urteil zu verurteilen, die X für sie im Grundbuche von Pottlitz Bla in Abteilung II Nr. 3 bejw. Nr. 1 um, buche aller etwa mitverhafteten Gn getragenen Rechts auf Erziehung und Der Kläger ladet die mündlichen Verhandlung des Rechts . Königliche Amtsgericht zu Flatow auf d 1907, Vormittags 16 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. G. Z60 07. /

Flatow, Wyr., den 19. April gen,

Kaegler, Amt gaer cht chen

als Gerichtsschreiber des Königl. Am

Oeffentliche Der . 8 in Frankfurt a. M.

Gartz 9. Oder ehilfe Schawe tzer Otto Wiche kannten Aufenthait außerehelicher Bel

jur mündlichen Ve die Zivilkammer J Girl he n e n. vor dem Hol

967, Bormittss⸗ II des Land . bel diesem 6 der Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu bestellen. . wird dieser Auszug der Klage

Damburg, den 19. April 19807. Diederichs, Gerichtsfchreiber des Landgerichta.

Oeffentliche Zuftellung. Die Töpsersehefrau Marie Kramer zu Chemnitz,

Kinde zu Hände seiner Geburt an b sechzehnten Lebensjahres als Unter in Viertel jahresraten fällt e Gel ch 25 S, und zwar die rück sofort, zu jablen, die Kosten de tragen, und das Urteil für vorläu Die Klägerin ladet d chen Verhandlung deg Rechtsstr iche Amtsgericht in Krempe auf Juni 1907, Vormittags chen . wird dieser

halt eine im voraus drente von viertel⸗ ständigen Beträge 3 Rechtsstreits zu fig vollstreckbar zu

magd Anna Kat

4. R. Sd o7. 1. Vlagerin, ges

hen gt en ö 6. rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Rautmann in Magdeburg, klagt gegen n, den Töpfer Robert Lüders, ünbe⸗ thalts, früher zu Gommern, auf Grund mit dem Antrage,

ihren Eheman kannten Aufen 6 böslicher Verlaffung,

Verklagten für schuldig zu ladet den Beklagten zur mündlichen Ve Rechtsstreits bor die vierte Zivllamm chen Landgerichts Zimmer 145, auf mittags 9 ihr, dem gedachten Geri

um Zwecke der öffentlt ugzug der Klage bekan Krempe, den 19. April 19607

Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellun a. Zbbilingenteur Adam Hümmer, B., Johanntterstr. ] mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Bert Berlin, Unter den Linden 48, früheren Bankier P. Oranienstr., jetzt unbe Behauptung, daß ih

rthandlung des sich er des König⸗ agdeburg. Halberstädterstr. 31,

i 18907, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei chte zugelaffenen Anwalt zu be

zu Freiburg i. Pro eßbevoll⸗

hold Wlener zu 49, klagt gegen den Schmook, früher zu Berlin, kannten Aufenthalta, unter der m für Vermittelung des Ver— r Gewerkschaft Kurfürst bon lsionsanspruch zustehe, mit dem den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 17000 M nebst 400 Zinsen felt dem J. November 1904 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zu

mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 12. Kammer für Handeltz hlachen des Königlichen Land⸗ gerichts ] zu Berlin, Neue Friedrichstraße 156/17, II. Stock, Zimmer 5557, ; 1907, Vormittags EG uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug Aktenzeichen 56. O. 281

stisch, 1 Teppich, J 2 Sesseln, 1 pol.

Klageteil ladet deshalb ritz Wolf zur mündlichen Verhand rests wor das K. Bayer. Amtsgericht sem auf Montag, den 9 Uhr Vormittags, Si

zug der Klage bekannt gemach Magdeburg, den J7. April 1507.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts.

geb. Preuß, in anwalt Wagner Ehemann, den

Sachsen ein Prob

Marie Hütkenbacher, vollmächtigter: Rechts klagt gegen ihren ch Friedrich Wilhelm Hütten⸗ Schmalkalden, J. It. unbekannten rund des § 1567 Nr. 2 B B., he der Parteien zu scheiden schuldigen Tell zu

Die Klägerin ladet den B lichen Verhandlung des Rechts Zlvilkammer des Landgerichts zu S. Zul 1907, mit der Aufforderung,

ng hiermit vor.

in Schmalkalden, mtsgerichts Kissingen.

Kaufmann Heinri bacher, früher zu Aufenthalts, auf G mit dem Antrage, und den Beklagten f erklären, demfelben auch die

als Vormund des ozeßbevollmächtigter:

Eis in Zürich,

in O fer eid, g f 3

en den Monteur Heinrich van wein, früher in Osterfeld Grund der Behauptung, daß der G Mündelmutter Gertrud Ilsig i 2. September 1965 bis 8. Fanua schlaf bolliogen habe, mit dem Äntrage, I) den Be für den Vater meines Münde zu erklären, ) ihn zu verurteslen, menten für das genannte M Geburt an bis

dachten Gerichte zu—= ; . Zwecke der klagten zur müänd streits vor die 2. Meiningen auf den

bekannt gemacht. 53. den 19. April 1907.

Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

[74231 Oeffentliche Zustellung. 52. D. 53/07. 2.

Der Weingroßhändler Carl Strauß in Frankfurt a. M., Blücherplatz b, Prozeßbevoll mächtig ter. Riecht. andsbergerstraße 58, klagt im gegen den Oberpostassistenken AÄugust Tieckstr. 33 bei Langosch ptung. daß derselbe am die Order des Klägers 6 60 43 akzeptiert, am dem 5. Mat 1905, jedoch nicht ein- mit dem Antrage, den Beklagten vor= zu verurteilen, Zinsen seit dem Tage ber Der Kläger ladet den hen Verhandlung des Rechte⸗ gericht Berlin. Mitte,

r eue Friedrichstraße 12.15, 11 Tr, er öffentlichen uszug der Klage bekannt

n der Zeit vom

einen bei dem ge⸗ r 1906 den Bel⸗

elassenen Anwalt zu bestellen. i lung wird dieser

Blatt Nr. 39 und

Zum Zwecke der 3 Auszug der Klage bekannt ge Meiningen, den 35. April 1567.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Oeffentliche Justellung. er Paul Heydebreck in Oldenburg i. Gr., 30, Prozeßbevollmächtigter:; Rechts in Qldenbürg, klagt frau, Emilie geb. Scheidem ann, frü hof 45, jetzt unbekannten Auf ebruchs, auf Ehescheidung mit dem arteien zu scheiden, 3) die Be⸗ ein schuldigen Teil 3) der Beklagten die Kosten des Rechtsstr Der Kläger ladet die Beklagt des Rechtsstreits vor die erste roßherzoglichen Landgerichts in 7, Vormittags en bei dem ge⸗ lt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird diefer bekannt gemacht.

Oldenburg, den 15. April 1507. Möller, Gerichtzakt- Geh. eiber des Großherzoglichen Landgerichtz.

Oeffentliche Zustell Ehefrau des r e , ch Hermann Heitzhausen,

gter: Rechtsanwalt gegen ihren genannten Bhrsenstraße 49, jetzt Grund des § 1867 . . be h ,

er Ehe auf Grun 8 B

für den schuldigen . . J. e zweite Zivil⸗

ichts in Slden⸗

3 Maria Illlig an mich die Ali⸗ U vom Tage der zum vollendeten 16. Lebensjahr und ich vorgesehenen Fällen auch noch O0 S, und zwar di träge sofort, die laufenden in im voraus zu zahlen, 1710 u. ii d. B. G. B 3) meinem Mündel das gesetzliche Er Nachlaß des Beklagten vorzu klagten die Kosten des Rechtsst ) das Urteil für vorläufig vollstre Der Kläger ladet d Verhandlung des R Amtsgericht in Bot 1907, Vormittags O Uhr. m wird dieser

Bottrop, den 11. April 1907.

Pielsticker, Justizanwärter, schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Justeñlung. Hambüchen von Osterfeld, derjährigen Kindes Walter n QOsterfeld, klagt gegen den Im Böcker, zur Zeit unbe⸗ früher in Osterfeld, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte mit der Mündel mutter Sibylla Dickmann in der nuar bis 309. Mail 1906 den Beisch mit dem Antrage; 1) den Bellagt meines Mündels Walt

anwalt Mose hier, Wechselprozeß

Porath, fruͤhe wohnhaft, unter der Behau 27. Januar 1905 einen an laufenden Wechsel über 277 Fälligkeitstage,

iertelsährlichen Raten

anwalt Becker egen seine Ehe⸗ r in Hamburg, enthalts, wegen

Antrage: I) die

ehalten, ) dem Be⸗ uur Last zu legen, bar zu erklären. en Beklagten zur mündlichen chtsstreit6 vor das Königliche den E9. Juni . 3 ö e uug der Klage w ö Vormittags, N immer 250 2652 ustellung wird dieser J ma

Berlin, den 15. April 1907. Eu e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtz Berlin⸗Mitte. Abt. 52.

2,60 ½ι nebst 60 Klagezustellung zu zah Beklagten zur mündli streits vor das Kön 2, auf den 12. Juli

klagte für den a

Zbilkammer des G öffentlichen 3

Oldenburg auf den 3 Uhr, mit der Aufforderung, ei dachten Gerichte zugelassenen Anwa Zum Zwecke der 3 Auszug der Klage

1. Juli 190 um Zwecke d

als Vormund ö. en Kinder Josef Anton Ludwig ö. klagt gegen den Bauunternehm früher in Frankfunt , ö. . ö. .

eklagter das mütterliche Er . Betrage von 146 100 r. e in Königstein, eingetragen im gstein unter Artikel 279 auf de 3 Beklagten, an sich genommen habe, m Königliches Landgericht wolle den urteilen, an den Kläger die Sum zu zahlen sowie eine Wiese in K von 703 υ herauszugeben und in di Ueberschreibung auf den Namen der il ju willigen sowie die Kosten des und das ergehende erheltsgleistung fuͤr vorläu klären. Der Kläger ladet den? , vilkammer des Königlichen 7 M. auf den 26. Juni 180 mittags 9 Uhr, mit der Äufsor 1 em gedachten Gerichte huge ere, g, Zum Zwecke der öffentlichen ö dieser Auszug der Klage bekannt ge Frankfurt a. Vi., den 1 Der Gerichtsschrelber des

. 4 Oeffentliche Zustellung. Die Eheleute Carl Möhrle und Häberle in Konstanz, Prozeßbevoll anwalt Dr. Aller Jeffel in Frankf gegen den Privatmann Nikolaus Jo 9. in Frankfurt . M., jetzt unbekgnn unter der Behauptung, daß die F ihre vertragliche Verpflichtung z . . agte aber dafür die w mit. dem Antrage, Königliches . ne eklagten zur Zahlung don 33 insen vom 1. Januar 1907 1. rtell eventuell gegen Sicherhe läufig bollstreckbar erklären.

Der Generalbormund als Vormund des min Theodor Dickmann Fabrikschlofser Wilhe kannten Aufenthalts,

3 Josef Kroth, als Gerichtsscht Die Pianoforte fabrik Klosterstraße Nr. 45, Pr anwälte Dr. jur. Balder u. t gegen den Wildprethä Breslau, Alsenstraße ts, unter der Behaup November 1904 Nußbaumplang zum Pr empfangen habe unler V in monatlichen Ratenzahl nur 280 6 gezahlt habe, klagten kostenpflichtig zu verurte ch hl das Nußbaumpiano NR Restkaufpreis mit 500 seit dem 5. No- dem 25. Januar November 1905, furt r 1906, 5) von 6, 6) von 500 . u zahlen, sowie das Urteil istung für vorläufig voll⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ erhandlung des Rechtsstrelt des Königlichen Landgerichts X. Juli 1907, B derung, einen bei dem ge— enen Anwalt zu bestellen. e lun wird dieser

Welzel zu Breslau, evollmächtigte: Rechtt⸗ ax Bartsch in Breslau, Theodor Pein, 39, jetzt unbekannten tung, daß Beklagter erin ein hoheg „S gekauft und erpflichtung, den Kaufprels ungen zu tilgen, bisher aber dem Antrage, den Be⸗

eit vom 29. Ja⸗ af vollzogen habe, en für den Vater er Theodor Dickmann zu er— 2) ihn zu verurteilen, an mich die Alimente für das genannte Mündel vom Tage ber Geßurt an Lebensjahre und in den ge— en auch noch länger pro Jahr ständigen Beträge sofort, in viertelsährllchen Raten im voraus,

L d. B. G. B.), 3) meinem 6 n den Nachlaß des H dem Beklagten die Kosten zu legen, 5) das Urteil für Der Kläger ladet ung des Rechts⸗

argarete Adeline S6 Prozeßbevoslmächti

juletzt in Bant, Abs. 2 event ö * mit dem Anirẽ ;

Erklarung des Beklagten Die Klägerin ladet den Bekl Verhandlung des Rechtsstrei kammer des Großherzoglichen

9 Uhr, mit der Au dachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 15. April 1907. L. 8.) Möller, Gerichtsaktuargeh. erichtsschreiber des Großherzoglichen Oeffentliche Zustellung. Agnes Ressin, geb. Graff, in Die Matrosenfrau Ag . emann, den Matrosen

von der Kläg

bis zum bollendeten 16. setzlich vorgesehenen Faͤll 8 jwar die rück

zu zahlen (171 ! . gesetzlichs Erbrecht agten vorzubehalten, des Rechtsstrelts zur Last borläufig vollstreckbar zu

ö gten zur mündlichen Verhandl nigliche Amtsgericht Vormittags 5 Uhr.

en Zustellung wird diefe ge . ö. .

Pielsticker, st reiber des 85

vember 1904, 2 1905, 3) von 6 4 von 550 S 530 seit dem seit dem 2. De eventuell gege streckbar ju erklären. klagten zur mündlichen B vor die 5. Zivilkammer zu Breslau auf den 1 9 Uhr, mit der Auffo dachten Gerichte zugela um Zwecke der öffent uszug der Klage bekannt ge Breslau, den 20, Aprit 1967. Der Gerichtzschreiber. [7871] Oeffentliche Die Firma Krabb Wagnerstraße h3, Proz Dr. Ströhmer in Gök Hahnen, Wi

lieferung und el

von 630 4 seit

Do M seit dem 6. seit dem 7 Janna 18. Nohember 196 zember 19606;

Zum Zwecke de n Sicherheitsle

Auszug der Kla B

glichen Amtsgerichts. en el in Stettin, klagt gegen ihren n üͤher in Ganserin, jetzt unbekannten ver e n eh. Behauptung, daß der Beklagte Bäumer . sich seit dem 26. Februar 1905 gegen den Willen straße 11, klagt gegen den der Klägerin in bötlicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ö. . ga, . nd de . ö . eu une, Rechtsstreits vollstreckbar zu verurtellen, 1) dem K Ne, Schuld an der Scheidung beizulegen. Flägerln ladet den Beklagten zur Verhandlung deg Rechtsstreltg vor di

Der minder ahrige chf

98 t bertreten durch ur Otte Scheffg

Vormund, den Te

rauereiarbelter zuletzt in Hamburg au Amerika“, jetzt unbekannten Aufent gien Antrage, den Beklagten kostenpflicht;

dem Bampfer

aul, ensse⸗ Zuftesiung. II6 9 1179106. 6.

C Welcker in Cöln, Richard⸗ eßvollmächtigter: Rechtsanwalt klagt gegen den Hubert B öln, jetzt ohne bekannten

nes Darlehens, mit dem Antrage auf

Geburt, dem 13. Mal 1965, an bis e din. . 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus

e 4. Ziwil, eine Geldrente von zunächst 206 6 jährlich ju ent-