den Bellagten zur mündlichen Verhandl ung des ert e, vor die dritte . des n ö enn gerichte in Frankfurt. M. auf den 0. Jun . Vormittags 9 Uhr, mit! der Aufforde⸗ J ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekannt
. raukfurt a. M., den 19. April 1907. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. l 1 Deffent iche Zustellung. tr er Kaufmann Hermänn Bäcker in Obersuhl, ver⸗ Rechtganwalt Justizrat Anlig zu Roten. klagt, gegen den Erdarbeiter Jofeph 1 früher in Unterfuhl, jetzt unbekannten lufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihm * im Jahre j9o und 1544 gelieferte Waren bare ll. d schulde, mit dem Antrage, den Be Isten zu berurteilen, an ihn 35 „ II 3 nebst „inen feit Klagzustellung zu zahlen und das ) ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor dat Großherzogl. S. Amtsgericht ö. Serstungen auf den 31. Mais i go, Bormit- iags 9 uhr. Zum Zwecke öffentlicher Zustellung n Josepb Zöllner wird diefer Auszug' der Klage be⸗ annt gemacht. Gerstungen, den 19. April 1907. Der Gerschtöschreiber des Großh. Amtsgerichts.
lidl] Deffentliche Zusfenung. 7 G 262s02. ⸗ Der Kaufmann Hermann Weyher zu Gotha, ver- keten durch Justlzrat Dr. Funreuther das, klagt Törn den Häckermeister Auguft Kästner, zuletzt in watha; jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ un für käuflich geliefert erhaltene Waren, mit dem hrage, den Beklagten durch borläufig volistreckbares ul kostenpflichtig zur Zahlung don 6 46,560 ehst 5 o/ Zinsen it dem 2. April 1907 zu ver⸗ Li len und ladet den Bellaglen zur mündlichen er handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche mtsgericht zu Gotha auf den L2. Juni 18907, ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird diefer Auszug der Klage bekannt ge— 6 Koch,
erichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 7. lz Oeffent iche Justellung.
Nr. 12 363. Der Privalimann Lubwig Krauß zu Seldelherg. vertrelen darch gechtgzantwalt Di. Müller daselbst. klagt gegen den früheren Schutzmann Christian Bastian zu Heidelberg, jetzt an unbe— annten Orten sich aufbaltend, au) Wohnungamiete dom 1. Januar bis J. April 1967; für vereinbarte Entschättgung für Inflandfetzung' der Mieträuḿe nach dem Auszug sowie für Wasserzins vom 1. April 1905 bis 1. April 1907, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von zusammen 120 S½ι nebst 409 Zins vom 1. April 1907 an, vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits bor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg auf Dienstag, den 18. Juni L907, Bormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuß der Klage bekannt gemacht.
Deidelberg, den 20. April 1907.
Fabian, BSerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. zl Deffentũiche Dr; Der Schwarzviehhändler Franz Theurich zu Kanth, e fl wohin äche ler. Rechtsanwalt Sauer zu nth, klagt gegen den Mühlenbesitzer und Landwirt ng Mon fer, früher zu Koslau. Kreis Neumarkt Del, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ka rn daß der Beklagte ihm für in der Zeit gehe. Junk 1505 bis 10, September 1906 käuflich an cete 16 Schweine noch Jö. e berschulde, mil unn ntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver, ir len, an ihn 156 S zu zahlen, und das Urteil ketehorlausj vollstreckbar zu erklaͤren. Der Kläger ee en Beklagten zur mändlichen Verhandlung n e ng ftte ni dor das Königlich Amtsgericht zu 83 un auf den 28. Juni 1967, Vormiltags wird * Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auth ð Uszug der Klage bekannt gemacht. den 29. April 1807.
ĩ ellwig, bes Fl ee er . ha n sschen Amtsgerichts. effent liche Jufteslung.
e nge. . . in Wallingen klagt
gllin n Schreiner Johann Woll, früher in tho een jetzt ohne dekannten Wohn. und. Auf⸗ ti . unter der Behauptung, daß Beklagter Warchte in Hohre 1gos Heuflich geliefert erhaltene frage me! Hetrgg von 25 zz schuide, mit dem An. lur 86 kosten fällige Verurtellung des Heklaglen — iblung von 27,38 S nebst 40,9 Zinsen seit streckt e ft ungzaze und auf vorläufige Voll⸗ Ml * arkelt erklärung be ergehenden Urteils. Der lun adet den Be lagten zur mündlichen Verhand⸗ 3 Rechtzstreitg vor? das Kaiserliche Amts ombach auf Mittwoch, den A9. Juni e g f is e , g,, en, belann gen . ung wird dieser Auszug der Klag
bach, den 17. April 1907. nee bie. des Kaiserlichen Amtsgerichts. Deffen liche Zussellumg. kad Schneide rmeister 8 r f in Rom⸗ ut ge ht gegen den Satze Christian Wein garten, kauft? in Homérourt (Frankreich, unter der Pe usichngehh Bellagter ihn fir in. Währe 1566 ö„h0 ch geliefert erhaltene Waren den Vetrag bon eins; de, mit dem Antrage auf koftenfällige nebst eilung des Beklagten zur Jahlung von 76, g5 auf p 3 Ilnsen fest dem Klagezuste lungstage und are r, Vollstreckharkeitzerksärung deg er⸗ uren hrtells. Der Kläger ladet den Bellagten das gi ld chen Verhandlung de Rechtssttelt; bor woch setliche Ämisgericht in Rombach auf Mürtt 6 än den 10. Junk 4967, Bormittags wird h z. Zum Zwecke der Iffentlichen. Zuftellung Ro eser Ausjug der Klage bekannt gemächt. gan bach, den 17. Aprsf 1907. la chteschreiberel des Kaisersichen Amtsgerichts.
erin au ann,
trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 307,35 * nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 5. Februar 1907 und 7, 30 S6 Wechsel⸗ unkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Amts gerichts in Siegen auf den 6, Juli L907, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Siegen, den 18. April 1907.
Scheffer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [7888] Oeffentliche Justesnng. 2. O. 118/07. 1.
Der Eigentümer Jullan Michalowekrt zu Ottowitz, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Warda in Thaorn, klagt gegen 1) den Monteur Hugo Kur kowski, früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf. enthalts, 2) den Zimmergesellen Gustav Kurkowski in Bromberg, mit dem Antrage: a. die Beklagten zu verurteilen, die Löschung der in Abteilung III Nr. 7 des Grundbuchs von Ottowitz Nr. 7 für die Erben des Kätners Friedrich Kurkowskt, darunter die beiden Beklagten, eingetragenen Kaution von 537 9 56 8 und 12 . zu bewilligen. b. den Beklagten zu 1 ferner zu verurteilen, die Löschung der in Ab— teilung III' Nr. 7 des Grundbuchs von Ottowi Nr. 47 für denselben eingetragenen Erbteilsforderung von 147 S6 49 zu bewilligen. Der Kläger be—⸗ hauptet, daß im Grundbuche des ihm gehörigen Grundstücks Ottowitz Blatt 47 auf Grund des Erbteilungsvertrags vom 28. März 1896 sür die Erben des Eigentümers Friedrich Kurkowzki, zu denen die Beklagten gehören, eine Kaution von 537 S h6 3 und 12 ½ zur Sicherung wegen der von der Witwe Marianna Rytowgki, verwitwet ge— wesenen Kurkoweki, in Ottowitz übernommenen Ver⸗ pflichtung zur Bezahlung der von dem Erblasser hinterlassenen Privatschulden eingetragen stehe, daß ferner auf Grund desselben Vertrags und im Grund⸗ buche desselben Grundslücks für den Beklagten zu 1 eine Erbteilsforderung von 147 S 49 8 hypo- thekarisch sichergestellt sel, daß die Witwe Rytowski ihrer Verpflichtung zur Bezahlung der Nachlaß— schulden nachgekommen, auch die Erbteilsforderung an den Beklagten zu 1 bezahlt habe und daß die⸗ selbe alle Rechte aus der Zahlung an ihn — den Kläger — abgetreten habe. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 8. Juli 183607, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuß der Klage bekannt gemächt.
Thorn, den 15. April 1507.
Matz, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 8329 Deffentliche Zuftellung.
Ackerer Nikolaus Keil zu Spangdahlem, vertreten durch Prozeßagent Bungert in Wittlich, klagt gegen den Steinhauer Jakob Hendle, zuletzt wohnhaft in Spangdahlem, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen Ferderung aus Bürgschaftsschuld aus dem Jahre I899, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung don derb 6 nebst 409 Zinsen seit dem 17. Mär; 1907, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver? handlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amts gericht Wittlich auf Freitag, den 260. September 1997, Vormittags 9 Uhr.
Wittlich, den 13. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
8499 Bekanntmachung. Norddeutsche ,, e
on I. Die gemäß §§ 8 und 22 des Genossenschafts⸗ statuts affe ich abzuhaltende ordentliche Sertions⸗ verfammlung ist auf Mittwoch, den 185. Mai e., Vormittags um 10 Ühr, in unserem Sekttons— bureau zu Bretlau, Tauentzlenstraße Nr. 83 pt, an⸗ beraumt worden, zu welcher wir unsere verehrlichen Sektiongmitglieder mit der Bitte um recht zahl reiches Erscheinen ergebenst einladen. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschaäͤftsberichts für das Jahr 1906
Wahl von zwei Mitgliedern des Sektions⸗
ö , an Stelle . turnusmäßig aus⸗ scheldenden Herren Aron Kober und J. Berger und von deren Ersatzmännern an Stelle der Herren Ad. Guttsmann und J. Lemor auf die Zeit vom 1. X. 19907 bis dahin 1911.
3) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro f906 und Wahl der Kommisston zur Vorprüfung der Jahresrechnung pro 1907. .
4 elt gens des Etats der Verwaltungsausgaben
ro 1908.
5) 7 rschiedenes e ? Breslau, den 23. April 1907.
Norddentsche Metall Gerufsgenossenschast. Section I, Breslan.
Der Vorstand. Carl Zenker, Voꝛsitzender.
ö // / 6/6 —
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
To mãnenerynachtung. lief, vom Bahnhofe Letschin *. h rund 83 Em entfernte Oderhruchdomäne Kienitz mit dem Vorwerk Geranienhof soll am Freitag, den 2. Mai 1507, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Re⸗ glerungsgebäude, Zimmer 129, für dle eit von Johannis 1368 bis zum 30. Juni 1926 meistbietend werden. bee rn , Grzte, Soz 2g ha; Grmndiseuer reinertrag: 20 he h 6; 5 Pachtgeld: 46 130,585 M; erforderliches Vermögen: 180 605 Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unter. zeichnete Behörde. Frankfurt a. O., den 25, März 1997. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten K.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Anleihescheine der Stadt Elberfeld 68438 vom Jahre 1889.
Beil der heute erfolgten Auslosung von An—⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 65 106 316 314 345 441 454 471 474 524 535 652 665 697 749 758 768, 17 Stück zu 5009 SJ — 8h 000
Buchstabe C Nr. 2 4 141 180 192 265 321 374 385 450 589 633 643 683 755 858 939 gö68 988 10655 1061 1369 1436 1480 1552 1633 1715 1741 1745 1761 1791 1806 1820 1821 1822 1871 1941 1970 2042 2123 2125 2143 2149 2212 27314 2223 2264 2386 2469 2516 2545 2558 2606 2701 2751 2781 2787 2829 2837 2924 2936 2943 2957, 63 Stück zu 10090 S — 63 000 S
Buchstabe C Nr. 69 138 252 268 310 372 512 630 632 643 654 774 8090 805 847 901 927 944 959 1012 1921 1069 1073 1094 1130 1142 1157 1196 1248 1279 1302 1365 1372 1593, 34 Stück zu 5090 S — 17000 .
Buchstabe D Nr. 7 83 118 143 189 208 386 439 467 483 488 511 530 533 673 686 740 766
tz 828 859 929g, 21 Stück zu 200 ½ — 4200
Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am L. Juli 1907, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der
hiesigen Stadthauptkasse oder bei dem Bank⸗
hause S. Bleichröder in Berlin zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zintz—= scheine wird an dem Kapikalwerte gekürzt.
In betreff der im Januar 1907 zu bewirkenden Auslosung bon Elberfelder Stadtobligatlonen und Anleihescheinen anderer Emisstonen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.
Von den früher ausgelosten Anleibescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1839 find folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen:
Auslosung zum 1. Juli 19056:
Buchstabe B Nr. 1623 1718 2021.
Elberfeld, den 28. Nobember 1906.
Für den Die stãdtische
Schuldentilgung s⸗
Oberbürgermeister
den Velgeordnete: Ke , eckel. A. Frowein. hliepen?
8269 00 Moskau⸗Kursk Eisenbahn⸗ Obligationen 1886
von ö.
Wir sind vom Kaiserlich Russtschen Finanz. Ministe⸗ rium in St. Petersburg beauftragt, die am . Mai d. Is. fälligen Couhons abzüglich der Staats steuer von 5 Jo, und die gezogenen Stücke vom Tage der Fähigkeit an einzulöfen. Bie Ein— . erfolgt in den Vormittagsslunden von 9 big
r. Berlin, im April 1907. Nationalbank für Deutschland.
r, e , , , , m ,
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. n n,
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung z.
8166 = Nach den in der am 65. d. M. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung erfolgten Wahlen besteht der Aufsichtsrat unserer Gre nge, zur Zeit aus nachgenannten Herren: Curt Steckner, Bankier, in Halle a. Sf, Vor⸗
sitzender, Kurt . in Zwickau i. Sa., stellvertr. tzender, ;
tzen Vor
Otto Siapel, Privatier, in Jena,
M. Zell, Generaldlrektor in Halle a. S,
Fritz Nebe, Leutnant a. D, in Busengraben. Meufelwitz, den 22. April 1907.
Prehlitzergraunkohlen . Aktien. Gesellschaft in Menselwitz. Froese. lsiꝛ 9 Pommersche Dampfschiffs Gesellschaft F. Jyers
Kommandit Gesellschaft auf Actien
in Liguidation.
Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 30, März 1907 die Gesellschaft aufgelöst und dieser Beschluß unterm 18. April d. F. in das Handeltregister eingetragen sst, werden die Gläubiger der * fr hiermit aufgefordert, ihre Anspruͤche anzumelden.
Stettin, den 22. April 1907.
Die Liquidatoren: H. Niebuhr. C. Deppen. A. Kunstmann.
Kurland Dampfschiffahrts⸗ lüs Actiengesellschaft.
Nachdem die ordentliche Generalbersammlung vom 12. April 1907 beschlossen hat, das Grundkapital unserer Gesellschaf ein Drlttel, also von
aft um
s 409 300, auf 6 273 000, — herabzu
und dieser Beschluß unterm 16. anf ö
g nr. ö ihn fordern wir unsere
er hiermit auf, ihre i Sience nn, mnspriche amumeiden. Der Vorstand. SHaubuß.
i6 Vermögen der Berlin = hofer Terrain. Gesellschaft Aktien 6 in Berlin als Ganzes auf die 36 esell⸗ schaft ü . 1 ö empel hofer
aft aufge st, werd J Gläubiger dieser Gesellschaft hlerdurch . der unterzeichneten Geseñ⸗
Actiengesellschast. Der Vorstand. Carl Selzer.
8495
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 16. Mai 1997, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal stattfindenden Genęralversammjung höflichst ein.
Bezüglich Teilnahme an der Generalversammlung verwelsen wir auf 5 23 unserer Satzungen.
Tagesordnung:
h Vorlage der Bilanz.
2) Berlcht des Vorstands.
3 SGi fit . J
ahl eines Au Sratèmltglieds. 55 Ber chiede ea. . Michel s⸗Bräu, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Ludwig Michel. Carl Loesch.
8164 Bekanntmachung.
In der Generalverfammlung der Aktionäre unserer Aktiengesellschaft vom 22. Seplember v. Irs. ist beschlossen worzen, die der Attiengesellschaft von einzelnen Aktionären überwiesenen 67 Slück Stamm⸗ aktlen anjunehmen und das Grundkapital um den Betrag von 67 90 herakzufetzen
Gemäß 8 239 Abs. 1 des Han delsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger unserer Aktiengeseslschaft auf, etwaige Ansprüche bet uns anzumelden.
Labes, den 18. April 1967.
Direktion ⸗
der Regenmalder Kleinbahnen Actien- Gesellschaft.
Kroening.
S756 Lanamirtschastliche Snarkasse zu Lüchom KRommanditgesellschaft auf Aktien. Generalversammlung am Donnerstag, den
16. Mai 19867, Nachmittags 3 Ratekeller zu Lüchow. ch 3 Uhr, auf dem
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. ö * Hrericht der Rebisions kommission. Borlegung und Genehmigung der Bllanzʒ für 19606. 4) Wahl der Rechnungsrevpisoren. 5) Erganzungs wahl des Aufsichtsrats. Lüchow, den 23. April 1907 Der Vorsitzende des Au fsichts rats: Franz Schröder.
sun. ö ramwayns Mülhausen.
Die Herren Akttonäre werden hiermit zu der ordentlichen Geueralversammlung, welche Dienstag, den 14. Maß 1997, Nachmittags . irg . . en fu chern Hoff nungg⸗
r. is, zu Mülhausen 4. G. wird, geziemend eingeladen. len r. G. fa fingen 93 1 8 ir n. orlage des Geschäftsberichts und Ab Jahresrechnung für idr n . e. 2) Feststellung der Bilanz und Verwendung des e , e ge Intlastung des Vorstands und des A . ö ö 3. ö d des Aufsichtsrats ie Zutrittskarten zur Generalversamml bis zum 12. Mai 1907 ö. ; 56 , , sellschaft, sowie bis zum 10. Mal 19067 bei der Bank von Essas R Lothringen in
Mülhausen, bei den Herren Oswald Gebrüder in Basel, bei der Bank in Winterthur, Zürich,
sowke hei den welteren vom Auffschtgrafe bejeichneten
8 .
gegen Hinterlegung der Aktien oder N
deren Besitz bezogen werden. K Mülhansen i. G., 16. April 1907.
Der Vorsitzende des Au fsichtsrats: , 18493
Braunkohlenwerl Golpa-Jesnt, Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S.
Zu der am 16. Mai 1907, Nachmitta 4 Uhr, in unserem Geschäftslorale, 6 . el. . ö 7 , . ordentlichen eneralversammlung laden w ehren ale nnn en nit hierdurch die Tagesgorbnung: I) Entgegennahme des Geschäftsberlchts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bllanz. 2 . des Prüfungeberichls des Auf⸗ rats. 3) Entlaftung des Vorstandg und des 9 . ö . K enehmigung des Jahresabschlusses ö. n des ö. af dert luna egen Teilnahme an der Versamml , ö, g, , k e ien oder die Hinterlegu e einem Notar hinterlegten . . r e ü . ö. Halle a. t. 4, oder auf unserem stontor; straße 8!, 72 Stunden vor r ueralversamm lung einzureichen Halle a. S., den 233. April 1907.
Der Aufsichts rat.
or G iedeic rtf Hertener; Gele schaft zur gemeinnützigen Beschaffung hon Wohnungen.
Die Her en Akttsnäre unserer Gsellich? werden bleidurch ju der Mittwoch, ven , cr, BVormiitags 93 Ühr, im Kontorgebänte der Farke werke ju Höchst a. HR. stattfindenden orbentischen
eneralverfammlung höflichst eingeladen. Aktionäre, welche an der General versammJung tell⸗ nehmen wollen, haben shre Akten spätestens bis zum 21. Mai einschließlich bei der Gesell. schaftskasse in Höchst a. M. oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des er, , des Vorstandt . ö. ö. . und Bilanz pro 31. Dezember owie des Prüfunge⸗
.
eschlußfafsung über die Bilanz und über bie GBewinnberkeilung, Ertellung der En ; den Vorstand. ö tlastung an Höchst a. M.. den 23. April 1907.
Der Auffichtsrat. Walther vom Raih, Ihrstzemder