Berlin.
; Dandelsregister 8343 des gtduiglichen bin e ichts gerlin M
; teilung
Am 19 April 1967 Azregi ; o. . 3. . ist in das Handelsregister ein
I. Jo 174. Offene Handelzgesellschaft Adolf ier erm en C Co., n e geln el Adolf Liebermann, Kaufmann, Berlin, 2) Trau‚ gott Ender Kaufmann, Berlin. Bie Gefellschaft hat am 1. Februar 1507 begonnen.
Bei Nr. 27 323 (Offene Handelsgesellschaft ner Co:, Stra, Bie, , fin, ndert in Spreewcrft Stralau Schuster Struck. Die Frau Martha Wegner, geborene Silbig. zu Berlin ist aus der Gesellschaft aus⸗ G den; Der Kaufmann Wilhenn Struck zu
erlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gen sschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Struck er⸗ wichtigt. Dem Heinrich Schur . Stralau ist
rkura ertefst. Die Prokura des Albert Wegner, in ist erloschen.
Bei Nr. 7 733 Offene Handels gesellschaft Ewald Launer bach Nachf., Berlin): Die bisherige Ge⸗
Alichafterin Fräulein Laura Brandt ist alleinige nhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Rr. 19 500 (Firma Hans A. Prahl, Berlin: Sitz jetzt Schöneberg.
Di Rr. ) I3 1 (Offene Handel sgesellschaft run c * Co, Berlin). Ber Perfönsich haftenbe Jefelf⸗ ö. Robert Schulze ist aus der Gesellschaft aug
teden.
Bel Rr. 10 472 (Firma Abolf Rosen, Berlin): D Fan Marianne Rosen, geb. Stern, ist Prokura
eilt⸗ mel Nr. 1304 (Offene Handelsgesellschaft Paul . Meyer, Berlin) Der biecher ge Ge ellscha ler . Meher ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle
sellschaft ist aufgelöst. Ei Nr. 9473 (Firma Georg C. A. Meyer, Ber lin: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. I525d (Firma Hermann Meyer & Co., Veriin): Göeschäs' und Firma find auf die Hermann Merrr C Co. ftiengeselsscha ft H. R. 6 Fr. ls übergegangen.
Berlin, den 19. April 1907. ; dönlglichez Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Ber zin. Sandelsregrffer 8344 des Königlichen imtegerlchts Berlin ⸗ Mitte
Abteilung A. ;
Am 19. April 1807 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ; ;
Nr. 39 175 Firma Wilhelm Bielicke, Schöue⸗ berg. e,. Wilhelm Blelicke, Maurermeister,
öneberg.
Bei . 29 190 (Offene Jö Ad. Genberg X Eo., Berlin]. Der bisherlge Gefell= schafter Adolf Gemberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ,
Bel Nr. 28 50 (Firma Scon Gaum out, Berlin): Dem Kaufmann Georg Grasst, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 22231 (Firma Georg Geyer, Berlin): Inhaberin Witwe Frau Elisabeth Geyer, geborene Geyer, Berlin. Das Geschäft ist im Wege der
Erhauteinandersetzung nach dem Tobe des bisherigen
Inhabers der verwitweten Frau Clisabeth Geyer, gehorene Geyer, übereignet worden.] .
Bei Nr. 22433 (Firma Hansa Hötel Simon Doffrngun, Berlin): Inhaber jetzt Die verwitwete Frau Albertine Hoffmann, geborene Förster, und deren minderjährige Kinder: grna Hoffmann, geb, am 10. IL. 1892,
Wally Hoffmann, geb. am 18. II. I855,
rieda Hoffmann, geb. am 27. 8. 1894, ithur Hoffmann, geb. am 22. 5. 1897,
nie Hoffunann, geb. am 13 j. igods,
an etellter Erbengemeinschaft, Das Geschäft ist
h en Tode des bisherigen Inhabers im Wege
n, auf die verwitwete Frau Albertine Hoff⸗
. und deren minderjährige Kinder Erna, Wally, a, Arthur, Lotte Hoffmann zu ungeteilter
engememn siheft übergegangen. W Rr. . 69 (Firma Carl Ins Nachf. Himergdorß; Sitz etzt Beriin. ear Nr. 4 651 (Firma Wilhelm Koggel 3 . Prokura des Kaufmanns Bruno rloschen. e,, m gn n, Teen: druckerei Laß diwi Först Buch und Kunst
Nr. = oe ie , , dutlber Emulsions Werke
Nr. 16 3365 A 0 domeit & Laudau. . . . Lo ene Handelsges schaft Fabrit Schö Ihgien. Maffenartikel Gebr. Hintze, ckerg und bei Her. g, 128 Offene Handelt⸗= t Herbst . Jonatha, Bange schaft,
n, den 19. April 1907. e ä el, e ite Abtenmng se nnr, 5 t Firma Zuckerfabrik Dröbel, Gefell=
6. , engen . Dandelsregisters Abteilung B — ist heute
Dutt 6 ist berstotben und an feiner Stelle der e . Otto Thieme in Klein Posey zum * äasts führer bestestt. rr n, e, nn oh. vbeien. a rzogliches Amtsgericht.
8349 Nr unser. Handelgregister Abteilung A iff' bel . f. an be e n unker der Firma ö Meine in Bielefelb) heute folgendes
G Die G 8 ssellschaft ist gufgelbst. Die bisherige ehe. Frãͤulein ie Gerhards in Biele⸗ Bi alleinige Inhaberin der Firma. elefeld, zen I3. Ayr hd] ) Königliches Amtsgericht. an n eae. ö 8350) Eintragung ius Handelsregister ir am 20. April 1907. a ng; M. * II. Schulze, Blaukenese. In— ghefrẽ an ffmann Max August Eduard Schul je und lan Eu, Alma Emma Schulze, geb. Kavser, in f Rechtsverhältnisse: Offene Handels-
Ee Gesesschaft bat am 25. März 1907 begonnen. Königlschez Aimtegericht Blaukene e.
Bremerhaven. Handelsregister. S361] In das Handelsregister ist heute zu der Firma . Bremerhaven, eingefragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, 29. April 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichteschrelber.
Eres lan. 18352
In unser Handelsregister Abteilung B ist bel Nr. 31, betreffend die Schlesische Glektrizitäts und Gas⸗LActien⸗Gesellschaft hier, heute ein— getragen worden: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 6. April 1967 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2220 000 6 beschlossen. Bieser Beschluß ist ausgeführt durch Ausgabe von 1855 auf den Inhaber lautender Aktien Lit. B über je 1360 nominal. Die Aktien sind zum Kurse von 132 Prozent ausgegeben. Demgemäß ist der Gesellschaftsverkrag dahin geändert, daß das Grundkapital ber Gesell= schaft jetzt 8 820 ög0 S beträgt, eingetesst in 17860 Aktien Nr. 1— 1750 über je 256 Taler — 5600 M, 375 Aktien Nr. 4251 — 5125 über je 1200 e, auf, den Inhaber lautende Aktien Lit. A, und 5609 Aktien Nr. 1751 — 4250 und 5126 - 3225 über je 1200 ½½ auf den Inhaber lautende Aktien Lit. B. Es ist ferner bestimmt, daß die neu aus— gegebenen 1850 Stück Aktien über je 1200 6, be⸗ zeichnet mit Lit. B Nr. 6376 — 8225, den alten Aktien Lit. A Nr. 1 -= 1750 und 4251 — 5125 hinsicht⸗ lich des Anspruchs auf Verteilung des Reingewinns und auf die Verteilung des Gesellschaftsvermögens im Falle einer Liquidation, entsprechend 38 des Gesellschafte vertrages, nachstehen, dagegen den alten Aktien Lit. B Nr. 1751 — 4256 und Hatz - 6375, gleichgestellt sind. Nur für das Geschäftsjahr 1907 nehmen die neuen Aktien Lit. B Nr. 6376 58225 an der Dividende nur mit der Hälfte ihres Nennwerts teil, sodaß sie nur die Hälfte derjenigen Dividende erhalten, welche auf einen gleichen Nennbetrag der alten Aktien Lit. B entfällt.
Breslau, den 18. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Krieg, Ez. ERresiam. 8353
In unser Handelsregister B ist am 15. April 1907 bei der unter Nr. 7 eingetragenen Zweilgniederlassung der Aktiengesellschaft: ‚„Narddeutsche Leder appen ˖ fabriken, Aktiengesellschaft“ in Groß⸗Särchen, Kreis Sorau N.⸗S., eingetragen worden:
Der Beschluß der Generalbersammlung vom 27. November 1905 auf Erhöhung des Grund- kapitals um 650 000 M6 ist in . des Be⸗ schlusses des Aufsichtgrats vom 1I. Fanuar 1906 derart durchgeführt, daß die auszugeben den 650 Aktien zu 11200 von dem Bankhaus S. L. Landsberger zu Berlin, welches sämiliche Kosten trägt, über, nommen sind, und daß davon am 11. Januar 1955 25 olo deg Nominalbetrages mit 250 J und das Agio von 123060 mit 125 S0 für jede Aktie seitens der Zeichnerin, Bankhaus S. L. Landsberger zu Berlin, bar zur Kasse der. Sesellschaft gezahlt sind. 450 000 S der neuen Altien werden den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 120 o/g plus 4 0lo Zinsen vom Tage der Einzahlung durch Landsberger ab während einer Frist bon mindestens 14 Tagen derart zum Bezuge angeboten, daß auf je Jalte Aktien eine neue entfällt.
Die neuen Aktien nehmen an der Dividende vom 1 Oktober 1906 an teil, auf die big dahin geleisteten Einzahlungen werden 400 Zinsen pro rata tem- Poris gewährt, sowezit der pro 1905s66 sich ergebende Reingewinn der Gesellschaft dazu ausreicht.
Durch den Jeschlußz der Generalbersammlung vom 117 Februar 1907 ist S3 Absatz 1 der Satzungen dahin geändert, daß er jetzt lautet:
Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ( D iwei Millionen Mark —, bestehend aus 2000 Aktien zu ie 1000 4, auf den Inhaber lautend.
Königliches Amtsgericht Brieg.
nnr g, Im Lauge Witw. hn, Die Firma Joachim Lange e . folg w Brinckmann) zu Bützow ist erloschen. Bützow, 20. April 1907. . Großherzogliches Amtsgericht.
REuxtehnde. 18355 In unser Handelsregister ist am . April 190. die durch Vertrag vom 9. März 1997 errichtete Dampfschifffahrt auf der Lühe, Gesellschaft mit beschränkter . mit dem Sitz in . burg eingetragen. Gegenstand der Gesellschaft is die Tc . von Gütern und Personen auf der Lühe von ö i nr ng. ude, den 10. Apr ö . Königliches Amtsgericht. ö itz. h ge. 5849 des Handelgregisters ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma „Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengefellschaft“ mit dem Sitze in Chemnitz eingetragen und folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsbertrag ist am 31. Januar 1907 festgestellt und am 26. März 1907 berichtigt worden, Gegenstand des Unternehmens, der Gesellschaft ist der Erwerb und der Fortbetrieh der in Chemnitz unter der Firma Sächsische ö fabrik Bernhard. Escher bestehenden Maschinen⸗ fabrik, die Fabrikation von Maschinen aller Art, sowie die Betelligung an fremden Unternehmungen der Eisenindustrie. Das Grundkapital der Gesell. schaft beträgt 1 500 009 ½ und zerfällt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 Zum Vorflande ist Herr Maschinenfabrikant Karl Bern⸗ hard Escher in Chemnitz bestellt worden.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus iner Person besteht, durch diese allein, wenn der Verstand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstands. mitglieder oder durch ein Vorstandemitglied und entweder ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder einen Prokuristen abgegeben werden. Außer⸗ dem findet eine Vertretung der Gesellschaft, gleich= viel ob der Vorstand gu einer Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei vertretende Vorstandemitglieder, oder durch zwei Prokuristen, oder durch ein stellvertretendes Vor⸗ slandsmitglied und einen Prokuristen statt.
Aut dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gegeben; . ö
ie Gründer, die sämtliche Aktien übernommen pa 6 Herr Maschinenfabrikant Karl Bernhard Gschet Herr Fabrikant Sito Hermann Riemann, Herr Kaufmann Kurt Schubert und Herr Kaufmann
Wohllebe in Dresden:
stell d
Willy Schubert, sämtlich in . sowie Herr Fabrikdirektor Hermann Hamel in Schönau. .
Herr Maschinenfabrikant Karl Bernhard Escher in Chemnitz bringt in Anrechnung auf bie von ihm ühernommenen Aktien die unter ber Firma Sãchsische Werkzeugmgschinenfabrik Bernhard Escher / in Chemnitz, betriebene Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, insbesondere mit den Grundstücken Blatt 25653 und 2599 des Grundbuchs für Chemnitz, den vorhandenen Maschlnen, Transmisslonen, Treib- riemen. Werkzeugen, Modellen, Zeichnungen, Patent⸗ und Musterschutzrechten, Pferden, Wagen, der Licht⸗ und Heizungganigge, ferner den Kaffe, und Wechsel⸗ beständen, Vorräten an Materialien, Waren, fertigen und halbfertigen Fabrikaten und den Debltoren zu dem Gesamtpreise von 1745 377 M 77 3 in die Akttengesellschaft ein. Dagegen übernimmt die Gesell⸗ schaft zur Vertretung a. die guf den obenbezeichneten Grundstücken eingetragenen Hypotheken im Betrage don 155 M0 66 und b. die sonstigen Kreditoren der . Schsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard
scher im Betrage von 75 805 Se 63 J. Weiter läßt sich Herr Escher den Bestand des Delkredere— kontos mit 11 455 M 25 3 (309 auf 351 S4 1 99 3. Warenforderungen) und 27 755 S 86 3 für zweifelhafte Verbindlichkeiten kürzen. Diese Beträge kommen in Abrechnung von dem mit 1745 577 74 berechneten Werte der eingelegten Vermögens- gegenstände, sodaß der Wert des Einbringens sich auf 14177 361 S6 berechnet. — Das e f des Herrn Karl Bernhard Escher gilt als vom J. Juli 19906 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt.
Die Generalversammlungen werden vom Vor- stande oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter Angabe des Zwecks mittels öffentlicher Bekannt. machung berufen. Die Einladung zu einer General⸗ versammlung muß mindestens 20 Tage vor dem an= beraumten Versammlungstage in dem Gesellschaftablatte veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erschelnungstag des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sechs von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Die jetzigen Mitglieder des Aufsichtsrats sind Herr Fabrikant Stto Riemann und Herr Kaufmann Kurt Schubert, beide in Chemnitz, sowie Herr Fabrikdirektor Hermann Hamel in Schönan.
Der Vorstand, der vom Aufsichtsrate besteñt wird, besteht je nach Ermessen des letzteren aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im „Deutschen Reichsanzeig er erlaffen. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal rn. sind.
Als von der hiesigen Handelskammer estellte Rebisoren im Sinne von § 192 des Handelsgesetz⸗ buchs haben die Herren Kaufmann Paul Wecker und . Adolf Walther, beide in Chemnitz, ungiert.
Die bei der J der Gesellschaft eingereichten Prüfungsberichte des Vorstands und Auf sichtsrats sowie der Revisoren über den Hergang der Gründung liegen an Amtsstelle hier zu jedermann Einsicht aus. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei . hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.
Königl. Amtegericht Chemnitz. Abt. B, den 5. April ly o7. Crimmitschau. 8360
Auf Blatt 890 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma Max Elauß in Crimmitschau erloschen ist.
Erimmitschau, den 22. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Delitzsch. 8361]
In unserm Handeleregister Abt. A Nr. 57 ist bei der Firma Ferd. Mulertt in Delitzsch ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Delitzsch, den 19. April 1967.
Königliches Amtsgericht. Dents ch-ExylIan. Bekanntmachung. 8362]
In unser e , . . A ist heute unter Nr. 166 die Firma Zofia Kaszubomska und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Zofia Kaszubowska, geb. Wruk, in Bischofswerder ein⸗ getragen worden.
Di. Eylau, den 16. April 19607.
Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 8363 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 11 565: die Firma Ludwig Reichl
in Dresden. Der Grossogeschäftginhaber Ludwig
Reichl in Dresden ist Inhaber (angegebener Ge⸗
schäftszweig: Betrieb eines Verkaufsbüregus für pa
Kohlen, Briketts und chemisch technisch⸗industrielle Produkte);
Y). auf Blatt 19134, betr. die Firma Hugo Der Bureagubeamte Her⸗ mann Wilhelm Max Cölpin in Dregden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April S0 be⸗ gönnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Der Gesellschafter Hugo Max Wohllebe wohnt jetzt in 3 Die Firma lautet künftig; Hugo Wohllebe & Co.;
3) auf Blatt 10 154, betr. die Firma Matthias Kalb in Dresden: Die Handelsntederlaffung ist nach Cöln verlegt worden. Die Firma ist hier erloschen;
ch auf Blatt 10 03, betr. die durch Konkurs auf⸗ ,. Jommanzitgesellschaft Paul Gustav Wenzel n Dresden; Die Firma ist erloschen;
5) auf Blatt 103738, betr. die Firma Agnes Kost in Dresden: Die . ist erloschen. Dresden, am 22. April 1907.
Königlichez Amtsgericht. Abt. III. PDũsseldorrr— 8364 Die im. Firmenregister Nr. 1182, 1770, 3398 und Gesellschaftsreglster Rr. 7655 eingetragenen Firmen:
ö ier, — Lehmann, hier, Voß C Gerdi . ö.
Den Inhabern dieser
Dũüsseldoxs.
8366 Von Amt wegen wurden heute gelöscht die Handels register . Nr. 1424 eingetragene Firma Gugen Dirsch Nachf., Hier, and bie herr zo einge⸗ tragene Firma Erust Löbbecke, hier. Düffeldorf, den ig. April 505. Königlicheg Amtsgericht.
Düsseldorf. 183657
Bei der Nr. 829 des Handelgregisters ein- . Firma Carl Oppenhorst, hier, wurbe ö. . daß die Niederlaffung nach Eller erlegt ist.
Düffeldorf, den 20, April 1907.
Königliches Amtagericht. Ehelehen, Beranntmachẽnng. 75lo]
Im Handelsregister A deg unterzeichneten 96 ist unter Nr. 33 heute eingetragen worden, daß die ö Friedrich Barthel“ in Holzthaleben etzt lautet:
„Friedrich Barthel, Inh. Richard Barthel⸗ in Holzihaleben, deren Inhaber ber Kaufman hiichard Hart f ij .
Gbelehben, den 18. April 1907.
Fürstlich Schwarjb. Amtsgericht. Abt. II. Em dem. Bekanntmachung. 18367]
In das hiestge Handelsregsster ist heute unter Nr. 31 die Deutsch. Sollãudische Canal und Seeschiffahrisgesellschaft mit beschrãnkter Saf⸗ tung“ mit dem 5. in Emden eingetragen worden.
Gegenstand des Ünternehmeng if Erwerb durch Sere⸗ und Binnenschiffahrt.
Das Stammkapftal beträgt 50 000 M Geschãfig⸗ führer ist der Spediteur Wilhelm Hemsoth zu Dortmund.
ö. Geselschaftbertrag ist am 27. Februar 1907 errichtet.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre bestimmt.
Emden, den 19. April 1907.
Königliches Amtsgericht. III. Easlingen. & Amtsgericht Estlingen. S476 Im Handelsregister wurde beute eingetragen: a. Abtellung für Einzelfirmen;
Das Erlöschen der Firma S. Lauchheimer in
selingen, sowle der Rrofura dez Marx Lauchhelmer infolge Uebergangs des Geschäfts auf dit am]. Aprll 1907 errichtete offene Handelsgesellschaft S. Lauch heimer in Eßlingen.
b. Abtellung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma S. Lauchheimer in Efelingen, off ene Handelsgefellschaft seit 1. April 1907. Gefess⸗ schafter. Max Lauchheimer u. Stto Lauchheimer, beide Viehhändler in Eßlingen. Jeder der Gesell schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt.
Den 17. April 1907.
Siv. Amtsrichter Gußm ann.
Eupen. 18477 Im hiesigen Handeigzregister Abt. A Nr. 155 t heute eingetragen die Firma Joseyh Schmitz⸗ Roderburg, Gupen, und als Inhaber dersel ben Joseph Schmitz, Ledertreibriemenfahrstkant in upen. Der Ehefrau Joseyh Schmitz, Elise geborene Roderburg, zu Eupen ist Prokura erteilt.
Eunen, den 15. April 1507.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. 18368
Eintragung in das Handelregister vom 15. April 1907 bei der Firma Spiller * Eckhardt Inh. Max Hausen in Flensburg:
Die Firma lauter jetzt: 66 C Eckhardt und ist auf den Kaufmann einrich Eckhardt in Flensburg übergegangen.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 6. FErankrurt, Mam. 179747 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister.
D R. Spitzner Es. ÜUnter bieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. Bi. ei de offene Handelsgefellschaft errichtet worden, die am 2. März 1 begonnen hat. Gesellschaster sind der Ritt⸗ meister a. D. Richard Spitzner und ber Kaufmann Hugo Lustig, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ., die beiden Ge⸗ sellschafter nur gemein am berechtigt.
) Johann Anton Henninger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Johann Anton Henninger zu , a. M. ein Handelsgeschäft als Ginzeltaufmann.
3) Val, Sammeran. Das Geschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft gleicher Firmg, die am J. Ja⸗ nuar 1997 mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. Pbe= onnen hat, übergegangen. Perfönlich haftende Ge⸗ Alschafter sind; Iz der Kaufmann Tonrad Manke Hammeran zu Frankfurt g. Mi, ) der Kaufmann Carlo Hammeran zu Schanghai, 3) Ehefrau Glla Nänny, geb. Hammeran, zu Frankfurt a. M, 4) Kauf⸗ mann Ludwig Knoblauch zu Frankfurt a. M., 5) Ehefrau . Werle, geborene Hammeran. zu Beventer, 6) die ledige Lulse Hammeran zu Wies⸗ den. Es ist ein Kommanditlst vorhanden. gur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Conrad Ranke ⸗Hammeran zu ö a. M. be⸗ rechtigt. Die Einzelprokura des eschäfts f ührerg Conrad Ranke. Hammeran ist erloschen. Die Einzel. . des Kaufmanng Heinrich Schnesder bleibt estehen. ch Bettmann C Kupfer. Der Gesell er Sidney Kupfer hat seinen Wohnsitz nach ir. a. ö. det .
rankfurt 4. M., den 13. April 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. . Main . eräffentlichung aus dem Sandelsregister ĩ 1 W. Blumenthal R Ele. Unter bi Firma st init dem Sitz in Frankfurt a. zz. cine Yfene Sandel ggesellschaft begründet worre die am 31. Mär; 1907 , . hat, Gesellschafter find die Kaufen Wolf Blumenthal zu Frankfurt a. M, ly Blumenthal zu Paris. Theodor Schmitz Waren ⸗ A enturen. Daz unter dieser Firma von dem Kannen Theobor mitz zu . 4. M. hetriebene Handel geschäft ist auf deffen Ehefrau, Sophie Schmitz, ge⸗ borene Barraud, zu Frankfurt a. M. e ng, welche ez unter unveränderter Firma fortführt. Kaufmann Theohor Schmitz zi Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
3) Alexander Drogerie Heinrich Neuhaus. Das Handelegeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Karl Meuser Übergegangen, der es unter der Firma; Alexander⸗Srogerie Heinrich Neuhaus Nachf. Carl Meuser fort- führt. Ver Uebergang der in dem Betrieb des Ge= at begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten st N
4 Jakob S. Heß. Die offene ö schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Ludwig Baer zu Frankfurt
M. übergegangen, welcher es unter unveränderter
4. Firma als ki f nr, fortführt.