1907 / 99 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Auskunftei W. Schimmelpfeng. Das

;

Geschäft ist auf eine offene Handessgesellschaft

C her Firma, die am 1. Januar i907 mit dem itze zu Berlin begonnen hat, über egangen. ersönlich haftende Gesellschafter find die e. ns Schimmelpfeng zu Berlin und Richard chimmelpfeng zu Zehlendorf. Die dem Kaufmann

ern Hermann Haupt

erteilte Ginzelprokura bleibt bestehen.

6) Frankfurter Dolzverwertungsgesellschaft schluß

mit ,. . Der DOekonom lerat gear Lichtenstein ist als stellertretender Geschãfts⸗ führer ausgeschieden.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Den Beamten der Gesellschaft Emil Lincke in Zehlendorf ˖ Berlin und Felix Friedensohn in Berlin ist Gesamt⸗

rokura derart ertellt, daß jeder derfelben in Gemein— aft mit einem der perfönlich haftenden Gesell⸗= after oder einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Albert Rinne in Berlin 1 erloschen. Frankfurt a. M., den 16. April 1907. Kgl. Amtagericht.

Abt. 16. Frank gurt, Oder. 8369

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unter Nr. 34 eingetragenen, hierorts domi⸗ üillerten Gesellschaft mit n n rn, Haftung in

irma Märkische Schmirgelwerke. Felix

hie vormals Hermann Raeschke, Gefenf⸗= schaft mit beschräukter Haftung zu Kersdorf bei Briesen i. Mark eingetragen worden, daß Kaufmann Slegfried Heymann in Berlin fein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat und als zwelter Geschäftsführer der Kaufmann Curt Woellert in

rankfurt g. O. mit dem Titel Kaufmãnnischer

irektor- bestellt worden ist, daß jeder der beiden Geschäßtsführer berechtigt ist, die Gesellschaft allein ohne Gemeinschaft mit dem anderen Geschäftsführer oder einem und die weltere Bestimmung des Beschlusses der Generalversammlung vom 8. April 1567:

Falls einer der bestellten Geschäftsführer durch Entlassung, Amtsniederlegung, Tod oder durch andere Umstände in Wegfall kommt, so ist der verbleibende Geschäftsführer so lange alleiniger Geschäftsführer und zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be= rechtigt, bis die Gesellschaft elnen zwelten Geschäfts, führer wieder bestellt hat.“

ist der 5.7 des Gesellschaftsvertrags vom 12. Juli 1906 abgeändert.

Frankfurt a. O., 19. April 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Freiberg, Sachsen. 18370 Auf Blatt 103 des Handelsregisters, die offene Ce dels ge l chen in Firma: C. Gersten 9. in . bett, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gottfried Hugo Speck Prokura erteilt ist. reiberg, am 20. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Betkanntmachung. 18371

In das Handelsregister B ifs unter Nr. 20 heute eingetragen worden die Firma! Brunnengesellschaft . Gesellschaft mit beschräntter Saftung zu Fulda.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Erbohrung von Mineralquellen und Verwertung dieser zu Trink⸗ und Badezwecken.

Das Grundkapital beträgt 23 500

Vorstand: a. Karl Kramer, Tonwarenfabrikant,

b. Karl Rübsam, Fabrikant,

c. Anton Schwarz, Metz germeister, sämtlich in Fulda.

Der GHesellschaftsvertrag ist am 16. März 1907 festgestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Vorstand in dem Fuldaer Krels⸗ latt! und der Fuldaer Zeitungs.

Fulda, den 6. April 1507.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Gelsenkirehem. Handelsregister . 18372 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma

ö Schwesternhaus für anken⸗

pflege und Erziehung“, Gesellschaft mit be⸗ G

schräukter Haftung zu Bulmke ist am 11. April 18907 eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet.

Gera, Rensg. Bekanntmachung. 83731

In unser Handelszregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 716 Abteilung einge— ttagene Firma Kunstanstalt Fr. Eugen Köhler in Untermhaus in eine Gesellschaft mik beschränkter Haftung umgewandelt und auf Nr. 47 der Ab⸗ teilung B übertragen worden ist.

Die Firma der Gesellschaft ist:

unstanstalt Fr. Eugen Köhler, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sit der Gesellscha

Untermhaus bei Gera Reuß.

Gegenstand des Unternehmen ist die Fortführung der früher dem . Friedrich Cugen Köhler n Üntermbaus gehßrigen, bon der Gesell⸗ schaft mit dem Rechte u , lin der bisherigen

irma erworbenen Buch? und Sie ndruckerel und ö aller damit im Jufam menhang flehenden

Das Stammkapital betragt 190

3 , , n w, e, ud Kaufmann Paul Hüttich, beide in Ga ge⸗ währen ihre Stammeinlagen in der Wer 6 leder seinen hälftigen Änteil an der 14h Vertrags vom 13. April 1807 von Friedrich Gugen Köhler in Untzrmhaus gekauften Buch. und Steindruckerei mit Buchbinderel zum Preife von 25 000 υς käuflich der neu errichteten I fi ge überläßt und . . gegen die über-

ene Stammeinlage aufrechnet. non Gesellschaftsbertrag ist am 18. April 1907 ossen. .

ab g b gf haft und die Gesellschafter übernehmen keinerlel Schulden des bisherigen Inhabers der Firma Kunstanstalt Fr. ö Köhler, Verlagsbuchhändlers Friedrich Eugen Köhler in Untermhaus.

Geschäftsflhrer sind: der Rentier Alwin Tröger und der Kaufmann Paul . beide in Gera.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Gera, den 22. April 1997.

Fürstliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 8374 In unser Handelsregister B Nr. 54 wurde heute eingetragen die Benrather Baugesellschaft mit

. zu vertreten. Durch diese B e

beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Ben⸗

rath. Der Gesellschaftspertrag ist am 28. März 1907 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist Projektierung, Leitung und Ausführung aller im Hoch, und 3. hau vorkommenden Baunrbelten, der Handel mit Baumaterlalien und ent en, im Baugeschäft zur Verwendung gelangenden Artikeln fowie der Ab⸗ luß von Geschäften aller Art, welche hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Jusammenhange stehen, auch zu dem Zwecke Immobillen ju erwerben ist die Gesellschaft berechtigt.

Das Stammkapital beträgt 40 000

Zu Geschäftsführern . ernannt:

1) Karl Tuchscherer, Architekt in Benrath,

2 Walter Felder, K2aufmann in Hilden.

on den Gesellschaftern bringt der Architekt Karl Tuchscherer in Benrath in die Gesellschaft ein:

a. Waren, Gerätschaften und sonflige Mobllar⸗ gegenstände, im Werte von 7600 6;

b. eine Hypothek von 2500 6, verzinslich mit 44 vom Hundert fürg Jahr, eingetragen im Grund buche von Itter Holthaufen Band 8 Blatt 375 Abt. III Nr. 7, im gleichen Werte; .

e. eine Hypothek von 1009 M, eingetragen im Grundbuch von Benrath Band 14 Blatt 653 Abt. III Nr. 2. im gleichen Werte.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Gerresheim, den 18. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Geseke. ; In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 die Gesellschaft Victoria Kalkwerke G. m. b. H. zu Geseke eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kalkwerken, die Herstellung von Zement oder die eteiligung an vorgedachten Unternehmungen sowie der Handel mit erkauften Erzeugnissen der Kalk⸗ und Zementfabrikation und allen damit in Verbindung siehenden Produkten. Das Stammkapital heträgt 60 O00 ½ Geschäftsführer ist der Kalkwerksbesitzer Franz Gröne in Hörde. Der Gesellschaftévertrag ist am 13. März 1967 festgestellt. Geseke, den 12. April 1907. ö

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 18375 K. Amtsgericht Göppingen.

Im Handel sregister wurde heute eingetragen: J. Abteilung für Einzelfirmen.

I) zu der Firma Adolf Ladwig Witwe, Kath a⸗

7124 heute

xine Ladwig, Metallwarenfabrik in Göppingen:

Die Firma ist auf eine offene Handelsgesenschaft übergegangen.

S. unten bei Gesellschaftsfirmen.

We zu der Firma J. C, Kreeb, Holzwaren⸗ fabrikatiou: Die Firma ist erloschen.

3) zu der Firma Josef Baumann, Baugeschäst in Göppingen: Pie Firma ist erloschen.

Y die Firma: Gebrüder Klotz in Göppingen, 3 von Gelatinefolien und Gelatineartiteln. nhaber: Otto Klotz, . in Göppingen.

ö. ist erteilt dem Vletor Klotz, Kaufmann in

ppingen.

S. unten bei Gesellschaftsfirmen.

II. Abteilung für Gesellschafts firmen.

1) die Firma: Adolf Labwig Witwe, Katha⸗ rine Ladwig, Metalltwarenfabrik in Göppiugen. Affene Handelgesellschaft seit J. Februar I507. Gesellschafter: Katharine Ladwig, Witwe in Göppingen, und Friedrich Pfauth, Kaufmann in Göppingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Friedrich Pfauth ermächtigt.

S. auch oben unter Einjelfirmen.

2) die Firma: Württemb. Schuhfabrik M. R S. Levi in Göppiugen. Offene Handelg esellschaft seit . April 1567. Gesellschafter⸗ Hi e Levi und Max Lepi, beide Fabrikanten in Stuttgart.

) zu der Firma: Gebrüder glotz in Göppingen. Die Gesellschafter Wilhelm und Franz Klo sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, und es ist das . Geschäft mit Aktiven und Passiben auf den

isherigen Gesellschafter Otto Klotz allein über gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma

ebrüder Klotz weiterführt. S. oben unter Einzelfirmen. Den 18. April 1907.

Landgerichtsrat Plieninger. Gõörlitꝝ. 18 In unser Handelsregister Abteilung A ist' unter Nr. 1167 die Firma: Berliner Schuhwarenhaus Malwine Blitz in Görlitz und als deren Inhaber rau. Kaufmann Malwine Blttz, örlitz eingetragen worden. Görlitz, den 18. April 1907. Königliches Amtsgericht. Gõrxlitxꝝx. 8376 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 1168 die Firma: Carli Meitner Maurermeister in Rauschg und als deren Inhaber der Maurer- meister Carl Meißner in Rauscha eingetragen worden. Görlitz, den 19. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Gõörxlitꝝ.

In unser Handelsregister Abteilun Nr. 46 bei der offenen Handelsgefellf A. Heutschel Nachfolger Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Alberk Sörget in Ra ist Prokura erteilt. ( ; i,

Görlitz, den 19. April 1907. Königliches Amtegericht. Gothn.

8379 In das Handelsregister ist eingetragen:

Liu der Firma: „Heinrich Ruerbach“ in 8 Der Gefellschaftern Kaufmann Carl 3 daselbs L i infoige Ableben aus der Gefellschaft

it auggeschie Adolf Haase“n in Gotha und als

18378 A ist unter aft in Firma zu Rauscha, Kreis

87 . 8 ; nhaber, der Kaufmann Juttus Adol ) Geschãftszweig: Ihen r ler K

von Kanalresn gungegeräte ö Sleek err gcgerkten und Apparaten fr

Gotha, den 22. April 1907. heriogl. S. Autzgericht. Abt. 6. Grimma.

Auf Blatt 3388 des Handelsregisters ist die Carl Kempe in Borsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Kempe in Bort dorf eingetragen worden.

8380 Firma

Angegebener Geschäftsjweig: Agentur⸗ und Kom

377] diesem Zwecke, Umbau

geb. Geßler, in f

missionsgeschäft, Handel mit Rohprodukten der . Industrie.

önigl. Amtsgericht Grimma, am 22. April 1907. Hagen, Westf. 8382

In unfer Handelgregister ist heute bei der Firma . F. Kampmann ju Selbecke folgendes ein- getragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des inhabers auf die Fabrikanten Robert, Karl, Ernst und Albert Kampmann zu Selbecke ühergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter unheränderter Firma fortführen. .

Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1907 begonnen.

Sagen i. W., den 19. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 8381

In unser Handeltregister ist heute bei der Firma Akkumulatorenfabrit Aktiengesellschaft zu Berlin mit 3Zweigniederlafssung zu Hagen ein— getragen; Die Prokura des Br. phil. Karl Ciebenow zu Berlin ist erloschen.

Hagen i. W., den 19. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. . Im Handelsregister Abteilung B ist heute b Nr. Il, Hallesche Aktienbier Brauerei zu Halle a. S., eingetragen: Dag Grundkapital ist um 360 099 M erhöht und beträgt jetzt 1 350 G00 M

Die Aktien werden zu 100 oo ausgegeben.

Halle a. S., den 15. April 1957.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 7990]

Bei der Firma: C. A. Matthesius in Halle a. S., Nr. 626 des Handelsregisterz Abteilung A, ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 7991

Im Handelgregister , A Nr. 1717, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Niewöhner K Ernft in Liquidation in Halle a. S., sst heute eingetragen: ;

; r Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen. Halle a. S., den 16. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 7993

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist bei der Firma: Werschen⸗Weißen felfer Braun—⸗ kohlen Attien Gesellschaft zu Halle a. S. heute folgende Eintragung bewirkt:

Nach, dem Beschlusse der Generalversammlung hom 22. März 1907 soll das Grundkapital um 522 G00 erhöht werden.

Halle a. S., den 16. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 7992

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 151, betreffend Automobilhaus Schneider C Weber Gefell⸗ . mit beschräukter Haftung in Halle a. S., st heute eingetragen: .

Albin Weber ist nicht mehr Geschäftsführer; der Ingenieur Hermann Kuhlmann in Halle a. S. ist zum Geschäftsführer bestellt. .

Halle a. S., den 16. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sanle. 17994 Im Handelzregister Abteilung B Nr. 165 ist heute die Gesellschaft „Baugesellschaft für Feue⸗ rungsanlagen und Schornsteinbau, vorm. Süddeutsche Baugesellschaft für Feuerungs⸗ anlggen und Schornsteinbau, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit einem Stammkapital von 50 900 M mit dem Sitz in Mannheim und einer Zweigniederlassung in Halle a. S. einge tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 19801 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Jult 1905 abgeändert. Gegenstand dez Unternehmens ist das Ausarbeiten von Bauplänen und die Ausführung von Bauten für sndufirielle Zwecke, speziell Ofenbauten und Feuerungganlagen aller Art, z. B. Resseleinmauerun 3⸗Schornsteinbau und dergleichen, Untersuchung und egutachtung von eh ee fr für keramische Unterne don Ofenbetrieben, Feuerungen, Rauchgasanglysen und

itrmen.

ornahme pyrometrischen Messungen zu vorhandener unrattonell arbei- tender Ofensysteme und dergrtige Arbeiten. Auch ist die Gesellschast befähigt, Patente zu erwerben und n berg die in den Rahmen ihrer Tätigkeit

allen. Geschäftsführer ist der Oberingenieur Karl

Gaab zu Cöln. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen lich? anzeiger.

Halle a. S., den 17. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. 7995] Eintragungen in das Sandelsregister.

George d gn; e, * ist eorge de Beaulieu. ese Firma ist erloschen. 34 Bachrach jr. Prokura ist er,

d, D, hd gebe

ö er. Inhaber: Louis A

Löffler, Kaufmann, zu Hamburg. uis August Otto erteilt an Conrad

Gbutard Lüdert. Prokura ist Gesamtprokura ist erteilt

Wachsmann. ö k z an, Garl Julius Hardorff und Richard Diedri Albert Winterberg; die selben find ö ö. schaftlich oder jeder mit einem anderen 6er. prokuristen r nb nn Die an G. G. A. Brandau ertellte Gesamt⸗ Wr e The Be 0. ese offene Handelsgesellscha ist aufgelöst worden; dat Geschãäft 6h .

bisherigen Gesellschafter W. C. H. Beck mit Altiwen f

ö . fe e nen

ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mindus & Meyer gr. keene. erteilt an Ehefrau Betty Hehmann, geb. Fiofenthal.

Gesamtprokura ist ereilt an Car? Heinrich . oss; die an WB. H. G. Martini erteilte esamtphrokura ist erloschen.

Grust Lohsert. Inhaber: Ernst August Lohfert, Kaufmann, zu Hamburg.

Dansegtische Kreditanffalt Aktien Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionär vom . . ö ö. r n . 84 1. .

20, 22 un es Gesellschaftsvertrags be= schlossen und u. a. bestimmt worden:

worden und wird von

men, Kontrolle Haf von s

Einzelprokura ist tei

Die Firma der Gesellschaft lautet; i ri fhhe Bank Ait eng selschg een egenstanb des Unternehmens ist der von Bank. und Handelsgeschäften. Erdöl · Werke Müntedt · Schmedenst schaft mit beschränkter Haftung,. d sammlung der Gesellschafter hom 20. ist die Auftösung der Gtellgl a, ; worden; zum Liquidator ist . Scheulen, Bankier, zu Hamburg, beste

April 19. ; mar Riemer. 3 Ferdinand Mar Remer ufmann, zu Hamburg. ; mn *. * Wilhelm Nademacher. . Carl Wilhelm Rademacher, Kaufmann iu ö z Richard Jimnge Corm; J. F. A Fun gc t fer haber: Julius Berthold Richard Junge, hann meister, zu Hamburg, welcher das pin, 3 Friedrich Aufsust Junge bis zum 12. ö und von dessen Witwe Emma rh, r geb. Piening bis zum 31. Deiember l ö gange e fg, , , , FJ. F. A. geführte Geschäft fortsetzt. e Drechsler & Horft zu Altona. i hf! r n nn, ist aufgehoben und ; life te ne, . , ellschaft ist ein Komman au e. . . den verbleibenden Gis tern fortgesetzt. ct 1 e n an Eduard Bluhm. Sandberg X Schueidewind. Diese 8 gesellschaft ist aufgelzst worden; das ö. . . ge , nu andberg m ven und Pa worden 99 wird von ihm unter u er inet

en

worden.

Firma fortgesetzt. it be t S⸗Fabrik, Gesellschaft mn hr ma ech an In der Ver sammlung

ie Hgesensschafter vom 53. Mär 13565 ist d. m n , Stammkapitals der Hesells haf af s Igo oo, =, giso von S So 0 Hesti S6 1000 ö . dle . des . tsbertrages beschlofsen worden. a . estendarn * Pieper, Oe ch ch mit beschränkter Haftung. Der St h br i be ö. , verlegt, hierse teht eine Zweigniederlassung. ö hf G Eo. Gesenschaft mit beschrãnttet

Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.. (y . ist am 9. April abgeschlossen worden.

. tand des Unternehmens ist nahme von Abbruchzarbeiten aller Art der freien und Hanfestadt Hamburg, som! innerhalb des übrigen Deutschen Reich, . d

etriebe benötigt werden, ist ni ; Dat ö der Gesellschaft 3 „S 20 000, —. tf.

Vie Gefellschaft wird durch iwel Geschästestzn, oder durch einen Geschäftsführer und einen J fer e, , n er n n .

u Geschäftsführern sind bestellt: . ö. Paul . Julius Saft, Abbruch inte

nehmer, und

Hermann Albert Haueisen, Kaufmann,

beide zu Hamburg. . Ferner wird bekannt gemacht: e G

Die öffentlichen Bekanntmachungen d ger.

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs an Amtsgericht Samburg, Abteilung für das Handelsregister. 366

Hannover. a aht um Im hiesigen Handelsregister ist heute in! . eingetragen: 89

? as zu Nr. 284 Firma Deutsche S , mobil Werke Gesenfchaft mit ö. .

le Haftung Haunover: Der Ingen . gel r . ,, ,

kurist K rschel in siyt R

ne , . i. u g. en e erloschen.

Packunrunlter

, , ene.

ö. r. 3. ; ö n, olierwerke Gesellscha . Durch Beschluß der . ammlung vom 5. März 1907 ho gest Gesellschaftsvertrags vom 4. Mal ]! in Abteilung . aer: Een.

zu Nr. 310ß Firma Brund die slber. Hat ist inter u nhergnderter Ihm g , nne Sophie Krüger, geb. Glenewinkel, , annobet e . Bruno Krüger in

erteilt. rokura erte 150

aunover, den 20. April ; 5 zrönigli chez An tggericht. 4*

us Mattingen, Ruhr. Detann mch Nr. Die in unsferem Handelsregist-s, Un eingetragene . Bremer (Ruhr) beabsichtigen wir zu lös tragenen Inhaber, Wilhelm Keien 5 oder seinen Rechtsna 3 zur Geltendmachung eines Widersp von drei Monaten. 1 1807 Hattingen, den 11. April 1907

aftung:

n. el urg, , e e. .

an ia l lch Tu nsgerict 6

Hirschberg, Schles. zob ist . agen,

Im Handelsreglster A unter , eingetralznn

Firma J. A. ih lan, hierse rma auf ff. daß das Geschäft unter bisheriger sihberg⸗ ang, ae re, , ,

erg, esien, icht. znlglichez Amtsger 386, n n, 6. des

5 Im Handelsrgister B . 5.

daß di eingetragen; dcund dem rler, i , ge

Verantwortlicher edaftefsenbutg Direktor Dr. Tyrol in ö 8 Verlag der Cypedition (Heidri

dlerei u Druck der Norddeutschen Buchdru ' 1 W d fen