im Kreise
Deutscher Neichsanzeiger
und
Ver Bezugspreis betrügt nierteljährlich s M 0 5. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Jeitungssprditeuren für Kelbstahholer
auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 8.
Jusertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichaanzeigerz
und Königlich Rreußischen Ktaatzanzeigerg
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
n 100.
Inhalt des autlichen Teiles: Drdensverleihungen 2c.
Deutsches Reich.
dekanntmachung, betreffend die Kranken- und Sterbekasse 36 orgenstern“ in .
Enntmachung, betreffend die Umwandlung der bisherigen 3 osthilfsstelle in Falkenberg b. VBerlin in eine Postagenkur. anntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde
LFeidelberg. n Erste Beilage: ebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide . Mehl in der Zeit vom 1. August 1906 bis zum April 1907. .
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und nige Personalveränderungen. llerhöchster Criaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde J a. M. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Meßtischblätter im Maßstabe 1: 25 000. ann hr, betreffend Aenderung des 5 8 Abs. 1 und s 8 letzter Absatz der Satzungen des Ostpreußischen Pfand⸗ brief⸗Instituts für städtische Hausgrundstüucke. Personalveränderungen in der Armee.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem emeritierten Pfarrer Adolf Pliester zu Neuenahr Ahrweiler, dem Schiffswerfldireklor Georg Claus sen zu Geestemünde und dem Kreisdeputterten, Ritter⸗ hutsbe i ßer Anton Cleve zu Leckow im Kreise Schivelbein en Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Badearzt, Professor Dr. Georg Cornet zu ö. in Bayern den Königlichen Kronenorden britter
e
dem Rektor Adolf Oberwinter zu Gelsenkirchen, dem glristen Friedrich Siebel zu Schwelm und dem In ndevorsteher, Gutsbesitzen August Schubert zu hi witz im Kreise Jauer den Königlichen Kronenorden ö Klaffe, . dem . (. In e e n ihrn a
. a. D. Gustav Ehrke zu Ballenstedt a. H., bisher in , örnecke, Kreis Quedlinburg, und Friedri Föngermünde im Kreise Stendal den Abler der Inhaber des
dem . leg, dem kai, , n e . Gottlob Melz zu Brieg brůchensionierien Kreisbosen Robert Heu ö zu Saar⸗
en, b . eu e , g ö Bithurg, dem pensionierten zu nr n Eifenbahnhilfslademeister Heinrich
as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie . biehen gen J Christian Färber zu r niehr im Oberlahntreife, dem Gemeindevsrsteher und Runden beamten Karl Hartig zu
. zu zi them Gemeindevorsteher
heben und i gehe im Landkreise Mühlhausen i. Th. und Adam
echner 14 zu Niederdorla in demfelben Kreise, .
Labnns hilipp Er omm zu Kubach im Oberlahnkteise, dem
3 . et Adam Hoßbach zu Ulfen im Kreise Rotenburg u *
hen pen sie nierten Ei komotioführern Wilhelmi ic zu k khr hn . und iter
ießow . Frankfurt 4. M., 5
hier u. Mhülhein 3. Nhein, den ö. Csenbahn fi rn iste Hr nur Wig ker zu Gießen, u Men sienierlen Eisenbahnweichenstellern Philipp Mahr gusen dgirmes bei Wetzlar und Jakob Wörner zu A
e t. * , 1 zu Altenhaßlau bei Gelnhausen und . set Fulda, dem Polizeisergeanten Robert m
Bricfen, ar tin Heinemann zu Neu⸗Schönsee im FKrelse im the ö. zu Penzig
zu
genf sotten dorf in demselben Kreise, dem Verstreich⸗
Den ch. Hermann, ischer genannt. Bergmann zu
dernennzssigs im Landtrei, Görlitz ben Porter n Altrock, dem stellvertretenden Bberarbeiter
Wilhelm Thomas, beide bei der Münze in Berlin, dem Hobler Adam Schneider zu Duisburg, dem Bauboten Jan Ludem ann zu Leer, dem Gutsforstarbeiter Matthäus Schur zu Trebendorf im . Rothenburg O-. und dem 5 landwirtschaftlichen Arbeiter Jose ph Kräker zu Schönjohnsdorf im Kreise Münsterberg das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Seine Maje stät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht: .
dem Stagtsmlnister und. Staatssekretär des Reichs⸗ marineamts, Admiral von Tirpitz die Erlaubnis zur An⸗ legung des von Seiner Majestät dem König von Daͤnemark ihm verliehenen Großkreuzes des Danebrogordens zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: den nachbenannten Beamten und Angestellten des Ober⸗ n rr dr mne die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ iehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: der vierten Klasse des Königlich . Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Oberhofmarschallamtssekretär Kn au ff; der ien Verdienstmedaille des Königlich ürttembergischen Friedrichsordens: dem Salonkammerdiener Gehrke;
der Königlich Württembergischen silbernen Verdienst⸗
medaille: .
dem Kammerlakai Thie lem ann und dem Hofjäger Radtke;
dem Hofjäger Herrmann;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:
dem Oberhofmarschallamtssekretär Knauff;
der demselben Orden angereihten silbernen Verdienstmedaille:
dem Kanzleidiener Grüner;
der mit dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden Albrechts des Bären verbundenen goldenen Verdienst⸗ med aille: dem Salonkammerdiener Grosse und dem Hofjäger Hoppe; dem selben Orden verbundenen silbernen ö Verdienstmedaille: dem Kammerlakai Tabbert und dem Hoflakai Becker; s Ehren kreuzes vierter Klasse des Fürstlich ö. K Haus ordens: dem Oberhofmarschallamtssekretär Kn auff; t demselben Orden verbundenen goldenen k Verdient kreuzes: dem Büchsenspanner Vieke; it demselben Orden verbundenen silbernen ö Verdienstkreuzes: dem Leibjäger Vonhoff; ürstlich Schaumburg⸗Lippischen goldenen ö 36 n ,, dem Mundkoch Spriegel;
ürstlich Schaumburg⸗Lippischen silbernen J . dem Hoflakai Friedrich, dem ö Engelin, dem Kellereidiener Berndt, dem Silberdiener Boösse und dem Amtsdiener Stratmann;
ferner:
iserlich-Königlich Oesterreichischen golden . kerle wer ig e. mit der Krone: ) 2
dem Salonkammerdiener Franz;
iserlich-Königlich Oesterreichischen des Kaiserlich J schen goldenen dem Hofjäger Kalbhenn; Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen sil ö . mit der . .
den Hofjägern Walter und Rehbinder und
dem Portier Flanhardt;
der Großherzoglich , . silbernen Verdienst⸗ medaille: .
1907.
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Dänischen Danebrogordens:
dem Geheimen Hofrat Waldmann; des Ritterkreuzes des selben Ordens: dem Oberhofmarschallamtssekretär Kog ge; der Königlich Dänischen goldenen Medaille mit der Krone: dem Hoffurier Schmidt; der Königlich Dänischen goldenen Medaille: dem Leibjäger Bleß, den Kammerlakaien Roth und Thielemann und dem Portier Thomel; sowie der Königlich Siamesischen goldenen Medaille: dem Hoflakai Will.
Deutsches Reich.
Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 37 6⸗ esetzllatt S. 379) und des Abänderungsgesetzes vom 25. Mai 6 (Reichsgesetzblatt S. 233) ist der Kranken- und Sterbekasse ,,, (früher der vereinigten Brot⸗ träger) (6. H.) in Ham n von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ geldes, den Anforderungen des g 75 des Krankenversicherunge⸗ gesetzes genügt. . Berlin, den X. April 1907. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Bekanntmachung.
Am 1. Mai tritt in Falkenberg b. Berlin unter Aufhebung der bisherigen Posthilfstelle eine Postagentur mit Telegraphenbetrieb und öffentlicher Fern⸗ sprechstelle in Wirksamkeit. Die Dienststunden ber Po agentür für den Verkehr mit dem Publikum sind in na stehender Weise festgesetzt worden:
A An den Werktagen: von 8 bis 12 Uhr Vormittags und 3 . 6 „ Nachmittags. B. An den Sonn⸗ und ie n, Feiertagen sowie am Geburtstage Seiner Majeät des Kaisers: von ö ö Uhr Vormittags, sowie für den Telegraphen⸗ ien von 19 big 2 und von 5 bis 6 Uhr Nachmittags. Berlin C., den 22. April 1907. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.
Bekanntmachung.
Durch Entschließung vom 25. d. M. Nr. 19695 i Stgdtgemeinde Heidelberg die stagtliche an. 56 . zu . . Schuld⸗ verschreibungen auf den Inha i ⸗ i e,, haber im Betrage von
tück Buchstabe A ö. chstabe . zu 2000 S,
16, 2. ,. 3
1409 „M, I, J in den Verkehr zu bringen. ö . Karlsruhe, den 23. April 1907 Großherzogliches 6. des Innern.
Braun.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: . . Geheimen Regierungsrat und vortragenden Nat im nisterium für Handel und Gewerbe Walther von Bartsch zum Geheimen Sberregierungsrat und den Polizeiassessor Dr. jur. Brandt in Berlin zum Polizeirat ö. ernennen, em Ingenieur Franz Schultz in Cöln den Charakter als Geheimer Baurat zu . sowie . infolge der von der Stadtverorbnetenversammlung zu Stettin getroffenen Wahl den Ersten Bürgermeister der kickt Rathenom Di. Friedrich Ackermann als Ersten Bürger⸗ meister der Stadt Stettin für die gesetzliche Amtsdauer von olf Jahren zu bestätigen und ihm zugleich den Titel „Oher= ürgermeister“ zu verleihen.