mnger als im bothergehen den Jehn?
Bandel und Gewerbe.
In der zweiten Hälfte des Monats September wird unter dem Ehrenvorsitz e ö Ferdinand von Rumänien . Butkarest der dritie internationale Petroieum⸗ In greß eröffnet werden. Auf ihm werden aus dem Gebiete er Geologie, der Erforschung! und Ausbeutung petroleum⸗ haltiger Terrains sowie der . Technologie, Gesetzgebung 36 es Petroleumhandels ungefähr diefelben Fragen zur Er⸗ tterun gelangen, welche seinerzeit schon auf dem zweiten e dutch zum Gegenstand der Verhandlungen gemacht ind.
Anmeldungen sind bis zum 1. Mai d. J., . ö n sollen, spätestens bis zum
Kongre worden ! zur . die zur Verlesung gelange d. J. einzufenben. . Mit der Veranftaltung des Kongresses ist eine aus den
t achgelehrten C. Niimanisteannu, Profeff r Mrazek und . Edeleanu in Bukarest bestehende Kommission betraut
Lut den im Reichsamt des Innern zu samm engestell ten Nachrichten für Handel und In dustr ie“)
Deutschlan ds Ein und Ausfuhr von Steinkohlen und Braun oh len iͤn den Monaten Januar bis Mär; 1906 und 1907.
Mir Wär Fe, gen. z bis März 1800 1807 153606 . 139! — — t 9 t t Steinkoh len. * Einfuhr 532 666 S0h 589 1 824026 2375 8656 davon aug; in: Kö 41517 51 847 140 704 128 353 roßbritannien. 408 640 659 242 1411 681 1955023 gn iederlanden 20 108 27 467 61 606 84 457 sterreich Ungarn 61 491 66 865 266 S855 261 959 . n r 1450 108 1 580 385 5 215 596 4724 804 n na Dien w 181 799 240 089 698 606 617 599 änemark᷑ . 7783 1373 27 364 3 938 want tet;;; 189 852 117464 411283 275 356 roßbritannien. 517 — 8 298 100 , 35 440 18 911 8385 351 67 351 den Niederlanden. 333 912 347 635 1121 830 1014793 drwegen 588 51 3169 447 Deslerreich. Angarn . 43 43 660 31 1 891 331 2102273 usnland) 95 096 65 6299 375 913 235 525 weden 646 1113 4552 1242 er Schweiz 100 185 127 033 334 122 361 472 panteen 6 404 12 521 1870 cgypten⸗ 5535 366 14 6535 g6ß5 Braun kohlen. Einfuhr. 699 807 776727 1 960 500 2013953 davon gus: Desterreich Ungarn 699 785 776 725 1 960 483 2013941 Ausfuhr... 1693 1286 5057 3982 davon nach: den Niederlanden.. . 379 300 Desterreich⸗Ungarn 1358 1264 4 446 3 515. ) Seit 1. Marz 1906 nur europ. Rußland. Togo. Zollfreiheit für Benzin, Spiritus und Petroleum u . ö ecken. . , n, des Gouberneurs
von To Iz. Renner igo f Hieb n, nnr d. Jr Len gl. er ee dd ed, betreffend die Erhebung von Einfuhrzöllen, 53 29. Juli 1564 Benzin, das zum Antriebe bon Motoren jeder R Kestimmt ist, vom Eingangszolle befreit. j Der auf Spiritus und Petroleum gezahlte Zoll wird insoweit ih dergulei, als der Spiritus oder das Petroleum nachweislich zum ntrieße von in landwirtschaftlichen oder gewerblichen Betrieben ber dendeie Explostongmotoren gedient hat. (Deutsches Kolonialblatt.)
Zuckereinfuhr nach Finnland im Jahre 1906. bers In der gesamten Rohzuckereinfuhr Finnlands ergab sich im erfloffenen Jahre eine Steigerung gegenüber dem Jahre 1905. Eine S nnahmg zelgte sich in der Einfuhr aus Deu tfchland und Frank
reich, während der Import aut sFußland trotz der ünstigen Zoll behandlung des russsschen Zuckers einen bedeutend J . auf⸗ wieg, wie . Ziffern zeigen: ,, 3. 1906 E
Rohzucker, inggesamt.. 22 gecko 37 z0 ko
dabon aus Rußland ... 37 659 41 16 979 866
. Deutschland .. Sh6 600 18 344 105 Der n , n,, tschland betrug 1 , nn
us Deu
ö and betrug 1903 nur 1347 kg un
Die Raffingdenelnfuhr Finnlands war 1966 im ganzen ge⸗ sie erreichte nur eine Menge
zen go 315 E g gegen 536 664 E im ahre 150. Davon lieferte i s obe , glg, n, . ̃. und Feutfchland
Eg (i905: 18 655 Eg. 15 374 mport von Kandiszucer stellte sich 1906 ingesamt auf lande kg, gegen gögz kg im Jahre 15g, davon aus Deutsch⸗ 8a , . e Ge ie ö Johr: Siru err nach Finnland ist ziemlich bedeutend. Im Den giöos beilcf e fit an h oel gige gen Cös sä in . Rußland ist an diesem Handel nur in geringem Maße t; es lieferte nur 5h kg . 16001 Kg). Hauptlieferanten deu tschland und Danemark. Von ersterem gingen 306 379 3 ö rebä 1s Kg) und don letzterem 338 74 Kg (lögh: 26 63 . hriia Außer dicsen Ländern Kiefern noch kleinere Mengen Groß. llbenien floss 6 ss. g unh igoö; „ Ii e) und Schweden änd' ür bd Kg und 1805 7645 Kg. (hiach Wjsstnik finanso w Finlands Handel Pà Ryssland och Utrikes Orter.)
Wagengestel lung für Kohle, Koks und Briketts am 24. April 1907: Ruhrrebier DOberschl Reyler ö. Anzahl der e, Gestellt .. 22185 193 Nicht gestell . —
Uebe
b rsicht über die Ergebnisse des Stein- und Braunkohlen—⸗ i Tig e rr, ge le, irg re, w ö. * I, verglichen mlt dem gleichen. Feitraum dez Vorjahres. Im , teh hr 1507 förderte J Stein kohlenwerk 3277 * 6 201), der die 9 erbrauch betrug 683 6 (4 283), der Absatz 211 t (- 539), iohs gam e , nr, 43 Mann (4 9. Ferner forderten 253 Braun⸗ 166 nete 2 431 308 6 (4 196 226), der Selbstverbrauch betrug faut e l l eg der ef , zus zo d Cr ir, sr ff, die ge
elegschaft 35 si C 2365).
— Nach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller belief sich die Erzeugung der Hoch⸗ ofenwerke Deutschlands und Luxemburgs im März 1967 auf 1099 257 t gegen 1968527 t im März 1966 und 978 191 c im Februar 1907. Die Roheisenerzeugung dez März 1907 verteilte sich, wie folgt, auf die einzelnen Sorten, wobei in Klammern die Er zeugung des März 1906 angegeben ist: Gießereiroheisen 201 058 85 110) t, Thomagroheisen 699 312 (690 687) t, Puddelroheisen 69 435 (73 981) t, Bessemerroheisen 43 574 (39 111) t, Stahl⸗ und Spiegeleisen 94 878 (71 638) t.
aut ö des W. T. B.‘ aus Berlin sind gestern die Verhandlungen auf Verlängerung beziehungsweise Erneuerung des Oberschlefischen Stahlwerksverbandes als aussichtslos
abgebrochen worden. — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der . enbahn in der vergangenen Woche
Ganadischen Pae 1367 h . (96 000 Dollars mehr als i. V.).
— Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handels⸗ agentur in Berlin teilt, laut Meldung des. W. T. B.“, nachstehende Bilanz des Außenhandels mit:
Europäischer Handel.
Ausfuhr , , 12 075 000 Rbl. bon , nne, 144 188 0009.5.
. Einfuhr ; vom i d nl,, 12741 000 Rbl. pom l Fannie 122 589 000 „.
Asiatischer Handel.
1. bis 8. April ö 5 400 000 Rbl vom 1. ,,, h von w neee, 15 712 000 .
Einfuhr vom I i 3 pril, 2371 000 Rbl. om 114 Fanigtt 17 543 000.
— Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsagentur in Berlin ge— staltete fich der Wochen ausweis der russischen Stagtsbank jum 21. April d. J., wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsprechen den gleschen Posttionen des bekannten Bilaniformulars der Staatgbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Rr. Ib und Y 920 (olg, s Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4 326547 (26283), Silber und Scheidemünze 61,2 (60,9), Diskont⸗ und Spezialrechnungen * 5) 174,7 (176,1), Spezia rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 117,5 . onstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 145,1 re protestierte Wechsel und prolonglerte Schulden, sichergestellt dur unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19 37 (38, ), ö (Nr. 20 937 (95, 2), Wertpapiere auf Kom inisfion erworben (Nr. 21) 67 (7), Summen zur Verrechnung mit den Adels, und Bauern agrarhanken und anderen Regierungsinstitutlonen (Nr. 22) 36 97) Unkosten der Bank und verschledene Konten (Nr. 25) 6,3 (i544 Saldo der Konten mit den Reichsrentelen (25 Aktiva, 14 Passiwa ss Cr), zusammen 1857.3 (55s, 69). Pafsip g. Kreblthillette iht tte ischen I pe fh, ind (e th ff bas . Kapit len Bank (r. 3— 5) Hö, (G5, H), Einlagen unh laufende Rechnungen (6. , Sb e ü e, D A654 (r6, sz, laufende HFtechnungen der Beparke= ments der Reichsrentel Mr. 8 a) 1605, ing . Konten (Nr. 4 10, 11, 135 3357 fa, 4), Salbo der Ftöchnung der Bank mit hren Füiclen lt. n third l asfftch e f,, Gehe ee. . mit den Reichsrenteien (14 — (5, jusammen 1827,
Die J en vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom . bollzeipräsidium ermiftelten Marktpreise in
Berlin befinden sich in der Sörfenbeilage.
Berlin, 24. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage nach feinster Butter war in diefer Woche sehr rege; die Einlieferungen konnten den e nicht decken. Auch gute zwelte Qualitäten sind gefragt, der Markt schließt daher fehr fest bel erhöhten Preifen. Dis heutlgen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La Quglfstär 106 big 108 bis 110 4, IIa Qualität 103 bis 1066 . — Schmalj: Ungenügende Schweine⸗ jufuhren in Amerila und anhaltend bessere Konsumnachfrage führten eine weitere ö der Tendenz bei anztehenden Presfen herbei. Die Vorräte in Chicago sind klein, und die Packer halten in Er⸗ wartung besserer Preise mit Angeboten zurück. Die heutigen Rotte⸗ rungen sind: Cholee Western Steam i big 52 4, ö Taselschnal. (Boruffics d d, Herliner Stabtschmal, (ztronch bd iz 59 6, Berliner Bratenschmal (Kornblume) 54 big 59 M — Speck:
Bessere Nachfrage.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtv iekßmarkt, vom 24. April 1907. Zum Verkaufe 846 267 Rinder, 2952 Kälber, 929 Schafe, 15 982 Schweine. ener eise nach den Ermittlungen der en. ungskommisston. Bezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark
i. d in Pfg.) lten, n feinste Mastkäͤlber e, , def und beste Saugkälber 92 bis 6 ge; 2) mittlere Mastlälber und gute Saug-
fälber 85 bis 90 Se; 3) geringe Sauglälber 60 bis 70 „; ) ltere ern genährte Kolben 66 O ge er.
6 afe: 1) Mastlämmer und inte Masthammel 73 biz 76 Æ; Y ältere Masthammel 67 bis 71 M 3 mäßig genährte mel und Schafe Hterischaf) bs ijig 63 „, Hh e , . — big — 4, für 100 Pfund Lebendgewichi . Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder ho Kg)
it 05/9 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine felnerer in . deren ö . 11 ih alt; a, im Gewicht m —
von 220 bis 280 Pfund ; Pb. über 280 Pfund lebend Wb , n feige Söhüelee ehr ie H' wn nen, , ws , g, m mene, ö
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in zriez *in elde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt ue Gi hwoh den 24. April 1907.
Auftrieb . . 3. Stück
Neberstand 5 — Stück Verlauf det Marttes: Langsames Ses
cäft; Prei und ; Es wurde gejahlt im Engroghandel für: hreise underinder
irschweine: 6-7 Monat alt.. . Stück 36, 00 ) . 3— 5 Monat alt.. e . . *. — 26,00
erkel: mindesten n 3 Helene n, ö k
1 65 = h ;.
Kursberichte von den auswärtigen Fondtmärkten. Haß ug, st, pr, (Gs, ) (Schluß) Gold in Barren das Kllogramm 2790 B., 2784 G.;, Kilogramm 66 B., 89 50 G. Silber . Barren dat Wien, 25. April, Vormittage 10 Uhr 50 Min. (W. T.
att. Vit. H re ne r r gj
136.50, Wiener Bankverein 546, 99, Krehitanstalt, Desterr. per ult. S664 50. Kreditbank, Ungar; allg. 779. 900, Länderbank Mö 50, Brürer , .
eutsche Re anknoten vr. u 58, Un 566,00, ir Ter r eg , 2586. 6 . (Schluß.) 2E oο. Eng⸗
, e on o / 49 on 35 . di Fo dt. Sterl ö ⸗ 6 z0'sis.— Bankeingang
Parig, 24. April, (G. T. B.) (Schluß) 3 0s0 Fran.
ö adrid, 24. ; XT. B. e au 10,76. Lissabon, 24. ni. (W. X. 9 8 nl . . ö
New Jork, 24. April. (W. T. B) Schluß) Die Geschäfts. tätigkeit der Börse war heute weniger lebhaft als . den 3 und blieb wieder hauptsäͤchlich auf Umsätze der berufgmäßigen Sperku⸗ lation beschraͤnkt. Verstimmende Berichtẽ aus London unh für dortige Rechnung vorliegende Verkauftzaufträge gestafteten die Eröffnung schwach. In der Folge erlitten die Kurse weitere Einbußen auf be deutende Reaglisterungen, befonderg in Ünlon Pactficaktien, und auf Ab= . westlicher Saufer⸗ die im Hinblick auf die ungünstigen
eldungen über den Stand der Saaten vorgenommen wurden. Im späteren Verlaufe erfolgte auf Preistreiberelen eine Erholung; eine augesprochene Tendenz trat sedoch nicht zutage. Während des Nachmittags war der Verkehr schleppend, In der lehßten Börsen- stunde erfolgten heftige Angriffe hauptsächlich . die Aktien der Getreidebahnen, wodurch guch die sbrigen Ümfatz gebiete in Mitieiden⸗ schaft gezogen wurden. Schluß schwach. Für Re mung Londons wurden ver Saldo 35 009 Stück tien verkauft. Altienum faz bo 660 Stück. Geld auf 24 Stunden Purchschn. Jingrate 2, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 2. Wechsel auf London (69 Rage) 4.33, 5, 66 53 486,56, Silber, Commerctal Bars 654, Tenden; für
Le
Rio d iro, 20 April. (C8. T. B.) W n nn,, Wechsel auf
Kurberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Gslener Börse vom 24. April 1997. Amtlicher Kurgbericht. Kohlen, Koks und Briketts. , . des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas und
lammkohle; 2. Gagtzfßrderkohle 12.50 — 15,090 J, b. Gag. ammförderkohie ii, 0 = 18,50 de, e. Flammfsörderkohle 110g bi 11,50 S, d. Stücklohle 13,50 - 14,50 ι, e. Halbgestebte 13,00 big 14400 , f. Nußkohle gew. Korn L' und II 13.50 443235 M, do. do. II 1300 —=-13,50 , do, do. IV 1200-1250 6, g. Nuß ruskohle - 20130 mm S, 50 — 9,50 S, do. 0 — S066 mm g ig 1I1üco ι. h. Grustohle 760-50 , R, Fetttorke a. Jorderlohle 1109 - 1,50 , b. Bestnicilerte Kohle jz 15 1, 6 M, e. Stückkohle 13,59 - 1406 6 q. Rußktohle gew. Korn J 13 35 hie ä 20 c, do. bo. II i355. - I4 5b 6, do. do. Mi 13 06 hte 1400 C, vo. do. M. 12.00 - 3 00 M., e. Kokskohle 1225 — 13,25 M UI. Magere Kohle: a. ö 10,900 - 11,00 S, p. do. melierte 1125 — 12.25 S, C. do. aufgebesserte, je nach hem Stück⸗ chalt 1315 1455 6, d. Stätohie is, o- 15, 6, s. Nuß' ohle, gew. Korn 1 und H 14,50 – 17,56 S, do. do. MI 16,69 bis ig öh „, do. do. IM 11,36 =- 15 65 6, s. Anthrg3it Jiuß Korn 1 18,50 19,59 S6, do. do. 11. 20,00 25,5090 , g. Fördergrus 9,0 1000 Æ, h. Gruskohle unter 109 mm 6,50 = -8, 0. ; IJ. Koktz: a. Hochofenkoks 16,50 — 18,50 „ b. Gießereikols 19, 0 — 21, 00 , e. Brechkokz J und II 21,00 bis 2400 é; V. Brikettz: Brilettz je nach Qualität 11,50 big 14265 ½ — Nachfrage sehr lebhaft bei fortgesetzt großer Kohlen knappheit. — Die nächste Börsenbersammlung findei am Montag, den 29. April 1907, Nachmittags von 3 bis 4 Uhr, im Stadk⸗ gartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt.
Ma e 25. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn ucker 88 Her o. S. 9, 19 – 9,25. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,50 bis 7090. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade Lo. 8 18,871 — 19, 12.
Kristallzucker mit Sack? —. Gem. Raffinade m. S. I5, 3. — 183, 87. Femahfene Mels int Sack 15 Js. 6, e, , Gimnien g. Shelg. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Borß amburg: Aprll 1885 Gd. 18,95 Br.,, „ bez. Mat 15335 Gb., 18 55 Br., == bes, Juni 18,30 Gd, 19900 Br.,, — — bes, Jußt 19.00 Gd. , wa Br., — — bez., August 19,10 Gb., 1920 Br, — — bez. 2 u 9. oln. 24. April. (GB. T. B.) Rübbl loko 72.00, Mal 70
Ottober 67 0õ. - Oo
Hremen, 24. April. (W. T. B.) Bö 1. ö. ,,,. Schmal. Fest. TLokg, an! . oppeleimer 474. Kaffee. Behauptet. — Offtfielle Notterungen
. . Baumwolle. Ruhig. Upland soto middl. ö 24. April.
Hamburg, W. T. B. Standard white lolo 6. 80. Petroleum. Fest.
am burg, 26. April. (W. T. B.) Kaffee. P bericht Good average Santos Mal 285 Gd. J, Deiember 294 Gd. Mär 304 Gd. Sterg. Zu cker marki. (Anfangzbericht, Rübenrohjucker J. Produtt Basis 5 lo Rende⸗ ment neue Usance fret an Bord Damburg April 18,0, Mat 18,99, Auguft 19, 15, Oktober 18,85, Dezember 18,55, März 18355.
nn ,,
n s . . Rn. I. J
1a ick ge ap: ril. (B. Z. B) Raps August 14 C0 Gh., (W. T. B.) S6 o
London, 24. April. Javazucker loko etig, 10 sh. 6 d. Verkäufer. Ri . 9 . erkäufer. Rüben zohzu cker joko stetig, 9 sh.
London, 24. April. (W. T. B. - ; ler, n 6 ö Chile Kupfer erpoo April. .T. B. ., Ba . ö . J . ge en. ; merlkani j ß . . 5 . ordinary Lieserun, ,d, August⸗Seytember Höß,
öh September ( kbet. Neher bers , gene K di, .
arg e. g. April. (B, . B) (Schl
, i Ki e en, ,.
. xi. Aprll. 9. x. 23 K,,
wi n fr g int nn, nn! . ‚ . good
n, , n ge e r
Sch mal Apryrh 5j. * ; t. 58 ntwerp en 2d. April. B. T. B) Wola ukt ton. Die Aultion
schloß bel unberänzerken Prei en. Bi, Bel mn nn din nem It jedoch herrschte V Nenfrgen . waren . allen, wobon 10560 Ballen und zwar ausschließlich nach Montevideo
nnn, . ew Jork, 24. ; .T. B. uß. aumwolle⸗ . in New Jork 11,25, do. * Lieferung per Juni 9 31, do. für leferung August 9, 8, Baumwollepreig Riem Brleang 11, etroleum Standard white in New Yo . do, do. in Philadelphia „Ib, do. Refined (in Caseg) 10,65, do. Credit Balanceg at Bil = Ls, Schmal. Western Steam 8.0, bo. Ftohe n. Brotherg g, 2h, Ge⸗ 3 J . J 1. a9 odttz . 7 3 do. Rio r. 4 62, . 9 J er „26, Il bo - 47135, Küper 24, 36 = 6, 26. ; ginn
in