1907 / 100 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

S556] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Hausdtleners Wilhelm Reimer, Dorette geb Homann, in Bündheim, Herzogtum Brgunschweig, Hrozeßbevollmaächtigte: Justizrat Gellen und Sommer in Hagen, klagt gegen den Hausdiener Wilhelm Reimer, früher in Hagen, unter der Behauptung, daß diefer sie feit dem V. August 1905 bözwilllg verlaffen und sich um seine Famille nicht gekümmert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurkellen, die häusliche Gemein- schaft herzustellen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz in haf auf den 5. Juli ügo7, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweqte der öffentlichen Justellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 20. April 1907.

Ga steich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

8676 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder Irene Volgt und Armin Volgt, vertreten durch shren Pfleger, den Kaufmann Johannes Carl Rudolph Rode in Ham, 7 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Splita in Bremen, klagen gegen den Kaufmann Arno Voigt, früher in dr, . später in Genf (Schwein), jetzt unbekannten Au enthalts, auf Grund ihrer gesetzlichen Unterhaltzansprüche gegen den Beklagten, ihren Vater, mit dem Antrage: ben

Beklagten kostenpflichtig zu berurtellen, jedem seiner

klagenden Kinder Pro anno bis zu deren vollendetem 18. Lebensjahre eine Rente hon S hob, zahlbar bierteljährlich, pränumerando zu Händen ihres Pflegers Johannes Carl Rudolph Rode in Hamhurg zu zahlen, auch das Urtell gegen klägerische Sicher hestsleistung für vorläufig dollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand? lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, JIlyil. kammer LTV, zu Bremen, im Gerichtegebäude, erstes Abergeschoß, auf Mittwoch, den 19. Juni 19907. Vormittags 90 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtz anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 30. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Brandt, Sekretär.

8673 Oeffentliche Zustellung. G. 353/07.

Der Tagner Peter Sentzsch in Kattenhofen, als Vormund des nijnderjährigen Georg Emil Sentzich, . Geschäftsagent Fick in Dieden⸗ ofen, klagt gegen den Bäckergesellen Emil Geisen, früher in Diedenhofen, jetzt ohne zekannten Wohn“ und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß der Beklagte Vater det am 1. Februar 1967 von' der ledigen Anna Sentzlch geborenen unehelichen Kindes Georg Emil Sentzich it und deghalb dem Kinde gegenüber unterhaltspflichtig fei, mit dem Antrage, den Bellagten durch vorläufig vollstreckbarez Ur it kostenfällig zu verurtellen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung feines 16. Lebeng-= jahres als Unterhalt eine im voraus am . eines jeden Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 60 6e und zwar die fälligen rück- ständigen Beträge sofort mit 40/0 Zinfen von den Lweillgen Fälligkeitstagen ab zu bezahlen. Ser Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung deg Rechtsstreftg vor das Kaiserliche Amis gericht in Diedenhofen auf Freitag, den 28. Juni 1907, Nachmittags 3 Ihr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Diedenhofen, den 20. April 1967.

Kappes Hilfsgerichtsschreiber des Rasserlichen Amte gerichts.

18655 Oeffentliche Zustellung. C 46197 3.

In der Prozeßsache des Seilermeisterß Johann H. Schmeding in Emden, als Vormundes der minder⸗ ährigen Johanng Boer daselbst, Rlägers, gegen den Arbelter Georg Horu, früher zu Emden, Beklagten, ladet der Kläger den Beklagten zur mũndlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrelts vor das Königliche ÄAmtägericht ju Emden auf den 20. Juni 1807, Vormil⸗ tags 10 uhr. ö.

Emden, den 22. April 19073 ** n . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8689 Oeffentliche Zustellung.

Die am 6. Oktober 1396 geborene Maria Kittel berger in Neuffen, gesetzlich vertreten durch den Pfleger Theodor Holder, Lehrer in Cannstatt, ver⸗ treten durch die Rechtzanwälte Liesching und Hähnle hier, klagt gegen den Bäcker Friedrich Kittelberger aus Stuttgart, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unkerhalts, mit dem Antrage, 1) für Recht zu erkennen, der Beklagte sei koslenfallig schuldig⸗, der Klägerin big zur Vollendung ähres I6. Leben? jahres den Unterhast durch Entrichtung einer für drei Monafe voraus zahl baren. jährlichen Geldrente von 300 66 dreihundert Mark beginnend mit dem Tage der Klagꝛustellung, zu gewähren, Y) dieses Urteil obne eventuell gegen gesetzliche Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erflären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandfüng dee Rechts streltz bor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf. Montag, den 8. Juan 190, Vormittags 8 Uhr, nit der uffgt derung, einen bei dem gedachten Gerichte n , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tübingen, den 20. April 1907.

Hornberger, Gerich schreiber des K. Landgerichtz. 781. Oeffentliche Zustellung. 7. 0. 74197 3. ö di ffn D. A. Brolowzki zu Rosenberg,

Wpr., Proz ßbevoll mächtiger; Rechtsanwalt Cagper

i ig, klagt gegen den Kaufmann Franz Heyer ö in, 36 ö Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte als eingetragener Gigentümer des HYrundstäcks Kossy Bd. 11 Bl 27 mit den Jinsen für die in Abt III unter Nr. 2 eingefragene Darlehnsforderung von 782 „6. mit 5 oo seit dem 16. Januar 1957 rückständig sei und ferner Beklagter nach der bei dem selben Grund tg in Abt. II Fr 6 eingetragenen Sicherheits hypothek eine Kostenforderung bon 44 6 55 3. verschulde, und beantragt; den Beklagten kostenpflichtig . urteilen an Kläger 823 6 55 8 nebst 5 Mo inen von 782 M seit dem 16. Januar 1996 zu zahlen zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in daz Grundstück Koffy Bd. if Bl. 27, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbQar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur

Recht anwälte Zi

Knaben,

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Mittelgebäude, IF Treppen, mmer 27, auf den 10. Ful Ugo7, Bor“ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 15. April JJo07.

Gaul, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8552 Oeffentliche Tadung.

Die Reicht post und Telegraphenverwaltung, ver⸗ treten durch die Oberpostdircktion in Bremen, klagt gegen den früheren Obertelegraphenassistenten Hein⸗ rich Friedrich Ludolf Domeier, zuletzt in Bremer. haben wohnhaft, jetzt unbekannten Ausenthalts, mit der Behauptung, daß der Beklagte dem Reichspost⸗ fizkus an im Monat Aprsl 18ö6 zuviel gemähltem Gehalt und Wohnungsgeldzuschuß 188 S 86 3 schulde. Sie beantragt: den Beklagten kostenpflichtig zur, Zahlung von 188 60 860 Z zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsffreits vor' das Amtsgericht in Bremerhaven, Am Fafen Rr. H, Obergeschoß, Zimmer?, auf Mittwoch, den 19. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗= lichen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Bremerhaven, den 22. April 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Oldenbüt tel. Hilfegerichtsschreiber.

18674 Oeffentliche Zustellung.

Die Grottkauer Volkshank, C. G. m. b. H. in Grottkau, Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wurzel in Groltkau, klagt gegen den Sekonom Pauf Matschke. früher in Altwaffer bei Frankenftein in Schles, jetzt unbekannten Uufenthaltz, u. Gen., unter der Behauptung, daß ihr gegen Beklagten aus dem Solawechsel vom 28. Januar 1905 über 300 6, zahlbar am 28. April 155 und prolongiert bis 28. Juli 1995, ein Anspruch auf Zahlung von 300 zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kfosten- pflichtig zur Zahlung von zo0 SS nebst 3 o Jinfen seit dem 28. Januar 1906 als Gesamtschuldner an Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Grotfskau auf den 26. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr 320 Min., Immer Nr. 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 D. 207.

Grottkau, den 19. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18684 Oeffentliche Zustellung. Der Metzgermeister Andregs Schumacher zu Kneuttingen, hertreten durch Rechtsanwalt Albrecht in Hayingen, klagt gegen. IJ die Cheleute Hermann Kindt, Metzger, 2) Ferdinand Kindt, Metz ger, alle drel früher zu Kneuttingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ ort, aus käuflich geliefert erhaltenem Fleische, mit dem Antrage auf samtyerbindliche kostenfalllge Ver⸗ urkeilung zur Zahlung von 1680, ½ nebft 5 o /o Zinsen vom Zustellungstage an, und ladet bie Be= Hagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts Hor die JJ. Zivilkammer des Kafferlichen Landgerichts zu Metz auf den 4. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht. Metz, den 22. April 1907. Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. Dreyfus, Landgerichtssekretär.

18688! Oeffentliche Zustellung. 5. O. 150.07. Der Gemeindesekretär Gotthard Schnelder zu Nowawes, Lindenstraße 74, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtganwälte J. u. R. Josehhfohn zu Potsdam, klagt gegen den Bäckermeister Clemeng Schneider, früher in Nowaweg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger dem Be' klagten am 11. Juli 4905 ein bareg Darlehn don 435,4 S6 gewährt hat, der Beklagte sich verpflichtet hat, dieses Darlehn alsbald zurückzuzahlen und mit 5 0Mo zu verzinsen, geiahlt hat der Beklagte zusammen 105 6, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger 336,45 M nebst 5 oso Zinsen von a 435,45 M vom 11. 7. 1903 1. 4. 1904, b. 3d d5 d vom 2. 4. 1904.1. 7. 1864, c. 370, 45 46 vom 2. 7. 1904 17. 7. 1904, d. 350, 45 Ss vom 18. 7. 1909 2. 10. 1994, 6. 3530, 45 S seit dem 3. Oktober 1904 zu zahlen und die Kosten des Rechtg⸗ streits zu tragen, das Urtesl auch gegen Sicherheitz⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklfren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtzstreitz vor die Zivilkammer Ja des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den 12. Juli A997, Bormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Nuszug der Klage bekannt gemacht.

Potedam, den 22. April 1997.

Riekesmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

85571 Deffen liche Zuftellung. Die Witwe Gerichtsrat Falkenberg, Jenni geb.

in Königswinter, Vrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justlzrat Bendir in Werden, klagt enn den Hermann Stamm, mit unbekanntein Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus der im Grundbuch von Heidhaufen Band? B Blatt 57 auf die Grundstücke Heidhaufen Flur 2 Nr. 35187. 88, 352187. 88 für Klägerin eingetragenen vpothek an Zinfen für bas Jahr 1906 168

n. ᷣ. . ö zu verurteilen, ahlen „6 Zinsen .

uch bon Heldßausen Band 7 er nnz

; Bz Blatt br Cus he Grundstücke Heid ,

88 für Klägerin eingetragenen ot A 1200 und die Päeozeßkoflen ö. . . meidung der Zwan gsvgllstreckung in jene Grund⸗ stůcke auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung eg Rechtsstreitz vor das Königliche Amtegericht in Werden auf den LX. Juni 1907. Vormittags 9 Uhr. Jum wen ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Werden, den 13. April 1907.

Klemp, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

) Unfall. und Invalidität ꝛc.

Versicherung. 8120

Tagesorbnung:

I) Geschäftsbericht, Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung von 1906.

2 Feststellung des Etats für das Jahr 1907.

3) Wahl eines Ausschussez von drei Mitgliedern und drei Stellvertretern zur Vorprüfung der Jahresrechnung von 1967.

c) Wahl von drei Mitgliedern des Vorstands an Stelle der statuten mäßig ausscheidenden Herren E. Andre Hannober, F. G. Rühmkorff⸗ Hannober und Heinrich Wilkens⸗Hemelingen. Wahl bon drei Ersatzmännern; ausgeschie den ist durch Ab- leben Herr Hermann Schmidt ⸗Hamburg; es scheiden ferner aus die Herren W. Schnath⸗

annoper und Carl Söhlmann⸗Hannover.

5) Wahl eines Deleglerten und eint Ersatzmannt zur Senossenschaftõhersammlung am 4. Juni 19657.

6) Mitteilungen und Anfragen.

Hannover, den 25. April 1907.

Der Vorstand der Sektion V. E. Andre, Vorsitzender.

i Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.

8904 Do män enverpachtung.

Die Domäne Fuhrhach im Kreise Worbis, 5 km don der Eisenbahnstation Duderstadt entfernt, soll Montag, den 3. Juni d. Is. Vormittags 10 Uhr, hierselbst für die Zeit bon Johannis 19558

bis 1. Juli 1926 meistbietend verpachtet werden. Größe: 129 ha. Grundsteuerrelnertrag: 1248 4 Erforderliche; Vermögen: 15 000 Bisheriger Pachtzins: 2241 .

8887

Kaffee Petermännchen“, blau, p.

Rudolf Pfaehl

Kaff

Marke Petermännchen', Prima Qualität, fomie an Kraft, Aroma und feinem Geschmack alle Wünsche befriedigend.

Kaffee etermännchen“, rot, p. P

Kaffee . Petermännchen“, blau, p. Pf. . . von 8 Pfd. Frantolfeferung gegen Nachnahme.

Kaffeehandlung seit 1840. Frankfurt a /Main.

5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung . .

Be⸗ Pachtliebhaber wollen sich tum Zwegke der i le, Bombe bei den äh har hat mann melden.

Nähere Auskunft, auch über die Vorn e gj der Zulassung zum Mitbleten, wird auf Zimm des Regierungsgebäudes erteilt. ac 3 3 . ö. . ilung für direkte

ön e Regierung, e ;

ö Steuern, Domänen und Forsten.

10 Uhr, in unferem Sitzungsfaale, Domplatz ir. d hierselhst meistbietend verpachtet werden.

Größe: 190, 9314 ha.

Grundsteuerreinertrag: 4018 0

Erforderlicheß Vermögen: 80 009 Ss lich zl a , . goa 3 0 leinschließlich

agdpachtgelds.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzun ö. der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Komm Regierungsrat Kleefeld. . abe d, ü, leer

nigliche Regierung, e

Steuern, Domänen und Forsten E-

Knickenberg.

8905 Verdingung. .

Für die Außenanlagen det Reubaues des ij lichen Lehrerfemingrg zu Friedeberg Nm. so Lieferung und Herstellung von etwa;

960 dm Kopfstein, hezw. Rundsteinpflaster,

150 m Granttbordschwellen,

420 dm Mosalkpflaster,

55090 4m Plätze, und Wegebefestigungen öffentlich vergeben werden. ubun⸗

Die Verdingungzunterlagen können im ö. aug

bureau, Gartenwall 42, Werktags zwischen ö. 1 Uhr Vormittag, eingesehen oder von dort, rl der Vorrat reicht, gegen post- und bestellge Einsendung von 1,ů50 Ss bezogen werden. Maj Der Verdingungstermin 1 auf den 7. Ma d. IS., Vormittags 0 lÜhr, festgesetzt. it e⸗ Angebote sind bis dahin verschloffen und mi ner sprechender Aufschrift versehen postfrel an ie , r . uschlagsft age. Friedeberg Nm., den 22. April 1907. ; Der Königliche Kreisbauinspektor: J. V.: Haussig, Regierungsbaumeister.

E E R.

M 1,20,

r 1566, 1,40 (kandiert).

. jd

E r vorm. Otto Hupfeld.

88881

28 000 S6 und 5h 006 M66 gezogen worden: Serie

Lit. Nr. 1301 bis 1325

Lit. C Nr.

Lit. 1665 einschl. über je 2000 . c Nr. 1761 bis 1770 t.

Lit. S Nr. 122 über 200 MJC zusammen über 25 700 , Serie

Es werden die Inhaber

Derzoglichen Leihhauskassen zu Gandersheim und Holzminden Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und Frankfurt a. M., in Dvamhurg bei der Nord hause Gphr,. Meyer R Sohn ein ureichen.

Sraunschweig,

Gleichzeitig verschreibungen

Serie Lit. d Nr. 1326 über ho0

Lit. 4 Nr. 143 üher 500 M0 noch nicht Braunschweig, den 16. April 19

d oglichen Leihhausanstalt betr, sowie des Gefetzes bom 24. Dezember 1874 Nr. 89 hehuf . K VE., VH. und VII. Gerie über je 10 090 000 , am hen stattgehabten Auslosung sind die nachfolgend bezeichneten Stücke über die Gesamtbeträge bon

Lit. à Nr. 316 363 364 365 und 366 über je 5000 S6. 25 000 S der ohen bezeichneten ausgelosten solche bis zum 1. Oktober dieses Jahres behuf Cinlöfung gegen vzurg q. 3M

; Woifenbürte i, Helmstedt, Kignkentän bern sowie der Herzoglichen Amtskasf⸗ Thedinghausen i

deutschen Bank und in Hannover

Die nicht eingelösten Stüche falten nach Ablauf dieses Termins aus der Veri ßen machen wir bekannt, daß die früher schon ausgelosten Leihhan

HSerzogl. Braunschtv. Lünc6. Finguzkollegium, Abteilung für Leihhaus sachen. Schwarzenberg.

gecsarmn

Bekanntmachung. Bei der nach Maßgabe der 85 4—6 des Gesetzes vom 20. August 1857 Nr. 72, die Ell ung b ho in

VI.

Lit. b Nr. 111 bis 115 einschl,, 1226 bis 1230 einschl. über je 2000 s einschl., . 6 einschl. über je 200 S. e ö

Ser Lit. b Nr. 1292 bis 1295 einschl. über j. 2000 „. 1371 bis 1380 einschl, 1301 big 1816 einschl. über je 1000 M ; Serie XII. , 166 Ar los! bis 1086 einschl, L166 bis 1190 einschl, 1286 bis 1290 einschl=

einschl. über je L000 „., 4 Nr. 1281 bis 12930 einschl. über je 500 M.

Ferner sind zum Zwecke der Tilgung freihändig zurückgekauft die Stücke: Serie VI.

Lit. 2 Nr. 8 49 43 und 179 über je od Lit. A Nr. 8 165 315 213 2165 333 275 385 75?

1 bit

S 2d obo zb

455 und 459 über je 800 =

VI.

2 th saeso d Schuldberschrelbungen au g den ö. . zum Nennwert 5

t n Varmftah 5 mt

landes chill

sowie bet deren Niederl affungen

VII.

Lit. S Nr. oh 2706 2709 2716 2719 2720 2722 2724 2725 über je 200 46, Serie VII.

eingeliefert und aus der . gefallen sind.

3538 ö Auslosung von Schundverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Ichuldverschreibungen des z o/ igen Aulnhens Lit. G aus dem Jahre 13878 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Dltober 1907 berufen:

2. Nr. 44 60 72 77 279 320 348 356 435 462 475 477 667 749 und 763 über je 20 O t.

b. Nr. 1060 1135 11465 15 1372 1373 1423 1682 1587 1594 1731 1862 1872 1875 1891 1896 2018 2073 2255 und 2508 über je 5 0O 0

. Nr. 2544 2767 2789 2817 2872 2879 2905 2932 2956 und 2971 über je L000 ps

Die Kapltalbeträge können vom 1. Oktober L907 ab gegen Rückgabe der Schuldyerschreibungen

inb⸗ älligen 3 nebst Grneuerungescheinen und nicht fälligen ch d schelnen bei der Gl ef. in Mains e e unt Niederlaffungen der Bank für i ankfurt Inh zsstetie nn Jarmstatt, Herlitz ö a. M. in Empfang genommen wer en dz sahlerndg! Fehlende 36 werden an dem g ug der in, Kgpitalbrtrage gekürzt. Die nn Ende Sch geloslen Schuldyerschteibungen hört m ; tember 1907 auf. en: Nückstände aus früheren Verlolungen; Aus igoh;: Nr. 1016 über 0) 200 zus jzb6 . n , lil wehe Nr. Igo und 2251 über . niere , , mln. aginz, den 2. Apr . . Gꝛosh. Birger meisterel Mains J. Vm Haffner.