1907 / 100 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

97. ,. insbesondere Isollerrohren für elektrische

S. 38 428. Zange zum Biegen von . Max Haas, Chemnitz, Reichenhasn.

489i. K. 31 6857. Laufrad mit mehreren Rad⸗ scheiben für mehrstufige Turbinen, Ventilatoren und Schleuderpumpen. Gottfried Kerkau, Charkotten. burg, . 16. 3. 53. 66. 491. 28 543. Vorrichtung zur Herstellung von Metallspänen. Heinrich Friton, Zürich; Vertr. Dr. L. Goitscho, Pat. Anw., Berlin v. 3. 11. II. 65. SO0rc. B. 41 822. Vorrichtung jum Zerkleinern, ingbesondere zum Pulverlfieren, Zermalmen, Pochen u. dgl. mittels durchtzwelarmige Hebedaumen bel . Umdrehung der Antriebzwelle zweimal angehobener und nieder gedrückter Zerkleinerungspochftempef. Guftap ichard Bonnard, London, u. Gardiner Henderson Mackillop, Maidenhead, ng Vertr.: F. Haß⸗ . . Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt 4. M. .

50f. FJ. 22 558. Mischmaschine mit Wiege⸗ vorrichtung. Heinrich Fuürmeyer, Caffel, Hohen— zollernstr. 89. 16. 11. 66. De. Sch. 27 11. Hülse aus Papter, Pappe u dgl. mit festem angegliederten Endverschluß. Max Schubert, Kottbus. S0. 8. 66. 849. R. 23 168. Anzeigeborrichtung mit auf . hefestigten, beweglichen Anzeigekarten. ö Lessel Reynolds, Chicago; Vertr.: Dr. E. ottscho, Pat. Anw., Berlin W. S. 18 8. 06. Für diese Anmeldung ist bei der 3 gemäß dem Unionsbertrage vom 3 ö. 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereingten Staaten von Amerika vom 19. 8. O5 anerkannt.

5b. M. 29 468. Zellstoffkoper. Einar Mor⸗ terud, Christianig; Verkr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 3. 06. j „de. P. 18 409. Vorrichtung zum Regeln des Druckes der Mahlwalje auf das Srundwerß eines Fein zeugholländerg. Georg Dabid Picarb, Brüffel; Vertr.: Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 15. 4. Gö' „5d. R. 22 146. Drehknotenfänger für die r feel tin mit fast bis zum Scheitel im

toffe rotierendem, von außen nach innen arbeitendem Siebivlinder. Fritz Roderbourg, Bonn, Beethohen⸗ straße 29. 13. 1. 06. „8f. S. 38 884. Verfahren zur Entfernung äberschüssiger Fettstoffe von mit Del oder ölhaltigen

ir: getränkten Papieren mittels Löschpapler. , n ge mes e wa

. ö Hebelpresse. J. er,

Wiesbaden, Taunnsstr. 28. J. 5. G5. Sz. W. 24 567. Federanordnung für die e . von Motorfahrzeugen. Scar Werner,

anhattan, V. St. A. Perir.. J. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin w. J. JI. 6. G5. Dad. S. 22 73. Federndes Rad für Fuge . Art. J. Lichtblau, Moulins b.

84a.

ahr⸗ etz.

einer Zunge erfolgt, di l, n ge, fr argen

211 3 . . 5 C. le f, 3 r, . Verin 3 ö . alte, Ge in zz s ders aue . Peib, Pat. Anwätte

dem Unklongbertrage vom i 6 55 die Priorität

guf Grund der Anmeldung in Norwegen vom Eb

4. 04 anerkannt. 846. P. 16 71. Mittels Dampfturbine an⸗

emscheid. Hasten. 89. G. ü i O68. Luftzuführungsporrichtung für Unterfeebote. Alfred Elgar, North Brixton, rfschft. London; Vertr.; G. W. Hopkins u. K. us, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1I. 5. I. 95. 5g. W. 23 392. Leuchtboje mit selbsttätiger Aietylenentwicklung. Willfon Carbide Com aun, Limited, St. Catharines, Ontario, Canada; ertri; C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗Anwaälte, Berlin 8W. 11. 8. 2. 6ö6. 65f. H. 34 6850. Vorrichtung für Schiffe zur Ausnutzung der motorischen Kraft der Wellen im Seegang vermittels in mit dem Meerwasser kom⸗ . Abteilungen ne,. Schwimmer. John Hutchings, London; Vertr. Paul Müller, Vat. Anw, Berlin 8M. 61. 6. 2. 0b. G65f. S. 21 756. Antrieb von Schiffswellen mittels elektrischer J Siemens Schuckertwer ke G. m. b. S., Berlin. 19. j6. 5. sog, S. 30 202. Cinwurfschußborrichtung für Gefäße zum Sammeln von Schlächlahfällen u' dal. mit einer zylindrijchen Absperrmnulde. Gustapy ,, Sin ,. b. Berlin, Kolonnenssr. 54. S7a. T. 10 9273. Bewegliche Schleifauflage nd. Abrichtvorrichtung fur Schleifschelben. Frank Trier, Syndon; Vert.. R. Helhler. Der. NYdlseh . M. Seiler Fat. Ampalle., Veriin sr. S. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Uniongvertrage vom Ii i g die Prioritat

auf Grund der Anmeldung in England vom 7.2. 05

anerkannt.

G8a. K. 30 705. S

Eisenbahnwagen, mit einem beim Schließen der Tur elbsttätig . unter dem Einflusse einer Eder flehenden Riegel; Zus. J. Pat. i6g 465. ilhelm Korte, Pankow b. Berlin, Berlinerstr. 11.

8. 11. Oh

68a. N. 8526. Schloß mit selbsttätig schließendem Riegel; Zus. J. d. Pat. 157 353 u. 170 767. Arthur . ,,, . raße 87, Hermann erberg, Berlin, q ehr 66 w München, Glück⸗ raße 10. 26. 6. 06.

. B. 422855. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern. Ewald Buscher, Büsseldorf, Schillerstr. 21. 13. 2. Cb. 708. üg 058. Flach zusammenlegbarer Löscher. Heinrich Ernst Peucker, Dresden, Blase⸗ w.itzerstr. I09. 22. 10. 06.

760d. Sch. 25 8786. Vorrichtung zur Erzielung einer richtigen Handhaltung beim Schreiben. Her⸗ mann Schäpertkötter, Niederjöllenbeck, Kr. Blele⸗ feld. 26. 6. 06.

loß, ingbesondere für 42e

Ia. G. 283 797. Schuhwerk. Fa. Geo Arthur Gerville, Hamburg. 52. 10. 06.

von Rahmen. Schuhwerk und nach solchem Verfahren hergestelltes Rahmen. Schuhwerk. Charles Rabo⸗ tinsky, Kirkwood, Miff, V. St. A.; Vertr.: W. Wagner, Berlin NW. 6. 9. 10. 05.

7c. B. A2 012. Zange zur . von Knopfbefestigungen; Zus. z. Anm. B. 41 621. Georg Benthien, Berlin, Gitschinerstr. I4. 22. 1. 66. 2a. B. 42 822. Vorderlade⸗Stockflinte. Christoph Christian K Böhm, Hamburg,

Steintorweg 3. 19. 4. 06. 22e, K. 2 356. Einrichtung jum Regeln des ,

Vorlaufs an ,, Krupp Akt. Ges., Effen, Ruhr. 76. 6. 06. 14a. D. 18 614. Selbsttätige Erinnerungs⸗ e ten bei der durch ein Uhrwerk ein Strom, kreis geschlofssen und dadurch ein Elektromagnet er= regt wird. Paul Pick, Oberschönewelde, u. Deutsche Ersinder⸗Genoffenschaft zur Verwertung von Erfindungen und Patenten, Eingetragene Ge⸗ uofsenschaft m. b. S., Berlin. 265. 1. &.

256. S. 36 732. Aetzberfahren. Johan Axel DVolmström, Rom; Vertr.: A. du Bold Reymond,

Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 13. 18. 12. 05.

77h. B. 41 018. Luftfahrzeug mit zwei mit- einander vereinigten Ballonkörpern. Franz Boll horn, Hamburg. Veddel, Am Bahndamm 14. 29. 9. 65. 78e. P. 18 718. Maschine zum Zerschneiden von Pulverstreifen. The E. J. du Pont de Nemours Pomder Co.,. Wilmington, V. St. A. Vertt: W. J. C. Koch, F. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat. Anwälte, Hamburg 11. 14. 7. 606.

22b. K. 32296. Porrichtung zur Erzeugung mehrfarbigen Stempelaufdrudg auf Rollen igareften⸗ papier. Kölner Werkzeugmaschinenfabrit von Wilh. Quester, Cöln. Sül;j. 19. 65. 06.

ob,; L. 2x 746. Vorrichtung zur Herstellung von Luftlöchern an der Spltzꝛ von Zigarren; Zus. 1. Pat. I7I8 226. Emil Laupfried, Bad Schwehzer⸗ mühle b. Königsteln. 9. 6. 06.

Sa. A. 13 137. Verfahren zur Herstellung bon armierten Hohlkörpern aus Zement u. dgl. unter Verwendung eines in der Form sich hochwindenden schraubenförmigen oder konfschen Preßstücks. Attie= bolaget Stänska Eementgjutertet, Stockholm; Vertr.; Pat, Anwälte Dr. NR. Wirth, T. Weihe, Dr. G. Well, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin 8W. 15. 30. 4. 06.

S9a. B. 45 28353. Presse mit umlaufender Form- trommel zur Herstellung von Briketts 9. vgl. Louis enri Borel, Travers, Schwesß; Vertr.: Kaiser, at.⸗Anw., Frankfurt a. M. 6. 8. 66.

S80b. L. Z0 Z28. Verfahren zur Herstellung von Dachplatten o. dgl. aus Strohhäckfei und Aspalt oder Teer mit Einlagen von Jute, Eisen— geflecht o. dgl. und mit Deckschichten von Sand 9. dgl. durch Pressung. . F. Lau, Külel, Eckern⸗

förder Allee 2. 1. 5. 0

SIe. S. 89 2275. 53 an Trangporttisten. Franz Hohbracken u. Fakob Müller, Viersen. 24. 11. 066,

Sza. R. 22 S883. Ctagentrockner zum Trocknen von Kartoffeln, Getreide und anderen Früchten mit mehreren hergutznehmbaren Barrböden in einem ab⸗ schließbaren Behälter. . Renius, Kolonie

en b. Orantenburg. 9. 6 83a. V. 68265. Ruhende Hemmung für

nter. Vereinigte Freiburger U Att. Ges. juel. worm. Gust av Berker, Freiburg i. Schl. 26. 16. 065

858. J. 82869. Schlauchanschlußborrichtung für ö mittels exzenterartiger Druckhebẽt. lex armer, Berlin, Kleine Andreasstr. JJ. 7. 2. 65. S5h. H. 28 727. Abort mit ber Nichtgebrauch wasserfreler Spülporrichtung, bei welcher die Füllung und Leerung des Spülkastens mittels eines durch den Abortdeckel bewegten Breiweghahneg erfolgt. Jullus Dahn, Guichenbach b. Saarbrücken. 12. 9. 55. S5h. R. 23 328. Spül, und Lüftungsvor⸗ richtung für Aborte mit einem durch ein Schwimmer— ventil sich füllenden, beim Ziehen einez Handzugs ch leerenden Spülbehälter. Eugen Niedinger, München, Ungererstr. H6. 20. 9. 05. 589k. M. 31 385. Breimühle als Nachzer⸗ kleinerungsmaschine für die Stärkefabrikation. Fa. J. Martens, Frankfurt a. S. 5. 2. 607.

Y Zurücknahme von Anmeldungen.

3. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent sucher zurückgenommen. . 2If. S. 33 968. Verfahren zur Herstellung von Quedsilberdampflampen. 28. 9. 0ö. 491i. Sch. 24 9055. Verfahren zum ee fen von Matrizen aus Weichblei oder ähnlichen Metallen

ren fabriken,

lsür galvanische Niederschläge. 12. 4. O6

Za. N. 78374. Stoffdrückerstange für Näh⸗ maschinen. 21. 12. 05.

b. . . der vor der Erteilung zu entrichten den Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 24Æa. N. 8328.

Rostfeuerung mit Verdampfung vom . * z. O7.

Pat. 126 980. 24. 1. ö 261. Registrierborrichtung für Strom⸗ und K bei denen der in Pitotschen Röhren auftretende Bruck auf die Selten eines in einem Iylinder verschlebbaren Kolbens K

RR; 28 475. Zündholzbehälter mit einer in, einer Hülse verschiebba: gelagerten Lade. I. 107. 79. H. 34 965. 96er urückdrehen gesicherte

Holischraube. 21. 1. 07. 7e. S. 21 622. Schmierbüchse für schnell⸗ „10. 06. Von neuem

saufende Räder o. dgl. IJ5 1 .

bekannt gemacht unter S. 4 661 Kl. Ne.

67a. R. 22 9049. Vorrichtung zur achsialen

, 3. n,, kh rf se. Schleif. und oliervorrichtungen wie eifstein irgel⸗

, .

71. B. A2 024. Antriebvorrichtun für die

Stempel ö. ö oder 3 Ma⸗ inen. 3. 1. 07.

. D. 14 665. Selbsttätige Grin nerunge⸗

vorrichtung, bei der durch ein Uhrwerk ein Strom-

krelß geschlossen und dadurch ein Elektromagnet er⸗

7a. R. 2H 740. Verfahren zur Herstellung 77

ahres etriebener i fen f lege Jof la ninschet, 3 ö uhren mit senkrecht zum ö stehendem D

regt wird. 11. 19. Oz. Von macht unter D. 18014 Kl. 74a. h. S. 35 560. Aus einem Schwanzsteuer, das vom Vorderteil des Fahrzeugs aus gehandhabt . , Lenlvorrichtung fir Flugmaschinen.

80a. Sch. 26 024. Stampfvorrichtung für Körper gus Beton u. dgl. 74. 1. M. S0Og. U. 2850. Speisevorrichtung für Walz werke zum Zerreiben von Ton und anderen Grden mit zwei in umgekehrter Richtung sich drehenden Flügelrädern, deren Flügel aus in der Längt⸗ richtung der Wellen verlaufenden ebenen Platten gebildet werden. 24. 1. 0. S2za. Sch. 24 65. Schraubenförmige Trocken⸗ rutsche an Schachtöfen. 17. 1. 07.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Rei Sanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 37) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

neuem bekannt ge⸗

. e. 22 A8. Photographische Kassette. 6c. R. 72720. Einrichtung zur Erzielung eines

beschleunigten Vorschubes des Schraubenschneidzeugs bei selbsttätigen Revolperdrehbänken. 15. J. 56. Sb. H. 66 633. Verfahren zur Herstellung einer für farbige, fugenlose Fußböden ober Stein holz geeigneten Masfe. 15. 3. 066.

Ca. V. 5914. Verfahren zur Anstellung klarer Maische (Würze) mit Hefe, insbefondere in der Lufthefefabrikation. 19. I0. 65.

55b. K. 22 802. Verfahren zur Verwertung des bei elektrolytischen Vorgängen anfallenden Chlor gases, zur Aufschließung Hon Pflanzentellen zwecks Gewinnung der Fasern für die Papler⸗ und Textst⸗ industrie. 22. 6. 06.

51d. D. 14 611. Einrichtung jur Aenderung . oder Klangstärke bei Mustkwerken. 12. 695.

Sa. K. 26 469. Tiefbohrvorrichtung, bei welcher jwischen dem Antrleb und dem das Bohrgestänge tragenden einarmigen Hebel Pufferfedern eingeschaltet sind. 12. 10. 05.

SIc. Sch. 21 590. Verfahren zur Herstellung von schmiedeeisernen oder stählernen Lager- und Trangportgefäßen. 13. 6. Oö.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Perfonen. . 28. 184 199. Johanna Schwend, geb. Geiger, Stuttgart, Paulinenstr. 1b.

H5g. 183 865. S. Meyer C Co., Berlin, u. Bank⸗IKommanditgesellschaft Lutz E Co., Stuttgart. . ö

La. AS84479. Friedrich Nellen, Essen⸗Rütten⸗

id, Witteringstr. I6. Ii 180 i, 181 019. k „Sanitaria“ G. m. b. H.,

Gesellschaft m. b. S., Berlin.

20d. 148 617

vormals Gretsch C Co. G. m. b. S., Feuerbach. 29a. 69 618. Bach E Cie. G. m. b. S St. Ruffine p. Moulins leg, Metz.

429. 188 S824. Georg Schoenner, Nürnberg. 2f. 162588. A. Spies G. m. b. H.,

Siegen. ; Ludwig Loetve C Co.,

7h. 170 757.

A.-G., Berlin.

STe. 156818. „La Saus Valve“ Soci ts

Anguh meg, Pariß; Herir. R. Beihler, Dr. G. öllner, M. Seiler u. G. Maemecke, Pat. Anwälte,

Berlin SW. 61.

sa, E69 684. Adolph Henry Schmedtje,

St. Louls, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.

Anw, Berlin 8. 61; J. Schmedtje, St. Louis,

V. St. A; Vertr. Paul Müller, Pat.⸗Anw.,

i , gg Fredrich Wilhelm Friedrichs

ö Friedri ilhelm Friedrichs,

Berlin, Friedrichstr. II6.

29a. 76 924. Cyril Charles Ogilvy van

Lennep u. Franceseg Andrea Giacomo Doria,

London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw.,

Berlin 8W. 13.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters. 24e. 161 980. 241. E7I 685. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Berlin 8X. 15. 68. 155 606, 181 6185. Je iger Ver⸗ treter: Erhard Junghans, Schramberg, Württ.

6) Löschungen. 2X. In ggf richt ahi n der Gebühren:

**

Ta: J 2e; 161 232. 3b: 175 797. Ag: 125 901 143 122. 4c: 173189. 4g: 168 725. b: 172561. 6a: 181 167 181 168. 23 106465. 76: 169 8588. 7c: 141 56. 2d: 153 45. 7e: 124 8537. 8: 165 648. Sd: 176 368. 81: 128 9858 sm: 1653 156. 10: 105432. L0Oa: 169 854. 116; 176 655. 12:3 S4 987 108 4·ę9. 12h: 176 ji. 138

164 669 189 975. ge: I80 58. 1 4b: 155 451 169 953 175285 180 77. 14c: 176 5355 180 834 181 119. LATZTa: 127 654. E75: 168 974. 20: 83 305. 20e; 181 290. 201: 155 970 157 305 169 914 162 389. 201: 136 0693 141 727 157 769 163 049 171 819. 216: I35 9603 147 353 149 817 1651 639 156 827 159 166. 21c: I635 S564. 21: 145 448 158 698 158 699 163 8. 21H f: 181 878. 2UAg: 161212. 21h: 155718. 22: 169 825. 228d: 166 111. 24: 107 275. 246: 151 341. 24d: 155 821. 24e: 154 472. 2Bza: 141795 1609 819. 25b: 131 685 142 566 143 5386. 26: 110147. 266: 164 6869. 276b: 146 118 ia 536. 27e: 150 S956 150 696. Z0i: 140 301 156 837. 20k: 161 373. 34b: 167 082. Z4c: 163 90 169 752. Z4f: 178 331. 341: 176 365. 356: 171316. 373; 151 368. 37c: 116 731. 378: 161 962 136 473. 9a: 133 355 134 034 134 35. 403 32819, 406: 125 325. 2e: 186 747. 425: 138 404. A298: 150 7183. A2m: 186 466.

168 955. 46a: 137 514 143 673. 4A9b: 186 813. 86e: 163 sad 166 1895 166 394 173 853 186 317. 186: 180 756. AT: 155 873. 47e: 141 181.

*2f: 129 977 173 420 178 666. 479: 152 912. 47h: 125 910 171 730 186 647. 489: 82 192

En; 174 959 1776583. 43a: 169 562. 45e: Sall

8 463 99 819. A9a: 160 851 166 688. 40h; 133 543. 4A9c: 136 583 156 545. 49g: . 9h: 126917. So: 150 1851. SHa: 16 3h. S518: 136 946 136 947 179 409. 52a: , 539: 138 633. 53: 153 61. 57: 4. S7: 144 657. S8b: 114 60 118969 11 . S9a: 154 866. G36: 159 861 177 890 , 63e: 165 299. 63e: 1453 601 1665 880 i e gaht 167 50g. 68a: 177066. 686; 1 ö. 157 556. G8e: 147 359. 69: 159369. ö. 166 379. 779: 161 354. 7 8e: I62 236. 3 134 769 146 240. Sod: 172 855. 81e: . ö 1859766. Se: 145 551 168 87. S2g:; . 140 117. Sa: L74761. 853: 107 770. ö. 156 2509. Sza: 180 86. 876: I69 857. :

127 847. ; e n. b. Infolge Verz ' 21e: 123 68 a oJ M 165 575. S6d; 170 626.

Fulolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 6: 73 504. 65: 68 gaz g65 026.

) Nichtigteits erklärungen, Das dem Otto Krampe in Schalksmühle gehbrill Patent 163 111 KRl. d, betreffend D e ng, auf dem Gisen befestigter Griffstütze⸗, sst durch ig i mn des Reichsgerichts vom J. 3. 07 für n ertlärt.

Das Zusatzbatent 173 331 ist hierdurch zu einen selbständigen Patent geworden. seld

Das dem Albert Oetker in Altona ihren ä. gehörige Patent 151 540 Kl. 53f, betreffend Vel. fahren zur Herstellung von Makronenmaffe“, ist dur ö. Entscheldung des Katserlichen Patentamt bo nr denn estefhgt durch Cntjchelbung bez Reicht gericht vom 25. J. O7, für nichtig erklärt. 1

Das Zusatzpatent 180 869 ift hierdurch zu eine selbständigen Patent geworden.

S) Berichtigung.

Die im Reichsanzeiger Nr. 91 vom 165. 4 . unter Kl. 549 veröffentlichte Patentanmeldu W. 25 585 gehört der Kl. 57a an.

Berlin, den 25. April 1907.

. . auß.

C. 1

8b 6

Handelsregister.

Altenburg, S. - A. . .

In das Handelsregister Abteilung A ist heute ö Nr. 341 Firma Heinrich Pfeiffer in Alten burg eingetragen worden, daß der hunt e, .

riedrich Ernst 3 in Altenburg als Persön . her . Gesellschafter in das Geschäft eingetr ö ist und mit Ottilie Luise verw. Pfeiffer, . Scherzer, sowie deren bier minderjährigen Kin . ; Eharlotte, Friedrich, Rudelf, Hermann Pfeiffer 1 Altenburg am 1. April 1967 eine offene Denn! 93 gesellschaft begonnen hat und daß die Ge wolf e fer während ihrer Minderjährigkeit von

i n, der er nf, ,,, en sind.

tenburg, den 22. r . . Amtsgericht. Abt. 1.

Amberg. Berauntmachung. ls oll

Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Heutigen die Firma „Simon Kellner“ in Ill schmang, Inhaber: Simon Kellner, Kaufmann da selbst, Gemischtwarengeschäft, eingetragen.

Amberg, den 20. April 1907

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

0 Ansbach. Handelsregiftereintrag.. Die Firnia J. Haug . lisfenheüm i erß'schen Aushach, den 22. April 1907. ;

Kgl. Amtsgericht. 3

8 Aßtzeha gembur g. Betauntm achim feng. Löwenbrauerei Goldbach Io eh ,

Unter dieser Firma betreibt der Bier l eine Bler Josef Friedrich Stenger in Goldha brauerei mit dem Sitze in Gold bach Aschaffenburg, den 17. April 19607. K. Amtsgericht.

Atgchatenburg. Bekanntmachung . Arnold u. Sohne in di iften ou en Der Regierunggbaumeister Hugo Arno er

kaufen ist als welterer perfönlich haften

chafter eingetreten. Lischaffenburg, den 19. Aprll 1907. K Amtsgericht. 8 03]

Aschersleben. ter Ar. bo Die im Handelsregister Abteilung A un fan arien/

eingetragene Firma Erste Harzer gieben,

ompaguie M. Henning, Ascher ugdeburg

auf den Kaufmann Wilhelm Krüger .

ohne Uebernahme der Geschäftsschulden ü

war, ist erloschen.

Aschersleben, am 20. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Anerbach, Vo gti.

Ruf Wlan S8 eg hie signn Handelßreg

heute die offene Handelggeselischaft in R

Gruner in Auerbach i V. einge .

,

Vaul Wilhelm Rothe und Paul 9 Heel

beide in Auerbach i. VB, find und die C

am 1. April 1907 errschtet worden Angegebener Geschäftzzweig: Stick

. . .

feltionsgeschäft (Fabrikation). Auerbach E am 3]. April 19407. Königliches Amtsgericht. ros Eamberg. , het / Einträge ins Handelgregister . guaben le sstauftaus Hie Deren, unge For, Bekleidung Prophet Emanuel Löm Lp wĩnger⸗ ö in Forchheim. Inhaber: Emanu aufmann allda. ger, Bam⸗ Y Metallkapselfabrit Fritz Brugg berg! in . Firma erloschen. Bamberg, 23. April 1907. ; Amtegericht. 6 06 Rensheim. ; er. Veröffentlichung aus dem gandele rei ea

der

II Die offen? Handelegesellschaft unter or e ice, n Ben g heim är le: Gb ashelsst wo ben und is wannel s. ngen . a ö . ö e ö. er die seitherige Firma fortführt. im

) Die . e, n, Gen he n, Baugeschäft, Conrad oem K Cie. 6 am hein il in el, ne , olf Sch eli Januar 19607 aufgelöst worden. Da