Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
** 100. Berlin, Donnerstag, den 25. April 1907.
die Belanntm gus den Handels, Güterzehhte; Vereins, Geenofsenschastz, Zeichen Mufter⸗ und Börsentegistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, her Keren zeichen, peel. Ha gel zue 6 e, 533 k der Eisenbahnen enthalten e. erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel !
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 100)
ü ü Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege] täglich. — Per Das Zentral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ĩ * 4 Selb itto igerß und hn igli ußischen Bezugspreis beträgt SG 9 für dag Vierteljahr. sinjelne Nummern zosten D090 3 * 3, . K Sefer bre erf ir den Raum einer Druchelle 36 5.
8 z luß der Generalbersammlung ertellt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ 2) auf Blatt 7703, betr. die Firma Carl Handelsregister, 6. . ieh g idee, abgeändert rechtigt in Gemeinschaft mit einem i des Schneider Nachf. in Lein zig: Gesamtprokura ist
worden. Bezüglich der Vertretungsbefugnis des Vor⸗ Vorstands oder mit einem zweiten Prokuristen. srtellt den Kaufleuten Wilhelm Heinrich Otto
Mgęgidelperg. Haudelsregister. 876501 standesz beflimmt der neu eingefügte letzte Satz des Koblenz, den 20. April 1907 Westphal und Ferdinand August Friedrich Furt
In das Handelsregifter wurde beute eingetragen 15 erster Absatz: Ju Willengerklätrungen der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 6. Bönicke, beide in Leipzig;
,,,, ,,,, , e en,, , , er 2 . ö 2 ie j ß .
gust Ug. Kip vhht ter! in Heireißerg unn az des Vin tende oder eines Vorstandsmitg In Ras Handeltteg ftr abtelltun ift der dre n Tenn
—ĩ . kuristen.“ ; ien Fl ranz Ob ; Prokura ist erteilt dem ö 6. er August Utz, Apotheker in Heidelberg. *, Handelsgesellschaft unter der Firma , , ., ö J . Fer. * hemiker Br. phil Hustẽn Rudolf Schubert in
tig. 3 and Ii .. Ul bei zer. Flrun „Hi. Hafen ⸗ mit dem Sitze zu Kaiserslautern . Obst 2. ö und der Kaufmann . k in
3 nhaber der Firma ift. eipzig, den 27. April 1907.
Leopold Hochstein, Nuts matenvertried“ in s d ist in Liquidation getreten.
8e . daäß Adolf Gusta Immig, Fein, 3 eee ld tt ö. ee hefe Farl 1 19. Apr i907. Königliches Amtsgericht. Abt. IB. mechaniker in Heidelberg, in daz Geschäft als persöͤnlich Werthe lmer, Zigarrenfabriant. in Fasserglautern, , Kijn hr inn gericht. racer ren. K sr ie. Ge , ö . an n desselt . Conitn, Westpr-. 18758] In unser Handelhregister . Nr. 73 ist d , .
am 1. April igö begonnen und wird h n Tahetenindufttig,, mit dem Sitz iu Kaisers. Sa zt Kabedsherberg ü Inht' Hält Liegnitz angeträgen wotben, ß der n hahn
7 lautern ist erloschen. itz eingetragen. Walter Hirschberg in Liegnitz in das Handelsgeschäst , b, e n dri, deer, rt, Deutsche Holzwarenfabrik. Wieblingen⸗ . 8754 Königliches Amt g hat am 1. April 1907 begonnen. Zur Beriretun . Erne, mn, . e, de den, ent Ehemann in . Kröpelin. 5öös] it Heinrich Hirschberg allein befechtigk, r. Daftung in Wieblingen“ daß Peter Rumpf als ö Zu Nr. 38 des Handelsregistere, bett. die Firma Pirschberg kur jufain men mit Heinrich echter Geschãftzfüh ggeschleden ist betreffenden Blatt 2909 des Handelgregisters rr end fer, t h 8 nur erg e dern, Ih ag id loo). heute eingetragen worden, daß die Firnia künftig (.. , . ute Liegnitz, e n nr mn, aiht Gr. Amktegericht. Paul Heyne lautet. eingetr zdelegeschift ist kel Numwandeleng in eine liches Amtsgericht. . Kamenz, den 22. April 1807. Vas Hande ge Liegnitꝝ. 8762 Neilpxonn. . -. Königliches Amtegericht. . dur . . . 3 mern In unserem Handelsregister Abteilung B g. 7 ,,,, , ist beute Ce r Hirnn gegner ufer rmen — wu d 2 3 röpelin . . ! Ib . . Amtsgericht Rirchheim. ö ö 8 vormals F. Klein Er Gesellschaft mit 8 rr r f fe , fir . r rin, Ing Han elsa fen! . 5 Großherioglich i m, H beschrãutter Haftung, zu Liegnitz / eingetragen Hefellschafter sind Ernst Schukʒgft, . ö. K J , e ,,, zl ie,, abet ee nan Cöhes ge gäben, k . Bauwerkmeister hier. Colonial. und Jar diwarenhaudlun g!⸗ in Kirch; In unser . ist bei der unter Nr. 3 bel Berlin hat 6. Amt als Geschäftsführer am Siv. Amtsrichter: Ko pp. heim: eingetragenen Firma „Bampfziegelei Friedrichs 565. Mar; 1807 niedergelegt. Mohenlimkurz —⸗ 8752] Das Geschäft ist auf den Sohn des seitherigen felben zu Waungerin, Gesellschast mit be⸗ 2ziegnitz, den 3. . 1907. In unserem Handelsregister ist bel der unter Kr. A Znhabers Wilhelm Rupp jr., Faufmann in Kirch. schräunkter Haftung, heute an fe, . Ran glicheß Amtsgericht.
im, käuflich Lberg'gangen, weicher dasfelbe unter Lad ba. Stammaplfat nach dem der Abteilung A verzeichneten Firma Wibbelt ö. . We n rn, zern. ] aß da 9 ef 907 um 6d G0 , er, LEohegün. 8764 . ö eingetragen worden: i,, . 6. 9 Haft unf ils, Kolonial . 6 . s betragt. Die Firma „Fr. Döring“ hier, Nr. 37 des
Yrgturg zu der Firma „E. Schott“, Maschinen 20. Arft 190. Handels registers R, ist gelöscht. Wr ier e e, ö der Firma Maria ain chem rm n ch schinenfabrik in gabes, der ee n gericht. Löbejün, den 10. April io? b. dem Kaufmann Hugd. Hammerschmidt in Berlin . Das Geschäft ist an eine offene Handelagesellschaft Landan, Pal. 3896 Kbnigliche Amtsgericht 835, übergegangen; die Firma ist erlofchen; Jteu eingetragene Firma: Erhard Erbeland, Löhegqun. 18766] und zwar einem jeden Cinzelprokura. luder Fiema Nobert Guitettunst, Fabrit Weinessigfabrit u. Branntweindestillation, in In unfer Handelzregister Abt. A ist heute unter Dohenlimburg, den 2X. April 1907. blanker Schrguben, Muttern und Ghenau— Bergzabern. Inhaber: Erhard Erbtland, Kauf. Nr. 38 die Firma „Franz Döring“ und als deren Königliches Amtsgericht. = , Gößler, Kaufmann in mann in Bergzabern. g Aprjn 1or . der Rauf ann 6 Döring hier ein⸗ Homperg, Oberhessen. lol]! Oven, it erloschen und dem Erich Gutckünst Ted Landau (Pfalz), er mr lo. gets, den 10. Aurll 190, Beranntmachung. m ,, . K ö *
— — Königliches Amtsgericht.
Vaul Anton Matihgei in Homberg betreibt mn der Firma „Johs. Schmid Söhne“, Korsett⸗ einzig. ie 1 1 n, 8400 daselb ] ines Namens ein Handels.; 7 Auf Batt 13 014 des Handelsregisters, die Firma wembenrg, 8chles. 400] i ale hre el, n e n 3 ie i, f elde Geschäftsaufgabe erloschen; Gebr. Wolff in Leipzig betr., 9 heute folgendes In unser Handelsregister A sind die Firmen unter
. ö Nr. 91 Walter Hehne, 97 Anna Lange, Eintrag zum Handelgregister ist erfolgt. ferner neu: eingetragen worden: h. Gier dei Sy Fort a
ö 7. E Baur“, Goldwaren⸗ Johann Friedrich Paul Julius Wolff und Albert ermann u, ober oruom,
den bers g e lie, ür, ruin a ,,
ĩ 3 as Handelsge * ⸗ h
Jena. ,. , . beschraͤn ker ö i, . Dle Gesellschaft mgnn, 160 Adolf Piltz, 161 Eruft Schubert,
3. S292 Abt. A unseres Handelsregisters ; * Mener, Ernft haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts 102 Paul Hempel, oz Reimund Schwarzbach, . ö. r Firma W. Pragers Nachfolger . oh en. ö. ö u. . ö Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell, zu ol —= 26, 98 108 mit dem Niederlaffungsort 4; Tt W, Hößndors in Jeug seläscht . Cintrie! *“ e elbckehlschafsf zm Bertie einer Mea, schast, gehen auch nicht ie im Betriehe entftan. Töwenberg Schl., zu 7 in Schmottfeissen, zu
ä. Zu demfelben Register sind folssende Cinträge schinenfabrik sest J. April 18607. Gesellschafter sind: denen Forderungen auf ste lber. Der Ge, 03 in Zobten a. Bober und ais deren Inhaber Iartk worde, und war, witer Kr, ü60. Bie Karl Weil, Ingenieur, und Remmer Meyer, In. sellschaftäbertrag ist am 37. März 1967 zu 91 Kaufmann Waßster Heyne, g berchref Änng Bizmna Car Schauroth in Jena belt. mier ü ide , rgh hein. abgeschloffen und am 11. Apr 1807 abgeändert . geb. Lange, 33 Jaufmann ö Hein
An Stelle des bisherigen Inhabers Carl Friedrich geh rg gen nn hehe, haben die , worden. Gegenstand des Unternehmens ist die 84 Bahnhofgwirt und ZJigarrenkaufmann Robert WHäernhatz. Schaurcth in Jena ist. der Hrodutten . kellen dez feitherigen Inhabers der Ftrma . E. Schott nn des in Leipzig unter der Firma Gebr. Tornow, 25 Handelgmann August Thamm, 96 Mehl händler Amandus Paul Hofmann in Jens getreten. kziten . rum men! Ilff betrizhenen Metallwarenfabrilationg, und Ver. händler Emil Adelt, g Kaufmann Farl Menzel,
Die Firma lautct jetzs- Carl Schauroth Nach⸗ nicht 1. * i 19067. zinkere life edentuell die Erweiterung auf ahn. 28 Baugewerksmelfter Oskar Jäckel, g Kaufmann folger. Den 20. Hl n wdlhrigtter Wider. liche . e und Fabrikation ähnlicher Waren, Oskar David, 109 Raufmann Rolf ih 101 Mehl⸗
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz 18391 Hewi inöhesonderg die ertellte Konzessson für die händler Crnst Schubert, Joz Spediteur Paul Hempel, eri deren Forderungen und Verbindlichkeiten ist KοblIenx. de heute lic! Verninkezel in . wirtschastlich möglichen Welfe 193 Kgufmann Relmund Schwarzbach, zu IJ — h, ken rebel ge ts K Hen borge Ir dat, Handelbregistet B wurde heute unler se e g ulm ichs e f len, , fn mh mn, Schl. zu 9. in Schmott⸗ nannten Hofmann au eschlossen worden. Nummer 72 eingetragen: vi Gegen guf sechs Jahre eingegangen. Das Stammfapstat seiffen, ju 103 in Zobten a. Bober eingetragen und Ar; 46. Din . rns Haak, Glas⸗ Gewerkfchast Wilhelma in Koblenz. Gegen. Pelrägt einundzwanzigtaufend Mark. die unter Nr. Sz eingetragene Firma Güstar Böhm technische Werkstatt in Jena betr. stand des Unternehmens sind: ssensteinzechen . Sind. mehrere Geschäfts führer hestellt, so wird die E Comp., mit dem Niederlafsungzort in Woelterg= ffene Handelzgefellschazt. Der Glastechniker i) die Ausbeutung der . . fen Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich dorf, gelöscht worden. Am sgericht Lömenberg Otto Paul üilrich i! Feng ist in das Geschäft als Todtenberg, Römergräben, Heinrich, Fernando. oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku, i. Schl., 18. 4. C07.
personl ingetreten. Die born, Werben, Bertha, Herzog. Adolf. Claus, Hoff risten vertreten, Zum Geschäftsführer ist bestellt der k r n, n. Sr g , ö . und ö, eingetragen im Berggegenbuch ,,, 3 . 8767 Lil. Weiter wurde zu bemsellen Register folgendes des Amtsgerichts Montabaur, zum Stellvertreter des Geschäftgführerg ist bestellt ö
Eingetragen wurde die Firma Karl Stoll is i eingetra 2) Mutang und der Grwerb anderer Vergwerle Kent Flender Geena! Wilhelmy in ö eis in . . r , e ef, Frauen a die Beielligung an anderen Bergwerken, ing, gempfig. 6 Firma lautet inf Metallwaren; gie n gen G . . JJ . u geb. / ö ; df J e, r hf Protur von Unternehmungen, welche , Ls dem Gee isschaf ta dert tag. wir bekannt gemacht: n, , e n, friedrich genannt Fritz; . , . ale Kannte in Gimack 566. Bauer in Jeng wertung ihrer Er z mann bringt das von ihm durch besonderen Vertra ; und e. ö n, Mechaniker Karl teiligung bei solchen In gen, oder w, n, erworbene, Fieher hon ber offenen ann rl fe K. . Ahr, 12. April 1907. ör edrich Edmund Bauer dafelbst. 4) die Benutzung und ,, . werke lzug. in. Firma. Gebr. Wolff in Leipzig betriebene 1. AL. Amtẽgericht. ,, one andels Mickan er in nisse in rohe ĩ er ehör eilten enehmigun ur . ö , . die Kaufleute Karl ändertem Zustand und 5 ö Veninket e m if gllen Cee dend , ö. Want Betr. Firma deere, gareitting in Zul Mickan und Karl Peter, beide daselbst. Bergwerlserieugniffen . * i . 8 Fugen, Materlal ien, ferkigen mn d. ! zum Vell Zupwigshasen a. Fih: Das Geh n mn, Nr. Hß58. Die Firma Sokar Müller, Th. W. Ünternehmungen, . eine solche ' serligen Waren, der Kontoreinrichtung einschließlsch Aktiven und Passtven uf Frfederike Jatobine Bret Döhndors 8 Rachs. in Jeng und Lis Jhcher Bewwwertung beine eiHewerkschaft ist Oskar Richard beg. Rechts auf Forfführung der Firma in wie . geb Trümper, tms des Fahr zanien Philip der Malermeister Karl Long Wilhelm Sskar Müller Repräsentani . wg. . sellschaft ein. Der Wert diefer Einlage ist auf Friedrich Breitling, in Mannheim als Alleininhabern Nielßst, and e. dem Heere ien snake; Hermann Schhigt Läber dir lem, Hergingenien, hom silgo ce sestachtt. Hiervon werden Herrn ztaufmann Übengegängen, Bein Ingen eur Valentin Trumpler
DSandelsregister.
ordank dafelbft Prokura erteilt ist. Die Gewerkschaftsverfassung ist durch Satzung vom siebentausend Mark auf feine St in Ludwighafen a. Rh. ift Prokura erteilt. ena, . . 3 1907. 23 ebruar 1907 n , w, ö. rechnet. f s ammeinlage ange Ludwigshafen 9. An. rf. April 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. oblenz, r n e rl Tr ct. 6. Der Gesellschafter Georg Otto Wilhelmy bringt Kgl. Amtsgericht. . Carl Etr j / nit del G! K zn . e n n ech . begef ite , be Lm qgen. o 60) etreff die Firma „Carl Streff“ mit dem blen z. 8 h n befindlichen Anlage B ü i zu e ff n s dei Der bisherige Firmen * 9 Handelsregister B 49 wurde heute bei der ne einschließlich des Ir fg nn , m . . re ,,. ,. ier en
nhaber Carl Streff, Kaufmann in Kirckhe mbölanden, Coblenzer Chocoladen. und Cgego. musterschutztechts. Jr. Iz6 Fs ing den einget ; . gestorben; dessen daselbst wohnende Witwe Rosalie r Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Der Wert dieser Einlage ist are,, . . n en, ner gen. Lunden ist
eh, Wolff betreibt das Handelsgeschäft unter Firmen, blenz eingetragen: gesetzt. Dleser Betrag wird ĩ - eibehaltung am gleichen Sitze welter, Bie gerne. . . ö . aufgelöst. Liquidator ist der Stammeinlage aue ,. pin . . 11. April 1997. er . . Sh foil g g en: unter der Kesfmann N . . Koblenz⸗ Neuendorf. der cel schast erfolgen im Deutschen Reichs- Königliches Amtsgericht.
etreff: die offene iter? Foblenz, den 2. Apri (. anzeiger⸗ ir. „Eh renspeck & k mit . . Königliches Amtsgericht. 6. Leipzig, den 28. April 1907. Kö ter 8 ist heute unt ge, eh fl ; ö n n. ö in . ö. Koblenꝝ. 8756 Koͤntgliches Amtsgericht. Abteilung IE. die Firma „Zu 3 und e e r. ir el fg. sellschaft k Heute wurde in das Handelsregister B 7 bei der Leipæig. 8760] mit beschränkter Haftung für Buchhaltung ⸗
Betreff: liale der Pfälzischen Bank“ Firma Aktieugesellschaft Mittelrheinische Bank In dag Fandelzregister ist heute eingetragen worden: Riecht, und Neklamemwesen im Haube, ö ; reef faßt Zwelgniederlafs ung Kaisers. in Koblenz mit Zweigniederlassungen in Duis- IJ auf i söig betr. die Firmg. Max Bell wert und Gewerbebeiriebe ö dem & ig, lautern auptniederlassung Ludwigshafen a. Rh. burg und Metz eingetragen: Dem Kaufmann Carl mann in en sg; Prokura ist erteilt dem Kauf- Magdeburg eingetragen. Gegenstand des ö
a
unter der Firma „Pfülzische Banka: Am 6. Apr! Hancbeck in Dulsburg,Melderich sst Gesamiprokura] mann Herntan ns Gächs h wert Tha hene; nehmens ist der Betrieb einer Verlags. und ir.