7
leckfüe ber. also die Kosten 1 Doll, auf 29 Kubilfuß. Wird das Haug fleiner Frankreich. Die Einfuhr aus Frankreich erreichte pro Jahr D d ö sl, fo erhöhen sich die Kosten entsprechend, da die Maschinerie etwa bol kg. Der Verbrauch in französischer Ware ist ge
. Vom 2. bis 8. Juni in Galtz en f' Er— i ee , 5. Zur Aufstellung der Hal , . ö , . i n rn, n ü. lan n n, e . ö enhlgnd: Zufolge einer am 6. Jun erfolgten Bekanntmachung von So 006 Kubikfuß Fassungsraum, sind ungefähr skfuß großem Erfolg hier eingeführt hat. Die Quglität ist zwar etwas ge=
. Raum nötig. ringer als die französische, aber auch entsprechend billiger. Die fran= ltzen i rn. in Charkow als erloschen , . Um eln Kühlhaus von der erwähnten Größe in Tätigkeit zu iösische Ware, die pro kg. q. sS0 bis 5.50 Franken kostet, ö . *. rr ug nd . aus dem nunmehr geh halten, bedarf C5 eineg Feuerungsmaterlalg don (wa 637 t Kohlen gegenwärtig nur für dag fesnere Schuhwerk in den Städten be= . n Rostow enhsuse der Semstwo utlafffn a Lrfalle be im Tag, wobel angenommen wird, daß ein Pfund Kohlen etwa vorzugt. Oest erreich- Angarn,. Der jährliche Absatz an Sohlen .
clachiet am Don wurden im Mal 20 Fleckfteberfa 15 Pfund Wasser verbampft. Mit diesem Feuerungzmaterlal können leder österreichischungarischer Herkunft dürfte gegenwärtig schon 29 000
nichk nur die Gefriermaschinen sondern auch alle Hilfsmaschinen bis 28 000 kg pre Jahr betragen. Beliebt sind Vaches und Crou- Pre Genicksta rre. berforgt werden. Zur Bedienung wäre ein Maschinist und ein Heizer Pons in drei Qualitäten A, B und 9 im Gewicht von 6 big 10 kg Unik n ußen. In der Woche vom 2. bis 8. Juni sind Ss Er⸗ fuͤr den Tag und dieselben Leute für die Nacht notwendig. Außerdem ro halbe Haut. Die Prelse waren im Jahre 1906 großen Schwan * Ft zn (und 2 Todesfällch an' Genickstarre angezeigt worden: 1st die Anstellung (ines Vgrmannes notwendig welcher die Spedition kungen unterworfen und sind erst gegen Anfang dieses Jahres etwas
. UMUlgenden Regie run Landespolizei. gösbezirken fund Kreisen! Lan ber aus? und eingehenden Ware zu besorgen hat und, wenn besonders stabller geworden. Je nach Qualität und Marktlage bezahlte man . ö. 1 Berlin, Red e, je 9 Reg. Hej. Adhen (i) farke Sendungen ein. oder ausgehen follten, sich die nötigen Hilft. für ungarisches Leder bon 3, gh bis 489 Franken pro Kg ern,. Caneg, . tadt!, Arnsberg z5 (ib) Bochum Stadt 4 6) Bochum tzrafte dazumtetet. Das Leder ist in Ballen in Leinwand verpackt, Jeder Ballen enthält unt , Borkmund Stadt 1. Dortmund Land J (6) Hel entkirchen Das Syftem, welches sich, wie allgemein anerkannt wird, am gewöhnlich 26 halbe Häute, Den ungarischen Lederfabrilen gelang es. *r D. Gelsenkirchen Laab H'(ih, Hattingen 3 (H., (Herne 1. beften bewährl hat, ist daß direkte Verdunstungs system Hie Kühl. urch gute und schnelle Lieferungen ihre Marken in verhällnismäßig Me it, Aurich 6ä)fGnden Land, Weryer 1 CJ. Breslau baltung der Fäume mird durch direkte Verdunftung Lon Ammonial kurzer Zeit hier einzuführen, 161 reslau Stadt 5( i, Trebnitz i Kobleni l (St. Goar] Cöln Perbeigeführt, das sich in Röhren befindet, welche entweder an der Belgien. Eine noch etwas geringere Ware als die ungarische Röm Stadt Disfetbarfelg ch KBüsfeiderf Sigbt . Düsseldatf Becke oder an den Wänden der betreffenden Räume entlang laufen. wird aus Belgien bezegen. Die Ginfuhr im legten Jahre beirug . . Dutgburg je 2 (i), Effen Stabt 1 (3, Essen Land 3 9) Das indirekte System wird auch manchmal ö soll aber nur 5000 big 6006 kg. Das belgische Leder ist aus überseelschen Häuten . * 1 Ruhrort Land 3 (i. Hann over ] Hannober Land!! In einjelnen Fällen von Vortell sein; für die Präserpierung von gegerbt, die gewöhnlich im Gewicht von 7 bis 13 Eg für die halbe * — (i) Rothenburg ' l S4. Lüneburg ; (1X. Celle ruchten würde einig und allein das direkte System in Betracht Haut auf den Markt kommen. Die Preise betrugen gegen Ende des f I, Luͤneburg Stadt. Winsen je 1], Mün stzer s G6 küeeckling.; Kommen, denn wenn die kalte Luft, wie dieg bei dem indirekten Jahres 1906 3,50 bis 450 Franken (. j. f. Kretahäfen i. das Kilo⸗ . . tadt — (i. Recklinghaufen Land 6 (Hl, Oppeln 3 C6) System der Fall ist, durch die abmitühlenden Räume geblasen wird, gramm, . ben j. (1x. Fönigghütk Sppein je 16. Rybnit. (l. so würde ö ein großer Gewichtg. und Aromaverlust der Früchte Ftalien ist an der Einfuhr von ordinärem Sohlenleder noch .
ö (ih Keuter Potz dam 2 Riederbgrnim, Pois. entstehen. Bie Frucht wicd gewöhnlich in der ursprünglichen Ver, jährlich mit etwa 25 0665 Kg beteiligt. Die Ware ist noch etwa
e Il, kesn ig“ F (ij iältonga * (i), Pinneberg 1. Kung, also in Fäffern, Kifien und Körben, eingelagert und man geringer als die belgische und wurde im letzten Jahre mit 320 bis 6 (1) ,, Che th 1 Stettin, Trier — (6h) . a eine .. Früchte einen Lagerraum pon etwa 300 Kubik. 4 Franken für das Kilogramm 6. i. . Canen bejahlt,
arbrücken . fuß gebraucht. Früchte wie Aepfel, Birnen, Bananen, die 3 bis Außer den angeführten Ländern sind auch noch Griechenland und
Schwe. Vom 2. bis 8. Juni 1 Fall im Kanton Bern. 10 Yer. in den Kühlhäusern der oben beschriehenen Art gelagert die Türkei an der Einfuhr von Sohlenleder auf Kreta beteiligt. Sie
Krankheiten hatsen, sianden fowohl im Geschmack wie im Aus ehen frischen Früchten liefern zufsammen etwa 6 Ogg kg für das Jahr, eine in der Qualität
p BVerschleden e, *r ; burg, Triest in keiner Welse nach (Mäctunft des Handelgsachberfländigen beim der amerskanischen hnliche Ware, Lie auf den griechischen und türki=
ä 1bggen; Moekan z. Ddesss 2. Part 4 S. Peter k ber, mit Kaiserlichen Generaikonsulat in New Vork) schen Jnsein mit Fichtenlohe gegerbt wird.
8 Warschan 23, Kalkutta (dom 5. bis 11. Mah 44 ö Ei Beutschland steht dem Import von Sohlenleder auf Kreta
68 . 4. Odessa 12, 2 9. St. pe n 16 36 noch ziemlich fern; es wurden im verflofsenen Jahre nach den vor⸗ *. Ren e . ö ir fte ße: 5 Handel mit Leder, roben Häuten und Lederwaren handenen statistischen Daten nur etwa 1000 ** von dort eingeführt. grandes fre erschau, Ctrgntenãkäauserr 3 Cr= auf Kreta. Proben von nach Kretg zur Einfuhr gelangendem ö min ( —ĩ ; St. Petersburg 2 Todes⸗ Der Handel mit Robprodukten und fertigen Erzeugnissen der amerikanischem, franzöfischem, unggrischem und bel .
n, R el sieber; Moglau 5,
; ; Fenhäufer) 45 Er- Lederbranche ist auf der Insel Kreta von nicht geringer Bedeutung. gischem Sohlenleder liegen in den nächsten drei Wochen . e, . . f , . 10, . 3 Industrie im Lande zur Verarbeikung don Lederroh, im Reichsamt des Innern, Wil helm straße 74, Zimmer 174, ö ö 8 Glasgow 15. New Pork z0, Nottingham (vom 2. bis Vhabukten ist wobl vorhanden, aber nicht von solchem Umfange und zur Ansicht aus. . . ) j, Wien 8 Tobeßfälle; Nürnberg, Kopenhagen je 1, e e se, Entwicklung, daß sie den Bedarf des Landes nur Der Import von Oberleder verschiedener Art ist in den .
U . Jo biz Fl. Junh i, Wien 18 Er, im entfernkesten decken könnte. Nur wenige Gerberelen beschäftigen Letzten fünf Jahren von etwa. Ao 000 Franken auf ca. 4 eo) tn . ihne , m , , Rom je 1 Todes. fich mit der Herstellung von Sohlen. und Oberleder, haben aber Franken gestiegen. An dieser Lieferung beteiligen sich hauptsächlich . Ilz brand: Reg. Bezirke Breslau, Düsseldorf⸗ Magdeburg, nicht die genügenden technischen Mittel und mafchinellen Eirich. Veutschland, Frankreich, Amerika, Oesterreich, Ungarn, die Türkei und ämnschweig? I. 17 Crtzan kung., cpidemische Shrsz eiche - tungen, sind much nicht kahitaltraftig genug, um den in. der Leder. auch Griechenland. Übsatz laden hauptsächlich Wichsledet, Kalb, . üse nent; ndung: Wien os Erkrankungen; In fluenza: branche gestellten hohen Ansprüchen in der Herstellung zu genügen. und Ziegenleder (schwarz und farbig), Chevreguxleder und lackiertes . in. 3 Braun schwelg 1, London 9, Moskau 1. Nem Sie verarbeiten meist Kalb⸗, Ochsen, und Kubhäute der im Lande Lalbleder. Ferner wird noch eine Art Bockleder, gelb gefärbt, als ö Jen 3, Paris tz,“ Gi. Petersburg s. Rem, Warschau je geschlachtet⸗ Tiere, geiben aber auch einge ührte Felle, die im ge, Dberleder fur die Schaftsttefeln der Bauern, in . Menge ver⸗ 1 Todtsfäle; Roben Fagen 23, Odessa 40 Erkrankungen; trockneten oder gesalzenen Zustande aus der Türkei ünd Tripolitanien wendet, das aus türkischen Gerbereien aus Kleinasien stammt. ir lot om ia sis; Reg Bez. Arnsberg 22 Erkrankungen,; — bęeiogen werden. Ungegerbte, getrocknete Büffelhäute kommen aus Der Absatz in fertigen Lederwaren erstreckt sich in Kreta un 1
ekr ats ein Zebnted akler Gestorbenen starb an MRasern Fangoon über Marseille und Griechenland und werden in diesem hauptfächlich auf Geldtaschen, Handtaschen für Damen, Reisetaschen,
ind Rz en Berichtzorte 155519801: rohen Jastande zu billigen Sohlen für grobes Schuhwerk verwendet. kleine Koffer, Gamaschen und Lederhandschuhe, die aus Oesterreich⸗ . Da so ; gi n ne, e . gelangten 3 3 der Beschuhung kommt jedoch immer mehr und mehr ab, Ungarn, Italien, zum Teil auch aus Frankreich eingeführt werden, r Anteige im Fteg⸗Bej. Gunibinnen Jo,, in Nürnberg 120), vLite „al des un gegerkbte Sohlen leder auf den steinigen Wegen in den In naächster Jukünft dürfte Kreta auch alt, ein gutes Absatzgebiet in 1. Budapest 1825, Fopenhagen 158, New Bork S563, Obessa s, Bergen nicht sehr dauerhaft ist. fertigen Schuhwaren in Frage kommen. Bisher werden nur Damen- Hirig 397 St. Velersburg 169 Prag 9, Wien o71; deggl. an Di ph In den letzten fänf Jahren schwankte die Gesamteinfuhr von und Kinderschuhe in geringen Qualitäten aus Oesterreich Ungarn und erie und Rr bp (Durchschnltt aller deutschen Berichtsorte 1895 gesalsenen und rohen Häuten jwischen rund oö Obo bis ö oo0 Franken, Konftantinopel eingeführt; bessere Fußbekleidungen für Herren und Hai. L' mh: in Mainz — Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin aß, wie aug nachstehenden Daten ersichtlich ist: Damen gelangen noch nicht zur Einfuhr. e i 2b inn Heß. Bez. Däffeidorf 147. in. Hamburg 34. Der Absatz kewertete sich: Waß die Art der Geschäftsverbindung auf Kreta in der in liania Ig, Kopenbagen 28, London (Kranken bäuser 112 New 1861 1902 1963 1804 19605 dederhranche betrifft, so sei bemerkt, daß die Kundschaft im allgemeinen . rk 3g Sreffa 23, Parig S6, St. Peterskurg 83, Stockholm 21, Wert in Franken bemittelt ist und die hereinbarte Jahlungzweise inne hält. Die Wgre . Ken s5, desgl. an Keuchh uften in Kottbus, Glasgow. = Er⸗ 73 359 56 097 64 552 85 997 178 484. wird gewöhnlich C. i. . Kreta oder franko Bord . oder Marseille . mungen wurden angeielgt in Budapest 2, Kopenhagen 26, New Rindshäute erzeugt die Insel Kreta nicht viel, a es an Vich— berkauft gegen Viermonatzakzept oder gegen bar en Ankunft der . b. 3s Wien 45. * ferner famen Erkrankungen zur Meldung an zucht mangelt; diefe Häute werden auch, wie bereits erwähnt, für Ware oder auch zahlbar gegen Ladeschein mit 3 big 3 wo Kafsastonts, . *r lach in Berlin 5ß3, in den Reg -Belirken Arnsberg 111, Ken Bedarf der Gerbercien eingeführt. Zur Anknüpfung und Erweiterung einer Geschäftsverbindung mit . Meldorf 183, in Nürnberg 24, Hamburg 27 Budapest 39, Edin; Tamm, Schaf, Ziegen. and Ziielfelle sowie auch Marderfelle Freta ist eg auch hier, wie in allen übrigen Teilen des Orients, is wei, Lendoön, (Krankenhähnsct; ö ter Jork 44. Paid a6, sind hingegen Äusfuhrcetikel, da sie im Lande nicht zur Verarbeitung zog allen Dingen notwendig, einen gut empfohlenen Vertreter zu kt Petersburg 61, Stockholm 22. Wien 121; desgl. an Typhus , 23 bestellen, der die Verhältnisse im Lande kennt und auch durch seine New Jork . Har St. Petersburg 114. — 8 ö und Zicke äß. Erfahrungen und finanzlelle Lage dem Lieferanten die Sicherheit hietet, ? 6, Paris 23, St. P 9 ie Zeit für den Export der Lamm. und Zickelfelle ist das Früh * . T , Gr , 6 en ; ᷣ jahr. Die ersten Sendungen finden gewöhnlich schon im Mär] und daß die 3 hnga g eren 6 . . recht zur Abwicklun April flatt, je nach der Witterung und Entwicklung der jungen Tiere, lommen. e nn J. e , ,,, h relse möglich Türkei. Pälglnttafer fenden die Felle meist Lach Trieft nit den Shisfen de; sig. . r . gestellt werden. (Bericht des Kaiser⸗ der r maten lionale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für Ffterreichischen Lloyd, von wo aus die Ware nach Deutschland und chen Konsula .
e n re von Alexandrien eine ärztliche Untersuchung anderen Ländern welter geht. Der Fellexport bildet für die Insel
Des wehdund kes Fteglementg über die cine gut Einnahmequelle, wie sich aus nachstehender Tabelle ent⸗
e , nn t g ich 3 ,. Alle diese Maß nehmen läßt. Es wurden exportiert: ; Ausschreibungen. ehen haben in ei Lazareft der Türkei oder in den Sanitäts⸗ 1901 1902 1803 1904 1905 Neue Eisenbahn in Mexiko, Die Segretaria de alignen d . in, ö. zu erfolgen. (Vergl. R.⸗Anz. vom Wert in Franken Gomunicaciones y Obras Püblicas in Mexiko hat mit C. Manuel i debr ö . 39 36. 5 Ziegen Lamm⸗ Macotela (Wohnort nicht angegeben) einen Vertrag über den Bau .d. J, Nr. ) und Schaffelle 94 098 178 767 153 689 165 899 192764 einer neuen Eisenbahnlinie im Staate Mexiko abgeschlossen. Die Marderfelle und Bahn soll von einem Punkte des Ferrocarril Nagional zwischen Handel und Gewerbe. Felle von E' igkund 1b nach Ranch de Xuchitepeg im Distritt Toffäca
Aus engestellten Ftten Kätzin 1542 17113 16347 17082 14033. führen. Dig Vorarhelten sllgn in 6 Monaten beginnen, Der, Bau den ö . 8 ö 3 6 . In . Jahre sind big jetzt für Lammfelle im Ge. muß in 25 Jahren fertiggestellt sein. Die Spurwelte wird O, gd m z Nachrichten für d wichs von 50-65 Kg für 190 Stück 3 bis 2.50 Franken für das betragen. Die erforderlichen Materialien können zollfrei eingeführt osten freie Auslegung von Preislisten usw. in der Strack und für Zikelselle im Gewicht ben Zö=-38 Eg für 106 Stück werden. Hauptsitz des Unternehmens soll die Stadt Meritg sein. Di 5 J . von Handel und * . . 5 eule ifi ec. a e,. ern; fte indesse F G it d 1 K . . le Handelskammer zu Florenz hat im Inter auptinteresse für die deutsche Lederindustrie dürfte indessen ür Erweiterung der elektrischen eleuchtungs⸗ . eine win. , die die Aufmerksamkeit . die Einfubr des bearbeiteten Leders und der Lederwaren bieten, die anlagen in Porth Elizabeth (Südafrika) will 9. ö dir se berdient. Sic Cat in ihrer Bibliothek eine Abteilung er ö. für daz Jahr, wie nachfel gende Statistik veranschaulicht, eine Höhe verwaltung weitere 25 000 Pfd. Sterl. aufwenden. dis r Tließlich der Auf nahme von Yrelsberzeichniffen Prospekten und Hon etwa 1 Gbo O00 Goldfranken erreicht. Seit dem Jahre 1901 ist
1 4
. ankis lent. Die Ver⸗ 5 ; Lieferung von Material für Telegraphen⸗, Telephon⸗ , , e e fie Ganger in geh ae ie, te, me ,, . gen fen. osten ice Gir sichtnahme dem Publikam zur Verfügung gestellt. Werk in Franken Nach einer itteilung in der Commonwealth of Australia Ga- Cloniteur tkcieĩ du Gomimieree,) 77I 022 744 826 94g 308 920 717 1082011. ette. nimmt. der Her, Fostmaster-Gensr in Sydney his
12 Der Landegbedarf der nf g n Arilkel des Ledergewerbes k i n,. . , n , 3 ũ w. . . ngzanlagen ö. arktlage für chemische Näbrmittel in den Vereinigten in den letzten fünf . ö gen 9 1go⸗ 1906 Spezifikationen, Angebotsformulare usw. sind in . J
ö. Staaten von Amerika. Wert in Franken Offices in Sydney, Melbourne, Brisbane, Adelaide, Hobart und ehinhir Tie Einfuhr don HemischPen Nähkmütteln mach Len cz. Sohlenleder. 46 151 461 789 Sis C5 Bs sz 18 38 Preth erhaltlich. brüs Boarg ot Krad Jourtal.)
en St an ff eir e Fefondere Erlaubnis nicht ᷣ . . , i H ge, n , ne. , , Schiffslieferungen für die portugtiesische Marine.
acht ĩ n Il prüfung. Schuhwerk, Die Firecgä0 Gera 4a Marinha in Liffabon vergibt die Lieferun lien een ine. ö fe r w g, . . 3. ö . von 2 Torpedojägern, 6 Torpedobooten, 2 er n 1 . Aunen von 3 fr damm, Proben Cingefordert und digse unñersucht Ziegenle 2 legerdampfer und. 1 Vederiecboot, Frist für Angebote: 33. Jull ish; . um in fe daß d, Hessunmungen des Gesetzes gegen . . 266 1633 26e 65 zas zös 316 157 Alg oss Eröffnung derselben: 23. Juli 1907. (Diario do Governo) iet Flschng von ,, r ‚,, Lederschube und 8 , . . und Syrengsteffabrit in it ieh Der amertkanische Ma . . z , mh satzts ijt Pantoffel! . 7999 12850 10184 9516 9567 9 g n er Ministerrat in Sofia hat dem Herrn Naum ie e. ich versorgt. Zur ginn e n 7 6 3 e c Vẽrschiedene ufekisch j. (Wohnort nicht , . die Konzession zur Erzeugung ide leech i: Reklame, , 4. ö. Gr nne, nnr Sattler⸗ und 3 66 . ö und verschiedenen Sprengstoffen erteilt. J urch e . . 9. Publikum bekannt geworden grobe Leder · J 8 . niz n nächster Zeit errichtet werden. (Bulgarssche wird . ö. ar , e n zu rechnen sein. Die Unkosten waren.. ö 10 725 3588 4575 5213 5 290 leitung.) 6 Hir. nc f ' den. Verein gien Stagten außerordent. ,, stů ö . 9 . ö und , * ,,,, , . .
ö. werden.
Eine formelle Ausschreibung ist noch nicht erfolgt. (Oesterr. Jentral=
Wide erttehesen ge läler erfordericc, Biz Kestennfind 138 3389 3829 268: A2 867. anzeiger fur das dffentl. Ticferungswesen.
ö nicht ju Koch gegriffen fein. Natürlich sind auch Zeugn isse ö in nst Dauptsache hon den Crporteuren zu tragen, da die ameri- K
ischen onkurrenzlosen Die Länder, die bei dieser Einfuhr hauptsaͤchlich in Wettbewerb e e nen , , lier e ge Hang ol e fer fie. treten, find Beut sch lan d. Desterreick Ungarn, Frankreich, Belgien, Raserliche⸗ 5 n ew Jork) Amerlka, Italien und die Türkei. ; Der Arbeitsmarkt im Monat Mai 18907. r Wie aus der 3, hervorgeht, nimmt das Soh len⸗ Die Gesamtkonjunktur des Arbeitsmarkte ist im Monat Mal dosten 8 leder dabei den eisten Rang ein, da die Landbepölkerung in den wie das „Reichsarbeiteblatt, berichtet, von einzelnen Autznahmen 9.
ha der Ein ri a und des Betriebs von Käbl, Pergen bei den stemnigen Wegen sehr viel Schuhwerk verbraucht., gesehen, unverändert, gin em, nur . 6 von Früchten in New Jork. Der Jahretbedarf beläuft sich auf nahezu 230 00 kg im Werte von Gewerben und e e ln gu ge n n , . Ran Ein Küblhaus von mittlerer Größe, ungefähr 500 oo, Kubilsuß S'o eo Franken. Dobon liefert Amerika eine ordinäre, dicke Sorte andauernd starker Arbeltermangel gemeldet sodaß die . . heb nn enthaltend, würde in Rew Jork ein chließlich sämtlichen Zu⸗ Sohlleder in Hamlockgerbung (die Häute mit Beinen und Köpfen) guch im Mat noch welter anzogen. Ct ne en eg ö. vlel fach ah ür 2d Goo Doll. geliefert werden können. Dieser Preis be- . 150 009 6g pro Jahr. Diese Qualität amerikanischen Leders Verhaltniffe war die starke Streikbewegung e r , m. eu der Anneke, daß bas Küblhaug kauptfächlich zur Auf⸗ ist hier für Sohlen für die Stiefel der Landbevölkerung sehr beliebt, machten sich die Ansprüche der dandwirtschast ir di onats. Ferner w , u ause auft ; ranken pro . 1 mar * ne ern g e en diese Einrichtung betragen ! Kilogramm e. i. f. Canea. pro gelt gd, mn eingehen war bet Ktobfentergtan zus im Ma bls an
die Grenze der Leistungsfähigkeit beschäftfgt. Der Gisenbahnwagen