1907 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1 .

Ottenbach, O.-A. Göppingen, Fabrikarbeiter, zuletzt in Ottenbach, O-⸗A. Göppingen,

werden beschuldigt als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heereg oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis dag Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem

militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundeg⸗ F

sbiets aufgehalten zu haben, je 1 Vergehen . 5 tz Absatz 1 Nr. 1 St ⸗G.⸗-B. Dieselben werden auf Mittwoch, den 18. September E907, Vormittggs O8 Uhr, vor die i. Straf- kammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptver⸗ handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den juständigen Kontroll. behörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden.

Durch Beschluß der 1I. Strafkammer des K. Land gerichts Ulm vom 3. Juni 1907 wurde zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherwelse treffenden höchsten Geldstrafe und der Koften des Verfahrens gemäß 8 326 (St. P. O)) mit Beschlag belegt:

I) das in lebenelaͤnglicher Nutznießung des Vaters des angeschuldigten Gölz (3. 2) stehende Muttergut, bestehend in Liegenschaft im Wert von 2776 M und . Forderungen an den Nutznießer im Betrag von

S

2 gemäß 5 326 St. P.-O. das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der übrigen Ange⸗ schuldigten je bis zur Höhe von 1000 S

Ulm, den 7. Juni 1907.

H. Staatsanwalt Linder. 267665 Fahnensluüchtãerks‚rung. ; In . n, ,, ache gegen den Musketier Mathias Momper der 3. Komp. Inft. Regts. Nr. 1658, geb. am 14. 9. 1876 zu Montenach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 366, 360 der Milttärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im . Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

eg

Münster i. W., den 19. Juni 1907. z Gericht der 13. Dipiston. leb 758 K

K. W. Staats anwaltschaft Gllwangen.

In der Strafsache gegen Johanneg Läpple, geboren am 28. Mär 1551 zu Unterurbach, O⸗A. Schorndorf, nun in Amerlka, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde durch Beschluß der Straf⸗ kammer hler vom 11. Jun 1967 die unterm X. Ja⸗ nugr 1839 verfügte Vermögensbeschlagnahme wöcder aufgeh oben.

Den 18. Juni 1907. .

Ger.-Ass. Grünen wald.

il

Y) Aufgebot. Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

L26842 Zwangs verstei erung.

Im Wege der Zwanggholl streckung soll das in Lichtenberg, nach dem Kataster Jungstr. 10, Ecke 46, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg⸗Berlin, Kreis Niederbarnim, Band 10 Blatt Nr. No zur Zeit der Eintragung deg Ver⸗ steigerungsbermerks auf den Ramen des Töpfer meisters Otto Raasch (zur Zelt angeblich in Treptow, Beermannstraße 6, wohnhaft) eingetragene Grund⸗ stück am 36. August L907. Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12115, Zimmer Rr. Ii (5, dritiez Stock⸗ werk li) versteigert werden. Dag Grundstüct ist ö. Gebäudesteuer bislang nicht, und ist nach Artikel

r. 1985 der Grundsteuermutterrolle Karten- blatt 2 Parzelle Rr. 3407 / 111 10 a 38 4m groß und bei einem Reinertrag von 7, 2 6 zur Grund⸗ steuer desgleichen nicht heranlagt. Der Versteigerungg. vermerk ist am 25. Februar 1907 in das Grund—⸗ buch eingetragen.

Berlin, den 8. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8b. 26841 Zwangsversteigerung.

. der Zwangevollstreckung soll das in der Schreinerstraße 11 belegene, im Grundbuche von

Lichtenberg Band 42 Blatt Nr. 1313 zur Zelt der 1

Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restaurateurs August Kreikemeyer ein etragene Grundstück, Vorderwohngebäude mit linkem

eitenflügel, Quergebäude mit teilweis unterkellertem f

of, am 30. September 1907, Vormittags . Uhr, durch ö. unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1315, Zimmer Nr. 115115 im III. Stockwerk, bersteigerk werden. Das 4 a 99 ꝗm große Grundstück, Parzelle 1646179 von Karten⸗ blatt 43 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikelnummer 21 883, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 38 380 und ist mit S900 SM. Nutzungswert zu 336 Ss Gebäudesteuer veranlagt. Der ,, ist am 1. Juni 1907 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 15. Juni 1507. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. 26844 waugsversteigerung. ; l Wege . Zwangsvollstreckung sollen die in

Ban, angeblich Blücherstraße 66, belegenen, im S

Grundhuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Tempelhof von den einzelnen gern fern Band II Blatt Nr. 39 zur Zeit der i , des Ver⸗ stelgerungsbermerkg auf den Namen des estaurateurs Max Gerth zu Berlin eingetragenen Grundflüche am 85. August A907, Vormittags 10 ühr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Dallesches Ufer s6l, parterre links, Zimmer Nr. 4, dersteigert werden. Das in dem Bestandgberzeichnis unter Nr. 1 eingetragene, in der Gemarkung Berlin belegen. Grundstück Kartenblait 2, Par zelle Nr. 40139 Hofraum hat eine Größe von 6.3 Fo. dm. Daß in dem Bestandberzeichnis unter Nr. 2 eingetragene, in der Gemarkung Berlin belegene Grundstück Kartenblatt 3, Parzelle ir. 2406139 Hofraum hat eine Größe von 21 qm. Grun dsteuermutterrolle; Artikel r. 1780. er Versteigerunggbermerk ist am 24. April 1907 in das Grundbuch eingetragen. Bag Rähcre erglöt der Aus. hang an der Gerichtstafe.

Berlin, den 14. Jun 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Tempelhof. Abt. 9. lg! Zwangs verstelgerung.

Im Wege der Zwangsboll streckung soll das in der Gemarkung Helligen ee (GKonradghöh) belegene, im Grundbuche von Helligensee Band 3 Blatt

Nr. 90 zur . der Eintragung des Verstelgerungtz⸗ vermerkt auf den Namen des Kaufmanns Jullus Reichelt in Berlin eingetragene Grundstück am 20. Juli 1907. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsftelle—= Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, linker lügel, versfeigert werden. Das Grundstück, 2. Wohn haus mit Hofraum und Hausgarten, b. Pferdestall mit Remise, C. Aquarium, d. Treibhaus mit Kutscher⸗ stube, s. Holjung, ist mit 077 Talern Reinerkrag owie einer Fläche von 49 a 62 qm (Kartenblatt . 1199, 1209) zur Grundsteuer ver- anlagt und in der Grundsteuermutterrolle unter . 338 und Gebäudesteuerrolle Nr. 81 verzeichnet. Zur Gebäudesteuer ist es mit 2010 6 Nutzungswert

deranlagt. Der Versteigerungsvermerk ift am M

18. Mat 1907 in das Grundbuch eingetragen. Dat Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts. bejw. Gemeindetafel.

Berlin, den 25. Mai 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

lꝛs8a7] Beschluß. .

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs ersteige⸗ rung des in Berlin, Kamerunerstr. ö, belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 131 Blatt Nr. 4895 auf den Namen der Frau Luise Groth, geb. Dankert, in Hermedorf, Bahnhofstr. 7, wohnhaft, eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da die betreibende Gläubigerin, die Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälisch Bobenkredit. bank zu Cöln a. Rh. und Berlin, den Antrag zurück- genommen hat. Der auf den 28. Jun 967 be— stimmte Termin fällt weg.

Berlin, den 18. Juni 1907. . Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

26843] Zwangsversteigerung.

m Wege der . soll das in Weißensee belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 49 Blatt Nr. 1240 zur Zelt der Eintragung des Versteigerunggbermerkes auf ben Namen der ber? ehelichten Kondikor Bianca Mora geb. Lippert, in Weißensee eingetragene Grundflück am 15. Sey⸗ tember A907, Vormittags 10 Üühr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 12, versteigert werden. Der Verstel⸗ gerungsbermerk ist am 8. Juni 19607 in das Grund⸗ buch eingetragen. 5 K. 15. 07.

Weißensee bei Berlin, den 18. Juni 1907. önigliches Amtsgericht. Abteilung 5.

17789 Aufgebot. 13.07.

Der Bankbeamte Johannes Moser in Pankow hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Pfandbriefs der Deutschen Grunderedlt⸗Bank zu Gotha Abt. VIII Sit. G Rr. 4 über 106 M be antragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf Mittwoch, den 18. Dezember 190, Vormittags uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die K, Urkunde erfolgen wird.

Gotha, den 16. Mal 19607.

Das Herzogliche Amtsgericht. 1.

In der Unterabteilung 8 der in n. Nr. 8. Bl. (Verlosung ze. von Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Königlichen Dire l⸗ tion der Nentenb ank für die Provinz West⸗ falen, die Rheinprovinz und die Provinz Dessen, Naffau zu Münster, betr. Auslofung von Rentenbriefen, an deren Schluß ein Nenn dan g ver⸗ 3 ist, welcher gerichtlich für kraftlog erklärt wurde.

26874 Aufgebot. E. 3soꝝ. zu 1. Die Firma Simon u. Ullrich, Eisengießerei in Mariengu b. Mechernich, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung, von vier ihr angeblich verloren , von Phil. . in Wuͤrselen am 10. Mai 1907 auf Hubert Fest in Höngen bei Aachen gezogenen und von diesem akzeptierten Wechseln: a. über s 5b, zahlbar am 13. Juli 1907, ö. 56, —, 3 25. Juli 1907, . 56. ' * 13. August 1907, 26. August 1967,

d. . *. 55, 1 * . 1854 begntragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar DOs, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. jeichngten Gericht anberaumten Aufgebotztermin= eine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ürkunden er⸗ olgen wird. ; Eschweiler, den 12. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. (gez) Dr. Hon rath. Ausgefertsgt: Wy na nds, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 26200 Aufgebot. Der Kaufmann Friedrich Busse aus Geestemünde, Deich 8, hat das Aufgebot des berloren gegangenen

Hvpothelenhriefsß vom 7. Juni 1889 über die auf Cinck

dem Grundbuchblatte von Bexhöbede Band 1

Artikel 62 in Abteilung UI unter Nr. 1 für feinen V

Todegerllärung e Geestemünde, eingetragene und auß ihn übergegangene, Di

mit fünf vom Hundert vom 1. April 18898 ab ver⸗ 10 Üüh

verstorbenen Vater, Kaufmann Friedrich Buffe in

zinsliche Darlehnsforderung von 10 009 0 beantragt.

testens in dem auf Freitag, den . Oktober 1907, Vormittags LL Ühr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumten Aufgeboigtermine (. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, k die Kraftlogerklärung der Urkunde er. folgen wird. Geestemünde, den 12. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. VI.

26190 Aufgebot. E. II07. 5. P baltbestzer Paul Glöckner zu Rodergdorf,

als Eigentümer des im Grundbuche von Oker 1906

Band 1a Seite 91! eingetragenen Grundstücks, hat das Aufgebot einer Urkunde beantragt, welche enthält:

a, die Ausfertigung des Protokolls Herzoglichen Amtsgerichts Harzburg vom 27. Januar 1859, nach

dem der Tierarzt Friedrich Bodenburg zu Goglar d mit den dortigen Kaufleuten Albert Roth und Gufiad st

Mittendorff äͤbereingekommen ist, daß für ihn auf

jenes Grundstück (damals Band III Fol. 252) eine 2 Hypothek von 30909 Talern nebst 5 Prozent Zinfen sind

ik 1. April 1868 und Kosten eingetragen werden olle

kolls des Notars Wilhelm Haarmann zu Goglar vom 8. Juni 1868 über die Aufhebung des zwischen

jenen bestehenden Sozietätsvertrags,

6. die darunter hom 28. Januar Hvpothek im Grundbuch, chträglich angefügte Ausfertigung einer armann am H. Juni 1869 Zessionsverbandlung,

vpothek 2500 Taler Bodenburg abgetreten des lebensläͤnglichen Nießbrau d seine Einwilligung di gt werden können,

Die darangehängte gerichtliche vom 17. August 1868 über die Eint Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf orgens 10 Uhr, seine Rechte anzumelde Andernfalls wird die Urkund

Harzburg, den 5. Juni 1967. Herzogliches Amtsgericht.

r die Eintragung der

aufgenommenen nach der Bodenburg von jener an seine Töchter Marie und at unter Vorbehalt 8 und des Rechts, e 2500 Taler nicht

Bescheinigung ragung von d.

angesetzten Aufgebotstermine n und die Urk

e für kraftlos er

fgeb

Falkowgky zu Staaken, ver⸗ tsanwalt Lüdicke zu Spandau, hat geblich verloren gegangenen die auf dem zu Staat buche von Staaken Band 5 Blatt stück des Antragstellerg chs unter Nr. 3 für

Liebenwalderstraße 4, „é nebst Zinsen zum Zwecke der thek beantragt. Der Inhaber dez fefa e r. spätestens in dem

zeichneten Gericht, Nr. 1, anberaumten Aufgebots,

nzumelden und den Hypotheken, Kraftlos erklärung

A Der Arbeiter Ludwi treten durch Rech

Hypothekenbriefs Über legenen, im Grund Nr. 152 verzeichne in Abteilung III d den Arbeiter Alber jetzt zu Berlin, . . 6 ung der Hypo Hypothekenbriefsz den 25. Oꝛttob LL Uhr, vor dem unter

termine seine Rechte a brief vorzulegen, wid des Hypothekenbriefs erfolgen wirb. den 15. Juni 1907. Königliches Amtzgericht. Abt. 5.

2 F. 2so7 2. 86 Jeppe Lenemann agt, den verschollenen terlügum, geboren er Eheleute Lorenz

J Die Ehefrau des Tandmann Larsen in Glenner hat beantr Peter Paulsen von 3. Nobember 1853 als Sohn Paulsen und Anna Maria P zuletzt wohnhaft in Oste Der bezeichnete Verf aufgefordert, sich spätestens in dem auf Vormittags LL Uhr, vor cht anberaumten Aufgebot termine nfalls die Todeserk

tot zu erklären nuuar 1908

zu melden, widrige wird. An alle, welche Tod des Verschollenen z; die Aufforderung, sp Gericht Anzeige z

lärung erfolgen Auskunft über Leben oder ien zu erteilen vermögen, ergeht ätestens im Aufgebotgtermine dem

Apenrade, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

A

Der Landwirt Geor antragt, den verscholle am 5. Mai 1833 in für tot zu erkl ene wird aufgefordert, auf Dienstag, den 31. D mittags 9 Üihr, vor Fe Zimmer 3 anberaun . widrigenfalls die T

Tod des Versch Aufforderung,

ufgebot. g Gerber 5. in Linx hat be— nen Michael Gerber, geboren zuletzt wohnhaft in Stadt⸗ Der bezeichnete Ver⸗ sich spätestens in dem ezember 1907, Vor⸗ m Großh,. Gericht Kehl nten Ausgebotstermine zu odeserklärung erfolgen

zu erteilen vermögen,

neige zu e. im Aufgebottzte machen. . Gn i shen

Ber Gerichts fchre ber Groh. U d. 85 * . Amtsgerichts:

Die Ehefrau Mari beantragt, den ve Heinrich Theodor Diems

Prohn, zuletzt w

r aufgefordert, sich spãtest 1908, Vill .

ohn, geb. Diews rschollenen Matrosen Johann geboren am 29. J.

ohnhaft in Stral

dem unterzeichneten

lle weiche Autkunst mn, scholl ilen vermögen,

nielge zu machen.

Königliches n

der Tod des Ver. ergeht die Auf⸗ otstermine dem

r, anberaumt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, frän t

ĩ Ami eich Win main.

p. die damit verbundene Ausfertigung des Proto⸗ term

gust 1907 r, an V fn zumelden. 1

9 Bekanntmachung. leg ö. Aufgebotgberfahren der gart nn , der am 23. Oktober 1806 bezw. 27. * . än verstorbenen Cheleute Schmiedecke .

gebot bom 24. Maß d. Jg. dahin be h Aufgebotstermin am 285. November

findet.

lin, den 20. Juni 1907. . are rf Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 26191 Beschluß. . 63 Frau Marie Vleweger, geb. . ö

wie dem Rechtsanwalt Di, ,, ö n Mär; 1555 beim. J0. a , e gese 5 ö. ag hen g,, herstorbenen Aus j ũgle

bert Fefsel, itz. isen eä, de,,

geb. Reffel, in Poppelau an ö di 33 3. ian, , x werden sie hiermit für kra 9. e grell, graph, 15. 6. Lg. H 14

Bekanntmachung.

ö Amtsgericht Rottenbur i , laßsache des Augtragssöldners ft, n am

ünster mit Beschluß vom 121. 9 M alen 17. Mai 1906 der Austragssöldnersw n fie Wis pon Münster erteilen Erhschezn m ten ne. erklärt, nachdem die ,,, . folg war. 5 2361 B. G. B. Senn n, finn . wird dies hiermit öffen gemacht. ö

Rottenburg, den 18. Juni 1997.

err fir eres ger g., üimtagetichh

26845 Gail ih Ausschlußurtell des nutze e et, Fe vom 15. Junk 1967 ist der zu n,, Blllelu zember 1557 geborene Landwirt Frie I Canem Karl Kühl für tot erklärt a, . 31. . . ier gf ruswalde, den 15. Ju ; Königliches Amtsgericht.

26877 Bekanntmachung. fz don 6 Urtell des unterzeichneten ; Alber 14. Juni 1907 ist der ver challß z uh. chen, Nandzikt, geboren am 2. Juni .

hieß wohnhaft hier, fit z ertttztn ö. ö . de, dein, ö. 65.

m, Ruhr, den 16. . Königliches Amtsgericht.

26526 6

ö 5 Ausschlußurteil des unter chte g, Hh l nl siöb, sißs salgende e ulli ir erf icher mazgesen chef in

rkunden: ten

,,,, Site ab g lan

Ferdinand Paulus in Martnen che ö 1a

Police Nr. 63 06 vom 17. Juli 1 e lnnten

Y die auf das . ö. ß 6 erold Jäger in Markneu 95.

6 5 9 600 vom 4. e, , pe, 3) die auf das Leben des Hote

bolt. ledrich Christian Müller in Falling . . h 963 vom 28. Deren, , T e,

4) der mit Nachträgen vom 8. tian 26 April 1303 versehene Dey n 7 8. April 18365 über die auf das 2 l Wilhelm Danielfen in Kopenhah! . . 81 . .

ür kraftlos erklärt. z

Lübeck, den 13. Juni 1907.

Das Anis ericht . Abteilung MI.

26617] Gun l Durch Ausschlußurtell des gg tut. dorf vom 11. Juni 1907 ist für 6 ö. h Die Obligation vom 17. DYitzg . und 1843 über Joo Taler MRest von] ng . eingetragen auf dem Grundeigentu e fir 3 Christof Beutler von Sooden,

ö elleudorf a. W., den 14. Juni lo

Königliches . 3. ,,, be i g b e 5

la, gab F die Wäwe Horhthea Styburt a

Znmu 3) die, Paul und Agnes, geb 9 . H dre Stephan unh Katharinc⸗ . 4 1 h werden als unbekannte ige n ann Ca.

ha, Nr. 76, 4 26 rundstich e n n, , aus dei s , Ge,, ice , , d, 66 ihren der ng ö belubt die Ci cinen rteilsgründen er ch ahn, 8. e , m als die Auge reibfehler. igo?. 6. Juni t. stelchnin. i ne, nene

Loßwitz in Abt. Ill. 22 ö w dem zige gen

enn ,, , ,,, Betrage ,,, Zignetachunp e

sladt., Letzte ter wid . perbe at ö. 6. CM, sn

j dieser Rechte bezuglich i.

e r oꝛeßbebo in icht getz ch n fn, , ämer Hen ich gz in mn, een, rn 6 zr, Sulf S ifenth elt gel

A e unbeten tr hie gl 1 e , en nne, , d, die bierte Sivillgumet 9. Roper enen 1 zu Altona ng, beshr, min jugel

te üiags glich ö hem gedachten