1907 / 148 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. Bekanntmachung. 26931] e nn, Bandefgrenssterg ist heute unter Nr. 26 i e, , Weinberg in Fulda und

aber: Kau n gulda ein getragen . Weinberg

lda, am 15. Juni 19607 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Ann zus gu, Bergnn e n anntmachung. 26932 351 i. Dandelsgregister ar B 9. bei ti unter

n egen Firma: „Gad ⸗Orber stlein⸗ rermei iengesellschaft in Gelnhausen“ heute

. ell worden daß der BVorftand nunmehr be—=

, Baudirektor: Lan .

in 8. 5 S, Robert Winkl

zieglẽ ö er fn Eisenbahnserretãr Louis ausen,

n w r Betriebꝛinspettor Franz Cordes

geln hauen, den 13. Juni 1807 ger Königliches Amtsgericht.

Inn zusen; BVerkannimachung, 26933 I gunser Bandelsregifler Abt. 3 ist bei der unter dach eingekragenen tien gefellschaftt Wächters. han irsteiner⸗Kleinbahngesenschaft in Gelu⸗ in ck 6 vermerkt worden, daß der Vorstand

eht aus: * q T italo, dandesbauinspektor Robert Winkler Hhaufn, Vorsitzender, ziel Gisenbahnsekretär Louis . Gelnhausen, , , . Betrlebesinspektor Franz Cordes ächtergbach. elnhausen, den 13. Jun 1897 60 Königliches Amtsgericht. * augen. Sertanntmachung. L26934 unser Handelsregifier Abt. B ist bei der unter len. eingetragenen Firma: „Rreigerichter ibahn / Arten gesellfschaft in Gelnhausen., H worden, daß der Vorstand nunmehr Us: nd direktor Landesbauinspeklor Robert Winkler Inhausen, Vorsttzender, ö. ge e e in zbirertor: Gisenbahnsekretr Louls l in. Gelnhgusen, in Wer d rektor Betriebsinspektor Franz Cordes ächtergbach. elnhaufen, den 13. Juni 1807. Königliches Amtsgericht.

duterslohh.·· 26936] r, kit die offenẽ Handelsgesellschaft unter der Firma WGörges Æ Ee. Zweiguieder lafsung Fried. 4 Sdors, Zweigniederlafsung der Firma C. Görges ker zu Beckum, und als deren persönli giende Gesellschafker der Kaufmann Christo i ges zu Beckum und der Kaufmann Franz Dieck f zu Friedrichsdorf i. W. eingetragen und dahei merit, daß die Gesellschaft am 3. Mai 1907 be⸗

nen hat.

Güter ioh, den 17. Juni 1807,

. Königliches Amtsgericht.

aue, Saale. bdz6]

. Im Handels register Abteilung à Nr. 25, betreffend

t Firn. D. Doeger K Spier in Trotha, beute eingetragen:

e Firm und die Prokura der Frau Selma di ist erloschen

alle a. S], den 14. Juni 1997. n sericht. Abteilung 19. alle, Saale. asg3?]

n ĩ A Nr. 65h, be, 8 andelgregister Abteilung .

der Kaufmann

die Firma: Frauz Finger in Halle R ist heute eingetragen: n dir g i eriss tene, alle a. S., den JIS. Juni 1997. Königliche Ämtsgericht. Abteilung 19. 8 . N . andelsregister Abteilung . Nr, 41, be⸗ i die 3 Handelsgesellychaft Funger * ge in Haile a. S., ist heute eingetragen: . ngen Gesellschaft ist aufgelöst. Werner Funger ist det Inhaber der Ftrms alle a. S., den 198. Juni 1997. Rn iglschez Amtsgericht. Abteilung 19 Rm urs. 26939] 3 int aun 4 das K 1 Jun . dig * Sennig. * offene Handels gesell Hart ist . wolden; das Geschäft ist bon 1. bisherigen Gesellschafier J. P. H. Hennig mit kebben und. Passiben üibernoin men worden und a ü ven ihm unter unveränderter Firma fort

Der Wohnert des genannten Hennig ist Hamhurgj gl Derzog. r,, Theodor Adolph Emil

8. Rademacher. Prokura ist ertellt an Karl

Al der Kähler hiachf. Prokura ist erteilt an

desmbh 1vurg . Der Gesellschafter C. W. e n k d ner Mal 19867 durch Tod aus

er offenen Handels gefellschaft ausgeschieden .

36 15. Juni 19607 ist Friedrich Ferdinand

schaster er eingetreten. . de r rer, Ludwig Carl Heimburg, Kanf. . zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ reten; die Ifen Handelsgesellschaft hat am . 1907 begonnen.

Wohnort bez Gesellschafters F. F. Heim⸗ nu

eb 6 ist Hamßurg

au app X Eo. Diese Kom manditgesellschaft ist P

gelöt worden; Liquidator ist Johann mer Fern Yer, 9 Samburg, bestellt

Die an R. A d .A. Kiefer, H. F. H. Helmke un ub. Villers . . sind erloschen. de warmen. Gäsar Voigt, Hausmakler, zu rb ist als Gesellschafter eingetreten; . W e i ln her lm 6. Juni 196 * Senki Braunschweig. Dle y, ist, in eine Haupt⸗ lassung umgewandelt worden. aun Weich. Das Geschäft ist von Daniel . . ö zu Hamburg, über⸗

a Hermann Weich Nachfl. sortgesetzt.

begründeten Verbind⸗

betriebe Die im Geschäftsbetrie sind nicht übernommen

lichleiten und Forderungen

den. H luna ist erteilt an Ehefrau Klaudine Julie Wahlers, geb. Hanss

Achilles ist Alt.

8 1

sellschaft gusgeschieden; die den verbleibenden Gesell⸗ esellschaft fortgesetzt.

olz erteilte Prokura

uni L Johaunes SH. Kruse. Inhaber: Johannes

*. ; amburg. uch gem mfg Cäcr nb g, güma ist

Inhaber: Erich Paul Seeger,

ma ist erloschen.

ft ist von Heinrich un, zu Hamburg, von ihm unter

Rob. Lambrecht & CE erloschen.

Erich Seeger. Kaufmann, zu Ham

Otto Eichenberg.

m Apel, Kaufma den und wird Firma fortgesetzt.

Vie an den genannten erteilte Prokura ist

Jepp. Die an J. A. Erdl erteilte

an Robert Karl Bern- gemeinschaftlich isten die Firma

Gesellschaft mit beschrãnkter Stelle des ausgeschiedenen G Erdl ist Robert Karl Bern⸗ zu Hamburg, zum weiteren

Handelsgesellschaft ation ist beendigt

persönlich haftende Gesellschafter Juni 1907 aus dieser K reten; die Gesellschaft ist Gesellschaftern fortgesetzt

go? ist diese Gesells

nlich haftenden H. Lion und E. Lion;

it der Befugnis, mit einem anderen Gesamtpro

Dammtorpavillon,

führer bestellt word Bötel C Deng. D aufgelöst worden; d die Firma erlosch Lion & Eo. Der

j sellschaft ausget von den verbleibenden

Am 8. Juni 1 elöst worden;

hnen ist allein

igt. kk erteilte Prolura ist erloschen. „Gloria“ Walter

e⸗Rösterei . h Ut an Max Wilhelm

Prokura ist erte Brandt, zu Altona. gericht Dambu Abtellung für das Hande

Hamm, Westf. Handelsregister des

Hamburger Ag Peter Theodor A

Amtsgerichts Hamm. ch Bergmann hierselbft 5st am 18. Juni 1907 eingetragen chafter Kupferschmied Friedrich orben ist und daß der bis⸗ . Raufmann Johann 3 Geschäft als alles * er Inhaber fortsetz⸗ .

worden, daß der nz Bergmann in H herige Gesellschanu⸗

unter der bisherigen Firma

b hiesige Handels reg unter Nr. 483 die Firma „E

t Harburg und als Emll Woelke in Harhur Ber Ghefrau des Inhabers, F geb. Woelke, in Harburg, ist Prokura erteilt.

Juni 1 nigliches Amteg

fuͤr die erwähnte Firma

1 andels register Abt. A if

unler Nr. 483 di ene Handelsgesellschaft Woelke

Formstecher und

elmste dt. . ndelsregister Bd. ] ist heute

andelsgesellschaft cht hierfelbfst eingetragen,

in Firma Fr. daß die Gesell⸗ Gesellschaft aus⸗ das Geschäft vom Kaufmann lbst unter unveränderter

17. Juni 1907. Amtsgericht. erhard

Carlsha fen.

In unser wand Gaswerk Carlsh dar han he

Bremen zum Vorstand es Amtsgericht.

elsregister Abteilung B ist ; Attie nge el cha ft zu

ngenteur Johannes

Carlsruhe,

Rudolf Karcher, Kaisers⸗ Straßburg, die P Herren somit für die gniederlassung erloschen.

90 ben il es T lhre Karlsruhe, Badem.

Bekanntmachun andelsregister B B zur Firma Automobil · Gesellschaft ae n , ü lr nis des Geschäfts, kann bei dem unterzeichneten Gericht 3 en; durch Beschluß nommen werden. Der ft e ü eh .

g. and II O.-3. 13

mit beschränkter H Die Vertretungsbefu fuührers Emil Bergmann ist erlo

ginnen wolte Abl nwird don, ihm unte der g

der Gesellschafter vom 15. Mal 197 ist Fritz Reut⸗ linger, Kaufmann, Karlaruhe, als alleiniger Geschäfts— führer und Uleo van Altena, Ingenieur, Karlsruhe, als Prokurist bestellt, RFarlsruhe, den 18. Juni 190. Großh. Amtsgericht. HI.

Karlsruhe, Raden. 26947] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen.

Band 1 O3. 28 zur Firma Christian Riempp, Karlsruhe: Der seitherige, Inhaber Kaufmann August Riempp in Karlsruhe ist wi, n das Ge⸗ schaft ist übergegangen auf dessen Witwe, Margaxetha

eb. Menges, dahier, welche solches unter der seit⸗ . Firma weiter betreibt.

Band Ill S-3 331 jur Firma Buch K* Accidenz Druckerei Edmund Sander, Karls⸗ ruhe Der seitberige Inhaber Edmund Sander hat das Geschäft übertragen auf Buchdruckereibesitzer Johann Melchior Burger hier, welcher solches unter der Firma Buchdruckerei Edmund Sander weiterführt. Der Uebergang der im Betrlebe des Geschaͤftz begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ift bel der Uebernahme des Geschäfts durch Johann Melchior Burger ausgeschl ossen

Band T. S3. 6 zur Firma Mack & Eo. in Karlsruhe: Cmil Bietsch ist aus der Gesellschaft

usgetreten. ; ;

Karlsruhe, den 19. Juni 1907.

Großh. Amtsgericht. III.

Koblenz. 26948 In das Handelsregister wurde heute unter Nan mer 2665 bel der Fiema Robert Wüst, Kauf⸗ mann, in Koblenz eingttragen: Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Königshütte, O. 8. 26623

Singer Ce Nähmaschinen Akt, Ges. Ham⸗ burg Jweigniederiaffung Königshütte, I'n der Gencralversammlung der Aktionäre vom 29. April 907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um „S 10 060 000 sowie die Aenderung der 55 3, 18 und 23 des Gesellschafts vertrages beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt e 15 G00 Soo, eingeteilt in 15 099 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 6 1000. Fernen wird bekannt gemacht: Die Atkiten weiden zum Parikurse aus⸗

gegeben. Fönige hütte, den 6. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O.-S. 2624] Bekanntmachung.

In unser Handelsreglster ist am 7. Juni 1907 unter Rr. 16 (ine Zweigniederlassung der Brauerei Bavaria Aktien gesellschaft Kattowitz in Firma „Brauerei Bavaria Kktiengesellschaft Katto⸗ witz = Depot Königshütte mil Sitz in Königs⸗ hütte eingetragen worden. Der Gesellschaftsverkrag sst am 9. Dejember 19606 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens isl: a, der Grwerb der in Katto⸗ witz bestehenden Dampfbrauerei der Firma Julius Kuznitzt) nebst sämtlichem Zubehör; b. die Aus- dehnung und Vervollkommnung des Ctablissements durch Erwerb dersenigen beweglichen und unbeweglichen Sachen und Rechte, welche zur Erreichung der Gesell⸗ schaftszwecke dien ich erschelnen, sowie durch ander⸗

* 1 weitig geeignete geschäftliche Maßnahmen, insbesondere ister Abt. A ist heute

il Woelke Special ud Tapeten“ mit dem deren Inhaber

auch durch Fusion mit anderen Brauereien; (. der Betrieb des Bierbrauereigewerbes und der dazu ge⸗ Förigen Nebengewerhe, sowie der Absatz der von der

Gefellschaft hergestellten Fabrikate und der sich bei F

der Bierbrauerei ergebenden Nebenprodukte und endlich der Vertrieb won allen zum Schankwirtschafts⸗ betriebe gehörigen Waren. Daß Grundkapital be tragt 365 00 ν und ist in 365 Inhaberaktien zu je Jofg M zerlegt. Der Brauereibesitzer Julius Kuznitzky in rn hat auf, das rundtapital folgende Einlagen gemacht: 3. sein zu Kattowitz be. legenes Brauereigrundstũck Blatt 367 Kattowitz nebst den zur Brauerei gehörigen Maschinen zum vereinbarten . von S0 050 6; b. die auf dem Brauereigrund⸗ sücke vorhandenen Lager⸗ und Versandgebinde, Ge⸗ panne, Gerätschaften und das sonstige bewegliche Zubehör zum vereinbarten Gefamtwerte von 30000 663 vie Bestände an Rohstoffen, Ganz⸗ und Halb⸗ fabrikaten zum vereinbarten Gesamtwerte von 45 0001; d. außenstehende Forderungen bis jur vereinbarten

Höhe von S0 000 6. Der Gesamtwert dieser Ver⸗

mögensstücke beträgt hiernach 67b 000 νο Von diesem Gesamtübernahmewerte kommen die auf dem eingebrachten Grundstũck⸗ Blatt 357 Kattowitz ein⸗ getragenen Hypotheken im Gefamtbetrage von 355 9006 an Ab ug, welche die Gesellschaft als Selbstschuldnerin inn rechnung auf den leherna mepreis übernommen hat. Als Entgelt für diese Sacheinlage im Gesamtbetrage von Ih O00 M erhält Brauerelbesitzer Julius Kuz— nitzty 315 Attien zu je Io00 , und es übernehmen ferner Jullus Kuznitztv 46 Aktien, Emil Kumitzky, Ernst Kuznitzky, Salo Nothmann und Jak. Wiener je eine Aktis im Betrage von je 1006 0 Diese äbernommenen Altien von jzusammen ho O00 M0. werden in vollem Nennwerte bar bezahlt. Julius Kunnitzly erhält für die Ueberlassunz des Brauerei unternehmens und die von ihm übernommenen Gründungskosten eine vererbliche und veräußerliche

Fare Geldiente von jährlich 1009 6 und zwar ür

die ö. vom J. Januar 1907 bis 31. Dezember 1921. Diefe Geldrente ist nach Maßgabe des § 6 des Hef Aschafteberlrages ablösbar. Der Vorstand der Gesellschaft b steht aus dem Kaufmann Emil Kujnitzth in Kattowitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Relche— anzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der' Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche,

spätestens zwei Wochen vor dem Versammlungs⸗

tage, bom Vorsttzenden des Aufsichtsrates zu bewirkende Bekanntmachung. Die Gründer der BGesellschaft sind: a. der Brauereibesitzer Julius Kuznitzky in Posen, b. der Kaufmann Emil Kunnitzly in Kattowitz, C. der Kaufmann Ernst Kumitzky in Posen, d. ber Kaufmann Salo NRothmannn in Kattowitz, 8. der Kaufmann Jakob Wiener in Katto⸗ witz. Diese funf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Julius Kuznitzk' (Vorsitzendery, Ernst Kuznitzky, Salo Nothmann ,,, Vorsitzender) und Jakob Wiener. Von den mit der Anmeldung ein⸗ . Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ ungsberichte des Aufsichtsrate und der Revisoren,

kann außerdem bei der Handelskammer in Oppeln eingesehen werden. Fnigshütte, den 7. Juni 1907, Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. 26950] Die in unserem Handelsregister Abtellung A Nr. 183 eingetragene Firma Gebr. Sauftm ann, Deg ow, Inhaber: die Maurer und Iimmermeister Fran und Richard Haußmann, ist erloschen. Kolserg, den 1. Funi 1907. Ai ich ger Tunlegrrict. Kolberg. Bekanntmachung. 26949

In unser Handelsregister i . A Nr. 203 ist am 10. Juni Ig67 eingetragen, daß die Firma Paul Kroll in Kolberg, Inhaber Gufstay Haustein, Sattlermeister in Anklam, fowie die dem Kaufmann Paul Kroll in Kolberg erteilte Prokura. erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Kolberg. Korbach. 26914

In dat Handelsregister Abt. B ist heute ein gefragen unter Nummer 2: Fritz Bigge u. CE nn we. ,, er ng, mecha⸗

= elschreinerei zu . ö 4 ch ei zu Adorf palte 3: Gegenstand des Unternehmens: Der e imer Bau⸗ und Möbelschreinerei in Adorf al dect). k

palte h: einiger Geschäfts führer der Gesell⸗ schaft ist Fabrikant Christian Wilhelm . in Hesperinghausen.

Spalte 72: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. P; der Gefellschaftspertrag ist am 25. Mai 1967 abgeschlossen.

6: Die Gesellschast wird durch den Geschäfts- führer Fabrikant Christian Wilhelm Bunse in Hegperinghausen vertreten,

Der den Gefell schaftern Fabrikant Christian Wllhelm Bunse in Hetperinghausen und dem Post⸗ verwalter Karl Spiekermann ju Adorf je zur sbeellen Hälfte nach dem Grundbuche von Adorf Blatt 305 gehörige Grundbesttz ist von der Gesell⸗ schaft mit den auf den Grundstücken errichteten Ge⸗ bäuden, den in den Gebäuden befindlichen und außer halb der Gebäude lagernden Gegenständen und einem in der Oberförsterei Bredelar angelauften, im Wale lagernden Holsquantum zum Preise von 20 800 46 übernommen worden.

Nach Abzug einer von der Gesellschaft über⸗ nonmenen Hybothekenschuld von 380) M wird der restliche Uebernahmeprelis bon 17 000 MS mit je S500 M auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Bunse und Spiekermann von je 9000 4, in An⸗ rechnung gebracht.

Die ann tmnachurgen der Gesellschast werden vom Geschäftsführer Ehristian Wilhelm Bunse in HDerpersnghaufen unter der Firma der Gesellschaft durch das Waldecksche Regierungsblatt und die Korbacher Zeitung veröffentlicht.

Korbach, den 5. Juni 1907. Fürstliches Amtsgericht. J.

Labes. Bekauntmachung. 26951 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10 eingetragen:

Firma: Löwendrogerie Paul Müller Labes. Inhaber: Drogist Paul Müller in Labez. Labes, den 18. Juni 1907. . Königliches Amtsgericht.

Lautenburg, Westpr. 26952 Bekanntmachung.

Dle in unserem Handelsreglster A unter Nr. 69 eingetragene Firma „Kuriader Mühlenwerke rauz Kawokl zu Kuriad b. / Lauten burg W.sPr.“ ist gelöicht und dafür die Firma „sturiader Mühlenterke Franz gaws ki Nach⸗ solger in Kuriad b. Lautenburg. Jnhaber Gustav Freudenberger“, als Inhaber der Firma

der Baugewerkgmeister und Mühlenbesißer Gustap

Freudenberger aus Langfuhr hei Danzig und als

Prokurist der Geschãfte führer Klemens Suchoꝛebrstki

eingetragen. autenburg, den 31. Mal 1907. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 26599] In das Handelsregister ist heute eingetragen

orden:

I) auf Blatt 13 317 die Firma Verlag des „Teutschen Geflügelhofs“ G. * , Heitmann in Leipzig. Gesellschafter sind Anna Elise Emilie Elfa underchel., Heitmann und Käthe Anng unverehel. Heitmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am I5. Juni 1907 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäffszweig: Betrieh einer .

2) auf Blatt 23577, betr. die Firma Gustav Unger Nachf. in Leipzig: Erdmann August Hugo Schmidt ist als Gesellschaster ausgeschieden;

3) auf Blatt 4086, betr. die Firma Gutbier * Co. in 6 Carl Ferdinand Erich Gutbier ist als Gesellschafter infolge Ablebens auß geschieden.

Leipzig, den 18. Juni 1997. Königl. Amtsgericht. Abt. HB.

Leipzig. 26953 In das Handelgregister ist heute ö

worden:

IJ auf Blatt 13318 die Firma Maximilian Wendel in Leipzig, vorher in . Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Heinrich Curt Lange in Leipiig und Paul Meuche in Probstheida. Die Gesellschaft ist am 12. Juni 1907 errichtet worden. (AUngegebener Geschäftszweig: Brtrieb einer . . ;

Nauf Bla 491i, betr. die Firma Richar Wöpke in Leipzig, e n mf w, hi. Hauptniederlassung ist nach Gotha verlegt worden;

3) auf Blatt 2 589, betr. die Firma Hiekels Feinwãscherei Gotthold Jungnickel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Alfred Curt ,, in Leipiig. Die Gesell= ne, ö . . errichtet worden. Die

autet künftig: ekels d, ,, . au a betr. die Firma Wehner G Schreiter in Oetzsch: Die Hande ist nach Gautzsch verlegt . . . auf Blatt Iz joö, betr. die Firma Oscar 8.

,. in Leipzig. In das Handelsgeschäft ist

eingetreten der Kaufmann Ernst Erich Bähneit in

Leipzig. Die Gesell ] richtet worden. lninn ,

w

Leipzig, den 19. Juni 1907. Königlichez Amtsgericht. Abt. IIB.