1907 / 148 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Celle, den 18. Juni 1907. Königliches Amisgericht. 2.

Coburg. Konkursverfahren. L267 96] Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma Siebert K Hertwig, Porzellanfabrik Freidlitz b. Coburg und das Vermögen ihres Inhabers Carl Siebert daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1907 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Coburg, den 19. Juni 1907. ; Daz Herzogliche Amtsgericht. Abt. 2. Rudloff, k. A.

Crailsheim. 26789 st. Amtsgericht Crailsheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Bächli, Bildhauers in Altenmünster, Gemeinde Ingersheim, Allelninhabers der Firma Albert Bächli, vormals Bächli C Knaus da- Abst, ist nach rechtskräftiger Beslätigung des in dem

erglelchhtermine vom 12. April 1907 angenommenen Zwanggbergleichs durch Beschluß hom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den ig. Juni 1907. Amtsgerichtssekretär: Kuhnle.

Cregeld. Konkursverfahren. L26773

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fritz Floeren, Inhabers eines Möbelgeschäfts unter der Firma Wilh. Floeren sen. Sohn in Crefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 19. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. 271321

In dem Konkurgberfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Max Ruttkomski in Danzig, Poggenpfuhl Nr. 45, ist zur Prüfung der nach‚ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Juli 1907, Vormittags IL Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Banzig, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Rr. Ho, anberaumt.

Danzig, den 17. Juni 1807. Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II. Dres den. 26807]

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Thenbor Heinrich Hof⸗ mann in Dresden, Holbeinstraße 109, Inhabers einer Dandlung mitroskopischer Artilel sowie einer Kartonnggenfabrik und Glasschieiferei in Firma „Friedrich Hofmann“ (Holbein straße sa), wird der auf den 25. Juni 1907, Vor⸗ mittags 8 Uhr, anberaumte Prüfungstermin auf den 18. Jul 1907, Vormittags 160 Uhr, ver⸗ tagt. Die Anmeldefrist wird bis zum 16. Juli 1907 verlängert.

Dresden, den 20. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht.

KEmgisheim. Konkursverfahren. 26787 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Schillinger, Wirt in Blodelsheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ensisheim, den 19. Juni 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. 26831] Das Konkursverfahren sber das Vermögen der Ehefrau Architelt August Helling, Maria geb. Bögel, ju Essen⸗West wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Esgen, Ruhr. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. Januar 1905 gestorbenen Viehkommifsionärs Erust Dabringhaus zu Efsen wird hiermit nach erfolgter Schlußberteilung aufgehoben. Gssen, den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Beschluß. L23833) Das Konkursberfahren über das Vermögen des Glasmalers Wilhelm Schmitz zu Esseu wird hiermit nach erfolgter Schlufwerteilung aufgehoben. Gssen, den 19. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Flatom, Westpr. Konkursverfahren. 27137

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Gastwirt Heinrich und Auguste, geb. Wulfes, Klemmeschen Eheleute in Kujan ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur 6 von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Vertellung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. —ᷣè 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. N. II06.

Flatow, den 17. Juni 1907. .

Kaegler, Amtsgerichtssekretär, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Flatom, Westpr. 26822

In der Gastwirt Heinrich Klemmeschen Kon— lurgsache ist die Schlußverteilung genehmigt. Zu berücksichtigen sind noch 1) an bevorrechtigten For⸗ derungen 303359 e½, 2) an Konkursforderungen 6687,12 . Zuc Verfügung stehen 3053,20 6, von welchen die noch nicht festst-henden Konkurskosten in Abzug kommen. Der Teilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei 3 des hiesigen Amtsgericht, zur Einsicht der Interessenten.

Flatow, den 20. Juni 1907.

Der Konkurgverwalfer: Rechtsanwalt Pyttlik. Frankenberg, Snchsem. 26814

Im Konkurse zum Vermögen des Baumeifters Otig Max Strunz in Sberwiesa wird auf Antrag des Konturgberwalters der auf den 23. Juni 1957 an? beraumte Prüfungstermin aufgehoben und anderweit Termin zur werfe der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. Auguft 967, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.

Frankenberg i Sa, am 19. Juni 1907.

Das Königliche Amtsgericht. Freudenstadt. 26786 K. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren üder das Vermögen der 37 Schwarz, geb. Metzger, Ehefrau des i Michael Schwarz in FJ ist auf den Antrag der Gemein⸗ Zustimm ung der Konkurs gläubiger,

26832

senbahnassistenten reudenstadt, schuldnerin mit

welche Forderungen angemeldet haben, durch Gerichts. beschluß von heute eingestellt.

Den 18. Junt 1907. ö

Amtsgerichtssekretãr Rom mel.

Fürth, Bayern. Serkanntimachung. 26818)

Durch Beschluß des K. Amtsgericht; Fürth vom 19. ds. Ms. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herten in Fürth, Königsstraße 58, wegen Unzulänglichkeit der Masse in Anwendung des 5 204 K.O. eingestellt.

Fürth, den 20. Juni 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Fink, K. Obersekretär. Germersheim. Beschluß. 26791]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Langenberger, Händler in Rieder⸗ lustadt, ist der im Termine vom 23. Mai 1907 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt. Daz Konkursverfahren wird daher aufgehoben.

Germersheim, den 19. Juni 1907.

K. Amtsgericht.

Grevenbroich, Fonkursverfahren. 26838]

früheren Wirts und jetzigen Kommis Heinrich Kemp aus Grevenbroich und über den Nachlaß der am 2. Oktober 1905 verstorbenen Ehefrau Heinrich Kemp, Catharina geb. Ingenrieth, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Grevenbroich, den 15. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 26762 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schlesische Tafelglashüttenwerke Alma⸗ ütte Marta Menzel, Inh. Glashüttenbesitzerin arta Menzel in Almahütte, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Jull 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Grünberg (Schl.), den 17. Juni 1967. Königliches Amtsgerscht. NHalbam. 27123 Das Konkurgberfahren über das Vermögen deß Kaufmanns Fritz Flegel. Halbau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Halbau, den 14. Juni 1907.

Husum. Konkursverfahren. 27062

In dem Konkurgherfahren äber das Vermögen des Kaufmanns Richard Christiau Thomas Clausen in Husum, jetzt in Rendsburg, ist zur Abnahme der Sclußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ seichnis der bei der Vertellung zu berücksschtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den A5. Jult oz, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Husum, den 18. Junt 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Klingenthal, Sachsen. L26813

Das Konkurgberfabren über das Vermögen des früheren Gasthofsbefitzers, jetzigen Stimmers Max Otto Meinel in Brunndöbra wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Klingenthal, den 15. Juni 19607. Könialiches Amtsgericht.

Königshütte, O.-S8. 26761]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Baumeister Glisabeth Groetschel, ge⸗ borenen Froehlich, aus Königshütte wird nach . Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben. N. 4a Ob. Königshütte, den 12. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O.-8. 26765

Das Konkursberfahren über das Vermögen deg Baumeisters Gustan Koch in Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußktermins hier- durch aufgehoben. N. 13 a 04. ö Königshütte, den 12. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lek an, Lausitz. Bekanntmachung. 26812 In Sachen betreffend das Konkursherfahren über das Vermögen der Spar und Darlehnsökasse, ein. getragenen Geuoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, Schoenewalde i. Liquidation 3 N. L O7. ist gemäß § 107 Genossenschaftsgefetzes Termin jur Erklärung über die Vorschußberechnung auf 26. Juni 19097, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 8, anberaumt. Die Berechnung ist auf der Gerichts schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Luckau, den 15. Juni 1907.

Stroehmer, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lügumkloster. 27061]

In dem Konkurgzverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen der Eheleute Brsder und Herlig Petersen in Rapstedt wird der Prüfungstermin verlegt auf den 2. September E907, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 31. August 1907.

Lügumkloster, den 13. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Met. Konkursverfahren. 26792

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Vogel in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bia r kala eg 1807

etz, den 13. Jun . ö Kaiserliches Amtsgericht. Merꝝ. Konkursverfahren. 267931

Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des am 16. Januar 1902 zu Metz verstorbenen Notariats⸗ gehilfen Josef Adam Kuntzmaun wird nach er— i. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Metz, den 13. Juni 1907.

, ban , Hinein München. 27034

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 19. Juni 1907 das unterm 26. September 1906 über das Ver mögen des Späuglermeisters Louis Wagen.

führer, Teilhabers der offenen Handelsgesell⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des.

schaft Gebr. Wagenführer, in München eröff⸗ nete Konkursgberfahren als durch . be⸗ endet aufgehoben. München, den 19. Junt 1907. Der Kgl. Sekretär: (6. S) Dr. Weyse.

München. 27035 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A ö. Zivilsachen, hat mit Beschluß hom 19. Juni 1907 as unterm 26. September 1506 über das Vermögen des Spänglermeisters Heinrich Wagenführer, Tell habers der offenen HSandelsgesellschaft Gebr. Wagenführer, in München 'eröffneke Konkurs.;

verfahren als durch Zwangsbergleich beendet auf⸗ gehoben.

Mitnchen, den 19. Juni 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Dr. Weyse. Nannen. Konkursverfahren. (27063 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Betty Benecke, in Firma E. Benecke, zu Nauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nauen, den 18. Juni 1567. Königliches Amtsgericht. Efarrkir chen. Bekanntmachung. 26806 Das K,. Amtsgericht Pfarrkirchen Kat mit Beschluß vom Heutigen das unterm J. August 1995 über das Ver⸗ mögen des Kaufhausinhabers Johann Boiger in Pfarrkirchen eröffnete Konkurgverfahren als durch Zwangsbergleich beendigt ar fgehoben. a e n en. 3 53 1907. . ertchtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pfarrkirchen. (L. S.) Stöcklein. .

Kochlitz, Sachsen. 26821]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Granne, Inhabers der Firma Eduard Milbner Nachfolger in Rochlitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rochlitz, den 17. Junl 1907.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis.

In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des Ackerers und Weinhändlers Johaun Decker aus Ueberherrn wird eine Gfäubiger= versammlung berufen auf den 3. Juli E967, Vorm. 10 Uhr, e frag 1. Zimmer Nr. 7, mit folgender Tagezordnung: Beschlüßetfaffung über die Ermächtigung des Konkurgverwalterg, die sämtlichen zum Konkurse gehörigen Immobilien aus freier Hand zu verkaufen und den Juschlag zu erteilen, söͤbald mehr als 5800 M0 für dieselben geboten werden.

Saarlouis, den 17. Juni 1967.

Kal. Amte gericht. 6.

Schmalkalden. stonkirSsverfahren. 26837]

Das Konkurgberfahren über daß Vermzgen der Witwe des Zimmermanns Hermann Hilden⸗ brandt. Marie Magdalene geb. Jung, als alleinigen Inhaberin der Firma Sermann Hilden brandt's Wittwer zu Seligenthal, wird nach er= . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Schmalkalden, den 19. Juni 1907.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schmalkaldem. Fontfürsverfahren. 26836]

Das Konkurgberfahren über das Vermögen der Firma Daniel Heller E Co. in Schmalkalden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmalkalden, den 19. Junt 1907.

Königliches Amtegericht. Abt. 3.

Schwei dnitꝝ. 26769

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Reinhold Hübner in Schmweiduitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Schweidnitz, den 17. Juni 190ꝛ.

Königliches Amtsgericht.

Tapia. Roufursverfahren. 26768

Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Kolletzti in Tapiam wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 18607 angenommene Zwanggvergleich durch rechta⸗ kräftigen Beschluß vom 25. April 1507 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tapiau, den 18. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

UsSberlingemn. Fonfürsverfahren. 26794

Nr. 8930. Das Konkursherfahren aber 9 6 mögen des Mechanikers Robert Walter in Mählhofen wurde durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermintz und Vollzug der Schluß verteilung aufgehoben.

Ueberlingen, den JJ. Juni 1907.

Gerichtsschreiber Gr. Amtagerichts (Unterschrlft).

Velbert, Rhein. Konkursverfahren. 26825 In dem Konkursverfahren über daz . 21 Kaufmanns Albert Lewin, handelnd unter der Firma „Geschwister Lewin“ in Belbert, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallerg, jur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schluß⸗ derieichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger ber die Erstattung der Auslagen und die 3 währung einer Vergũtung an die Mitglieder des Glaͤubigeraus schusfes der Schlußtermin auf Sams tag, den 6. Juli 1907. Vormittags 9] Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer . , . a en. lit auf der reiberei zur Ein er Beteiligt ö Velbert, den 13. Juni 1557. n .

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ Ax. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen. .

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun vom 8. Mai d. Iz. wird bekannt gegeben, i 1 Eröffnung des neuen Frachlstückguischuhpens auf

amburg⸗Süd für den Empfang am J. Ful d. Is. tattfindet. Vom gleichen Tage ab erfolgt auch Die Erhebung der Zuschlagsgebühr bon 15 3 für 1096 kg.

Die im West dentsch Nieder deutscheñ Verbands gütervperkehr nur für den Tachtstückgutberkehr von . , . werden vom ge⸗ nann ab auch für den Frachtstückgutberke nach Hamburg Süd . ö ö.

bemerkung 6 deg genannt j ö genannten Tarifs wird dement-

Altong, den 18. Juni 1907.

26819

Königliche Eisenbahndireltion.

. t Dorf Sröffnung des Haltepunktes Kohlfur f . Eil⸗ und rach ihc gun rn, n Am 1. Juli 107 wird der zwischen den St 2 Kohlfurt Und Neuhammer (O. Lausitzh an der . bahnftrecke Kohlfurt = Hangdorf links gelegene 9 punkt Kohlfurt Dorf für die aber n, von und Frachtstückdütern im Einzel gewicht bis eröffnet. Mit dem gleichen Tage wird Dorf in den Staatsbahngütertarif den . und in die Wechfcltarife mit dieser Gruppe en bezogen. Ueber die Höhe der Frachtsãtze beteillgten Güterabfertigungen Luskunft. Breslau, den 18. Junk 1907. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich nameng der beteiligten Verwaltungen.

27040 J bꝛhemnisch- Wentfatisch. B aherischer Güterverkehr. . Am 1. Juli 1967 tritt zum Tarif für 9 ö. bezeichneten Verkehr der Nachtrag in Kra . enthält u. a. Entfernungen für neu ,, Stétionen der Bayerischen und der Pruu . Staatebahnen, der Nordbrabant⸗Deutschen 4 und der Kreis Allteyger Schmalspur bahnen 63 Aenderungen und Ergänzungen der Au . tarife 1, 2, 5, 6, 7. 9 und 93 sowie 3 363 Ausnahmnetarif 44 für Thomasschlacken und . mehl; außerdem einige sonstige Aenderung n i glen gänzungen. Nähere Auskunft geben die Dienststellen. Preis des Nachtcags 10 8. Cöln, den 15. Juni 1907. ; Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Gisenbahndirektion.

27041 3 ke a wenig er edenrscer Giter

erkehr. 54 , us metar ohstofflar ⸗— 3. . Seite 45 des Teil IJ die Ilarstellen Fass ö

ung: ; . 1 Kartoffeln, frische, sowie Abfallwasser u vis r, 16. Juni 1907 n, den 15. Jun ; Königliche Sisen ahndiz et ia ferngen zugleich namen der beteiligten Verwa

26016 ne Auf ö. Königlich Sächsischen Suhl nr werden vom id. nl d. Sz ah geren rt r mn stalt von Monatgkarten und Henle ebe en Fahrt in J, II. oder III. Klasse ausgege 36. unt Geltungsdauer von da an beginnt und am i in d. Ig. Mitternacht erlischt. Das Naher: fl den J —̃— Stationen ö

Dresden, am 17. Juni . . nl Hen, Tir, S Tächs. Staats eiseubahrs=

bahn Kirch

hain Nieder ⸗-Ofleiden hg eiß he die

el⸗ 9 . giemnbeb⸗ ten 2 3 für 100 kg auf alle Güter ausgede .

n . Al nenen Kohlen⸗ (Koke /) Tnijf

ertigt werden.

, nr d, a. M., den 17. Juni 180. önigliche Eisenbahndirektion.

27

043 j ö er giheinisch. Wefrfatisch. Nie derlämisch Verband. sbelta . i Am 15. Juni 1907 treten ju den Tat Hille D und DJ die Nachträge 13 in Hen fherun gen um enthalten neben bereits eingeführten en e unnmenen Ergänzungen Frachtsätze für die neu au gen Almelo rienberg= Stationen der Strecke Jwosle der Siatlon . ö ,,, . ö. Broekheurne der Holländischen 3 Nähere Augkunft erteilen die beielligten gungastellen. Münfter, den 15. Juni 1997. jrertion, Königliche Sijen bahz dir mmngen. namens der beteiligten Verm . Yoda] Der gn nenn, den nr, He, Dentscher Ei sen bah g iter m. ech seiver⸗

3

meinsames Heft für ö.

deutscher äche. nls; fit L. Januar jtimmungen

Auf Seite 57 Gkalten die Beff Isat

Landau a. d. Isar folgende aun; dau a. an Landau a. D. Ifar. Bahnhöfe: an Vw Um

Sieht Ete ate jo ir abnftafion . Bap, n

a. d. Isar 6 . . . Heß et ferh Frachtbriese werden nicht ana gn ö Viün che en l Gun öh tungen: Namens der Verbands berwa Tarifamt eeraltun z. der Ct. B. Etadtãeisenbahuv

27044

Staate bahugruppentarif mit der . IV, e enn rr d 8 Tiertarif. Saarn kohlen tar er ufm. aus 3). zahmetarif 6 für Stein kohlen mene nn, hrgebiet ugch Stationen e werben 9 Mit Hualtigieit vom. Jult 2 id und Nene Stationen ic tjeld. Ari feld. Zn ce ge en un, le burg der Reuhaustrecke n,, c. if Er en erf if 4 genannten feld Waxweiler in die oben ehe.

; e Abfertigung. I. net er fee. 7. Zuni

n, ö,

namens der be einnnter Bere

Verantwortlicher . ; Direktor Dr. Tyrol in

Verlag der Crpeditlon (5

Dru der Norddeutjchen ad n f ne rn e Gr, ,, Gllbelnm

ee e , , , , 869 e

.

8 .

—. ö

. & Qf——

ggg, , ö, , e 8 o, , , , , , .

5