Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
gal vierteljährlich 8 „ A0 3. f Jusertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. au, ,, , w,, , . Berlin außer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Hon anstalten und Zritungs gedieh ren fun gelbstabholer der Aeutschen richt arzeigere auch die Ezpedition 8 W., Wilhelmstraßte Nr. 32. ; nnd , . , Cin elne Uu m mern kosten 28 5. 2. Berlin J, Wilheimstrafte Nr. *. W149. Berlin, Montag, den 24. Juni, Abends,. ö. 1907. = ß Bekanntmachung Inhalt des amtlichen Teiles: ferner ö J Diheng . ĩ i é betreffend das Gesetz gegen den verbrecherischen und erleihungen a. der g gn e bare n, brei elf wehe hen fach won Sprenzgstofffen. Hen Deutsches Reich. dem Postdirektor Warncke zu Berlin; Vom 2. Juni 1807, * kö. des Kommandeur kreuzes erster Klasse des Königlich an n n, i ge. n gr, e , mg een fend eine Ermächtigung zurz Vornahme von Schwedischen Wasaordens: stossen vom 3. 3 * — Hielchs gesegbl. S. 6j 9 . 3. andsakten . dem Prãsidenten des Kaiserlichen Patentamts, Wirklichen Bundesrat beschlossen: . bee en . ö gan den 3 Geheimen Dberreglerungsrat Hau ß; q ö Die ei en, m ö if! ker K emeingesährlichen Gebrauch von Shrengstes en, . . machung vom 29. Ap eichsgesezbl. S. be⸗ dim e n n, h n Frweiterung des Fern sprechverkehrs. des Ritt ertt . , D n ö treffend das Gesetz gegen den verbrecherischen und gemein⸗ un Neichs ffich ma bam, Kamzlein gefaͤhrlichen Gebrauch von Sprengstoffen, dahin zu ändern; ᷣ Königreich Preußzen. dem Burenuvorsteher imm ichsverficherungsamt, Kanz alle zum Schießen aus e el nnen und Böllern fenennun en, Charakterverleihungen Standes erhoͤhungen und rat Fuchs; sowie zur Feuerwerkerei und zum Sprengen dienenden, in n I ,, y des Großoffizierkreuzes des Großherzoglich Luzem⸗ aus Salpeler, Schwefel und Kohle hergestellten Pulper; ö zur . es ordnung 16 die 28. Sitzung des Bezirks= burgischen Ordens der Eichen krone; . Nr. 13 der erwähnten Bekanntmachung als ien . ö die Direinongbenrte Bromberg, . ö,. Geheimen Hherregiernn gere G ener. K 36 If Cin n er bahaehn, ein zu festen Patronen Königsberg. ; . früher vortragender Rat im Reichs amt des Innern; sowie 3 geprchle Gemenge von Ralisalpeter Eo bis h Proz) . Erste Beilage: des Kommand eurkreuzes desselben Ordens; gi smindestens 3 Proz), Schwefel, Zellulose u . n, die Abänderung des Allgemeinen Berggesetzes dem Geheimen Regierungsrat, Professor Hartmann im 6 . , ö im 24. Juni 1865. Reichsdersicherungsamt. Der Siellbertreter des Reichskanzlers. 1 Graf von Posadowsky. Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruhi. Bekanntmachung, . dem Rittergutsbestger, Amtsrat von Zimmermann auf Dentsches Reich. betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
orf im Kreise Merseburg den Roten Adlerorden zweiter Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den Orten
msse mit Eichenlaub, * kändigen Mitarbeitern den Charakter des Keichstelegraphengebiets: Crossen, Amtsh. Rochlitz, ö, zenten gz . ute r r,, . Einehee, Furl Lambertz, Heften fenen ib, Wesen.
n Rentner, Stadtrat riedrich Trüstedt, dvade zu Soranu . . ; arz, ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches . denn ten , rer , . sn , m en en, en, , e, . ö em Amtsgerichtsrat Bernhard Naendrup zu Pader⸗ Biasch ke bei der lier ,, . Reichs anstait sowiẽ h im Verkehr mit Rosenom 56 2 ; jden Kön lichen nn erde. ö e aht tt? B am Bertehht mit den rige Hrien je 1 em Rentner, Stadtrat Hermann m nn pen ebe ker, Büchter, Höcker, 33 Mestern, Dr. Berlin G, ben 22. Juni 19977. den. Armen vor teher ö ö 5 . ann Ludolf Müller beim Kaiferlichen Patentamt. Kaiserliche . . ö e r er, . ,. . , ,. m, d ister Gustav Com herg zu . ⸗ , ; 29 im . und dem ,,,, . ., er chf . ö 2 ö. er Salze amer ist en ; b ji e hie r eigath, . 5 Kronen⸗ ö F önigreich Preußen. vierter K Seine Majestät der Köni b i : 2 , gr . d . ö Riel hohrungen ben Adler der Inhaber des ö . w wenn n,, Ober Niere r wn zum es eee dene ne, FKonssl Seh fn Herktab̃nng mit. 3 Ss des Gelbes vm bis Spczialkommissare, Regigrungsassessoren Dr, Lührs
j 8 zu - . . ; hn l inter erh , ür erding nd Themen g, ädruat sys faͤr den Antsbeßirk des Konhulgies bie, Ct. in Wesel, Gaede, zur Jeit in Posen, Näpp, in Remagen, ö. ö. k. Weißensee das Kreuz des Allgemei . erteilt . 1 gültige Cheschlichungen Fesf elt in Düren und Dr. Rintelen in Neumlnsier zu em n . teher und Steuererheber Karl Leh⸗ von i en gchsrt en und unter deutschem Schutze stehenden eglerungsräten zu en , sowie ; . indevorste ee Hhemeindevorstcher Schweizern vorzunehmen und die Gäburten, Heiraten u ber BHahl des bisherigen Leiters der in der Entwicklung
m Lann zu Sallgast im Kreise Luckau, begriffenen Fritten Oberrealschule in erlin, Professors Dr.
ugust t ; än een Schleusingen, dem Sterbefälle von solchen zu beurkunden. ; J JJ . dem Maurerpolier Karl h u ö ö.
ö , , . iedti Beim Kaiserlichen Statistischen Amt ist Dr. Hermann Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . ,, ,, Huth zum ständigen Miiarbeiter ernannt worden. Medizinalang . nheiten. 5
. ö ö 2. . ö . Dem sstäbtischen Musildirektor Wilhelm Lamping in un ionierten Eisenbahnschaffnern Ernst Jahnke zu arnowitz .
rl Son n Rätibor, dem pensibnierten Eifenbahn. Bei der Reich sbank find ernannt; i, ler 2 zu Magdeburg, dem bisherigen die bisherigen interimistischen Zweiten Vorstandsbeamten Ministerium des Innern r e nmaterhg lien gusgeher Christian Hengstznann, zu bei den Reichsbankstelln Dietz in Cmden., Arthur Prowe ; Sub
ingen i Kaffenboten Gu st ap Peschke zu in Allenstein und Boetticher in Brandenburg (Haveh zu Dem Oberregierungsrgt Freiherrn von Trosch ke ist die im ben, dem ö G tephan zu Groß Justin , und Zweiten Vorstandsbeamten; zu gtels als Dirigent der Finanzabteilung in Angelegenheiten dem Kreise Kammin, dem Gutsmaurer Ru dolf Kasch el, der bisherige Bankkassier . in Danzig zum Ober⸗ der Domänen- und Forstverwaltung bei der Regierung in rd. Instmann Johann Radziwill, beide zu Gischainen im buchhalter bei der Reichsbankhauptstelle daselbst;; Stettin übertragen worden. e, Mohrungen, dem Hofmann Christo ph Böttcher zu hie bisherigen interimistischen Bankvorstände Ritschel in dauditten im reise Mohrungen, dem Instmann Karl Ra⸗ Landeshut (Schlesien), Keiper in Wittenberg (Bez. Halle), da g. zu Bauditten im genannten Kreise, dem bisherigen Rieschiing in Schmalkalden, Webers in Finsterwalde Nachtrag zur Tagesordnung Hof arbelter Friedrich Bothe zu Heiningen im Kreise Nied. Lau, Olischläger in Villingen (Baden, Falck in für die am 27. Juni d. J. stattfindende, inzwischen nach Efe den bisherigen Bahnunterhaltu gs ar be tern Friedrich Berlinchen, Hoefe in Aue CErigeb) und Weckwer ih in Königsberg verlegte 25. (adentliche] Sitzun bes. Be⸗ im dershaufen und Heinrich Bosse, beide zu Burgdorf Neunkirchen Bez. Trier) k Bankvorständen; zirkseisenbahnrats für die Direktion sbezirke Bromberg eise Goglar Les Hul en dne Ehrenzeichen zu verleihen. die ö ö. . ö 3. erer, Danzig und Königsberg. ö . Marr in Eöin und Giering in. Breslau zu Hanttg ieren; Halten des zwischen Berlin u — . die bisherigen Buchhaltereigssistenten Baath, Brink⸗ jugpagres P ihn, * de,. i. Hi seburg verkehrenden Schnell · 3 haben Aler ö . ö den, n, K . ö. Bromberg, den . ö. . . Seine Majestä iser und König haben ⸗ (Westf.), Wenzel in hweidnitz, van Faber in tagde⸗ nigliche Eisenbahndirektion. madigst Jö ö 6. Rothhaus in Göppingen, Wil elm , in Krueger.
ankfurt (Main), Geucke in Würzburg, Danlel in Nürn⸗
. nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ . Scherer in . (Rhein), Pirr in
g d ö ) ö den zu er⸗ . ö. verlichenen nichtpreusischen Orden g, BWistms in Steilin, Meinecke in Chemnitz und des ö . * li Meinhardt in . zu Bankbuchhaltern; Aichlamtliches. itterkreuzes zweiter Klgsse den Herzog ich die bisherigen Kalkulaturgssistenlen Böhnecke in Berlin, achsen? Ernestinischen Hausor ĩ zffner in Hannover und Bartnik in Dresden zu Bank= eich. ö K K 11 3 k . J , d n e m , zum Geheimen Kanzleisekretär. p 9. ö des Bundesrats für Eisen⸗ ifchen Hausordens; ; a Polt Und Rele ü dem ppilch Reichs⸗ hielten heute eine , n m, n nn ,,
* Gehei ĩ r. Flügge im ce n h en Regierungsrat Dr. J