22. August 1907, Vormittags 8 Uhr. Zum Zweqee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Friedberg, den 13. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
Denn, Gr. Aktugrassistent.
26882 Oeffentliche Zustellung. . K Ph. Corbinus in Friedberg vertreten durch die Rechtsanwälte Jöckel J. und 1j. zu Friedberg, klagt gegen den Blerhändler David Schreyack von ier rr, zur Zeit abwesend un⸗ bekannt wo?, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte als Akieptant des vom 22. März 1907 datierten, am 10. Juni 1997 fälligen Wechselgs den Betrag bon 202 6 67 8 (schreibe: zweihundertzwei Mark 67 Pfennig) nebst z So Zinsen aus 206 M. seit dem 16. Juni 19607 verschulde, mit dem An= trage, den Bellagten durch ein für vorläufig voll. streckbar zu erklärendes Urteil kostenfällig schulbig zu erkennen; 202 M 67 8 lschreibe: zweihundertzwei Mark 67 Pfennig) nebst 54 o/o Zinfen aus 200 p. seit dem 10. Juni igo7 zu zahlen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großh. Amtsgericht Friedberg auf Donnerstag, den 22. August 1967, Vormittags 8 Uhr. . Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Friedberg, den 13. Juni 1957.
Der Gerichtsschrelber Großherzogl. Amtsgerichts:
Denn, Gr. n ng
lor ꝛ07
tent. Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Hammel, 5 39 Mülhausen i. Els klagt gegen den Emil Lujlan Brand, Koch, früher in Mülhausen J. Elf, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptun h. daß Beklagter ihm für Miete, geliehenes Geld un gelieferte Wäsche aug den Jahren 1906 und 1967 den Restbetrag bon 176,50 M schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 176,50 S½ — Einhundert sechs und siebenzig Mark 50 8 — nebst 400 Zinfen hieraus seil dem Klagerustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kafserlihe Amtsgericht in Mülhausen J. El. auf. Dienstag, den z. Ol, tober 1907, Vormittags 11 Uhr, Saal 23.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser
zug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen J. Els., den 14. Juni 1907.
Der Gerichtzschreiber deg Kaiserlichen Amtsgerichts:
Heß, Aktuar. L27408 Oeffentliche Justellung. Der Kaufmann ch Herrmann in M. Glad⸗
einri
bach, i r Prozeßbevollmächtigter: Nechtskonfulent S. Holländer hier, klagt i . Grenzaufseher G. Bohrer, früher in achen, Krugenosen Nr. Fg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ 6 dem Kläger gemäß hier vorliegender Auf⸗ stellung 208 S für gelleferte Waren sowie noch 870 46 Kosten schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 2l670 M nebft 8 o/o insen seit 1. Kpril 1957 und der Kosten des Rechts.
elts durch . vollstreckbares Urteil. Der
läger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht in M. Gladbach, Abteiftraße 49, Gewerbe gerichtssaal, auf den 19. September 1907, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser uszug der Klage bekannt gemacht. .
M. Gladbach, den 18. Jun 1907.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
127409 Deffentliche ustellung. 5 O 185507 zu J.
Dag Dienstmädchen Gertrud Bakkes in Münster, Schiffahrterdamm 18, klagt 6 den Bäckermeister Par Fiorthoff. früher in Hehuster . Rr fer ner bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte ihr rückständigen Dienstlohn für die Monate April 1806 biz Mai 1907 in Höhe von 158 . schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 135 A nebst 4 bom Hundert Zinfen seit J. Jun; 1907 zu verurteilen und das Urteil für in gg vollstredlbar zu erklären. Die Klägerin fabet den Beklagten jur mündlichen Verhandlun des Nechtsstreltß dor das Königliche Amtsgericht in Münster i. W. auf den G6. November 1907,
27210
27413
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Salzungen auf Frei⸗
tag, den 4. Oktober E907, Vormittags
9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Salzungen, den 18. Juni 1907.
Der Gerichtsschreiber 9. w ch en Amtsgerichts.
272091 Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Franz Zylka zu Abbau Konarczyn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Silten zu Schlochau, klagt gegen 1) die Witwe Mathilde Ku— jawski, geborene Knuth, 2) den minderjährigen Franz awer Kujamski, gesetzlich bertreten durch seine Mutter, die Beklagte zu 1, früher zu Gr. Konareiyn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des ihm gehörigen Grundstücks Gr. Konarczyn Blatt 58 unter Nr. 1 der Abteilung I für den Arbeiter Johann Simon Kujawski aus Gr. Konarezyn 69 Taler 10 Sllber groschen Vatererbteil, verzinzlich zu Ho/ o, eingetragen seien, daß Johann Simon Kujawski wegen dieser Forderung zwar befriedigt worden, daß er aber am 38. Januar 1880 gestorhen sei, ohne diese Post zur Löschung gebracht zu haben, daß seine gütergemein⸗ schaftliche Witwe, die Bellagte zu 1, und sein Erbe, der Beklagte zu 2, vergeblich aufgefordert seien, die Löschung der 69 Taler 10 Silbergroschen zu be⸗ willigen, mit dem Antrage: die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Löschung der im Grund⸗ buche bon Gr.Konarczhn Band 1 Blatt 68 in Abteilung III unter Nr. 1 für Johann Simon Kujawekl eingetragenen 69 Taler 10 Sil hergroschen zu bewilligen und das Urteil für vorläufig boll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ el vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e,. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 0
den 18. Oktober E907, Vormittags
907.
Schlochau, den 12. Juni 1997. Jedrzejewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Sn ff ffn. Ernst Lubahn in Stettin,
Beringerstraße Nr. 1, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirschfeld in Stettin, klagt gegen den Fuhrherrn Wilhelm Schorsch, früher in Stettin, Boglslavstraße Nr. 45, hauptung, daß ihm der Beklagte 151,60 „ nebst 09 Zinsen seit 20. Jult 1966 für die in den Jahren 19604 bis 1906 gelieferten Arbeiten und Materialien schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen, an ihn 151,60 4 nebst 400 Zinsen
klagten, unter der Be⸗
eit 20. Juli 1906 zu zahlen, ihm die Kosten des echtsstreits einschließlich der Kosten der Arrestsache
Lubahn wider Schorsch 18 G. 1I5 — 07 auffuerlegen und das Urteil für . vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be
Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht, Abteilung 18, zu St E7. September A907, Vormittags 8 uhr,
klagten zur mündlichen ettin auf den
immer 10090. Zum Zwecke der öffentlichen . sellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 18. Jun 1907.
Kundler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. G. Lemberger, Privatier zu Stutigart, vertreten
durch Rechtsanwalt. Mainzer daselbst, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Rudolf Beuter, früher in Stuttgart, jetz; mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, aus Wechsel, mit dem Antrage, durch ein vorläufig vollstreckQares Urtell zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, an den Kläger 608 nebst 6 o/o Zinsen aus 606 M vom 20. April 1967 an ju bezahlen und die Kosten des Rechtzstreitg zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3 n. des Rechtsstreits vor die II. Kammer für andels En auf Donnerstag, den 22. August 1907,
achen des Königlichen Landgerichts zu Stutt⸗ ormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. —
Stuttgart, den 20. Juni 1907. gen sg e h etre, Windhösel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invalidität z⸗ꝛc. Versicherung.
Feine.
, . . . H Verkäufe, Verhachtungen, ne) Verdingungen z.
Villa à 35 000 s
offeriert Rud. Mosse, Deidelberg.
27380 en f e en,
Die Domäne Westerhof (Eisenbahnstation) im Kreise Osterode soll den 16. Juli d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, hlerselbst für die Zeit von Jo⸗ hannis 1908 bis 1. Full 19276 in einem zwesten Termin meistbietend verpachtet werden.
Größe: 267, 25 84 ha.
Grundsteuerreinertrag: 8057, 13
Erforderliches Vermbgen: 112 050
n gn K , 6
ahäre Auskunft, auch über bie Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieien, erteilt .
Hilvesheim, den 19. Juni 1967.
Königliche Regierung. Abteilung für direkte
Steuern, Dom nen und Forsten. 24992
Bekanntmachung.
Domänen verhachtung. Die Domäne Hagen im Krelse Jerichow II soll für die Zeit hon Johannis 1503 bss 1 Juli 1926 am Freitag, den 5. Juli bs. Is., Vormittags IO Uhr, in unserem Sitzungzsaale, Domplatz Nr. 3 hlerselbst, nochmals öffentlich zur Verpachtung . werden.
Größe: 190,93 14 ha.
Grundsteuerreinertrag: 4018 0
Erforderliches Vermbgen;: Jo O0 A
Bisheriger Pachtzins:; gog3 . (einschl. 31 M. Jagdypachtgeld).
Nähere Auskunft, auch über die Vorausetzungen der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Kommissar, Herr Regierungsrat Kleefeld.
Magdeburg, den 12. Juni 1907. stönigliche Regierung, Abteilung für direkte
82
Steuern, Domänen und Forsten KE.
i
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
24437
Lößnitz. Bei der planmäßlgen Auslosung Lößnitzer Stadtschuldscheine sind gejogen worben
a. von Anleihe v. J. 1884 (3 260 ος die Nrn. 78 115 152 206 275 307 333 339 348 451 456 463 470 477 665 686 693,
b. bon Anleihe v. J. 1905 (it. A d 50O M/ die Nrn. 304 323 379 384 385 393.
Die Inhaber werden aufgefordert, een Rückgabe dieser Stadtschuldscheine ul l Zinslelsten und nicht- fälligen Zinsscheinen die Kapitalbeträge vom 31. De
ember d. J. ab aus unserer Stadtkasse zu er⸗ . widrigenfalls Verzinsung aufhsrt und unver— zinglich die Deposition des Kapltals erfolgt.
Lößnitz, am 12. Junk 1907.
Der Rat der Stadt.
27381 Den am L. Juli 1907 fälligen Zinsschein unserer A C hhpothekarischen Änleihe werden n fer an⸗ ab die nachbezeichneten Stellen einlösen:
in Berlin die Berliner Handels⸗Ge— sellschaft, die Deutsche Bank, Nationalbank für Deutschland, Herren Delbrück Leo K Co.,
* Hardy dt Co. G. m. b. H., in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt.
Elektrotechnische Werke g. m. 6. 8.
Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 5. Zum Zwecke. der ffn Zustellung wird dieser 3 der Klage bekannt gemacht. Münster, den 17. Juni 1907. Wit te, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L27215] Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Amalie Katz, geb. Bach, in Posen, St. Adalbertstraße 14/15, rozeßbeboll⸗ mächtigter: , Schottländer in Pofen, klagt gan 1) den Tischlermeister aver Malecki,
Ndessen Eheftau Marianna, geb. Cwicz, früher in Kurnik, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ u ug daß ihr verstorbener Ehemann, der Kauf⸗ mann Gustar Katz aus Posen, desffen Erbin sie ge werden sel, die im Grunbbuche bes den Bellaglen 3 Grundstücks Kurnik Band 11 Blatt Nr. 66
n Abtellung II. Nr. 12 bejw. 14 eingetragenen Bypothek von 218,10 ι bejw. 450 M durch Ab⸗ tretung erworben habe, und daß die Hypotheken berelts fällig, die Zinfen für Vieselben seit dem 1. April 1966 rückstaͤndig seien, mit dem Antrage, L die Bellagten kosienpfülchtig zu berurteilen, an bie Klägerin 668 6 46 8 nebst 5 ö Ilnfen seit dem L.. April 1906 zu zahlen, II. das Urteil gegen Sicherhestslelstung für ,, zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur müänd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite
ibilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen,
ilhemstraße Nr. J5, auf den EL. November 1907, Vormittags 9 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachien Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der Fffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 20. Juni 1967.
Kom pa, Aktuar, f. d. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. [127208] , . C. 272107. 3. Die Firma C. Wossidẽo K Co. n Hamburg, ver⸗ treten durch Justizrat Neumesster in Salzungen, llagt J en den Eugen Westhoff, früher in Bad Liebenstein S. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen e n aus Warenkauf, mit dem Antrage
18888
Lit. D Nr. Lit. e Nr.
Lit. B Nr. Lit. c Nr.
Lit. Nr. 122 über 200 zusammen über 25 700 0
Herzoglichen Leihhauskassen zu
hause Ephr. Meyer ( Sohn einzureichen.
verschrelbungen Lit. 4 Nr. 1326 über h00 Lit. 4 Nr. 143 üher boo
noch nicht eingeliefert und aus der h. K den 16. Apr
auf Zahlung von 274 6 05 3 nebst 5 v. H. Zin en seit 14. Nodember 1J0ß, und ladet den .
setzes vom 24. Dezem VIII. S
Serie Lit. a Nr. 316 363 364 365 und z66 über je 8000 S6 — 250 Es ö a, . re n g ng reell, Schuldyerf
bis zum 1. ober dieses Jahres behu n Ile ö Braunschweig, Wolfenbüttel, Delmstedt, Blan ,
. w. Lüneb. Finanzkollegium, . . Schwarzenberg.
Maßcebe der z Get e g nm, . Bei der nach Maßgabe der [6 der Geseßzes vom 20. August 18657 Nr. 72
der K Leihhausanftalt betr, fowie des Ge ö jf r die Reform der Leihhauslandesschuld V., VR. und über
stattgehabten Auslosung sind die nachfolgend beieichneten Stücke über die 28 060 M und 55 000 MSς gezogen worden:
Serie VI.
111 bis 115 einschl, 1226 bis 1230
1301 bis 1325 einschl., . 3 einschl. über je 200 erie ö.
1292 bis 1295 esnschl. über je 2000 „. .
1371 bis 1380 einschl, . bis 1810 einschl. über ie L000 . — erie ö
„1081 bis 1085 einschl., 1186 bis 1190 einschl,, 1286 bis 1299 einschl., 1661 bis
. Deiember 13554 Nr. S5 Hehnf Til)ung erie über je 0 06 609 s am ene 9
Gesamtbetrage von Jo G0 Hu
einschl. über je 2000
XIII
. 6 e, . less nschltee . Tdi nen, elk sher e L000 4
Lit. 4 Nr. 1281 bis 1290 einschl. über je 800 . Femer sind jum Zwecke der Tilgung ,,, zurückgekauft die Stücke:
er Lit. 2 Nr. S 49 43 und 179 iber je Foo . = o ooo is g. s Lr ei ws szs Arz zg sr az und Cc äber je soo 6 So
VII. O0 .
chrelbungen aufgefordert,
ung gegen bareg Geld zum N
kenburg a. H.,
Gandersheim und Holzminden sowie der Herzoglichen Aimtskaffe Thäpmn ö; Berlin bei der Bank für Handel und Industrie sowie bel deren zin genen, ö . und Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Wand und in Haunoher bei dem
ank⸗
ie nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf dieses Termins 5 ö wir bekannt, daß die ener der Verrinsung,
früher schon ausgelosten Dh f zsandeeschuld;
Serie VI. ; 209 2716 2719 2720 2722 27242 ü Lit. e Nr. 2705 2706 J, ,,, 725 über je 200 „,
Verzinsung gefallen sind. ll 1907. f i
Abteilung für Leihhaus sachen.
27579
. . 3 , ö uldverschreibungen
ö ö sind bie nachstehenden .
2. Januar 1908 bei der Stadthasse iu J ö
der Deutschen Bank in Berlin un
ilialen, der Meckl. Hypotheken un n in Schwerin und deren ,, der Rostocker Bank in Rostock un n ,,, ; einzulösenden
Fgelost worden: n e n. 2 Ir. B t sog g, nm
Buchstabe K . ,. 4 ,
ö 56 über j ö .
log ie; äs ztr. Fs * gohe 22s übe 200 Me,
O 6 Buchstabe D Nr. 2317 2584 10 iche, Auslosungen restiercn iber Buchsflabe B Rr. 547 662 666 und 1
10560 M, ;
Hichflabe ¶ Nr. 2132 über 300 , Buchstabe H Nr. 2621 über 100 46, oc Hegehen im Gewettgerichte. Roftock,
O7. ⸗ 3 19 rinker, Gewettssekretär.
deren
den
27372
* mit 10 o ͤ rückzahlbare 6
Serie I der Uungarischen Lokaleise
r enn,
Die am L. Juli 1 ä
und . Di , nn, . älligkeitstage ab zum
. ernie se nter lbaut für
aud, gail kfurt a. M. bel der Dres? ne e, 4 . bei dem Bankhause L. Beh ö
Söhne, ö in . bei dem Bankhause Eph
C Sohn, Hom⸗ in ö ed m Bankhause Beit 8. S
u r j. werllans h in ö ö eingelẽst B t, un - K Lotaleisenbahnen,
Vctieugesellschaft.
ationen wenn,
2733] ationen
3. mit 102 0lo rückzahlbare Oi fl fuer,
Serie nn ver ugarischen Loka !
Actiengesenschaft. Zins couhan
Die am 1. Juli ü gü false g enden hom
und verlosten rubr. Hl ig i lag (l Kron Jig cherte tage ab zum Ma
— 0, ; ür Deutsch⸗ in Berlin bei der Nation lbant f
d, ᷓ ause
in gie furt a. M. bei dem Zit 0 Bethmann, Banlhaise g. Behr
in Hamburg bei dem phraln
öhne, in . bei dem Banlhause om⸗ Meyer Sohn thause Beit L. 8 s.
in Karlsruhe bei dem Ban
burger jngelb a ,. . 4 ö eing udapest, im Jun ; anf zan id Lotaiciseubahnen, Actiengesellschaft.
Die am 1. Juli 1907 fälligen e, Zinsen der Ade Obligationen . ah ch Prinz Regent können vom Verfa e, In. ö dar beziglichen Zins . eihe 3 bei der Gesellschaftskasse in Bochum, Berlin g Bank für Handel und Industrie, Dresdner Bank, Berlin W., un Dresdner Bank, Dresben, erhoben werden. ⸗ Bochum, im Juni 1907. ,
metl Deut chr Luremburgische Berg uu nn en, n ü ge eistsh
in n. als Rechten achfolger innenbau der Attiengesellschaft Jeche Dann
ar 371 werl⸗⸗ veutsch⸗Luremburgische n, und Hütten ⸗ Allien, Gest l hen Betr.: AÄnleihen der früh reg en uhr., d de r ae gar en, 1. , penn e; eils ger
27370
db
der Zinscoupon Nr. 13 Serie 1901. in . bom 18. , wal e, früheren Gewerkschaft Fried 1507 5 Linden⸗Ruhr wird en, n . jn 3 in ki. ö Handel und . ö ber⸗ W. b6, bei . ger ic D ar kischen Ban slhein⸗ feld und Ein hueg, j EGssen, bel der Rheinischen Hauk in t hr und Duisburg eingelöst. Bochum, im Juni 1907. d Der Vorstand. ein w [27382 go? fällige ans
1. Juli leihe neten . *. osg . art . vom Fällgteitsiage ab be s Gtr Stellen zur Einlbsung: gerliner Hande in Berlin bei der ee,
lla / 0 en glei e l shhaff. gl eile, ili iii.
27374 . amer 5 op hien en, Gold⸗Prio Die neuen Dir er den ge , lueha e tätsaktien gelangen nunme un, s.
Die Talong sind mit erh h welchen sir ge en regler . n
n, ain Main
bei der
in Berlin bei der
3 e J.
Schuldverschrelbungen .
——