1907 / 149 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

a,, 2

8 ; f, auch 3 Rön

Fünfte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 24. Juni 19 XZ.

K 149.

Der Inhalt l Bekanntmachungen gug den Handels., Gäterrechts., Vereint. Geno mnsheaft e, Jen, nnter, mn Hören, g fsfern, ve red, m, mem rear. ,, , ihn, HYatente, E gel n kehr en hn . und Fahrplanbckannktmachungen der Ei enbannen en halten kind, eischein . cluch in einem hesonderen * , J

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. on. 1194)

Das e e , ,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin f Das Zentral ⸗Handelsregister f das Deutsche Reich er 2. in der Rege! täglich. Der

iter , Teefshen hlelchiammeiger5 und Kznigkich Freut Bezugspreiz beträgt ü * 86 3 für dag Biertesjahr. in ; 26. e , ,, utsch 56 ertiontzpreit .! den Raum 3 Druckjeile 0 3. ielnt Nummern kosteü 20 4.

Lanzeigers, Zw.

—r Vorm Jentral-Handelsregister für das Dentsche Reich- werden heute die Nrn. 149 ., 149 B., 1490., 149 D. und 149 E. ausgegeben. hitztem Dampf. Jean Gustave Adolphe ö erhalten. Ernst Ruhmer, Berlin, Friedrichstr. 248. 3c. S. 22 819. Spritzlamm. Stanislaus

Kstona. Sitensen, Fischerallee 5. 12. 2. 31. 12. 06. . Szubert, Pankow b. Berlin, Binzstr. 1 ö Patente. 14a. T. 11 454. Dampferzeuger aus zwei 2g. S. 23 890. Gesprächszählerschaltung, bei 25a. Sch. 27 341. i , rigen, . e Ziffern links bezeichnen die Klasse.) sbereinander Liegenden, je zwei einen Deherkessel mit welcher der dem Teilnehmer zugeordnete Zähler Fördermaschinen. Carl Schüller, Sprottau i. Schlef 1 zwei Unterkeffeln verbindende Wa erröhrenbündel elektromagnet während der Gesprächsdauer in Arbeits, 12. 3. 07. . ö ) Anmeldungen. ur es nene else rb Carb rede, Gen, bag, derblhbt; Jus z bet. itz. d, Siemens * 536. Re seg. Prgödzupftheinnngsofen mit 6 Halske Att.“ wes., Berlin. 22 12. 06. indirekter Gasheizung. Erste deutsche Fabrik

Für die an z egebe ggenstände haben die Nach- Ruhr, Nieberdingstr. 20. 4. 9. 06. ö mannten . , bie Erteilun:? Le. K. 33 734. Rohrreiniger mit Klöppel Ia. Sch. 26 599. Vorrichtung zum gleich für Presidampfheizungen mit Ge sfenerung tente nachgesucht. Hinter der Klassenziffer und senkrecht zur Rohrachse arbeitendem, selbst, mäßigen Antriebe von Telephon, Anrufindukioren. Inh. Hermann Wehl, Stuttgart. 10. I9. 066. mn das AMfenzeschen ¶ugegeben. Der Gegen steuerndem Rriebkolben. Ärmin Koehler, Tegel, Max Schubert u. Max Kunert, Kottbus. 8 3 06. Z8a. M, 30 998. Vęirichtung zum Anzeigen der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Velistr. 12. 22. 1. 07. ö 2Ea, St. AI 582. Selbstkassierende Sperr der Holzstärken beim Schneiden auf Horizontal-

mi eng geschützt. 4a. 3. 4597. Dampfmaschine mit unmittel. vorrichtung für Fernsprechstellen mit über den Hörer⸗ gattern oder ähnlichen Sägemaschinen, bei der die . L. 22 67. Backofen mit Dampf biw. barer Verdampfung. Burchard Zietemaun, Offen; haken greifendem Sperrarm. Otto Steuer, Bewegung des Sägesupportetz durch einen Zeiger en eh mn und' verkleinertem Feuerungsraum. bach a. M., Bettinastr. 59. 238. 4. 06. Dresden. A., Holbeinstr. 48. 13. 9. 06. xauf einer Skala angezeigt wird. Fran Möbus, 89 X. Lemmerz, Königswinter. 12 5. Ob. 1c. R. Zi 204. Hefestigung von Turbinen 2c. C. Ii S083. Selhsttäniger, durch Hit, ÄmendorsFadewell b. Halle . S. 14. II. 66. Ven M. 31 6707 Naschine zum Falten der schaufeln. Melms R Pfenninger, G. m. b. S., draht oder Hitzband ausgelöster Stromunterbrecher. 8b. Sch. 25 444. Maschine zum Bohren . bei der Herslellung von Wäsche. Mary Hr ichen. Ol e, gs. . fur ibn schten . 4 Ebern Leipzig⸗Eutritzsch, 3 . 9. m e, und ähnlichen z A. 148. J. ; euerung u ; 25. 3. 66. h. ö . . ö 26 Ärbeitsfolben gesteuerken Schieber. 219. J. 23 264. Schutzschaltung von elek.! 4. 06 chilbach, Leipzig 366

; . ö ; t einem vom ) ü 4. O6. ö ö. . W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt i ire, Freiburg i. B, Basterstr. Ji. 16.11. 05. trischen Leitungen und in diesen liegenden Strom Se. M. 30 92389. Holzfräßkopf. . M. Madsen, . P. 17 920. Korsett mit einem Stangen. ü 4d. S. 22 802. Küäftmaäschinensteuerung mit verhrauchern gegen die Einwirkung der atmasphärischen CGhristiania; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubter, Fr. än aus Fischbein, Äluminium o. bgl. federndem verdrẽhbarem Innenexrzenter. Rudolf Lenke, Görlitz, Elektrizität. Felten . Guillegume⸗Lahmeyer« Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin kerl, Kiten, Paschen, essat, Glisabeth. Wieiandstt. s. 183. 6. 0s. w eke itt. es. Franifgtt g, ä, ,, g, , di, s. Il. 6s. 61. w 14e. B. 9. ö k . ö . . . s . 21 . . zum Glätten und ö j ätten! Walzenzugmaschinen. einri ubbel, en, m . ö nu, Beilin, Kur⸗ Fertigstellen von Korken, hei welcher die Korken d 24 576. Vorrichtung zum Plätte zenzug fürstendamm 4041. 8. 10. 05 eine annähernd. wagerecht legende i ,

Rz orm n. i Woest, Euvenerstr. I86. 16. 5. Ob. . ) el. J . 6. en 158. K. 33 899. Flachmimeegraph. Max ne. R. 23 483. Kontaktuhr zum Ein⸗ und einer Schleifscheibe zugeführt werden. Ftorifabrik won W. 23 790. Kleidungsstück. August Walter, Klaczgko, Rigg; Verir.: S. H. Rhodes, Dr. W. Autschalten eleltrischer Stramkreise, August Rein. Frankenthal, Bender & Co., Frankenthal, Pfalz. n; Vertr.: C. Fehkfert, G. Tonbser, Fr. an g ht u. V. Fels, Pat⸗ Anwälte, Berlin W. 9. harb, Neuwied, u. Friedrich Kleinmann, Bonn, 23. 1. 66. . anfen u Ar Hättn *, Pat. Anwälte, Berlin Sw. ß. 3 3 67. Bonnertalweg 199. 37. IG. 66. 381. S. 38 566. Fräsvorrichtung zum Ent— i. ö Pat. ; ire, K. 32 341. Falimaschine, Kleim 2c. Sch. 24 788. Vorrichtung zur Befesti⸗ rinden von Langhölzern, bei der schwingend gelagerte . 23 945. Schnürverschluß für Korsetts. Ungerer, eg ge berg, ö ö. de . 3 ö ,,, rer 3 , ö 6 derrn. ĩ h tr.: Ib üller, E59. H. ö. orrichtung zur : en. z. berger, Langewiesen i. Th. 21. 8. 06. n nde, D erg . . der Huch gl nc en der Typenhebel von Schreib- Schörg. Inhaber L. Schörg u. st. Löhner, si, P. A0 620. Spanzufübrung für Schneige= 6, Tz3. Vorrichtung zur Sicherung an,. . Sursch Hamburg, kl. Bäcker ö Bertellungssystem für gag i, bene nn, mittels zweier ast ö st 3. 95 . =. . die ne zwische ücher. Fa. , ö u . 16. R. 23 Ho ́. Vorrichtung zum Zählen der heleuchtungßanlagen. Otte Schaller, Steglitz b. J. ö e Uh ö nc. osn Co. Braunschweig. 19. 3. O. mit einer Schreibmaschine geschtiebenen Worte. Jane Berlin, Albrechtstr. 39. 20. 8. 66. 39a. H. 40 060. Maschine zum Geraderichten 9. 6 . . salbsttitigen ien, Goch, Gngk ; Vertr.. C. Pieper, H. 218d. B. AL 917. Anordnung zum. Ausgleich und Bügeln von Fischbein. Otto Holzhäuer iii ö ,. J,. auf , Gphrlngmann, . Sort ü. G. Herse, Pat. Anwälie, pon Belastungeschwankungen in Wechselstromnetzen. Augsburg, Höggingerstr. 32. 26. 2. 0!. ; . von egg f. 6 mer leinent Berlin NV. 40. 6. 7. 66. Rudolf Braitu, Manchester. Engl; Vertr. CG. 39a. S. 21 389. Verfahren Herstell , herichiek karg gj ür diese Anmeldung ist hei der Prüfung gemäß Pieper, H Springmann, Th. Stort u. G. Herse, j . zur Her tellung mstürzen der Lampe die Hülse in Tatigkeit 233 * elt? , , m, go, e, os von Telephonmuscheln und ähnlichen hohlen Gegen⸗ JJ 2 ö Hu . . 3 . * . 7 2 ö . mn ö ac . e, S9. r aber elfi S*. 3. 23. 5. 6. Grund der Anmeldung in Großbritannien vom maschine. Felten . Guilleaume, Lahme yer. mund Rofenthal k 21 ni dlese Anmeldung ist dei der Prüfung gemäß 7. 7. 05 anerkannt. werke A.-G., Frankfurt a. M. 11.8. O6. mann, Hal. nz, Berlin 8W. JI. 13. 5 O5 ö n 53. 83 jorlt 16. Sch. 25 542. Verfahren zur Gewinnung h . r , ., 3. d da. H. 28 80. Verfahren zur Hersfessung niongvertrage vom 4. 3 Ic die Priorität von, Fleischmebl, Felt uf, Wilhelm Schmücker, . ,,,, . ohe, von Walzen oder . aus Kautschuk. Pauf L drnnt 2. . in Großbritannien vom ,,, . . ] 1 . ,, Diher 5 . . 6 n r ö. ö 66. ; ö . . . rr ! . . ö . . orrichtun . ee. h;, Stort . Herse, Pat. Anwälte, Berlin gefäßen jur fortlaufenden . 3 .

9. 1 von Entgleisungen der Fahrzeuge bei halb geöffneten ö. G. 23 5014. Bunsenbrenner für Leucht. . nnn, , . 0, 44 resigen oder körnigen Materlalg. Leipziger

3 ; Weichen; Zu. 6 623. Janot K m delhmmecke; Gasspar aternehmung nach n e mn, Mllaytaniife müng ? Verte ü. Ger on 2Ed. S. Z0 3266. SFinrichtung zum elektrischen Cementinduftrie Yr. Das

ö r , ,, Vertr.. C. Pieper ö pring 31 06 em ens Schuckert⸗ erke G. m. b. S., Berlin. ze. L. 22 768. Vorrichtung an Vorrats-

; 5 ö 6 rt u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 1 5. 12. 04 j 8. rt u Herf 20k. B. A5 6885. Regelbare Spannvorrichtung xb. Sch. 24 483. Gin. oder Mehrphasen. en e ,,, J . .

H. 4 krische Kontaktleitungen bei Seilbahnen zur ; ! der i. 22 965. Brennerdüse insbesondere für . 6 2 Arbeite xlagen. An kon ö . dn . fur Keng ghost gen, ,, We, mind rl. n. . ö. Sab e nnn, 6 Böttcher, Hamburg, Mundsburger Damm 31. . . ind ghesfc ft . . . . us, e, * Eöb., Markranstãdt b. Leipfig;

; r Fafanenstr. Lz. 4 19 96. 2. 3. 53. ; str. 15. 3. 10. 65. 6 . ö Age mrg, ge l. Tir in ße. Zt. d. 6 08. Cletteßsd, betriebene ane, F äute cfs ei. Gina gbern Mehrrbasen, 229. 3. S1z6. Selbfttätig nach Brend

. q LX. 18.2. 07. ĩ ä folgender Emstellung Damn ö ! n ö hengen, Gruft Härchen, Per sig O. . i8 3 G'. babnanlage zuit felhsttätig rlolgend Emstellung vi, ,,, pak z ge r be! 66 . a Be ircen , Gn, ie. Ta 268. Schwengeltlefbohr vorrichtung des Steuerschalters für den Lastwagen; Zus. z. Pat. Franffurt 2. . Westendstr. J5. 6 . . Grammophone, nach Patent 185 116. Walter Zeny⸗ cl r lt g ace er Schwengelachse. Fritz Roft, 159 988. Benrgther n ,,,. Akt. Ges., 2Ie. P. 10 384. Sockelplatte für elektrische sing, Stettin, Barnimstr. 136. 23. 1. 07.

, n o' ng e Wei , gl shreansöcltun fir ät däöcfhh ric, Fanfant n. ö, hehe dn l ne dnn ,. sisch Tog9. Verfabren zur Befestisurg des oJ. W. 26 882. e n ö nh tel fr ere r ring e , Hen he: ö ö auf Rören. Deutsch Söfterrs ich sce Kisenbahnsaß engt Lern, diem . im Fahr. 21. C. 23 i 8s. Veifahzen der Bebandlung moessergsäbei welker die, Meeaistttertäner (ltr. n. inan nr hren were ässeldorf 18. 66. seuge mitgeführte ,,, . n,, von Metalleuchtkörpern zwecks Beurteilung ihrer magnetisch geschaltet werden, Richard William bern: 15 089. Verfahren zum ärben (iner Oberlestung und streckenwelse au n dritten Dualität. Jobann Luz, Wien; Vertr.. C. Fehl Gallagher, San Francisco; Vertr. G. von Ossowekt ieenbfsgri her Ghromictane aräste ff: in kupfer, chin zel s, ntel gde, ln edrigerer Spannung J. Lon ier, gr . ig Kaner . Par. Anw., Berlin W. 9. 14. 1. 06. ; when, Gcsctck. capolt. Eaffeila . Go., zicht. Oherieltung, ficht. geszels wenden. Ceorge nälie, Berit sz. si. 3. 3 06. at⸗An. gar. S. ie g 6. Ausgabeschacht für SelbstL i 6. K en 3. ii. ö. . Westing el, ert g, . rh 9 . 21 f 3. 2. . e eden J 6 69 J J (J. B. von bare: , leper, H. Springmann g *r . 66. ei lasti M 3 W averbi Briefmarken). Deutsche Abel, Postwertzelchen⸗ . senktechten nigen, Simo, Garnes r iin u Berlin RW. 10. 30. 10. 06. 6 ,,, . Automaten. Ges. i. b. D. (Tapag), . el hie Coke Sven Coustruction and zBa. G. 23 73 Schaltung weise zum Tasten Zaza. E. 13 278. Verfahren zur Darsielung 10. 4. O7. *; be rern, , ; ie n, . n ö. . e, rg er , n w Chemische Fabrik . 2. . 4g gef rg fir . Perlen, K ,,, , , , uhsch, Hezenstänz: Gäard Jeusch, 2 * . 2 * * 1 * . . ) is * 9 ö R. D. 17 ö. erfahren zur Kühlung von ö. we ,. Selbsterregende Dynamo⸗ z2b. B. 4 279. . zur. Darstellurg . . kJ stalli Verfah Zia elber Küpenfarbstoffe, Badi A we. n , , und J nasqfine . J Er dre sbsebas' iht tig; Fir diese Amneldurg itt bel der Prekfung gemäß m. g. won Luft, Deffguer r cter „Strömen, inebesonderz ; K . ö. 3 D.. Dessau. 39. 11. 06. Wien; Vertr.: du Boig Rymonn, M. = z arstellung dem Unione vertrage vom . / = * 8m 28 ö nne. und Vorrichtung , . Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 18. . . , vorm. Meister ö 16. 17 Is die Prlorität e er von Flüssigteiten mit . 3 10. 06. 3 ö 3 u * 5 ö. 86 k , er Anmeldung in Frankreich vom 10. 10. 06 R Er, 69, u. Martin *r eldung ist bei der Prüfung gem . ö . ( ( . n len ae r i rf ng, 1. 0b. , nl . vom diane ., Maschinenfabrit Akt. Gesi, Ba. R. 21 567. Räderpflug mit durch einen 1 EGI, B. 42 G2. Verfahren und Vorrichtung 8. 1. 1 die Priorität auf Grund der nmeldung ö ö Hebel einstellbarem Land- Furchen, und Fährunghrad. r , von Chforalfallen unter . in Besterrelch dom 25. 1. 98 . ; . ann n e , n e n, . Neimaun, Schurgast O. Schl. Ji , ,, , , e, , m. I ! ( 2 2 Kn en Fingern un w ü . 9 eienr m ieshe hlt re e. . ke, e e , ,,. . . 36. 8 3 Bergen. Norm.; he en, Zuf. j. rn Ha d . 9 8 ia. Dr. Jean Billitzer, . Teilnehmer an eine ö angeschl fen Er G n 3 , , sichaeliß, Pat · An⸗ . Scherstetten b. Schwabmünchen, Bayern. 3. * k fer n, hn menge, ar , ,. d äitzi. D. A7 213. Hefestigung für Hufeisen. r e, . j Verfahren unh ö nehmerstellen wird. C. Lorenz, Akt. Ger. 55 3 Albin . cbugo Dahms, Berlin, Kurfürstenstr. Iz. e nde 3 ö AL. . 9 1 . n / . . Z. * 656 . ew. i , g . 29a. 8. 48 714. Maschine zur Gewinnung 8. B. 44 914. Lodwitterung. Martin 6.

ö 7.066. d. * Eo. Uätt. Gef., Biebrich a. Rh, 13 3. 06. 2E. X. 23 680. Unterteilter Leiter für Hech⸗ 3 e n . e n, u , er en rf me. C. Lorenz Att. Gef., Berlin. k 6e nen rg en. dubert ö, 111. 15. 12. 60 ye T (. z .I. Pat. 2 ; ö . 3 . . r,, . 3, zof ö ö, Waris, ir Thank K zeit, Penne sk. k O7. ö

3 cl Co. Att. Gej., Bicbrich a. h. za. P. 19 067. Anordnung bei Empfängern von Gelenksteiff ĩ 0g. 14. P. ; gkeiten, insbesondere der Beine. Otto Halle a. S.. Ti r. Verfahren zur ö ö ,,, 3 . Voigt, Berlin, Neuenburgerstr. 12 12. 10. 66. . W. e Säge iter r bickr mit h ., . e erb len, Pat. Anwälie, Beriin Sw. 61. . 9 , . . eren ö . . n e bidde dens geltschei., r . g be n , eee een men, dbu Reitdatz, Wunnerft 1. ö. e ber, ahr. *. ö Fir diefe Anmeldung it bfi Xr Prüsung gemäß. e nbnrg, if nchen. Herloß undo isfir. Lü. 3. 85 cz. oec. 21 0988. Verfahren und mrs dn. Verfahren zur Darstz lung dem Unionsvertrage vom .- J Ih die Priorität auf 30l. N: Sasz. Vorrichtung zum CEinschläfern richtung lur Ertcugung inch . e e Ge blor - arngnthrschihon, Zus. 1. Anm. 14. 12. G00 durch Hervorbringen langgedehnter Töng von regel Theodor Sith rin ln M Gab ampfge n fer. . ö WBederind 44. Co. m. b. S., . der Anmeldung in Dänemark vom 21. 6. O6 6 Sgr. Alfred Reisser, Berlin, Mauerstr. 83. Pat - Anw., Berlin ef. 18 . . Elliot, a . 3 15. 3. S5. aneckannt. 4 . 3. 06. 7a. G. 28 897. Fer indes Glich ö 21 * renkessel zur lang⸗ 24. M. 23797. Vorrichtung, um die Länge 21. Z. 5268. Modell oder ; erndtg Glied aus Metall. nd an reg , nl. von über,! eines elektrischen Lichtbogens dauernd konstant zu rnb lire, e eie ü ffn 3 Heer , 6. kl ne f he al . ö ert, Port Elizabeth,